Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf die Spur kommen
hat nach 1 Millisekunden 283 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0224,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
211
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen.
Bestandtheile. Fettes Oel 6 %; Schleim; Spuren von Pflanzensäuren.
Anwendung. Innerlich mit Wasser zu einer Art Emulsion verrieben, gegen Blasenleiden. Meist aber als Streupulver bei dem Wundsein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0080,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
67
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen.
Handel kommt, bildet weissliche, viereckige Stangen, ist aber weniger beliebt.
Bestandtheile. Fast ausschliesslich Schleim mit Spuren von Salzen.
Anwendung. Als Ersatz der Gelatine bei feinen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0355,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
342
Spongiae. Meerschwämme.
man dadurch ziemlich beseitigen, dass man sie längere Zeit in eine Oxalsäurelösung von 2 % legt und dann auswäscht. Die Mittelmeerschwämme kommen theils lose, in Kisten oder Ballen verpackt, theils nach Venetianer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
ist.
Von den Samen unterscheiden sich die Früchte dadurch, dass sie bei genauerer Untersuchung Spuren von Griffel oder Narben zeigen, sowie durch eine Fruchtwand, die einen oder mehrere Samen einschliesst.
Bei den Drogen, welche unter die Klasse
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0086,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
kommen meist gespalten in den Handel. Geruch eigenthümlich, frisch kräftig, später schwach. Geschmack bitter, schleimig.
Bestandtheile. Inulin (eine Art Stärke) ca. 40%. Gerbstoff, Spuren von Zucker und ätherischem Oel.
Anwendung. Innerlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0167,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Mengen innerlich genommen, wirkt giftig, wahrscheinlich durch das darin enthaltende Arnicin.
Flores aurántii oder Fl. naphae.
Orangenblüthen.
Citrus vulgáris Risso. Aurantiacéae.
Südeuropa kultivirt.
Kommen theils getrocknet, theils gesalzen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Schichte der "ersten Stadt" fanden sich die ersten Spuren von Bildnerei rohester Form, welche auch anderwärts, in Cypern und Tiryns, der Nachbarstadt Mykenais, auftreten. Die Thonschalen weisen neben einfacher Linienverzierung bereits auch eine solche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0242,
Résinae. Harze |
Öffnen |
229
Résinae. Harze.
harzglänzende Masse eingesprengt. Calcutta-B. kommt in grossen, porösen, rothbraunen, harzglänzenden Massen, die nur kleinere Thränen enthalten, in den Handel.
Bestandtheile. Benzoesäure 10-15 %; Spuren von äth. Oel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
302
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel namentlich drei Sorten: deutsches, französisches und amerikanisches Terpentinöl.
Deutschland produzirt übrigens selbst sehr wenig, doch kommen unter dieser Bezeichnung auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0618,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in fester Form ab und die ganze Masse erstarrt nach und nach mehr oder minder.
Neuerdings kommen grosse Mengen Honig von Amerika zu uns, namentlich sind Westindien, Chile und Californien die Länder, welche am meisten nach Europa exportiren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Belényesbis Beleuchtung |
Öffnen |
und gibt 0,57 cbm oder 1,13 kg Kohlensäure und 1,07 kg Wasserdampf. Ähnlich stellt sich auch der Sauerstoffbedarf der übrigen Leuchtstoffe, so daß die Veränderung der Luft durch diesen Sauerstoffverlust nicht in Betracht kommen kann gegen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
weit, dass die äussere Schale brüchig und leicht ablösbar wird. Durch das Rösten entwickelt sich erst das vollständige Arom, und zu gleicher Zeit entstehen Spuren von brenzlichem Oel, welches, gleich dem Theobromin, anregend wirkt. Hierauf kommen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0229,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
es mehr auf. Hierher gehören Galam-, Sabrabeida-, Bonda-Gummi u. A. m.
