Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anzahl juden
hat nach 1 Millisekunden 302 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0276,
Marokko (Staat und Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
, autochthonen Berbern, als Eroberer ins Land gekommenen Arabern (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 3), Mauren und Juden, beide aus Spanien vertrieben, und aus dem Sudân importierten Negern. Die Berber oder Amazirghen (Imoscharh) bewohnen den Atlas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Alliancebis Alliance Israélite Universelle |
Öffnen |
stürzt.
Alliance (spr. älleiĕns), Stadt im County Stark des nordamerik. Staates Ohio, südöstlich von Cleveland, Bahnknotenpunkt, hat (1890) 7607 E.
Alliance Israélite Universelle, ein 1860 in Paris auf Anregung einer Anzahl hervorragender
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
, Fürstengeschlecht in Armenien und Georgien, jüd. Herkunft (s. Armenien, Bd.1, S. 898a.), nach andern Überlieferungen von Haik, dem Patriarchen der Armenier, abstammend, sollen ihre jüd. Gebräuche viele Jahrhunderte hindurch am heidnischen armenischen Königshofe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
rufe euch, und ihr wollt nicht antworten, Jer. 7, 13.
Anub
Weintraube. Der erste Sohn Kos, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 4, 8.
Anweisen
Einem einen gewissen Ort zeigen, und zum Besitz übergeben, 1 Mos. 46, 28.
Anzahl
Anzahl der Tage, Tage
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Vorfahren und des Confucius, die Pracht des in seiner äußern Form dem Buddhismus ähnlichen röm.-kath. Kultus verschafften dem
Christentum zunehmende Verbreitung unter dem Volke, während eine Anzahl Missionare sich in Peking und selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
Häuser für eine Familie; große und vielstöckige, mit allen modernen Einrichtungen versehene Häuser für eine Anzahl Familien (Apartmenthäuser; s. Tafel Amerikanische Kunst I , Fig. 3); große, aber ohne Komfort ausgestattete Mietskasernen, von ärmern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Herodesbis Herodes Atticus |
Öffnen |
Alexander und Aristobulos sowie eine große Anzahl ihm abgeneigter Juden hinrichten. Hierdurch sowie durch seine Aufnahme heidnischer Gebräuche und ausländischer Sitten (er baute Theater und Gymnasien, feierte zu Ehren des Kaisers die Ludi
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
alten und neuen Sprachen gemischte hochdeutsche Mundart bildet, und der von den deutschen Juden in Deutschland, im östlichen Frankreich, den Niederlanden bis zur Neuzeit gesprochen wurde, besonders aber in Rußland, Polen, Ungarn, Bosnien, Serbien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0903,
Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
901
Jerusalem (Stadt)
den heiligen "Felsen" (es-Sachra) überwölbt. Dieser ist eine um etwa 1-2 m aus dem Boden des Baues hervorragende, 17,7 m lange und 13,5 m breite, ziemlich unebene Felsplatte, an die sich eine große Anzahl heiliger Sagen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
, Die Fossilien führenden Schiefer von Bergen in Norwegen (deutsch von Baldauf, Leipz. 1883).
Silurus, Wels.
Silva (sylva, lat.), Wald; Waldgebirge.
