Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach deutsche Romantik hat nach 1 Millisekunden 841 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0752, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
752 Deutsche Litteratur (die Romantik). barung des Göttlichen im menschlichen Geist betrachtete, dessen "System der Naturphilosophie", "System des transcendentalen Idealismus" die philosophische Begründung der romantischen Doktrinen abgaben
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0751, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
751 Deutsche Litteratur (die Romantik). oder Treffliches leisteten. Hierher gehören Lyriker wie der weiche und elegante Fr. v. Matthisson (gest. 1831), sein kräftigerer Freund J. G. ^[Johann Gaudenz] v. Salis (gest. 1834), A. Mahlmann (gest
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, Das 19. Jahrhundert Öffnen
748 Das 19. Jahrhundert. das Erwachen des volklichen Bewußtseins allenthalben, insbesondere auch bei den Deutschen herbeigeführt, man erinnerte sich wieder der glänzenden Vergangenheit der eigenen Heimat; das Gemüt und damit auch das Religiöse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0753, Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) Öffnen
, machten sich die Nachwirkungen der klassischen Epoche und ihrer Humanitätsideale wieder entschiedener und stärker geltend. Zahlreiche Talente nahmen zwar die lebensvollen und vollberechtigten Elemente, welche die Romantik der deutschen Litteratur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0021, Deutsche Litteratur Öffnen
beschieden, die nationale Erhebung zu erleben. Aber sie trat ein: das abgelebte Preußen der Aufklärung verjüngt sich durch den Kantschen Pflichtbegriff und die Einkehr in die deutsche Vergangenheit, wie die Romantik sie lehrte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, Das 19. Jahrhundert Öffnen
keinen Bestand haben. Die Kunstweise von Carstens fand daher auch nur einen einzigen bedeutenden Fortsetzer in Bonaventura Genelli (1798-1868); dagegen wandten sich die anderen deutschen Klassizisten der französischen Richtung Davids zu, so Eberhard
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0196, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
anlehnte ("Rzut oka na dzieje filozofii", 1804; "O naturze", 1808). V. Die Romantik, von 1822 bis 1862. Das Erscheinen der "Balladen und Romanzen" von Adam Mickiewicz (1822) eröffnet die romantische Periode, welche wesentlich zum Ausbruch des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
auftauchende Geist der Romantik im Gegensatz zu den deutschen Romantikern in Rom mehr gegenständlich als formal. Darstellungen aus dem Mittelalter oder religiöse und Kirchenbilder wurden wieder populär. Ingres (1781-1867), der Schüler Davids, schloß sich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
romantisch. Im engern Sinne heißt R. (Romantische Schule) eine geistige und litterar. Richtung, die von Deutschland ausging und um den Anfang dieses Jahrhunderts maßgebende Bedeutung erhielt. Sie zerfiel in der deutschen Litteratur in eine mehr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0020, Deutsche Litteratur Öffnen
einem fast nüchternen, modernen Realismus sich auswächst. Mit seinen Neigungen zur volkstümlichen und mittelalterlichen deutschen Poesie geriet Tieck bereits in die Strömungen herein, die für die jüngere Romantik besonders charakteristisch sind
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
921 Romantik - Romanze. Nordostbahnlinien R.-Winterthur-Zürich und Konstanz-R.-Rorschach, mit (1880) 3647 Einw. R. ist der bedeutendste Kornmarkt am Bodensee. Ein reger Verkehr, der eine Zeitlang auch durch Trajekt vermittelt wurde, geht an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
verwandt, wohl der echteste deutsche Lyriker des 19. Jahrh. ward, aber auch in feingeschliffenen Erzählungen und einem düstern und phantastischen Roman Bedeutendes schuf. Verwandte Geister traf die romantische Lyrik der Schwaben auch im Norden: in dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0197, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
