Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgemacht
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seemacht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
vorbehält, ob er dem andern Kontrahenten, dem Steller, Stillhalter oder Verkäufer eine Börsenware, gewöhnlich Effekten, zu einem ausgemachten höhern Preise (Kurse) abnehmen oder zu einem verabredeten niedrigern Preise liefern will; z. B. österr
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Amerika |
Öffnen |
es mit einer besonderen amerikanischen Rasse und mit einer völlig selbständigen, von der alten Welt niemals beeinflußten Kultur zu thun habe, gilt heute als ausgemacht. Der neueren Forschung ist es auch gelungen, von der früheren Geschichte Amerikas ein wenigstens
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
der Erde kräftig, sondern es ist ausgemacht, daß alles was man pflanzt, sät und in den Boden legt reichlicher Frucht bringt. Aber auch die hier erzeugten Tiere sind kräftiger und wertvoller, und besonders Pferde werden hier so gut und tüchtig erzeugt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Gelddarlehen findet dies insofern nicht Anwendung, als es hier bei der Rückzahlung im allgemeinen nur auf eine dem Wert nach gleiche Summe ankommt, weshalb auch das D., wenn nicht etwas Besonderes ausgemacht ist, nicht in den empfangenen Münzsorten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Denkbrotebis Denken |
Öffnen |
und Geschichte oder nach einem Wertmesser menschlicher Handlungen und Kunstschöpfungen forschenden Schule) als positive Thatsache (theoretische) oder als ausgemachter Wert (praktische Denkungsart, mit Recht oder Unrecht) gilt. Zu dem Mangel an
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
Sachen unversiegelt oder unver-
schlossen hinterlegt werden, so steht dem Verwahrer
das Recht des Verbrauchs zu, wenn dies besonders
ausgemacht ist oder sich aus den Umständen ergiebt.
Alsdann hat derselbe seinerzeit nur eine gleiche
Summe
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
selbst, oder durch Makler, Kommissionäre. Von rechtlicher Bedeutung ist der W. nur zwischen den Kontrahenten und dem davon unterrichteten Dritten. Wo der W. Nichts Abweichendes bestimmt, gilt im Wechselverkehr als ausgemacht, daß der Wechsel
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Lykiosbis Lykopodiaceen |
Öffnen |
sie lesen kann, so ist doch ihre Übersetzung noch keineswegs gesichert, außer da, wo eine griechische Übertragung danebensteht. So viel ist ausgemacht, daß das Lykische eine flektierende Sprache ist, wenn sich auch die von Savelsberg u. a. angenommene
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
die zehn Gebote empfing. Ob der heutige Dschebel Musa (2244 m) oder der unweit südlich davon gelegene Katharinenberg (2602 m) oder endlich der Serbal (2052 m), nordwestlich davon, der Gesetzgebungsberg (Horeb) sei, ist nicht ausgemacht; von den meisten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
in gehöriger Weise, insbesondere nicht zu der bestimmten Zeit erfüllt, so kann der Gläubiger die verwirkte Strafe nach allen Rechten neben der Erfüllung verlangen, es sei denn, daß etwas anderes ausgemacht ist. Doch soll nach mehrern Gesetzgebungen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
Lobosinseln an die Reihe. Dagegen ist es freilich schon jetzt so gut wie ausgemacht,
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0561,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dazu schreiten. Auch hier handelt es sich um eine Art Uebung. Und ebenso ausgemacht ist es, daß gerade bei schweißbedeckter Haut, zumal wenn sie ihre Blutversorgung nicht angemessen zu regeln vermag, eine Erkältung besonders leicht eintritt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
die Mathematik vielfachen und erfolgreichen Gebrauch
macht. Im weitern Sinn heißt auch dasjenige absurd, was einer allgemein als ausgemacht geltenden Wahrheit
widerspricht, wobei aber, wie man z. B
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
482
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika).
