Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ans andere Ende der Welt
hat nach 2 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0949,
Sünde |
Öffnen |
, und dasellist) geopfert, 1 Petr. 2, 24.
Derselbe ist die Versöhnung für unsere Sünde; nicht allein aber für die unsere, sondern auch für der ganzen Welt, i Joh. 2, 2.
Nun aber am Ende der Welt ist er Ein Mal erschienen, durch sein eigenes Opfer die Sünde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0236,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
. objektive, für den idealistischen Standpunkt nur als Vorstellung im Ich vorhandene Welt) ist, ans Licht des Bewußtseins gezogen, Gewordenes.
Durch diese Gesetze ist die Gestalt dieser Welt als das notwendige Produkt des in "unbegreifliche Schranken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
.
Wende dich zu mir, und sei mir gnädig, Ps. 25, 16. nach deiner großen Barmherzigkeit, Ps. 69, 1?.
Er wendet sich zum Gebet der Verlassenen, Ps. 102, 18.
* Wendet euch zu mir, so werdet ihr selig, aller Welt Ende, Esa. 45, 22.
§. 2. Sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
nnzähligen Wohlthaten, als untrüglichen Zeichen seiner väterlichen Liebe und Huld überschüttet, wider die Verachtung der Welt schützt, nno nicht ohne Verwunderung Anderer ans dem Staube erhöht, und ans den Gipfel der Ehre setzt; nno b) in dem Nkich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Ausblutenbis Auserwählt |
Öffnen |
folgen, glauben, und im wahren Glauben an den Heiland der Welt, Christus JEsus, bis ans Ende ihres Lebens verharren, und die er um dieser Treue und Beständigkeit des Glaubens willen, in Christo erwählt, ehe der Welt Grund gelegt worden, damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
ist das gnädige Andenken des erbarmungsvollen GOttes, darein er alle diejenigen gleichsam geschrieben, welche er nach seiner Allwissenheit von Ewigkeit her zuvor gesehen, daß sie würden im festen Glauben an den Heiland der Welt bis ans Ende beharren. Es heißt auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
in dein Herz; sondern schlage sie von
dir, und denke ans Ende, ib. v. 21. Ihr aber werdet traurig sein; doch eure Traurigkeit soll in
Freude verkehrt werden, Joh. 16, 20?Z2. Alle Züchtigung, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht Freude
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
verhieß der Herodias mit einem Eide, Matth. 14, 7. Marc. 6, 23.
Der Eid machet ein Ende alles Haders, Ebr. 6, 16.
Vor allen Dingen aber schwöret nicht, weder bei dem Himmel, noch bei der Erde, noch mit keinem andern Eide, Iac. 5, 12.
8. 7. Der Eidschwnr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Getrostbis Gewalt |
Öffnen |
. 48, 19. Christus heißt ein Gewächs, weil er ans der Nachkommenschaft Davids, wie ein liebliches Gewächs hervorgesprossen, auf eine geheime Art empfangen, und wie ein Zweig sich weit altsgebreitet. Gerecht, weil er für sich gerecht und Andere gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
, und sind geschaffen, Offb. 4, 11. Das Wesen dieser Welt vergehet, i Cor. ?, 31. " Wir sind Christi theilhastig geworden, so wir anders das angefangene Wesen bis ans Ende fest behalten, Ebr. 3, 14. ** Der dem Tode die Macht hat genommen, und das Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
uns zu Tode geliebt; b) in seiner Nachfolge, Joh. 21,16. und c) in der Bereitschaft, alle Wetter der Verfolgungen über uns zusammenschlagen zu lassen, A.G. 21, 13. nach seinem eigenen Beispiel bis ans Ende Joh. 13, 1. unbeweglich erfunden werden. Ach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
der Menschen der Unglaube, Joh. 3, 16. Röm. 2, 8. 9. Marc. 16,16. Wer hingegen bis ans Ende im Glauben beharret, der wird selig, und wer in Sünden, wodurch das unendliche Wesen beleidigt wird, die Ewigkeit antritt, wird ewig gestraft.
§.4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1059,
von Verstohlenbis Verstreuen |
Öffnen |
. Erdarmen §.3.) Das Israel sucht, das erlangt es nicht; die Wahl aber erlangt
es, die Andern sind verstockt, Röm. 11, 7. Heute, so ihr seine Stimme höret, so verstockct eure Herzen
nicht, Gbr. 3, 9. Ermahnet euch selbst alle Tage, so lange
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
617
Anse - Ansicht.
dern begonnen hatte, malte er 1842 den Tod Sir W. Lambtons bei Marston-Moor, der großen Beifall fand, und 1844 die von der Jagd zurückkehrende Königin Maria von Schottland. Bekannter als durch diese Bilder wurde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
Glaubensweg uus anführt. II) Der Vollender, 1) weil er den Glauben bis ans Ende in uns erhält. 1 Petr. 1, 9. 2) weil er als Nichter und Preisvertheiler uns den Lohn des Glaubens einst darreicht.