wichtigster Vertreter der einflußreiche Rektor der Wilnaer Universität, J. ^[Jan] Sniadecki, war. Die Reform lehnte sich auch hier an die deutsche Philosophie, namentlich an Kant, an, dem auch Mickiewicz viel verdankt. J. K. ^[Józef Kalasanty] Szaniawski
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0157, Französische Kunst Öffnen
Naturschwärmerei eine neue Art tiefeindringender Naturbetrachtung, die für die Folgezeit segensreich wirkte. Die deutsche, weichherzige Romantik vertrat der Holländer Ary Scheffer. Den die nationale Kunstauffassung mächtig anregenden Romantikern gegenüber
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
Philipp von Zesen, Anselm von Ziegler und Kliphausen ("Asiat. Banise", 1688) und Lohenstein ("Arminius", 1689). Hier überall herrscht trotz Rabelais und Cervantes noch immer die der Wirklichkeit abgewandte Romantik; die politischen R., wie des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutsche Philologie Öffnen
wir die Volksliedersammlung «Des Knaben Wunderhorn» (3 Bde., Heidelb. 1806-8), Görres «Die deutschen Volksbücher» (ebd. 1807). In der Romantik wurzelt der fachmännische Betrieb deutsch-philol. Studien, der von Berlin ausging, und zwar von Fr. H. von der Hagen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0929, Musik (19. Jahrhundert) Öffnen
Menschenalter vorausgeeilt war. Überdies war mit dem Aufschwung der deutschen Sprache und Dichtung ein wesentliches Hindernis für die Entwickelung der deutschen Vokalmusik beseitigt, und die der klassischen Zeit folgende Epoche der romantischen Dichtung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0828, Tieck (Ludwig) Öffnen
, das damals der geistlosen romantischen Phantastik verfallen war, bekundete er in der wüsten Erzählung "Abdallah" (Berl. 1795) und in dem unerquicklichen, düstern Roman "William Lovell" (3 Bde., ebd. 1795-96). Dagegen zeichnen sich sein "Peter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0025, Deutsche Litteratur Öffnen
23 Deutsche Litteratur lings des Berliner Salons, und der hocharistokratischen Gräfin Ida Hahn-Hahn; Henriette von Paalzow dankte den Erfolg ihrer scottisierenden Romane sehr wesentlich dem Interesse Friedrich Wilhelms IV. Im Gegensatz zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0486, von Schlegel (Dorothea von) bis Schlegel (Friedr. von) Öffnen
, gegen feiuc ehemaligen Genossen der Romantischen Schule, wie auch gegen Schiller, Goethe und selbst gegen seinen Bruder Friedrich. S. starb 12. Mai 1845 zu Bonn. Ein mehr nachschaffender als schaffender Geist, hat S. gerade durch seine Gabe, sich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
Geschichtswerk, sowie in der "Historia da Inquisição" trägt Herculanos temperamentvolle Prosa das selbständigste Gepräge. Der dritte hervorragende Träger romantischer Ideen ist Antonio Feliciano de Castilho (1800-75), der als Lyriker die beiden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0523, Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
und -Bearbeiter; doch steht er auch als Lyriker ziemlich hoch. Außerdem dichtete er das national-romantische Schauspiel "Elverhøi" (1828), welches seiner Zeit sehr viel Aufsehen erregte und noch heute oft gegeben wird. Als Direktor des königlichen Theaters
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0158, Französische Kunst Öffnen
führten diese Richtung erfolgreich weiter. Weicher, schlichter aber kaum minder durchgreifend wirkte Delaroche (s. Taf. VI, Fig. 2), welcher der romantischen Schule zu dem Kanon in Farbe und Entwurf verhalf, der nun, neben dem klassischen sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
der deutschen Litteratur im 19. Jahrhundert (das. 1853, 2 Bde.; 5. Aufl. 1866-67, 3 Bde.); Hettner, Die romantische Schule (Braunschw. 1850); Haym, Die romantische Schule (Berl. 1870); Brandes, Die romantische Schule in Deutschland (a. d. Dän
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