zeit gehabt, wird schwerlich jemals ausgemacht werden; daß eine solche aber weit zurückliegt, ergibt sich aus zwei Umständen. Die Urwälder, welche sich innerhalb mancher Umwallungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
Grundlage eines neuen, den Frieden Europas verbürgenden Systems zu nehmen. Dadurch, daß die gemeinschaftliche Erledigung aller politischen Fragen ausgemacht wurde, glaubte A. Österreich gegen jede einseitige Lösung der orientalischen Frage zu sichern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Antisigmabis Antivari |
Öffnen |
, oder vom Widersprechen" (in 3 Büchern), gegen Platon, mit dem er nicht befreundet, gerichtet war (während er mit Xenophon sehr gut stand), sollen 10 Bände ausgemacht haben; zwei Deklamationen (abgedruckt in den Sammlungen der attischen Redner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0973,
Astrologie |
Öffnen |
, das Unsichere solcher Prophezeiungen dar. Ebenso erklären sich der ältere Plinius und Tacitus gegen die A. Seneca dagegen nimmt den Einfluß der Planeten auf die Menschen für ausgemacht an. Die meisten römischen Kaiser, selbst die, welche die Astrologen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
ausgemachter Sache in den Besitz der Erbschaft zu setzen und Alimente daraus zu beziehen. Wenn nun insbesondere einem Unmündigen sein Erbrecht aus dem Grund streitig gemacht wird, weil sein Gegner leugnet, daß er ein Kind des Erblassers sei, so kann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Übergabe der Sachen nicht erfolgt war, z. B. wenn ausgemacht worden ist, daß jemand den Erlös eines ihm zum Verkauf gegebenen Gegenstandes oder das bereits aus einem andern rechtlichen Grund, z. B. als Depositum, in seinen Händen befindliche Geld als D
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Definitivbis Defizient |
Öffnen |
, was aus derselben (wenn auch folgerichtig) abgeleitet wird, nur für den Definierenden (subjektive), diese dagegen sowie die daraus gezogenen Konsequenzen für jedermann (objektive) Geltung. Solange nicht ausgemacht ist, ob eine gewisse D. eine wirkliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deutschland (Geschichte 1793-1799. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
Frankreich abgetreten und die Entschädigung der deutschen Fürsten, welche hier Gebiet verloren, durch säkularisiertes Kirchengut auf dem rechten Rheinufer ausgemacht; Österreich selbst erhob als Ersatz für die Niederlande auf Salzburg und einen Teil Bayerns
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
aber derselbe mit dem Komponisten D. identisch, ist nicht ausgemacht, wenn auch nach mancherlei Zeugnissen wahrscheinlich. Von Dufays Kompositionen kennt man einige Messen (in Rom und Brüssel), Motetten und Chansons (in Paris) und eine vierstimmige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Eldonbis Elefant |
Öffnen |
Pizarros, die Fabel von einem solchen Land weiter ausgeschmückt worden war, wurde dasselbe seit dem 16. Jahrh. als eine ausgemachte Sache angenommen und in das spanische Guayana an den See Parime (im jetzigen Venezuela) verlegt. Glücksritter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0251,
Fieber (Behandlung; F. der Haustiere) |
Öffnen |
Remissionen und Exacerbationen in der krankhaft erhöhten Bluttemperatur nicht ausgeschlossen sind. Ob intermittierende fieberhafte Krankheiten (Wechselfieber) bei den Haustieren vorkommen, ist bis jetzt noch nicht endgültig ausgemacht. Nach den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
ausgemacht wurde, dem Verkäufer zu. Die Quantität der Ware und ihre Qualität muß bei dem G. insoweit bestimmt sein, daß die Ware hinlänglich bezeichnet ist, um nicht gänzlich dem Belieben und der Willkür eines Kontrahenten überlassen zu sein. Ist über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
(den sympathetischen) gedeutet zu werden pflegen.
