Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angst machen
hat nach 0 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Festmachen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
,
Sprw. 3, 25. Schrecken, Angst und Schmerzen wirb sie ankommen, Esa.
13, 3. Wir hören ein Geschrei des Schreckens: es ist eitel Furcht da,
und kein Friede, Ier. 30, 5.
Schrecken ist um und um, fpricht der HErr, Ier. 46, 5. Wir werden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
Aenderungen der Fürsienthümer, Sprw. 28, 2.
Aeneas
Ein Gelobter.
War acht Jahre gichtbrüchig, A.G. 9, 33. Von Petrus gesund gemacht, v. 34.
Aengsten, Aengstigen
1) Sich selbst oder einen Andern so angst und bange machen, daß er nicht weiß wo
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
durch dergleichen Anfechtung bei den Menschen alle Freude in Traurigkeit, die Liebe in Haß, das Hoffen in Zagen, ja in Angst und Verzweiflung verkehrt wird; so soll man sich doch dazn gefaßt machen. Sir. 2, 1. c. 4, 19. Jac. 1,12.
Denn die Angefochtenen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
.
Herzklappen, s. Herz.
Herzklappenentzündung, s. Herzentzündung.
Herzklappenfehler, s. Herzfehler.
Herzklemme, s. Angst.
Herzklopfen (Palpitatio cordis), eine oft höchst unangenehme Erscheinung, welche die verschiedensten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
. 1, 31. Gleichwie eine Schwangere, wenn sie schier gebären soll, so ist
ihr angst, Esa. 26, 17. Joh. 16, 21. Wehe dem, der zum Vater sagt: warum hast du mich gezeuget?
und zum Weibe: warum gebierest du? Esa. 45, 10. Forschet doch und sehet, ob
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Nissibis Nothdurft |
Öffnen |
763
5ssi ? Nothdurft.
NW
Mein Panier. So hieß Moses den Altar, welchen er znrn Denkmal aufrichtete, als GOtt Sieg wider Amalek gegeben, 2 Mos. 17,15.
Nisten
a) Ein Nest an einem Orte machen, und sich daselbst anfhalten, Ps. 104, 17. Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Erschrecklichbis Erstatten |
Öffnen |
Erschrecklich - Erstatten.
363
wird, daß er gleichsam erstarrt, nicht weiß, wo aus noch ein, und was er in solchem verzweifelten Zustand und Angst vornehmen soll. GDtt erschreckt die Menschen, wenn er sie seinen Zorn fühlen läßt und durch seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
60
Anknüpfen - Anlegen.
Denn, wer da bittet, der empfängt, und wer da sucht, der findet, und wer da anklopft, dem wird aufgethan, Matth. 7, 6. Luc. 11, 10.
Anknüpfen
Kannst du ihm (dem Einhorn) dein Joch anknüpfen, die Furchen zu machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
«, und mit der ewigen Herrlichkeit, die darn.f folgt.) ^Gs wird wohl eine andere Mühe sein, die ihnen Angst thut, denn zur vorigen Zeit, da es leicht zuging im Lande Sebulon und im Lande Naphthali, und hernach schwerer ward am Wege des Meers, diesseits
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
Sekundschritt nach oben mache und die Septime nach unten fortschreiten müsse, sind nur bedingungsweise richtig. Wo der Leitton in Dominantenakkord auftritt und dieser schließend sich zur Tonika fortbewegt, wird natürlich der Leittonschritt gemacht werden, weil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
Schrift.
879
Wirst du sie (die Wittwen) beleidigen: so werden sie zu mir
schreien, und ich werde ihr Schreien erhören, 3 Mos.
22, 23. Und der HErr erhörete unser Schreien, und sahe an unser
Elend, Angst und Noth, 9 Mos. 26
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
herrliche Heerde, Ier. 13, 30. Ich will sie herrlich machen und nicht kleinern, Ier. 30, 19. Die in herrlichen Kleidern leben, sind in den königlichen Höfen, Luc. 7, 35. Alles Volk freuete sich über alle herrlichen Thaten, Luc. 13, 17. Frei werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
aus Anregen des Geistes in den Tempel, Luc. 2, 27.
Anrichten
Machen, zu Werke richten, anstiften.
Hosea einen Bund, 2 Kön. 17, 4.
