Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anni
hat nach 1 Millisekunden 79 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
. a.
Shaw (spr. schå) , Annie , amerikan. Landschafts- und Tiermalerin, geb. 1852 zu Troy (New York), widmete sich in Chicago u nter H. C. Ford der Malerei und wurde 1876 Mitglied der dortigen Akademie
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
Schleswig und Holstein. Dagegen ist die Einverleibung von Elsaß-Lothringen in das Deutsche Reich keine A., sondern eine Rückeroberung und Wiedervereinigung dieser Länder mit Deutschland gewesen.
Anni currentis (lat.), des laufenden Jahrs; a. futuri
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
angeblichen Rechte der allgemeinen Abstimmung der Bevölkerung des einverleibten Gebietes auftritt, welches letztere dem geltenden Völkerrechte unbekannt ist. (S. Abtretung.)
Anni (lat.), des Jahres; A. currentis, laufenden Jahres; A. futūri, künftigen
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
; Versammlungsort Dessau).
a. c. , Abkürzung für
anni currentis , s. Anni .
a. C. (n.) , auch a. Chr.. (n.) ,
Abkürzung für (lat.) ante Christum (natum) , d. i. vor Christi Geburt.
Acacĭa
W. ,
Pflanzengattung
|
||
46% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
(in Büchern).
a. c.
= anni currentis , des laufenden Jahrs
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
die Geographie und Meteorologie der obern Nilländer erschienen in dem
«Bolletino de la Società d'Esplorazione» (Mail. 1883–88); er veröffentlichte außerdem
«Dieci anni in Equatoria e ritorno con Emin Pascia» (9 Bde., ebd. 1891; deutsch von K
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0673,
von D (Buchstabe)bis Da capo |
Öffnen |
.
In der Musik ist D (ital. re ; frz. ré ; engl. D) die zweite
Stufe in der C-Dur -Tonleiter (s. Ton und Tonarten ).
Da (lat.), auf Rezepten: gieb!
D. A. , Abkürzung für Divus Augustus .
d. a. , Abkürzung für dicti anni (lat
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
der Somâl, Galla und Harari (2. Ausg., Lpz. 1888); Levasseur,
La superficie et la population de l'Ethiopie (im «Bulletin de l'Institut international de Statistique»
Rom 1888); Paulitschke, Harar (Lpz. 1888); Massaja, I miei 35 anni di missione
|
||
26% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
), «April hopes» (1887),
«Modern Italian poets» (1888), «Annie Kilburn» (1888),
«A hazard of new fortunes» (1889), «An imperative duty» (1891),
«The shadow of a dream» (1890
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Aufzählung kaufmännischer Ausdrücke.
A.
a. c., anni currentis = des laufenden Jahres.
Accepisse, Recepisse, Acquit = Quittung, Empfangsschein.
Acceptabel = annehmbar.
Accise, Octroi = Stadtzoll, Verbrauchssteuerabgabe.
à condition = bedingungsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
mehrern Jahren nicht. Der Schmelzpunkt des A. liegt bei 15°, der Erstarrungspunkt bei + 4° C., das spec. Gewicht ist 0,957. Man kann das A. zur Seifenfabrikation benutzen.
A. p. (auch A. pr.), Abkürzung für Anni prasentis, d. i. gegenwärtigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
, von Carducci rühmend eingeführte Halbdeutsche Annie Vivanti (»Liriche«, 1890).
