Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blaue Augen hat nach 1 Millisekunden 620 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'blausaures'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384c, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
folgen, die das mittlere Feld jeder Reihe immer zuerst ins Auge faßt (2, l, 3). 1) Markgraftum Brandenburg: in Silber ein goldbewehrter roter Adler, mit dem Kurhut bedeckt, die Flügel mit goldenen Kleestengeln belegt, auf der Brust ein blaues Schildchen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
und als solches Gegenstand der Sehnsucht und des Strebens des Helden. Sie ist ursprünglich die "blaue Wunderblume" des Märchens, die dem Hirten, wenn er sie unversehens aufgesteckt hat, die Augen öffnet und den bisher verborgenen Eingang zum Schatz entdeckt
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0101, von Blaue Grotte bis Blaufelchen Öffnen
99 Blaue Grotte – Blaufelchen nem Quarzsand und Glimmer, führt häufig Schwefelkies und Reste bituminösen Holzes. Als charakteristische Versteinerungen aus ihr sind kleine Taschenkrebse, Coeloma baltica
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0099, von Blattwickler bis Blauara Öffnen
der von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegebenen "Abhandlungen" (Bd. 5, Nr. 2). Blau, Tina, Malerin, geb. 15. Nov. 1847 zu Wien, Schülerin von Aug. Schäffer in Wien und von W. Lindenschmit in München. Nach wiederholten Studienreisen in den
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0106, Die hellenische Kunst Öffnen
Ueberreste des älteren, von den Persern zerstörten Parthenon zu Tage gefördert, bei denen die Farbe noch gut erhalten war. Diese Bemalung war nun höchst merkwürdig: rote Leiber, blaue Haare, grüne Augen; ein blauer Stier hat einen roten Schwanz
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0034, von Farbenharmonie bis Farben, heraldische Öffnen
eine unendliche Menge von Schattierungen zu verfügen hat. Chevreul hat ferner in den Kontrastwirkungen einen richtigen Unterschied zwischen Farben und Tönen angezeigt. Grün und Violett nebeneinander verlieren beide an Blau: das Grün wird gelber
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0008, von Blaues Blut bis Blausäure Öffnen
8 Blaues Blut - Blausäure. montag) von den Schlägereien bekommen hat, mit denen er gewöhnlich beschlossen wurde. Die Unsitte der Handwerksgesellen, aus jedem Montag des Jahrs einen "blauen" zu machen, d. h. einen ganzen oder halben Feiertag
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0378, von Cyanate bis Cyanometer Öffnen
. Diese Streifen wurden auf den Umfang eines Kreises geklebt und, von Weiß anfangend, numeriert. So erhält man 53 Grade. Man hält das C. zwischen das Auge und die zu prüfende Stelle des Himmels und vergleicht, mit welchem Papierstreifen das Blau des
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0861, von Bjoreia bis Bodenluft Öffnen
, Iantsekiang Blauer Oftertag, Palmsonntag Vlauerz, Spateisenstein 110,1 Blaues Auge, Sugilllltion Blaumetall, Kupfer 319,2 Blauofen, Eisen 410,1, 425,2 Blechschiefer, Dllchdeckung 401,2 Vled (Dorf), Veldes Vlegen, Blegind, Vlekinge
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
diejenigen befällt, die längere Zeit hindurch die blendenden Reflexlichter weißer, von klarer Wintersonne beschienener Schneeflächen auszuhalten haben, kann nur verhütet werden, wenn das Auge durch blaue Gläser oder Schleier, bei Blendung heller Wände
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
in der Nähe von Quito mit unbewaffnetem Auge auf eine Entfernung von 4 deutschen Meilen einen weißen, sich vor den schwarzen basaltischen Wänden hin bewegenden Punkt, den er durch das Fernrohr als seinen in einen weißen Mantel gehüllten Freund Bonpland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
oder orange gefärbte Körner hervor, die dann die gelbe oder Orangefärbung der Blüten hervorbringen; nur selten treten gelbe, rote oder blaue Körner auf, die nicht durch Umwandlung aus dem Chlorophyll hervorgegangen sind. Gefärbtem Zellsaft verdanken
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0062, Absorption (des Lichts etc.) Öffnen
