Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cham hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0925, von Chalotten bis Chamäleon Öffnen
derselben. Chalybon (Chaleb), s. Aleppo. Chalybs (griech.), der Stahl, abgeleitet von den bergbaukundigen Chalybern (s. d.). Vinum chalybeatum, eisenhaltiger Wein. Cham (Ham), Sohn Noahs und nach der ethnographischen Anschauung der Hebräer (1. Mos
50% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0194, von Cazembe bis Chaplin Öffnen
4811) Einw. Châlons sur Marne, (1886) 23,636 Einw. Chalon sur Saône, (1886) 22,208 Einw. Cham, 1) Oberpfalz, (1885) 3543 Einw. Chamberlain, 2) Joseph, brit. Staatsmann, übernahm zwar im Januar 1886 im neuen Ministerium Gladstone
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0355, von Milchsäure bis Milchzucker Öffnen
Überfluß zu verwerten. Die ersten Fabriken entstanden dafür in Amerika, die ersten in Europa 1866 durch die „Anglo Swiss Condensed Milk Company“ in Cham (Verarbeitung 3000 kg täglich), dann noch in der Schweiz, in England, Österreich und Deutschland
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0231, Böhmerwald Öffnen
im weitesten, 5700 qkm im engen Sinne umfassende Gebirgsganze wird durch die 22 km breite Einsattelung bei Neumark (449 m) oder die Gebirgslücke zwischen Neugedein und der tief eingesenkten, jetzt von der Eisenbahn benutzten Thalsohle des Cham
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0086, von Chalten bis Chamaedorea Öffnen
Lg.rtI.rii8 e1ia1^d63.tu3, Eisenwein- stein, Viuum oka.1)ch63.win, Stahlwein u. s. w. Cham. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Ober- pfalz, hat (1890) 27 527 (13 250 männl., 14277 weibl.) E., 2 Städte, 47 Gemeinden mit 313 Ort- schaften. - 2
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0039, Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden Öffnen
Benjamin Bileam Cham Dan Eli Elieser Ephraim Esau Eva Gad Gideon Goliath Gomer Ham Hamiten, s. Ham Haran Henoch Holofernes Isaak Isaschar Ismael Israel Jakob Japhet Jephtha Joseph, 1) Sohn Jakobs Juda Kain Korah
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0053, Geographie: Deutschland (Bayern) Öffnen
Zweibrücken Oberpfalz und Regensburg, Regierungsbezirk Amberg Auerbach Bodenwöhr Burglengenfeld Cham Dietfurt Donaustauf Eschenbach Falkenberg 1) Falkenstein 1) Furth Grafenwöhr Heideck Hemau Hilpoltstein Hirschau
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0093, Geographie: Italien Öffnen
Pfäffikon Rheinau Richterschwyl Stäfa Ufenau Uster Wädenswyl Winterthur Zug Zug (Stadt) Aegeri Cham Luxburg, s. Zug - Italien. Italien Comuni Kalabresen, s. Kalabrien Meerestheile, Busen etc.: Adriatisches
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Eschkopf bis Eschweiler Öffnen
. Eschscholtzbai, eine Einbuchtung des Nördlichen Eismeers, an der Küste von Alaska, im Hintergrund des Kotzebuesundes und hart am Polarkreis, besonders durch ihren Reichtum an Fossilien bekannt. Eschscholtzia Cham., Gattung aus der Familie der Papaveraceen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0984, von Zufall bis Zug Öffnen
erwähnen sind die Papierfabriken in Baar und Cham und das Etablissement der Anglo-Swiss Condensed Milk Company in Cham. Ein namhafter Handelsplatz existiert nicht. In Zug besteht eine Exportgesellschaft für Zuger Kirschwasser. Die Schweizer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0232, von Böhmisch-Aicha bis Böhmisch-Brod Öffnen
, 34 m tief), der Rachelsee (1054 m hoch, 15 ha groß, 90 m tief) und der Plöcklsteinsee (1058 m hoch, 13 ha groß, 58 m tief). Die bedeutendsten Städte des eigentlichen Gebirges sind Cham am Einfluß des Cham in den Regen, 370 m ü. d. M.; Furth
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0092, von Chamorro bis Champagner Öffnen
die Landschaft, deren Reichtümer an köstlichstem Wein einen Weltruf erlangt haben. DieBewohner(Cham- penois) gelten als kriegerisch, aber auch als wild und boshaft und im übrigen Frankreich als dumm. - Seit dem 11. Jahrh, hatte die C. eigene
