Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach campagne»
hat nach 1 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
besetzt.
Litteratur . von Höpfner, Der Krieg von 1806 und 1807 (2. Aufl., 4 Bde., Berl. 1855); C. Freiherr von der
Goltz, Roßbach und Jena (ebd. 1883); Foucart, Campagne de Prusse 1806 (3 Bde., Par. 1887–90);
ders., Campagne de
|
||
98% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Campagna di Romabis Campagnola |
Öffnen |
, Lateinische Sommer (4. Aufl., Leipz. 1878); Gsell-Fels, Rom und Mittelitalien (2. Aufl., das. 1885); F. Giordano, Cenni sulle condizioni fisico economiche di Roma e suo territorio (Rom 1874).
Campagne (franz., spr. kangpaunj), Land (im Gegensatz
|
||
85% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Campbis Campan (Ort) |
Öffnen |
Studie (Lpz. 1888); Moltke, Wanderbuch (5. Aufl., Berl. 1890).
Campagna felice (spr. -panja felihtsche), s. Campanien.
Campagne (frz., spr. kangpánj), Land (im Gegensatz zur Stadt); Feldzug (s. d.); Betriebsjahr, die Zeit des ununterbrochenen
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
, die Engländer landeten dagegen in Calabrien und führten dort den kleinen Krieg bis zum Jahresschlusse gegen die franz.
Garnisonen. – Vgl. Michailowski-Danilewsky, La campagne de 1805 ; Angeli, Ulm und Austerlitz
(Wien 1877); Yorck von Wartenburg
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Ugoribis Uhha |
Öffnen |
von 1883: Der Leiermann kommt und Die Trommelübung, findet man die Reminiscenz und die Ateliertradition ganz verschwunden. In letzterm ist die
Nüchternheit und Reizlosigkeit der Komposition fast ebenso gesucht wie in dem Bild von 1883: A la campagne
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
): Gourgaud,
La campagne d'Égypte (nach Napoleons Diktat; in
«Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon» , 8 Bde., Par. 1822–25); Berthier,
Campagne d'Ég ypte (ebd. 1827); Reynier, Campagne d'Égypte (ebd. 1827);
Galli
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, Storia delle campagne degli Italiani in Ispagna (2. Aufl., Mail. 1840); Memoiren von Marmont,
Saint-Cyr, Masséna, Suchet, Soult, Wellington, Halkett, Hartmann.
Französisch-Sudan , s. Sudan .
Französisch-Westindien , s. Westindien
|
||
28% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Murghabbis Murillo (Bartolomé Estéban) |
Öffnen |
Stellung emporgehoben haben. Beide Werke wurden mit Erfolg
dramatisiert. Auch schrieb er «Scènes de la vie de jeunesse» (1851), «Scènes de campagne»
(1854), «Le roman de toutes les femmes» (1854) und «Le sabot rouge» (1860). Seine lyrischen
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
Frédéric» (4 Bde., ebd. 1827;
deutsch Tüb. 1828‒29), als Supplement hierzu: «Précis politique et militaire de la campagne de 1815» (Par. 1839),
«Précis de l’art de la guerre» (2 Bde., ebd. 1830; deutsch von Boguslawski als Band 3 der «Militär
|
||
14% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
),
«Moyens d’utiliser le marc de pomme» (4. Aufl., ebd. 1854),
«Des marcs dans nos campagnes» (Rouen 1854),
«Traité élémentaire d’agriculture» (2 Bde., 3. Aufl., Par. 1874),
«Chimie générale et appliquée» (4 Bde., ebd. 1868–69),
«Leçons
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Litteratur über diesen Krieg sind hervorzuheben: Chambray, Histoire de l'expédition de Russie (3 Bde., Par. 1824); Buturlin, Histoire militaire de la campagne de Russie en 1812 (2 Bde., ebd. 1824); Ségur, Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
wieder verwandt, starb er 2. Mai 1845 in Passy bei Paris. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire des campagnes d'Annibal en Italie« (Mail. 1812, 3 Bde. mit Atlas); »Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie en 1812