Seine (des Gottlosen) Zunge richtet Müh und Arbeit an, Ps. 10, 7.
Der HErr sitzt, eine Sündfluth anzurichten, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
sie durchdringt. Sie ist das vollkommene und vortreffliche Band, wodurch der geistliche Leib Christi vereinigt wird.
Ueber Alles aber ziehet an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit, Col. 3, 14.
Bange
Siehe Angst §. 1 und 2. Es war aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baumeisterbis Becken |
Öffnen |
einer in solcher Angst steht, daß er sich vor Unruhe nicht zu fassen weiß, so heißt es, er bebet. S. Angst.
Ein bebendes (verzagtes) Herz, 5 Mos. 28, 65.
Der Gottlose bebt (hat keinen Frieden mit GOtt, Esa. 48, 22.) sein Lebenlang, Hiob 15, 20.
Des (davon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dornstrauchbis Drängen |
Öffnen |
und der Zuhörer Seelen Schaden.
Ein Spruch in eines Narren Mund ist wie ein Dornzweig, der in eincs Trunkenen Hand sticht, Sprw. 26, 9.
Dörren
a) Dürr machen, b) dürr werden, n) Sangen am Feuer qedörret, 2 Mos. 2, 14. b) Gras auf den Dächern dorret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
der Speise, die vom Dankopfer übrig blieb, 3 Mos. 19, 6. 7.
Am dritten Tage (»ach der Ankunft Christi in Galiliia) war eine Hochzeit zu Cana, Joh. 2, 1.
Siehe, ich treibe Teufel aus, und mache gesund heut und morgen snur noch wemge Tngei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
, und es wäre daher unrecht gewesen, wenn Ionathan hätte sterben sollen, v. 45. Sanl aber mußte für seine Unbedachtsamkeit mit der Angst, seinen Sohn zu verlieren, büßen.
z. 9. II) Van GMt ist es eine heilige und nn-Nügliche Bedeutnng dessen, was sein Mund
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
der Buße bringen, und mache uns zu aufrichtigen Jüngern oeincs Geliebten, in welchen keine Schein-, keine Heucheltünche, damit wir dereinst nicht heulen und mit den Zähneu klappen müssen.
Heuchel-Maul, -Volk
Ein Heuchclmaul richtet Verderben an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Rekembis Reue |
Öffnen |
aufmuntern, Rom. 11, 14. Euer Exempel hat Viele gereizet, 2 Cor. 3, 2. Lasset uns unter einander selbst wahrnehmen, mit Reizen
(scharfer und heftiger machen) zur Liebe und guten Werken,
Ebr. 10, 24. vergl. Joh. 13, 34.
z. 5. Eltern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Uebertünchenbis Ufer |
Öffnen |
die Thamar, 2 Sam. 13, 14.
Des Todes Stricke überwältigen mich, 2 Sam. 22, 6.
Finsterniß und Dunkel müssen ihn überwältigen (garstig machen), Hiob 3, 5.
HErr mache dich auf, überwältige ihn (komme ihm vor), Ps. 17, 13.
Die Feinde sollen ihn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Katalysebis Katapult |
Öffnen |
605
Katalyse - Katapult.
wordenen Grafen von Barcelona sich unabhängig zu machen, und es entstand die Markgrafschaft Barcelona oder das "Fürstentum K.", welches als selbständiger Staat bis zur Vereinigung mit Aragonien durch die Vermählung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zugeführt, vor Schmerzen jammernd, mit der Aufforderung, demselben den kranken Zahn zu entfernen. Die Angst, die dann das kleine, durch mehrere schlaflose Nächte ohnedies schon aufgeregte Menschenkind hat, ist unbeschreiblich, und es tut mir selbst bis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
Atmens erfahren («wegbleiben» oder «stecken bleiben»), blau im Gesicht werden, die höchste Angst und Unruhe zeigen und angestrengte Bewegungen machen, um zu atmen; Husten, Heiserkeit und Fieber fehlen dabei gänzlich (sog. Asthma der Kinder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Trostbecherbis Trösten |
Öffnen |
. 20.
Tröste (kehre dich 51Y uns, GOtt, unser Heiland, Pf. 85, 5. In der Angst rief ich den HGrrn an, und der HErr erhörete
mich, und tröstete mich (machte mir Mtz), Ps. 119, 5. Wenn du mein Herz tröstest (freudig machst), so laufe ich den
Weg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
.
