Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach asiatischer strom hat nach 0 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'asiatischen'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0981, von Asiatisches Departement bis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) Öffnen
979 Asiatisches Departement - Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) die seit 1887 ein "Giornale" herausgiebt. In Amerika trat 1842 zu Boston die American Oriental Society zusammen, die ein "Journal" (Bost. 1843 fg.) und "Proceedings
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0808, von Klapperschlangenkraut bis Klären Öffnen
"Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper" (Berl. 1795-1815, 6 Bde.). 2) Heinrich Julius von, berühmter Orientalist und Reisender, Sohn des vorigen, geb. 11. Okt. 1783 zu Berlin, widmete sich früh dem Studium der asiatischen Sprachen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0346, von Bosporanisches Reich bis Bosporus Öffnen
Namen belegt wurden, nannte man jene den Thracischen B. Die Straße ist 30 km lang, in der Mitte nur 550 m, an der breitesten Stelle 21/2 km breit und gleicht einem vielfach gewundenen Strome mit 30–60, im Maximum 120 m Tiefe, der überall den
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Magenkrankheiten bis Malatia Öffnen
tritt sie lebhaft ein; befördert wird sie durch abführende Mittel, Gemütsaffekte hemmen sie. Konstanter und faradischer Strom hatten keinen gleichbleibenden Einfluß. Magenkrankheiten, neues hydriatischcs Heilmittel, s. Balneologische Gesellschaft, S
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0330, von Sarlat bis Sarnen Öffnen
Annahme (seit Alexander) durch den Tanais in eine europäische und eine asiatische Hälfte geschieden. Als Gebirge werden im europäischen S. genannt: das Gebirge Amadoka (Hügelkette von Charkow und Kiew), die Alaunischen Berge (zwischen Dnjepr und Don
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Punktion des Gehirns bis Rädertierchen Öffnen
Batterie in Berührung kommt und dadurch den Strom schließt. Dieser löst an der Betriebsmaschine ein Sperrwerk aus, welches bis dahin ein Gewicht, eine Feder, einen unter Dampfdruck stehenden Kolben :c. verhinderte, eine Drosselklappe oder sonstige
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0041, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
der semitischen Völkergruppe, welche hier ihr Bestes leistete, oder anders gesagt, ihre höchste Stufe erreichte. Wahrscheinlich ist das fruchtbare Tiefland zwischen den Strömen auch der Ursitz, von dem aus Stämme (die Aramäer) nordwärts
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0212, Kaschmir Öffnen
her- aus. Den Lauf des Stroms begleitet die einzige Straße nach K. Außerdem giebt es etwa ein Dutzend Alpenpässe, von denen der höchste 3828, der im Sommer besuchteste über die Pir-Pandschalkctte 3259 in hoch ist. Das Kesselthal erinnert an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
vielfach Gräber und Lagerplätze von A. Mit Unrecht hat man in ihnen ein historisches Volk von kriegerischen Weibern sehen wollen (Mordtmann, "Die A.", Hannov. 1862); vielmehr sind sie von Haus aus wahrscheinlich die Priesterinnen der asiatischen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
. Elektrodynamik Gestell Anode Atmosphäre, elektrische Berührungselektricität Bifilar Depolarisiren Diamagnetismus, s. Magnetismus Dualismus Elektrischer Funke und elektrisches Licht Elektrischer Geruch Strom, s. Galvanismus Elektroden Elektrodynamik
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Scheibe nnd Cylinder . . Stroh (Taf. Futterstoff-)....... Strohdach (Bauwesen)........ Strohhcizlotomobilc......... Strom, gekreuzter......... Stromdampfer, amerikanischer..... Stromwender, Fig. 1 u. 2...... Struplcrs
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0225, Borneo Öffnen
