Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach behausung
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
141
Behältniß - Behausung.
Zu der Zeit wird des HErrn Zweig lieb und werth sein - die behalten werden in Israel (den wenigen Gläubigen in Juda), Esa. 4, 2.
Behalte deine Gabe selbst, Dan. 5, 17.
Und ich will mir sie auf Erden zum Samen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
, die solche Fertigkeiten mit besonderem Geschick übten, schon als "Künstler" erschienen sein.
Aus den natürlichen Verhältnissen ergiebt sich auch, daß der menschliche "Erfindungsgeist" sich auf zwei Hauptsachen richtete: auf Behausung einerseits
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
-; natürliche Schalen (von Früchten, Schädeln) für die weiteren Geräte zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten. War bei den Behausungen durch die natürlichen Verhältnisse schon ursprünglich eine Verschiedenheit bedingt, so ergab sich auf dem Gebiete
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
142
Behelfen - Beichte.
Ihre Behausung müsse wüste werden, und sei Niemand, der darin wohne, A.G. 1, 20.
Babylon, die Große, ist eine Behausung des Teufels geworden, Offb. 18, 8.
Auf welchen auch ihr miterbauet werdet zu einer Behausung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0376,
von Michelbis Millais |
Öffnen |
in Hamburg), neapolitanische Fischer, Elementarstudien, Bauernfamilie in einer ärmlichen Behausung (1879), Mönche auf dem Chor, Pietro da Cortona malt ein Altarbild in einem Kamaldulenserkloster, von denen nur die beiden letztern ein gesünderes Kolorit haben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Aufgabe, als der heidnische Tempel. Dieser war wirklich eine Behausung des Gottes, der Hauptbestandteil also die Zelle, in welcher das Standbild sich befand, sonst diente der innere Raum nur
^[Abb.: Fig. 199. Grundriß der alten Peterskirche in Rom
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Germanische Kunst |
Öffnen |
wurden nicht nur ihre Behausungen, sondern auch viele Geräte verfertigt, es ist daher nur natürlich, daß sich auch der Schmucktrieb in demselben bethätigte. Allerdings können wir auf diese Holzschnitzereifertigkeit nur mittelbar schließen aus den
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
32
Behausung erhebt sich von unten vom Garten der Prediger-Brüder; von hier sehen die Angeklagten durch ein Fenster in deren Garten und wenn sie einige Brüder gewahr werden, strecken sie die Hände durch die Öffnung heraus und bitten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0122,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, ihr Leben ihnen mit harten Foltern entrissen und die Getöteten innerhalb ihrer tyrannischen Behausung in das Innerste der Erde versenkten. Daher werden noch heute an jeder Stelle, wo gegraben worden, menschliche Gebeine gefunden, die unzweifelhaft
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
die Alten, wie gesagt, nach ihrer Sitte an dieser Stelle zuerst einen Tempel. Hierauf als die Verehrung der Nymphen nachließ, bauten wilde Räuber daselbst eine blutige Behausung darüber. Aber als der christliche Glaube eingeführt war, (pag. 187) gründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Ameisenpuppenbis Ameisensäure |
Öffnen |
, durch die Thätigkeit der Ameisen bedingt. Das entstandene Labyrinth (Fig. 3 C) von Gängen stellt nun die Behausung zahlreicher Ameisen dar, die ihrem Wirte in zweifacher Hinsicht Vorteile bieten. Einmal gewähren sie Schutz gegen Angriffe anderer Tiere, indem sie bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Geschäfte angewandt, im Gegensatz zu Genehmigung oder Anerkennung (s. d.) eines anfechtbaren Geschäfts.