, und ebendarum erscheint es unserm Auge in einem aus dem Rot und Orange des Spektrums gemischten roten Farbenton. Ebenso verdanken ein grünes oder ein blaues Glas ihr farbiges Aussehen dem Umstand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Viscum album bis Vögel Öffnen
und Grün der V. Die blaue Farbe wird wie das Blau des menschlichen Auges meist dadurch hervorgebracht, daß eine farblose, lufterfüllte Zellen- und Rindenschicht sich über einen mit dunklem Pigment erfüllten Kern der Federmasse wie ein Schirm herüberlegt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0667, Papageien (Loris, Aras) Öffnen
Wagl.), scharlachrot, Stirn und Schulter schwarz, gegen den Hinterkopf zu dunkelviolett, auf dem Kropf gelb, Flügelbug blau und weiß, Flügel dunkel grasgrün, Schwanz karminrot; das Auge ist braun, ein schmaler Ring um den Stern gelb, Schnabel orange
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0239, Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) Öffnen
man die Augen etwa eine halbe Minute hindurch scharf auf den kleinen weißen Fleck in der Mitte der Fig. 5 richtet und nunmehr kurze Zeit hindurch ruhig auf eine weiße Fläche sieht. Farbige Nachbilder, s. unten. Die wahrgenommenen Gegenstände besitzen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0112, Beleuchtung (Hygienisches) Öffnen
, bei 8: 10, bei 10: 12, bei 50 Meterkerzen 16 Zeilen. Daraus ergibt sich, daß erst bei einer Helligkeit von 50 Meterkerzen das Auge unter ebenso günstigen Bedingungen wie bei gutem Tageslicht arbeitet, und nach Cohn muß mindestens der fünfte Teil
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0594a, Entwickelung des Menschen Öffnen
. Nabelblase Kopf Amnion Ohrbläschen Auge Kiemenbogen Nabel Urwirbel Allantois Fig. 4. Embryo in der fünften Woche, vergr. Nabelblase Vorderhirn Mittleres und hinteres Gehirnbläschen Amnion Ohr Auge Kiemenbogen Anlage der obern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0141, Blütenfarbstoffe (Entstehung und chemisches etc. Verhalten) Öffnen
Grundlage gebunden (Plasmafarben), oder die Gesamtfarbe wird durch eine Mischung, resp. Überdeckung beider genannter Farbenarten hervorgerufen (Mischfarben). Zur ersten Art gehören in der Mehrzahl der Fälle die roten, blauen und violetten Farben
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
, einer für Blaugrün (für Blau ist keiner nötig, da Bromsilber ohnehin blauempfindlich ist). Fünf Jahre später stellte Ives ein analoges Prinzip auf, wobei er freilich zuerst nur Darstellungen durch die Laterna magika im Auge
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0568, von Färbeknöterich bis Farbenblindheit Öffnen
. Färberei (S. 573 a). Farben (in der Heraldik) oder heraldische Tinkturen. Als solche kommen in Betracht die F. rot, blau, schwarz und grün, selten Purpur und braun, endlich gelb und weiß. Letztere beide werden in der Heraldik gewöhnlich durch Gold
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Planitz bis Plankton Öffnen
gelangte der National, durch Nebel im Golfstrom aufgehalten, 6. Aug. nach den Bermudas, wo bis 10. Aug. verweilt wurde. Weiter ging die Fahrt quer durch das Sargassomeer, den Nordäquatorialström schneidend, nach St. Vincent auf den Kapverdischen Inseln
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0935, von Fluorescenz bis Flurbuch Öffnen
das wenige Licht ins Auge gelangt, welches durch beide Gläser dringt. Ersetzt man aber das Papier durch Uranglas, beleuchtet es durch das blaue Glas und betrachtet es durch das gelbe, so leuchtet dasselbe grüngelb, da nun die blauen Strahlen in solche
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0376, von Nelkenzimt bis Nickel Öffnen
. zum Bläuen der Wäsche besteht aus Stärke, die mit Indigkarmin gefärbt und in kleine Täfelchen geformt ist. An seiner Stelle wird neuerdings häufig künstliches Ultramarin angewandt, das in kleinen Portionen mit heißem Wasser angerührt und dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Erythrophlaeum judiciale bis Eryx Öffnen
(griech.), s. Blattrot. Erythroskop (griech., v. erythros, rot, und skopein, schauen), eine Kombination aus zwei aufeinander gelegten farbigen Gläsern, einem dunkelroten Kupferoxydulglas (Rubinglas) und einem blauen Kobaltglas. Ersteres läßt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0541, Brille Öffnen