sich mehr oder minder im Gebiet aller Ströme sowie in den Bergen, besonders aber in einem Streifen Landes zwischen dem 1. und 2. Breitengrad, größtenteils als Waschgold. Es wird vorzugsweise von den Chinesen ausgebeutet, welche dafür eine Abgabe an
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0984, Asien (Mineralien. Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
bietet sehr große Mannigfaltigkeit, fast alle Formationen sind daselbst vertreten. An Mineralien schließt der asiat. Boden in sich: die Diamanten Indiens und des Urals, das Gold Chinas, Hinterindiens und der verschiedenen Inselgruppen des östl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
675 Ira Aldridge - Irawadi (Strom) Ira Aldridge, Schauspieler, s. Aldridge, Ira. Irāde (arab.), Wille, speciell der großherrliche Wille, wird in der türk. Amtssprache ein Aktenstück genannt, das ungefähr der Kabinettsorder in europ. Staaten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0225, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
getrennten Inseln. Vom europäischen Festland gehören folglich dazu: Lappland und ein Teil Nordrußlands, vom asiatischen das ganze nördliche Sibirien, vom amerikanischen das ganze vom Arktischen Ozean bespülte Küstengebiet. Unter den Nordpolarinseln
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0518, von Amurprovinz bis Amygdaleen Öffnen
Tsitsikar befahren worden. Den Namen A. führte der Strom anfangs nur in seinem untern Laufe, von der Mündung des Ussuri ab, oberhalb hieß er Schingal. Als Tomskische Kosaken 1639 an der Mündung des Udjaflusses in das Ochotskische Meer überwinterten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0430, Nordpolexpeditionen Öffnen
, welche vornehmlich die Karasee befuhren und die Mün- dungen der großen russ. Ströme besuchten, die er- strebte Durchfahrt aber nicht fanden. Während die- ser Jahre war Frobisher nach Nordwesten gesegelt, um Cabotos Entdeckungen weiter zu führen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0070, Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) Öffnen
sogar unter dem allgemeinen Meeresniveau liegt. Die Bodenplastik des Europäischen R.s ist durch die größte Einförmigkeit charakterisiert. Dasselbe zeigt mit Ausnahme des asiat. Grenzgebirges, des Urals, und des kleinen Taurischen Gebirges in der Krim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0206, von Bosporus bis Botanik Öffnen
-Tabia mit 30 glatten Geschützen in sehr guter Aufstellung unmittelbar über dem Meeresspiegel, die Batterie von Dikili und das Fort Me zar-Burun; auf asiat. Seite das alte Fort Anadoli-Kawak mit 11 Kruppschen Geschützen von 15 bis 28 cm Kaliber
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0408, von Al peso bis Alpinia Öffnen
Boreiongebirges unter der Erde verschwand. Am südlichen Rande der Ebene von Asea bricht das Wasser wiederum in reicher Fülle aus dem Boden hervor und bildet von hier ab einen nicht mehr unterbrochenen Strom, der sich zuerst südwestwärts in die Ebene
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0675, von Beltramo bis Belutschistan Öffnen
aufzusuchen. Im Anschluß an eine wissenschaftliche, vom Major Long geleitete Expedition reiste er 1823 den großen Strom aufwärts, trennte sich dann von seinen Gefährten und hatte das Glück, nach vielen Schwierigkeiten und Gefahren die Quellgegend des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0488, Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) Öffnen
erfunden wurde, welche den Rumpf des Fahrzeugs so viel unverwundbarer macht. Heute hat der Schraubendampfer den Raddampfer von der hohen See nahezu verdrängt. Die D. auf Binnengewässern ist namentlich in minder kultivierten, aber von Strömen, Flüssen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0925, von Indische Seerose bis Indische Sprachen Öffnen
., bei 915 m Tiefe von 10°, bei 1830 m Tiefe von 5,56°, bei 3110 m Tiefe von 0,83° C. hat. Jenseit einer Tiefe von 183 m macht sich der warme Strom von Mosambik nicht mehr bemerkbar. Die durchschnittliche Grenze des Treibeises überschreitet nordwärts