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
durch die "Histoire critique et militaire des campagnes de la révolution" (Par. 1806, 5 Bde.; 3. Aufl., das. 1819-24, 15 Bde.), die "Vie politique et militaire de Napoleon" (das. 1827, 4 Bde.; deutsch von Batz, Tübing. 1828-29, 4 Bde.) und den "Précis de l'art de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
wieder der dortige Oberbefehlshaber Faidherbe, dessen »Campagne de l'armée du Nord« (deutsch, Leipz. 1872) 1873 eine »Réponse à la relation du général de Goeben« folgte, welche durch die Bemerkungen des letztern zu jenem ersten Werke in der »Darmstädter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
802
Buturlinowka - Bützow
Er starb 21. Okt. 1849. Seine wichtigsten Werke sind: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810) und das anonym erschienene "Tableau de la campagne de 1813 en Allemagne" (Par. 1815 u. ö.), "Précis des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
Turquie pendant la campagne d’Orient en 1854‒56» (Par. 1865), «Recrutement de l’armée et population de la France» (ebd. 1867), «Statistique médico-chirurgicale de la campagne d’Italie en 1859 et 1860» (ebd. 1869), «De la mortalité dans l’armée et des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire du canal du Midi" (2. Aufl., Par. 1805, 2 Bde.), welchen sein Urgroßvater François A. (1633-88) gebaut hatte; "Relation de la campagne sur le Mein et la Rednitz de l'armée gallo-batave" (1802); "Constantinople et le Bosphore de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
er 21. Okt. 1849 auf seinem Gut bei Petersburg. Er schrieb: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810); anonym "Tableau de la campagne de 1813 en Bohème" (3. Aufl., Par. 1820); "Précis des événements militaires de la dernière guerre en
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
1869); Roy, T., sa vie et les institutions militaires de son temps (Par. 1884); Choppin, La campagne de T. en Alsace (das. 1875); "Précis des campagnes de T." (Brüssel 1888).
Turf (engl., spr. törf, "Rasen"), die Rennbahn und das darauf Bezügliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
Biographie; »Les guerres de la Révolution« (in Einzelschriften, bis jetzt 5 Bde., 1886-91); »La campagne de l'Argonne«, Doktordissertation (1887), und »De Ewaldi Kleistii vita et scriptis« (1887). Auch besorgte er sehr geschätzte Ausgaben einiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege seit dem 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
« (Berl. 1876-79) neues Licht über die Kriegspläne und deren Verwirklichung verbreiten. In strengerm Sinne kriegsgeschichte sind die Beiträge des Kapitäns Foucart zu der Geschichte der Kriege von 1806/1807 (»Campagne de Prusse«, Par. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
gegen die Anmaßungen Riquets verteidigt; "Essai sur le Bosphore et la partie du Delta de Thrace" (Par. 1818, mit Atlas), "Relation de la campagne sur le Main et la Rednitz, de l'armée gallo-batave aux ordres du général Augereau" (ebd. 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Guillaume (de Machaut)bis Guillochieren |
Öffnen |
war er Vorsitzender einer Grenzregulierungskommission am Rhein und starb 14. März 1840 zu Baden-Baden. Er schrieb: «Campagne de 1823, exposé sommaire des mesures administratives adoptées pour l’ exécution de cette campagne» (Par. 1826).
Guillochieren (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Kampbis Kampfer |
Öffnen |
Granithochlande des sog. Waldviertels im Weinsberger Walde aus dem Großen und Kleinen K. und mündet nach gewundenem Lauf (136 km) unterhalb Krems bei Grafenwörth.
Kamp, Dorf in Nordholland, s. Camperduin.
