Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dekoration
hat nach 0 Millisekunden 411 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0390,
Glas (Kristallglas, Überfangglas etc., Schleifen, Ätzen, farbige Dekoration) |
Öffnen |
390
Glas (Kristallglas, Überfangglas etc., Schleifen, Ätzen, farbige Dekoration).
einrichtung (Fig. 17, Taf. II) mit zwei seitlichen Feuerungen und einer ebenen Sohle, auf welcher sich ein paar Schienengeleise zur Bewegung niedriger eiserner
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Deklarierenbis Dekoration |
Öffnen |
630
Deklarieren - Dekoration.
Deklarieren (lat.), erklären, aufklären, erläutern, eine amtliche Erklärung (namentlich im Zoll- und Steuerwesen) abgeben; s. Deklaration.
Deklination (lat.), in der Grammatik die Abwandlung (Flexion
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
); Pougin, V., sein Leben und seine Werke (deutsch, Leipz. 1887).
Verdichtung, s. Kondensation und Zusammendrückbarkeit.
Verdienst, im theolog. Sinn, s. Meritum.
Verdienstehrenzeichen, chilen. Orden, gestiftet von der Regierung. Die Dekoration
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ehrenlegionbis Ehrenmitglied |
Öffnen |
Klasse das Kreuz am Hals. - 2) Fürstlich reußischer Hausorden. a) Jüngere Linie, gestiftet von Heinrich LXVII. 20. Okt. 1857 für Inländer, in zwei Klassen, erste von Gold, zweite von Silber. Die Dekoration ist ein achtspitziges Kreuz mit weiß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
Klassen gestiftet, und zwar 1. Klasse: vom Kadetten bis Hauptmann; 2. Klasse: vom Kommandeur bis Oberst; 3. Klasse: vom Generalmajor bis Generalkapitän; 4. Klasse: für die letztern bei besonderer Auszeichnung. Die Dekoration besteht in einem einfachen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Ordensbandbis Ordinär |
Öffnen |
, welche sich durch die Dekorationen voneinander unterscheiden. Die meisten O. zerfallen in drei Hauptklassen: Großkreuze, welche ihre Dekoration in etwas größerm Maßstab an einem breiten Band von bestimmter Farbe (Ordensband), das über die linke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
Vasen |
Öffnen |
in Athen gefunden sind, sind in der Dekoration viel weniger kunstvoll als die mykenischen und bezeichnen diesen gegenüber auch in der Technik einen Rückschritt. Der Thon ist gröber und hat eine rötliche Oberfläche, auf der die Ornamente mit dünnem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
Folge hatte.
Kronenorden, 1) siames. K., gestiftet vom König Somdech Chulalu Korn 29. Dez. 1869 für der Regierung und dem Lande geleistete Dienste in den fünf Klassen der Ehrenlegion. Die Dekoration ist ein blau emaillierter runder Schild
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
611
Fayence (Ort) - Fazy
gefügt, zumal in der blumigen Dekoration des
18. Jahrh. Mit der wachsenden Verallgemeinerung
des europ. Porzellans gegen Ende des vorigen
Jahrhunderts erlitt die Fayencefabrikation wohl
einen starken Stoß, bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
größere Theater Dekorationen aus. 1869 erhielt er infolge seiner Leistungen für die Hofbühne in Dresden den Albrechtsorden. 1873 errichtete er ein großes Atelier für Theatermalerei, aus dem bereits viele geschätzte Arbeiten hervorgingen. - 2) Eugen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0686,
Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) |
Öffnen |
Zeiten werden aber im Land sehr geschickt gefälscht, und da die Elemente der Dekoration fast unverändert die nämlichen geblieben sind (Gottheiten, heilige Tiere, wie der Drache Mang, der Hund des Fo, der einem Paradiesvogel ähnliche Fong-Hoang
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Keramohalitbis Kerasus |
Öffnen |
neuerdings die Berliner Porzellanmanufaktur in der Nachahmung ostasiatischer Erzeugnisse eine große Vollendung erreicht und durch die Erfindung des Segerporzellans der Dekoration ein weites Feld geöffnet. In Kopenhagen, Wien u. a. O. sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
. Die Dekoration besteht in einem ovalen goldenen Ring, in dessen Mitte der goldene Löwe steht, umgeben von der Devise: "Virtute et fidelitate" ("Für Tapferkeit und Treue"); die Rückseite zeigt die Worte: "Fridericus II Dei gratia Hassiae Landgravius