Silva, 1) Antonio José de, genannt O Judeu ("der Jude"), portugies. Bühnendichter, geb. 8. Mai 1705
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0752,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
oder eigentlichen Hindu (s. Inder), deren Sprachen und Dialekte vom Sanskrit abstammen. Im Dekan wohnen hauptsächlich Drâviḍa (s. d.), sowie Tamulen, Kanaresen, Telugu, Malabaren u. s. w. Neben beiden Gruppen besteht daselbst noch eine Anzahl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
von dem für das Volk bestimmten und von einer Mauer umschlossenen äußern Vorhof geschieden. Nachdem er 586 durch Nebukadnezar zerstört worden war, erhob sich an seiner Stelle nach der Rückkehr der Juden aus der Babylonischen Gefangenschaft der zweite
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
. (darunter 88,377 Katholiken, 6022 Evangelische, 1256 Juden), der Regierungsbezirk A.: 544,568 Einw. (darunter 519,753 Katholiken, 20,264 Evangelische, 4429 Juden). Die Kreise umfassen:
^[Leerzeile]
Kreise QKilom. QMeil. Einw. Auf 1 qkm
Aachen (Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
* Temperaturkarte II 2
Rückseite der Karte: Temperaturtafel einer Anzahl von Orten. X 991
* Tiergeographische Karten I-IV
* Pflanzengeographische Karte XVII 795
Textbeilage: Verbreitung der wichtigsten Pflanzengruppen, Erläuternngen etc. XII
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
-Majour bei Arles, baute ein Karmeliterseminar in Aix und die großartige, höchst wunderliche Kathedrale in Marseille (von 1853 an), die den byzantinischen Centralbau mit den Bedürfnissen der Neuzeit in Einklang bringen soll. Er selbst stach eine Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) |
Öffnen |
483
Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser).
hohen Aufsatz, an dessen Seiten dämonische Gestalten dargestellt sind. Der hohe, über dem Kelchkapitäl zunächst mit vier Gesichtsmasken (Bildern der Isis oder Hathor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0556,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
556
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
1468 zurückzudatieren sei, wie denn auch in den Matrikeln der Universität Basel bereits Anfang der 60er Jahre des 15. Jahrh. sich eine Anzahl Männer verzeichnet finden, welche später
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
in einer kleinen Anzahl katholisch. Ihre Gesamtzahl beläuft sich auf 140,000, von denen 53,000 auf Brandenburg, 33,000 auf Schlesien und 54,000 auf das Königreich Sachsen kommen. Dänen gibt es auch etwa 140,000, die in dem ehemaligen Herzogtum Schleswig ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
955
Ewe - Ewiger Jude.
ersten Evangelien, übersetzt und erklärt" (das. 1850); "Die Sendschreiben des Apostels Paulus" (das. 1857); "Die Johanneischen Schriften, übersetzt und erklärt" (das. 1862, 2 Bde.); "Übersetzung und Erklärung aller
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
32
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel).
wohnenden Juden stammen von den spanischen ab, welche unter der Regierung Ferdinands und Isabellas aus Spanien vertrieben wurden. Sie haben die spanische Sprache
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
, und die vagabondierenden Zigeuner, 112,000 Seelen, am zahlreichsten in Bessarabien, namentlich im Kreis Akjerman. Von den in Rußland wohnenden Semiten sind nur 2½ Mill. Juden hervorzuheben, welche zur Zeit der Kreuzzüge nach Polen flüchteten und von da
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Sabbatjahrbis Säbelschnäbler |
Öffnen |
in Taschen und Händen zu haben erlaubt ist, was den Juden sonst an diesem Tag zu tragen verboten ist. Durch die S. werden sämtliche Wohnungen des Ortes zu einem Privatdomizil vereinigt, in welchem das Tragen gestattet ist.
Sabbatum (auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
. Die Anzahl der Juden in P. wird nach amtlichen Ermittelungen auf 36,000, davon ca. 30,000 Aschkenasim, angegeben. In Jerusalem sollen 11,000 Aschkenasim und 9000 Sephardim wohnen, in Safed 6100 Juden, in Tiberias 1560 Aschkenasim und 1440 Sephardim
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
ist. Veranstaltet der Verleger dem Verlagsvertrag zuwider einen neuen Abdruck oder fertigt er eine größere Anzahl von Exemplaren eines Werks an, als ihm gesetzlich oder vertragsmäßig gestattet ist, so macht er sich nach dem deutschen Gesetz über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
, während du die C. zu vermeiden wünschest").
Chasan (hebr.), ursprünglich Aufseher; seit dem Mittelalter bei den Juden Vorbeter.
