Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auf der anderen Seite
hat nach 3 Millisekunden 16079 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760a,
Torfgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Längendurchschnitt.
Fig. 5. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Querschnitt.
Fig. 6. Torfmaschine von Clayton, Son and Howlett.
Fig. 8 u. 9. Wander-Torf-Aufbereitungsmaschine von Cohen und Moritz
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0011,
Hauptteil |
Öffnen |
dieser Seite eine ganz andere Felsenschicht, und dabei ganz anders hingestellt als an der andern Seite
erblickt.
---
*) Das große Werk des von Saussure, über die Alpen, ist voll von Beweisen, daß alle Thäler, bis auf ihre kleinste Verästelung
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
Theile seines kleinen Wesens hingeführt oder gleichsam hingestoßen werden?
Ist aber der erste Zustand des Samenkornes in der Hülle der noch unausgebildeten Frucht anders?
Und wird die Entwicklung desselben nicht durch gleiche Gesetze vollzogen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und Kunstsinn auf der einen Seite; üppige Sinnenlust und geistige Oberflächlichkeit auf der anderen Seite kennzeichnen das venetianische Leben. Dazu kam noch als besondere Eigentümlichkeit, daß in Venedig die Frauen eine andere Stellung einnahmen, als an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
121
Die hellenische Kunst.
Kunstrichtung besitzt eine Eigenart. In Rom entwickelt sich die Sache anders. Hier beschränkt sich die Kunstthätigkeit zunächst auf das bloße Nachbilden (Kopiren), der griechischen Werke. Der Umstand, daß man in Rom
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
Zerstörung, dem Wiederaufbau, der Erweiterung und beständigem Wachstum und von ihrer Abmessung. Im Jahr des Herrn 1124 seit der Menschwerdung, nach dem Tod Kaiser Heinrichs V. dieses Namens kamen die Kurfürsten zur Wahl eines andern Kaisers zusammen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
eine so grosse Summe von Vorkenntnissen in der Chemie und den andern Hülfswissenschaften voraus, wie wir dieselben nicht immer bei dem jungen Drogisten, der ja vor Allem Kaufmann sein soll, voraussetzen dürfen. Auf der andern Seite finden die Beziehungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0060,
von Das Bügelnbis Pflaumen in Zucker |
Öffnen |
, was als vollendet anzusehen ist, wenn auf der anderen, d. h. auf der rechten Seite keine Falten oder Blasen mehr sichtbar sind; erst dann geht man zum Bügeln der rechten Seite über, welche ebenfalls trocken gebügelt werden muß. Das hierauf zu erfolgende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
nervous affections" (ebd. 1868), "Dual character of the brain" (Washingt. 1877), "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of the base of the brain" (Philad. 1878). Auch gab er seit 1858 das "Journal de la physiologie de l'homme et des animaux
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
andern Umsetzungsprodukten und ein kohliger Rückstand bleibt zurück. Es verdunstet übrigens bei jeder Temperatur.
Hergestellt wird das Jodoform durch mäßiges Erhitzen (bis zu 80°) einer verdünnten weingeistigen Natriumbicarbonatlösung mit Jod
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. für die eingehenden Waaren. Auf Spesenkonto werden Lokalmiethe, Gehalte und Löhne, Zinsen, Beleuchtung, Feuerung und andere Unkosten, Porti u. s. w. übertragen.
Das Geheimbuch dient dem Eigenthümer oder Inhaber eines Handlungshauses dazu, Konten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
611
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
doch die innere Kraft ihm fehle. Immerhin aber gebührt ihm das Verdienst, neben Bernini das meiste zur Entwicklung des Barockstiles beigetragen zu haben, und zwar nach der Seite des Groß-Erhabenen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
519
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
die Malkunst Michelangelos gerade nach der Seite hin, welche dem letzteren ferner lag, nämlich im Sinne des Farbenreizes.