Bestätterung, Abfahren, Abrollen, Abstreifen, Zustellen, Zustreifen, das Abholen der Güter vom Bahnhof nach der Behausung des Empfängers
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
von selbständigen Arbeitern in ihren Behausungen, unter Mitwirkung der Familienglieder, hergestellt und eine Hand macht jahraus jahrein das nämliche Teilstück. Der Unternehmer, der etwa als Fabrikant gelten kann, beschäftigt in der Regel keine Arbeiter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
, welche noch so niedrig ist, wir finden ihn doch eines Tages damit beschäftigt, irgend ein Bildchen den Wänden seiner Behausung anzuheften. Der ästhetische Sinn ist also doch noch nicht aus seinem Innern geschwunden. Wenn er auch nur schwach dort
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Wohnung eine Speisekammer bekommen, in die kein Sonnenstrahl zu dringen vermag. Ganz im Gegenteil. Was von der menschlichen Behausung im allgemeinen gilt, - daß sämtliche Räume wenigstens einmal am Tage und für kurze Zeit von der Sonne gründlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
Behausung starb Moreau, und mit Wilhelm
v. Humboldt ritt A. über das Leipziger Schlachtfeld, dessen grausiger Anblick ihn mit einem auch später noch wirksamen
Abscheu gegen den Krieg erfüllte. Nachdem er in Neapel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
durch dünne Zwischenwände getrennt, wogegen in lockerm, sandigem Boden letztere weit dicker hergestellt werden. Von der gemeinsamen Behausung aus führen sie oft durch Abbeißen des Grases Straßen nach verschiedenen Richtungen hin, auf denen sich gehende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
452
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade).
halten Sklaven und zwar Individuen einer andern Ameisenart. Die rote Ameise, welche ihre Brut nicht selbst zu versorgen vermag, zieht in regelmäßigen Kriegsmärschen aus, um sich aus der Behausung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
noch die Ruinen der großen Festung von Cuzco, welche, von dreifacher Ringmauer umgeben, die mit Gold- und Silberschmuck ausgestattete Behausung der Inka umschloß. Von Cuzco aus verliefen die in ihren Resten noch erhaltenen Heerstraßen des Inkareichs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
von örtlichen Verhältnissen und von den verfügbaren Mitteln sowie von anderweitigen Umständen im einzelnen Fall ab. Die offene Armenpflege in der eignen Behausung des Armen erscheint als das thatsächlich überall vorwiegende, naturgemäße, billigere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
der Behausungen der alten Germanen bei Tacitus die Bauart im heutigen nordwestlichen Deutschland unschwer wiedererkennen. Während in den römischen Dörfern die Häuser in dichten Reihen standen, war hier jedes Haus eines Dorfs von einem besondern Hofraum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
dadurch, daß man das Grundstück betritt oder von den Tradenten sich von fern zeigen läßt; bei Mobilien gilt die Apprehension schon für vollendet, wenn man sich dieselben in seine Behausung hat bringen oder von einem andern hat übergeben lassen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
als zu dem Stamm gehörig. Den Namen leiten einige von den niedrigen Thüren ihrer Behausungen, in welche sie kriechen mußten, andre, wie Waitz, von dem hier bei Völkernamen oft wiederkehrenden Wort Chucu ab.
Chiragon (griech., "Handführer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
führen, und der so groß ist, daß er dem Tier zur Ruhestätte und zur Erziehung der Jungen dienen kann. Vor allen ähnlichen Behausungen von Tieren zeichnet sich der Dachsbau durch große Sauberkeit aus. Bisweilen bewohnt der D. einen und denselben Bau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
durch das Londoner Protokoll bekämpfte er in der von ihm redigierten "Kopenhagener Zeitung" und zahlreichen Flugschriften ebenso entschieden die eiderdänischen Pläne. Ein auf seine Behausung in Roeskilde gerichteter Angriff veranlaßte ihn zur Flucht (1861). Seitdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Feeriebis Fehde |
Öffnen |
und Weingärtner außer ihrer Behausung und während ihrer Arbeit, endlich Kirchen und Kirchhöfe. Eine andre Beschränkung führte der Klerus ein, den Gottesfrieden (treuga Domini, trevia pax Dei), wonach vier Tage in jeder Woche, von Mittwoch abends bis Montag früh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
. Der Ladebrief wurde gewöhnlich dem Vorzuladenden nicht persönlich übergeben, sondern an seiner Behausung oder einem dieser nahegelegenen Ort angeheftet. Hierbei wurden drei ausgehauene Späne als Wahrzeichen der Fem gebraucht. Für die Gerichtsverhandlung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0700,
Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) |
Öffnen |
erhalten. Die Wohnungen der Landbewohner sind einfach und auf wenige Räume beschränkt. Der untere Teil der Behausung dient zu ökonomischen Zwecken, der obere zum Aufenthalt. Glasfenster und Stühle fehlen, eine hölzerne Bank oder der mit Matten belegte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
der Frau Lina Morgenstern. Derselbe ist im wesentlichen ein Konsumverein, der sich nebenher mit der Stellenvermittelung für weibliche Dienstboten beschäftigt. Vgl. Frauenvereine.