Anfechten, s. Anfechtung
Täglich fechten sie meine Worte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bartholomäusseebis Bartoli (Adolfo) |
Öffnen |
undeutlich einzelne Ringe, nicht aber ein Kopfbruststück und ein Hinterleib unterscheiden. Die Mundteile sind zum Saugen eingerichtet, von den vier stummelartigen Beinpaaren ist das letzte ans Ende des Körpers gerückt. Die B. sind Zwitter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
. Asseln.
Asen (altnord. As, im Plur. Aesir; got. Ans, Plur. Anzeis; althochd. Ans, Plur. Ensī; angels. Os, Plur. Es), in der nord. Mythologie das mächtige Göttergeschlecht, als dessen Stammvater Odin angesehen wird, weshalb derselbe Allvater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1073,
von Wachholderbis Wachtel |
Öffnen |
Christen, sich vor dem Schlaf der Sünde ss. Schlaf z. 3.) zn hüten, den Glauben zn halten, und ein unverletztes Gewissen bis ans Ende zn bewahren: sie fordert daher die Erhaltung eines steten klaren Selbstbewußtseins, wobei man die Gedanken ans
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
, Feuer. Eine Stadt anf dem Gebirge des Stammes Inda, Ios. 15, 50. anch Esthemoa, 1 Sam. 30, 28.
Esther
§. 1. Die Verborgene oder nach Anderen ein Stern. Eine arme, gefangene, schöne und fromme Indin, ans dein Stamm Benjamin. Ein Vorbild
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
, bis ans Ende ihres Lebens standhaft getrieben, von dem Heiland mit der Siegeskrone gekrönt, GOtt von Angesicht unaufhörlich schauen werden. Denn Abraham war GOtt getreu, (S. Abraham §. 4.) ein Vater aller Gläubigen (§. 3.), und also müssen die, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
, sa könnte dieselbe nichts Anderes sein, als das ewige Leben. Augustin.
Siehe, selig ist der Mensch, den GOtt straft, Hiob 5, 17.
Wendet euch zu mir, so werdet ihr selig, aller Welt Ende, Esa. 45, 22.
Selig find, die geistlich arm sind, denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
neue Kirchenverfassung mehr, wie im alten Testament zu erwarten, das ist die Zeit des Endes, Dan. 8, 17. wo die Weissagung aufhört, Matth. 11, 13. Daher wird die Zeit des neuen Testaments bis ans Ende der Welt" die letzte Zcit genannt, ohne damit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
. Sie sind erst nach der babylonischen Gefangenschaft in die vorhandene Form gebracht, wie solches ans dem Ende, da der Befreiung durch den König Cores Meldung geschieht, zn sehen; daß aber nach Esras Zeiten von heiligen Leuten Zusätze gemacht sind, läßt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
. 2 Petr. 3, 18. Da ist die Uebung nöthig, 1 Tim. 4, 7. welche bis ans Ende muß fortgesetzt werden, Matth. 24, 13. 2 Tim. 4, 7. 8. wodurch das Schwere darin zuletzt erleichtert wird. Lasset uns nicht sehen auf das, was Andere thun, sondern was GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
Geistes Erstlinge, sehnen uns auch bei uns selbst nach der Kindschaft, Röm. 8, 23.
§. 5. III) Die Glaubigen und Wiedergebornen a) in Ansehung der Zeit, welche zuerst bekehrt worden b) Erstlinge seiner Creaturen. Wie die Erstlinge im A. T. von andern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
Snbstantivis und andern Beisätzen gefunden. Gehet hin in alle Welt, Marc.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0586,
Himmelreich |
Öffnen |
: dafür würden die Gebildeteren und mit dem Wesen der Dinge vertrauteren Mitglieder einer Kirche, welche die höhere Welt über das Continnnm ihrer sinnlichen Anschauungen hinaus zu versetzen gewohut sind, sich und dem Christen-thnme Glück wünschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
, erstreckt fich über alle Menschen, sorget für alle Freunde und Feinde, die allergrößte Barmherzigkeit und Mitleiden: Summa, der Anfang und das Ende. Zwar kann die Liebe GOttes aus der Schöpfung, ans der menschlichen Natur, die ein Ebenbild
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
Unbändigkeit, s. Esa. 6, 9. 10.