Raphael Santi ist der "Maler" schlechtweg; nicht so vielseitig
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0019,
Hauptteil |
Öffnen |
18
bischöflichen Consistorium zu Agram an das Kaiserliche Naturalienkabinet in Wien geschickt worden, wo es aufbewahrt liegt. Ein anderer Stein von dieser Art ist der, welcher 190 Pfund schwer, und seit Jahrhunderten auf dem Rathhause zu
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
Amerika im Jahre 1759 zu einer Höhe von 1500 Fuß **), und Inseln, sowol im Aegäischen, wie auch in andern Meeren aus der Erde empor-^[folgende Seite]
---
*) Gilbert's Annalen der Physik Bd. 22. S. 117.
**) Dieser Berg entstand in dem angeführten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
eignet. Angespornt durch die Erfolge Amerikas hat man an verschiedenen anderen Orten der Erde ebenfalls Bohrversuche nach Pe-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in der späteren Zeit auch an anderen Orten, da seit der Reichsteilung die Kaiser verschiedene Sitze hatten. Einer der bedeutendsten dieser Palastbauten war der des Diocletian zu Salona (jetzt Spalato in Dalmatien). Auch die Landsitze der Kaiser gaben an Pracht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
623
Gebläse
ibm öffnen, wodurch bei jedem Kolbenhub auf der
einen Seite Luft cingesaugt, auf der andern aus-
gestoßen wird. Die Bewegung des Kolbens erfolgt
in der Regel mittels einer eigens bierfür bestimm-
ten Dampfmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
423
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Für die Armee sind wichtig: die "United Service Gazette", "The Naval and Military Record", "The Broad Arrow", "The Admirality and Horse Guards Gazette" und die seit 1860 veröffentlichte "Army and
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0027,
Hauptteil |
Öffnen |
daselbst weggedrängt und zu großen Wasserbergen auf den Seiten der Erdoberfläche angehäuft hat, und wodurch vielleicht die Zend - oder die Noahische oder eine andere Fluth des grauen Alterthums hervorgebracht worden ist.
Daß aber unser Wohnort mehre
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0075,
Zusatz |
Öffnen |
74
gesucht haben. Denn fast auf allen Seiten der Zendschriften wird angeführt, daß der Albordy in Eeri-ene liege. Und in einer alten Zendschrift dieses Urvolkes heißt es mit dürren Worten also:
"Von den Gewässern Albordy's, wo Ormuzd
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
: Verhandlungen] regelmäßig herausgibt, und die "American philosophical Society" zu Philadelphia (von B. Franklin gegründet, 1780 bestätigt). Ihnen zunächst stehen: das "Albany Institute" (1787); die "Literary and philosophical Society" zu New York (seit 1791
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
derselben wieder weggedrängt werden, und zu den Seiten hinabfluthen mußte, so mußten auch auf den höchsten Felsenspitzen, wo das Meer hingefluthet war, die Bewohner desselben hier und dort haften bleiben, wo man auch solche gefunden hat; und das Meer
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
56
Geographie 1. Abtheilung von v. Zimmermann, mit Erläuterungen herausgegeben, Seite 92.
Auf diese Weise läßt sich demnach, wie ich glaube, nicht allein die jetzige Gestalt der Erde erläutern, sondern auch alle übrigen vorhin angeführten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Ahnfraubis Ahnung |
Öffnen |
, "ähnlich"). Die Geometrie lehrt, daß ebene Vielecke ähnlich sind, wenn sie gleich viel einander paarweise entsprechende (ähnlich liegende) Seiten haben, und wenn alle Seiten des einen mit den entsprechenden des andern in Bezug auf ihre Größe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
327
Massora - Maßwerk.
2) Michel Bénoit Gaudichot-M., franz. Schriftsteller, geb. 31. Juli 1800 zu Paris, war zuerst Steinmetz, schrieb seit 1826 für Journale, widmete sich sodann ganz der Schriftstellerei und veröffentlichte eine große Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
539
Manchester (Städte in Nordamerika) – Mancini (Olympia)
Royal Infirmary in Piccadilly, daneben bestehen Blinden- und Taubstummenanstalten, ein Krematorium seit 1893 u. s. w.