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0032, Deutsche Mundarten Öffnen
der Untermundarten ist zur Zeit noch nicht möglich. Erkennbar sind nur die folgenden: 1) Nürnbergisch. 2) Die Mundart am Regen (Cham). 3) Egerländisch. 4) Tepler Mundart, südlich davon, bis Plan reichend. B. Altbayrisch-Österreichisch. Es fehlt hier
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0435, von Fürst-Primas bis Fürth Öffnen
, «seine eigene abgeschlossene Landeskirche zu haben». – Vgl. Meier, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage, Ⅰ und Ⅱ, 1 (Rostock 1871‒72). (S. auch Fürstbischof.) Furth im Wald, Stadt im Bezirksamt Cham des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, an der Cham
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0166, von Hieroglyphik bis Hieronymiten Öffnen
er das in Cham- pollions Grammatik bis auf 232 Zeichen angewach- sene phonetische Alphabet in verschiedene Klassen zer- legte und als dessen rein und ausschließlich phone- tischen Teil nur 34 H. anerkannte. Der lexikalische Teil der Hieroglyphenkenntnis
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0701, von Regen (Fluß) bis Regenbogenhautentzündung Öffnen
und Kleinen R., nimmt rechts den Weißen R. und bei Cham die Cham auf, wendet sich westlich von Nittenau nach Süden, trennt den Bayrischen Wald vom Jura und mündet, 165 km lang, gegenüber von Regensburg. Regen. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, von Edom bis Egypter Öffnen
. Von Chnd erstochen, ib. v. 21. Egypten §. 1. Eine Landschaft in Africa, von 250 Meilen im Umkreis, welche mit an Asien grenzt. Sie ist sehr fruchtbar, besonders durch die Ueberschwemmung deS Nils. Ehedem hieß sie Mizraim, von dem Sohn Chams
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0502, von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt bis Oberpräsident Öffnen
Klesgau und Chamberich, nach späterer Einteilung die alte O. (1632 von Bayern erworben) mit einem Teil des Herzogtums Neuburg (junge Pfalz), das vormals schon bayr. Herzogtum Sulzbach, die Landgrafschaft Leuchtenberg, die Markgrafschaft Cham
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1028, von Zuckerwurzel bis Zug Öffnen
Schafe, 540 Ziegen und 3683 Bienenstöcke. Die Industrie, deren wichtigste Zweige die Fabrikation kondensierter Milch (Cham), die Baumwollspinnerei und ‑Weberei, die Seidenweberei und die Papierfabrikation sind, ernährt 40 Proz. der Bevölkerung. Dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
, auch mit Chemi, Cham, Chami, dem Namen, mit welchem die Ägypter ihr Land wegen seines schwarzen Erdreichs bezeichneten (Plutarch, De Iside et Osiride), in Verbindung gebracht. Mit demselben Wort bezeichnete man aber auch das Schwarze im Auge
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Boissieu Bonheur Boucher, 1) François Bougereau Boulanger, 1) Louis 2) Gust. Rod. Bourdon Bourguignon, f. Courtois Breton Brion Brun, Charles le, s. Lebrun Cabanel Cabat Calame Cassas Chalon Cham Champagne, Phil. de, s. Champaigne
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0825, von Arbeitsmaschinen bis Arbil Öffnen
. Arbeitszüge, s. Eisenbahnzüge. Arbela, s. Arbil. Arber, die höchste Bergkuppe des Böhmerwaldes, erhebt sich auf der bayr. Seite, etwa 33 km östlich von der Stadt Cham. Der Große A. (1458 m), ein nach allen Seiten steil abfallender, abgestumpfter Kegel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
, war von Vayreuth, Böhmen, Neuburg, Bayern und dein Nürnberger Gebiet begrenzt, ge- hörte zum Nordgau und bayr. Kreise, umfaßte ein Gebiet von 7160 qkm, zählte 1807 mit Cham und ^ Sulzbach 17 Städte, 40 Marktflecken, 1619 Dörfer und Weiler, 18
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, von Apostelamt bis Araber Öffnen
ihren Ursprung theils von Chus, dem Sohne Chams; theils von Jaktan, dem Sohne Hebers; theils auch von Ismael, dessen Nachkommen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0302, von Unknown bis Unknown Öffnen
