Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach colle
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
.
Cöllus, röm. Redner, s. Cälius.
VOVilUS N1OQ8, s. (Üa6iil18 U10Q8.
Coll, eine der südlichsten Hedrideninseln, zur
schott. Grafschaft Argyll gehörig, 9 Km im NW.
von Mull, 20 km lang, bedeckt 77 |
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
834
Palmsonntag - Palo del Colle
Palmsonntag (lat. ?almai-um, DoiuinicÄ pal-
luaruni), auch grüner Sonntag, der Sonntag
vor Ostern, benannt nach den Palmen, die Iesn bei
seinem Einzug in Jerusalem auf den Weg gestreut
wurden. Zur
|
||
65% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
.
Coelius mons, s. Caelius mons.
Coll, eine der innern Hebrideninseln, nordwestlich von Mull, nur 75 qkm groß, aus Gneis gebildet und im Ben Heymish 144 m hoch. Die Bewohner (643 an Zahl) betreiben etwas Landwirtschaft, Whiskeybrennerei
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
1758-82.
Collectandi jus (lat.), das Recht, zu kollektieren, eine Kollekte auszuschreiben.
Collectanea (lat.), s. Kollektaneen.
Collectivum (lat.), s. Substantivum. ^[richtig: Substantiv.]
Colle di Val d'Elsa, Stadt in der ital. Provinz
|
||
62% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
. 1796 starb. Er schrieb eine große Zahl Dramen, welche längst vergessen sind.
Collothun, pers. Getreidemaß, s. Artaba.
Coll' ottāva (ital., "mit der Oktave") bedeutet bei Musikstücken, wenn über den Noten stehend, daß die höhere Oktave, wenn
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
und Nationalökonomie klargelegt und wird deshalb auch als einer der Begründer der Moralstatistik bezeichnet.
Gioja del Colle (spr. dschoja), Stadt in der ital. Provinz Bari, Kreis Altamura, an der Eisenbahn Bari-Tarent, hat Handel mit Getreide, Öl
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
), im ON. von Chambéry.
Über den Col du N. oder Colle del N. in den
Grajischen Alpen s. Mont-Iseran .
Nivôse (frz., spr. -wohs’ ; «Schneemonat»), der vierte Monat
des franz. republikanischen Kalenders (s. d.), dauerte in den J
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Giocosobis Giolitti |
Öffnen |
dem Giuliano da San Gallo
als Hilfsbaumeister bei der Peterskirche beigegeben wurde, aber schon 1. Juli 1515 starb.
Giocoso (ital., spr. dschok- ), musikalische Vortragsbezeichnung:
scherzend, tändelnd.
Gioia del Colle (spr
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Cavaignac (Jean Baptiste)bis Cavalcaselle |
Öffnen |
der Hundert Tage Präfekt im Sommedepartement, mußte er bei der zweiten Restauration als «Königsmörder» nach Brüssel auswandern, wo er 24. März 1829 starb.
Cavaillé-Coll (spr. kawăjeh) , franz
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
dans l’état libre
(Neapel 1874); Bonghi, C. (in der
«
Coll. dei contemporanei italiani
», Turin 1861); L. von Bar, C.,
eine histor.-polit. Skizze (Berl.
1885); D. Berti,
Il conte di C.
avanti
|
||
16% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
bereicherter Auszug
«Saggio storico della legislazione Veneta forestale dal secolo VII al XIX» (Vened. 1863) und 1867 ein
Inhaltsverzeichnis. Außerdem schrieb er namentlich:
«Il seccume del gelso (chraenosis mori) coll’ esposizione di una nuova
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
656
Westalpen
ment sind, so bleibt auch der Name Gneisalpen aufrecht. Hierzu die Karte: Westalpen. Die Einteilung zeigt die Karte beim Artikel Alpen.