die blauen Strahlen zum Auge gelangen, die dasselbe weniger irritieren als die schwächer brechbaren, roten, gelben und grünen. Die Gläser der Schutzbrillen sollen die Lichtstrahlen ungebrochen durchtreten lassen und haben daher entweder plane
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
das weiße Sonnenlicht beim Durchgang durch ein dichteres Medium sich teilt, vorzugsweise die blauen reflektiere, dagegen die gelben und roten vollständiger durchlasse. Forbes gab zuerst eine bessere Erklärung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0925, von Koipu bis Kokon Öffnen
in ungefährlicher Weise, auf Schleimhäuten erzeugt es Gefühllosigkeit und dient daher als lokales anästhetisches Mittel bei Operationen im Kehlkopf, bei Entfernung von Fremdkörpern aus dem Auge, bei Staroperationen, Iridektomie und bei Zahnoperationen. Es wirkt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0709, Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
der schwedischen Flotte besteht seit der Reorganisation vom 27. Aug. 1875 aus der "königlichen Flotte", der "Reserve" und der "Seewehr" (sjöbeväring). Die königliche Flotte umfaßt 176 Offiziere (darunter 1 Vizeadmiral, 3 Konteradmirale, 6 Kommandeure
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0110, Auge (der Tiere) Öffnen
108 Auge (der Tiere) Horopters liegenden Punkte müßten strenggenommen immer doppelt gesehen werden. Es geschieht dies jedoch gewöhnlich nicht, sondern nur bei besonders
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
und gewöhnlich fünf Staubgefäße. Die Farbe der Blüten ist bei den meisten blau, seltener weiß oder rot. Viele Arten der C. dienen ihrer schönen, großen Blüten halber als Zierpflanzen. Campanŭla Hallēri im Fischauge, s. Auge (Bd. 2, S. 109 a
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0861, von Photoluminescenz bis Pilzblumen Öffnen
Abdruck der Farben Blau, Rot und Gelb werden nicht auf Lichtdruckplatten oder auf zu ätzende Zinkplatten, sondern nach dem Pigment' druckverfahren (f. Photographie, Bd. 13) auf gelbe, rote und blaue Pigmentschichten kopiert, die dadurch erhaltenen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0033, von Farbendistel bis Farbenharmonie Öffnen
33 Farbendistel - Farbenharmonie. auch einseitig vor. 3) Rotgrünblindheit. Das Spektrum besteht nur aus Gelb und Blau. Violett wird wie Blau empfunden, die Empfindung für Rot und Grün fehlt. Hier unterscheidet man: a) Grünblindheit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0270, Echinodermen (Sinnesorgane, Entwickelungsgeschichte) Öffnen
unterscheiden. Das Ganze wird von der Cuticula als Cornea überzogen. Höher sind die Augen organisiert, die kürzlich an einem Seeigel (Diadema setosum) nachgewiesen wurden. Derselbe besitzt zahlreiche glänzend blaue Flecke: einen größern auf jeder
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0572, von Farbenringe bis Farbenwechsel Öffnen
. Farbenscheibe, Newtons, s. Newtons Farbenscheibe. Farbenscheu, eine selten vorkommende abnorme Empfindlichkeit gegen gewisse Farben, deren Anblick den Augen Schmerzen verursacht und unerträglich ist. Farbensehen, Chromopsie, Chromatopsie, Chroopsie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
. Litteratur bei Militärgesetzgebung. Militärverdienstkreuz, 1) mecklenburg-schwerinscher Orden, gestiftet 5. Aug. 1848 von Großherzog Friedrich Franz für Auszeichnung im Krieg und erweitert 1. Mai 1871 auch für nicht unmittelbar vor dem Feind
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0173, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
Scheibe, am häufigsten blau, sehr häufig auch grün oder silberglänzend oder kupferfarbig. Diese Färbungen wurden hauptsächlich in der äquatorialen Zone viel beobachtet, z. B. in der Nähe des Krakatau im engsten Zusammenhang mit den Rauchwolken des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0437, von Doppelschnepfe bis Doppelsterne Öffnen
, Diplopie, eine Art des Sehens mit beiden Augen (binokulares D.), bei der die Eindrücke beider Augen nicht zu einem verschmolzen, sondern gesondert wahrgenommen werden, und zwar sowohl unter normalen Verhältnissen, als auch namentlich bei