. V. in Sch. Leere Büchsen. Wüßte vielleicht jemand einen Rat, wie ich einen großen Vorrat (ca. 450 Stück) leere Chamer Milchbüchsen verwenden kann? Von E. T. Goulasch. Welches Stück Fleisch nimmt man, um ein schönes, weiches Goulasch zu erzielen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0589, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in O. Töchterinftitut. Könnten mir werte Mitabonnentinnen Adressen von Instituten der französ. Schweiz angeben, ähnlich denjenigen von Menzingen und h. Kreuz bei Cham (Zug), wo die Töchter neben der iranzös. Sprache sich auch im Englischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0446, von Ambassi bis Ambitus Öffnen
Schrannenverkehr. A. ist Sitz eines Landgerichts (für die elf Amtsgerichte zu A., Cham, Furth, Kastl, Nabburg, Neumarkt in der Oberpfalz, Neunburg v. W., Parsberg, Schwandorf, Sulzbach und Waldmünchen), eines Schwur- und Amtsgerichts, eines Bezirks
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0539, Bayern (Viehzucht, Forstwesen) Öffnen
durch Viehzucht aus die Bezirke Regensburg, Worth, Stadtamhof, Roding, Cham, Fürth, Nittenau sowie die längs des Böhmerwaldes sich hinziehenden Bezirke. In Oberfranken ragt hervor das sogen. Sechsämterland des Fichtelgebirges (Vogtländer Vieh
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0802, Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) Öffnen
von Passau bis Regensburg erstreckt. Der niedrigere, nordwestliche Teil, von jenem durch die Becken von Bodenwöhr, Cham, Furth und Klattau (in Böhmen) geschieden, führt auf bayrischer Seite den Namen Oberpfälzer Wald, auf böhmischer Czerkowgebirge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0797, von Fürstentum bis Fürth Öffnen
). Furt, eine seichte Stelle in einem Gewässer, welche man zu Fuß oder mit Fuhrwerk passieren kann. Furth im Walde, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Cham, 394 m ü. M., an den Linien Krailsheim-Nürnberg-F. der Bayrischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0035, von Ham bis Hamann Öffnen
wieder besetzt. Vgl. Gomard, H., son château et ses prisonniers (St.-Quentin 1864). Ham, Sohn Noahs, s. Cham. Ham., Hamilt., bei botan. Namen Abkürzung für W. Hamilton. Flora Westindiens (1825). Hama, Hauptstadt eines Sandschaks im asiatisch-türk
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0053, von Hamiltonspitzen bis Hamlet Öffnen
. Hamiten, die Nachkommen von Ham oder Cham (s. d.). Mit diesem biblischen Namen werden jetzt gewöhnlich nach dem Vorgang von Lepsius und Fr. Müller eine Reihe afrikanischer Völker, die Ägypter an der Spitze, begriffen, welche die ziemlich nahe untereinander
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0510, von Karikieren bis Karisches Meer Öffnen
waren damals die Hauptvertreter der französischen K., in neuerer Zeit Cham und Grévin. Mit der Februarrevolution von 1848 trat die bis dahin durch strenge Gesetze in Schranken gehaltene persönliche K. wieder in den Vordergrund. Ihr verfielen Lamartine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0738, von Kindersparkassen bis Kinderschutz Öffnen
8,8 2) Gerber u. Komp. in Thun 4,96 13,01 4,58 44,58 32,93 0,50 1,40 2,18 46,91 6,6 3) Anglo-Swiß-Co. in Cham 6,47 11,23 5,95 47,11 26,82 0,50 1,92 1,93 50,36 7,5 4) Giffey, Schill u. Komp. in Rohrbach 5,37 11,71 4,29 47,11 29,75 - 1,77 1,97
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0916, von Lörrach bis Los Öffnen
verwertet. Bei dem Uferort Cham, nahe der Einflußstelle, verläßt die L. den Zuger See und wendet sich zur Reuß. Los, das unverdiente Glück oder Unglück, insofern wir beides als Wirkung des Zufalls betrachten, daher jede Entscheidung, die dem Zufall
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0956, von Lucius bis Lucretius Carus Öffnen
von Frankreich, geb. 12. Jan. 1722 zu Cham in der Oberpfalz von bürgerlichen Eltern, besuchte das Jesuitenkollegium zu Passau, stand zuerst in bayrischen, dann in holländischen, seit 1756 in hannoverschen Kriegsdiensten, zeichnete sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0610, von Milchbaum bis Milchdrüsen Öffnen