som dramatisk Digtart" (1826). Von seinen größern Dramen ist das romantisch-nationale Schauspiel "Elverhöi" ("Der Elfenhügel", 1828; deutsch von Smidt im "Bühnenrepertoire des Auslands", Nr. 136, Berl. 1848) das bedeutendste; hier sowohl als auch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0104, von Cavé bis Cederström Öffnen
. Die reizendsten seiner Schöpfungen aus dem Gebiet der Romantik, zum Teil durch Abgüsse sehr verbreitet, sind: Paul und Virginie, Hermann und Dorothea (im Besitz des deutschen Kaisers), das besonders anmutige, mehrmals wiederholte Dornröschen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0773, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Schönheit anstrebte, ohne jedoch noch sich ganz von der malerischen und verkünstelten Auffassung der Barockkunst befreien zu können. Damit war die "klassizistische" Bahn eröffnet, und einer der ersten, der ihr folgte, war der Deutsche Joh. Heinrich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0693, von Tiden bis Tieck Öffnen
bei Christiania (1851, als Prachtalbum in Lithographien von J. B. Sonderland mit norwegischem und deutschem Text in Düsseldorf erschienen); der verwundete Bärenjäger (1856, kaiserliche Galerie in Wien); die Austeilung des heiligen Abendmahls
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Vorname bis Vorschaltwiderstand Öffnen
. Trauerspiel "König Salomon" (1821), das romantische Gedicht "Der Sieg der Treue" (1823) und das Drama "König Sigismund" (1823). Bald folgte das Epos "Zaláns Flucht" (1825), das Trauerspiel "Kont" (1825), das epische Gedicht "Cserhalom" (1826; deutsch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0573, von Ovarium bis Overbeck Öffnen
mit dem Geiste der Romantik vertraut gemacht, seit 1806 auf der Wiener Akademie und fand hier in Pforr, Vogel u. a. gleichgesinnte Freunde, welche sich vornehmlich mit dem Studium der alten Niederländer und Italiener befaßten und zu der Akademie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0650, Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
sich Scott durch die Vorliebe für das mittelalterliche Leben, vorzüglich für die schottische Vorzeit. Von dem, was uns bei deutschen Romantikern störend entgegentritt, von Verschwommenheit in der poetischen Gestaltung, von Nebelei der Empfindungen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0651, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
651 Englische Litteratur (19. Jahrhundert). nichts. Der tiefste Kern seines Wesens war durch und durch gesund. Durch seine romantischen Erzählungen in gebundener Rede ("The lay of the last minstrel", "The lady of the lake" etc.), noch mehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0052, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) Öffnen
Sibiriens oder im Kaukasus, zu gemeinen Soldaten degradiert. Neben der himmelstürmenden romantischen Muse Shukowskijs ertönte die klangvolle Leier des genußsüchtigen, mehr realistischen Batjuschkow (1787-1855), welcher nach der Rückkehr aus Westeuropa
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0054, Russische Litteratur Öffnen
gesellschaftliche und administrative Schäden (Fürst D. P. Gortschakow, 1756-1824). Einen neuen Inhalt erhielt die russ. Poesie durch die Romantik. Als Einführer derselben gilt Wassilij Shukowskij (1783-1852). Sein Verdienst besteht darin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0026, Deutsche Litteratur Öffnen
24 Deutsche Litteratur versammelte und dem alle tendenziösen Zeitinteressen glücklich fern lagen. Neben Geibel dichtete da Friedr. Bodenstedt (1819-92), der als "Mirza Schaffy" (1851) an Goethes "Diwan" und an echte orient. Muster zugleich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0229, von Litteraturarchive bis Littleton Öffnen
der Weltlitteratur" (ebd. 1887). Litteraturarchive, eine von Wilh. Dilthey in Berlin 1889 in einem in der "Deutschen Rundschau" gedruckten Vortrag angeregte Einrichtung. Die L. sollen in derselben Weise wie die Staats- und Stadtarchive
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
Dänischen, Lpz. 1883 fg., darin Bd. 2: "Die romantische Schule in Deutschland", 1887; Bd. 6: "Das junge Deutschland", 1891), knapp und übersichtlich Ad. Stern, "Die deutsche Nationallitteratur vom Tode Goethes bis zur Gegenwart" (2. Aufl., Marb. 1890