Bei der Einteilung und Aufzählung der Gefühle, die zu den mannigfaltigsten, aber auch rätselhaftesten Phänomenen des Bewußtseinslebens gehören und stets das "Kreuz" der Psychologen ausgemacht haben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
, daß er sich aller Regentenhandlungen bis nach ausgemachter Sache in Deutschland enthalten wolle, erteilte ihm der Papst trotz seines den Fürsten gegebenen Versprechens, ihn nicht vom Bann zu lösen, die Absolution. Das war ein großer Triumph des Papstes über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hanf (Zubereitung, Handelssorten) |
Öffnen |
Fasern getrennt und die einzelnen Faserbündel gespalten. Ein solcher ausgespitzter H. dient zu Seilen und Leinen, der ganz rein abgezogene und ausgemachte H. zu Bindfaden und Schnüren. Während der feinste, beste H. ähnlich wie der Flachs versponnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0693,
Homeros (die Homerische Frage; Einfluß der Homerischen Gedichte) |
Öffnen |
. ausgemacht ist, daß die Homerischen Dichtungen in ihrer jetzigen Gestalt schon um Beginn der Olympiaden (753 v. Chr.) schriftlich vorhanden gewesen sein müssen, weil nach ihrem Muster und an sie anknüpfend die sogen. Kykliker größere Epen schriftlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
Sinnesorgane in diesem Zustand. Durch die Versuche von Braid, Preyer und andern Physiologen kann es für ausgemacht gelten, daß der Haut-, Gesichts-, Gehörs- und Geruchssinn hierbei sogar eine beträchtliche Steigerung über das gewöhnliche Maß erfahren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
darf aus ihr in Verbindung mit ausgemachten Wahrheiten etwas Falsches folgen. Sind solche Voraussetzungen schon im gemeinen Leben wichtig, so muß dieses noch mehr in den meisten Wissenschaften der Fall sein, da die Ursachen vieler Dinge nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Jute von Madrasbis Jutrebog |
Öffnen |
unternommenen großen Seezug, welcher die Unterwerfung Englands zur Folge hatte. Darauf wanderten die Dänen ein, und seit Gorm dem Alten (gest. 936) hat J. unausgesetzt einen Bestandteil des Königreichs Dänemark ausgemacht. Vgl. Erslev, Jylland, Studier og
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Lehrerbis Lehrerversammlungen |
Öffnen |
steht den Anstellungsbehörden das Recht zu, auszumachen, daß die Verheiratung einer Lehrerin deren Austritt aus dem Dienstverhältnis zur Folge haben soll. Ist dies jedoch nicht ausgemacht, so hebt die Verheiratung an sich das Verhältnis nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Lemckebis Lemna |
Öffnen |
.) und "Œuvres choisies" daselbst 1811 (2 Bde.)
Lemma (griech., Lehnsatz), ein Satz, den eine Wissenschaft einer andern (als in dieser einheimisch und ausgemacht) ohne weitern Beweis entlehnt.
Lemming (Myodes Pall.), Säugetiergattung aus der Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
von gesetzlich bestimmter Feinheit (rauhen M.) geprägt wurden. Waren nach Ablauf eines Jahrs die Pfennige alt und im Kurswert herabgesetzt worden, so hieß die gleiche Anzahl Pfennige, welche ursprünglich eine Usualmark ausgemacht hatte, jetzt eine M. Pfennige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Mysterien (Altertum)bis Mysterien (Mittelalter) |
Öffnen |
, physikalische Lehren und Experimente, namentlich elektrischer Natur, hätten den Grund insbesondere der samothrakischen M. ausgemacht, sicher das Richtige verfehlt hat. Über das negative Resultat andrer Bemühungen, den Grund der M. zu erforschen, liefert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Negotiumbis Negruzzi |
Öffnen |
dolichokephalen Papua ausgemacht brachykephal und zugleich höchst prognath, auch viel kleiner (1½ m) sind und nicht, wie die Papua, eine vorspringende und herabhängende, sondern eine kleine und platte Nase haben. Dennoch vereinigt Semper beide
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Nerven (botan.)bis Nervenkrankheiten |
Öffnen |
, elektrischem Strom etc. bedarf. Über die Ursachen dieser N. ist nichts bekannt; es gilt jetzt für ausgemacht, daß die epidemisch in Ostasien auftretende Beriberi oder in Japan als Kak-ke benannte Krankheit mit der primären N. gleichartig
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Pikibis Piktographie |
Öffnen |
wird hierbei auch die Zehn als Bild betrachtet. Das P. wird entweder nach Partien oder nach Augen gespielt. Beim Partiespiel wird nicht weiter als bis zu 100 Augen gespielt. Bekommt der Verlierende nicht 50 Augen, so muß er das Doppelte des ausgemachten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
und 150 hat, zahlt einfach, wer zwischen 50 und 100 hat, doppelt, wer unter 50 hat, dreifach, und wer nichts hat, vierfach den ausgemachten Satz. Wieviel die Strafmarke gelten soll, haben die Spieler auch vorher zu bestimmen.