Er rühret die Berge an, 144, S.
so rauchen sie, Pf. 104, 32. Pf.
Räucherer
a) Ein Priester, der dem wahren GOtt räuchert, 2 Chr. 29, 11. b) ein Götzendiener, 2 Kon. 23, 5.
Räuchern
§. 1. a) Einen Rauch machen mit Räuchwerk, 4 Mos. 16, 47. ö
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gesundbis Getreu |
Öffnen |
im Glauben haben, die theils das Zeichen eines läutern Herzens sind, theils auf Herz und Leben einen heilsamen Einflnh haben.
Um der Sache willen strafe sie scharf, auf daß sie gesund sein im Glauben, Tit. 1, 13. c. 2, 2.
§. 3. Gesund machen, einen üblen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Vertreibenbis Verwahren |
Öffnen |
.
Er vertritt die Heiligen, nach dem, was GOtt gefällt, ib. v. 27.
Wer will verdammen? Christus ist hier ? und vertritt uns, ib. v. 34.
Vertrocknen, s. Dürre
1) Trocken machen, Nah. 1, 4. werden, 1 Mos. 8, ?. 13. Ps. 107, 33. 2) Von Auszehrung
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
38
Groß.
Götzen, Hos. 14, 9. Alle ihre Götzen sollen zerbrochen werden, Micha 1, 7. Die Götzen will ich dir zum Grabe machen, Nah. 1, 14. Daß er stnmme Götzen machte, Hab. 2, 18. Und opferten den Götzen Opfer, Apg. 7, 41. Etliche machen ihnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
mir schreien, und ich werde ihr Schreien erhären, 2 Mos. 22, 23. Wird er aber (dein Nächster) zu mir schreien, fo werde ich ihn
erhören; denn ich bin gnädig, ib. 27. HErr, erhöre die Stimme Judas, und mache ihn zum Regenten,
5 Mos. 33, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
ist tröstlich, ib. v. 17. Denn mir ist angst, erhöre mich eilend, v. 18.
Zu GOtt schreie ich, und er erhöret mich, Ps. 77, 2,
Da du mich in der Noth anriefest, half ich dir aus; und er-hörete dich, da dich das Wetter übersiel, Ps. 8l, 8.
HErr, neige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
bisweilen noch in Angst schwebt, ob er begnadigt ist. Je mehr er aber in der Buße und im Glauben anhält, desto gewisser darf er seine Begnadignug hoffen. Vergl. Phil. Dav. Durk, die Rechtfertigung und deren Versicherung im Herzen. 2. Aufl. Stuttg. 1763
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) |
Öffnen |
Richtung, die zur Zeit den Mittel- und Streitpunkt so zahlreicher Debatten und Kontroversen bildet, näher bekannt zu machen, genügen, auf zwei Arbeiten hinzuweisen: einesteils auf die Darstellung des Lebens und Strebens von Albrecht Ritschl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Helferbis Helm |
Öffnen |
sich zu (sehen sich n,n. nämlich n»ch beistand), aber
da ist kein Helfer, 2 Sam. 22, 42. Pf. 16, 42. Hiob errettete ? den Waisen, der keinen Helfer hatte, Hiob
29, 12. Sei nicht ferne von mir, denn Angst ist nahe; denn es ist
hier
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
, 1 Sam. 1, 20. Elisabeth, Luc. i, 24 lc. Ich will dir viel Schmerzen schaffen, wenn du schwanger wirst,
i Mos. 3, 16. Gleichwie eine Schwangere, wenn sie schier gebären soll, so ist
ihr angst, schreiet in ihren Schmerzen, Esa. 26, 17. Wehe aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
, wie die Pharisäer bei den Wundern Christi. III) Eine sündliche Verwunderung ist, wenn man sich über Pracht, Hoffart, eitle Künste mit Wohlgefallen wundert.
Verwüsten, Verwüstung
Wüste machen, verheeren.
Der jüdische Weinberg, Efa. 5, 5.