Chasāren, ein westtürk. Stamm, der bei den griech. und lat. Schriftstellern des Mittelalters als Katziri, Akatziri
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Geberdenbis Gebet |
Öffnen |
überträgt. G. starb 776. Eine Anzahl der Schriften G.s ist in lateinischen und daraus geflossenen deutschen und franz. Übersetzungen bekannt: "Geberi philosophi de Alchimia libri tres" (Straßb. 1528), "Das Buch G.s vonn der Verborgenheyt der Alchymia
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
. Die bemerkenswerteste ist die 1817 zu Grammont (Geertsbergen) in Belgien gestiftete, die mehrere Anstalten für humanistische Studien und Real- und Handelsfächer leitete. Es giebt auch eine Anzahl von Kongregationen von Schwestern des heil. Joseph
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spinnradbis Spinoza |
Öffnen |
. Siret, Ambrosio S., épisode du temps d'Albert et d'Isabelle (Par. 1851).
Spinoza oder Spinosa, Baruch (lat. Benedikt), Philosoph, geb. 24. Nov. 1632 zu Amsterdam, stammte aus einer jüd. Familie, die sich aus Portugal nach Holland gewendet hatte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Beleidigung, ein erfahrnes Unrecht zu rächen, oder um Beides von sich abzuwehren, wenn er besorgt, daß es ihm zugefügt werden dürfte.
Esau drohet Jacob zu erwürgen, 1 Mos. 2?, 42.
Holofernes dem Achior den Tod, Jud. 13, 27. c. 5, 26. veral.
c. 6, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
, die eine der jüd. Gemeinde feindlich gegenüber stehende Kultgenossenschaft bildeten. Die Entstehung der samaritanischen Gemeinde fällt in die Zeit nach Esra und Nehemia. Die von Sargon in den Jahren nach 720 nach Ephraim deportierten Kolonisten aus Babel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alliabis Allianz |
Öffnen |
) bestehendes Zentralkomitee seinen Sitz in Paris hat, und der es sich zur Aufgabe stellt: 1) überall für die Gleichstellung und den moralischen Fortschritt der Juden zu wirken; 2) denjenigen, welche in ihrer Eigenschaft als Juden leiden, eine wirksame Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
ab. Die Kirche hat ihm zugleich mit Petrus den 29. Juni als Peter-Paulstag und den 25. Jan. als Pauli Bekehrungstag gewidmet.
Wir besitzen unter P.' Namen eine Anzahl von Sendschreiben an mehrere Christengemeinden und an einzelne Personen, sogen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0935,
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte) |
Öffnen |
935
Turkistan (Russisch-T.: Geschichte).
tenteils in Taschkent und in Kasalinsk und in sehr beschränkter Anzahl in den übrigen Flecken etc.: nur 4000 (ca. 1 Proz. der Bevölkerung) bewohnen den Bezirk Serafschan, 1184 (1 Proz.) den Amu Darja
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Soffionibis Sonne |
Öffnen |
liebenswürdigen, gemütvollen und gütigen Natur. Mit besonders feinem und wohlwollendem Humor sind ihm die Schilderungen der elsässischen Juden geraten, zu denen er sich als vornehmer und vorurteilsfreier .Humanist stellt. Schon 7. Dez. 1888 erlag S
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
Gottes"), bei den nachexilischen Juden einer der vier Erzengel, im Buch Daniel, im Evangelium des Lukas etc. Ausleger von Visionen und Bote Gottes. Im Talmud gilt er nach Michael als der größte der Engelsfürsten, das Urteil Gottes aufzeichnend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
genannten Monate werden astronomische genannt im Gegensatz zu den bürgerlichen Monaten, die man behufs der Jahreseinteilung angenommen, und denen man eine gewisse Anzahl von vollen Tagen, meist 30 oder 31, gegeben hat.
Die Dauer der bürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Mk. Die Staatsangehörigen haben gleiche staatsbürgerliche Rechte und Pflichten; die vollständige Gleichstellung der Juden in bürgerlicher Beziehung erfolgte 4. Okt. 1862. Die privilegierten Gerichtsstände sind, mit Ausnahme desjenigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
für Pferdezucht, der Klub der Landwirte, der Verein zur Besserung entlassener Strafgefangenen, der Missionsverein, der Gustav-Adolfs-Verein, der Protestantische Unionsverein, der Verein zur Beförderung der Verbreitung des Christentums unter den Juden, der Verein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
der Einwohner betrug 1780: 8000, 1816: 26,655, 1880: 95,458 (davon 70,542 Katholiken, 23,630 Evangelische, 1008 Juden) und 31. Dez. 1884: 110,039 Seelen. Die Garnison besteht aus den Stäben der 14. Division, der 27. Infanterie- und 14. Kavalleriebrigade, dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
, für eine beschränkte Anzahl Takte dagegen von ausgezeichneter Wirkung.