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ornament |
Öffnen |
und byzantinischen Elementen beruhte auch die Dekoration der Araber, Mauren und Perser (Fig. 7-13, 14 u. 15), die sich bei der beweglichen Phantasie und der Farbenlust dieser Völker um so glänzender entfaltete, als ihnen die Nachbildung der menschlichen Figur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
und Devise. -
4) Savoyischer Zivilverdienstorden, gestiftet von Karl Albert, König von Sardinien, 29. Okt. 1831 mit einer Klasse und von König Viktor Emanuel 1860 unter die italienischen Orden aufgenommen. Die Dekoration besteht in einem blau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Valutadifferenzbis Verdienstorden |
Öffnen |
(neue). 1) Der V. der Republik Venezuela, gestiftet vom Präsidenten Paez 29. Aug. 1861 zur Auszeichnung hervorragender Verdienste um den Staat, in drei Klassen: Großkreuzen, Kommandeuren und Rittern. Die Dekoration besteht in einem weiß emaillierten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
Milan I. zur Erinnerung an die Proklamierung des serbischen Königtums; fünf Klassen, welche einfach diese Bezeichnung haben. Die Dekoration besteht in einem von einer Königskrone überragten, weiß emaillierten, doppelköpfigen, gekrönten Adler
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Sonnenordenbis Sonnenthal |
Öffnen |
siebenstrahligen Stern; die dritte Klasse mit sechs Strahlen um den Hals; die vierte die Dekoration mit fünf Strahlen und einer Rosette im Knopfloch und die fünfte die fünfstrahlige Dekoration ohne Rosette. Blau, Rot oder Weiß ist die Farbe des Bandes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, der
Bankcttsaal der Königin Elisabetb, ein Muster histor.
Dekoration; venet. Spitzen und die Glasbläserei
aus Murano; russ. Gold- und Emailarbeiten, Pelz-
werk und Holzschnitzerei; norweg. Handwebereien
und Filigranarbeiten; die schwed. Völtertypen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
, zweimal gebrannt, aber bei lange nicht so hoch gesteigerter Goldschmelzhitze. Zwischen den ersten Brand, das Verglühen, und den Glasurbrand oder Glattbrand, auch Rauhbrand, fällt die Dekoration derjenigen Ware, deren Verzierungen also unter der Glasur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
der Bühne sind Klappen angebracht, durch welche man nicht nur ganze Dekorationen, sondern auch ganze Zimmer bis zu einer Höhe von 8 m heben kann. Bei dem Schnürboden werden die Soffitenzüge durch lange Züge ersetzt und hierbei nur Drahtseile verwandt. Alle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) |
Öffnen |
Beispiele darbieten, und bei öffentlichen Brunnen beibehalten, unter welchen der um 1360 errichtete sogen. schöne Brunnen zu Nürnberg hervorragt. Für die Dekoration der öffentlichen, zu städtischen Zwecken errichteten Gebäude und Privatwohnungen hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Eiserne Maskebis Eisernes Kreuz |
Öffnen |
die Krone, wissenschaftliche und künstlerische Leistungen. Die Dekoration besteht aus einer goldenen Krone mit dem doppelten kaiserlichen Adler darüber, der von der Kaiserkrone gekrönt wird. Auf der Brust des Adlers befindet sich vorn ein blauer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
wird. Von dieser Provinz wurde Europa im 17. und 18. Jahrh. mit Porzellan versorgt. Die Dresdener Sammlung besteht meist aus H., welches an der weißen, dichten und harten Masse und an der Dekoration in Blau, Rot und Gold kenntlich ist. Als Motive
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
und ist heute nur noch ein Hoforden mit geistlichem Gepräge; er fordert 16 Ahnen väterlicher- und mütterlicherseits und teilt seine Mitglieder in Caballeros profesos und Caballeros novicios. Die Dekoration besteht in einem ovalen goldenen Schild
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Krone (Stadt)bis Kronenorden |
Öffnen |
verdiente Ausländer. Der Orden hatte zuerst drei, jetzt hat er vier Klassen: Großkreuze, Großkomture (1855 hinzugefügt), Komture und Ritter; damit verbunden sind goldene und silberne Medaillen. Die Dekoration ist ein achtarmiges, sechzehnspitziges, weiß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
Pferde- und Kamelzucht und einigen Handel betreiben.