Sehr geringen Ertrag lieferte das Feld der dramatischen Dichtung. Von Giuseppe Giacosa wurde 1887 das Schauspiel »Tristi amori« aufgeführt, das für sein reifstes Werk gilt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
alle frontiere del Caffa«), L. Pennazzi (»Sudan e Abissinia«), Giuseppe Haimann (»La Cirenaica«), Kardinal Massaia (»I miei trentacinque anni di missione nell' Etiopia«), E. Tagliabue (»Dieci anni a Massaua«), Graf Luchino dal Verme (»Il paese dei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
489
Ithaka - Itô Hirobumi
anni nel Sudan egiziano«, Martini, »Nell’Africa Eritrea« und G. Casati in seinem inhaltreichen, besonders interessante Mitteilungen über die Befreiung Emin Paschas enthaltenden Werke »Dieci anni in Equatoria e ritorno
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
. Aufl., fortgesetzt und verbessert von Fehr, 17 Bde., Regensb. 1879 - 85; neue Ausg. 1889 fg.), meist aus deutschen und franz. Arbeiten zusammengestellt, mit strengkirchlichem Standpunkte. Als Fortsetzung erschien: "Gli ultimi trenta anni" (3 Bde., Tur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dresden
Fels, Erich - Aurelius Polzer, Graz
ssel,), Rob. u. - ?, Agram
Fels, Roderich - S. Rosenfeld, Wien Berlin
sselsberg, G. - I. St. G. Ramsperger, Offenburg
! Fclsber^, P. - Frau Annie Küster- Felsberg, Berlin
! Felsi, y, Helene - Helene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Altenzaunbis Alter |
Öffnen |
, eine Einteilung, die sich auf die alte Lehre von den Stufenjahren (anni cyclici oder climacterici) gründet, von denen jedes einen Zeitraum von sieben Jahren oder einen siebenjährigen Cyklus umfassen soll. Gewöhnlich wird das Leben in vier A. geteilt, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
" ("Die polnischen Krongroßfeldherren"); "Historya Polski" ("Polnische Geschichte"); "Dzieje Unii" ("Geschichte der griechisch-katholischen Union"); "O Annie Jagielonce" ("Über die Jagellonin Anna") etc. Eine Gesamtausgabe seiner Werke erscheint seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
(anni discretionis) erreicht habe, jährlich wenigstens einmal seinem Priester ein geheimes Bekenntnis aller seiner Sünden ablegen und im Unterlassungsfall aus der Kirchengemeinschaft ausgeschlossen und eines christlichen Begräbnisses verlustig gehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Bersababis Bert |
Öffnen |
durch die Lebhaftigkeit und Treue seiner Darstellung piemontesischen Lebens. Als Geschichtschreiber trat er neuestens auf mit dem Werk "Il regno di Vittorio Emanuele II; trent' anni di vita italiana" (Turin 1878-81, Bd. 1-3).
Bersig, s. Barsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
der Kommune und der Regierung von Versailles zu vermitteln, gründete im Verein mit seiner gleichgesinnten Freundin, Mrs. Annie Besant, eine Buchdruckerei und Buchhandlung zum Vertrieb radikaler Schriften und trat darauf an die Spitze zweier andrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
) und das große Werk "The British navy, its strength and resources" (das. 1882-83, 5 Bde.). - Seine Frau Annie B. hat sich als anmutige Schriftstellerin durch die Beschreibung der gemeinsam mit ihm ausgeführten Seefahrten bekannt gemacht, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
(das Honorar soll über 300,000 Lire betragen haben). Diesem Hauptwerk folgte später eine weniger gut aufgenommene "Storia degli Italiani" (Turin 1854, 6 Bde.; 2. Aufl. 1857-60, 4 Bde.); ferner eine "Storia dei cent' anni 1750-1850" (Flor. 1864); "Gli eretici
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
. denier stand, woraus unser Pfennigzeichen (₰) entstanden ist. Auf Korrekturbogen ist d. oder ₰ = deleatur (lat.), es werde getilgt.
D. A. = Divus Augustus.
d. a. = dicti anni (lat.), besagten Jahrs.
d. c. = da capo (s. d.).
D. C. = District of
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
Direktor des großen Staatsarchivs dei Frari und starb 26. März 1866 als letzter seines Stammes. Er schrieb: "La caduta della repubblica di Venezia ed i suoi ultimi cinquant' anni" (Vened. 1855).
Dandŏlo, 1) Vincenzo, Graf, Chemiker und Agronom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
nella poesia popolare milanese" (1879); "Milano e la Repubblica cisalpina giusta le poesie, le caricature ed altre testimonianze dei tempi" (1879); "Fratellanze secrete" (1880); "Cento anni fa" (1881); "Storia d'Italia dal 1799 al 1814" (1881) u. a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
gelangt, so verfettet sie nicht, sondern entwickelt sich mächtig weiter und umhüllt das Ei (D. der Schwangerschaft).
Deciduāta, s. Säugetiere.
Decĭma (lat., nämlich pars), der zehnte Teil, Zehnte; decimae anni, die 40tägigen Fasten; dezimabel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Eiweißbis Ekartee |
Öffnen |
. nach Persien flüchten, wo er interniert wurde.