Industrie, Handel und Verkehr. M. ist der Mittelpunkt der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, und das "Ipswich Journal" seit 1720. Einmal werden ausgegeben "The Lincoln Rutland and Stamford Mercury" seit 1695. Täglich erscheinen der für die Handelswelt wichtige "Public Ledger" seit 1760, "The Edinburgh Gazette" seit 1700 und "The Salisbury
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
die anglikanische Staatskirche befindet, viel Einsicht und Wohlwollen gezeigt hat, und von dem seine Biographen Davidson und W. Berham glauben sagen zu dürfen, daß »die Geschichte ihn den größten Erzbischof von Canterbury seit Laud nennen wird«, womit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0812,
Geographische Kongresse und Geographentage |
Öffnen |
von 173 500 M. Andere italienische G. G. sind in
Mailand (seit 1879) mit Sektion Cremona, Neapel
(1882) mit zwei Sektionen in Florenz und Chieti,
Florenz (1883) und Genua (1890). In der Schweiz
hat sich 1858 in Genf eiue 8oci6t6 äe ^(w^i^nio
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
»Colonial Yearbook« (Lond., seit 1890). Von andern neuen Zeitschriften in deutscher Sprache verzeichnen wir namentlich »Himmel und Erde« (Berl., seit 1888), das von M. W. Meyer redigierte Organ der Gesellschaft Urania, das außer seinen vortrefflichen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Von einigen Familien (des vierten Standes)bis Ulmer |
Öffnen |
Tag denselben Namen. Wie sie aber in den Stand der Zünftigen herabgekommen seien, darüber sagen einige, daß einst ein Ulmer einen andern adeligen Bürger von Ulm, mit dem er in Feindschaft stand,
1) Siehe Seite 76.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0196,
Linse (in der Optik) |
Öffnen |
die L.: bikonvex (Fig. 1 a), wenn beide Seiten konvex; plankonvex (Fig. 1 b), wenn eine Seite plan, die andere konvex; konkavkonvex (Fig. 1 c), wenn die schwächer gekrümmte Seite konkav, die stärker gekrümmte konvex ist; bikonkav (Fig. 2 a), wenn beide
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
Auflagen wurden diese seit 1847 u. d. T. "Dictionary of the Peerage and Baronetage of the United Kingdom" (53. Ausg. 1891), nach allen Seiten ergänzt und berichtigt, ein Musterwerk. Zur Anerkennung seiner Verdienste wurde B. 1853 Wappenkönig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
119
Folia. Blätter.
Fólia búcco oder barósmae.
Buccoblätter.
Barósma crenuláta. Empleúrum serrulátum. Diosméae. Cap der guten Hoffnung.
Oben genannte kleine, immergrüne Sträuche nebst einigen anderen Arten von Barosma und Empleúrum liefern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
zurück.
A. Farbwaaren für die Färberei.
Anilin- oder Theerfarbstoffe.
Es sind kaum einige Jahrzente vergangen seit der Entdeckung der Theerfarbstoffe, denn so müssen wir jetzt statt Anilinfarbstoffe sagen, da eine ganze Reihe von anderen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
über 10,000 Gulden Schaden zufügte. Seit dieser Zeit erweiterten die Ulmer die Öffnungen des Flusses, so daß er herankommend nicht versucht, die Mauer zu zerstören. Aber auch die Iller macht bisweilen ente Art Sprung von den Bergen herab
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
Teil aber trennte sich von der Frau Meisterin: auf dieser Seite war Frau Barbara vom Steht und mehrere andere junge und alte von Adel, die alle einmütig mit aller Macht der Reformation sich zu widersetzen gedachten (pag. 185). Sie gingen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Vollendung dieses Bildes, wie vieler anderer hatte Lionardo Schülerhänden überlassen müssen; wie viel er selbst daran gemalt hat, ist nicht sicher, die Köpfe sind aber jedenfalls von seiner Hand.