A. Innerer Gneisalpenzug. 1) Ligurische Alpen, von Savona, dem Colle Altare und Millesimo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Alaunsteinbis Alba |
Öffnen |
Fuciner Sees, hat 200 E., ist von starken kyklopischen Mauern umschlossen und umfaßt die Apenninenhöhen Colle-di-Alba (bewohnt, mit reizender Aussicht auf den See), Colle-di-Pettorino und Colle-di San Pietro. A. war eine Stadt der Marser, erhielt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
erscheinen läßt. Erstere Auffassung zeigt die vortreffliche Marmorbüste der Münchener Glyptothek (Fig. 1), die von ihren zufälligen Flecken den Namen Il fauno colle macchie führt. Den schönsten Satyrtypus bildete aber Praxiteles aus; ihm verdanken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Apeltbis Apennin |
Öffnen |
. Hälfte liegt der Monte-Bue (1803 m), der höchste Gipfel des Ligurischen A. Den Zugang zu Genua von
der Landseite her vermittelt der Paß La Bocchetta (780 m), der jetzt durch den etwas östlicher liegenden Tunnel (Colle dei Giovi
472 m
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
solcherart hierselbst den Gneisalpen die Französischen Kalkalpen gegenüber, deren gegenseitige Grenzlinie folgenden Verlauf nimmt: Nizza, Var, Colle St. Michel, Thorame-Haute, Col de Seoune, la Javie, Col de Labouret, Seyne, Ubaye, Chorges, St. Bonnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
an der Dora Baltea, mit
den Forts von Albard, drei kasemattierten Batterien
und den Werken de la Cou. Im Süden bilden die
Werke am Colle di Tenda eine sehr starke Position
zur Verteidigung der Straße über den Colle di
Tenda nach Nizza. Diese
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Farninseln
Flatholm
Goodwin-Sands
Gozzo
Great Island
Hebriden
Barrainseln
Benbecula
Cana
Coll
Colonsay und Oronsay
Islay
Jura
Lewis
Harris
Stornoway
Mull
Tobermory
North Uist
Oronsay, s. Colonsay
Rum
Saint
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Chiusi
Colle
Montalcino
Montepulciano
Pienza
Poggibonsi
Rapolano
San Casciano
San Gimignano
Sarteano
Sinalungo
(Umbrien)
Perugia
Amelia
Assisi
Bevagna
Città della Pieve
Città di Castello
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0186,
Musik: Exekution und Vortragsbezeichnungen |
Öffnen |
Bruscamente
Calando
Calmato
Colla parte
Coll' arco
Come prima od. Come sopra
Comodo
Compiacevole
Con
Con diligenza, discrezione, dolcezza etc.
Crescendo
Decrescendo
Delicato
Descendendo
Determinato
Diluendo
Diminuendo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
Tizian; die Madonna colle Stelle, nach Carlo Dolce; Christus weint über Jerusalem, nach Ary Scheffer; Ecce homo , nach Guido Reni; Mater dolorosa , nach Carlo Dolce; zahlreiche Porträte nach neuern Meistern und, noch unvollendet, die Sixtina Raffaels
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
Von den Einwohnern von Ulm, welche nicht zu der Körperschaft der Bürger gehören |
Öffnen |
ein ehrbares Handwerk ausüben auch ohne Not (wie zu sehen de consequ. dig. capitulo nunquam, und dig. 51 durchweg und im spec. de clericorum conjugatione 11 coll. ) (pag. 124) aber nicht Geschäfte treiben (1 Thess. 2. Keiner, der für den Herrn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
am Mittelländischen Meer und an den Linien Pisa-L. (18 km) des Mittelmeer- und Adriatischen und L.-Colle Salvetti (18 km) des Mittelmeernetzes, mit Dampfschiffverbindung nach Genua, ist Sitz eines Bischofs, des Präfekten der Provinz, eines Gerichtshofs erster
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bodiobis Bodmer |
Öffnen |
commercio esterno terrestre e marittimo del regno d'Italia" (Flor. 1865); "Dei documenti statistici del regno d'Italia" (das. 1867); "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle altre scienze affini" (das. 1869); außerdem gibt er seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bodinusbis Bodmer (Georg) |
Öffnen |
Königreichs nach Rom versetzt. Er schrieb: "Saggio sul commercio esterno terrestre e marittimo del regno d' Italia" (Flor. 1865), "Sui documenti statistici del regno d' Italia" (ebd. 1867), "Dei rapporti della statistica coll' economia politica e colle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
behandeln eben-
falls diefen Gegenstand. - Vgl. G. del Noce, H^<>-
lilio ä^Ila 0. (Rom 1890).