Ich will
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
von Grausamkeit und Blutdurst leiten; ja, einzelnen, die ihn um Rettung anflehten, ließ er dieselbe angedeihen, z. B. Dupont, Barnave, Lameth und dem Abbé Barthélemy. Vielmehr wollte er durch die Blutthat den Royalisten Angst einjagen und, da
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Ketzermützebis Keuchhusten |
Öffnen |
, die sich anfangs nur dadurch bemerklich machen, daß der Husten einen gewissen scharfen, trocknen Ton annimmt, in gehäuftern Stößen erfolgt und den Kranken mehr erschüttert als der gewöhnliche Husten etwa beim Katarrh, bald aber ihre charakteristische
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1023,
Luther (der Reformator, 1523-1539) |
Öffnen |
Abendmahls, dessen Bedeutung und Wert sich
L. nur mit Hilfe von aus der katholischen Scholastik überkommenen Vorstellungsformen gegenständlich
machen konnte, trieb dazu; L. betrachtete auch voller
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
sofort Anzeige zu machen. Hunde, welche der T. verdächtig sind, sind sofort zu töten oder bis zu polizeilichem Einschreiten abgesondert in einem sichern Behältnis einzusperren. Letzteres, soweit es ohne Gefahr geschehen kann, besonders dann, wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Babylonischbis Backen |
Öffnen |
, damit sie sich einen unsterblichen Namen machen und ewig bei der Nachwelt im Gedächtniß bleiben möchten, oder es geschah aus Herrschsucht, damit sie von hier aus eine Universalmonarchie stifteten, deren Zeichen und Mittelpunkt dieser Thurm wäre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
, da das Herz wegen eines uns oder einem Andern bevorstehenden oder zugestoßenen Uebels, es sei geistlich oder leiblich, in Unruhe, Angst und Kummer gesetzt wird. Die Betrübniß der Frommen währet nur eine Zeitlang, Ps. 30, 6. Jer. 31, 13.
Hiob will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
die Angst :c., Joh. 16, 21.
§. 3. III) Nachdenken, überlegen, und einen Schluß machen, 2 Kön. 16, 15. Esa. 44, 19. Sir. 7, 30. c. 23, 28. Luc. 18, 4. 2 Cor. 2, 1.
Nun möget ihr denken, was euch zu thun sei, Nicht. 18, 14. Da dachte ich in meinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
Necho, 2 Chr. 35, 20. Das Noß ziehet aus den Geharnischten entgegen, Hiob 39,
21. (24.)
Entgehen
I) Von dem Samen im Schlaf, 3 Mos. 15.16. c. 22, 4. II) Sich ans einem gefährlichen Znstande, ans der Gewalt eincs Andern los machen und dadurch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
ist er über deiner Hülfe, Ps. 21, 2.
Und mein Herz ist fröhlich, und ich will ihm danken mit meinem Liede, Pf. 28, 7.
Du bist mein Schirm, du wollest mich vor Angst behüten, daß ich, errettet, ganz fröhlich rühmen könne, Ps. 32, 7.
Ader meine Seele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Heimsuchungbis Helfen |
Öffnen |
Mos. 18, 1. 2 Sam. 4, 5. Ofen, Dan. 3, 19. Heiß machen, einem angst und bange machen, daß er vor Hitze verdorren möchte, Offb. 16, 8. Heiß werden, die Feinde des Evangelinms hätten vor Verdruß, Hitze und Wuth, daß sie das Licht desselben nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Jämmerlichbis Jauchzen |
Öffnen |
Knechts, Matth. 18, 27. den Samariter dessen, der unter die Mörder gefallen, Luc. 10, 33. dm Vater des Verlorenen Sohns, Luc. 15, 20.
Jammerthal
Ein Angst- und Thränen-Thal. So wird entweder ein rauher beschwerlicher Weg der nach Jerusalem zn den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
) Welches den Thieren übergehängt wird, um sie dadurch geschickt zur Arbeit zn gebrauchen. Ein Kummet, 4 Mos. 19, 2. 5 Mos. 21, 3. 1 Sam. 6, 7.
Icreinias mußte sich ein Joch mit Riemen machen, c. 27, 2. Nas Joch und die Seile beugen den Hals, Sir. 33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
Mühle ? Mund.
747
z. 2. II) DaS schwere, und einem bloßen Menschen unmöglich zu ertragende Leiden Christi, und überhaupt die unbegräln: Sorge und Geduld, welche es OOtt kostet, um uns zu leiteu, zu bekehren, unsere Venrrungen wieder gut zn machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
Niemand euch Gewissen machen ? über Neumonden, Col. 2, 16.