Ausser diesen beiden Hauptsorten kommen, namentlich in den letzten Jahren seit der enormen Preissteigerung des arabischen Gummis verschiedene andere Mimosengummi vom Cap der guten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0349,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
durchscheinend. Die dunkleren, fast schwarzen Curacao- und ostindischen Sorten kommen nur selten in unseren Handel. Von den Leberaloesorten ist die wichtigste die
Barbados-Aloe. Sie ist die eigentliche Aloe hepatica des Handels und stammt von Aloe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0426,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
einem Gehalt von 60-64 % Salpetersäurehydrat. Diese Säure heisst im Handel doppeltes Scheidewasser. Das sog. einfache Scheidewasser hat ein spez. Gew. von 1,210 = 25° Bé., entsprechend einem Gehalt von 34 % Salpetersäurehydrat. Es kommen jedoch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
hinzu. Nach dem Erkalten wird die Fettscheibe abgehoben, in einem vorher gewogenen Schälchen umgeschmolzen, um die letzten Spuren anhaftenden Wassers verdunsten zu lassen, und nun gewogen. Das Gewicht zeigt nach Abzug des angewandten Wachses die Menge
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
761
Geschäftliche Praxis.
Unter Molkenpastillen versteht man mit Weinsäure versetzte Pastillen, die zur Bereitung sog. saurer Molken benutzt werden.
Pulveres, Pulvermischungen. Von den auch medizinisch verwandten Pulvermischungen kommen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
verwenden.
Vielfach kommen im Handel künstliche Fruchtsäfte vor, welche nur aus Zuckersirup, Citronensäure und einer Spur der betreffenden Fruchtessenz bestehen. Gefärbt sind sie obendrein noch meist mit Anilinfarben (selbst Dieterich lässt hiermit
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
von geschmolzenem, weissem Wachs hinzu. Nach dem Erkalten wird die Fettscheibe abgehoben, in einem vorher gewogenen Schälchen umgeschmolzen, um die letzten Spuren anhaftenden Wassers verdunsten zu lassen und nun gewogen. Das Gewicht zeigt nach Abzug des
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
136
Kosmetika.
gepresste Tabletten, oder indem man den Farbstoff auf Papier trägt, oder weiche Zeugstoffe damit imprägnirt.
Die Stoffe, welche bei der Schminkebereitung zur Verwendung kommen, sind etwa dieselben, wie die für die Bereitung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von E. I. t.bis Eitelberger von Edelberg |
Öffnen |
in den
Polargegenden finden, bei ihrer Abschmelzung nicht
zu verkennende Spuren hinterlassen. Es wurde
ferner erkannt, dah die Gletscher Gesteinstrümmcr
als Grund-, Seiten- und Mittelmoränen von den
Höhen in die Thäler auf weite Strecken führen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Geruchlosigkeitbis Gerüste |
Öffnen |
- und Schwimmvögel, den schärfsten die Sumpfvögel. Bei den Säugetieren ist das Geruchsorgan weit entwickelter als selbst bei dem Menschen, und so äußern auch viele von ihnen unzweideutige Spuren einer so hohen Entwickelung dieses Sinnes, daß man selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Sobralbis Sojoten |
Öffnen |
. Eine 125 wn lange Eisenbahn verbindet es mit der Hafenstadt Eamossin.
Soda (Untersuchung). Die kalcinierte S. des Leblanc-Prozesses enthält stets Ätznatron, schwefelsaures Natron, Chlornatrium, Spuren von Kieselsäure, Thonerde, Eisen, meist auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
benutzt, besonders aber zum Parfümieren desselben nach China exportiert werden und als Faham- oder Bourbonthee in den Handel kommen.
Angra Pequena (spr. pekēna), Bai an der Südwestküste Afrikas, unter 26° 27' südl. Br. und 15° östl. L. v. Gr., nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
" er das oder jenes zu suchen hatte, bei aufmerksamer Durchsicht unserer Zusammenstellung sehr bald auf die richtige Spur geleitet werden muß.
Wie sehr aber das Konversations-Lexikon nicht nur als Nachschlagebuch oder als Lektüre benutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Langschwellen geschieht meist mit Klemmplatten und Schrauben, es kommen jedoch auch die übrigen bereits bei dem Oberbau mit eisernen Querschwellen erwähnten Befestigungsarten zur Anwendung. (S. die verschiedenen Figuren.) Zur Erhaltung von Spur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Preisausschreiben der Kochschule. - Inserate.
Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern?
Von Dr. G. Rheiner m St. Gallen.
(Fortsetzung.)
Ich komme weiterhin auf die nervösen Angstzustände von Kindern zu sprechen. Sie sind durchwegs nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
geologische Epoche zeigt sichere Spuren des Menschen. Das Diluvium erfüllt einen großen Teil des Münsterschen Beckens und findet sich ferner am Teutoburger Wald, wo es bis 190 m aufsteigt. Von N. bis zur Lippe enthält es nordische Geschiebe, südlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, zusammengeschrumpfte Binnenseen u. s. w., aus. Die Spuren der Eiszeit sind in den nordöstl. Staaten bis zum 98. Meridian westlich und Pennsylvanien südlich bemerkbar. Die Gletscherstreifungen sind namentlich in den Neuengland-Staaten und Neuyork häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0595,
Indische Religionen |
Öffnen |
und die Brahmanen, "die Götter auf Erden", als höchste und beste Kaste anerkenne. Trotz allem aber war von einem priesterlichen Druck im Brahmanismus nicht viel zu spüren.
Am Ende dieser Periode, zur Zeit als Buddha und Mahāvīra auftraten, befand sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0056,
von Blechbis Blei |
Öffnen |
)
finden Verwendung zu chemischen Apparaten, Dachdeckungen.
Sie kommen in Rollen in den Handel
( Rollblei ). Die dünnen
Sorten, welche hauptsächlich zum Verpacken des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0592,
von Türkisbis Türkisch Rotgarn |
Öffnen |
angenehmen Kontrastes halber gern neben Diamanten und Perlen verwendet. Er besteht aus wasserhaltiger phosphorsaurer Thonerde und seine Färbung rührt von einem kleinen Gehalt an phosphorsaurem Kupfer und Eisen her.
Das Mineral zeigt keine Spur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
Ehren - Ohrgeiz.
289
z. 29. In Ehren sein. S. 8-23.
Sind seine (dtg Menschen) Kinder in Ehren, das weiß er nicht,
Hiob 14, 21. Fürsten, Herren und Regenten sind in großen Ehren, Sir.
10, 27.
8- 30. Zu Ehren kommen.
Wer sich gerne
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0917,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
Gebirgen hinter den flachen Küsten des Persischen Golfs herrscht das kristallinische Schiefergebirge. Ringsum finden sich Spuren vulkanischer Thätigkeit, die an den Küsten des Roten Meers bis in die neueste Zeit fortdauert. Ganz aus altvulkanischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ausguckbis Auskommen |
Öffnen |
117
Ausguck - Auskommen.
ein ausgiebiges Terrain, aus welchem immer neue Funde (Trier, Saalburg bei Homburg v. d. H.) an das Licht kommen. Neuerdings geht man auch in Süddeutschland, namentlich in Bayern (Augsburg), eifrig den Spuren der Römer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
. Sie tauchten später an verschiedenen Orten wieder auf; unter Theodosius verbreitete sich der Aufstand sogar über die Alpen, und noch im 5. Jahrh. kommen Spuren davon vor.
Bagdâd, Hauptstadt des gleichnamigen asiatisch-türk. Wilajets, unter 33° 20' nördl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
jegliche Spur verschwunden; seit der Verwüstung durch Dschengischan (1220) konnte es sich nicht wieder zu der frühern Macht erheben. Die Ruinen sollen mehrere Meilen im Umfang haben; ob sich Ziegel mit Keilinschrift darunter finden, ist noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0570,
Buchhandel (im Mittelalter) |
Öffnen |
Herstellung der Handschriften gestattete. Neben der gelehrten und Unterrichtslitteratur wurden später auch poetische Werke und Volksschriften Gegenstand des litterarischen Verkehrs.