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0725, Lessing (Karl Friedrich) Öffnen
veranstalteten Gosche und Boxberger (illustriert, Berl. 1875-76, 8 Bde.), H. Göring (Stuttg. 1885, 20 Bde.), Muncker (das. 1886, 6 Bde.), Boxberger-Blümner (in Kürschners "Deutsche Nationallitteratur", das. 1883 ff., 14 Bde.). Eine Auswahl
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0483, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
" der Gotik nicht empfänglich war. Es war daher nur völlig natürlich, daß sich in Italien der Fortschritt auf der Grundlage der Antike vollzog und somit an den romantischen ^[richtig: romanischen] Stil sich jener der Renaissance anschloß. Im Norden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
erschien das romantische Epos: "Tristans Eltern" (Gieß. 1857). Vgl. Gräfin von Reichenbach, Arndt und F. Zeitgemälde aus dem deutschen Befreiungskrieg (Leipz. 1862). 2) Karl, Bruder des vorigen, geb. 3. Sept. 1795 zu Romrod in Oberhessen, studierte zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0920, von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) bis Arno Öffnen
918 Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) - Arno tiative in der deutschen Frage. Auf seine Anregung geht die öffentliche Kundgebung des Königs 21. März für die deutsche Sache zurück. An demselben Tage trat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0443, von Richet bis Richter Öffnen
Aquarelle. Richet (spr. rischäh) , Léon , franz. Landschaftsmaler aus Solesmes (Nord), war in Paris Schüler von Diaz (gest. 1876), dessen landschaftlichen romantischen Stil er sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
1014 Deutsche Kunst und Moller, in Hannover Laves, in Mitteldeutschland Fr. W. von Erdmannsdorff, in Wien Nobile und Spranger thätig. Was sie erstrebt hatten, vollendeten Leo von Klenze in München und Karl Friedrich Schinkel in Berlin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1019, Deutsche Kunst Öffnen
1017 Deutsche Kunst Hans Baldung (s. Taf. VI, Fig. 2) und Heinrich Aldegrever. Die Richtung der fränk. Schule verbreitete sich nach Sachsen durch Lukas Cranach den Ältern (s. Taf. VI, Fig. 4). Kupferstich und Holzschnitt bildeten sich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0402, von Schande bis Schanghai Öffnen
der romanischen Philologie und Litteratur zu und erwarb sich 1874 den philosophischen Doktorgrad mit einer Abhandlung über Goldoni und Gozzi. Schon 1862 hatte er einen Band Gedichte veröffentlicht, die aber im ganzen nur Nachklangspoesie der alten Romantik waren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0341, von Unknown bis Unknown Öffnen
und romantischen Grenzstadt von Bayern und Tirol, erblickte der deutsche Erfinder am 6. Oktober 1768 das Licht der Welt. Sein Vater, ein Schneidermeister, lehrte dem Sohn das eigene Handwerk. Doch zum Gesellen geworden, hielt es den strebsamen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0457, Weber (Verschiedene) Öffnen
romantische Dichtung für seine musikalisch-dramatischen Zwecke mit solchem Geschick und zugleich mit solcher künstlerischer Gewissenhaftigkeit zu verwenden, daß er als der vornehmste Repräsentant der deutschen romantischen Oper gelten darf. Aber nicht nur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0022, Deutsche Litteratur Öffnen
20 Deutsche Litteratur jungen Österreichers Franz Grillparzer (1791-1872), eines lange nur wenig beachteten, erst neuerdings zu voller Würdigung gelangten vornehmen und hohen Dichters, dessen Dramen Goethes seelische Vertiefung mit Kleists
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0774, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Richtung sind Karl Friedrich Schinkel (1781 bis 1841) und Leo v. Klenze (1784-1864). Unter dem Einflusse der "Romantiker" wandte man sich dann den mittelalterlichen Baustilen zu; in München pflegte Friedrich Gärtner (1792-1842) hauptsächlich den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