Largs, Seebadestadt im nördlichen Ayrshire (Schottland), der Cumbraeinsel gegenüber, mit (1881) 3079 Einwohnern.
Larĭdae (Möwen), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
327
Massora - Maßwerk.
2) Michel Bénoit Gaudichot-M., franz. Schriftsteller, geb. 31. Juli 1800 zu Paris, war zuerst Steinmetz, schrieb seit 1826 für Journale, widmete sich sodann ganz der Schriftstellerei und veröffentlichte eine große Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Neuirlandbis Neukaledonien |
Öffnen |
und Jakobiten mit 1. Oktober des julianischen Kalenders an. Der Neujahrstag hatte schon im Altertum festliche Bedeutung. Bei den Juden fiel er auf den 1. Tischri, welchen man nicht nur für Gottes Gerichtstag (daher Jom Hadin, Gerichtstag), sondern auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
Bevölkerung, hauptsächlich aus Russen und Tataren bestehend, betrug (1889) 479980 E.; dazu kommen 138980 Kalmücken und 237500 Kirgisen, unter denen sich eine Anzahl Karakalpaten und Turkmenen befinden. Der Religion nach zählt man 440833 Christen (meist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
) unterstellt. In der österr. Armee werden die Inspecteure Inspektoren (Generalinspektoren) genannt.
Um die Gleichmäßigkeit der Ausbildung in den einzelnen Armeekorps der deutschen Armee zu gewährleisten, sind im Frieden immer eine gewisse Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
gestattete den Juden den Umgang mit ausländischen Prostituierten. In Babylon mußte sich jede Eingeborene mindestens einmal im Leben im Tempel der Mylitta (s. d.) einem Fremdling hingeben, und von hier aus verpflanzte sich der Kultus der religiösen P
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0643,
Zucker |
Öffnen |
für Damenpelze, wie zu Mützen für polnische Juden. Das Färben der Z., um sie dunkler zu machen, sowie andrer Felle, um sie den Zobeln zu verähnlichen, wurde früher in großer Ausdehnung betrieben und noch heute nennen sich alte Rauchwarenfärber Zobelfärber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0037,
Abessinien (Bevölkerung) |
Öffnen |
feindlich gegenüberstanden. Zwischen den eigentlichen Abessiniern hausen zerstreut eine
Anzahl kleinerer, aber streng von ihnen geschiedener Stämme. Eine auffällige Erscheinung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Apaturienbis Apenninen |
Öffnen |
. 17. Sept. 1771 zu Leipzig, studierte hier und in Wittenberg 1789-93 Jurisprudenz, Naturwissenschaften und Philosophie, ward dann Advokat, 1801 Ratsherr in Leipzig und starb daselbst 9. Aug. 1816. A. schrieb eine Anzahl von Dramen meist antiken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
. u. mehr
1877: 23,03 28,15 29,69 19,15 Proz.
1883: 26,50 26,85 27,00 20,04 "
Der Religion nach hat B. eine überwiegend evangelische Bevölkerung; die Katholiken nehmen 7 Proz., die Juden 5 Proz. derselben ein. Die evangelische Landeskirche umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
.).