Zur Leitung von Pisa gelangten die G. wieder
1317 durch Gaddo Gherardesca-Donora-
tico, welcher nach der Erhebung des Volks unter
! Coscetto del Colle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
in die Thä-
ler von Aosta sperrt Fort Bard an der Dora
Valtea, eine alte, aber neuerdings erweiterte und
verstärkte Befestigung. Im Süden bilden die Werke
am Colle di Tenda, bestehend aus sechs Forts
und mehrern Batterien, eine sehr starke Position zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
- mit der Vanoisegrnppe verbindet. Ein Paralleljoch zum M. im O. bildet der Colle del Rivolet (2554 m), der zwischen Sassière- und Paradisogruppe den Übergang von der Dora Baltea zum Orco vermittelt, während die Wasserscheide selbst nur in bedeutend höhern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
262
Hebriden, Neue - Hebung.
Mull, Islay, Jura und die kleinern Inseln: Rum, Eigg, Coll, Tiree, die heilige Insel Jona, Staffa (mit der Fingalshöhle), Colonsay, Oronsay, Raasay und Rona (östlich bei Skye) sowie endlich Bute und Arran im Firth
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Casanova, 2) Giov.
3) Francesco
Castagno
Castiglione, 2) Giov. Benedetto
Cavedone
Cerquozzi
Cesari, 2) Giuseppe
Chialli
Ciarla
Cignani
Cignaroli
Cigoli, s. Cardi
Cima
Cimabue
Cione
Cipriani
Clovio
Colle
Colonna
Corenzio
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
431
Barra (Landschaft) - Barras
Barra-Inseln. Barra-Head, die südlichste, trägt den höchstgelegenen Leuchtturm Großbritanniens (207m). - Barra-Passage ist der 100 m tiefe Meeresarm zwischen den Barra-Inseln im NW. und Tiree, Coll und Rum im SO
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
. 19, 42, 3, 43 oder Nr. 20 a, wie die Waren aus ungemischten Metallen verzollt.
Leim (frz. colle; engl. lime oder glue). Diejenigen Gebilde des Körpers der Wirbeltiere, welche die Eigenschaft haben, sich durch Kochen mit Wasser in Gallerte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0402,
Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) |
Öffnen |
; das Hospiz des Großen St. Bernhard (2472 m), das höchste bewohnte Haus Europas; das Hospiz auf dem Colle di Valdobbia in den Westalpen; das Maut- und Zufluchtshaus Santa Maria (2538 m) an der Stilfser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
folgten die Verbündeten, erstürmten A., das Oudinot verteidigte, ließen aber die Gelegenheit, Napoleons Heer zu vernichten, unbenutzt.
Arcitĕnens (lat.), der Schütze im Tierkreis.
Arco (ital.), der Bogen; coll' arco (arcato, abgekürzt c. arc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Argyllshirebis Ariadne |
Öffnen |
von Kintyre (s. d.) ausläuft, und einer Anzahl von Inseln, unter welchen Mull, Jura, Islay, Colonsay, Tiree, Coll und Rum die bedeutendsten sind. Den festländischen Teil zerschneiden weit eindringende Lochs und tiefe Glens in eine Anzahl von Halbinseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Arnolfo di Cambiobis Arnsberg |
Öffnen |
Preuß, Friedrich d. Gr., Bd. 3, Anhang (Berl. 1834), und dessen "Geschichte des Arnold-Gersdorffschen Prozesses" (in der "Zeitschrift für preußische Geschichte" 1864).