Réunion (spr. -ünĭóng
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
die Skizzen selbst; die Ausführung mußte er seinen Schülern überlassen, und nur einzelnes, besonders die Hauptteile, überging er bisweilen. Bei Übernahme von Arbeiten wurde häufig ausgemacht, von welchen Schülern er sich helfen lassen dürfe. R. lebte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
. Wie es gekommen ist, daß die verschiedenen Spiele dem Elefanten verschiedene Rollen angewiesen haben, ist nicht ausgemacht. Der König hieß im Schatrandsch (persisch) Schah, daher unser "Schach". Das Schatrandsch kam zuerst durch die Araber nach Europa
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Xenophonbis Xerxes |
Öffnen |
Kunaxa führte er die 10,000 Griechen, welche einen Teil vom Heer des Kyros ausgemacht hatten, aus Mesopotamien durch das Hochland von Armenien auf einem fast 4000 km langen Weg nach der Küste des Schwarzen Meers und von da nach dem Hellespont zurück
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
Abschlagszahlungen vorher ausgemacht sind, so kann der Gläubiger Annahme von Stück- oder Teilzahlungen verweigern. Eine Ausnahme hiervon ist nur im Wechselrecht statuiert, indem der Wechselgläubiger Teilzahlungen selbst dann nicht zurückweisen kann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tabaxirbis Tajani |
Öffnen |
Erzeugnis der Pflanze; es darf aber durch die neuern Untersuchungen von Guibourt und Cecil als ausgemacht gelten, daß er nur ein Erzeugnis periodisch verlangsamten Wachstums ist. In den Hohlräumen des Bambushalmes sammelt sich nämlich eine fade
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Franseckybis Französische Litteratur |
Öffnen |
Einflußgebiets von Algier bis zum Niger und dem Tsadsee zugestand; über Ägypten, auf welches F. nicht verzichten wollte, wurde nichts ausgemacht. Mit dem König von Dahomé, mit welchem im Sommer 1890 ein Krieg ausgebrochen war, wurde im Oktober Frieden geschlossen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Theologische Litteratur (alt- und neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
als ausgemachte Thatsachen darbietet, kann uns kein sonderliches Vertrauen zur Richtigkeit und Leistungsfähigkeit ihrer Methode einflößen« (S. 49). Sonach könnte, wer den Gang der neutestamentlichen Forschung kennzeichnen sollte, seiner Aufgabe am besten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Verhältnis sie zu den gleichnamigen (heulenden) Derwischen stehen, ist noch nicht ausgemacht. F. v. Luschan hält sie für Reste der alten vortürkischen und vorgriechischen Urbevölkerung des südlichen Kleinasien.
Belgien (Heerwesen). Die in B. noch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flutsagen (Entstehung) |
Öffnen |
der Annahme, daß lokale Überschwemmungen, die dann und wann einzelne Länder heimsuchten, diese Sagen erzeugt hätten. Aber es darf jetzt als ausgemacht angesehen werden, daß gewöhnliche Überschwemmungskatastrophen derartige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Abnahme (Bauwesen)bis Abolitionisten |
Öffnen |
Materialien und Arbeiten voraus zu gehen. Durch die A. erklärt sich der Bauherr von dem ihm Gelieferten befriedigt und zur Zahlung des ausgemachten Kostenbetrages verpflichtet, wenn nicht ausdrücklich vom Bauenden eine Garantiezeit für die Dauer seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Balkenrechtbis Ballade |
Öffnen |
einen Balken zu legen, auf welchem ein Teil des eigenen Gebäudes ruht. Nach Gemeinem Recht hat der Pflichtige, wenn nicht etwas anderes ausgemacht ist, in welchem Fall von einer servitus oneris ferendi gesprochen wird, die tragende Mauer nicht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
ausgemacht ist oder aus den Umständen erhellt, z. B. die Ware ist schon in Thüringen für den Seetransport, etwa in verlöteten Kisten verpackt.