Esther, pers. Name ("Stern") der zur Perserkönigin erhobenen Jüdin Hadasa ("Myrte"), nach welcher das Buch E. im Alten Testament genannt ist. Sie war die Nichte und Pflegetochter des Juden Mardochai aus dem Stamm Benjamin und wurde wegen ihrer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
Erdteils gedrängten keltischen Völkerresten, fast nur meerumflossene, felsige Halbinseln und Inseln oder abgelegene Gebirgsöden geblieben sind. Keins der nicht zu den drei europäischen Hauptfamilien gehörigen Völker ist übrigens durch Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Ferverbis Fesapo |
Öffnen |
Hochschule, an welche sich eine Anzahl ebenso verkommener Elementarschulen anschließt. F. besitzt auch eine Irrenanstalt, in welcher die Geisteskranken in Fesseln wie Gefangene verwahrt werden. -
F. ist, obwohl in zunehmendem Verfall, noch immer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
größern Städten und mehr als 100 kleinern Ortschaften über das ganze Land verteilt; ferner 2430 meist handeltreibende Armenier (mitunter auch wohlhabende Großgrundbesitzer) und 686,596 Juden, mehr als zwei Drittel der israelitischen Bevölkerung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Insimulationbis Inspiration |
Öffnen |
von Crova, Waterston, Ericsson, Secchi, Hirn u. a.), welche die Berechnung der gesamten Strahlung der Sonne in einer bestimmten Zeit, der Anzahl von Wärmeeinheiten, welche eine bestimmte Fläche von den senkrecht auffallenden Sonnenstrahlen an der obern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
. Sektierer, Römisch-Katholische, Protestanten, Juden und Mohammedaner sind nur in geringer Anzahl vertreten. Beim Ackerbau überwiegen Roggen (1884er Ernte 2,290,000 hl, 8,3 hl pro Hektar) und Hafer (Ernte 2,820,000 hl, 14,8 hl pro Hektar); die südlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Kaadenbis Kabbala |
Öffnen |
und gut bestellten Hirse-, Reis-, Mais- und Arachidenfeldern bedeckt, ehe die Tukulörs sich derselben zum großen Teil bemächtigten. Die Bevölkerung (300,000 Bambara und Soninke) zerfällt in eine große Anzahl kleiner Staaten, die zum Teil von Brüdern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
Departements. Gleichzeitig wurde er Adjunkt des Präsidenten der Russischen geographischen Gesellschaft und veranlaßte als solcher eine Anzahl wissenschaftlicher Expeditionen, z. B. nach Chorasan und Kaschgar. Er starb 2. Okt. 1868 in Petersburg.
2) A
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
, die elegante, anmutige Sprache, die praktische Lebensweisheit in seinen Komödien einstimmig ist. Leider hat sich von denselben keine einzige im Original erhalten; doch besitzen wir außer 73 Titeln und einer größern Anzahl von Fragmenten (bei Kock
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
274
Noworadomsk - Nubar Pascha.
Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden).
Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
und mohammedanische Bulgaren, 53,028 Griechen, 27,190 Zigeuner, 6982 Juden, 1865 Armenier und 3733 Fremde. Nur bei den Juden übersteigt die Anzahl der Frauen diejenige der Männer; bei den andern bleibt sie hinter derselben, wenn auch nicht bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
und Bachtijaren zerfallen. Außerdem finden sich in allen Städten zahlreiche Juden, im NW. (Aserbeidschân, im O. von Ardilan, im NW. von Irak Adschmi) viele Türken und Armenier, im SW. Araber (je näher dem Westende des Persischen Meerbusens, desto zahlreicher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
und 3878 Juden).