Arnolfo di Cambio, ital. Architekt und Bildhauer, geboren um 1232 zu Colle di Val
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
' intelligenza umana" (das. 1870-71, 2 Serien); "Corso elementare di filosofia" (Mail. 1870, 2. Aufl. 1875); "Giuseppe Ferrari" (1878); "Emanuele Kant" (Mail. 1879-84, 3 Bde.); "La facoltà di lettere e filosofia ne' suoi rapporti coll' educazione scientifica e
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
1820, 4 Bde., und Bologna 1882 in 1 Band.
Cesena (spr. tsche-), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Forli, unweit des Savio, über den eine schöne Brücke führt, am Fuß des Colle Garampo und an der Eisenbahn von Bologna nach Ancona, hat an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
. köhler Collen), Ludolf van, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 zu Hildesheim, lebte abwechselnd in Livland, Antwerpen, Delst als Lehrer der Mathematik und starb 31. Dez. 1610 als Professor der Kriegsbaukunst in Leiden. Er berechnete die nach ihm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Chivassobis Chiwa |
Öffnen |
gymnastischer Spiele; das Deposito del Colle im SO. (im Innern eines Hügels, 1833 entdeckt); das Deposito delle Monache im NW. (1826 entdeckt), mit zwei Sarkophagen und acht alabasternen Aschenkisten, und die Camera della Paccianese, mit gewölbter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
Canfranc (1632 m) u. a.; im Jura der C. des Roches. In den Deutschen Alpen dient für C. gewöhnlich der Ausdruck Joch oder Furke, in den Pyrenäen auch port, spanisch puerto und in den Italienischen Alpen colle, forcella, bocchetta.
Col., Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0385,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
gewählt. Doch rief sein tyrannisches Regiment bald einen Aufstand hervor, der ihn zur Flucht nötigte (Juli 1343). Durch diese innern Unruhen ermutigt, erhoben sich die F. unterworfenen Städte Toscanas: Arezzo, Castiglione, Pistoja, Volterra, Colle, San
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
und Schiffahrten im Norden" (Frankf. a. O. 1784); mit seinem Sohn: "Descriptio characterum et generum plantarum, quas in itinere ad insulas maris australis 1772-75 coll." (Lond. 1776; deutsch von Kerner, Götting. 1776) und mit demselben und Sprengel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ghisibis Ghyczy |
Öffnen |
(Florenz, Pal. Antinori) und die Krönung der Maria (1504, Paris, Louvre). Unter den Arbeiten seiner spätern Zeit sind eine Pietà (1521, Colle di Val d'Elsa) und ein Abendmahl in Fresko (1543, Florenz, Angelikloster) hervorzuheben. Er starb 6. Juni 1561
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
Grabstein liest man:
^[Liste]
Romanus moriens secum tres Julius artes
Abstulit (haud mirum!). Quatuor unus erat.
Von seinen Schülern sind besonders Primaticcio, Rinaldo Mantovano, Raffaello dal Colle und Giulio Clovio zu nennen. G. verband
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0435,
Orgel |
Öffnen |
-Collinet, Cavaillé-Coll, Schulze, Buchholz, Merklin und Schütze, Ladegast, Walcker, Reubke etc. Zu den hervorragendsten Orgelspielern gehörten im 14. Jahrh. Fr. Landino; im 15. Bernard der Deutsche in Venedig, Paul Hofheimer, Konrad Paumann
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
in der ital. Provinz Rom, am Meer und an der Eisenbahn Rom-Civitavecchia gelegen, mit altem Kastell der Odescalchi, Seebad, Trümmern der etruskischen Stadt Alsium und (1881) 525 Einw. - 2) P. del Colle, Stadt in der ital. Provinz Bari, mit Schloß des Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
works of Raphael" (Lond. 1876).