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0965, Ultrarotes Spektrum (Phosphorographie) Öffnen
Spektrums in sehr verschiedener Weise auf die Substanz ein. Ein Teil der blauen und violetten sowie ein Teil der ultravioletten Strahlen regen die Substanz zu erhöhtem Selbstleuchten an, die übrigen dagegen, und darunter insbesondere die roten
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
126 Fluß namens Ach entspringt. dieser fließt durch ein Tal und vereinigt sich bei Blaubeuren (Burro) mit der Blau, in der er bis Ulm kommt und dort in die Donau fließt. Ich glaube aber, daß dieser Namen Ach diesem Fluß von dem Namen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0299, von Stereometrie bis Stereoskop Öffnen
, daß der Beschauer den Eindruck eines körperlichen Gegenstandes erhält. Beim Betrachten naher Gegenstände bietet das Sehen mit zwei Augen ein wesentliches Mittel zur richtigen Schätzung der Entfernungen. Mit dem rechten Auge sehen wir einen nahen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0765, von Licht. bis Lichten Öffnen
Körpers; diese Schwingungen werden als Lichtwellen mit jener ungeheuern Geschwindigkeit fortgepflanzt und erregen, wenn sie die Gefühlsnerven unsrer Haut treffen, die Empfindung der Wärme, wenn sie aber in unser Auge dringen und an die auf dessen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0302, Santo Domingo (Republik) Öffnen
fruchtbarsten Gefilden (VeFag) der <3rde, in denen Zuckerrohr, Kaffee, Gewürz, Indigo, Tabak u. s. w. in größter Fülle erzeugt werden könn- ten. Dazu kommt der überschwengliche Reichtum herrlicher Wälder von Gelb-, Blau-, Mahagoni
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0329, Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) Öffnen
, 1848, 1887 und zuletzt 1896 revidierten Grundgesetz vom 24. Aug. 1815 eine eingeschränkte konstitutionelle Monarchie. Die Krone ist erblich in dem Hause des ersten Königs Wilhelm Ⅰ. dergestalt, daß immer die ältere Linie vor der jüngern
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schlafzimmerausschmückung harmonierend, an: Ein im Quadrat 14 cm messendes weißes Spankörbchen belegte mit einer dünnen Lage weißer Watte; darüber zog straff blauen Seidensatin, welchen ich zuerst mit einem schönen weißen Margueritenzweig bemalt hatte und leimte den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0226, von Azpeitia bis Azzilo Öffnen
, «blau»), bunte, glasierte Platten, mit welchen die span. Araber und nach ihnen die von ihnen abstammenden Mudéjar die Wände belegten, ähnlich den Fliesen (s. d.) in Italien und Holland. Die A. zeichnen sich durch anmutige Zeichnung und Farbenpracht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0388, von Luossavara bis Lupow Öffnen
bestimmte konvexe Glaslinse von kurzer Brennweite. Bringt man kleine Gegenstände sehr nahe vor das Auge, so kann man dieselben nicht deutlich sehen, weil das Auge allein die von dem nahen Körper ausgehenden sehr divergierenden Lichtstrahlen nicht so weit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0364, von Alkäischer Vers bis Alkalimetrie Öffnen
364 Alkäischer Vers - Alkalimetrie. Kehle schwarzbraun, an der Unterseite weiß, mit länglichrundem, weißem Fleck vor und über dem Auge und weißem Spitzensaum an den Armschwingen, mit schwarzem Schnabel und Fuß, ist seit Mitte dieses
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0012, Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) Öffnen
und die verschiedenen Farben hervorbringen, die sich zu einer weißlichen Färbung vereinigen und das reine Blau des Himmels trüben. Diese Erklärung stimmt vollkommen mit der Beobachtung überein, daß die blaue Färbung des Himmels im Zenith am stärksten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0009, von Blausaures Eisen bis Blausucht Öffnen
. reagiert schwach sauer, zersetzt die Kohlensäuresalze der Alkalien unter Bildung von Cyanmetallen, aber nicht die der alkalischen Erden; sie wird durch salpetersaures Silber weiß gefällt und gibt einen blauen Niederschlag, wenn man zuerst Kalilauge