Seit dem Jahre 1485 ist der Einfluß Lionardos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
653
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
am allerwenigsten geeignet war. Die klimatischen Verhältnisse und die Art des gesellschaftlichen Lebens waren in Paris ganz andere als in Italien. Hier war - und ist - man gewohnt, im Freien zu leben
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
Besserer |
Öffnen |
Vogt der Grafschaften Walther und mehrere andere. Diese zwei in eine verwandelten Familien sind reicher und mächtiger als alle, so daß jetzt seit 200 Jahren Ulm nie ohne einen Vogt oder ein Haupt aus dem Hause der Ehinger war. Sie können die ältesten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
von Fetten, Mineralöle und andere sich dazu eignende Stoffe. Man nimmt die Verbrennung gewöhnlich in Röhren vor, welche an der einen Seite nur eine mäßige Oeffnung für den geringen Luftzutritt haben, an der anderen Seite in einen langen, aus rohen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
ersetzen, ein Zusatz, der von anderen Seiten für nicht anwendbar gehalten wird. S. Lehner z. B. verwirft, in seinem Werke über die Tinten-Fabrikation, den Zuckerzusatz gänzlich, weil derselbe ein Schleimigwerden der Tinte hervorrufe. Nach eigenen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
der Jugendwerke abschließt: dem "David". Dieser vertritt jedoch eine ganz andere Seite Michelangelos: das Ringen mit der Form, um in dem Ganzen des Körpers das Seelische, die innere Bewegung des Geistes und Gemütes zum Ausdruck zu bringen.
Der Körper
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
" (das.); für Frankreich: die "Bibliographie musicale française" (seit 1875); für England: "The London and provincial music-trades Review" (seit 1877); für Amerika: "The music-trades Review" (New York, seit 1873). Vgl. Freystätter, Die musikalischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
in den Hintergrund gedrängt worden ist. Die Theater blühen mehr und mehr; aber die aufgeführten Stücke werden selten gelesen, erscheinen meistens gar nicht im Buchhandel, während auf der andern Seite die selten erscheinenden Buchdramen gar nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
durch phallusartige, flach kom-
primierte Form des Kelches, welcher auf der einen
Seite ganz anders ausgebildet ist als auf der andern.
?1buroäolitb3, Eidechsen mit am Kiefermnen-
rande seitlich angewachsenen Zähnen, s. Echsen.
Pleurodynie (grch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
130
Dreieck - Dreikaiserbund.
der Dreiecke sind besonders folgende hervorzuheben: 1) Eine Seite ist stets kleiner als die Summe der beiden andern, und der Unterschied zweier Seiten ist allemal kleiner als die dritte Seite. 2) Gleichen Seiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
on the diagnosis and treatment of fuctional nervous affections" (das. 1868); "Dual character of the brain" (Washingt. 1877); "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of disease of the base of the brain" (Philad. 1878). Seit 1858 gibt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Schmelzen, Verdampfen). Auch wird die Affinität fast stets noch durch die Mitwirkung anderer Kräfte beeinflusst. Wie jede chemische Vereinigung mit einer Wärmeentwickelung verknüpft ist, benutzt man vielfach die Wärmezufuhr, um chemische Zersetzungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Quellen nicht mehr ausreichten, ging man dazu über, die Borsäure aus anderen Mineralverbindungen, wie sie in der Natur vorkommen, abzuscheiden und dann wie oben auf Borax zu verarbeiten. Hierzu dienten anfangs namentlich die im Stassfurter Salzlager
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0616,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
rein pharmazeutische Präparate und wurden nur im Laboratorium des Apothekers hergestellt; neuerdings hat sich die Grossindustrie auch dieses Zweiges der Pharmazie bemächtigt, so dass die Pflaster, wie hundert andere Artikel, Handelswaare geworden sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0684,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
Mischfarben, wie braun und grün.
Ausser diesem echten Gelbholz kommt noch aus Ungarn und Südeuropa ein anderes,
Ungarisches, auch Jungfustik oder Fisetteholz genannt. Es stammt vom sog. Perrückenbaum, Rhus cotinus, aus der Familie der Anacardiaceen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
29
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel.
Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
Menschheitsschichte wieder eine gleichartige wird, dann wird es wahrscheinlich auch nur eine und zwar vollendete Kunst geben.
***
Die erste Kulturstufe. Der "Tier-Mensch", welcher nichts anderes kannte, als sich zu nähren und fortzupflanzen, betrat die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
754
Italien (Zeitungswesen)
Florenz wurde durch die Erhebung zur Hauptstadt seit 1865 Mittelpunkt des ital. Journalismus. Hier erschienen neben dem offiziellen Blatte, der "Gazzetta uffiziale del regno d'Italia" (s. d.), zahlreiche Zeitungen aller
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, vereinbaren.