Die ersten Spuren eines geordneten und regelmäßigen Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
sich durch den Abdruck der breitern Geäfter aus. Die Abdrücke von den Tritten des zur niedern Jagd gehörigen Wildes heißen Spuren. Abbildungen der Fährten und Spuren der jagdbaren Tiere s. bei den einzelnen Artikeln. Vgl. v. d. Bosch, Fährten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
werden.
^[Abb.: Spur des Iltis.]
Iltisfelle, die Bälge des Iltis, kommen besonders von der bayrischen Hochebene, aus Holland, Norddeutschland und Dänemark, weniger gute aus Ungarn, Polen, Rußland und Asien in den Handel. Sie werden wegen ihrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Jungmannbis Juni |
Öffnen |
318
Jungmann - Juni.
stehen, in Holland ebenfalls 300 mit 7000 Mitgliedern. Zu diesen allgemeinen Jünglingsvereinen kommen außerdem in vielen größern Städten noch christliche Vereine junger Kaufleute und ähnliche Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Baukunst der Gegenwart (Berliner Monumentalbauten) |
Öffnen |
der gotische Stil keinen Eingang gefunden, vielleicht weil es hier an jeder Spur einer örtlichen Überlieferung fehlt. Ein Gleiches gilt freilich auch von der Renaissance, da Berlin, abgesehen von einigen Teilen des königlichen Schlosses, nur noch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
Beirut-Damaskus und die Hauranbahn
in schmaler Spur (1,05 m) hergestellt sind, ist für die
Euphratbahn die normale Spur vorgesehen. Von
der einer engl. Gesellschaft (Okt. 1891) genehmigten
Bahn Akka-Haifa-Damaskus ist nur eine kurze
Strecke (8
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
632
Iudenthum ? Jugend.
großer Hochachtung, denn man durfte weder darin essen noch schwatzen. (Spuren solcher Synagogen kommen vor dem Eril und selbst in den Büchern der Maccabäer noch nicht vor. Die Häuser GDt-tes, Ps. 74, 8, sind Hallen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0156,
Japan (Geologisches, Klima) |
Öffnen |
dürften sich bei genauer Messung nicht viel höher erweisen. Desgleichen sind die höchsten Gipfel der Insel Kiushiu, die Vulkane Asô-yama und Kirishima-yama, gegen 1600 m hoch.
Den verschiedenen Spuren vulkanischer Thätigkeit begegnet man in J. nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
., denen sich nach N. die von Peru, Ecuador und Kolumbien anschließen; ihnen folgen die V. von Zentralamerika und Mexiko. Während die Westküste Nordamerikas nur hier und da Spuren der vulkanischen Thätigkeit aufweist, wird auf Alaska die Vulkanreihe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Zanthoxyleenbis Zapfen |
Öffnen |
(s. Tafel »Halskrankheiten«, Fig. 5 u. 6) kommen kaum je allein vor, sondern sind Teilerscheinung allgemeiner Rachen- und Gaumenaffektionen. Bei Katarrhen und Entzündungen dieser Gegend, von den leichtesten Graden bis zur schwersten brandigen Bräune
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
die verschiedensten Personen aller Altersstufen dar. Meist ist nur Kopf und Hals mit dem obern Teile der bekleideten Brust dargestellt, hin und wieder auch die Hände. Sie waren mit Asphalt, von dem häufig auf der Rückseite der Tafel noch Spuren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
bei ihnen durchaus nicht mit primitiven Bildungen zu thun haben, vielmehr mit solchen, die von einem schon erreichten Höhepunkt wieder herabgestiegen sind. So zeigt eine kleine, nur ein paar Linien lange Nacktschnecke (Limapontia) keine Spur von den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
durch ein Uhrwerk bewegten Cylinders kennen; andernfalls läßt man auch eine schwingende Stimmgabel während der ganzen zu messenden Zeit eine wellenförmige Spur auf der Platte oder dem Cylinder beschreiben, sodaß man nur die Anzahl der zwischen den Marken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Heldburgbis Heldensage |
Öffnen |
lassen. Aus Niederdeutschland drang die H. wiederholt (im 8. und 13. Jahrh.) nach dem Norden; die Heldenlieder der Edda aus dem 9. bis 11. Jahrh. sind wichtige Quellen, welche die alte Form des kurzen strophischen Liedes bewahrt haben; dazu kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
oder bläulich grauer wollartiger Federn, die oft von Frauen als Kopfputz getragen oder zum Schmuck der
Kopfbedeckungen benutzt werden. Sie kommen von dem Marabu (s. d.).