zuerst in Amerika, seit 1866 auch in Cham und später in Luxburg (Thurgau), Kempten, London, Hamburg etc. dargestellt. Die Zusammensetzung der Präparate schwankt bedeutend. Man fand 12,43-35,66 Wasser, 7,54-18,78 Fett, 7,79-20,14 Proteinkörper
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0299, von Oberpflegämter bis Oberpyrenäen Öffnen
ist Regensburg. Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom. Amberg (Stadt u. Bez.) 753 13,68 41746 55 Beilngries 638 11,59 28637 45 Burglengenfeld 459 8,34 25810 56 Cham 367 6,67 27355 75 Eschenbach 501 9,10 23366 47 Kemnath 464 8,64
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0372, von Oleum et operam perdidi bis Ölfarbendruck Öffnen
Terpentinöl; O. chamomillae, ätherisches Kamillenöl; O. cham. infusum (coctum), durch Digerieren von Baumöl mit Kamillenblüten erhalten; O. cinnamomi (ceylanici), Zimtöl; O. cinnamomi cassiae, O. cinnamomi, O. cassiae, Zimtkassienöl; O. citri, O. de
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
und Unterpfalz. Die Oberpfalz (bayrische P., Palatinatus superior, Palatinatus Bavariae), mit dem Titel eines Herzogtums, hatte 1807 (mit Sulzbach und Cham) einen Flächenraum von 7158 qkm (130 QM.) mit 283,800 Einw., gehörte zum Nordgau und bayrischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0077, von Pinguicula bis Pinkoffin Öffnen
(Cordieritgruppe), wahrscheinlich nur eine pseudomorphe Umbildung des Cordierits und mit ihm im Gneis etc. vorkommend (außer an genannter Stätte noch bei Penig, Schneeberg, Buchholz in Sachsen und in der Oberpfalz bei Cham, hier Cordierit oft noch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0620, von Réaumurs Legierung bis Rebhuhn Öffnen
, Kunstschriftsteller, geb. 10. Nov. 1834 zu Cham in der Oberpfalz, studierte von 1853 bis 1856 zu München und Berlin, begab sich dann nach Rom und habilitierte sich 1858 an der Münchener Universität. 1863 wurde er außerordentlicher Professor
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0654, von Regen bis Regenbogen Öffnen
, im Regierungsbezirk Niederbayern, aus dem Schwarzen und Weißen R., von denen jener bei Zwiesel aus dem Großen und Kleinen R. gebildet wird, fließt westlich in den Regierungsbezirk Oberpfalz, nimmt dort die Cham auf, wendet sich später südlich und mündet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0752, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
. Ztr. unterhielt (s. Cham 2). In den übrigen Zweigen der Viehzucht nimmt die S. einen bescheidenen Rang ein. Die Zahl der Pferde ist gering (1886: 98,313), und erst in der Neuzeit hat der Bund ein Erkleckliches für Hebung dieser Zucht geleistet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0851, von Selwa bis Semenow Öffnen
. Cham) und Japhet (s. d.). Semántik (griech.), die griechische Notenschrift s. Griechische Musik, S. 731. Semaphor (griech., "Zeichenträger"), s. v. w. Telegraph; insbesondere Name der optischen Telegraphen zum Verkehr der Schiffe mit dem Lande
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0364, Wallenstein Öffnen
und er leidend war, bis Cham vor (November), kehrte aber, da ein Winterfeldzug an der Donau und die Wiedereroberung Regensburgs unthunlich sei, im Dezember nach Böhmen zurück, wo er die erschöpften Truppen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0985, von Zugarbeit bis Zugmesser Öffnen
demokratische Verfassung mit Landsgemeinde. Das übrige Gebiet des jetzigen Kantons (Walchwyl, Cham etc.) war dagegen ein erworbenes Unterthanenland der Stadt. Z. schloß sich stets aufs engste den Waldstätten an, nahm teil an ihren Kämpfen gegen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0869, von Chalafta bis Chindasunith Öffnen
sChambc'ry Chalos, Aleppo <^ä1uiN6NN, Blasinstrumente 1010,1 Chalupka, Samo, Slowaken (^d 9.1^0^6^9.6, Mineralwässer 652,1 Chamasee, Vangweolo Chamb (Fluß), Cham 1) (bayr. Stadt) Chambeyron, Mont, Niederalpen Chamblytanal