Ejurieren (lat.), abschwören, sich einer Sache eidlich und förmlich begeben.
Ejusdem (lat., Genitiv v. idem), desselben (nämlich anni, Jahrs, oder mensis, Monats).
Ekartee (franz. Écarté
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Fastenbrezelbis Fastentuch |
Öffnen |
). Die wichtigsten F. der heutigen römischen Kirche sind: die große Fastenzeit vor Ostern (s. oben), für deren Feier in der Regel eine besondere bischöfliche Verordnung (Fastenmandat) erlassen wird; die Quatember (quatuor tempora anni), jedesmal
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Ferrisalzebis Ferrocyankalium |
Öffnen |
progetto di legge per la tassa sui teatri" (Flor. 1879); "Passeggiate" (das. 1879); "Vent' anni al teatro" (das. 1884).
Ferrisalze, s. v. w. Eisenoxydsalze.
Ferro (Hierro), die kleinste der sieben Hauptinseln der Kanarischen Gruppe, 275 qkm (5
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
), "The fight of faith" (1869) und "Annie Leslie, and other stories" (1877) anschlossen.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
-, Silber- und Kohlengruben und (1880) 8204 Einw. im Munizipium.
Hujus mensis (lat., meist abgekürzt h. m. oder bloß huj.), dieses (laufenden) Monats; hujus anni (abgekürzt h. a.), dieses Jahrs; hujus loci, dieses Ortes.
Huka, die Wasserpfeife
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Erzeugnissen auf dem Gebiet des Romans gehören auch die "Memorie d'un ottagenario" von Ippolito Nievo und die "Cento anni" von Rovani; mit Erzählungen für die Jugend gelangte Pietro Thouar zu bedeutendem Ruf. Von sonstigen Erzählern mögen noch genannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
- und Telegraphenverkehrs in Italien bedeutende Verdienste; namentlich bemühte er sich sehr für das Projekt der Gotthardbahn. G. ist seit 1870 Mitglied des Senats. Von weitern Schriften sind zu nennen: "Due anni di politica italiana" (Mail. 1868); "Sulle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Leopardibis Leopardo |
Öffnen |
l'inspiration poétique de G. L. (Par. 1876); Ranieri, Sette anni di sodalizio con G. L. (Neapel 1880); Teresa Leopardi, Notes biographiques sur L. et sa famille (Par. 1881); Montefredini, La vita e le opere di G. L. (Mail. 1881); Piergili, Nuovi documenti
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
der Somalhalbinsel zu erforschen, und kehrte 1880 über Aden, Sana und Hodeida nach Europa zurück. Seine Reiseberichte erschienen gesammelt unter dem Titel: "El Yemen; tre anni nell' Arabia felice" (Rom 1885).
Mâo, Hauptstadt von Kanem, im Sudân, nordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
Neapel und besorgte eine Gesamtausgabe von Leopardis Schriften mit Biographie, zu welch letzterer die Schrift "Setti anni di sodalizio con Leopardi" (Neap. 1880) eine Ergänzung bildet. 1839 gab er den Roman "Ginevra, o l'orfana della Nunziata" heraus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
: "Shakespeare-Studien", Leipz. 1885) u. seine Selbstbiographie "Quarant' anni di vita artistica" (Mail. 1887-88, 2 Bde.).
2) Henriette, Gräfin, Sängerin, s. Sontag.
3) Odoardo und Gian Battista de, s. De Rossi.
Rossi, bei naturwissenschaftl. Namen für Peter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
er auf der Seite der Bilderverehrer. Z. starb 752 und wurde später kanonisiert; sein Tag ist der 15. März. Vgl. Bartolini, Di S. Zaccaria e degli anni del suo pontificato (Regensb. 1879).
Zachariasiewicz (spr. -witsch), Johann, poln. Schriftsteller, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Brasseybis Braunschweig |
Öffnen |
Erforschung des Schingu im J. 1884 (das. 1886); Andrews, Brazil, its condition and prospects (Lond. 1887); Roméro, Matreriaes para a historia de literatura brazileira (1883 - 85, Bd. 1 - 3).