Hausfriede, der besondere Rechtsschutz, welchen die Behausung eines jeden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
und Altersschwäche Gestorbenen kommen, und wo an ihrer von einem mächtigen Eisenzaun umgebenen Behausung der Hund Garm wacht. Ihr Anblick ist erschrecklich; unersättliche Gier und Unbarmherzigkeit zeichnen sie aus. Auch das deutsche Mittelalter zeigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Knososbis Knospe |
Öffnen |
von K. verlegte die Sage das Labyrinth, die Behausung des Minotauros.
Knöspchen, s. v. w. Federchen (plumula), ein Teil des Embryos in Pflanzensamen; s. Embryo, S. 597.
Knospe, bei den Tieren dasjenige Stück des elterlichen Körpers, aus welchem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Krankenlausbis Krankenpflege |
Öffnen |
zu erwähnen. Über Kriegskrankenpflege und die sich anschließende freiwillige K. s. Kriegssanitätswesen.
Die häusliche oder private K., die Pflege des Erkrankten in seiner eignen Behausung, also in der Familie, ist zwar dem Kranken unbedingt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, ohne indessen verhindern zu können, daß auch noch jetzt sporadisch der Seeraub vorkommt. Einfach und zweckmäßig, dem Klima entsprechend, sind die Wohnungen der M. Steinerne Gebäude kennen sie nicht; sie errichten ihre Behausungen aus Holz oder Bambus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
. Wie die Nixe sich gern einen schönen Jüngling zum Geliebten wählt, den sie in die Flut hinabzieht, holt sich auch der Nix nicht selten ein Mädchen zur Frau in seine Behausung. Wenn aber von Flüssen gesagt wird, sie verlangen ihr jährliches Opfer, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
und ihre obern Durchschneidungen als stattliche, gut gebaute, belebte und mit Palästen geschmückte Straßen dahinziehen, zeigen ihre Querstraßen und Ausläufer in den ältern Stadtteilen oft winkelige, enge Straßen mit primitiven Behausungen. Die zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmantbis Schmarotzer |
Öffnen |
aus der hintern Öffnung seiner lebenden Behausung herausstreckt. Andre Fische finden sich konstant in oder am Körper von Seerosen und Quallen und mögen wohl nur ihren Schutz genießen. Sehr viele Kommensalisten finden sich unter Krebsen und Würmern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steinzellenbis Steißfuß |
Öffnen |
Behausungen ist nach Sven Nilsson in den skandinavischen Ganggräbern nachgeahmt. Das Andenken seiner Toten ehrte der neolithische Mensch durch Aufwerfen von Grabhügeln (s. Gräber u. Tafel) sowie durch Errichtung von Dolmen und Steinsetzungen (s. d.). Ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
, und Arbeiter, mit kleinem, rundlichem Kopf, verborgenen Mandibeln und wenig entwickeltem Mittelleib. Die Arbeiter besorgen den Aufbau der gemeinsamen Behausung und die Pflege der Brut, den Soldaten liegt die Verteidigung der Kolonie ob, den an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Tibaldibis Tiber |
Öffnen |
die Sultane hervorgehen, das übrige Volk und die Schmiede, welche eine Pariastellung einnehmen. Die Industrie ist sehr gering; die Frauen flechten Matten aus Palmfasern, die Männer gerben Schläuche und verfertigen Sättel. Die Behausungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Tschudisches Meerbis Tschuktschen |
Öffnen |
Augenwimpern, hervorstehende Backenknochen und helle, wenig braune Haut, die bei jungen Weibern nahezu ebenso weiß und rot ist wie bei den Europäern. Trotz der größten Unsauberkeit am Körper und in ihren Behausungen erfreuen sie sich doch guter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Arteriosklerosebis Aschinow |
Öffnen |
in der eignen Behausung nicht mehr als 0,5 Ztr. vorrätig halten, größere Quantitäten sind in einer besondern Niederlage unter polizeilicher Kontrolle aufzubewahren. In manchen Staaten (Preußen) ist arsenige Säure für den Kleinhandel mit Kienruß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