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
, Einfuhr von Getreide und Mehl, einen sichern Hafen und ein Handelsgericht. Isis, ursprünglich ägypt. Göttin, deren Begriff und Kult durch asiatischen und griechischen Einfluß im Lauf der Zeit mannigfachen Modifikationen unterlagen. In der urägyptischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
ist Tschita, Mittelpunkt der Montanindustrie Nertschinsk, andre nennenswerte Orte sind Kiachta und Werchne-Udinsk. Vgl. Wenjukow, Die russisch-asiatischen Grenzlande (deutsch, Leipz. 1874). Transcendént und Transcendentāl (lat.), wissenschaftliche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0062, Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) Öffnen
, waldreichen Teil koreanische Bevölkerung überwiegt, während der Süden von ackerbauenden Chinesen seiner Bäume beraubt ist. Auch in der südlichen Mandschurei dringt ein starker Strom chinesischer Einwanderung ein, seit 1863 über 1 Mill. Menschen. Von Oktober
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0049, von Atmosphärendruck bis Atmosphärische Eisenbahnen Öffnen
oder Unterbrechungen. Im Sommer veranlaßt die starke Erwärmung der Landflächen aufsteigende Ströme und Luftdruckminima über diesen und dadurch am Erdboden ein Zuströmen der Luft vom Meere nach dem Lande; im Winter erzeugt umgekehrt die starke Abkühlung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0907, von Lama-miao bis Lamarck Öffnen
in «Histor. Erforschung der griech.-slaw. Welt» (Petersb. 1871); dazu «Drei Welten des asiat.-europ. Kontinents» (ebd. 1892). Als scharfer Kritiker erweist er sich in seinen Abhandlungen über «Serbien und die südslaw. Provinzen Österreichs» (1864) und über
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0328, von Alexandrette bis Alexandria Öffnen
: "Eine der Inseln liegt in der weit aufwogenden Meerflut Vor des Ägyptos Strom, und Pharos wird sie geheißen" - und so die Lage der zu erbauenden Stadt bestimmt. Sie nahm den sandigen Streifen zwischen dem Meer und dem Strandsee Mareotis ein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0461, Amerika (Bewässerung) Öffnen
größten Asiatischen Stroms, übertroffen. Den niedrigsten Teil dieser Ebene bildet das Bett des Mississippi, dessen Quellsee nur 512 m ü. M. liegt. Von den Ufern des Mississippi erhebt sich das Land nach W. und O., nach jener Richtung bei einer mitt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0475, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
, speziell den Tschuktschen, sprachlich aber in engerer Beziehung zu den amerikanischen Indianern stehend. Sie bilden das Übergangsglied zwischen den asiatischen und amerikanischen mongolenartigen Völkern; sie leben fast ausschließlich vom Seefischfang
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1000, Athen (Geschichte) Öffnen
, Briten, Franzosen, Deutsche, Afrikaner und Asiaten in den mannigfaltigsten Trachten bewegen. A. ist der Mittelpunkt des politischen, wissenschaftlichen und finanziellen Lebens des ganzen Landes, tritt jedoch in Industrie und Handel völlig hinter seine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0017, China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) Öffnen
, die inzwischen den Kaiser abgesetzt hatten, überschritt den Gelben Strom, nahm Peking ein, vertrieb die Mongolen nach der Tatarei, wo sie das Reich der Chalka gründeten, und erwarb sich durch Klugheit und Mäßigung die allgemeine Achtung und Liebe
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Eispapier bis Eisvogel Öffnen
487 Eispapier - Eisvogel. teter Strom, welcher der Neufundlandbank Eisberge in Menge zuführt. Im N. des europäisch-asiatischen Kontinents finden sich überall die Strömungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Rechtsablenkung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0936, Europa (politische Verhältnisse) Öffnen