Brassey, Annie, engl. Reiseschriftstellenn, starb 14. Sept. 1887
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Breslau Alexander - Alexander Heimbürger, Münster i. W. ' Alexander - Alexander de ^leve, Berlin
Alexander, Ferdinand ......Richard Trömner, Kassel '/
Alexander, Gottfried - ?, Krakau
Alexander, Mrs. - Mrs. Annie F. Hcetor, geb. Fronch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
. nei suoi primi anni a Venezia e la corte dei Gonzaga (Turin 1888); Schultheiß, Pietro A. (Hamb. 1890).
Argentinische Republik. Die Bevölkerung ist seit 1869 nicht gezählt worden. Sie betrug damals 1,830,214 Seelen, wurde für Ende 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
auf: Frances Eleanor Trollope mit »Madame Leroux«; F. Mabel Robinson mit »A woman of the world«; Bertha Thomas mit »The house on the scar«, einer Geschichte aus Devonshire; Annie Edwardes mit »Pearl-powder«; Rhoda Broughton mit »Aias«, Frau Alexander mit »Blind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
. Abercomby ^[richtig: Abercromby], »Seas and skies in many latitudes« (Lond. 1888); J. A. ^[James Anthony] Froude, »Oceana« (das. 1886); »Annie Brasseys letzte Fahrt an Bord des Sunbeam« (a. d. Engl., Leipz. 1889). Das schön illustrierte Lieferungswerk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
. Aus seinem Nachlaß erschien das Werk »Sette anni nel Sudan Egiziano« (hrsg. von seinem Sohn und M. Camperio, Mail. 1891).
Gestüte, s. Pferdezucht.
Gesundheitspflege. Die 16. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche G. tagte 11.-3. Sept
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) |
Öffnen |
Biographie Gasparo Gozzis (1890) und O. Giuntinis »Giuseppe Giusti e 50 anni di storia« (1890). Dagegen haben die so lange mit Ungeduld erwarteten, endlich von Ferdinando Martini herausgegebenen Memoiren Giustis (1890) den großen Erwartungen nicht entsprochen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
doch nicht oberflächlich gehalten sind Niccolò Niscos »Storia d'Italia dal 1814 al 1880« und dessen »Gli ultimi 36 anni del Reame di Napoli« sowie Francesco Carranos »Ricordanze storiche del risorgimento italiano«. In Francesco Bertolinis »Storia
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
) und die kürzlich verstorbene Annie Foore (Frau Yzerman-Junius). Eine feine antireligiöse Satire ist »De kleine Johannes« von dem Arzte F. W. van Eeden. Van Looy veröffentlichte die stilistisch mustergültige »Proza«. Von Genialität zeugen Frans Netschers »Studies
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Dichterin, wieder einmal von sich hören lassen (»The silent bridge, and other poems«, 1886). Während sich die vorhin erwähnte Südländerin Margaret Preston längst mit den Folgen des Bürgerkriegs ausgesöhnt hat, kann die Dichterin Annie Ketchum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Adamsbis Affekt |
Öffnen |
. Außerdem schrieb er noch: "Gli anedotti degli anni santi"; "Il Carnevale di Roma nel secolo XVIII" (Rom 1883); "Lucrezia Borgia e la verità"; Le morti dei Papi"; "La guerra d'Oriente alla metà del secolo XVII" u. a. In den Staatsdienst trat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
. Als verhältnismäßig lobenswert verdienen genannt zu werden: die »Trent’ anni« betitelte, auch manches Humoristische enthaltende Gedichtsammlung Enrico Castelnuovos, Riccardo Pitteris in Nachahmung antiker Manier gedichteten Sonette »Reminiscenze di scuola
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
in Dorpat, 1872 in Tübingen.
Er veröffentlichte: »1)6 äkminutivis Ai'aecis 6t 1atini8« (Gießen 1859), > (^n^68ti0N68 anni iinitatoi'6 (Tüb.
1876
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
. (S. auch Anni und Anno.)
Annweiler (Anweiler), Stadt im Bezirksamt Bergzabern des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, in 235 m Höhe, an der Linie Landau-Zweibrücken der Pfalz. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landau), Zollamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
eine Ostertafel auf, die er an die Jahre von der Menschwerdung Christi (anni ab incarnatione Domini) knüpfte, neben welchem Ausdrucke beim Datieren auch die Bezeichnung anno gratiae, seltener a nativitate Domini, und erst in späterer Zeit anno
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
. nei suoi primi anni a Venezia (ebd. 1888); Schultheiß, P. A. (Hamb. 1890).