Kampagne, s. Campagne. - Im Seewesen bedeutet K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
); Vinoy, Campagne de 1870/71. Siège de P. Opérations du XIIIe corps et de la IIIe armée (mit Atlas, Par. 1872); ders., Campagne de 1870/71. L'armistice et la commune. Opérations de l'armée de P. et de l'armée de réserve (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sardinische Eisenbahnenbis Sargans |
Öffnen |
); Bazancourt, La campagne d'Italie de 1859 (3. Aufl., Par. 1862; deutsch Naumb. 1860); Rüstow, Der Italienische Krieg von 1859 (Zür. 1860); Vicomte d'Almazan, La guerre d'Italie 1859 (Par. 1882); Comte d'Hérisson, Journal de la campagne d'Italie 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
(2 Bde., Par. 1735; neue Aufl., 4 Bde., ebd. 1774), Raguenet (ebd. 1738 u. ö.), Hozier (Lond. 1885), Duruy (5. Aufl., Par. 1889). - Vgl. außerdem Deschamps, Mémoires des deux dernières campagnes de T. (2 Bde., Par. 1678; 2. Aufl. 1756); Neuber, T
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
. Gegen die heftigen Vorwürfe, die ihm wegen seiner Fehler gemacht wurden, schrieb er: "Campagne de 1870. Opérations et marches du 5. corps jusqu'au 31 août" (Brüss. 1871).
Failsworth (spr. fehls-), Fabrikort in Lancashire (England), 5 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
übernahm er von seiner Mutter
das alte Brauhaus zu Klein-Schwechat bei Wien,
und erzeugte gleich während der ersten Campagne
14200 iii'Mer, das großen Beifall fand. Die
Brauerei wurde von Jahr zu Jahr größer und um-
faßt 1892 ein Areal von 16,5
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0535,
von Sirupbis Skunks |
Öffnen |
übereinander befestigt, sodaß ein dickeres Papier entsteht. - In der Campagne 1877-78 waren im Deutschen Reiche 80 Fabriken, in welchen das Osmoseverfahren eingeführt war, und 12, in denen man nach dem Elutionsverfahren arbeitete; 1878-79 arbeiteten 111
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
Generalstab der Rheinarmee zugeteilt, nahm er an den Schlachten vor Metz teil und ward nach der Kapitulation von Metz in Hamburg interniert. Hier schrieb er: "Lettre d'un colonel d'état-major sur la capitulation de Metz" (1871) und "Metz, campagne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Auraibis Aurengzib |
Öffnen |
er 17. Dez. 1877 in Versailles. Er schrieb zu seiner Rechtfertigung: "Campagne de 1870-71; la première armée de la Loire" (Brüss. 1872; deutsch, Braunschw. 1874-1875, 2 Bde.).
Aurengzib ("Zierde des Throns"), Beherrscher Indiens (Großmogul) 1658-1707
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Balzstiftebis Bamberg (Bistum) |
Öffnen |
"; "Scènes de la vie de campagne"; "Études philosophiques" ("La peau de chagrin", "Louis Lambert"); "Études analytiques" ("La physiologie du mariage"). Dazu kommen noch: "Cent contes drolatiques" (3 Bde.), in Geschmack und Sprache Rabelais'; einige Dramen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
an Aktiven 11,020,551 Fr., an Passiven 23,684,852 Fr.