8. ?. Euch ist gegeben - diesen aber ist es nicht gegeben, Matth. 13, 11. 12. (S. Fülle §. 5.) nämlich ans göttlichem Gericht, weil sie das Herz mehr an das Zeitliche hingen, als dem Geistlichen nachstrebten. Sie waren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Vernünftigbis Verrücken |
Öffnen |
. 19, IS.
Verordnen
§. 1. Von der Gnadenwahl. GOtt hat diejenigen, welche er von Ewigkeit vorher gesehen, daß sie' in dem Glanbcn an Christum durch die Gnade bis ans Ende beharren, und also in GOttes Vuß-und Glanbensoronung tüchtig und geschickt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
1847 ans der Fusion verschiedener Linien entstanden: Manchester and Leeds, Manchester-Bolton and Bury, WestRiding Union, East-Lancashire u. s. w.
d Aus Fusion der Dublin and Drogheda, Dublin and Belfast, Irish North-Western, Ulster u. s. w. 1877
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Erbvolkbis Erde |
Öffnen |
schwefelichte Ausdünstungen, Salpeter und brennbare Materien sich sammeln und entzünden, wenn etwa ein Stein auf den andern fällt, oder das unterirdische Feuer sie berührt, wodurch dann ein solches Krachen entsteht, daß die Berge einfallen, Feuer ausstohen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
, 57. eine Rede unter den Jüngern, Joh. 21, 23.
Denn von Zion wird das Gesetz (Lehre) ausgehen, und des HErrn Wort von Jerusalem, Esa. 2, 3. c. 51, 4. Mich. 4, 2.
Ihre Schnur gehet aus in alle Lande, und ihre Rede an der Welt Ende, Ps. 19, 5. Röm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
, da Er sein heiligstes Lehramt auf Erden führte, theils durch seine Jünger und Apostel, durch rechtschaffene Lehrer und Prediger bis ans Ende der Welt. Christus aber war deswegen kein neuer Gefetzgeber, Röm. 3, 31. sondern das Gesetz bleibt eine Regel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
, 20. c. 4, 41. Marc. 6, 27. c. 9, 17. 20. Luc.
9, 41. c. 15, 23. Joh. 21. 10. v) Bringe meine Söhne von serne her, und meine Töchter von
der Welt Ende, Ies. 43, 6. Zeph. 3, 10.
c) Habe ich euch gesagt, bringet her, Hiob s, 22
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0217,
Horn |
Öffnen |
sie dann, beim dünnen Ende angefaßt, gegen ein Stück Holz, wobei der Kern von selbst herausgeht. Man zersägt dann die Hörner in Spitzen und Schrote. Bei Verarbeitung der erstern zu Stockgriffen, Spitzen für Raucher und vielerlei andern Dingen dienen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0502,
von Schriftmaterialienbis Schrot |
Öffnen |
) Schrift, der Handelsverkehr verlangte, wie die Wissenschaft, immer häufigere und damit gedrängtere Niederschriften, das steinerne Material mußte verlassen werden und man wandte sich ans Pflanzenreich. In China läßt sich der Gebrauch der Holztafeln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Melanargiabis Melanchthon |
Öffnen |
, die Änderungen in der Augsburgischen Konfession gutgeheißen und bis ans Ende dem "Magister Philipp" vertraut.
Nach Luthers Tode trat M., als Gelehrter weithin berühmt und als Praeceptor Germaniae gepriesen, an die Spitze der Kirche. Doch war er mit seiner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
, 10. bis ans Ende im Glauben fest behalten, daß sie unsträflich sein mögen am Tage unsers Heilandes, 1 Cor. 1, 8.
Da wurden die Gemeinen im Glauben befestigt, und nahmen zu an der Zahl täglich, A.G. 16, 5.
GOtt ists aber, der uns befestiget sammt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
Gnttleiden - Entschlafen.
323
diesem Tage angenehm sind, unterläßt; hingegen solche, welche die Verehrung GOtteS verhindern, boslich thut. b) III) das Heiligthum, wenn es nicht höh r gehalten wird, als ein anderes gemeines Hans, wohl gar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
, 5.
Der Zorn des Feuers müsse sie verzehren, die so sicher leben, Sir. 36, ii.
z. 5. IV) Unter dem Vertrauen ans GOtt ohne Furcht leben, Sprw. 14, 26. Ps. 60, 6.