Neun und Neunzig
Läßt der Hirte in der Wüste, Luc. 15. 4. GOtt läßt die, welche ihn verlassen, und seine Gnade nicht begehren (die also der Buße nicht zu bedürfen vermeinen, Luc. 15, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
(er wird den Garaus, und ;n>nr schnell) machen mit Allen, die im Lande wohnen, Zeph.
1, 18.
Sein Zorn kommt plötzlich, und wird es rächen, Sir. 5, 9.
Plündern
Es ist der erste Tempel zu Jerusalem siebenmal beraubt worden.
i) Zur Zeit Rehabeams
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Reisebis Reizen |
Öffnen |
.
Er hat Häuser zu sich gerissen, die er nicht gebanet hat, Hiob
20, 19. Mich. 2^ 2.
Er (der Gottlose) wird zum Grabe gerissen, Hiob 21, 32.
Er wird dich reißen (mnchtia erretten) aus dem weiten Rachen der Angst, Hiob 36, 16.
Siehe drein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
der Welt, das hat GOtt erwählet, daß er
zu Schanden mache, was stark ist, 1 Cor. 1, 27. Wir schwach, ihr stark, i Cor. 4, 10. Wachet, stehet im Glauben, seid männlich und seid stark, 1 Cor.
16, 13.
Wenn ich schwach bin, fo bin ich stark, 2 Cor. 12, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0947,
Sünde |
Öffnen |
wäret durch Uebertretung und Sünden, Eph. 2, 1. Und geoffenbaret werbe der Mensch der Sünden und das Kind
des Verderbens, 2 Thefs. 2, 3. (S. Adadoon ß. 6.) Mache dich nicht theilhastig fremder Sünden, 1 Tim. 5, 22. Wer am Fleisch leidet, der höret
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Teichbis Tempel |
Öffnen |
.
Der da ist ein Widerwärtiger ? daß er sich setzet in Tempel GOtteZ als ein GOtt ic., L Thess. 2, 4. GOtt §. 9.)
*Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines GOttes (in unveränderlicher Seligkeit), Offo. 3, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
) Die grundlose Tiefe des Meeres. (S. Abgrund.) b) Eine unermeßliche Menge Wasser, welche hier und da nnter der Erde. sind, und den, der sie erforschen will, erstaunen machen.
Und es war finster auf der Tiefe, 1 Mos. 1,2.
Das ist der Tag, da aufbrachen alle
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Trockenbis Trunken |
Öffnen |
die trockenen Bäche, Ies. 7, 19. Und wo es zuvor trocken ist gewesen, Ies. 35, 7. Ich will die Wasserströme trocken machen, Ezech. 30, 12. Daß ich Himmel und Erde, das Meer und Trockene bewegen werde, tzagg. 2, 7.
Trost. So hätte ich noch Trost, tziob 6, 10
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Verlierenbis Viel |
Öffnen |
. Der Gottlose hat viel Plage, Ps. 33, 10. Der Gerechte muß viel leiden, Ps. 34, 30. Ich bin vor Vielen wie ein Wunder, Ps. 71,7. Du lässest mich erfahren viel und große Angst. Ps.71,30. Wer viel geredet und halt nicht, der ist wie Wolken ohne. Regen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
Laster, Prostitution, geschlechtliche Ausschweifungen), oder repressive, indem sie eine bereits vorhandene B. vermindern (Auswanderung, Krieg, Mangel, Elend, Krankheit, Fruchtabtreibung, Kindertötung, Kinderaussetzen). Die repressiven Hemmnisse machen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
ihre Verfassung sein solle, und dazu sich erst durch Wiederherstellung eines starken Königtums, innerer Eintracht und kräftiger Wehrfähigkeit tüchtig machen, bis dahin aber mit Österreich in Gemeinschaft handeln. Er bekämpfte daher auch die Radowitzsche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
, begleitet von den einzigen, die ihm stets treu blieben: seinem Sklaven und seinem Unglück. Jetzt, wo er seinem Elend durch die Veröffentlichung eines Werkes, das 30 Jahre lang seinen Geist beschäftigt hatte, ein Ende zu machen hoffte, begrüßte ihn auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kahalbis Kahlköpfigkeit |
Öffnen |