Bestockung, bei den Gramineen das Hervortreten von Seitentrieben neben dem aus dem Samenkorn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
eines solchen unter Verpfändung des Schiffs oder auch nur gegen die Zusicherung, daß das Schiff nicht früher vom Stapel laufen darf, als bis das Darlehn zurückgezahlt sei, dem Eigentümer gegeben wird. Wenn ausgemacht ist, daß im Falle Auslaufens des Schiffs vor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0700,
Budget |
Öffnen |
698
Budget
es für ausgemacht galt, daß jener Nerv von den peripherischen Ganglien ausgehe. In der Histologie entdeckte B. unter anderm die bisher unbekannten Anfänge der die Galle aus der Leber führenden Gänge (Gallenkapillaren). Er schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
.
I , Fig. 5) übereinstimmt, die Sitte des Schnupfens in China jedoch erst
seit dem 17. Jahrh. besteht, so dürfte jener Fund ein recht modernes Erzeugnis darstellen. Die neuere Forschung läßt es als ausgemacht erscheinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
zahlt. Das Handelsgesetzbuch hat hierüber
keine Bestimmung. Im Seeverkehr wird vielfach
ausgemacht, daß die Zahlung oder Acceptierung
eines Wechsels bei Übergabe des Konnossements
is. d.) zu erfolgen habe. Im Landverkehr pflegt der
Verkäufer auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
-
gaben brachte und dann den Goldstaub im Wasser
des Sees abwufch. Später wurde der Name auf
das Goldland selbst übertragen, dessen Dasein feit
dem 16. Jahrh, für eine ausgemachte Sache galt,
und dasfelbe in die Gebirge im fpan. Guayana,
an den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
Menge von
nichtmctalliscken Mineralien, mit Quarz, Kalkspat,
Flußspat, Schwerspat u. s. w., unter Verhältnissen,
welche die Bilduug der einen nicht von der Bildung
der andern trennen lassen. Zur Zeit aber gilt es
alo ausgemacht, daß jene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0444,
Evangelien und Evangelienkritik |
Öffnen |
und Parteirichtungen der Zeit an der Entstehung und Gestaltung sämtlicher Evangelien kann seitdem als ausgemacht gelten. Derselbe erstreckt sich nicht bloß auf Auswahl und Anordnung, sondern auch auf die Färbung, ja teilweise auch auf die Entstehung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
ausgemacht ist, nicht fordern, wenn der Er-
folg infolge eines seine Person oder das Trans-
portmittel treffenden Zufalls, infolge seiner eigenen
oder seiner Leute Verschuldung nicht erreicht ist.
Wegen seiner eigenen und seiner Leute Verschul-
dung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
Viertel der ganzen Vegetation ausgemacht
haben. In der darauf folgenden Dyas tritt schon eine Änderung in dem Verhältnis der G. zu den übrigen Gewächsen ein, die
Gymnospermen nehmen hier an Verbreitung und Artenzahl zu. So geht die allmähliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Gelübdetafelbis Gemar |
Öffnen |
(s. d.) darüber
nichts ausgemacht, ob G. P. oder Papier von der
Hand geliefert werden soll, so kann der Verpflichtete
regelmäßig wählen, was er geben will. Wertvoller
ist natürlich das gemachte Papier, weil es dem
Nehmer durch die größere Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Hennenhoferbis Henner |
Öffnen |
mit Einverleibung der
vormals flandr. Landschaft Tournaisis und einiger
Stücke von Brabant und Lüttich, welche früher mit
H. das franz. Depart. Iemappes ausgemacht hatten,
die heutige belg. Provinz H. gebildet.
Die Provinz H. im Königreich Belgien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
im Walde. Und auch sonst ist die, zu-
mal im offenen Laden gekaufteWare, wenn nichts an-
deres ausgemacht oder gefchäftsüblich ist, abzuholen,
während der Handwerker die gefertigte Ware bringt.
