Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutschlands geschichte 1891
hat nach 1 Millisekunden 918 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
218
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte)
Gaue zum Ziel setzten. Von großer Bedeutung ist die unter den Auspizien des Königs Maximilian II. von Bayern 1858 gebildete und dotierte Historische Kommission, die sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
durch Deutschland nach Petersburg oder von Rom direkt nach Stockholm gehen, ist darin nicht inbegriffen.
Der Kunsthandel (s. d.) brachte in den J. 1890 und 1891 folgende Neuigkeiten: 148 Kupferstiche und Radierungen, 269 Photogravüren, zum Teil auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
. Haupt, »Waldensertum und Inquisition im südöstlichen Deutschland« (Freiburg 1890).
Ehemals deutsche Länder. Österreich. Schweiz.
In die Zeit des Josephinischen Österreich führen zwei Arbeiten: eine Geschichte des Aufstandes der Niederlande gegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
sich aber auch zu einer scharfen Kritik dieser das französische Leben noch heute beherrschenden Institutionen. Eine HTTTTT von E. Spuller (Par. 1891) behandelt die Geschichte der gesetzgebenden Versammlung vom 25. Mai 1849 bis zum Staatsstreich 2. Dez
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
.
Deutschland.
Von den drei neuen Gesamtdarstellungen der deutschen Geschichte, die wir zu verzeichnen haben: G. Dittmar, »Geschichte des deutschen Volkes« (Heidelb. 1891, 3 Bde.), H. Gerdes, »Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
in unserm vorigen Bericht (Bd. 18, S. 526) besprochen worden ist, hat der erstere auf die Ausführungen des letztern mit einer zweiten kleinen Schrift, »Geschichte und Kulturgeschichte, eine Erwiderung« (Jena 1891), geantwortet, in welcher er seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Die zugleich wissenschaftlich wie schriftstellerisch ausgezeichnetste "Geschichte der D. L." stammt von Wilh. Scherer (Berl. 1883; 6. Aufl., ebd. 1891). In Kürschners "Deutscher Nationallitteratur" wird die ältere Litteratur von Golther, die neuere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Deutschlands und des Auslandes.
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Berlin 1889: 2 898 492 hl 1890: 2 950 108 hl
München 1890: 1 783 600 " 1893: 1 774 863 "
Nürnberg 1889: 424 300 " 1890: 398 980 "
Stuttgart 1890: 376 110 " 1891: 395 730 "
Wien 1890: 1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
vielfach altgermanisch-gotisches Recht erhalten hat, so daß diese zu Schlüssen auf die älteste Entwickelung verwertet werden können. Von A. Haucks ausgezeichneter »Kirchengeschichte Deutschlands« ist der zweite Band erschienen (Leipz. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
. im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften" (von Adler); die Abhandlung über S. und Kommunismus in "Schönbergs Handbuch der polit. Ökonomie" (3. Aufl., Tüb. 1891); Geschichte des S. (in Einzeldarstellungen von Bernstein, Hugo, Kautsky, Lafargue, Mehring
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
Geschichte ist die bedeutendste Erscheinung V. Gardthausens »Augustus und seine Zeit« (Leipz. 1891). Der erste Band reicht bis zum Ende des Bürgerkrieges. An einer zusammenfassenden Darstellung der zahllosen Sinzelforschungen über diese
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
); Dierauer, Geschichte der schweiz. Eidgenossenschaft (Bd. 1 u. 2, Gotha 1887-91); Oechsli, Die Anfänge der schweiz. Eidgenossenschaft (Bern 1891); von Ah, Bundesbriefe der Eidgenossenschaft 1291-1513 (Eins. 1891); Dändliker, Geschichte der S. (3 Bde.,
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
vom 1. Aug. 1291« (Basel 1891); Vaucher, 1^68 ooniin6iie6in6nt8 äs 1a ^ont Häerktion 8ui886 (Genf 1891); »Zur 7.Säkularfeier der Gründung Berns« (amtliche Festschrift, Bern 1891); D i erau er, Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft, Bd. 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
); Schurtz, »Grundzüge einer Philosophie der Tracht« (Stuttg. 1891); Mor. Hörnes, »Die Urgeschichte des Menschen« (Wien 1891).