Baselland (Bâle-Campagne), 421,6 qkm (7,7 QM.) groß mit 59,271 Einw. (141 auf 1 qkm), bildet nach der Verfassung vom 6. März 1863 eine rein demokratische Republik und ein Glied
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
: "La campagne d'Italie de 1859" (3. Aufl. 1862; deutsch, Naumb. 1868); "Les expéditions de Chine et de Cochinchine, d'après documents officiels" (1861-62, 2 Bde.); "Le Mexique contemporain" (1862); einige Romane: "L'escadron volant de la reine" (1836, 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
Bde.); "Catastrophe de Murat" (1815); "Histoire de la campagne de 1814 et 1815" (1816, 2 Bde.); "Histoire des deux faux dauphins" (1818, 2 Bde.); "Histoire de la révolution de Piémont" (1821-23, 2 Bde.); "De la révolution d'Espagne et de son dix août
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
in außerordentlicher Mission nach Spanien und 1857, zum Generalleutnant befördert, als Gesandter nach Stuttgart. Er starb an den Folgen mehrfach empfangener Wunden 29. Jan. 1858 in Paris. Nach seinem Tod erschien von ihm "Souvenir intime d'une campagne au
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
durch Nordamerika in ein Tagebuch verzeichnet hatte, sind 1828 von H. Luden (Weim. 1828, 2 Bde.) veröffentlicht worden. Der Herzog selbst hat außerdem eine wertvolle Monographie: "Précis de la campagne de Java en 1811" (Haag 1834), herausgegeben. Vgl. Starklof
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
"Moniteur des Campagnes" übte B. einen großen Einfluß auf die belgische Landwirtschaft aus. 1855 kehrte B. nach Württemberg zurück, nahm 1857 die Stelle eines Oberverwalters auf dem in Westfalen gelegenen Gut Karthaus-Weddern des Herzogs von Croy an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bludenbergbis Bludow |
Öffnen |
Vermögensumstände selten in geordneten Zustand. Sein "Campagne-Journal der Jahre 1793 und 1794" erschien 1796, seine "Gedanken über Formierung einer preußischen Nationalarmee" 1805, merkwürdig durch die darin ausgesprochene Grundidee, jeder Preuße müsse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
: "Garibaldi et l'armée des Vosges. Récit officiel de la campagne" (4. Aufl., Par. 1874) sowie eine Biographie Garibaldis (das. 1878) u. a.
Bordoni, Faustina, ital. Sängerin, Gattin des Komponisten Joh. Adolf Hasse (s. d.).
Bordun (franz. Bourdon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
heimkehren; er starb 10. Sept. 1871 in Maisons-Laffitte. Von ihm erschienen noch: "Campagnes aux côtes occidentales d'Afrique" (Par. 1850); "La flotte française et les colonies" (das. 1853); "Batailles de terre et de mer" (das. 1855) und "Tactique
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
du champ de bataille" (1878); "Manuel des fortifications de campagne" (1879); "Précis de l'art militaire" (1851-1852, 4 Bde.); "Tactique de combat des trois armes" (1881, 2 Bde.). Sein Werk "La situation militaire de la Belgique" (1882) fand ebensoviel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
Normandie gehörigen Landschaften Bessin, Bocage, Campagne de Caen, Auge und Lieuvin und hat einen Flächeninhalt von 5521 qkm (100 QM.). Das Land, im ganzen mäßig gewellte Ebene, hebt sich nach SW. hin, wo es aus paläozoischen Schichten besteht, bis zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
hingeworfenen Skizzen in lebhafter und witziger Sprache, welche von guter Beobachtung zeugen. Mit dem "Abbé de Plâtre", dem einzigen Lustspiel, welches er öffentlich aufführen ließ, hatte er wenig Erfolg. Außerdem sind von ihm: "Théâtre de campagne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
); Saint-Albin, C., ou les campagnes de Rome et de Naples (das. 1860).
Champlainsee (spr. schämplähn-), ein langgestreckter inselreicher Binnensee in den Vereinigten Staaten von Nordamerika (s. Karte "Vereinigte Staaten II"), auf der Grenze zwischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
. Jan. 1865. Im Exil schrieb er: "Histoire de la campagne de 1815. Waterloo" (Brüssel 1858, 2 Bde.; 6. Aufl., Par. 1869; deutsch, Dresd. 1858), worin er mit großer Schärfe die Fehler Napoleons I. nachzuweisen suchte. Unvollendet erschien nach seinem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
publique envers les créanciers de l'état" (Par. 1789) und "C.; correspondance de lui et du général de Montesquiou touchant la campagne devant Genève" (das. 1792) u. a.