. Klein von Gestalt, weiß K. dieselbe durch sein ehernes Organ, hauptsächlich aber durch das klare Erfassen und die durchgeistigte Wiedergabe eines Charakters bald vergessen zu machen. Seine Vorzüge kommen am meisten in rhetorischen Rollen zur Geltung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
die Personen und das Leben am Hof Napoleons (1802-1808) höchst interessante Aufschlüsse; allerdings sind dieselben, da Frau v. R. ihr Tagebuch 1815 aus Angst vor Verfolgungen verbrannte, erst 1818 aus dem Gedächtnis niedergeschrieben, aber, da die Verfasserin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
Störungen zu suchen sei, und daß für die Entstehung dieser nervösen und psychischen Alterationen das physische Trauma nur zum Teil verantwortlich zu machen sei, während das psychische Trauma: der Schreck, die Gemütserschütterung, die Hauptrolle spiele
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schmerzen Mariäbis Schmetterlinge |
Öffnen |
in bildlicher Weise spricht man auch von rein geistigem S., dem Seelenschmerz, z. B. Reue, Trauer, Angst; derselbe kann, obwobl er nicht so intensiv ist wie der körperliche S., durch seine Dauer und seine allgemeine Wirkung die größte Gefahr für den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
, die Überrumpelung der Smala Abd el-Kaders durch den Herzog von Aumale 1843 in einem 22 m langen Gemälde
darzustellen. Das Überstürzen, die Hast, die Angst, das Auseinanderstieben der Menschen und Tiere ist in diesem kolossalen Bilde (1845; Museum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Zwiebelbis Zwiesel |
Öffnen |
äußerste Schicht, während von innen junge Blätter nachwachsen, zu einer zähen Decke vertrocknet. Zwiebelknollen machen mit dem Zwiebelstock eine einzige, feste, fleischige, von Häuten umgebene Masse aus. Die in den fleischigen Blättern der Z
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
und Mutter können enterbt werden, wenn sie sich
der vorstehend unter 1, 3 und 4 genannten Ver-
fehlungen gegen den Erblasser, dessen Ehegatten oder
einen Abkömmling des Erblassers schuldig machen.
Der Ehegatte kann enterbt werden, wenn er sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Anfurtbis Angenehm |
Öffnen |
55
Anfurt - Angenehm.
7. 10. Denn sie bleiben Kinder GOttes, Gal. 3, 26. und sehen in der Angst, Ps. 116, 3. wie gnädig, gerecht und barmherzig GOtt sei, v. 5. (dcr weiß die Gottseligen aus der Versuchung zu erlösen, 2 Petr. 2, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
Gefangenschaft, Jer. 30, 8. Nah. 1, 13. große Trübsal und erschreckliche Angst (wozu auch geistliche Anfechtungen kommen können); ja die vorhandene Todesgefahr b). Des Stummen Band der Zunge, welche gleichsam angefesselt, wurde los, Marc. 7, 35
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
, auch Beer, Beerah, ein Städtlein im Stamm Juda, ohnweit Bethet, Richt. 9, 21.
Bera
In der Angst. König zu Sodom, 1 Mos. 14, 2.
Beracha
Ein Fuhrmann, einer aus den Helden der Brüder Sauls, 1 Chr. 13, 3.
Berathen
Heißt so viel als beschenken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Böse thunbis Bosheit |
Öffnen |
, so widerfährt dir nichts Böses, Sir. 7, 1. Ihr Otterngezüchte, wie tonnet ihr Gutes reden, dieweil ihr
böse feio? Matth. 12, 34. Soll man am Sabbath Gutes thun oder Böses thun? Marc.
3, 4. Luc. 6, 9. Trübsal und Angst über alle Seelen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
GOttes Zorn die Bösen, daß sie nicht entfliehen könnend Ergreife den Schild und Waffen, und mache dich auf, mir zu
helfen, Pf. 35, 2. (S. aufmachen §. 3.) So spricht der HErr zu dem Cores, den ich bei seiner rechten
Hand ergreife, Esa, 45, i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
nicht ferne von mir, denn Angst ist nahe, v. 12. 20. Pf.
35, 22.