Medschidieh-Orden, türk. Orden, vom Sultan Abd ul Medschid 1852 zur Belohnung für der kaiserlichen Regierung geleistete Dienste gestiftet. Der Orden hat fünf Klassen. Die Dekoration besteht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
, Komture, Ritter 1. und 2. Klasse; dazu gehören Militärverdienstkreuze. Die Dekoration ist ein blaues achtspitziges Kreuz mit Flammen in den Winkeln aus Gold. Im blauen, von weißem Reif mit der Inschrift: "Merenti" umgebenen Mittelschild steht die gekrönte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
der Heiligen Rose und der Zivilisation von Honduras, von dem Präsidenten Medina 8. Sept. 1868 gestiftet; er hat die fünf Grade der Ehrenlegion. Der Präsident verleiht den Orden nach Entscheidung des Senats. Die Dekoration besteht aus einem vierarmigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Villaviciosabis Villèle |
Öffnen |
von Portugal, Brasilien und Algarve gestiftet, für Adlige, hohe Beamte und Gelehrte. Die Grade sind: wirkliche und Ehrengroßkreuze, Kommandeure, Ritter und Dienende. Die Dekoration besteht in einem weiß emaillierten, golddurchstrahlten neunspitzigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Dekolorimeterbis Dekort |
Öffnen |
i t i o n, Zersetzung,
Auslösung eines Körpers in seine Bestandteile.
Dekonzertieren (frz.), die Harmonie stören,
aus der Fassung bringen, verwirren.
Dekoration (lat.), im Bauwesen die künstle-
rische Ausschmückung eines Gegenstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
architektonisch oft sehr bemerkenswerten Dekorationen sowie an den verwickeltsten Mechanismen versucht. So entstand im Laufe des 18. Jahrh. die Bühne mit darunterliegendem Keller, der sog. Untermaschinerie in 2-4 übereinanderliegenden Abteilungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Charakteristik
Charakteristisch
Dämonisch*
Darstellende Künste
Darstellung
Dekoration
Détail
Deus ex machina
Ebenmaß, s. Symmetrie
Edel
Effekt
Einbildungskraft, s. Phantasie
Eindruck
Einheit
Eklekticismus *
Eleganz
Ensemble
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
Konsul Weber in Hamburg (die vier Jahreszeiten) im Verein mit dem Maler H. C. Krohn, für den Prof. Friedberg in Leipzig die Dekoration eines Saals mit italienischen Landschaften sowie die Bilder: die Elegie (prämiiert in London), Sommermorgen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0050,
von Bergbis Bergmeier |
Öffnen |
.
Berger , 1) Julius Victor, Dekorations-, Porträt- u. Genremaler, geb. 1850 zu Neutitschein (Mähren), Zögling der Wiener Akademie und der Specialschule Engerths, erhielt 1874 den großen römischen Preis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
. béw-) , William R., engl. Dekorations- und Landschaftsmaler in Aquarell, geb. 1824, wurde in Richmond erzogen und wollte sich der Bühne widmen, ergriff aber als Autodidakt die Dekorationsmalerei und wurde bei mehreren Theatern, wo sein Vater
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
von Heideloff erbauten Schloß Liechtenstein bei Reutlingen beschäftigt und in den nächsten Jahren wiederum in Thüringen bei der Dekoration des von Döbner erbauten Schlosses Landsberg bei Meiningen. Nachdem er dann etwa zehn Jahre lang für den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0225,
von Gropiusbis Grosse |
Öffnen |
auf das Ganze zu setzen und danach die ganze Dekoration der Fassade einzurichten. Die bedeutendsten seiner öffentlichen Gebäude sind: das musterhafte städtische Krankenhaus im Friedrichshain, das Militärkrankenhaus in Tempelhof, das Bankgebäude des Berliner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
«, die » Specimens of ornamental design « (1850, 80 Blätter), die »Terracotta-Architektur der Lombardei«, »Vorbilder ornamentaler Kunst der italienischen Schulen« etc. Dazu kommen viele Zeichnungen zu ausgeführten Dekorationen in Schlössern und andern Wohnungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
), und in großen Dekorationen für Speisesäle. 1875-77 leitete er ein Atelier für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie.