Das Thema der Akklimatisation der Europäer in überseeischen Gebieten ist seit dem Erwerb eigner Kolonien in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Sondershausen 843
Waldeck 972
Württemberg 996
Österreich-Ungarn.
(Statistik von R. Hasenöhrl.)
Areal und Bevölkerung (1891) 665
Bildungswesen, Produktion, Industrie, Handel etc. 666
Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 670
Geschichte 671
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
den Schweizer U. (außer Basel) und an den österreichischen U. An den übrigen U. Deutschlands ist der alte Bestand von vier oder, wenn zwei theologische da sind, von fünf) Fakultäten erhalten, während Tübingen sieben zählt. Über die Lehrer (Docenten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
(das.
1873); »Über den Geschichtsunterricht« (das. 1873);
Lehrbuch der österreichisch-ungarischen Geschichte« (das. 1884); »Methodik des Unterrichts in der Geschichte« (das. 1891). Mit Umlauft gab H. einen »Historischen Schulatlas« (das. 1886) heraus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
und Seesoldaten.
Der Marineetat für 1892 beträgt 47,882,233 Rubel, von denen 19,145,509 Rubel für Schiffsneubauten bestimmt sind.
Geschichte.
In der äußern und innern Politik Rußlands fanden 1891 wichtige Veränderungen statt. Noch im Februar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
einer entwickeltern Kulturgeschichtschreibung in
Deutschland bezeichnen G. F. Kolbs "Geschichte der
Menschheit und der Kultur" (1843), Drumanns
"Grundriß der K." (1847) und Wachsmuths "All-
gemeine K." (1850-52), während in Frankreich und
Belgien Guizot
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
948
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte)
die Vereinigten Staaten gedeutet werde. Die von der Regierung der Vereinigten Staaten gestellten Bedingungen enthielten Drohungen, welche, wenn sie auch nicht mit Bitterkeit abgewiesen würden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0982,
Juden |
Öffnen |
bedeutendere Rolle spielt als die der Religion, geführt worden. Vgl. darüber M. Alsberg, Die Rassenmischung im Judentum (Hamb. 1891), und J.^[oder I. - nicht eruierbar] Babad (im "Ausland", 1891, Nr. 42, 43).
Vgl. über die Geschichte und Verfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Artusbrüderschaftenbis Artwin |
Öffnen |
Version der geschichtlichen Artussage, die ihn im Ätnaberge fortleben ließ, bis die Zeit gekommen sei, sein Volk zu befreien, entwickelte sich in Deutschland die Sage vom Fortleben Kaiser Friedrichs II., die, auf Barbarossa übertragen, noch heute
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Willmann |
Öffnen |
« (das. 1880); »Wolframgeschosse« (das. 1890); »Geschichte der Preisaufgaben für preußische Artillerieoffiziere« (das. 1891); ferner »Die letzten Grafen von Hanau-Lichtenberg« (Hanau 1886); »Hanau im Dreißigjährigen Kriege« (das. 1886), dazu als Ergänzung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
Herrn
von Waldenberg" (3 Bde., ebd. 1879; 2.Aufl. 1884),
"Bayr. Dorfgeschichten" (ebd. 1878), "Der alte Prak-
tikant" (ebd. 1878; 3.Aufl. 1891), "Die Geschichten
des Majors" (ebd. 1879; 3. Aufl. 1882", "Kleine
Leute" (ebd. 1880), "Mein Onkel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Biedermann (Gustav Woldemar, Freiherr von)bis Biel |
Öffnen |
"Geschichte Deutschlands vom Wiener Kongreß bis zur Aufrichtung eines deutschen Kaisertums"; ferner "Deutsche Volks- und Kulturgeschichte" (2. Aufl., Wiesb. 1891), "Mein Leben und ein Stück Zeitgeschichte" (2 Bde., Bresl. 1886-87), "Geschichte der Leipziger
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
) Johann Alexander, Graf, poln. Lustspieldichter, starb 15. Mai 1891 in Siemianice bei Posen.