Hütte aufzubauen und abzubrechen, wenn der Mann mit seinen Herden weiterzieht; ihm gehört der Reichtum der Herden und Waffen, aber in der Hütte seines Weibes weilt er gleichsam nur als Gast. Selbst wenn die Behausung schon aus einem festen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
die Calmecac, die Behausungen der Priester, sind, wie bei dem der aztekischen Handschrift des P. Sahagun entnommenen Plane ausdrücklich angegeben ist. Zuletzt sprach Henriquez y Carbajal über die Authentizität der seiner Zeit nach Cuba gebrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
einer gemeinsamen Kasse, z. B. der Verwalter des Klostervermögens; auch, wer auf gemeinschaftliche Kosten mit andern zehrt, insbesondere Studenten, die als Stipendiaten in einer gemeinschaftlichen Behausung (bursa, Burse, s. d.) beköstigt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Chimubis China (Name. Lage und Grenzen) |
Öffnen |
mit einem
Labyrinth von Behausungen, dazwischen runde Hügel, abgestumpfte, in Terras sen aufsteigende Pyramiden und Reste viereckiger Gebäude mit einem Gewirr von Kammern
und Nischen. Die Pyramiden sind aus Rollkieseln erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
der Tod erfolgt ist, von dem Familienhaupt,
bei dessen Behinderung von dem, in desscn Wohnung
oder Behausung der Sterbcfall sich ereignet hat, an-
zuzeigen. Die Unterlassung der vorgeschriebenen
Anzeigen wird mit Geldstrafe bis 150 M. oder mit
Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
(650 m)
die D. oder Dagobertusburg (I)g.8d0i-o 1091,
(^a^ti'um äs ^3^i8dui'(; 1126, vom kelt. Da^68 -
kleine Behausung), 1679 zerstört; jetzt steht an ihrer
Stelle eine 1825 zu Ehren des heil. Lco geweihte
Kapelle. - D. war der Hauptort einer 983
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
man geräumige Behausungen in die Wipfel der Mauritia-Palmen. Die Landschaften gehorchten kleinen Dynasten, Quebi oder Tiba geheißen, auf welche in verschiedenen Abstufungen untergeordnete Häuptlinge folgten. Man fand bei ihnen einen Kultus der Sonne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
und auf Wasservögel. Die erstern erlegen sie mit dem Harpunenspeer, die letztern mit der Schleuder. Ihre Behausungen sind aus Stangen und Baumzweigen erbaute Hütten. An einer um die Hüften geschlungenen Schnur tragen sie ein handgroßes Stück Fell; gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0322,
Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
er unter Mitwirkung der Häupter der
angesehensten Familien, der Edlen, die seinen Rat bildeten, welcher sich in der Regel in der Behausung des Königs beim Mahle, womit
immer ein Opfer verbunden war, versammelte. Bei besonders wichtigen Fragen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Hausfleißbis Hausfriedensbruch |
Öffnen |
allgemei-
nen Rechtsschutz in sich begreift, fo der H. den be-
sondern der Behausung des Einzelnen und, als Unter-
art desselben, der Burgfriede den der Burg (Woh-
nung des Landesherrn oder Stätte des Gerichts).
Wie ursprünglich Haus und Hof befriedet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
in eine
Reihe von Hausbetrieben auflöst. Der Unternehmer
sindet es vorteilhafter, eine Reihe von Arbeitern in
ihren Behausungen statt in seinem geschlossenen
Etablissement gegen Lohn zu beschäftigen. Diese
Umbildung hat man sich in der Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
). Für die prähistor. Wissenschaft bilden
die Artefakte, die wenn auch noch so roh bearbeiteten
Waffen und Gerätschaften, die die alten Höhlen-
bewohner in ihren Behausungen hinterlassen haben,
das Wertvollste, und es ist erstaunlich, eine wie
kolossale Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Krankenheberbis Krankenpflege |
Öffnen |
Krankenhaus.