Der HErr ist ferne uon den Gottlosen, Epnv. 1b, 29. Bin ich nicht ein GOtt, der nahe ist, spricht der HVrr, und
nicht ein GOtt, der ferne sei? Ier. 23. 23. Er ist nicht ferne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
398
Feim.
allem diese und andere Fabeln machen das Buch verdächtig, daß es unmöglich canonisch sein kann.
§. 3.' Fremdes Feuer, 3 Mos. 10, 1. 2. im Gegensatz des heiligen, ein gemeines. Nadab und Abthu thaten dadurch wider GOttes Gebot
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
sind dir vergeben, Matth.
9, 2. Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen,
v. 22.
Seid getrost, ich bins, Matth. 14, 27. Sei getrost, stehe auf, er ruft dir, Marc. 10, 49. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Gränzebis Grausam |
Öffnen |
Angst nicht weist, wo man sich hinwenden soll, daß einem die Haare zu Berge stehen. II) Etwas mit Ekel und Verdruß ertragen.*
Fürchte dich nicht, und laß dir nicht grauen (das Lnttd eiunl-mhmen), 5 Mos. 1, 21. c. ?, 21.
Wenn ich mit mir selber rede
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kindesnothbis Kirche |
Öffnen |
Angst und Noth, welche eilten gleichsam wie mit Stricken gefesselt hält, daß man sich darans nicht zu retten weiß, veralichen, Ier. 4, 31. c. 13, 21. c. 22, 23. c. 30, 6. c. 48, 41. c. 49, 24. Mich. 4, 9.
§. 2. Die christliche Kirche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
eines reichen Mannes Tisch fitzest, so sperre deinen Rachen nicht auf, Sir. 31, 12.
3) Er wird dich reißen aus dem weiten Rachen der Angst, die keinen Boden hat, Hiob 36, 16.
Die Hölle hat den Rachen aufgethan ohne alle Maaße, daß hinunter fahren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ruhebis Ruhen |
Öffnen |
befriedigt, daß es Frieden mit GOtt hat. Nichts kann die Last, die Angst, die Klagen, Pf. 42, 6. Ps. 25, 17. Ps. 38, 4. vom Herzen nehmen, als der Zuruf des Heilandes: Dir stnd deine Sünden vergeben! Luc. 7, 48. GOttes Wort ist zur Seelen Ruhe und Trost
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
die Lüge unfere Zuflucht und Heuchelei unfern Schirm
gemacht (wir haben uns hinter die Lügen gesteckt), Efa. 26,
15. 17.
" Du bist mein Schirm, du wolltest mich vor Angst behüten,
Pf. 32, 7.
Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzet, Pf. 91, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Schlammbis Schlangengift |
Öffnen |
beleidigt werden. Wenn ihr aber also sündiget an den Brüdern, und fchlaget
ihr schwaches Gewissen, so sündiget ihr an Christo, i Cor.
8, 12.
z. 6. II) Vom Herzen, wenn es in einer solchen Angst ist, als wenn es geschlagen oder gespießt wäre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
(mit ehrerbietigem Stillschwei-
gen vor mir erscheinen), Esa. 41, i.
8-3. Nicht schweigen, im Gebet und Flehen* eifrig anhalten, dah GOtt Jerusalem herrlich machen wolle, Esa. 62, 6. 7.
* Mein GOtt, des Tages rufe ich, so antwortest du nicht; und des Nachts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Verdrießbis Verfälschen |
Öffnen |
Verdrieß ? Verfälschen.
1029
Mcin Herz ist geschlagen, und verdorret, wie Gras, Ps. 102,
5. 12.
Ihre Zunge verdorret vor Durst (starrt vor Angst ?Verfolgung),
Esa. 41, 17. Ihr Arm müsse verdorren (untir steter Gemalt ganz und gar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1124,
von Zerrüttetbis Zerstören |
Öffnen |
, und wie ein Hammer, der
Felsen zerschmeißt? Ier. 23, 29.
Zerschmelzen
Die Elemente werden in Brand zusammen sinken, 2 Petr. 3,12. Vom Herzen, wenn es durch Furcht, Angst, Bestürzung, wegen eines gegenwärtigen oder bevorstehenden Nebels schwach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1129,
von Zitzebis Zorn |
Öffnen |
Zitze ? Zorn.