und im W. dieses Stroms entschieden vor, wenngleich sich in allen diesen Gegenden auch protestantische Bewohner, namentlich auf den Gebirgen, in nicht geringer Zahl vorfinden. Das Gebiet der griechischen Kirche ist demnach fast doppelt so groß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0169, von Japanisches Wachs bis Jaques Öffnen
, 2 ff. Stammvater der in Europa und im nördlichen Asien verbreiteten Völker der Armenier, Meder, Griechen, Thraker etc. Die arabische Sage teilt ihm elf Söhne zu, die ebensoviel Stammväter asiatischer Nationen geworden sein sollen. Auf Grund dieser
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0193, von Jenikalé bis Jenisseisk Öffnen
und das bis zur Taimyrhalbinsel hinziehende waldlose Byrrangagebirge zu nennen. Diese Halbinsel bildet mit dem Kap Tscheljuskin (unter 77° 34'' nördl. Br.) den nördlichsten Punkt des asiatischen Kontinents. Die Hauptflüsse sind der Jenissei (s. d
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0710, von Khokan bis Kibitka Öffnen
. Kiachta, Handelsplatz im asiatisch-russ. Gebiet Transbaikalien, liegt dicht an der chinesischen Grenze, 703 m ü. M., in einem von hohen Bergen umgebenen Sandsteppenthal, das der Bach K. durchfließt, nur 500 m vom chinesischen Stapelplatz Maimatschin (s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0792, von Kiser bis Kisljar Öffnen
von Cervantes, und veröffentlichte Sammlungen von ungarischen und in Übersetzung von slowakischen und ruthenischen Volksliedern. Kisil Irmak (Kyzyl Irmak, "roter Fluß", der Halys der Alten), der bedeutendste Strom Kleinasiens, entspringt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0296, von Kultusministerium bis Kumanen Öffnen
, s. Teleuten. Kumānen (Komanen), ein asiatisches Steppenvolk türkischen Stammes, bei den Byzantinern Uzen, bei den Ungarn Kuni, bei den slawischen Völkern Polowci ("Bewohner der Flächen") genannt, brach im 11. Jahrh. aus der Kumanischen Steppe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0347, von Kürnberger bis Kuro Siwo Öffnen
nach Petersburg in den Generalstab berufen, wo er eine Zeitlang Chef der asiatischen Sektion des Generalstabs war und auch das Amt eines Adjunktprofessors für militärische Statistik in der Nikolai-Akademie des Generalstabs versah. Den letzten russisch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0393, von Ladenburg bis Ladmirault Öffnen
Strom- oder Binnenkonnossement genannt. Ladestock, konischer oder cylindrischer Stab zum Hinabstoßen der Ladung in den Lauf der Vorderladungshandfeuerwaffen; für Kriegswaffen aus Stahl, für andre meist aus Holz; ersterer wurde 1730 vom "alten Dessauer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0516, von La Plata bis Lappenberg Öffnen
Bde.), seine zweite in "Campagne de circumnavigation de la frégate l'Artémise pendant les années 1837-40" (das. 1840-53, 6 Bde.). La Plata (Rio de la Plata), der Mündungsbusen, in welchen sich die beiden südamerikanischen Ströme Parana und Uruguay
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
.) erwuchs. Die Römer bezeichneten die Göttin als asiatische Bellona. Maal (Mumme), in der Flußschiffahrt ein in den Grund des Stroms eingerammter Pfahl, welcher etwa 1-1½ m über den Wasserspiegel hervorragt und zur Bezeichnung der Untiefen etc
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0102, von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damat bis Mahn Öffnen
. In Strömen Bluts erstickte er jeden Widerstand gegen seine Maßregeln. In einem Hattischerif vom 20. Dez. 1827 lehnte M. jede Intervention der christlichen Mächte in der griechischen Frage entschieden ab. Darauf hin erklärte Rußland 1828 an die Pforte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0691, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
Ströme: Ebro, Rhône und Po, dazu drei mittlere: Etsch, Tiber und Maritza, während auf der ganzen afrikanischen und asiatischem Seite der Nil der einzige Zufluß von Bedeutung ist. Bei der geringen Wassermasse, welche diese Flüsse dem Mittelmeer