Aretius Felinus, Pseudonym für Martin Bucer (s. d.).
Areuse (spr. aröhs'), s. Reuse.
Arezzo. 1) Provinz und Kreis in Mittelitalien, der östlichste Teil der Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Beibis Beichte |
Öffnen |
) zum Kirchengesetz. Im 21. Kanon wird hier bestimmt, daß jeder Christ, der die reifen Jahre (anni discretionis) erreicht hat, wenigstens einmal im Jahre vor dem Priester ein Bekenntnis seiner Sünden ablegen solle. Von den Geistlichen wurde früh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
Vittorio Emanuele Ⅱ: trent’ anni di vita italiana» (7 Bde., Tur. 1878‒93) und «Roma, la capitale d’Italia» (Mail. 1872; 2. Ausg. 1886‒88). Er schrieb auch lebenswahre Komödien in piemont. Mundart, darunter sein Meisterwerk «Le disgrassie d’Monsu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
seine neuesten Ansichten über Kriegsschiffbau als "Future policy of war-ship buidling" erschienen.
Seine erste Gattin, Lady Annie B., gest. 14. Sept. 1887 auf der Heimfahrt von Australien, hat sich durch die geistreichen und unterhaltenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
); doch brachte die Browning Society (s. unten) beide Dramen mit Erfolg zur Aufführung. 1840 erschien "Sordello" (1886 durch Annie Wall in Prosa aufgelöst, 1889 durch Jeanie Morison "Sordello, an outline analysis of Mr. B.'s poem" erläutert). Der 1846 u
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Carrierabis Carrington |
Öffnen |
gekennzeichnet. Aus ihrer Wiener Zeit stammt ihr interessantes Tagebuch: «Diario degli anni 1720 ed 1721», welches 1793 in Venedig erschien. Sie starb erblindet 15. April 1757 in Venedig.
Carrier-Belleuse (spr. -ĭeh bellöhs'), Albert Ernest, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
wurde später von ihm nochmals verlängert. C. starb 14. Sept. 1712. Sein erstes Werk erschien u. d. T. «De cometa anni 1652–53» (Modena 1653). Später folgten genauere Sonnentafeln (1662) und viele Abhandlungen über Astronomie. Eine vollständige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
äimiäiuin anni uati" die ersten Abbildungen des
fötalen Skeletts. Seine "^Inil^ 6xt6i'narniu 6t
int6rnHrum ilumani coi-poris Mi'tium" (Nürnberg
1573 und Löwen 1653) bilden den ersten topogr.-
anatom. Atlas.
voitus (lat.), Beischlaf; (^. auticiMn8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Dechenhöhlebis Decimalbruch |
Öffnen |
. Zehntel), frühere span. Geldrechnungsstufe und Kupfermünze = 3,4 Maravedises de vellon oder ⅒ Real de vellon = etwas mehr als 2 Pf.
Decĭma (lat., zu ergänzen pars), der zehnte Teil, Zehnt (s. Décime); decĭmae anni, der zehnte Teil des Jahres, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Ehevertragbis Ehhafte Nöte |
Öffnen |
748
Ehevertrag - Ehhafte Nöte
XXII (1883); Confronti internazionali per gli anni 1865-83 (Rom 1884); Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs und fremder Staaten in den J. 1841-86, Bd. 44 (Neue Folge der Statistik des Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Ejakulierenbis Ekbatana |
Öffnen |
ausgeliefert und in Rawalpindi im
P and schab interniert.
Ejjubldeu, Herrschergeschlecht, s. Ejjüb.
Gjub, Vorstadt von Konstantinopel (s. d.).