Raffaellīno, Maler, s. Colle.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
1466) und (1881) 3752 Einw. S. ist seit 1520 Bischofsitz und Vaterstadt der Maler Piero della Francesca, Raffaele del Colle, Cr. Gherardi. Vgl. Coleschi, Storia della città di S. (Città di Castello 1886).
San Severino Marche (spr. marke), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Sauerachbis Sauerstoff |
Öffnen |
und Frankreich (hier arbeitete er längere Zeit in den Etablissements des berühmtesten französischen Orgelbauers Cavaillé-Coll zu Paris) sowie durch den Besuch der angesehensten deutschen Orgelbauanstalten (namentlich Walckers in Ludwigsburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, durchbrochen von Granit, Porphyr und andern Eruptivmassen, vorherrschen. Die äußern (westlichen) Hebriden sowohl als Coll und Tiree bestehen ausschließlich aus Gneis. Viel größere Mannigfaltigkeit bieten die dicht an der Küste gelegenen, durch Mac Cullochs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
Bisch., C. angustifolia Vahl und C. obovata Coll. (s. Tafel "Arzneipflanzen II"), und zwar nur die Fiederblättchen mit Stücken der Blattspindel, variieren ungemein in der Form, sind hellgrün, von schwachem, eigentümlichem Geruch und unbedeutend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
espagnol (Par. 1876-1883, 2 Bde.); Wall u. Sawkins, Geological survey of T. (Lond. 1860); Clark, T., a field for emigration (Port of Spain 1886); Collens, Guide to T. (2. Aufl. 1889). - 2) (T. de Cuba, Maritima de T.) Stadt auf der Südküste der Insel Cuba
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
, Cintra
Colle (ital.), Col
(?0!i6FiuiN ll6iv6ticum, Helvetisches
Kollegium; O.prlietieum, Praktikum
Collenuccio, P., Italien. Litt. 9",I
Colleto, Francesco, Cavalli
Colley von Rutland, Wellesley
Colliäno, Alpen 400,2
Colliers, Ieremn, Engl. Litt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
)ii,l
Valderaduey, Duero
Valdes, San Iosc (Halbinsel)
Valdivia, Rio de, Calle-Calle (Vd. 17)
Valdobbia, Colle di, Alpen 402,2
Valdres, Norwegen 246,1
Valdulsch, Vaduz
Valduna (Irrenanstalt), Nankweil
Valentia (Gallien), Valence 1); (Ita
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
Ferien im Auslande. Die Durchschnittskosten für das akademische Jahr (5-6 Monate) sind 150-200 Pfd. Sterl.; in einigen Colleges ist der Aufenthalt bedeutend teurer. Dagegen können sich Non Coll. students viel billiger einrichten; auch gewähren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
dazu gespielt werden soll. Richtiger wird in diesem Falle coll' ottava bassa geschrieben.
Alloway (spr. älloweh), s. Ayr.
Alloxan, chem. Verbindung von der Zusammensetzung C4H2N2O4, die bei der gemäßigten Oxydation von Harnsäure mit kalter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Vevey, Bulle, Thun, Luzeru, Zug, Uznach, St. Gallen, Bregenz, Kempten, Füssen, Murnau, Neubeuern, Traunstein, Salzburg, Laufen, Straßwalchen, Gmunden, Steyr, Wilhelmsburg, Greifenstein, Wien; 2) innerer Saum: Savona, Colle Altare, Ceva, Boves, Saluzzo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Alpenrattebis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
und Mittelalters waren: der Colle di Tenda, Mont-Genèvre, Mont-Cenis, der Kleine und der Große St. Bernhard, der Simplon, St. Gotthard, der übrigens merkwürdigerweise den Römern unbekannt blieb, der Bernhardin, Splügen, Septimer, Julier mit der Maloja
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arguierenbis Argyll |
Öffnen |
), Grafschaft in Westschottland, grenzt im W. und S. an das Meer, umfaßt die Landschaften Northern-Argyll, Lorne, A., Cowal, Knapdale und Cantire, und die Inseln Mull, Tiree, Coll, Lismore, Islay, Jura, Colonsay, Rum, Iona, Stassa und andere kleinere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
.