Marăbuseide , s. Seide .
Marăbut (vom arab. marbǔth , gebunden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
308
Lackfarben - Lackierte Waren
Darstellung der L. als eine Färberei bezeichnet werden kann, bei der nur Farbstoff und Beize ins Spiel kommen, das Zeug aber fehlt. Nicht alle Farbstoffe vertragen die gleiche Behandlung; einige lassen sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0530,
Silber |
Öffnen |
, Antimon, Arsenik) Spuren von S., aber auch bis zu 30 und mehr Prozent desselben enthalten. Das beste derartige Erz ist der Kupfersilberglanz (Kupfersilber und Schwefelsilber) mit zuweilen mehr als der Hälfte des Edelmetalles. Hierzu kommen noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder durch Berührung neuen Holzes mit vom Pilze durchsetzten Holze, oder endlich durch die Arbeiter, die an ihren Kleidern oder Werkzeugen Spuren mitbrachten, eindringen könne. Botaniker, wie Robert Hartig und Göppert, behaupten, daß er eine Pflanze
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zur Seite stehen würde, wofür ich zuvor bestens danke.
Von A. S. F. Petrollampe. Meine Petrollampe brennt sehr oft trüb, ohne daß ich dem Fehler auf die Spur komme, da man äußerlich nichts sieht und die Dochte häufig gewechselt werden. Wer zeigt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit geringster Mühe wochenlang mit dieser Bürste reinigen, ohne eine Spur von Wichse zu gebrauchen. L. Sch., Hausfrau in Zürich.
An A. S. F. Petrollampe. "Die Lampe brennt nicht hell", ist eine beständige Klage und doch fehlt es dabei meist nur an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Familie Eßtisch und die entsprechende Anzahl Stühle. Wird dann der Möbelwagen am Ziele geöffnet, kommt sofort dieser Tisch mit den Stühlen zur Aufstellung, ein sauberes Tischtuch sei nebst dem nötigsten Geschirr auch bereit gehalten, und nun kommen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wieder kochendes, d. h. möglichst heißes Wasser, denn abgesehen davon, daß es jede Spur von Creme entfernen soll, hebt es die Entzündung der kleinen Aederchen und belebt die Blutzirkulation. Die Morgen-Massage soll nur fünf Minuten dauern und wird trocken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
tropischen Teil Amerikas, und nur an einzelnen Stellen der zwischen den Wendekreisen gelegenen Kordilleren sind Spuren der Gletscherthätigkeit nachweisbar; weiter nach Süden aber mehren sich die G. rasch und steigen schon in der chilenischen Provinz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947,
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme) |
Öffnen |
947
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme).
mählich in den verschiedenen Altersstufen. Die Füllen kommen mit einem dicken, wolligen Haar zur Welt, das sie nach einigen Monaten abwerfen; mit dieser Metamorphose ändert sich auch gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0961,
Pflanzengeographie |
Öffnen |
von der üppigsten Vegetation umgeben. Selbst die eigentliche Schneelinie, welche in den nördlichen Alpen bei 2700, in den südlichen Zentralalpen bei 3000 m anzunehmen ist, stellt noch nicht die oberste Grenze der Vegetation dar. In den Alpen kommen Silene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
eine Weise durch Menschen oder andere Tiere
ums Leben gekommen waren; ferner Spuren mensch-
licher Kultur, wie zerschlagene Tierknochen, Kohlen
und Asche, auch primitive Geräte von Stein oder
Knochen, oder äußerst selten ganze menschliche Ge-
beine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
, gleichzeitig aber auch Waldungen von Rot- und Weißtannen, ferner Lärchen, seltener Föhren; die Hügelregion ist die Höhenstufe des Acker-, Obst- und Weinbaues; Mais und Weinrebe kommen in den mildesten Strichen vor, letztere bis 550, im Waadtlande bis 800 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
, ohne deren Thür zu öffnen, bestehlen konnten. Hyrieus legte aber, um den Dieben auf die Spur zu kommen, Schlingen, worin sich A. fing. Um nicht durch die Entdeckung des Bruders als Mitschuldiger erkannt zu werden, schnitt Trophonios jenem das Haupt ab
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Aleppobeulebis Alessandria |
Öffnen |
leichten Tuchen. Zur Ausfuhr kommen Galläpfel, Farbstoffe und Droguen (nach England), gelbe Baumwolle und schmutzige, aber gute Wolle (nach Frankreich und Italien), ferner Tabak, Weizen, Pistazien, Sesam, Öl etc. Erzeugnisse des Gewerbfleißes sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
82
Augenphantom - Augenspiegel.