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0107, von Neuweiler bis Nevada Öffnen
-Bingerbrück die Station N. linkes Ufer. Die Stadt wurde im 17. Jahrh. angelegt zum Schutz jeglichen Glaubensbekenntnisses und ist noch jetzt Sitz vieler religiöser Sekten (Baptisten, Herrnhuter, Deutschkatholiken etc.). Vom 12. Aug. bis 15. Sept. 1795
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0757, von Kronenrädchen bis Kröner (Adolf) Öffnen
abgerundete Flügel Liebesknoten verbinden. Im Avers des blauen Mittelschildes ist die Eiserne Krone, im Revers der schwarze Adler und das savoyische Kreuz. Das Band ist rot mit weißem Mittelstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II , Fig. 13
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0306, Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) Öffnen
photographisches Verfahren finden. Da aber die Spektren der Sterne außerordentlich mannigfach zusammengesetzt sind, so läßt sich eine solche allgemein gültige Beziehung nicht aufstellen. Das Auge ist besonders empfindlich für die Strahlen zwischen den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0693, von Unknown bis Unknown Öffnen
, nur mit Weglassen der blauen Quadrate, also bloß die Baumwollresten. Nachdem beide Decken zusammengenäht, versehe ich die eine Schmalseite mit Oesenlitzen und nestle mit blauer Schnur. Sollte Ihnen diese Arbeit zu mühsam sein, so können
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0035, von Farbenholzschnitt bis Farbensinn Öffnen
(chromatische). Farbensehen (Chromopsie, verkürzt Chrupsie) ist, wenn man von der physiologischen Farbenwahrnehmung absieht, ein Symptom gewisser Krankheiten des Auges und des Gehirns. Man kann das pathologische F. auch als subjektives bezeichnen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0918, Garten Öffnen
Farbenkranzes stellen: Gelb neben Violett, Rot neben Grün, Blau neben Orange, so entsteht ein harmonischer Kontrast, der das Auge befriedigt, ihm wohlthut. Diese Regel beachte man bei allen Blumenzusammenstellungen, bei Sträußen, Blumentischen und im Garten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0547, von Himmel (Komponist) bis Himmelfahrt Öffnen
547 Himmel (Komponist) - Himmelfahrt. tigere Schätzung der Distanzen ermöglichen. Damit im Einklang steht auch die Erfahrung, daß uns Sonne und Mond am Horizont viel größer erscheinen als höher am H. Die blaue Farbe des Himmels (Himmelsbläue
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0475, Menschenrassen (anatomische Merkmale) Öffnen
steht die der Augen (blau, grau, braun, gelb, grünlichgelb), wobei zu bemerken ist, daß die blaue Färbung derselben nicht von einem blauen Pigment herrührt, sondern auf dem Mangel an (braunem) Pigment in der Grundsubstanz der Regenbogenhaut beruht
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
Goldenen Löwen, vom Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Cassel 14. Aug. 1770 gestiftet, bestand in einer Klasse, bis er 1. Jan. 1818 vom Kurfürsten Wilhelm I. auf vier Klassen erweitert wurde. Die Rückwandlung in die ursprüngliche eine Klasse erfolgte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0668, Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) Öffnen
, innen tief purpurschwarz, die Schwanzfedern dunkelgrün, in der Nähe des Schafts blau, innen dunkel graugelb gesäumt, außen schwärzlich; das Auge ist graubraun, der Schnabel weißlich, der Fuß gelblich. Er fand sich früher bis 42° nördl. Br. in Amerika
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0037, Farbenzerstreuung Öffnen
Farben zur Seite gelenkt, und die beiden Bilder auf dem Schirm zeigen nach und nach eine ganze Reihe komplementärer Farbenpaare. Man findet auf diese Weise, daß rote und grüne, gelbe und blaue, grünlichgelbe und violette Farbentöne sich gegenseitig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0105, von Achard (Louis Amédéc) bis Achat Öffnen
einer Festung - Festungsachat. Noch andere Zeichnungen geben ihm nach ihrer Ähnlichkeit die folgenden Benennungen: Kreis-, Augen-, Punkt-, Stern-, Korallen-, Muschel-, Moos-, Röhren-, Wolkenachat. (s. Fig. 2). Der Trümmerachat (s. Fig. 3) stammt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0098, Die hellenische Kunst Öffnen