Rawalpindi, Distriktshauptstadt in der britisch-ind. Provinz Pandschab, am Fluß Leh und an der Eisenbahnlinie Lahor-Peschawar, mit (1881) 52,975 Einw. inkl. einer starken Garnison von 6 Regimentern Infanterie und Kavallerie nebst 5
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seelebis Seelenwanderung |
Öffnen |
Christi glaubten ziemlich allgemein an die S. Die Talmudisten nahmen an, Gott habe nur eine bestimmte Anzahl von Judenseelen geschaffen, die daher immer wieder kämen, solange es Juden gebe, bisweilen auch zur Strafe in Tierkörper versetzt, am Tag
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1002,
Ungarn (Nationalcharakter, Religionsverhältnisse, geistige Kultur) |
Öffnen |
etc. Die Armenier sind meist Kaufleute, Pachter und Viehhändler; die Griechen und Juden beschäftigen sich fast ausschließlich mit Handel; die Zigeuner sind Musikanten und Schmiede. Der Religion nach sind in U. die Römisch-Katholiken überwiegend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
- und wirtschaftlichen Verhältnisse auf den Grad der Intensität und die Produktionsrichtung der sächsischen Landwirtschaft ausüben?«, Leipz. 1890) ergänzt diese Angaben durch neuere Daten für eine Anzahl größerer Güter in Sachsen mit einem mittlern Pachtschilling
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Allegorisierenbis Alleinseligmachende Kirche |
Öffnen |
416
Allegorisieren - Alleinseligmachende Kirche
Wortlaut der heiligen Schriften auszugleichen. Besonders ausgebildet war sie auch schon bei den alexandrinischen Juden in den letzten zwei Jahrhunderten vor Christus, da ihre griech.-philos. Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0960,
Bibel (Bibelausgaben) |
Öffnen |
ihr verbessern. Alle übrigen alten Übersetzungen geben im wesentlichen unsern jetzigen hebr. Text wieder und sind nur für seine Geschichte von Belang. Auch die jüd. Überlieferung betrifft nur ihn. Bei dieser Sachlage kann es nicht als eine lösbare Aufgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
, "Bibliografia chronologica romana 1550-1873" (Bukarest 1873). - Für die jüdische Litteratur: Wolsius, "Bibliotheca hebraea" (4 Bde., Hamb. 1715-33); Rossi, "Histor. Wörterbuch der jüd. Schriftsteller" (deutsch von Hamberger, Lpz. 1839); Fürst
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bornagebis Bornemann |
Öffnen |
), "Wegweiser für Angler durch Deutschland, Österreich und die Schweiz" (ebd. 1877), "Die Fischzucht" (3. Aufl., ebd. 1885), "Handbuch der Fischzucht und Fischerei" (ebd. 1886).
Börne, Ludw., Schriftsteller (früher Löb Baruch), geb. 6. Mai 1786 von jüd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
), Hammel- ( Pecuarii ) und
Ochsenschlächter ( Boarii ). Die Mitgliedschaft in ihnen war eine lebenslängliche und erbliche,
und der Staat erlaubte keinem den Austritt, sicherte sich vielmehr durch Gesetz die erforderliche Anzahl Metzger
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
England betroffen hatte. Eine bedeutende Anzahl schwerer Bankbrüche, allgemeine Geschäftsstockung und Arbeitsnot bewirkten zugleich einen beträchtlichen Ausfall der öffentlichen Einnahmen. Aber der Versuch des Ministeriums, dem durch eine Erhöhung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
. wurde
von Usia von Iudäa erobert, war seit den Makka-
bäern sehr volkreich und stand abwechselnd unter
jüd. und syr. Herrschaft. Nach der Eroberung durch
Vefpasianus war I. Sitz einer jüd. Akademie sowie
von 73 bis 117 des Synedriums (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
als von den Ägyptern betrieben; bei letztern war sie
durch den Brauch, die Leichen einzubalsamieren, von
besonderer Bedeutung. Aus der Bibel bekannt ist
der Gebrauch von Myrrhen und Weihrauch bei den
Juden; der Weihrauch ist das wichtigste Parfum
des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1035,
Persien (Bevölkerung. Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Sie sind zumeist Sunniten. Außer diesen beiden Hauptmassen giebt es noch 260000 Araber, die in den südl. Provinzen als Nomaden, Räuber und Fischer leben; ferner eine Anzahl Juden (19000), Armenier (43000), hauptsächlich in den nordwestl. Provinzen, christl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
und starb da-
selbst 7. Febr. 1852. Seit 1830 ging eine zicmlicke
Anzahl Bilder von heiterer und inniger Gemütlich-
keit aus seiner Hand hervor, histor. und romantische
Darstellungen, in Konzeption und Ausführung vor-
trefflich. In mehrern Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0099,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
, erregten am meisten Aufsehen die Maßregeln auf religiösem Gebiet, durch welche alle christl. Konfessionen und die Juden bedroht waren. Durch Ukase vom 5. Juli und 19. Okt. 1831 wurde in Polen der Bau neuer kath. Kirchen verboten und bald darauf eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Steinschnittbis Steinverbände |
Öffnen |
dazu, ebd. 1896), und den Artikel über jüd. Litteratur in der "Allgemeinen Encyklopädie" von Ersch und Gruber (Sekt. 2, Bd. 27, Lpz. 1850), "Polemische und apologetische Litteratur in arab. Sprache" (ebd. 1877, in den "Abhandlungen der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
Aufsicht des Chefs der Firma, ohne dessen Zustimmung kein Arbeiter gestraft oder entlassen werden darf. Auch die für das Neunkircher Eisenwerk bestehende Arbeitsordnung enthält eine ganze Anzahl eigentlicher Wohlfahrtseinrichtungen, so die Bestimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Tagalbis Tagbogen |
Öffnen |
, seitdem Beobachtungen vorhanden sind, noch nicht um ein Zehntel Sekunde geändert. Über die Tageszeiten, die Differenz in Bezug auf Stunden und Datum, s. Länge (geographische).