. Baggesens Hauptverdienst liegt in seiner entschiedenen Stellung gegen die formlose Willkür der deutschen Romantiker; doch vermochte er bei der innern Unruhe seines Gemüts selbst zu keiner einheitlichen Stimmung und Beherrschung des Stoffs zu gelangen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Eichenholz bis Eichenrinden Öffnen
in der deutschen Romantik gipfelte. Darüber nahm die eigne poetische Thätigkeit Eichendorffs, die im Anfang neben der kirchlichen Gesinnung die volle Frische und Unbefangenheit bewahrt hatte, eine spezifisch tendenziöse Richtung, welche in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
er sich in seinem selbstgewählten Leben als "wandernder Rhapsode" frei und glücklich. Die Polemik, die er in der "Verhängnisvollen Gabel" gegen die deutschen Litteratur zustände eröffnet hatte, setzte er in der Komödie "Der romantische Ödipus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
, im "Musenalmanach" von 1797 das Unwetter der Xenien" los, das weder die alten Rationalisten noch die jungen Idealphilosophen und Romantiker schonte. (Vgl. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 8, Weim. 1893.) Sein Nachfolger von 1798 schüttete
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0489, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
. Zwei Jahre (1868-70) rechtsgelehrter Senator in Altona, war er 1867-74 Abgeordneter zum Nord- deutschen bez. Deutschen Reichstag, wo er dcr libe- ralen Reichspartei angehörte, und zog sich dann wieder nach Freiburg zurück, wo er 25. Febr. 1895
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0988, von Sims bis Simultan Öffnen
988 Sims - Simultan. seiner eignen Dichtungen finden sich in den "Rheinsagen aus dem Munde des Volkes und deutscher Dichter" (Bonn 1836, 9. Aufl. 1883); selbständig erschienen: "Bertha, die Spinnerin" (Frankf. 1853); "Legenden" (Bonn 1855, 3
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0855, Arnim Öffnen
Geschichte", Bd. 8, 1870. 2) Ludwig Achim von, Dichter der romantischen Schule, geb. 26. Jan. 1781 zu Berlin, studierte in Göttingen Naturwissenschaften und veröffentlichte selbst eine "Theorie der elektrischen Erscheinungen" (Halle 1799), wendete sich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
193 Goethe (Johann Wolfgang von) wohl verständlich, wenn die ältern Romantiker, vor allem die Schlegel und Tieck, den "Wilhelm Meister" als das Kunstwerk an sich feierten und um seinetwegen den Roman für die einzige moderne Kunstform erklärten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0570, von Schnitzschulen bis Schnuffelkrankheit Öffnen
zusagte, wandte er sich mit einigen Gleichgesinnten der romantischen Richtung zu. Dieser Zeit gehören an die Ölgemälde: Besuch der Eltern des Johannes bei den Eltern Christi (1817; Galerie zu Dresden) und Almosen- spende des heil. Rochus (1817
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0648, von Schulz (Moritz) bis Schulze (Franz Eilhard) Öffnen
das von ihm begründete und herausgegebene "Adreß- buch für den Deutschen Buchhandel" (1839 fg., in jährlichen Ausgaben) wurde. Damit verband er den Autographenhandel. Er fchrieb: "Guten- berg oder Geschichte der Vuchdruckcrkunst" (Lpz. 1840
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0302, Portugiesische Litteratur Öffnen
José Anastacio da Cunha, unter dessen "Composições poeticas" einige Musterstücke voll zarter Empfindung und sanfter Melancholie sind, welche ihn zu einem Vorläufer der Romantiker stempeln. Freilich hatte die Nachahmungssucht das Nationalgefühl so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0776, von Führich bis Fujiyama Öffnen
, nachdem er sich kurze Zeit im Kreis der Romantiker zu Wien aufgehalten, 1829 nach Rom. Da er früher seine künstlerische Thätigkeit vorzugsweise dem romantischen Fache gewidmet, wie seine Erstlingswerke, der Tod Ottos von Wittelsbach (nach Babos
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0407, Hugo (Victor Marie) Öffnen
405 Hugo (Victor Marie) nicht aufführbar waren, so war das nur ein geringer Erfolg der Romantik. Anders in der Lyrik, für sie eroberten die «Orientales» neue Stoffe, Formen und Rhythmen; hier wurde die Sprache ihrer Schätze an Fülle, Klang, Farbe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