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0932, von Miosuari bis Möller Öffnen
) ! Mittelwassermesser, Flutmesser (Bd. l Mittlerer Ort, Astronomischer Ort Miturheberschaft, Anstifter ^lixecl ^HIN8, Garn 911/z Mixpickles, Nixoä I.^KI(^ Miyako, Saitio Mzar, Bär (Sternbild) Ni^net'et, Hoherpriester Mizraim, Cham Mjatjelje
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0948, von Phönixperiode bis Pizzo di Seno Öffnen
, Photochromie, Heliochromie, Photographie 20,1 Phradmon, Argos Phrat, Euphrat Phryqische Arbeit, Stickerei 316,2 Phthioten, Amvhiktyonen Phucuoy, Phüdak, Anam 531,1 Phulsborne, Quellenkultus Phut, Cham Phuthua'Thien,Hue Phykocyan
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0737, Polnische Litteratur (1885-90) Öffnen
und die Werbungen eines blasierten Millionärs zurückgewiesen. Auch der Dorfroman »Cham« (1889) zeichnet sich durch stimmungsvolle Landschaftsbilder aus, ist übrigens eine stark realistische, fast naturalistische Variation des alten Themas
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Kotschinchina bis Kraftversorgung Öffnen
(1,660,691), dann aus Kambodschern (136,910), Chinesen (56,988), Moi, Cham, Indern, Malaien, 2235 Franzosen und 183 andern Europäern. Die Einwanderung (besonders von Chinesen) ergab 1889 einen Überschuß über die Auswanderung von 71,499 Seelen. Über
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0229, von Aguilas bis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) Öffnen
fruchtbaren Bodens im Nilthale, im Gegensatze zur hellfarbigen Wüste und dem «roten» Lande am Roten Meer. Die Hebräer nannten Ä. Masōr oder Misraim und hiernach (in der mosaischen Völkertafel) einen Sohn des Cham Misraim; die altpers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0327, von Albert (König von Sachsen) bis Albert (Graf von Bollstädt) Öffnen
von Sachsen-Teschen, s. Albrecht. Albert von Behaim (Bohemus), aus einer adligen Familie von Kager bei Cham, 1212 Domherr zu Passau, um 1226 Archidiakon von Lorch, 1245 Domdechant von Passau, ein berühmter Agitator in dem Kampfe der Päpste Gregor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0502, von Amba bis Amberg (Stadt) Öffnen
der Oberpfalz, in 384 m Höhe, in fruchtbarer Thalebene an der Vils und der Linie Nürnberg-Irrenlohe der Bayr. Staatsbahnen, ist Sitz eines Landgerichts (Oberlandesgericht Nürnberg) mit 11 Amtsgerichten (A., Cham, Furth im Wald, Kastl, Nabburg, Neumarkt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0557, Bayern (Klima. Mineralreich) Öffnen
zwischen Cham (600 mm) und Duschelberg (1500 mm) die Niederschläge auf mehr als das Doppelte. Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der übrige Teil der Pfalz haben eine durchschnittliche Regenmenge von 700-1000 mm. Die schwäbisch-bayr. Hochebene
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0571, Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) Öffnen
bestätigte ihm die erbliche Kurwürde (24. Okt. 1648) mit dem Erztruchseßamte, die Oberpfalz und die Grafschaft Cham; die Unterpfalz fiel an die pfälzische Linie zurück, für die zugleich eine achte Kur errichtet wurde. Maximilian starb 27. Sept. 1651
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0589, von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Bayrischer Erbfolgekrieg Öffnen
) von München über Regensburg nach Nürnberg, von Geiselhöring über Straubing nach Passau (Landesgrenze) und von Schwandorf über Cham bis zur österr. Grenze sind vom Staate bereits 1875 erworben worden. Die Linien in der Rheinpfalz (s. Pfälzische
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0094, Blattpflanzen Öffnen
freigebig ausgestattet worden, z. B. Begonia smaragdina Lem., Begonia robusta Hort., Begonia heracleifolia Cham. et Schldl., und viele andere. Neuerdings sind diese Blattbegonien durch andere Blattpflanzenarten in den Hintergrund gedrängt worden. Ebenfalls
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0090, von Chambranle bis Chamier Öffnen