Wer aber mir gehorchet, wird sicher leben, Sprw. ', 33. Wer unschuldig lebt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
. 11, 25. Luther's Rand-qlolfe spricht: Jerusalem muß unter den Heiden sein i bis die Heiden zum Glauben bekehrt wer-den i das ist, bis ans Ende der Welt, denn der Tempel wird nicht wieder auskommen, Matth. 23, 38.
§.5. II) Ersetzen, erstatten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
haben; theils weil er für sie übernahm, was sonst die Gemeinen würde betroffen haben, indem aller Haß auf seine Person fiel, und nun Andere frei ausgingen. Er erstattet, er will noch ergänzen, oder vollends ansleiden, was ihm noch mangelte, ihm noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0582,
Heuchelei |
Öffnen |
, 2. 5. Iac. 1, 22. 4) mit einer subtilen ScheinheUigkcit, wenn man sich für fromm hält, anch von Andern leicht dafür angesehen wird, indem man sich äußerlich vor Sünden fleißig hütet; allem da cs nur ans einem knechtischen Geist geschieht, man dabei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
mich, Pf. 109, 4.
Ich liebe, die mich lieben, Sprw. 8, 17.
Wie er hatte geliebet die Seinen, die in der Wett waren, fo
liebte er sie bis ans Ende, Joh. 13, i. Aber in dem Allen überwinden wir weit, um deß willen, der
uns geliebet hat, Röm. 8
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Apostolikonbis Apostolische Konstitutionen und Kanones |
Öffnen |
verkündete er für das Jahr 1303 den Beginn der durch ihn eingeleiteten vierten Weltperiode, die bis ans Ende der Welt dauern solle; sie kehrt zurück zur apostolischen Ordnung des Lebens, allem irdischen Besitz wird entsagt, die Ehe durch rein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
der Heiden, die durch die Apostel geschah), Joh. 14, 12.
Wer überwindet und hält (über) meine Werke, bis ans Ende, dem will ich Macht geben über alle Heiden, Offb. 2, 26.
§. 3. Laßt nns an der Leiter der Creatnren zu GOtt, dem Schöpfer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
haben, ewig jagen zu können. Seitdem jagt er am
Himmel hin dis ans Ende der Welt, nachts zwischen
11 und 12 Uhr, voraus fliegt der Nachtrabe (nach
andern die Tut-Ursel, eine große Eule), dann kom-
men die kläffenden Hunde und darauf H. Die Sage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochmuthbis Hochzeit |
Öffnen |
, und bösen Weg, Sprw. 8, 13.
Und will des Hochmuths der Stolzen ein Ende machen, und die Hoffart der Gewaltigen (die Andere heftig angegriffen) demüthigen, Efa. 13, 11.
Dein Trotz und deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Ier. 49, 16. Obad
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
in dem Herzen der Menschen, welches darin besteht,
daß diese an GOtt durch Glanbe, Liebe, Geonlo nno
offnung bleiben, nno sich nicht abwendig machen
assen, sondern beharren (Siehe Absterbe» nno Be-
harren z. 2.) bis ans Ende. Welche Seele ein-mal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
280
Cornelius (Peter von).
Welt, den Weltkörpern ihre Bahnen anweisend, umgeben von Engelchören und symbolischen Gestalten. Die Seitenchöre enthalten die Geschichte Christi, seine Geburt und Kreuzigung. Die drei Kreuzgewölbe des Querschiffs
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
,
von diesem Punkte aus Sebnen des Kreises zieht
und dann auf jeder Sehne von dem andern End-
punkte der Sehne aus eiue gegebene Länge ent-
weder nach innen oder nach außen abträgt. (S.Tafel:
Kurven I, Fig. 8.)
Pasch (aus frz. Mäsoäix, Spiel mit drei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
willen, die uns bleibet, und bei uns sein
wirb in Ewigkeit, 2 Joh. 2. Geduld aber soll fest bestehen bi5 ans Ende, Iac. 1, 4.
z. 3. 1 Cor. 7, 8. 26. widerspricht die Empfehlung der Ehelosigkeit nicht der göttlichen Ginsetzung der Ehe, 1 Mos. 1, 28. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
. 1, 44. sein Vater hieß Johannes oder Iona, c. 21, 15. 16, sein Bruder Andreas, Matth. 4, 19. war ein Fischer und kam durch seinen Bruder zu Christo, Joh. 1. 44. wurde von Christo zum Menfchenfischer gemacht, Matth. 4, 18. 19. c. 10, 1. ans Christi
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
, 9.