Claviger (lat.), s. v. w. Schlüsselträger (von clavis, Schlüssel), Übersetzung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
kriegsgerichtlich zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Er starb 2. April 1876. Von seinen Schriften sind die über Mexiko ("Quelques hommes et quelques institutions militaires, souvenirs rétrospectifs", 1872) und die über 1870-71 ("La campagne de l'Est et
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
" (1872), sowie für die Dichtung "Le repentir, ou récit d'un curé de campagne" (1873) akademische Preise, vermochte aber im übrigen weder mit seinen dramatischen Versuchen: "Robert Pradel" (1874), "Le message de Scapin" (1876) und "Les chevaliers de la
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
" (1850); "Les murailles révolutionnaires", eine Sammlung der Wahlprogramme, Anzeigen, Dekrete etc. der letzten Republik (1851, 2 Bde.); "Au bord de la Bièvre" (1854); "Histoire de la campagne d'Italie, etc." (1859); "Les Cythères parisiennes, histoire
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
, Campagne de l'armée du Nord (Par. 1871; deutsch, Kassel 1872); Marschall Bazaine, L'armée du Rhin (Par. 1871; deutsch, Kass. 1872); General Vinoy, Siége ^[Schreibung ab 1878: Siège] de Paris (Par. 1872); Ducrot, Siége ^[Schreibung ab 1878: Siège] de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
l'armée de Lyon en 1814" (1849); "Opérations du neuvième corps de la grande armée en Silésie, 1806 et 1807" (1851); "Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie" (1852); "Précis historique des opérations militaires en Orient 1854-55
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
der Verwundeten und des Sanitätspersonals im Krieg festzustellen. Er starb 14. Juli. 1875, nachdem er eben vom geographischen Kongreß in Paris zum Ehrenpräsidenten ernannt worden war. Nach seinem Tod erschien noch von ihm: "Campagne du Sonderbund
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
militaires, ou essai historique sur les campagnes de 1799 à 1814" (Par. 1817-26, 19 Bde.; deutsch von Kausler, Stuttg. 1820-25, 5 Bde.) bekannt.
2) Alexandre Davy de la Pailleterie, franz. General, geb. 25. März 1762 auf San Domingo als der natürliche Sohn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
in Paris. Er schrieb unter anderm: "Lettre sur l'Espagne en 1808" (Par. 1823); "Lettre sur la campagne en Autriche" (das. 1826).
3) Jacques Charles D. de l'Eure, franz. Deputierter, geb. 27. Febr. 1767 zu Neubourg in der Normandie, war anfangs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
in die Legislative gewählt, wo er mit den Konservativen stimmte. Er starb 15. Sept. 1855 in Paris. F. schrieb: "Journal des opérations du VI. corps pendant la campagne de 1814 en France" (Par. 1819).
Façade (franz.), s. Fassade.
Facchino (ital.), s. Fakino
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
"Campagne de l'armée du Nord" (Par. 1871; deutsch, Kassel 1872).
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
noch: "Nouveau système d'artillerie de campagne de Louis Napoléon Bonaparte" (1850) zur Empfehlung der zwölfpfündigen Granatkanone und eine Broschüre über die Leistungen dieses Geschützes, ferner: "Nouveau système de défense des places fortes" (1841
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Feldwebelleutnantbis Felicitas |
Öffnen |
, Rangklasse der Generale, entsprechend dem deutschen General der Infanterie. In Preußen führte Prinz Karl als Chef der Artillerie den Titel Generalfeldzeugmeister mit dem Rang als Feldmarschall. Vgl. General und Offiziere.
Feldzug (franz. Campagne
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
Friedensschluß in Deutschland interniert. Zurückgekehrt, starb er 25. Aug. 1875 in Château-Villain (Haute-Marne). Zu seiner Rechtfertigung schrieb er einen "Rapport sur les opérations du 2. corps de l'armée du Rhin dans la campagne de 1870" (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
. 1842); "Des fumiers et autres engrais animaux" (7. Aufl. 1875); "Résumé des conférences agricoles sur les fumiers" (3. Aufl. 1854); "Moyens d'utiliser le marc de pommes" (4. Aufl. 1854); "Des marcs dans nos campagnes" (Rouen 1854); "Traité élémentaire
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
aus verwendete er sich vergeblich bei der Kaiserin Marie Luise und den zu Aachen versammelten Monarchen für die Freilassung Napoleons. Die Darstellung der Schlacht bei Waterloo in seinem "Récit de la campagne de 1815" (Par. 1818), durch die sich der Herzog
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
., rückwärts die Legende: "A ses compagnons de gloire, sa dernière pensée. Campagnes de 1792 à 1815". Sie wird an grün und rot gestreiftem Band getragen.