2) Karl Konrad Julius, Genremaler, geb. 17. Okt. 1837 zu Breslau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0269,
von Hoffmann-Fallerslebenbis Hofmann |
Öffnen |
Opernhaus die Dekoration zur »Zauberflöte«, zum »Freischütz« und zu »Romeo und Julie«, machte Entwürfe für das Wagner-Theater in Baireuth, malte acht Zonenbilder im Palast Epstein, landschaftliche Fresken im Schloß Hörnstein, die vier Lebensfreuden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0275,
von Hubertbis Hude |
Öffnen |
verschieden beurteilte Disputation Luthers mit Eck (Museum in Dresden) und neuerdings eine herrliche Leinwandfreske, dunkle Mächte, zur Dekoration eines Treppenhauses. Daneben aber ließ er die Feder häufig mit dem Pinsel wechseln und zeigte sich als ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0320,
von Kuppelmayerbis Kurtz |
Öffnen |
wie seine Zeichnungen und Ölbilder im Fach des Genres sind von geistvoller Auffassung und großer Gewandtheit in der Ausführung. Für die Dekoration des neuangebauten Flügels des Stuttgarter Polytechnikums brachte er einen sehr geschmackvollen Entwurf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0350,
von Lulvèsbis Lutteroth |
Öffnen |
, war anfangs Ingenieur in Frankreich, Belgien und Deutschland, trat 1862 in das Atelier Steffecks zu Berlin und bildete sich zum Maler aus. Nach einem Aufenthalt in Moskau, wo er sich bei der Dekoration des Krönungssaals im Kreml beteiligte, kehrte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
Dekorations- und Theatermaler, besonders beim Drurylane-, Coventgarden- und Haymarket-Theater, führte als solcher manche Verbesserungen in der Beleuchtung der Bühne ein und malte große Dioramen und Panoramen, z. B.: die Krönung Wilhelms IV
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
in Wasserfarben als Nachahmung der Gobelins und auf Dekorationen für das Hoftheater. Zu seinen besten Bildern gehören: der virtuos gemalte Steinbruch in der sächsischen Schweiz (1860, Museum in Dresden), ein junges Paar vor der Brautnacht, Leichenbegängnis
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0520,
von Szekelybis Tait |
Öffnen |
.
Tacke , Ludwig , Architekturmaler, geb. 6. Dez. 1823 zu Braunschweig, war anfangs Dekorations- und Theatermaler und ergriff erst 1848 die Ölmalerei, besuchte 1849-51 die Akademie in Düsseldorf und trat dann zu München in das Atelier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
der dortigen Akademie unter Haushofer, sodann Dekorations- und Theatermaler in Pilsen, Prag und Preßburg, Lehrer an der
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0557,
von Weishauptbis Welter |
Öffnen |
.