Freeman, Edward Augustus, engl. Schriftsteller, Professor der Geschichte in Oxford, starb 16. März 1892 in Alicante. Von seinen Werken sind noch anzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
Gottes
nach der Lehre und Erfahrung des Paulus» (ebd. 1876; 2. Aufl. 1892), «Die Ursachen des Niedergangs der reform. Kirche in Deutschland» (Barm.
1881), «Predigten» (ebd. 1886), «Abriß einer Geschichte der evang. Kirche auf dem europ. Festland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ballagibis Ballantyne |
Öffnen |
deutschen B., Romanzen, Stimmen der Sage und Geschichte, Poet. Erzählungen», hg. von Krais (Lpz. 1889); «Romanzen und B.», hg. von Buchheim (Lond. 1891).
Vgl. Hense, Romanze und B. (2 Tle., Warburg 1878-79); Holzhausen, B. und Romanze von ihrem ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
).
Geschichte 1892-96. Eine schwere Gefahr be-
drohte im Sommer 1892 Deutschland, als plötzlich
Mitte August in Hamburg die Cholera auftrat.
(S. Hamburg, Geschichte, Bd. 8.) Nun blieb zwar
die Pest auf .Hamburg beschränkt, aber die ohnehin
üble
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
das A. der Fluß- und Kanalschiffe
nach einheitlichem internationalem Verfahren in
Vorberatungen eingetreten ist.
^Ainmiller, Mar Emanucl. Sein Sohn H ein-
rich starb 7. Okt. 1892 zu Salzburg.
*Aire-sur-la-Lys, Stadt, hat (1891) 4157
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
189
Deutschland (Geschichte)
Karabiner 88. 4) Feldartillerie: Feldgeschütz C/73/88 (das bisherige schwere Feldgeschütz) sowohl fahrende als reitende Batterien; Unteroffiziere, Trompeter, Fahnenschmiede, Fahrer der fahrenden Batterien und alle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0072,
Ceylon |
Öffnen |
- und auslaufenden Schiffe betrug (1891) 5,696 Mill. t. Überaus wichtig ist C. (s. Colombo) als Station des Dampfschiffahrtverkehrs zwischen Europa, Ostasien und Australien.
Geschichte. Obgleich C. schon in alter Zeit mit Vorderindien in Verbindung gestanden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
Schleswig seit 1864 (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für schlesw.-holstein.-lauenb. Geschichte», Bd. 21, 1891). – K. Bernhardi, Sprachkarte von Deutschland (Cass. 1844; 2. Aufl. 1849; mit Text); H. Berghaus, Karte der National-, Sprach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hitschmannbis Hoffmann |
Öffnen |
Arbeiten über mittelalterliche italienische Geschichte erwähnen wir die Studie I. Gittermanns über den in Sage und Dichtung berühmten »Ezzelino von Romano (Stuttg. 1891), die Untersuchungen G.Caros, »Zur Verfassungsgeschichte Genuas« (Straßb. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Stadtadvokatbis Stadtamhof |
Öffnen |
der deutschen S. (hg. von der Münchener Historischen Kommission, Bd. 1-25, 1862-96); von Maurer, Geschichte der Städteverfassung in Deutschland (4 Bde., Erlangen 1869-71); G. Rümelin, S. und Land (in seinen "Reden und Aufsätzen", Bd. 1, Tüb. 1875); Wauters
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
und Bevölkerungsbewegung nennenswert; selbständig erschien: »Das Herzogtum Oldenburg in seiner wirtschaftlichen Entwickelung während der letzten 25 Jahre < (Oldenb.
1878). Von seinen übrigen Arbeiten sind hervorzuheben: »Geschichte und Statistik des Gesindewesens
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
, die in den täglich geförderten Kohlen der ganzen Erde enthalten ist.
Litteratur. Voigt, Versuch einer Geschichte der S. (Weim. 1802-5); Geinitz, Fleck und E. Hartig, Die S. Deutschlands und anderer Länder Europas (2 Bde., Münch. 1865); Pechar, Kohle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
-
wollspinnereien und Tuchfabriken, 3 Schloß-, 2 Feilen-
fabriken, je 3 Brauereien und Branntweinbrennereien.