. Nationalversammlung eine legitimistische Restaura- tion in nahe Aussicht stellten, sein schloß Cham- bord, und die Anhänger der beiden Linien des königl. Hauses von Frankreich traten wegen der Verschmel- zung beider Häuser in Unterhandlungen. Diese je- doch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0399, Cochinchina Öffnen
Annamiten (1660691), außerdem Kambodschaner 136910, Chinesen 56 988, Moi 3168, Chams 2504, Malaien 3152, andere Asiaten 9914, Tagals 101, Indier 843, Europäer 2418 (darunter 2235 Franzosen). Für 1891 wurden 2 034400 E. berechnet. Kultur
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0979, von Desor bis Desportes Öffnen
. gefeiert und seit 1416 eingeführt. Desportes (spr. däpört), Francois, franz.Maler, geb. 24. Febr. 1661 zu Champigneules in der Cham- pagne, war Schüler des vläm. Tiermalers Nica- sius in Paris und bildete sich nach dessen Tode 1678 nach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
731 Eger (in Ungarn) – Egge (landwirtschaftliches Gerät) Land im Besitz des Markgrafen Dietpold von Cham und Vohburg, durch dessen Tochter Adelheid, Gemahlin Kaiser
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0495, von Fabersche Buchdruckerei bis Fabier Öffnen
, und Angriff der Württembcrger auf Cham- pigny, 2. Dez. 1870. Für.Hamburg malte er 1882 ein Panorama der Schlacht bei Wörth. >Heine neuesten Gemälde, wie die Reiterrast und Fantasia (Münch. 1889), Ruhende Araber und Araber am Wasser (Berl. 1891), Zug
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0023, von Fragonard bis Fraknói Öffnen
Eisenholzes (s. d.). Frahier (spr. fraieh), Dorf im Kanton Cham- pagncy, Arrondissement Lure des franz. Depart. Haute-Saöne, 7 km westnordwestlick von Velfort. Während der Schlacht an der Lisaine (s. d. und Karte zum Artikel Bclsort) suchte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0135, von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen) bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) Öffnen
! war er vermählt mit Bcatricc, Tochter des Königs ^ Victor Emanuel 1. von Sardinien. Aus dieser Ehe i entsprossen ein Sohn, Franz V. (s. d.), und zwei Töchter, von denen die ältere, Therese (geb. 1817, gest. 1886), sich 1846 mit dem Grafen von Cham
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0292, von Freppel bis Frere Öffnen
290 Freppel - Frere 1864), "Charlotte Corday" (ebd. 1864), "Freier Boden" (3 Bde., ebd. 1868), "Im goldenen Zeit' alter" (4 Bde., ebd. 1870), "La Pncelle" (3 Bde., ebd. 1871), "Lucifer" (5 Bde., Lpz. 1873), "Cham- dord" (Berl. 1883
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0627, von Hacken bis Hackländer Öffnen
625 Hacken - Hackländer Ähnlichkeit mit dem Windgotte Wodan; der Name H., richtiger Hackelbernd, ist von I. Grimm durch "Mantelträger" erklärt, wie nach der nord. Mytho- logie auch Odin einen Mantel hat. - Vgl. ^cham- bach und W. Müller
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0165, Hieroglyphen Öffnen
, Euer- getes statt Cäsar u. s. w. Jean Francois Cham- pollion (s. d.), der sich bereits seit 1807 vorzüg- lich mit Ägypten beschäftigt und schon 1814 seine wertvollen Untersuchungen über die ägypt. Geo- graphie herausgegeben hatte, war wohl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0452, von Knollenfäule bis Knorpelfische Öffnen
- giftungen Veranlassung gegeben hat. Er ist dem Champignon im Habitus sehr ähnlich, doch hat er einen am Grunde knollig verdickten Stiel und stets weiße Lamellen, während diejenigen des Cham- pignons anfangs rosenrot, später braun gefärbt sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0668, von Kotzen bis Kowsha Öffnen
. – 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirksamtes K., am Weißen Regen, am Fuße des Kaitersberges und an der Nebenlinie Cham-Lam der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Straubing), Rent- und Forstamtes, hat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0958, von Lanfranco bis Lang (Karl Heinr., Ritter von) Öffnen