Welter , Michael , Historienmaler, geb. 1806 zu Köln, machte seine Studien in Berlin und Paris und widmete sich gleich anfangs der dekorativen und monumentalen Malerei. Zu seinen ersten Werken dieser Art gehören die Dekorationen des damaligen Theaters
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
. Im J. 1273 war die Hauptmasse der Festung vollendet; Mohammed II. führte den Bau derselben weiter. Dann begannen die Prachtbauten und die Ausführung der innern Dekoration, welche im 15. Jahrh. vollendet wurden. Nach der Eroberung durch die Christen ward
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
, verliehen. Zwölf Ritter erhalten jährliche Pensionen. Die Dekoration besteht in einem goldenen, schwarz emaillierten, zweiköpfigen, gekrönten Adler mit ausgebreiteten Flügeln. Auf dem Adler liegt ein dunkelblaues Andreaskreuz mit dem heil. Andreas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
Mittelschild des Sterns ist ein rotes flammendes Herz, um das sich ein grüner Kranz zieht. Diese Dekoration tragen die Großkreuze an grünem Band über die Schulter, die Komture am Hals, die Ritter im Knopfloch; die beiden ersten lassen tragen einen silbernen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) |
Öffnen |
bei Rom, das aus der Zeit des Julius Cäsar herrührende Grabmal der Cäcilia Metella bei Rom und das der Plautier bei Tivoli. In riesigem Maß vergrößert und zugleich mit reichster künstlerischer Dekoration versehen erscheint die altertümliche Form
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
einen schweren, nüchternen Charakter, und wo ein größerer Formenreichtum angewandt wird, erscheint derselbe vorherrschend in dem Gepräge einer äußerlichen, mehr oder weniger willkürlichen Dekoration. Hierher gehören die meisten Kirchen gotischen Stils zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Baukunst (Renaissance) |
Öffnen |
500
Baukunst (Renaissance).
ziehende Dekoration, bei welcher romanische und arabische Elemente mit Glück benutzt sind. In reicher Pracht, moderne Formen ziemlich harmonisch mit jenen des gotischen Stils verschmelzend, erscheint auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Dekortbis Dekurio |
Öffnen |
631
Dekort - Dekurio.
englischen Bühne wurde noch zu Shakespeares Zeit das meiste nur angedeutet. Prachtvolle Dekorationen eignen sich mehr für die Oper als für das recitierende Schau- und Lustspiel. Das Höchste an Dekorationen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
Belohnung europäischer Offiziere, welche China Dienste zu Land oder zur See leisten. Der Orden hat drei Klassen; die Dekoration besteht in einer goldenen, für die dritte Klasse in einer größern Silbermedaille, auf der sich zwei Drachen befinden, während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ernstbis Ernstthal |
Öffnen |
und Kunst. Der Orden zerfällt in fünf Klassen: Großkreuze, Kommandeure erster und zweiter Klasse, Ritter erster und zweiter Klasse. Die Dekoration der Großkreuze besteht in einem silbernen, achteckigen, auf der linken Brust zu tragenden Stern, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
. Die Dekoration war ein weiß emailliertes Goldkreuz mit FI in einem Eichenkranz, in der Mitte mit der Inschrift: "De rege optime merito", auf der Rückseite "Franciscus constituit 1820". Zwischen den Armen befanden sich goldene Adler. Der Orden wurde an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Gediegenbis Geefs |
Öffnen |
der Dekoration der Räume für die deutsche Kunstgewerbeausstellung in München, von welcher der Umschwung zu gunsten der deutschen Renaissance datiert, und noch in höherm Grad 1878 bei der architektonischen Gestaltung und Ausschmückung des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Grootebis Gros |
Öffnen |
für die Ausstellung seines Vaters, der eine Maskenfabrik besaß, kleine Dekorationen, zu denen Schinkel öfters die Ideen angab, und deren Ausführung er auch überwachte. Später bereiste G. Deutschland und die Schweiz und besuchte mehrere Male Paris, um sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
der in Italien entworfenen Skizzen zur Dekoration der Vorhalle der Universität, woran er zehn Jahre arbeitete. Bei dem Umbau des königlichen Theaters teilte er sich mit Jensen in die Dekoration des Zuschauerraums. Ein Hauptbild ist sein gesetzgebender
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Heinrich von Ruggebis Heinrichsorden |
Öffnen |
verbunden ist. Die Dekoration ist ein achtspitziges, hellblau emailliertes Kreuz mit rotem, gestrahltem Mittelschild, auf dem die gekrönte Säule mit springendem Pferd und auf dessen Flügeln der Helm und die Pfauenfedern des Wappens angebracht sind. Ein Löwe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Hoffmannsche Tropfenbis Hoffnung |
Öffnen |
617
Hoffmannsche Tropfen - Hoffnung.