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1022, von Nassi bis Natal Öffnen
1022 Nassi - Natal. Nassi, Titel des Vorstehers größerer Judengemeinden in der asiatischen Türkei. Nassib (arab.), bei den Mohammedanern das Fatum, die unabänderliche Vorherbestimmung des menschlichen Schicksals. Ja N.! Ausruf der Ergebung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0167, von Niemes bis Nienburg Öffnen
, daß die deutschen Anwohner den Strom nur Memel nennen. Auf demselben, bei Tilsit, fand 25. Juni 1807 die denkwürdige Unterredung zwischen Alexander I. von Rußland und Napoleon I. statt. Niemes, Stadt im nördlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Böhmisch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0431, von Orélie bis Orenburg Öffnen
in sieben Monaten (Januar bis August 1540) auf einem Floß den seitdem so benannten Amazonenstrom bis zur Mündung hinunter. Die Kosmographen jener Zeit nannten den Strom auch O., ein Name, der sich nicht erhalten hat. Orelli, Kaspar von, namhafter Philolog
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0878, von Persischer Meerbusen bis Persische Sprache Öffnen
" (Kalkutta 1811; engl. von Thompson, Lond. 1839) u. a. Im Gebiet der Rhetorik sind zu erwähnen: "Hadâik-i-balâghat", d. h. die Lauben der Beredsamkeit, von Schems eddin (Kalkutta 1814) und "Nahr ul Façâhat", d. h. der Strom der Beredsamkeit, von Mirza
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
ausgehenden Strom eingeschaltet ist. Bei dieser Vorrichtung ist also der Lichtstrahl der eigentliche Träger des Schalles, während die Batterie und die Selenzelle nur Teile des Empfangsapparats bilden. Auch elektrisches, Drummondsches und selbst das Licht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0061, Russisches Reich (Gewässer, Klima) Öffnen
Hauptabdachung eine nordwestliche, in der die Flüsse vorwiegend zur Ostsee und zum Eismeer strömen, und eine südöstliche zum Schwarzen und Kaspischen Meer. Die Wasserscheide bilden der Nordrussische Landrücken, die Waldaihöhe und der Westrussische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0095, Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) Öffnen
Simnitza den Strom überschreiten, rückten dann aber, von den Türken wenig gehindert, rasch vor, erreichten bereits 7. Juli Tirnowa, und General Gurko überschritt 13. Juli den Balkan, bemächtigte sich des Schipkapasses und ließ seine Reiterabteilungen bis
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0251, von Samaritervereine bis Sambesi Öffnen
, besteht aus der alten asiatischen und der russischen Stadt und zählt 36,000 Einw., darunter gegen 6000 Mann Militär. Die Citadelle, eine der schönsten Zentralasiens, umfaßt ein Areal von 37 Hektar und ist von einer 12 m hohen Mauer umgeben. In derselben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0927, von Sibilanten bis Sibirien Öffnen
(auch Mandschurisches Gebirge genannt). Das Innere ist reich mit Strömen und Seen ausgestattet. S. zählt 17 Seen, welche ein Areal von 2,226,131 qkm (40,429 QM.) haben; unter ihnen ist der 21,805 qkm (396 QM.) messende Balchasch der größte. S
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0455, von Indre bis Induktion Öffnen
der asiatischen Urheimat aufgetreten: so Max Müller, der auf die spärliche Bevölkerung Europas und besonders Skandinaviens in der ältesten Zeit hinwies und auf die Hochebene Pamir als Urheimat zurückgriff, und Johannes Schmidt, der in einem auf dem internationalen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
: Eros. Ampère: Erklärung des Magnetismus XI 90 Ampèresches Gestell V 533 Ampèresche Ströme eines Magnets XI 81 Amphidasys (Taf, Schmetterlinge II) XIV 555 Amphion und Zethos (Relief) I 503 Amphioxus (Ei) V 350 Amphiprostylos (Grundriß) XV 581
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Kanina bis Karejew Öffnen