. langfrch), Pierre, franz. Geschicht- schreiber und Politiker, geb. 26. Okt. 1828 zu Cham- bery in ^avoyen, studierte in Paris die Rechte, widmete sich aber dann schriftstellerischen Arbeiten. 1870 in die Nationalversammlung gewählt, gehörte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0881, von Milchkontrolle bis Milchsäure Öffnen
im Staate Neuyork auf Grund eines amerik. Patents von Gail Borden mehrere Fabriken für kondensierte Milch, denen die erste und ietzt noch bedeutendste in Europa, die Anglo-Swiß-Condensed-Milk-Company in Cham (Kanton Zug), 1866 folgte. Gegenwärtig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0038, von Mousseline bis Möven Öffnen
. Mousfena, Pflanze, s. Massena. Mousseux (frz., spr. mussöh), Art des Cham- pagners, s. Schaumweine. Moussieren (frz., spr. mus-), die Eigenschaft ge- wisser Getränke, vermöge großer Mengen von ab- sorbierter Kohlensäure beim Öffnen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0168, von Nanteuil bis Nantua Öffnen
Zuckerrafsine- rien arbeiten nur noch zwei; wichtig sind für Cham- pagnerfabrikation die Raffinerien für Kandiszucker. Die Fabrikation von Konserven ist bedeutend; nur der Handel mit Ölsardinen hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen, da die Sardine
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0297, Neuyork Öffnen
stießen in den Ontario- see. An der Nordgrenze flieht der St. Lorenz, an der Südgrenze der Alleghany, Susquehanna und Delaware. Außer dem Ontario, Erie und Cham- plain, die teilweise im Staate liegen, enthält derselbe beträchtliche Landseen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0660, von Realstatuten bis Reber Öffnen
aus und verzehrt das vertrocknete Blatt. ^[Abb. Rebenstecher] Rebenstein, A., Pseudonym von Aaron Bernstein (s. d.). Reber, Franz von, Kunsthistoriker, geb. 10. Nov. 1834 zu Cham in der bayr. Oberpfalz, habilitierte sich 1859 in München, wurde 1863
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0398, Schaumweine Öffnen
N. H. Schneider, Reims vom Hause Louis Röderer, Heidsieck & Co. vom Hause Waldbaum, Lülleng H Gouldcn erworben worden. Folgende deutsche Namen finden sich unter den franz. Cham- pagnerfabrikantcn oder Marken: Schlumpe, Koch, Bisniger, Wächter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0618, von Schrenck bis Schrift Öffnen
616 Schrenck – Schrift Schrenck , Karl, Freiherr von, bayr. Staatsmann, geb. 17. Aug. 1806 zu Wetterfeld bei Cham, Sohn des bayr. Justizministers Sebastian , von S
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0475, von Waldmüller (Rob.) bis Waldshut Öffnen
., 8509 weibl.) E. in 41 Gemeinden mit 141 Ortschaften, darunter 1 Stadt. - 2) Hauptstadt des Bezirksamtes W., nahe der böhm. Grenze, links an der Schwarzach, in 487 m Höhe, im Oberpfälzer Wald, an der Lokalbahn Cham-W. (22 km), Sitz des Bezirksamtes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0485, Wallenstein Öffnen
Cham (November) unternommener Vorstoß erfolglos blieb, er vielmehr Winterquartiere in Böhmen bezog. Als vom Hofe der Befehl kam, die Truppen aus den kaiserl. Landen zu entfernen, verweigerte er nach vorheriger Beratung mit seinen Obersten den Gehorsam
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0683, von Kostel bis Krain Öffnen
) für Lokalverkehr, bildet die Fortsetzung dn L^^ Cham-Kotzting und wurde 1. Aug. 1893 eröffnet. Das Anlagekapital der gleichnamigen Gesellschaft beträgt 1 Mill. M. i Kovaszna (spr. -köwahh-), Groß-Gemeinde und ! Hauptort des Stuhlbezirks K. (24387
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0811, von Oberpfalz bis Obstverwertung Öffnen
....... 20 200 19126 Nl'gensburg..... 41471 37 934 V. Bezirksämter. Amberg....... 25673 25 619 -i-0,2 Beilngries...... 28991 28 873 -i-0,4 Burglengenfeld . . . 25 914 25517 Cham........ 27
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312b, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
..... Casscl........ Castel i. Rheinland Castelli.Untcrfrank. Castcllaun..... Caub........ Celle........ Cham........