kam er nach Wien zurück. Von 1866 an malte er für das neue Operngebäude daselbst die Dekorationen zur "Zauberflöte", dann die zum "Freischütz" und zu "Romeo und Julie". Später führte er acht Zonenbilder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Hubertusbadbis Hübner |
Öffnen |
Ritter 600, die nächsten 300 Gulden beziehen. Die Dekoration besteht aus einem weiß emaillierten goldenen Kreuz mit acht Spitzen und goldenen Kugeln; in den Winkeln des Kreuzes je drei goldene Strahlen, über dem Kreuz eine Krone. Auf dem Avers des grünen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
und nach ihren Bestimmungen gestiftet, welche hauptsächlich die Überwachung der Kranken- und Waisenpflege im Auge haben. Der Orden zählt 26 von der Königin zu ernennende Damen, welche 26 Jahre alt sein müssen. Die Dekoration besteht in einer goldenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
, litterarischer und künstlerischer Verdienste bestimmten. Er kann nur bei Vakanzen verliehen werden. Die Dekoration besteht in dem Santiagokreuz, umgeben von einem Lorbeerkranz und daraufliegendem weißen Emailband mit der Devise: "Sciencias, letras
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
und auf unsre Geschmacksrichtung, namentlich in der Dekoration, einen tiefgreifenden Einfluß geübt haben. Auf den großen Weltausstellungen bewunderte man Kunstsinn und Kunstfertigkeit der Japaner, das naturtreue Leben, die wirkungsvolle Kraft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
der menschlichen Gestalt gerichtet; Landschaften erscheinen daher geraume Zeit nur als Hintergründe oder auch als Dekorationen. Erst in der alexandrinischen Zeit, welche auf dem Gebiet der Dichtung das Idyll schuf, trat ein merklicher Umschlag ein, ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
angelegt.
Ludwigsorden, 1) Bayrischer Orden, vom König Ludwig I. 25. Aug. 1827 für 50jährige Dienstzeit in Hof-, Staats-, Kriegs- und Kirchenämtern in zwei Klassen gestiftet. Die Dekoration ist für Mitglieder höhern Ranges ein goldenes, von der Krone
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Meconiumbis Medea |
Öffnen |
oder malerischen Dekoration einer Fassade, eines Innenraums, eines Möbels oder Geräts bestimmt ist. Solche Medaillons erscheinen sowohl vereinzelt als auch in größern Reihen und in Friese eingelassen. In der Renaissancezeit waren Medaillons
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
495
Meritorisch - Merkantilsystem.
m." entstand aus dem 1667 vom Prinzen Friedrich gestifteten Orden pour la générosité, der die Verpflichtung auferlegte, sich der Generosität zu befleißigen, und dessen Dekoration ein kleines goldenes Kreuz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
, während die vier Kreuzbalken die Buchstaben "P. F. F. P." ("Principi Fidelis Favere Patriae") tragen. Die Dekoration der vierten Klasse besteht ganz aus Silber. Das Verdienstkreuz besteht aus einem silbernen Kreuz mit dem heil. Michael auf dem Avers
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
, von Haines Bei gestiftet, von Mohammed Bei (1855-59) geändert, hat fünf Klassen, wie die Ehrenlegion, der er nachgebildet ist. Die Dekoration hat die Form eines Sterns mit Strahlen, in dessen Mitte sich der Namenszug des Beis befindet. -
3) N
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
oder Dekorationen über, da diese jetzt die Hauptsache wurden. Auch behielten sich seitdem die souveränen Fürsten ausschließlich das Recht vor, neue O. zu stiften. Als Hauptabzeichen bei den meisten O. blieb das Kreuz, wurde aber reicher und verzierter, Sterne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Quadruplikbis Quäker |
Öffnen |
Hochland. Er starb 15. März 1869 in München. - Simon Q., der dritte Bruder, Hoftheatermaler und Dekorateur, geb. 23. Okt. 1795 zu München, gest. 8. März 1878 daselbst, fertigte treffliche Dekorationen und Architekturbilder in Öl, gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
wird. Die Dekoration besteht in einem rot emaillierten Kreuz mit gleichen Balken, umgeben bei der ersten von einem goldenen, bei der zweiten von einem silbernen Reifen, welche die Inschrift: "Für die Pflege verwundeter und kranker Krieger" in russischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
, Kunst und Wissenschaft, zählt fünf Klassen. Die Dekoration besteht in einem achtspitzigen Malteserkreuz aus Gold (bei der fünften Klasse aus Silber) mit weiß emaillierten, blau geränderten Armen, zwischen denen gekrönte Doppeladler das serbische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
.