Krankenpflege, die Gesamtheit der den Kranken und Siechen gewährten Hilfeleistungen und Handreichungen, welche teils in öffentlichen Anstalten, teils in der Behausung der Erkrankten selbst (häusliche K., Privatpflege) geschehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Thymusbis Tiara |
Öffnen |
auslaufend, und knieende geflügelte Gestalten, teils mit Menschen-, teils mit Kondorköpfen. Es scheint eine Darstellung der Sonnengottheit zu sein. Von menschlichen Behausungen ist in der Nähe keine Spur zu sehen. Vielleicht war es nur eine Kultusstätte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
, daß er seine und seiner Leib-
garden Behausung durch eine Mauer von den übri-
gen Stadtteilen getrennt hat. Als daher die Eng-
länder unter dem erprobten Sirdar der ägypt. Armee
Kitchener Pascha 1896 einen neuen Versuch machten,
den für Ägypten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
Geistliches Bischofsamt.
Ihre Behausung müsse wüste werden und sei Niemand, der darin wohne, und sein BiZthum empfange ein Anderer, A.G. i, 20.
Bithia
Des HErrn Tochter. Eine Tochter Pharaos,
1 Chr. 4, 18.
Bithron
Eine Tochter des Gesanges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
ist, Gvh. 2, 20.
Auf welchem auch ihr mit erbauet werdet zu einer Behausung GOtte5 im Geist, ib. v. 22.
Daß die Heiligen zugerichtet werden zum Werk des Amts, dadurch der Leib Christi erbauet werde, Eph. 4, 12. vgl. 1 Cor.
14, 12.
Und seid gewurzelt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
) Behausung, Haus, Ps. 127, 5. II!) ein Bild göttlicher Bedeckung, wenn er nns in seine Hütten zur bösen Zeit verbirgt, Esa. 49, 2. Ihre Köcher sind offene Gräber, Ier. S, i«. (Grad ß. 4.)
Koken, s. Herausköken Kogel
Breite und lang herabhängende
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
Tim. 4, is.
z. 4. So lange die Rachgierigen das.- liebet eure Feinde )c., Matth. 5, 44. nicht lerneu, so lange können sie nicht in der Zahl der Kinder GOttes 'stehen, v. 45. sondern sie machen aus dem Tempel GOttes, 1 Cor. 3, 16. eiue Behausung des
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gehorsambis Gemeinschaft |
Öffnen |
wir im Geiste leben, so lasset uns auch im Geiste wandeln, Gal. 5, 25. Helfet ihm wieder zurecht mit sanft-
müthigem Geist, Gal. 6, 1. Zu einer Behausung Gottes im Geist, Eph. 2, 22. Seid steißig zu halten die Einigkeit im Geist, Eph.
4, 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Testamentbis Thräne |
Öffnen |
. Und sind Geister der Teufel, Offb. 16, 14. Und eine Behausung der Teufel geworden, Offb. 18, 2.
Thau. Gott gebe dir vom Thau des Himmels, 1 Mos. 27, 28. Wird der Thau auf dem Fell allein sein, Richt. 6, 37. Der Himmel soll seinen Thau geben, Sach. 8
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
wüste gelassen werden, Luc. 13, 35. Wie Moses in der Wüste eine Schlange erhöhet hat, Joh. 3, 14. Jesus ging von dannen in eine Gegend nahe bei der Wüste, Joh. 11, 54. Ihre Behausung müsse wüste werden, Apg. 1, 20. Straße, die von Jerusalem gehet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mauschelbis Mäuseturm |
Öffnen |
übergeführt wurden.
Die Hausmaus (Mus musculus L.), ursprünglich in Europa einheimisch, jetzt aber über die ganze Erde verbreitet, lebt stets nur bei dem Menschen und wird niemals außer dessen Behausung angetroffen. Sie ist dunkelaschgrau, unten heller, 7‒9 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
am Orte der Nebenstelle oder im Zollbezirk der Nebenstelle wohnenden Empfängern in die Behausung, oder holen dieselben auf Verlangen aus letzterer ab. (S. Bestätterung.)
Endlich pflegen auch größere Eisenbahnverwaltungen, die an fremdländischen Verkehren
|