Die Juden, Römer und Griechen teilten den natürlichen T. in 12 Stunden, ebenso
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
. 3, 8. Vr. Jud. 6. Ihre Anzahl muh groß sein, Luc. 8, 30. und ihre Macht gleichfalls; doch können sie damit ohne GOttes Zulassung keinen Schaden thun, Matth. 8, 31. Röm. 16, 20. (S. Teufel.)
Da er böse Engel (plaggeisttr) unter sie sandte in seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
, gestrichen. Matth. 20, 19. A.G. 22, 25. Bei den Juden stieg dieser Staupenschlag nicht über 39 Streiche, bei den Römern aber war keine gewisse Anzahl, worans denn zu schließen, wie unbarmherzig man mit dem Heiland umgegangen, Marc.' 10, 34. Luc. 18, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Jerusalem |
Öffnen |
zerstört; der Patriarch Zacharias aber mit dem wahren Kreuz und eine Meuge der Einwohner nach Persien abgeführt; die Ermordung von 90,000 Christen wird den Juden und Arabern Schuld gegeben, welche die Unordnungen des persischen Marsches vergrößerten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0710,
Festtage |
Öffnen |
des Wortes zu den Festen. Die Gesetzgebung der Juden kennt als große Feste das Passah, Pfingst- und Laubhüttenfest (nach ursprünglicher Bedeutung Frühlingsfeier, Erntefeier und Herbstfest), den großen Versöhnungstag und das Posaunen- oder Neujahrsfest
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
ebenfalls weiter nach S. zurückgezogen hat. In größerer Anzahl beleben die Nil- und Meeresufer Flamingos, Reiher und Pelikane. Größere reißende Tiere trifft man wegen des Mangels an Wäldern in A. nur selten an, doch scheinen auch sie in alter Zeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
", "Gl'impegnus" etc.) einen Namen gemacht.
Carri (ital.), die Spiele, die man zu Rom von alters her während des Karnevals auf von Ochsen gezogenen Wagen ausführte. Sie wurden wohl auch Giudate ("Judenspiele") genannt, weil hauptsächlich die Juden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
England (Bevölkerung: Nationalität, Religion) |
Öffnen |
in jüngster Zeit die Heiraten sowohl als die Geburten abgenommen, was wohl wesentlich auf Rechnung der wirtschaftlichen Verhältnisse zu setzen ist. Damit hängt selbstverständlich auch die geringere Anzahl der Todesfälle zusammen. Daß indes hierbei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopp. |
Öffnen |
knorriger Humor, aber zugleich eine Hinneigung zum gewaltsam Geistreichen und Manierierten sowie eine gewisse Vorliebe für den "Hautgout des sozialen Lebens", worunter die poetische Wahrheit leidet. Eine Anzahl seiner kritischen und ästhetischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Isotherenbis Ispahan |
Öffnen |
, namentlich durch Dove, auf eine bedeutend größere Anzahl von Orten (über 900) bezogen, ohne daß die ihnen von Humboldt gegebene Form eine wesentliche Änderung erfahren hätte. Die I. der höchsten und der niedrigsten mittlern Jahrestemperatur repräsentieren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Nabopolassarbis Nachbarrecht |
Öffnen |
Kreuzfahrerkirche), sehr enge und krumme Straßen, Handel in Wolle und Baumwolle (mit dem Ostjordanland), zahlreiche Seifenfabriken und etwa 13,000 Einw. (worunter 130 Samaritaner, einige Juden und 600 Christen). N. ist das alte Sichem (s. d.) und hieß zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
und hat 5-6000 Einw., unter denen eine Anzahl Juden, die hier keine unterdrückte Stellung einnehmen.