- Vgl. Kind, Geschichte der evang.-reform. Ge-
meinde N. (Nadevormwald 1891).
Radewins, Florentius, Stifter der Brüder des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
); Lexis, Abteilung H. in Schönbergs "Handbuch der polit. Ökonomie" (3. Aufl., Tüb. 1891); Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 4 (Jena 1892), S. 263 fg. Zur Geschichte des H. vgl. Heeren, Ideen über die Politik, den Verkehr und den H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
einer Geschichte Italiens in diesem Jahrhundert) und der in Deutschland sehr geschätzte Exminister Michele Amari. Von lebenden Geschichtschreibern sind zu erwähnen Pasquale Villari, der ebenfalls Unterrichtsminister gewesen ist, De Leva, Tommasini
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
baltische Waggon- und 1 Cementfabrik. Die
Einfuhr betrug 1886–92 durchschnittlich 20, 22 , 1893: 26, 38 Mill. Rubel; davon kamen (1893) auf
Deutschland 17, 6 (gegen 33, 4 und 31, 6 in den J. 1892 und 1891),
Großbritannien 46, Belgien 13
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
Lobanow-Rostowskij (s. d.) ein, der zunächst zum Botschafter in Berlin ernannt war, daselbst aber durch den Grafen von der Osten-Sacken (s. Sacken) ersetzt wurde.
Litteratur zur Geschichte. Von histor. Werken, hauptsächlich in deutscher Sprache
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
.
Lowell , James Russell , nordamerikan. Dichter und Kritiker, starb 11. Aug. 1891 in Boston. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften: » Collected writings, literary essays, poems « etc. in 10 Bänden veranstaltete Macmillan
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
78
Deutsche Sprache (Geschichte)
Vokalen wie ch (ehemals wie jetzt im Norddeutschen); der Norddeutsche spricht b, d, g stimmhaft und zwar g zwischen Vokalen als Reibelaut; im Wortauslaut spricht man b und d überall wie p und t, aber auslautendes g
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
. den besondern Artikel (S. 180); als Ergänzung hierzu s.unten: »Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften«. -Zur Litteratur: Ehr. M e y er, Geschichte der Provinz P. (Gotha 1891).
Pofttongroß. Der vierte Weltpostkongreß tagte 1891 in Wien. Es waren 48
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Krankheiten angebahnt, deren Erfolge sich zur Zeit noch nicht voraussagen lassen. Überhaupt lassen sich die in den letzten Jahren gewonnenen Ergebnisse auf dem Gebiete der Biologie der B. nicht gut in den Rahmen einer geschichtlichen Darstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
die deutschen Werte noch immer unter der
Konkurrenz des zwar durchschnittlich geringern, aber
billiger herzustellenden engl. Gießerei-Eisens zu
leiden. Von den 1891 in Deutschland und dem da-
mit zollgeeinten Lnxemburg hergestellten 4641217 t
Robeisen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kribbebis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
, Geschichte des ersten Kreuzzugs (2. Aufl., Lpz. 1881); Prutz, Kulturgeschichte der K. (Berl. 1883); Henne am Rhyn, Die K. und die Kultur ihrer Zeit (2. Aufl., Lpz. 1885); Kugler, Geschichte der K. (2. Aufl., Berl. 1891); Röhricht, Studien zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
und
Geschichte erscheint, so bildet die H. die Vermitte-
lung zwischen Naturwifsenschaft und Nationalöko-
nomie; sie bereitet für letztere den Boden, sobald
sich dieselbe daran macht, an konkreten Verhält-
nissen ihre Lehren zu erproben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
(spr. ludöng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Vienne, hat 899,22 qkm, (1891) 35 129 E. - 2) Hauptstadt des Arrondissements L., an den Linien Tours-Thouars(-La Rochelle), Angers-Poitiers und L.-Châtellerault der Staatsbahnen, hat (1891) 3948
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
Tode 5. Dez. 1860. Von seinen Wer-
ken sind besonders hervorzuheben: "Forschungen
auf dem Gebiete der Geschichte" (2 Bde., Altona
1822 - 24), die vorzügliche "Quellenkunde der
deutschen Geschichte" (5. Aufl., hg. von Naitz, Gott.