Helenavogel (Helenafasänchen), s. Astrilds.
Helene (griech.), 1) H. Luise Elisabeth, Herzogin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0087,
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
d'Italia del 1846 al 1866 (Mail. 1867, 2 Bde.); Bazancourt, La campagne d'Italie (deutsch, Naumb. 1860); Rüstow, Der italienische Krieg 1859 (3. Aufl., Zürich 1860); Derselbe, Der italienische Krieg 1860 (das. 1861); Duquet, La guerre d'Italie 1859 (Par
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Josephinebis Josephsorden |
Öffnen |
errichteten ihr daselbst 1822 ein Denkmal, auf welchem sie in knieender Stellung dargestellt ist. Vgl. "Lettres de Napoléon à J. pendant la première campagne d'Italie, le Consulat et l'Empire" (Par. 1827); "Lettres de J. à Napoleon et à sa fille
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
in den "Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de 1796" (Par. 1819) zu widerlegen. Im März 1797 ward er in den Rat der Fünfhundert gewählt. 1799 erhielt er den Oberbefehl über die Donauarmee und setzte 1. März 1799 bei Basel über den Rhein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
" (1876, 2 Bde.); "Le marins du XV. et du XVI. siècle" (1878, 2 Bde.); "La marine des anciens" (1880, 2 Bde.); "La marine des Ptolomées et la marine des Romains" (1884, 2 Bde.); "Les campagnes d'Alexandre" (1883-84, 5 Tle.). Er wurde 1866 zum Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Kaninchenbis Kaninchenfelle |
Öffnen |
zur rationellen Kaninchenzucht (Münch. 1874); Espanet, Kaninchenzucht (deutsch Wien 1883); Lincke, Die rationelle Kaninchenzucht (Leipz. 1887); Ravageaux, La vraie manière d'élever les lapins à la ville et à la campagne (neue Ausg., Par. 1882); H. v
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
als in der Kammer, in welche er 1842 vom Departement Toulouse gewählt wurde. 1848 zog er sich ganz vom politischen Leben zurück und starb 2. Okt. 1868 in Passy. K. schrieb: "De la force du droit et du droit de la force" (1850), "Histoire de la campagne de 1800
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
Bde.), seine zweite in "Campagne de circumnavigation de la frégate l'Artémise pendant les années 1837-40" (das. 1840-53, 6 Bde.).
La Plata (Rio de la Plata), der Mündungsbusen, in welchen sich die beiden südamerikanischen Ströme Parana und Uruguay
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lebubis Lecanora |
Öffnen |
Paris, erwarb sich vom Kaiser durch die "Ode à la grande armée" (1805) eine jährliche Pension von 1200 Frank und durch die "Ode sur la campagne de 1807" die Stelle eines Haupteinnehmers bei den indirekten Steuern. Die Restauration nahm ihm sein Amt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
die Achtung seiner politischen Gegner erwarb, die sich bei seinem feierlichen Leichenbegängnis deutlich kundgab. Vgl. Cooke, Life of General L. (neue Ausg., New York 1887); Lee-Childe (Neffe des Generals), Le général L., sa vie et ses campagnes (Par
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
einen Teil des Ruhms zukommen. Erst neuerdings ist der wirkliche Sachverhalt aufgeklärt worden. Vgl. Duc de Valmy, Histoire de la campagne de 1800 (Par. 1854).
Marennes (spr. -rénn), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Nieder-Charente, nahe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
, Sargassosee. Parfait, Rapport sur la campagne scientifique du Talisman en 1883 (Par. 1884); "Annalen der Hydrographie" 1883, S. 117.