I^usäsin (lat., Genitiv von iäem), desselben
(zu ergänzen anni, Jahres; ui6U8i8, Monats u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
; Nom. Plur. an, Acc. Plur. ans, genau entsprechend lat. annus, annum, anni, annos. Die Wortstellung ist eine freiere, die lautliche Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten wie heute; vgl. pedre, lat. patrem, neufranz. père, meur (zweisilbig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
internazionale per gli anni 1865-83 (Rom 1884); Stand und Bewegung der Bevölkerung des Deutschen Reichs und fremder Staaten in den J. 1841-86. Neue Folge der Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 44 (Berl. 1892); Lexis, Artikel Geschlechtsverhältnis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
.); Statistica degli scioperi avvenuti nell' industria e nell' agricultura negli anni 1884-91 (Rom 1892); Th. Fischer, Die südeurop. Halbinseln (in "Unser Wissen von der Erde", Prag 1893). - Wichtige Zeitschriften sind: Annali dell' Ufficio centrale
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
alle spätern anlehnen und der in Lombardis Storia della letteratura italiana nel secolo XVIII (4 Bde., Modena 1827-30) und Levatis Saggio sulla storia della letteratura italiana ne' primi 25 anni del secolo XIX (Mail. 1831) Fortsetzer fand; Corniani, I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
(in Berghaus' "Physik. Atlas", III), mit Text (Gotha 1887), und für klimatologische Einzelheiten sowie die Fortschritte der Klimatologie: "Meteorologische Zeitschrift" (Wien).
Klimafieber, s. Wechselfieber.
Klimakterische Jahre, Stufenjahre (lat. anni
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
. 1882); Rusden, lliätory ok ^6^v ^sklanä
(3 Bde., ebd. 1883); Annie Vutler, WMP363 ot
Naori I.anä (ebd. 1886); I. Vradshaw, Ne>v Zea-
lanä ol w-äll^ (ebd. 1888); Gisborne, 1k6 coloi^
ol New 2oawiä (ebd. 1891); Chapman, IIw
nkwrai >vonä6i'8 ol ^6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
die Oder entspringt und
der bis zu 670 m Höhe aussteigt.
0üsriut, Änni instüant (lat.), "mögen sie
hassen, wenn sie nur fürchten", Citat aus der Tra-
gödie "Atreus" des röm. Dichters Accius.
Oderkähne, s. Flußschiffahrt.
Oderkrebs, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
3. I..
Oit7 anä ^ouiit? (2 Bde., Philad. 1883).
Saint Louis-Arkanfas-Gisenbahn, Saint
Louis- und San Francisco-Eisenbahn, f.
Amerika (Vd. 1, S. 520). sviers.
Saint Luc (spr. ßäng lück), Luftkurort, f. Anni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
, Über die Dauer des Lebens (Jena 1882); Westergaard, Die Lehre von der Mortalität und Morbilität (ebd. 1882); Movimento dello stato civile. Anno XII-1883. Confronti internazionali per gli anni 1865-83 (Rom 1884); Deutsche Sterbetafel, gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
, Négociations diplomatiques de la France avec la T. (hg. von Desjardins, 6 Bde., 1859-86); L. Cantini, Legislazione toscana (Flor. 1800 fg.); A. Lumini, La reazione in T. nel 1799 (Cosenza 1892); C. Merkel, Bibliografia degli anni 1885-91 (im "Bullet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
. 1831); Hain, Der Doge von V. seit dem Sturze der Orseoler 1032 bis zur Ermordung Vitale Michiels II. 1172 (Königsb. 1883); V. Marchesi, Settant’ anni di storia di Venezia, 1798-1866 (Tur. 1892); V. Malamani, Il settecento a Venezia (ebd. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
errichtet in Mailand (l896) und in Neapel (1897).
Vgl. Rüsser, König V. E. (Wien 1878); Hahn, V. E., König von Italien (in "Unserer Zeit", I, 1878); Bersezio, Il regno di Vittorio Emmanuele II, trent' anni di vita italiana (7 Bde., Tur. 1878-93
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Frauenhaarbis Frauenkrankheiten |
Öffnen |
in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (25. Aufl., Stuttg. 1895); Annie Nathan Meyer, Woman’s work in America (Neuyork 1891); Frau E. Kempin, Die Stellung der Frau nach den in Deutschland gültigen Gesetzesbestimmungen sowie nach dem Entwurf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Leopardobis Leopold Ⅰ. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, «Bibliografia Leopardiana» (Parma 1882).
Vgl. Bouché-Leclercq, G. L. Sa vie et ses œuvres (Par. 1374); Ranieri, Sette anni di sodalizio con G. L. (Neap. 1880); Teresa Leopardi, Notes biographiques sur L. et sa famille (Par. 1881); Montefredini, La vita e le
|