ästhetischen Ideen Kants und Schillers und im Zusammenhange mit der romantischen Bewegung (vgl. Noack, S. und die Philosophie der Romantik, 2 Tle., Verl. 1859, und Haym, Die romantische Schule, ebd. 1870) in dem Wesen der Kunst und des Genies. Wenn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0953, von Heiberg (Joh. Ludw.) bis Heide (Landstrich) Öffnen
als Direktor des königl. Theaters in Kopenhagen, war dann Theatercensor und starb 25. Aug. 1860 zu Kopenhagen. Schon 1813 trat er als Dichter mit einer Bearbeitung des «Don Juan» und einem romantischen Schauspiele, «Pottemager Walther
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0721, von Kretzer bis Kreuth Öffnen
., eine größere Komposition für Männerchor und Orchester, preisgekrönt, 1868 erhielt er bei der internationalen Konkurrenz zu Brüssel für eine Messe den ersten Preis. 1869 schrieb K. die romantisch-komische Oper «Der Flüchtling»; 1874 kam seine Oper «Die Folkunger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
Geschichtschreibung stehen in Verbindung mit dem Auftreten der romantischen Schule und find auf I. von Müller und Herder zurückzuführen. Einen wesentlichen Beitrag zur Grundlegung der deutschen G. boten sodann die germanistischen Arbeiten J. Grimms, dessen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0221, von Gräb bis Gräf Öffnen
sie alljährlich Studienreisen in den deutschen und österreichischen Hochgebirgen, aus denen sie die Motive ihrer sehr schätzenswerten Landschaften nimmt, z. B.: Gosausee, Hintersee mit den Mühlsturzhörnern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
sämtlich den deutschen Alpen entnommen, sind von überaus großartiger, ernster Auffassung, von hochpoetischer, romantischer Stimmung und korrekter Zeichnung, fallen aber in ihrem durchgehends bräunlichen Ton bisweilen ins Manierierte, namentlich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0261, von Herterich bis Heubner Öffnen
der Antigone (kaiserliches Schloß zu Berlin), Denkmal für die gefallenen Krieger in Spandau und das 1879 auf dem Friedhof in Brüssel enthüllte Erzdenkmal für die im Krieg 1870/71 gefallenen Deutschen, außerdem mancherlei dekorative Bildwerke
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0763, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
763 Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung). lichingen, Hans von Schweinichen und des Sebastian Schertlin von Burtenbach, des Führers der Städte im Schmalkaldischen Krieg, sowie Hans Sastrows; ferner Christ. Lehmann (gest. 1638, Speierisches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
, romantisches Dämmerlicht liegt. Aber weit entfernt, daß dies seiner Poesie schade, erhält sie gerade dadurch eine Stärke in der Charakterzeichnung und einen Reichtum an Bildern, welche ihr ihren eigentlichen Wert verleihen. In deutscher Sprache erschien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0888, von Münster bis Münsterbilsen Öffnen
M. (Kolmar 1882). - 3) (Moutier) Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Bern, im romantischen Münsterthal an der Birs, mit Schloß, 2 Kirchen und (1880) 2133 Einw. - 4) (Beromünster) Chorherrenstift u. Flecken (1132 Einw.) im schweizer. Kanton Luzern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
. Die einfachen Motive seiner ersten Landschaften entnahm er meistens den nahen Rheingegenden, denen er aber noch eine gewisse romantische Empfindung verlieh, wie sie in den ersten 30er Jahren in der Düsseldorfer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
: eine Scene aus der Schlacht bei Wörth, die Kapitulation von Sedan, der Einzug der Mecklenburger in Orléans, die Deutschen in Versailles, der Einzug in Paris und zwischen diesen einige landschaftliche Genrebilder. 1880 vollendete er ein kolossales Rundbild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0309, von Knip bis Knorr Öffnen