Bei indossablen Papieren und Inhaberpapieren so
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
, die vorhan-
denen Düngemittel, welche auf dem Grundstücke er-
zeugt oder für dasselbe vom Eigentümer angeschafft
sind; bei einer Fabrik die Maschinen und Geräte,
nicht aber, wenn darüber nichts ausgemacht ist, die
Vorräte. Veim Lehns
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
zurückzugeben. Wo das nicht ausgemacht, herkömmlich oder wegen der geringen Menge anzunehmen ist, wird die Probe nicht gratis geliefert.
Kaufungen, Pfarrdorf mit Rittergut des Grafen Einsiedel in der Amtshauptmannschaft Rochlitz der sächs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
Rolle spielen werden, kann als ausgemacht gelten, wenn auch über die Richtung und den Wert dieser Thätigkeit die Meinungen auseinander gehen; wie sich dagegen die taktische Thätigkeit der K. auf dem Schlachtfelde den neuen Erfindungen der Waffentechnik
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kokschabis Kolbe (Haartracht) |
Öffnen |
mit den K. zusammenhängen und also ein Übergangsglied zu den eigentlichen Drâvidas bilden oder ob sie als zum letztern Stamme gehörig zu bezeichnen sind, ist nicht ausgemacht. – Vgl. E. T. Dalton, Ethology of Bengal (Kalkutta 1872); Hislop, Papers
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
als lange behandelt. Von Bedeutung wird die Frage,
was als kurzer oder langer Wechsel anzusehen, wenn
beim Wechselschluß darüber, welche Zahlungsfrist der
zu liefernde oder zu nehmende Wechsel haben soll,
nichts ausgemacht ist. Ein langes Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
Einführung der Feuerwaffen einen Haupt-
teil der Bewaffnung ausgemacht. Im besondern ist
der Name L. gebräuchlich für die im Mittelalter
von den Rittern geführte Waffe, im Gegensatz
zu dem Spieß des Fußvolks. - In den europ.
Heeren ist sie nur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
spekula-
tiven Verfahren sich an dem bereits Ausgemachten
und Feststehenden (Positiven) genügen läßt. Ins-
besondere gebrauchte der Franzose Auguste Comte
(s. d.) diesen Ausdruck von der durch ibn begründe-
ten philos. und socialistischen Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0956,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
Spanien fünf Jahre mit dem Recht, es
von Rom aus zu verwalten, für Crassus Syrien als Goldquelle ausgemacht. Cäsar erhielt dagegen die Verlängerung seiner gallischen Statthalterschaft weitere
fünf Jahre und die Zusicherung eines zweiten Konsulats
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
Griechische Kirche.)
Russische Kunst. Bis vor kurzem galt es als ausgemacht, daß die slawische und vor allem die R. K. nur eine Fortentwicklung oder gar eine willkürliche Verstümmelung der Byzantinischen Kunst (s. d.) sei; doch kann es nach neuern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
. Übernahmepreise) geeinigt, so hat er ausschließlich Recht und Pflicht eines Frachtführers und kann Provision nur fordern, wenn das ausgemacht ist. Bezüglich Sammelladungen bestimmt das Handelsgesetzbuch von 1897 §. 413 neu: Bewirkt der S. die Versendung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
. eroberten es (1518) die osman. Türken, seit welcher Zeit es fortwährend einen integrierenden
unmittelbaren Teil des Osmanischen Reichs ausgemacht hat, bis auf die kurze Zeit der Herrschaft des Vicekönigs von Ägypten,
Mehemed Ali (1833–40). Infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dämonenbis Dampffässer |
Öffnen |
anzu-
nehmen hat oder nicht; so viel darf aber als
ausgemacht gelten, daß man hier keinen ausge-
sprochenen moralischen Gegensatz, wie er etwa im
Zendavesta zum Ausdruck gekommen ist, annehmen
kann, da hierzu die Schärfe des sittlichen Be
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
ausgemachter Thatsachen eingreift, welche ohne jene gar nicht erklärbar wären. Dies trifft zu bei der Auferstehung Christi, wie kaum bei irgend einem andern historischen Facto. Thatsache ist's, daß die Apostel nach dem Tode Christi gänzlich muthlos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baum des Erkenntnissesbis Baum des Lebens |
Öffnen |
ohne Tod, zu versetzen. Von welcher Art Bäumen er gewesen, bleibt unbekannt, und ob er alle Monate Früchte getragen, läßt sich auch nicht erweisen, und noch weniger, daß er mit dem Baum des Erkenntnisses nur einen einzigen ausgemacht.