und nicht mit ganz kaltem Wasser geschehen. Das Auswaschen der Augen ist besonders dann nötig, wenn die Atmosphäre mit Staub, Rauch und andern reizenden Beimischungen verunreinigt ist.
Kommen größere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
Handschriften vorhanden, von denen aber die fanatische Wut der christlichen Priester und Soldaten nur wenig auf uns hat kommen lassen. Einiges findet sich in verschiedenen europäischen Bibliotheken (z. B. in Dresden) zerstreut und wurde zum größten Teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
. Im Gebirgsland, welches in einzelnen Gipfeln 2600 m Höhe erreicht, herrscht von Mai bis Mitte November Trockenheit; die Vegetation beschränkt sich meist auf die Thäler, in denen sich auch Wasser findet. Die Berge zeigen zahlreiche Spuren von Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
Unterhandlungen mit Frankreich auf die Spur zu kommen. Von Friedrich Wilhelm II. geadelt, wurde er 1797 als dritter Gesandter zum Friedenskongreß nach Rastatt geschickt und hierauf bei der Organisation der von Preußen neuerworbenen Länder beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Erbsebis Erbsünde |
Öffnen |
schwer verdaulich. Sie enthalten:
grüne Erbsen reife Erbsen
eiweißartige Körper 5,647 22,63
Fett 0,443 1,72
Zucker Spur -
sonstige stickstofffreie Substanzen 12,313 53,24 *
Cellulose 1,797 5,45
Asche 0,600 2,65
Wasser 79,200 14,31
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0354,
Flechten (chemische Bestandteile, Einteilung, Verbreitung) |
Öffnen |
ewigen Schnees finden sich noch zahlreiche Arten, die hier die letzten Spuren organischen Lebens darstellen. Sie lieben fast alle einen freien, dem Wetter und den Stürmen ausgesetzten Standort und kommen an den dürrsten Stellen fort; denn während
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Gewittervogelbis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
Vorschein, wenn der betreffende Teil der Erdstrecke, der noch von der Gewitterwolke beeinflußt werden kann, auf ausgedehnten Wasserstrecken ruht; dagegen kommen Blitzschläge in solchen Gegenden, wo das unterirdische Wasser sehr tief unter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
niederländische Klänge; im O., bei Wustrow, findet man noch Spuren aus der Wendenzeit. Die Evangelischen (meist Lutheraner, Reformierte im W.) sind im allgemeinen vorherrschend; die Katholiken sind in den ehemaligen reichsunmittelbaren Bistümern Hildesheim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
von 7 Proz. und mehr auf 1 Proz. oder bis auf Spuren herabsetzen. In leichten Fällen verschwindet der Zucker auch wohl ganz oder kehrt erst nach Monaten wieder, wenn die Kranken inzwischen die strenge Diät verlassen haben (intermittierender Diabetes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Hystaspesbis Hysterie |
Öffnen |
der Entstehung dieser Krankheit ebensosehr in die Wagschale fiele als die bisher erwähnten ursachlichen Einflüsse. Vor dem 12.-15. Jahr zeigen sich nur selten deutliche Spuren der H., auch im Alter wird die Krankheit selten beobachtet; wohl aber dauert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
, daß jetzt europäischer K. in Indien die dortige Handarbeit verdrängt hat. Die ersten Spuren der Verfertigung von Baumwollzeug finden sich nach Herodot bei Völkern in der Gegend des Kaspischen Meers, dann bei den Ägyptern, von denen diese Kunst zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kohl (Pflanze)bis Kohl (Personenname) |
Öffnen |
Strunk zum fleischigen, grünweißen oder rotvioletten Knollen, aus welchem die Blätter kommen. Den frühsten Kohlrabi erhält man vom Winterkohlrabi, den man im August säet und überwintert; doch ist derselbe weniger zart als der im Frühjahr gesäete, den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