romantische Kunstrichtung am klarsten und großartigsten kennzeichnet. Bald nach Beginn seiner Lehrthätigkeit an der Akademie wurde er mit der Ausführung friesartiger Wandgemälde für das Treppenhaus der neuen Universitätsbibliothek beauftragt, die (noch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0339, von Leonhardi bis Lerche Öffnen
Landschaften sind romantische Stimmungsbilder, hübsch komponiert und von kräftigem Kolorit, z. B.: Frühlingsbild, am Saum des Waldes, deutsche Waldlandschaft, einsame sumpfige Gegend im Herbst, Mondaufgang im Wald u. a
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0405, von O'Connell bis Öhmichen Öffnen
sich 1839 in Dresden nieder, wo er Professor und Ehrenmitglied der Akademie ist. Unter seinen Bildern, die noch ganz den historisch-romantischen Charakter jener Düsseldorfer Zeit an sich tragen und mehr die historische Anekdote als die Historie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
weitern von ihm bekannt gewordenen Bildern nennen wir: den an die alte Düsseldorfer Romantik erinnernden, allzu sentimentalen Abschied Siegfrieds von Kriemhild und die in zu bunten Farben erscheinende Ermordung des Ibycus (Belvedere in Wien). 1843
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0505, von Frankfurter Union bis Frankland Öffnen
. Metallzeit. Fränkische Fürstentümer hießen die hohenzollerischen Besitzungen in Franken, die Markgrafschaften Ansbach und Baireuth. Fränkische Kaiser (Salische Kaiser), die deutschen Könige und römischen Kaiser fränkischer Abkunft: Konrad II
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0147, von Georges bis Georgia Öffnen
. besorgte Schellers "Lateinisch-deutsches Handwörterbuch" seit der 7. Auflage (Leipz. 1828), bis er in der 10. Auflage (das. 1848, 2 Bde.) ein völlig neues Werk an dessen Stelle setzte (7. Aufl., das. 1879-80). Er verfaßte außerdem 1830 bis 1834 ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0305, Heine (Heinrich) Öffnen
Pedanterie, die verzopfte Kleinstädterei, die romantischen Neigungen. König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, die Kindereien des deutschen Liberalismus und hundert andre Dinge, überschüttet mit der gleichen Lauge des Spottes edle und unedle Naturen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0671, von Papebroek bis Papeln Öffnen
hervorragende Teilnahme an der Schlacht von Königgrätz den Orden pour le mérite und wurde im Oktober d. J. zum Kommandeur der 2. Gardeinfanteriebrigade mit dem Rang eines Generalmajors ernannt. Während des deutsch-französischen Kriegs 1870/71
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0522, Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
das Haupt der neuen Schule wurde, war Adam Gottlob Öhlenschläger (1779-1850). Durch Steffens für die Ideen der deutschen Romantiker gewonnen, begann er 1802 seine dichterische Laufbahn als Lyriker ("Digte", "Freias Alter", "Langelandsreisen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0249, von Hayez bis Haynau Öffnen
; deutsch, Jena 1868) und "Physical observations in the arctic seas" (Washingt. 1867) und unternahm 1869 auf der Jacht des Malers Bradford einen neuen Ausflug nach Grönland, den er in "The land of desolation" (Lond. 1871) beschrieb. Außerdem ließ
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0662, von Holowackij bis Holstein Öffnen
sind zu nennen: "Udvalgte Digte" (1873) und die Erzählungen in Versen: "Fra min Ungdom" ("Aus meiner Jugend", 2. Aufl. 1874), das romantische Drama "Gioacchino" (1844); von seinen Prosaschriften die "Noveller" (1834) und die stimmungsvollen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
einer gleichartigen Genossenschaft (einer Sängerzunft, eines Standes, eines Volkes) schafft. Die Gegensätze der "naiven und sentimentalischen" (Schiller), "klassischen und romantischen P." (Romantiker), "antiken und modernen P." etc. fallen mit jenen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0017, Deutsche Litteratur Öffnen
15 Deutsche Litteratur lichen, antikisierenden Odendichter Ramler, der mit wahrer Monomanie die Verse seiner sämtlichen Freunde durchkorrigierte, außer der trivialen Poetasterin, der Karschin, besaß Berlin namentlich zwei charakteristische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0005, Türkische Sprache und Litteratur Öffnen