Nundĭnae (lat., von novem dies), bei den Römern die Markttage, an denen die Landleute nach der Stadt kamen, um daselbst ihre Geschäfte zu besorgen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Organdiesbis Orgel |
Öffnen |
mit Orangeblütenwasser und Zucker; auch ein Getränk aus dem Mark der süßen Orangen mit Wasser und Zucker.
Orgejew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Bessarabien, am Reut, hat 3 Kirchen, berühmte Kalkbrennereien und (1882) 7317 Einw. (meist Juden). Die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
von 10-20,000 Einw. Die Anzahl der übrigen Gemeinden verteilt sich auf folgende Klassen:
^[Leerzeile]
Es hatten Anzahl der Städte Landgemeinden Gutsbezirke
5-10000 Einwohner 203 91 4
2-5000 Einwohner 528 585 8
1-2000 Einwohner 288 2034 38
500-1000
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
. Okt. 1863 in Meran.
Witdoeck (spr. -duk), Hans, niederländ. Kupferstecher, geb. 1615 zu Antwerpen, wurde 1630 Schüler von Vorsterman, arbeitete später bei dem Maler C. Schut und trat um 1635 in die Dienste von Rubens, für welchen er eine Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) |
Öffnen |
wurden die interessantesten Funde gemacht, so überraschend, wie niemand erwartet hatte.
1) 1881 bereits wurden bei Theben durch Brugsch eine große Anzahl einstmals in unruhiger Zeit besonders hoch im Gebirge versteckter Königsmumien gefunden, 1885
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Blechbis Blutaberglaube |
Öffnen |
gefunden, daß das B. der schwarzen Rasse in einem bestimmten Quantum die größte Anzahl von roten Blutkörperchen, dagegen die weiße Rasse nur eine mittlere Anzahl derselben und die gelbe Rasse die geringste Zahl von roten Blutkörperchen aufweist
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
Illegitimität (Statistik der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
nicht zu übersehen. So belief sich z. B. die Anzahl der frühzeitig Gebornen, und zwar die in der Ehe vor Ablauf des vollen 7. Monates gebornen Kinder in einigen Gegenden Dänemarks nach Spezialuntersuchungen Rubins und Westergaards (»Statistik der Ehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) |
Öffnen |
Anzahl Farbiger lebt, 1880 - 90 um 13/.», die der Weißen dagegen um 24,? Proz. zugenommen.
Das Verhältnis der beiden Rassen stellte sich nach der Zählung vom 1. Juli 1890 folgendermaßen:
Auf 1000 Weiße
Weiße Farbige kommen Farbige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
534
Baumwollindustrie
auch verarbeitet. Die Ägypter schätzten Gewänder aus Baumwolle hoch, wie wir aus dem biblischen Berichte über den Aufenthalt der Juden in Ägypten wissen. Joseph erhielt ein baumwollenes Kleid als Geschenk von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
ist der Tank = 72 engl. Troygrän oder 4,72802 g. Die Menge in C. von 4 Vierteln (Quarters) zu 25 Docras zu 16 Buddams ergiebt sich, wenn man die Zahl des in Tanks ausgedrückten Gewichts mit sich selbst multipliziert und das Ergebnis durch die 330fache Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
unter Friedrich d. Gr. geprägt, wurden vom Volke
nach den jüd. Kaufleuten Ephraim, Itzig & Comp.,
denen derKönig dieAusmünzung übertrug, genannt.
Ephräm lgenauer A p b r em, d. i. Ephraim) der
Syrer, der gefeiertste Kirchenschriftsteller
|