Arnolfo di Cambio, gewöhnlich Arnolfo di Lapo, Baumeister des got. Stils in Italien, geb. angeblich 1232 zu Colle im toscan. Elsathal, gest. 1300 in Florenz. Unter ihm wurden in Florenz mehrere der Werke erbaut, die noch heute der Stadt ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
(Colle), s. Einsattelung.
vol., offizielle Abkürzung für Colorado.
Cola (ital.), Abkürzung des Namens Nicola.
(koikl. Fc/wtt., Pflanzengattung aus dcr Familie
der Sterculiaceen (s. d.) mit wenigen Arten im tro-
pischen Afrika. Es sind Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
. Gallertflechten.
Collen, Ludolf von, s. Ceulen.
Colleoni (C 0 le 0 ne), Bartolommeo, ital. Con-
dottiere, geb. 1400 auf Schloß Solza, begann seine
Laufbahn zu Neapel unter den Feldherren Sforza
und Vraccio da Montone. In die Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
Pariser
Volksleben schildern. Viele seiner Chansons ver-
faßte D. als Präsident des Caveau (einer 1730 von
Piron, Colle' u. a. in einem Weinkeller gestifteten
und 1808 wieder erneuerten litterar. Gesellschaft).
T. starb 9. Aug. 1827 als Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0915,
Florenz |
Öffnen |
genannt, Sitz des Circolo Filologico u. a. m.
Behörden. F. ist Sitz der Präfektur, eines Polizeipräsidiums, eines Erzbischofs (die Kirchenprovinz F. umfaßt die Erzdiöcese F. und die Suffraganbistümer Borgo San Sepolcro, Colle, Fiesole, Modigliana
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
der nördlichen gehören Skye, Raasay, Scalpay, Canna, Rum, Eigg sowie Muich und Shona; zu der südlichen: Mull, Coll, Tyree, Lismore, Kerrera, Colonsay, Jura, Islay, Staffa, Jona sowie Nlva, Gigha, Scarba, Luing, Seil u. s. w. Zwischen Jura und Scarba
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0204,
Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
zweite Weg wurde bereits von Ransonnet in Österreich und Collen in England 1865 vorgeschlagen; sie verlangten die Herstellung dreier Aufnahmen desselben farbigen Gegenstandes durch ein rotes, gelbes und blaues Glas. So sollten drei Negative entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Poggendorffbis Pogorzela |
Öffnen |
und der
Linie Florenz-Empoli-Siena und P.-Colle di Val
d'Elsa (8 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881)
3788, als Gemeinde 8440 E., schöne Villen und
auf der Höbe die frühere Festung mit dem Kloster
San Lucchese, dessen Kirche ein Altarbild von Pin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
Nachlasse erschienen 1894 zwei «Shakespeare-Ouverturen» («Romeo und Julie» und «Macbeth») für großes Orchester.
Raffaellino , ital. Maler, s. Colle, Raffaello dal .
Raffael Santi , auch Rafael ,
Raphael (ital. Raffaello ), irrtümlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Rawmarshbis Raynal (David) |
Öffnen |
-
tion8 ol ^ZZ^ria. anä ^U^ionia" vorlegte. Bald i
nachher begab er sich nach Bagdad und veröffentlichte ^
die Ergebnisse neuer Untersuchungen in den Werten l
"Outline ol tne kiLwi-^ 0k^88)i-iH, tl8 coll^cteä <
troin tiis in8cripti0N3 äi8c0V6l6ä d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
und andere Kirchen, die, wie auch der Palazzo del Comune, Bilder
der hier geborenen Maler Piero della Francesca und Raffaello da Colle (16. Jahrh.) enthalten, ferner ein Seminar und eine Accademia Tiberina.