Rücksickt nehmen, sind: Kasembe g, «Tatar.-türk. Grammatik» (russisch, Kasan 1815; deutsch von Zenker, Lpz. 1818); IIminski, «Altaische Grammatik» (Kasan 1869); Shaw, «A sketch oft he Turkish as spoken in Eastern Turkistan» (Lahore 1875
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0164, Gericht (Gerichtsbarkeit) Öffnen
, welche er 1819 unter dem Titel: das Floß der Medusa ausstellte. Dieses ergreifende Gemälde (im Louvre), welches man als das Manifest der romantisch-naturalistischen Schule bezeichnet hat, blieb vereinzelt. Später hat er, angeregt durch eine Reise nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0399, Alpen (Ostalpen) Öffnen
399 Alpen (Ostalpen). Die Ostalpen (Deutschen Alpen), von den westlichern durch die Hinneigung zur Hochflächenbildung und die größere Breite unterschieden, haben zugleich einen einfachern Bau; sie zerfallen in drei große, durch breite Längenthäler
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0685, von Lennep bis Lennox Hills Öffnen
noch seine geschichtlichen Werke: "Hollands romantische geschiedenis" (deutsch von Lerz, Aachen 1840-43, 11 Bde.) und die sehr unterhaltend geschriebene "Geschiedenis van Noord-Nederland aan myne kinderen verhaald" (1865 ff.) zu erwähnen. Nachdem L
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
) und Benedikte Naubert sind novellistisch und romantisch verarbeitete Volkssagen. Die erste wahrhaft bedeutende, in Darstellung und Fassung vollkommen echte Sammlung deutscher M. sind die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm (zuerst 1812-13, 2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
. Aufl., Stuttg. 1878) und seinem "Poetischen Nachlaß" (das. 1832) zeichnete sich S. durch innige, ja religiöse Begeisterung, namentlich für die große deutsche Erhebung, durch Reinheit der Empfindung und der Form aus, verband aber damit die romantische
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0914, Shakespeare (Gesamtbeurteilung) Öffnen
Shakespeares zugehörig gepriesene Drama "Cymbeline" (1609) verdient weder den Tadel des berühmten englischen Kritikers noch die Verherrlichung der deutschen Beurteiler in dem gedachten Umfang. Das Beste darin ist der reiche Gedankengehalt, welchen es bietet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0228, von Desmoulins bis Deutsche Litteratur Öffnen
224 Desmoulins - Deutsche Litteratur. schieben sich zwischen die Schalenstücke noch zwei Gürtelbänder ein, so daß die Membran aus vier Stücken sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0018, Deutsche Litteratur Öffnen
16 Deutsche Litteratur aufgeklärten Volksseele, wie er in Hamann und Herder lebte, hat dem selbstgefälligen Treiben der Aufklärer zuerst einen Dämpfer aufgesetzt. Beide Männer waren Ostpreußen. Hamann (1730-88), der Magus des Nordens, war ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
Victoria, geborene von Larisch, zu seinem Schwiegersohn nach Neisse über, wo er 26. Nov. 1857 starb und wo ihm 1887 ein Denkmal errichtet wurde. E. war nicht nur der letzte deutsche Romantiker, sondern zugleich der talentvollste
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0977, von Heine (Heinr. Eduard) bis Heine (Karl von) Öffnen
" und "Radcliff", in denen er sich zwar noch stark von den Einflüssen der Nomantik abhängig zeigte, aber doch schon eine eigentümliche Begabung verriet (vgl. Odinga, über die Einflüsse der Romantik auf H., Lpz. 1872). Seinen eigentlichen Ruf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0246, Polnische Litteratur Öffnen
Decennien herrschte zwar noch die pseudoklassische Richtung vor; ihr Mittelpunkt blieb Warschau, ihre Träger waren der Ästhetiker L. Osiński, die Dramatiker Aloizy Feliński (1771-1820, Hauptwerk "Barbara Radziwiłowna"; deutsch von Orion Julius, Berl. 1831
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
darin auf. Nach einigen kleinern Bildern in der damals in Düsseldorf herrschenden romantischen Stimmung, z. B.: zwei Mädchen am Brunnen (1 833), die Ernte, Hirt und Hirtin, that er 1836 mit dem berühmten, breiter angelegten Jeremias auf den Trümmern