Stock = Bestand, Vorrath am Lager.
Storniren = gegenbuchen, ausgleichen. (Ist im Hauptbuch ein Posten auf ein falsches Konto oder auf eine falsche Seite übertragen worden, so ist der gleiche Betrag auf die andere Seite des betreffenden Kontos
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
vermögen Worte kaum deutlich zu machen: den unendlichen Farbenzauber. Maria schwebt in goldigem Licht, dessen zarte Abtönung nach allen Seiten hin die Vorstellung der Unendlichkeit des Himmels erweckt. Im Gegensatz dazu stehen die kraftvollen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
nahezu leer sein. Daher wird von dieser Seite auf den Kolben gar kein Druck ausgeübt werden, während auf der andern Seite der Druck der atmosphärischen Luft herrscht. Dadurch wird der Kolben wieder zurückgetrieben. Hierbei wirkt der Dampf also nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
295
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder)
Überarbeitung des deutschen Teils wünschenswert erscheint. G. M. Theal, durch örtliche Studien begünstigt, gibt uns die »History of South Africa, 1486-1691« deren Fortsetzung bis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0935,
Mission |
Öffnen |
kleinere Vereine entstanden, von denen vier ihr Werk in China begonnen haben. 1894 zusammen 70 Missionare, gegen 60 000 Heidenchristen, 93 857 Kronen Jahresausgabe.
Die Dänische Missionsgesellschaft besteht seit 1821. Daneben noch zwei andere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
. 1895); Pfeiffer, Eigenes Heim und billige Wohnungen (Stuttg. 1896); Albrecht, Das Arbeiterwohnhaus (Berl. 1896).
*Arbeitsämter, s. Arbeiterfrage. Die A. sind nicht zu verwechseln mit den seit einiger Zeit von verschiedenen deutschen Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
.
Bear (engl., spr. bähr), Börsenausdruck, s. Baisse.
Beard (spr. bihrd), George Miller, amerik. Arzt, geb. 8. Mai 1839 zu Montville (Connecticut), praktizierte seit 1865 zu Neuyork, wo er seit 1868 am College of physicians and surgeons Vorlesungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
origin of species by means of natural selection", 1859), welches, bald darauf in fast alle lebenden Kultursprachen übersetzt, den lebhaftesten Widerspruch auf der einen, die begeistertste Zustimmung auf der andern Seite hervorrief, in der Folge aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
House (Grafschaft Essex), studierte seit 1853 in Oxford und begann dort mit Erfolg seine dichterische Laufbahn mit "Pen and pencil pictures" (1856). Gleiches Glück machte seine zweite Gedichtsammlung: "Quips and cranks" (1861), der zahlreiche Werke
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
, aber, wenn dies auch auf der einen Seite von Nachtheil für den Werth des Buches sein mag, auf der andern Seite hoffe ich, dass es demselben zum Nutzen gereiche. An die Stelle der reinen Theorie ist die Praxis mit ihren mannigfachen Erfahrungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
664
Buchdruckerschulen – Buchdruckerwappen
ausgeführt, von dem «Bogenfänger» in Empfang genommen, und, da die Schrift sich auf der nach unten gekehrten Seite des Bogens befindet, gedreht und auf den vorhergehenden Bogen gelegt. Inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
Richtung über denselben Kontakt, also von dem Übergang kommend, so geht die Rolle nach der andern Seite des Ausschnitts empor, ohne auf eine Kontaktfeder zu treffen. Der Kontakt, welcher an der andern Seite des Ausganges liegt, muß natürlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
mit der neutralen Schicht. In der neu-
tralen Achse des Querschnitts ist demnach die Zug-
und Druckspannung Null, auf der konvexen Seite
derselben herrscht zwischen den Materialfasern Zug-,
auf der andern Druckfpannung, und zwar sind diese
Spannungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
öffentliche Brandhilfskasfen für Immobilien,
dann für Mobilien, später erst Privatanstalten.