Enterprise, amerikanisch, 1883, unter Commander Barker; Südatlantic zwischen Kap Verde und Kapstadt, Indischer Ozean. "Annalen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
begann. Diese erschienen unter dem Titel: "Scenes de la Bohême" (1851; deutsch, Leipz. 1882), eine durch ihn typisch gewordene Bezeichnung (s. Bohême); "Le pays latin" (1851), "Scènes de campagne", "Adeline Protat" (1854), "Le sabot rouge" (1860) u. a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
von Kémal-pechazadehs "Histoire de la campagne de Mohacz" (Text der Übersetzung mit Anmerkungen, 1859); "Mémoires du sultan Baber" (1871); "Miradj-Nâmeh, récit de l'ascension de Mahomet au ciel" (Text und Übersetzung, 1882) u. a. Mit Barbier de Meynard gab
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
religieuse au XIX. siècle" (1857); "Histoire de mes idées", eine interessante Autobiographie, zugleich treffliche Materialien zur Litteraturgeschichte seiner Zeit enthaltend (1860); "Histoire de la campagne de 1815" (1862; deutsch, Kass. 1862); "La
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Rade vorm Waldbis Radiernadel |
Öffnen |
R. (Augsb. 1851); (Schönhals) Der Feldmarschall Graf R. (Stuttg. 1858); "Denkschriften militärischen Inhalts aus dem Nachlaß Radetzkys" (das. 1858); Trubetzkoi, Campagnes du comte R. dans le nord de l'Italie en 1848 et 1849 (neue Ausg., Leipz. 1860
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
monarchia piemontese, 1773-1861 (Tur. 1877-84, Bd. 1-4); "Relazioni diplomatische della monarchia di Savoia 1554-1814" (das. 1888 ff.); Bericht des österreichischen Generalstabs über den Feldzug von 1848 (Wien 1850, 2 Bde.); Bazancourt, La campagne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Saugröhrebis Säule |
Öffnen |
, 2 Bde.) und das illustrierte Werk "Jérusalem" (1881). Von geschichtlichen Werken erwähnen wir: "Histoire de l'art judaïque" (1858); "Les campagnes de Jules César dans les Gaules" (1862); "Les derniers jours de Jérusalem" (1866); "Histoire d'Hérode
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
. In Lyon ist ihm ein Denkmal errichtet. Seine "Mémoires sur les campagnes en Espagne depuis 1808 jusqu'en 1814" (2. Aufl., Par. 1834, 2 Bde.) veröffentlichte sein Stabschef Saint-Cyr-Nuguas. -
Suchets Sohn Napoléon S., Herzog von Albufera, geb. 23. Mai
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
, Histoire de V. (Par. 1864); Fröhlich, V. als Staatsmann und Feldherr (Zürich 1876); Monnier, V. et l'indépendance gauloise (2. Aufl., Par. 1875); Bosc und Bonnemère, Histoire nationale des Gaulois sous V. (das. 1881); Scheffer, Les campagnes de V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
1880. Er schrieb: »Campagne de 1870-71. Siége de Paris. Opérations du XIII. corps et de la III armée« (1872); »Opérations de l'armée de Paris et de l'armée de réserve« (1872); »L'armée française en 1873« (1873).