§. 3. Unter die Lebendigen geschrieben sein, Esa. 4, 3. d. i. auserwählt scin, Röm. 11, 7. 2. vergl. ^ffb. 17, 8. also unter die gehören, von welchen GOtt vorher gewußt, daß sie glanben und im Glauben bis ans Ende beharren würden.
z. 4. Sir. 17
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0279,
Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) |
Öffnen |
Erkenntnissubjekts sei, welches in allen Objekten sich selbst setze und sich in denselben, als seinen eignen Setzungen, wieder erkenne, oder nach Schillers treffendem Ausdruck, "daß die Welt ein Fangball sei, den das Ich mit einer Hand wirft und mit der andern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Austral-Inselnbis Ausverkauf |
Öffnen |
wird bestehen bis ans Ende der Welt.
Austrĭen , s. Austrasien .
Austritt aus der Kirche , nach kath. Begriffen als Verbrechen der Apostasie (s. d.) mit den schwersten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bordeauxbis Borneo |
Öffnen |
in lang; anf ihnen sind große Magazine erbaut.
In diesem Becken ist ein 145 in langes und 22 in brei-
tes Trockendock; andere Docks sind auf dem reckten
Garonneufer in den Vorstädten Lormont und Quey-
ries; in Lormont ist auch eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
und Preciosa in Cassel auf, blieb hier bis
1860, spielte 1861 am Dessauer Hoftheater, bis Ende
1862 am Hoftheater zu Hannover, gehörte dann der
Hofbübne Wiesbadens an und wurde von hier 1863
nach Berlin ans königl. Schauspielhaus berufen,
dem sie bis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
von euch,
noch von Andern, 1 Theff. 2, 6. Und ein Jeglicher unter euch wisse sein Faß zu behalten in
Heiligung und Ehren, 1 Thesf. 4, 4. Die Knechte sollen ihre Herren aller Ehren werth halten, i Tim.
8-2. Wer der Tugend* nachstrebt, gelaugt zeitlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
bis an der Welt Ende, Zach.
9, 10.
§. 3. Esaia 1. o. ist das Kreuz die Herrschaft Christi, weil er I) seine Nnterthanen durch den Kreuzestod von Tod, Teufel und Hölle befreit, Ebr. 2, 14.; II) weil er durch seiu Leiden seine völlige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
441
Mekka - Mela.
einer der vier Residenzen des Reichs sowie zur Begräbnisstätte der Dynastie bestimmt.
Mekka, Stadt in der arab. Landschaft Hidschas, am westlichen Ende einer öden, baumlosen Thalschlucht zwischen kahlen Bergen, etwa 96 km
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Redanbis Rede |
Öffnen |
sich aber, getragen durch den Gehalt des religiösen Bekenntnisses und durch die anderweitig Bildung, in der christlichen Welt zur höchsten Stufe der Vollkommenheit erhoben. Außer diesen gibt es noch Reden anderer Art, wie Lobreden, Reden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Papst (Getränk)bis Papstwahl |
Öffnen |
kirchlichen Reaktion. In gleichem Geiste regierten
seine Nachfolger, Leo XII. (s. d.), Pius VIII. (s. d.)
und insbesondere Gregor XVI. (s. d.). Die Härte,
womit letzterer jede zeitgemäße Reform in den welt-
lichen Verhältnissen des Kirchenstaates
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Kinder hast, Sir.
16, i. Eine ungerathene Tochter läßt man sitzen, Sir. 22, 4.
Ungerecht, s. Gerecht
Willst du der Welt Lauf achten, darinnen die Ungerechten gegangen sind? Hiob 22, 15.
Es sei ferne, daß GOtt sollte gottlos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0490,
Gesetz |
Öffnen |
, als dich felbst, Gal. 5, 14.
Einer trage des Andern Last, fo werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen, Gal. 6, 2.
8. 11. IV) Das ganze, vom heiligen Geist eingegebene Wort GOttes, welches nns den Willen GOttes im Gesetz und Evangelium ans Herz legt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
Lande, also sollt ihr auch Fremden dienen in einem
Lande, das nicht euer ist, Ier. 5, 19. Folget nicht andern Göttern, daß ihr ihnen dienet, u«d sie an-
Den schändlichen'Götzen dienen, ist alles Bösen Anfang, Ursach
und Ende, Weish. 14, 27. Die GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
. ' Sondern in allen Dingen lasset uns beweisen als die Diener
GOttes, 2 Cor. 6, 4.
§. 3. Diener Christi (s. Dienen z. 3.) sind nicht allein diejenigen, welche die heilige Lehre des Evangeliums ausbreiten, Lnc. 1, 2. und Andern ans Herz legen
|