Die erste Anstalt war die in London 1710 gegrün-
dete "Sun-Fire-Ofsice"; der Londoner Phönir be-
steht seit 1782, North-British and Mercantile zu
London
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
,
Gewächshäusern, Wohn- und andern Gebäuden versichert (d. h. nur gegen Hagelschlag), bestehen Glasversicherungsgesellschaften auf Aktien zu Berlin seit 1878,
Hannover seit 1878, Stuttgart seit 1861, Mannheim seit 1863, Köln seit 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
gegen syphilitische Krankheitsformen, seltener bei andern kachektischen, gichtischen, rheumatischen und Ausschlagskrankheiten angewendet. Unter der italienischen Sarsaparille wird die Wurzel der in den Ländern des Mittelmeers heimischen Stechwinde, S
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1014,
Philologie der neuern Sprachen |
Öffnen |
isoliert, die Epigraphik wird es thun müssen und ebenso die Linguistik; aber gedeihen können alle einzelnen Zweige nur, wenn jeder Forscher sich des Zusammenhanges bewußt bleibt und das, was auf andern Gebieten erreicht wird, nicht unbeachtet läßt.
An
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
in systematischer Vollständigkeit gelehrt und
gleichzeitig sortgebildet wird. Deutschland besitzt
F. jetzt in Preußen zu Eberswaldc (seit 1830) und
zu Münden bei Göttingcn (seit 1868: die Kandida-
ten für den preuß. höhcrn Staatsforstdienst müssen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von kleinen und großen Reklameeinfällen und Reklamefinessen haben wir nur einige wenige Müsterchen aufgezählt. Noch könnten wir Seiten lang von andern Firmen berichten. Zahllos sind die Chocoladen, die in ihrer Verpackung bunte Bildchen, Gelatinebilder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0981,
Juden |
Öffnen |
. Das Staatsgrundgesetz von 1814 bestätigte ihre vollständige Emancipation. In Dänemark, wo sie seit 1600 auftraten, erhielten sie 1738 viele Freiheiten und 1814 fast unbeschränktes Bürgerrecht. In Schweden giebt es erst seit 1776 J. in Stockholm und in drei andern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
Inhalts der Klosterschneider und Lustige Lektüre in der Klosterbibliothek (1879). Auch dem Jägerleben weiß er heitere Seiten abzugewinnen, z. B. das Jägerlatein. Seine neuesten Bilder (1880), andern Sphären entnommen, sind: der Kunstfreund in seinem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, auf dessen Boden Ursachen und Anfänge derselben sich entwickelt hatten. Es ist begreiflich, daß dieses Land als Stätte einer seit Jahrhunderten fast ununterbrochenen Kunstpflege auch stets eine große Anzahl schaffender Künstler hervorbringen mußte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rembold |
Öffnen |
, daß der Kaiser, als jeder Rechtsweg vergeblich war, den Parteien einen Einzelkampf d. h. ein Duell ankündigte und Ort und Zeit dazu bestimmte. Es waren aber 6 auf einer und 6 auf der andern Seite, unter denen ein Rembold war. Aber als der Tag des Duells
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
294
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte)
nete mit dem ersten Bande der »English Writers« eine umfassende Geschichte der englischen Litteratur in Einzeldarstellungen.
Von Einzelwerken erwähnen wir ein sehr eingehendes Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
, or universal dictionary of arts and sciences» (2 Bde., Lond. 1728; 5. Aufl. 1746), für das er die meisten Artikel selbst schrieb.