Verwendung gelangten, und ferner, daß die verschiedenen Teile des Baues auch eine verschiedene Aufgabe hatten, welche dem Auge verdeutlicht werden sollte. Der Grundton (des Stucküberzuges) kennzeichnet die Hauptglieder der eigentlichen Baufügung; jene Teile
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0104, von Körtling bis Korund Öffnen
Bochum in der Grafschaft Mark und starb daselbst 15. Aug. 1824. Außer mehreren zum Teil populären medizinischen Schriften schrieb er auch gemeinnützige Werke, z. B. über Bienenzucht und über antiquarische Gegenstände, sowie eine interessante
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0940, von Löwengolf bis Löwenstein Öffnen
Löwenorden - 2) Belgischer L., s. unten: Niederländischer L. - 3) Braunschweigischer L., s. Heinrichs des Löwen Orden. - 4) Kurfürstlich hessischer L., Zivil- und Militärverdienstorden, gestiftet 14. Aug. 1770 vom Landgrafen Friedrich II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0119, von Bergbahnen bis Bergbau Öffnen
115 Bergbahnen - Bergbau stalt, Professor des Sanskrit und der vergleichenden Grammatik an der Faculté des lettres, 1885 auch Mitglied der Akademie der Inschriften. Er starb 6. Aug. 1888. Außer kleinern Aufsätzen in der »Revue critique«, dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1008, Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) Öffnen
Fällen das Höchste in Naturtreue leistet, versagt hier insofern, als durch die Entstellung des Verhältnisses zwischen blauem Himmel und Wolke das Bild nur für geübte Augen verständlich ist. Man muß daher, namentlich wenn man sich an Nichtspezialisten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) Öffnen
, was man bis dahin beobachtet hatte, helle Linien auf einem kontinuierlichen Grunde zeigen. Insonderheit tritt eine schöne, sehr helle blaue Bande auf, welche Secchi und in neuerer Zeit wieder Lockyer dem Kohlenwasserstoff zugeschrieben haben. Diese Ansicht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0533, von Drosophyllum bis Drossel Öffnen
mit Lehm ausgestrichen. Die Eier sind blau mit schwarzbraunen Flecken. Die vorzüglichsten Arten sind: die Rot-, Bunt-, Heide- oder Weindrossel (Turdus iliacus L.), die auf dem Zuge aus N. oder NO. im Oktober zu uns kommt, dann weiter nach S. zieht
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Durchsichtigkeitskoefficient bis Durchsuchungsrecht Öffnen
sind. Hätte z. B. die 5nn Kreisfläche einen 2-, 3-, 4-... mal größern Durchmesser als die andere, so sollte diese, wenn nur die Kleinheit des Sehwinkels allein im Spiel wäre, erst in einer Entfernung vom Auge unsicht- bar werden, die 2-, 3-, 4
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0567, von Faradayin bis Farbe des Himmels Öffnen
in Woolwich. Im Nov. 1835 verlieh ihm das Ministerium Melbourne in Anerkennung seiner Verdienste um die Wissenschaft eine Pension von 300 Pfd. St. F. starb 25. Aug. 1867 in Hampton-Court. Als Schriftsteller trat er zuerst 1816 auf und hat sich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0378, von Nil admirari bis Nilsson Öffnen
376 Nil admirari - Nilsson saus dem Engliscken, 2 Bde., Lpz. 1864); von Heuglin, Reise in das Gebiet des Weißen N. und seiner lvestl. Zuflüsse (ebd. 1869); Marno, Reisen im Gebiet des Blauen und Weißen N. (Wien 1874); Chavanne, Afrikas
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
, ebenso infolge des orient. Krieges. Die jetzige günstige wirtschaftliche und Finanzlage hat den Kurs wiederum in die Höhe gehen lassen und ihn gefestigt, aber eine Einlösung der Kreditbillets wird noch nicht ins Auge gefaßt. Am 1. Jan. 1894 waren 1196
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0511, Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) Öffnen
erschüttert worden. Osburn hat zuerst darauf hingewiesen, daß die Schafu, die nach den hieroglyphischen Aufzeichnungen Altägyptens südlich von Hebron wohnten, auf den Wandgemälden der Höhlen von Ipsambul mit blauen Augen, blondrötlichem Bart
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
und Georg C. v. der Julien Medhurst Morrison, Robert u. John Rob. Pauthier * Rémusat, 1) Jean Pierre Abel Rosny Schmidt *, 13) Isaak Jakob Schott, Wilh. Arabisten. Ahlwardt Arnold, 9) Friedr. Aug. Assemani, 2) Simon Blau Bresnier