, daß an der Berührungsfläche zwischen Quecksilber und verdünnter Schwefelsäure die kapillare Oberflächenspannung der Quecksilberkuppe beim Durchgang eines elektrischen Stromes durch die elektromotorische Kraft der galvanischen Polarisation vergrößert
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0336, Flutsagen (moderne Deutung) Öffnen
machen sollen. Neun Jahre müht man sich vergebens, bis Iu durch Lichtung der Wälder, Regelung und Eindämmung der Ströme dies vollbringt. In neuerer Zeit hat Sueß auf Erdbeben- und Cyklonfluten hingewiesen, die in Küstenländern ähnliche Erscheinungen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
Häuptlinge zum Gehorsam gezwungen hatte, brach er im Frühjahr 327 mit 120000 Mann europ. und asiat. Truppen gegen Indien auf und bezwang zuerst die Völkerschaften westlich vom Indus. Im Frühling 326 überschritt er diesen Strom und gelangte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0035, von Äthiopier bis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
sie auf- und untergeht. Darum heißen bei ihm die Ä. die «äußersten der Menschen», das entfernteste Volk und wohnen am Okeanos, d. h. dem die Erdscheibe umwallenden großen Strom. Bei Hesiod erscheinen sie schon lokalisiert (in Libyen); die alten Geographen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0057, von Atomverkettung bis Atrek Öffnen
, teils der stärkenden und reizenden Heilmittel, namentlich des galvanischen Stroms. Atorai, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526 b). Atout (frz., spr. attuh), beim Kartenspiel der Trumpf, die Farbe, die alle andern Farben sticht. A tout hasard
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0282, von Bagara bis Bagdad (in Mesopotamien) Öffnen
Dar as-Salâm («Stadt des Heils») ausgezeichnet, Hauptstadt des asiat.-türk. Wilajets B. (142000 qkm, 850000 E.) im mittlern Mesopotamien, zu zwei Dritteilen auf dem linken Ufer, d. h. der Ostseite des in der Landessprache Schatt genannten Tigris
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0473, von Baskuntschak bis Basrà Öffnen
). Basoko, Negerstamm in Afrika, s. Kongostaat. Basquillverschluß (spr. baßkill-), s. Fenster. Basquine (frz., spr. baßkihn), bask. Frauenmantel, Überwurf. Basra oder Bássora, in ältern Schriften auch Balsora genannt, Hauptstadt des asiat
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0705, von Bello bis Bellsund Öffnen
altrömischen B. ist die asiat. Göttin, die unter diesem Namen aus Komana in Kappadocien zur Zeit Sullas nach Rom eingeführt ward. Die Priester dieser Göttin, die Bellonarii, verwundeten sich bei ihren Umzügen und Festfeiern zu Ehren derselben an Lenden, Nacken
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0347, von Bosquet bis Bosse (Abraham) Öffnen
aus dem Anfang unserer Zeitrechnung; es ist das heutige Busra, eine großartige Ruinenstadt im asiat.-türk. Wilajet Damaskus (Syrien), in der ostjord. Landschaft Hauran, etwa 120 km im S. von Damaskus, am südwestl. Fuße des Dschebel-Hauran (Alsadamus Mons
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0196, China (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
zeigt alle Schattierungen von dem zarten, gelblichen Weiß der vornehmen Frauen bis zu dem gesättigten, bräunlichen Gelb der Fischer und Ackerbauer in den südl. Küstenprovinzen. (Vgl. Tafel: Asiatische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0399, Cochinchina Öffnen
. Eine Menge kleinerer Flüsse und zahllose natürliche Kanäle, welche die Ströme untereinander und mit dem Golf von Siam im Westen verbinden, vervollständigen das hydrogr. Netz (226832 Km) und bedingen durch die Be- wässerung sowie durch den Absatz
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0943, von Flüssigkeitswärme bis Flußpferd Öffnen
, namentlich im Großhandel, nach Gewicht verkauft; in den meisten asiat. Staaten, wie auch in der europ. Türkei, geschieht das schon längst. Flüssigkeitswärme, s. Schmelzen. Flußinseln, s. Flüsse (S. 936 a). Flußkrabbe, s. Krabben. Flußkrebs (Astacus
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0225, von Hoards bis Hobbema Öffnen