Er stand mitten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
. Daß Eiuigkeit im bürgerlichen Leben höchst nothig sei, ist eine ausgemachte Sache. Friede er-nährt, und Unfriede verzehrt, und zwar in allen Ständen. Wo Uneinigkeit ist, da reißt Einer ein, was der Andre bant. Der Christen Einigkeit ist eine genaue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
Isaschars. 1 Mos. 46, 13. 2) schreiend, heulend, a Ein Sohn Jaketans, 1 Mos 10, 29. d) ein Sohn Sems, 1 Mos. 36, 33. 34. Ob dieser Hiot» sei, ist nicht ausgemacht; c» König zu Maoou. Ios. 11, 1. d) ein Sohn Sa-haraims, 1 Chr. 9, 9 :c.
Joch
H. 1. I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Miethenbis Missethat |
Öffnen |
, Ezech. 45, 12.
Mindern
Weniger, geringer machen, 2 Mos. 5, 8. 11. 19. Ier. 30/19.
Miplezeth
Schreckcnsgott. Ein greulicher schrecklicher Gb'tze. Was es eigentlich gewesen, ist nicht ausgemacht. Vielleicht hat er eine abscheuliche, ja wohl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
sie von ihrem Manne so genannt worden, ist nicht ausgemacht;* t>) welche sich dafür ausgiebt, Offb. 2, 20. Mirjam, 2 Mos. 15, 20. Debora, Richt. 4, 4. Hulba, 2 Kön.
22, 14. Hanna, Luc. 2, 36. * Und ich ging zu einer (nahete mich, ihr ehelich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
ausgemacht.
§. 6. II) Salben der Privatpersonen, Mich. 6, 15. Die Juden thaten es, theils sich schön zu machen, theils ihre Gemüthsfreude anzuzeigen, theils einem eine Ehre anzuthun, Luc. 7, 38. 46.* z. B. bei Gastereien, bei hohen Festen, bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
oder richtiger einen Gulden ausmacht. Daß er in den ge-meinen, 1 Mos. 23,15. der nur einen Viertelthaler gegolten, und heiligen Seckel, 2 Mos. 30,13. der daS Doppelte ausgemacht, eingetheilt worden, ist unter Juden und Christen eine bekannte Sage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
. Ist es ausgemacht, daß wir unnütze Knechte sind, Lnc. 17, 10. und er uns niemals Unrecht thut, Dan. 9, 7. indem die Sünde allezeit größer, als die Strafe, Jud. 8, 22. so müssen wir erkennen, daß GOtt, wenn er nach seiner strengen Gerechtigkeit verfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Rückforderungsanspruchbis Rückrechnung |
Öffnen |
. Allg. Landrecht ist die Ausübung an keine Zeit gebunden, geht aber dann auch auf die Erben nur über, wenn das ausgemacht ist. Der Vertrag giebt nur einen persönlichen Anspruch, doch wird der Verpflichtete von seiner Verbindlichkeit nicht befreit, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
. Der Cessionar wird Eigentümer der Forderung, sodaß er dieselbe weiter cedieren darf.
Mit der C. gehen die Nebenrechte der Forderung, z. B. aus einer Bürgschaft, Pfandbestellung, auf den Cessionar über, auch wenn dies nicht besonders ausgemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0097,
Accord |
Öffnen |
die Vergütung nach Maß, Arbeitstagen u. dgl. bestimmt ist. Bei dem letztern Vertrage darf Abnahme und Preis auch nach Teillieferung gefordert werden; im erstern Fall, wenn nichts anderes ausgemacht ist, nur nach Herstellung des Ganzen; anders bei früherm
|