1125
Den Hiob kam Furcht und Zittern an, Hiob 4, 14. c. 21, S. Zittern ist sie daselbst angekommen, Angst wie eine Gebärerin,
Ps. 48, 7. Ist das der Mann, der die Welt zittern, und die Königreiche
beben machte? Esa. 14, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
Züchtigungen liegt eine große Seligkeit verborgen; sie bewahren vor allen Sünden, besonders vor geistlicher Hoffart, und erhalten in der Demuth, 2 Cor. 12, 7. sie machen den Glauben rechtschaffen, 1 Pctr. 1, 7. bringen mit ihrer Hitze die Früchte des
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
in die oder die Stadt, Iac. 4, 13. 14. Vom Morgen drei Thore, von Mitternacht drei Thore, Offb. 31, 13.
Mnde. Nun aber machet er mich müde, Hiob 16, 7. Sie sind müde in Angst, Ies. 8, 33. Der ewige Gott wird nicht müde, Ies. 40, 38. Er giebt dem Müden Kraft
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Nichtsbis Nutz |
Öffnen |
Cor. 5, 16. Eine Neue, die Niemand gereuet, 2 Cor. 7, 10. Sehet zu, daß euch Niemand beraube, Col. 2, 8. So lasset nun Niemand euch Gewissen machen über Speise, Col. 2, 16. Lasset euch Niemand das Ziel verrücken, Col. 2, 18. Daß Niemand zu weit
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
92
Schlange - Schreiben.
Brust, Luc. 33, 48. Und schlug Petrum an die Seite, Apg. 13, 7. Daß sie ihn auf's Maul schlügen, Apg. 33, 3. 3. Und zu schlagen die Erde mit allerlei Plage, Offb. 11, 6.
Schlange. Mache dir eine eherne Schlange, 4 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
, daß er bleibet ewiglich, hat er ein unvergängliches Priesterthum, Ebr. 7, 24.
§. 5. III) Beharren in einer Sache, beständig anshalten, steißig sein zn halten, Eph. 4, 3. sich nicht abwendig machen, durch Christinn, Eph. 3,17. alle Tugenden recht einwnrzeln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
er.
243
Wir wollen täglich rühmen von GOtt, und deinem Namen danken ewiglich, Pf. 44, 9.
Darum werden dir danken die Völker immer und ewiglich, Pf. 45, 18.
Ich danke dir ewiglich, denn du kannst es wohl machen, Pf.
52, II.
So will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
mit allerhand Gottesdiensten sich wohl verdient machen wollen; aber aus eigenem erwählten Fürnehmeu. Luther.
Zumessen
Von GOttes Vergeltung und Strafe, nachdem die Menschen gelebt.
Ich will ihnen zumessen ihr voriges Thun in ihren Busen, Gsa.
65, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
durch eine große Errettung, 1 Mos.
45, 7. Gelobet sei der HErr, der euch errettet hat von der Egypter
und Pharaos Hand, der weiß sein Volk von der Egypter
Hand zu erretten, 2 Mos. 18, 10. Wir haben gefündiget, mache es nur du mit uns, wie dirs
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
stehen, v. 7.
Der Gerechte erbarmet sich seines Viehes, v. 10.
Der Gerechte entgehet der Angst, v. 13.
Es wird dem Gerechten kein Leid geschehen, v. 21.
Der Gerechte hat es besser, denn sein Nächster, v. 26. ist der Lügen seind, Sprw. 13, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
habe GOtt vor Augen und im Herzen, Tob. 4, 6. Der (GOtt) wird dein Herz vollkommen machen, und dir geben
Weisheit, wie du begehrest, Sir. 6, 37. Offenbare dein Herz nicht Jedermann, Sir. 8, 22. Die Narren haben ihr Herz im Maul, aber die Weisen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
Seele.
891
Jemand, 3 Mos. 2, 1. c. 4, 2. c. 5, 2. 4. c. 17, 15. ein leibeigener Knecht, 3 Mos. 22, 11. Jens Kinder machen, i Mos. 4y, 15. Jacob mit gezählt, v. 8.
dreiunddreißig Seelen. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele, i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
. Ein seindseliges Bezeigen gegen den Andern in Worten und Werken haben Viele erfahren. * (S. Kreuz. Angst, Noth 2c.)
Es ist große Tyrannei und Verfolgung ? über uns gekommen,
1 Macc. 2, 49.
Aber er hat nicht Wurzel in ihm, sondern
|