San-Sepolcro , ital. Maler, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
, denen man schuld gab, die Brunnen ver-
giftet zu haben. Die besten zeitgenössischen Schil-
derungen rühren von Guy von Chauliac, Dionysius
Colle, Simon von Covino und Boccaccio her. -
Vgl. Hccker, Die großen Volkskrankheiten des Mittel-
altcrs (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
Garde, la Gavaresse und Colle Nègre. Zweite Linie im N. die Stellung des Mont-Faron mit 5 Werken, im W. durch Fort Rouge, St. Antoine und Malbousquet an die Stadtbefestigung (dritte Linie), im O. durch Fort Faron, Artigues, Ste. Catherine und La
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Vatermagenbis Vatikan |
Öffnen |
untergegangenen Etruskerstadt Vaticum?), die sie umgebenden Hügel, vom Monte-Mario bis zum Gianicolo, colles Vaticani. Einen besondern "mons Vaticanus" kennt das Altertum nicht, auch ist die physische Abgrenzung des heute so genannten Hügels nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
, an der Eisenbahn Rocchetta San Antonio-Gioja del Colle, hat (1881) 8014 E., ein Kastell aus dem 15. Jahrh., eine von Nikolaus II. 1058 geweihte frühere Abtei mit den Grabmälern Rob. Guiscards und seiner ersten Gemahlin. V. ist der Geburtsort des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
de Montjoie im S. bis zum Rhônethal im N. und vom Kleinen St. Bernhard, der Colle della Serena, dem Großen St. Bernhard und dem Val d’Entremont im O. bis Col d’Anterne, Sixt und La Viège im W. Dieser Alpenabschnitt, der an Ausdehnung zwar
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0194,
von Hauhechelwurzelbis Hausenblase |
Öffnen |
Mittel verordnet. - Zollfrei.
Hausenblase (Fischleim, Colla piscium oder Ichthyocolla, frz. colle de poisson, engl. Isinglass); dieselbe besteht aus der getrockneten innern Haut der Schwimmblase verschiedner großer Fischarten vom Geschlecht der Störe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
. Gph. 4, 5. d) nno der herrliche Nutzen; denn
§. 4. Dieselbe, als die schönste Frncht der Liebe, macht uns a) gleichförmig der heiligen Dreieinigkeit, 1 Joh. 5, 7. Joh. 5, 17. 19. c. 16, 13-15. Coll-tcn wir dmn, da wir GOttes Vild tragen sollen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
) und eine nichterbliche Leihe.
Leik, Tauwerk, s. Liek.
Leim (frz. colle; engl. glue). In dem Organismus hauptsächlich der höhern Tiere finden sich gewisse Gebilde, die in kaltem und in heißem Wasser unlöslich sind, durch fortgesetztes Kochen mit Wasser aber sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
.
Ceulen (spr. köhlen), Keulen oder Collen, Ludolf von, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 zu Hildesheim, lebte nacheinander in Livland, Antwerpen, Breda, Amsterdam, Delft und Arnheim als Lehrer der Mathematik und wurde dann Professor der Kriegsbaukunst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Pietro Caraffa (dem spätern Papst Paul Ⅳ.), Bischof von Theate oder Chieti (daher Chietiner, oder nach Paul Ⅳ. Pauliner) gestiftet, in Verbindung mit Gaetano von Thiena (s. Cajetan; daher auch Cajetaner), Bonifaz de Colle und Paul Consiglieri. Sie wurden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Hxpoltn8 - Rev. Malcolm Mac Coll, London
ssabrender Echolare a. yold. Horn - K A. Schüller, Blt^I^u
Zalck, Alfred - Alfred Feigl, Prag
Zalck, Rob. - L. Forck, Berlin
Halk, C. - Klara Fleck, Nordhauseu
Zlllkenau, Kurt - Phil. Fiedler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Dallwitz, geb. v. Graefe, Berlin
Schwärzender«., Walter - Georg Säiönfeld, Ohlau
Schwytzer, Theod. - Martin Klotz, Igis b. Chllr
Scribe, Simon - Adam Black, England ^London
Hei-utnwi- - K. W. Horlock und 3tcv. Malcolm Mac Coll
|