der Abzehrung und die Wassersucht zu verhindern, müssen die Schafe, sobald sich die ersten Spuren der Krankheit in der Herde zeigen, möglichst kräftig gefüttert werden. Zur Unterstützung der Verdauung und der Blutbildung werden Salzlecksteine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0226,
Nordpolarländer |
Öffnen |
von tiefen Fjorden eingeschnitten. Grauwacke ist das vorherrschende Gestein, doch tritt auf Banksland die Kohlenformation in großer Ausdehnung auf, und auch tertiäre Bildungen kommen im äußersten Westen vor, wo versteinerte Bäume aufgefunden worden sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Radschputenbis Radyn |
Öffnen |
gelten. In Gudscharat spielen die R. eine bedeutende Rolle, und auch in Kathiawar und im untern Sind kommen Spuren einer sonst zahlreichen Radschputenbevölkerung vor. Das Zentrum ihrer Macht liegt jedoch in den Radschputanastaaten, wo jedoch nicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
(Woronesh und anderwärts); Steinkohlenablagerungen hauptsächlich am Donez und im Moskauischen, mit Fortsetzungen nach Nishnij Nowgorod und Pensa. Die kristallinischen Gesteine der Krim kommen hauptsächlich im Kontakt mit Jurabildungen vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Schofieldbis Scholz |
Öffnen |
des Missouri und 1886 des Atlantischen Ozeans. 1888 nach dem Tod Sheridans wurde er zum Generalleutnant und kommandierenden General der Unionsarmee ernannt.
Schokolade. Verfälschungen von Kakao uno S. kommen ziemlich häufig vor. Man benutzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
zurückgedrängt worden seien, nun zur Geltung kommen würden. Er erfreute sich daher zunächst des Wohlwollens aller Parteien. - Die Familie C. stammt nicht aus Italien, wie der Name, namentlich der Beiname Caprara de Montecuculi, andeutet; wahrscheinlich dagegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
. Sie zeigten nach der Ablage noch keine Spur von Entwickelung. Um die 9. und 10. Woche erkennt man die Anlage der Kiemen und gleichzeitig die erste Anlage der vordern Gliedmaßen in Form kleiner zapfenförmiger Hervortreibungen, die zuerst zwei Zehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
mechanischen Arbeit durchschnittlich 90 Proz. in elektrische Energie übergeführt, so kommen also nur 9 Proz. der unter dem Dampfkessel entwickelten Wärme als elektrische Energie zur Verwendung. In metallurgischen Öfen werden dagegen 80 Proz. der zu ihrem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
Pflanzenkrankheiten (Vegetationsbedingungen der Pflanzen) |
Öffnen |
, im Geschmack zusammenziehend; bei den guten Kulturformen dagegen zeigt die bisweilen auf eine enorme Größe gebrachte Frucht bei dem Genuß keine Spur mehr von dem zusammenziehenden Gerbsäuregeschmack und nur geringe Andeutungen der zwischen den Zähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
rücksichtsloser Mischung, die zwar europ. Empfinden widerspricht, oft aber von einer wahrhaft fruchtbaren Unbefangenheit zeugt; in ihnen kommen der Wohlstand und die freien gesellschaftlichen Formen des Landes in anmutigster Weise künstlerisch zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
ist vielfach von Spuren abgestorbener Flutungen durchsetzt. Die Ufer der Elbe, Saale und Mulde sind eingedämmt (143 km Deiche). Mineralquellen, namentlich eisenhaltige, bei Alexisbad, Gernrode (Suderode), Zerbst und Coswig. (S. Karte: Provinz Brandenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
, kommen
zahlreiche, teils ausgebrannte, teils noch Spuren
von Thätigkeit zeigende Krater (Vulkan Saputan
1793 m) und Solfataren vor. Auch sind Erdbeben
häusig. C. ist ein lange schon isoliertes Stück der
Malaiischen Inselwelt. Zufolge seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Commeatusbis Commentarii |
Öffnen |
453
Commeatus - Commentarii
teriechef.-^ImOrdenswesenheißtC.oderKom- '
tur der Inhaber derjenigen höhern Ordensstufe,
deren Ordenszeichen um den Hals getragen wird.