Chambers (spr. tschehmb’rs), Sir William, engl. Architekt, geb. um 1726 zu Stockholm, kam 1728 nach Ripon in Schweden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
); Hagens "Bibliotheca entomologica" (2 Bde., ebd. 1862-63); Houzeau und Lancaster, "Bibliographie de l'astronomie" (2 Bde., Brüss. 1882-87); Friedländers "Naturae novitates" (Berlin, seit 1879); Vinets "Bibliogarphie des beaux-arts" (Lief. 1 u. 2, Par
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
wurden 105 Schulen auf diese Weise examiniert. Eine Anzahl andrer, meist größerer Schulen, welche eine beträchtliche Anzahl von Knaben für die Universität vorbereiten, werden (seit 1873) von C. in Gemeinschaft mit Oxford geprüft (Oxford and Cambridge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
principes, Ausgaben von Zweibrücken [Bipontinae], in Usum Delphini) und anderer Schriftsteller, der andere sucht die Schriften über gewisse Begebenheiten, namentlich die gleichzeitig mit diesen erschienenen zu vereinigen, wie z. B. über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
die von Cooks Expeditionen stammenden Sammlungen. Seit dieser Zeit wurden wichtige andere Sammlungen geschenks- oder kaufsweise erworben: so die von Robert Brown, Welwitsch, Miers, Hance, Triana, W. Wilson, Hampe, Broom u. a. Dieses Departement
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
ist das "Mittelniederdeutsche Wörterbuch" (6 Bde., Brem. 1871-81), das er mit Karl Schiller in Schwerin bearbeitete. Seit 1877 redigierte er das "Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (Bremen). - Vgl. den Nekrolog im 9. Bande dieses Jahrbuchs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
zu behindern. Anderer-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
einer theistischen Weltanschauung ein, auf der andern Seite bildete sich bei Ludw. Feuerbach im wachsenden Kampfe mit der idealistischen Philosophie eine sensualistische Popularphilosophie aus, die sich bei ihm und verwandten Geistern, schließlich auch bei David
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
" (1822; deutsch, Leipz. 1823); die trefflichen "Traditional tales of the English and Scottish peasantry" (1822, 2 Bde.; neue Ausg. 1874; deutsch, Leipz. 1823); "The songs of Scotland ancient and modern", eine Auswahl schottischer Lieder seit den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
», «Honour and tricks» und «Anything for a change» und das Schauspiel «The Creole, or love’s fetters». Daneben wirkte B. als Journalist, schrieb für «Morning Chronicle» die Übersicht der Parlamentsverhandlungen und bereiste seit 1853 im Auftrage derselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
in Ireland" (1852), "Descriptive essays" (1856), "Highways and dry Ways" (1859), "The horse and his rider" (1861) und "The royal engineer" (1870). H. war seit 1867 Privy councillor und genoß eine jährliche Pension von 100 Pfd. Sterl. Er starb 23. Juli
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
songs and ballads of England from 1642 to 1684" (1864) u. a. M. wohnt seit den letzten Jahren in Fern Dell bei Dorking (Grafschaft Surrey). An den öffentlichen Angelegenheiten hat er sich immer im Sinn des Liberalismus beteiligt.
Mac Keesport, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
649
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
größtenteils aus Übertragungen aus dem Griechischen und Italienischen besteht. Beachtung verdient Christopher P. Cranchs »Ariel and Caliban, and other poems« (1887), während H. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
Bergersteigungen ausgeführt hat. Zu seinen Publikationen gehören das Prachtwerk "Peaks, passes and glaciers" (Lond. 1860-62, 3 Bde.), der ausgezeichnete "Alpine Guide" (das. 1863 ff.) von J. ^[John] Ball und das "Alpine Journal" (seit März 1863
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Tabakspfeifebis Tabakssteuer |
Öffnen |
Mittel der Besteuerung. Letztere kommt vor in der Form der
1) Handelsbesteuerung, am einfachsten durchgeführt in England, wo schon seit 1652 (ebenso für Irland mit einer Unterbrechung von 1799 bis 1831, dann für Schottland seit 1782) der Tabaksbau
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0677,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
675
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften)
"Catholique des Pays-Bas", das nachmalige "Journal des Flandres" zu Gent; das kath. "Journal d'Anvers", seit 1811, und das "Journal de l'opposition", das 1827-30 zu Mastricht erschien. Ministerielle
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
66
(pag. 95), ein sehr gelehrter Mann. Ein anderer, Ludwig, war Meister der Künste und wissenschaften, Doktor beider Rechte, Official der Kirche in Konstanz und nachher Vikar ebendaselbst. Ein anderer, Matheus, war Meister der Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
., geb. 24. Dez. 1822 zu Laleham in Middlesex, wurde in Winchester und Rugby erzogen und studierte seit 1840 zu Oxford, wo er 1843 den Newdigate-Preis für ein Gedicht über Cromwell empfing. 1847-51 war er Privatsekretär von Lord Lansdowne, der ihm dann
|