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, von Aerse bis Aeußerlicher Mensch Öffnen
. Es wird in Ober- und Nieder-Aethiopien eingetheilt und stößt an Egypten und das rothe Meer, Esth. 1,1. Im Ebräischen heißt es Chus, welches den Namen von Chus, dem ersten Sohn Chams, der dieses Land zuerst eingenommen, bekommen hat. A. G. 8, 27-39
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0051, von Ammmadab bis Ambos Öffnen
, 24. Amori Ein Widersprecher. Er heißt auch Emori, und war ein Sohn Canaans und Enkel Chams. 1 Mos. 10, 15. 16. Von ihm stammen die Amoriter 1 Mos. 10, 16. Dieses war ein mächtiges und böses heidnisches Volk, welches sich weit im Lande
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, von Aufwollen bis Auge Öffnen
und begehrte, 1 Kön. 21, 2. Amnon, da er seine Augen auf seine Schwester warf, 2 Sam. 13, 1. Cham, da er auf seines Vaters Scham sah, 1 Mos. 9, 22. David, da er die Bathseba sah, 2 Sam. 11, 2. Die Aeltesten gegen Susanna, Sus. v. 8. Eva, da
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0121, von Baal-Peor bis Babylon Öffnen
. Sie ist von Chams Nachkommen zu bauen angefangen, 1 Mos. 10, 8-10. und von der Semiramis, Königs Ninus Gemahlin, (nach einer übertreibenden Sage) ausgebaut, mit herrlichen Gebäuden geziert und mit starken Mauern befestigt worden, und hatte 12 deutsche Meilen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0122, von Babylonisch bis Backen Öffnen
. 25, 7. §. 3. Babylonischer Thurm. Dieser sollte im Lande Sinear, von Chams Nachkommen (unter welchen vermuthlich auch von Japhets Nachkommen waren, denn die Verwirrung der Sprachen hat sie auch mit betroffen, 1 Mos. 11, 9. 10.) aufgebaut werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0805, von Put bis Quellen Öffnen
war eine Purpurkrämerin, A.G. 16, 14. Purpurwolle, Ebr. 9, 19. §. 2. Die Weisheit hat eine goldene Krone mit einer Purpurhanbe, Sir. 6, 31. d. i. sie bringt Ehre und Liebe bei GOtt und den Menschen. t. Put; 2. Puteoli 1) Dick, fett. Ein Sohn Chams, 1 Mos. 10
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0301, von Lortzing bis Losbücher Öffnen
Baar ein tiefes Thal, wendet sich dann nach der Ebene des Baarer Bodens in den Zuger See (417 m), den sie bei Cham wieder verläßt. Die L. ist 30 km lang. Los, jedes Mittel, welches die Entscheidung einer zweifelhaften Frage durch den Zufall erwirkt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1030, von Zügel (Heinrich) bis Zugstelegraphen Öffnen
, zahlreichen Landhäusern und Ortschaften geschmückt, unter denen Zug und Cham in Zug, Arth und Immensee in Schwyz die wichtigsten sind. Die Dampferlinie schließt sich bei Zug, Immensee und bei Arth an die Eisenbahnen an. Zugesagte Eigenschaften, s. Dicta
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0336, von Luckner bis Lucus a non lucendo Öffnen
, Marschall von Frankreich, geb. 12. Jan. 1722 zu Cham in der Oberpfalz, trat 1737 in das bayr. Heer und ging 1745 in holländ. Dienste. 1757 in hannov. Diensten als Major angestellt, erhielt er den Auftrag, ein Husarenkorps zu errichten, zeichnete sich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
Bayern von dem Kriegsdruck zu befreien. Im Westfälischen Frieden 1648 erhielt er seine schon gemachten Erwerbungen, die Oberpfalz, die Grafschaft Cham und die Bestätigung in der Kurwürde nebst dem Erztruchseßamt. Im Innern war M. jederzeit