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
. Blanchard (spr. blangscháhr) , 1) Auguste Thomas Marie, franz. Kupferstecher, geb. 18. Mai 1819 zu Paris, Schüler seines Vaters Aug. Jean Baptiste B., widmete sich mit großem Erfolg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0917, von Lampendocht bis Lamprecht Öffnen
, die aus Schirmglas (s. d.) hergestellten L. Besonders stark gefärbte Lichtquellen müssen mit entsprechend gefärbten L. umgeben sein, da das Auge einseitig gefärbtes Licht nicht gut verträgt. So wird vorherrschend gelbes Licht durch laue, blaue
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0020, Uruguay (Geschichte der Republik) Öffnen
., für nasse Häute = 75 Pfd. Die Unabhängigkeit der Republik wurde durch den Vertrag von Montevideo (27. Aug. 1828) von Brasilien anerkannt und die Verfassung derselben 18. Juli 1831 proklamiert. Die gesetzgebende Gewalt wird ausgeübt durch einen Senat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0104, von Verdikt bis Verdy du Vernois Öffnen
und Devise. - 4) Savoyischer Zivilverdienstorden, gestiftet von Karl Albert, König von Sardinien, 29. Okt. 1831 mit einer Klasse und von König Viktor Emanuel 1860 unter die italienischen Orden aufgenommen. Die Dekoration besteht in einem blau
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0423, von Wasserjungfern bis Wasserkäfer Öffnen
der Falschnetzflügler, Insekten mit frei drehbarem, quer cylindrischem oder halbkugelförmigem Kopf, sehr großen Augen, deutlichen Nebenaugen, kleinen Fühlern, kräftig ausgebildeten Mundteilen, schmalem, ringförmigem Prothorax, sehr breitem Meso- und Metathorax, vier
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0530, von Wendekreise bis Wendischer Kreis Öffnen
530 Wendekreise - Wendischer Kreis. und hellbraunen Flecken gezeichnet; die Schwingen sind rot- und schwarzbraun gebändert, die Schwanzfedern fein schwarz gesprenkelt und mit fünf schmalen Bogenbändern gezeichnet; die Augen sind gelbbraun
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0088, von Azofarbstoffe bis Bacmeister Öffnen
auf Phenol oder Amine A., die Kongofarbstoffe, liefert. Man hat rote, blaue und gelbe Farbstoffe hergestellt, erstere aus αNaphthylaminαsulfosäure, die blauen aus αNaphtholαsulfosäure, die gelben aus Salicylsäure. Die schönsten roten und blauen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0859, von Michaelisfest bis Michelangelo Öffnen
. Abgeordnetenhaus, 1867 auch in den Norddeutschen Reichstag gewählt, wo er sich der nationalliberalen Partei anschloß; er legte seine Mandate nieder, als er im Aug. 1867 in das neu errichtete Bundeskanzleramt als vortragender Rat berufen wurde. 1876 wurde M
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, von Bleischnur bis Blindheit Öffnen
, daß sie nicht sehen mit ihren Augen, Esa. 6, 10. Eure Propheten und Fürsten, sammt den Sehern, hat er geblendet, Esa. 29, 10. Bleuen, s. Bläuen Blicken, Blinken I) Wie der Blitz einen Schein von sich geben, Weish. 11, 19. II
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum ersten Band Öffnen
anerkannter "Schraffierungen", und zwar bezeichnet man, wie aus nachstehender Farbentafel ersichtlich, Gold mit Punkten, Blau durch Horizontallinien, Grün durch schrägrechte, Purpur durch schräglinke, Rot durch Vertikallinien, Schwarz durch sich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Pedro bis Peronospora viticola Öffnen
) und »Truggeister« (Leipz. 1892), sowie das Drama »Marciana« (1890). Perimeter. Selbst bei schärfstem Fixieren eines bestimmten Punktes empfängt man doch noch immer im Auge Eindrücke von Gegenständen oder Vor I) Vraunschweig 3 Perimeter. gangen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Augenstein bis Auger Öffnen
84 Augenstein - Auger. skopie (Wien 1868); Liebreich, Atlas der Ophthalmoskopie (2. Aufl., Berl. 1870); Magnus, Ophthalmoskopischer Atlas (Leipz. 1872); Schweigger, Vorlesungen über den Gebrauch des Augenspiegels (Berl. 1864); Jäger
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0233, von Star (Augenkrankheit) bis Star (Vogel) Öffnen