Voininv2.tu8 (lat.), Urlaub.
doniinv oks2 N0U8 (frz., spr. komm schch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
. Essigsäureäthcr. ^wird.
Essigfabrikation. Bei der Darstellung des
Speiseessigs (s. Essig) kommen zwei verschiedene
Methoden in Betracht, von denen die eine auf der
durch Oxydation bewirkten Umbildung von Alkohol
in Essigsäure, die andere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
die Spitzhörnchen (s. d., z. B. Tana, Cladobates tana Wagner, Fig. 6). Alle I. leben hauptsächlich von Insekten; daneben kommen aber vielfache Anpassungen sowohl an anderweitige tierische wie auch an pflanzliche Kost vor. Fossile Formen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
632
Inseln der Seligen - Insignien
Den gesamten Flächeninhalt aller bekannten I. der Erde berechnet man zu etwa 8 300 000 qkm; 55 Proz. davon kommen auf die 22 I. mit mehr als 50 000 qkm. Diese sind, Grönland nicht gerechnet:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
zwifchen einem
deutfchen oder kontinentalen und einem eng-
lifchen Prozeh für die Verhüttung geschwefelter
Erze. Im Princip völlig untereinander gleich, war
das Charakteristische für den deutschen Prozeh das
Nohschmelzen und Spuren in Schachtöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Malpighiaceenbis Malta |
Öffnen |
Gefährlichkeit für Schiffe aber überschätzt worden ist. Malströmmen kommen vorzugsweise an der norweg. Küste vor, wie Saltströmmen im Saltenfjord unterhalb der Stadt Bodö und Mosköströmmen zwischen den Inseln Bärö und Moskenäsö (s. Lofoten), oft nur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0041,
Pfahlbauten |
Öffnen |
und manche andere Stücke, die Spuren von Bearbeitung zeigen, deren Zweck aber nicht mehr zu erraten ist. Pferde- und Rinderknochen wurden als Schlittschuhe verwandt. Zu verhältnismäßig hoher Entwicklung war selbst schon während der Steinzeit bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Schuschterbis Schußwunden |
Öffnen |
Körperteile (das Gehirn, Rücken-
mark, große Blutgefäße, Brust- oder Baucheinge-
weide) getroffen haben, sind meist schnell tödlich,
weshalb wenig Verletzte dieser Art in die Lazarette
kommen. Schußverletzungen größerer Blutgefäße
verraten sich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Seezeichenbis Segelfertig |
Öffnen |
Leuchttürme (s. d.), Feuerschiffe (s.d.),
Baken (s. d.), Bojen (s. d.) und Pricken (s. Veton-
nung); zu den letztern, die hauptsächlich im Nebel
zur Anwendung kommen, Tampfpfeifen, Glocken,
Nebelhörnerund Eirenen(s. d.) und Kanonenschüsse.
Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
von der Seelenwanderung (s. d., Bd. 14). Sichere Spuren derselben lassen sich im Rigveda zwar nicht nachweisen, aber die Bezeichnung mancher Götter mit Tiernamen, ferner daß man den Maruts eine Kuh zur Mutter giebt, und die Verehrung von Tieren, Pflanzen und Steinen
|