Siegelring, s. Ring.
Siegel Salomos, Orden vom, abessin. Orden, gestiftet 1874 vom König Johannes. Die Dekoration besteht in einem ineinander geschobenen Dreieck, mit einem Kreuz in der Mitte und Edelsteinen verziert. Die Inschrift auf dem Revers zeigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
Bühne von einem festen Bühnengebäude, der mittlern Bühnenwand und den sich unmittelbar daran anschließenden beiden Seitenflügeln, den Paraskenien, umgeben war, so konnte die Dekoration entweder unmittelbar an ihnen befestigt sein, oder sie mußte frei vor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Sternschnuppengallertebis Sternwarte |
Öffnen |
teilen sich in drei Klassen: Großkommandeure (30), Kommandeure (72) und Genossen (144). Die Dekoration besteht in einer Kette aus Lotus, Palmzweigen und roten und weißen Rosen, in der Mitte die königliche Krone, an welcher das Ordenszeichen hängt, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
Proszenium, dem vordersten Teil der Bühne, aus steigt der Boden der Bühne (Podium) nach hinten zu ein wenig aufwärts. Die Szene oder der Ort, wo die Handlung spielt, wird durch die Dekorationen, nämlich eine Hinterwand und Seitenwände, begrenzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Vasilikabis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
58
Vasilika - Väterliche Gewalt.
nach Europa eingeführt worden sind, wo sie gegenwärtig einen beliebten Luxusartikel bilden. Solche V., die meist paarweise zur Dekoration verwendet werden, dienen zur Aufnahme von natürlichen und künstlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Verkupfernbis Verlagsrecht |
Öffnen |
. In seinen Bahnen bewegten sich die Meister der Folgezeit, namentlich die italienischen und französischen Barock- und Rokokomaler, welche bei den Dekorationen von Decken in gewagtesten Verkürzungen schwelgten. Seit Mengs begann man wieder die Decken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wohlfahrtsausschußbis Wohnhaus |
Öffnen |
und ist bei Bedürfnis mit Pension verbunden. Die Dekoration besteht in einem sechsspitzigen, weiß emaillierten, schwarz geränderten Kreuz mit goldenen Kugeln, zwischen dessen Armen goldene Strahlen hervorgehen, und in dessen Mittelschild vorn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
japanischer Orden (Goldblumenorden), gestiftet vom Mikado 27. Dez. 1876, wird nur an gekrönte Häupter und höchste Staatsbeamte verliehen. Die Dekoration besteht aus einem Stern in Kreuzesform von 32 weiß emaillierten, goldenen Strahlen; zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hegelbis Heilsarmee |
Öffnen |
Hermann Wichmann« (Stuttg. 1890).
Heiberg, 2) Johanne Luise, Gattin des Dichters Johann H., früher Schauspielerin, starb 21. Dez. 1890 in Kopenhagen.