233 Star (Augenkrankheit) - Star (Vogel). Funktionen des Körpers müssen durch eine angemessene Lebensordnung geregelt, die Verrichtungen des Auges sorgfältig überwacht, Anstrengungen desselben durchaus vermieden werden. Oft wird ein längerer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0843, von Kurze Kanonen bis Kurzsichtigkeit Öffnen
ist blau, hin und wieder ins Grünliche übergehend. Die Hei- mat ist Neuseeland. Eine in histor. Zeit ausgerot- tete weiße Art bewohnte die Norfolkinseln. Kurzflügler oder Naubkäfer (st^K^Imiäae Leac/i 8. Vrackki^tra. ^ttt?-eii/e
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Beruhigende Mittel bis Beryll Öffnen
Sohn des Herzogs von York (spätern Königs Jakob II. von England) und der Arabella Churchill, einer Schwester des Herzogs von Marlborough, geb. 21. Aug. 1670, ward in Frankreich katholisch erzogen, zeichnete sich zuerst in dem Türkenkrieg 1686 und 1687
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
390 Bremer - Bremer Blau. ner Metropolitanverband aus und überwies es dem Erzstift Hamburg, das fortan mit B. vereinigt war. 966 erwarb Erzbischof Adeldag, Ottos I. vertrauter Ratgeber, für sein Stift die Immunität. Der berühmteste unter den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0404, von Fluoride bis Fluorwasserstoffsäure Öffnen
gesehen werden. Man nennt sie überviolette (ultraviolette) Strahlen (s. Figur). Auf dem Petroleum werden sie sichtbar, weil sie seinen blauen Fluoreszenzschimmer zu erregen im stande sind. Auf dem hellen bläulichen Grunde des fluoreszierenden Spektrums
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0732, von Molukkenkrebs bis Molybdänglanz Öffnen
der Molukkenkrebse (Poecilopoda), Tiere mit zwei Rückenschildern, von denen das vordere große Kopfbrustschild halbmondförmig ist, an seinen Ecken mit einem Stachel endigt und zwei facettierte und zwei einfache Augen trägt, während das hintere mit dem vordern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
im Schuldgefängnis 1. Aug. 1743. Als Dichter zeichnet er sich durch Reichtum der Phantasie, Gedankenfülle und Originalität aus; namentlich gilt dies von seinen Gedichten: "The wanderer" und "The bastard". Letzteres, worin er in ergreifender Weise
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0935, Zirkularpolarisation Öffnen
befindet, ausgelöscht, so daß beide Plattenhälften den nämlichen violetten Farbenton zeigen. Da in dieser Farbenmischung gerade das Gelb, also diejenige Farbe, für welche das menschliche Auge am empfindlichsten ist, fehlt, so wird bei der geringsten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Kaffsack bis Kampf Öffnen
Klassen: Großkreuzen, Großoffizieren, Kommandeuren und Rittern. Das Ordenszeichen ist ein blau emailliertes, weiß gerändertes Malteserkreuz mit der Krone darüber; die Arme, zwischen denen Zepter hervorragen, verbindet ein goldener Kranz. Den blauen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0677, von Ferdinandsorden bis Ferghana Öffnen
eines kreisrunden blauen Randes, der in goldenen Buchstaben die Worte: I^iäei 6t mei-ito ("Der Treue und dem Ver- dienst") trägt, auf goldenem Grunde das Bildnis des heil. Ferdinand befindet, der das Schwert in der Rechten, einen Lorbeerkranz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0466, von Gaillon bis Gairdner Öffnen
. war schon zur Zeit des Einfalls der Dänen in England wichtig. i Gainsborough (spr. gebnsbörö), Tbomas, engl. Maler, geb. 1727 zu Sudbury in Sufsott, gest. 2. Aug. 1788 in London, lernte zunächst bei . Frank Hayman in London
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0203, von Kartisane bis Kartoffel Öffnen
oder Horn- kartoffeln; 3) lange oder Nierenkartoffeln. Außerdem unterfcheidet man nach der Farbe der Schale weihe, gelbe, rote und blaue; nach der Reife frühe und späte K. Nach den Nutzungszwecken unter- scheidet man Speise-, Brennerei
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0294, Technologie: Buchdruckerei Öffnen
Alphabetrechnung Anschlag (Plakat) Auge 4) Aushängebogen Brevier Briefmaler Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe Buchdruckerwappen Buchdruckfarbe Buchdruckpresse, s. Buchdruckerkunst Buchstabenrechnung Bundsteg Cliché Clichiren Deblokiren