Vintem (»Zwanziger«), brasilische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
und die gefallenen Offiziere der englisch-deutschen Legion. Vgl. Gourgaud, Campagne de 1815, mit den Noten eines deutschen Offiziers (Berl. 1819); Gérard, Quelques documents sur la bataille de W. (Par. 1829); Derselbe, Dernières observations sur la
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
); »Portraits parisiens« (1865); »Nouveaux portraits parisiens« (1869); »Goya, sa vie, son œuvre« (1867); »Portraits cosmopolites« und »Tableaux de la guerre« (1870); »Les Prussiens à Paris et le 18 mars« (1871); »Campagne de France 1870-71« (1871
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
und ausbildete. Seit 1886 Vizeadmiral, ist er Mitglied des Admiralitätsrats. Er schrieb: »Un nouveau droit maritime international« (1875); »Note sur le Centre-Amérique, Vancouver et la Colombieanglaise« (1877): »Entre deux campagnes. Notes d'un marin« (1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
Neigungen eines Landedelmanns gehorchend, beteiligte sich C. an dem »Journal des Chasseurs« und wurde Chefredakteur einer Monatsschrift: »La vie à la campagne«, deren Titel auf die Artikel überging, welche er seit 1870 regelmäßig im »Temps« veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Henseltbis Hernsheim |
Öffnen |
), »La réforme des humanités« (1872), »Description génénerale de l'ancien Boubonnais« (1875) und »Relation d'une mission archéologique en Tunisie« (1881). Auch das Werk »Campagne de Chine d'après la correspondance confidentielle du général comte de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Bezoldbis Bilbao |
Öffnen |
wurde, da die Scheidung der Prinzessin vom Fürsten Beauffremont rechtlich nicht gültig war. B. lebt in Bukarest. Er schrieb: »Le corps Lorencez devant Puebla, 5 mai 1862« (Par. 1872); »Campagne de 1870: Belfort, Reims, Sedan; le 7. corps de l'armée
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
169,400 hl mehr) und zwar auf Kosten der übrigen Zweige ergeben. Sehr günstig gestaltete sich die Zuckerproduktion; dieselbe betrug in der Campagne 1889/90 ca. 750,000 Ton. Rohzucker gegen 464,000 T. im Vorjahr.
[Handel.] Der französische Außenhandel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
, was ungefähr dem Verbrauch im Inland entspricht. Die italienischen Zuckerfabriken können nicht recht gedeihen; in der Campagne 1889/90 waren von 7 nur 2 im Betrieb und lieferten zusammen 4475 metr. Ztr. Zucker. Da die Einfuhr ausländischen Zuckers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, über das Schicksal von Metz und des dort eingeschlossenen Heeres, welche neben den militärischen Maßregeln herliefen, bringt Andlau in »Metz, campagne et négociations par un officier supérieur de l'armée du Rhin« (Par. 1871
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
et campagnes« des Generals de Lamotterouge ergänzen zugleich eine Lücke, welche oben bei Nennung der Schriften der Führer in den Kämpfen um Orléans blieb; Lamotterouge befehligte dort bis nach der ersten Einnahme der Stadt durch die Deutschen. Von den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
. - Von dem 1842 gestorbenen Herzog Ferdinand von O. wurden die »Lettres 1825-42« (Par. 1889) und die »Récits de campagne en Algérie 1833-41« (das. 1890) durch seine Söhne herausgegeben.
Orterer, Georg, bayr. Politiker, geb. 30. Okt. 1849 zu Wörth
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
730
Portugiesische Litteratur (seit 1880).
oder umfangreichere Schriften ermöglichten ihm immerhin noch die Übersetzung fremder Werke, wie das »Diccionario universal de Educação e Ensino« des E. M. Campagne (3 Bde.), und die Herausgabe älterer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
campagne de César en Afrique in den "Mémoires de l'Académie des inscriptions et belles-lettres", Bd. XXXI, 2 (Par. 1884). Die Urheberschaft einer antiken, auf uns gekommenen Beschreibung dieses Feldzugs (des Bellum Africum") war bereits im Altertum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
Metz" (1871) und "Metz, campagne et négociations" (anonym 1871; 9. Aufl. 1873), die dem Marschall Bazaine die Schuld am Verluste von Metz und der Rheinarmee beimaßen, auch bei dem Prozeß Bazaine nicht ohne Einfluß waren. A. wurde 1876 Senator, 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
portatif de campagne à l'usage des officiers d'artillerie (4. Aufl., Par. 1883); Wille, Die Bewaffnung der Feldartillerie (Berl. 1880); ders., Das Feldgeschütz der Zukunft (ebd. 1891); Wiebe, Die Artillerie-Truppe des Festungskrieges (ebd. 1888); Prinz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Aubbis Auber |
Öffnen |
befördert. Er starb 31. Dez. 1890 in Toulon. Ein großer Teil seiner Aufsätze über seine Reisen und fachmännischen Erfahrungen erschien gesammelt u. d. T. «Entre deux campagnes» (1881) und «A terre et à bord» (1884).
Aubeldruck, ein von Herm. Aubel
|