Heiliger Orden, königlich siames. Orden, ursprünglich eine Dekoration ausschließlich für den König
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
, dann aber auch zur Auszeichnung für treue Anhänger des päpstlichen Stuhls. Die Dekoration besteht aus einem silbernen Kreuz mit ausgeschweiften Armen, zwischen denen sich Lilien befinden. Der Mittelschild zeigt im Avers das päpstliche Wappen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
, die zweite zur Belohnung von Verdienst bestimmt ist und sich wieder in vier Grade teilt. Die Dekoration der ersten Klasse ist ein fünfarmiges rotes Kreuz mit weiß emaillierter und goldener Einfassung und goldenen Knöpfen. Der rote Mittelschild
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
. Die Dekoration der ersten Abteilung (ersten und zweiten Klasse) besteht in einem weiß emaillierten achtspitzigen Kreuz mit goldener, resp. silberner Einfassung, dessen Mittelschild auf Weiß den doppelt verschlungenen Namenszug des Stifters (»L.«) in Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
Kramer erfundene Verfahren (Metachromatypie oder Dekalkomanie) wird jetzt für Dekorationen aller Art, namentlich aber zur Ausschmückung billiger Massenartikel der Holzgalanterie-, Glas-, Porzellan-, Metall- und Hornindustrie benutzt. Eine Anwendung finden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
Metallglanze,
der bald rot, bald gelb, bald kupferfarben erscheint.
Diefe Dekoration wurde ebensowohl im Orient wie
im arab. Spanien geübt, daher nv^n dveie Gefäße
als fpanisch-maurisch bezeichnet. Sie blühte wäb-
rend des ganzen spätern Mittelalters
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0208,
Französisches Theater |
Öffnen |
!
gesungen werden, und große pantomimische Ballette. !
iNehr Pracht, Eleganz, Geschmack und Genauigkeit !
in Kostümen wie in Dekorationen, mehr Pomp in
der Menge der Choristen, Statisten, Figuranten
und Komparsen, kurz eine glänzendere scenische Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0054,
Glaskunstindustrie |
Öffnen |
Glas völlig entsprechende Dekorationsweise gefunden hätte.
So war um die Mitte des 19. Jahrh. die G. im Stil, in der Form und in der farbigen Dekoration gesunken, bis endlich eine Reform auf
Grundlage der alten Muster
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0352,
Griechische Kunst |
Öffnen |
die Grabstätten ausgeschmückt waren. Mit goldenen Masken war das Antlitz der Toten bedeckt. Feinere Arbeit als diese zeigen die Schmucksachen und Waffen, so die eingelegten Goldklingen, die in Technik und Dekoration von ägypt. Kunst abhängig sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hänselnbis Hansen (Mauris Christopher) |
Öffnen |
gemacht.
Hansen, Heinrich, dän. Architetturmaler, geb.
23. Nov. 1821 zu Hadersleben, trat 1842 in die
Akademie zu Kopeuhagcu und war als Dekorations-
maler amThorwaldsen-Muscum und an ^cr Kapelle
Christians IV. im Dom zu Roeskilde beschäftigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
, Fig. 4), Soscho Kansin (s. Taf. I ,
Fig. 7), Rinsen und Kien (s. Taf. I , Fig. 6). Eine große Bedeutung hat die japan. Malerei auch für die Dekoration,
die Bemalung von Fächern, Wandschirmen (s. Taf. I , Fig. 2), Tapeten u. dgl. (s. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
wohl nicht vom ersten Bau,
sondern von einer Restauration unter Septimius
Severus (202 n. Chr.) herrührt. Die aus derselben
Zeit stammende Dekoration der Attika über dem
Hauptgesims ist seit 1747 durch eine geschmacklose
Stuckdekoration ersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0977,
Römische Kunst |
Öffnen |
auf uns gekommen ist, ist sehr verschiedenartig. Die ältesten Funde, die man in Rom an Wandmalerei gemacht hat, gehen in den Anfang des 16. Jahrh. zurück; sie haben Raffael die Vorbilder für die Dekoration der Loggien geliefert. Seitdem sind von Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Römische Kuriebis Römische Litteratur |
Öffnen |
auf Reichtum und Buntheit als auf eine korrekte Durchführung des Ganzen hinstrebt. (Vgl. die Litteratur beim Artikel Pompeji.) Die farbenprächtigsten und am meisten bewunderten Dekorationen in Pompeji, deren Wirkung durch das leuchtende Kolorit
|