der Fluß neun Mündungen, deren nördlichste wenig südlich vom 40. Breitengrade das Meer erreichte. Von diesen Mündungsarmen er- hielt sich der nördlichste am längsten, bis der Strom eine Mündung aufsuchte, die von der jetzigen nicht fern gewesen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0980, Juden Öffnen
wie die spanische, die sich seit Jahrhunderten als Vorkämpferin gegen die Ungläubigen gefühlt hatte, ihren Glaubenseifer schließlich auch gegen die J. wenden würde. 1391 begann das Morden in Sevilla und bald wälzte sich der Strom der Verfolgung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0044, von mt bis Mucier Öffnen
und Lulua, von S. nach N. zu strömen. (S. Karte: Äquatorialafrika , Bd. 1, S. 190.) Das Land liefert überall genügende Nahrungsmittel; Maniok und Hirse werden am meisten angebaut. Die Fauna ist auffallend dürftig; an Haustieren werden nur Ziegen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0428, von Nordpol bis Nordpolarländer Öffnen
miteinander verbunden, und die schmalen Meeresarme bleiben auch im Sommer oft von Treib- eis verstopft. Im Frühsommer kommt ein Treibeis- strom die Baffinbai und Davisstraße herab und ein anderer von O. und N. gegen die Ostküsten von Spitzbergen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0102, von Philotas bis Phleum Öffnen
vielmehr, daß bei seiner und seines Vaters Beseitigung die wichtige Stellung der Familie im Heer, die Opposition gegen Alexanders asiat. Politik und persönliche Feindschaft mindestens mitgewirkt haben. Philtron (grch. ), s. Liebestrank
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0591, von Radowitz (Joseph Maria von) bis Radweber Öffnen
, wahrscheinlich aus den Ländern auf der Nordfcite des Ganges abstammt, sich im Süden dieses Stroms aber auf dem Wege der Er- oberung festgesetzt und im mittlern und westl. Hin- dustan eine Menge anderer Stämme, wie die Vhil, Vdilala, Tschat
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0685, von Schwarzes-Meer-Bezirk bis Schwarzfüße Öffnen
geringen Umfangs und der ihm zugehenden großen Ströme (Donau, Dnjcstr, Dnjepr und Don) sowie der vielen kleinern, aber wasserreichen Flüsse ist das Meer periodischen Nivcauschwankungen unterworfen, die in Beziehung zu der Wasscrfübrung dieser
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0994, von Sinapin bis Sindh Öffnen
^emina 8.) die- nen zur Herstellung des Senfs (s. d.) und verschiede- ner als Gewürz oder Zeilmittel dienender Präpa- rate, während die Samen einer asiat. Art, des rus- siscken oder Sareptascnfs, 3. ^uncea /^., auch zur Bereitung des Senföls (f.d.
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0555, von Syria Dea bis Syrien Öffnen
, das sich zwischen dem Mittelmeer im W., dem Euphrat und der Syrischen Wüste im O., vom Amanus (Alma Dagh) und Taurus im N. durch 6 Breitengrade bi s zur ägypt. Grenze im S. erstreckt und einen Teil der asiat. Türkei ausmacht. (S. Karten: Westasien
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0532, Silber Öffnen
in europäischen Waren bis vor nicht zu langer Zeit nicht anzubringen war. In letzter Zeit hat sich die Abfuhr dahin vermindert, da die Asiaten auch Gold nehmen. Es ist aber zur Zeit noch das S. das vorteilhafteste Zahlmittel für die Europäer, und hierin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0784, von Kufa bis Kufische Schrift Öffnen
. in die Gobiwüste und das Tarimbecken übergeht, treten die kretazeischen Ablagerungen des einstigen asiat. Mittelmeers hinzu. Bemerkenswert sind auf den innern Hochflächen des mittlern K., zwischen den Ketten, horizontal gelagerte pliocäne Sedimente
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0082, von Lemuriden bis Lenbach Öffnen
80 Lemuriden – Lenbach verschwunden und infolgedessen die Trennung der afrik. von den asiat. Lemuriden entstanden. Obwohl die Entdeckung einiger fossilen Lemuriden in alttertiären Schichten Europas und Nordamerikas die Frage nach den Ursachen