1883
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
); »Das Stenographie-Unwesen« (Abdruck aus den »Grenzboten«, Leipz. 1891); Blenck , Die geschichtliche Entwickelung, die gegenwärtige Lage und die Zukunft der S. (Berl. 1887); Carvajal , Reseña histórica del arte stenográfico (Madr. 1889); Henke , Versuch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Herzogtums B. auf Grund der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 (ebd. 1891); Zavemann, Geschichte derLande B. und Lüneburg (3 Bde., Gött. 1853-57); Schaumann, Handbuch der Geschichte der Lande Hannover und B. (Hannov. 1864); von Malortie, Beiträge zur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zentrallandschaftbis Ziergräser |
Öffnen |
« (Schaffh. 1874); »Studien und Studienköpfe aus der neuern und neuesten Litteraturgeschichte« (das. 1877); »Republik oder Monarchie? Schweiz oder Deutschland« (Bonn 1877); »Lehrbuch der Logik« (2. Aufl., das. 1885); »Geschichte der Ethik
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
), «Studien zur roman. Wortschöpfung» (ebd 1876), «Poesias de Francisco de Sâ de Miranda» (Halle 1885), «Studien zur hispan. Wortdeutung» (Flor. 1886), «Romanzenstudien» (Halle 1891), «Der portug. Infinitiv» (Erlangen 1891) «Geschichte der portug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
. Sie liefert dann den Beweis von der Möglichkeit der Ausnutzung der Wasserkräfte zur Versorgung eines sehr großen Bezirks mit Kraft und Licht. In Moskau findet 1891 eine Ausstellung französischer Industrieerzeugnisse statt. In Konstantinopel soll zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
die
Vorgänge bei der Anwesenheit der Kaiserin Friedrich
in Paris, im Febr. 1891, veranlaßten die Reichs-
regierung, von neuem eine Verschärfung des Paß-
zwanges eintreten zu lassen. Eine Adrehdeputation
des Landcsausschusses, die unter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
» in Dresden zur Ausführung und ging seitdem über alle größern Bühnen Deutschlands. 1877 folgte «Heinrich der Löwe», wozu K. auch den Text schrieb, 1887 «Schön Rotraut». K. hat außer diesen Werken viele Lieder, Kirchenkompositionen, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
213
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart)
absolvierter zweijähriger Dienstzeit zu erweitern. Auch das Centrum und sogar die Polen stimmten nun dem Gesetze zu (28. Juni).
Am 1. Okt. 1890 erlosch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
); Koldewey, Geschichte des Schulwesens im Herzogtum B. bis 1831 (das.
1891); O. v. Heinemann, Geschichte von B. und Hannover, Bd. 2 u. 3 (Gotha 1886-91).
Bredius, Abraham, holländ. Kunstgelehrter, geb. 18. April 1855 zu Amsterdam, war bis zu seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Bodenstedt |
Öffnen |
. Auf eine frühzeitige Besiedelung der Ufer des B. weisen die zahlreichen Pfahlbaustationen, besonders am Überlinger- und Untersee, sowie viele Überreste aus der Römerzeit hin. Heute gehört die Umgebung des B. zu den dichtbevölkertsten Gebieten Deutschlands
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
171
Biarritz - Bibliographie
(1742 gegründet), ist ein Hafenplatz am Golf von
Cambay, unter 21° 45' uördl. Br.und 72° 12"/./ östl.
L., mit (1891) 57653 E., darunter 42 021 Hindu,
10267 Mohammedaner, 4761 Dschain, 308 Christen,
296Parßi
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
917
Theater in Deutschland (1889-90).
in den obern Teilen eine gemalte Rundbogenarchitektur. Die Vorderbühne ist in halbdunklem, unbestimmtem Farbenton gehalten. Wenn der Vorhang der erhöhten Mittelbühne nach beiden Seiten auseinander gezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
75
South-Gosforth - Souveränität
South-Gosforth (spr. ßauth) , Stadt in der engl. Grafschaft Northumberland, im N. von Newcastle, hat (1891) 6679 E.
South Hornsey (spr. ßauth hohrnse) , Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Garnhaspelbis Garnier (Jean Jacques) |
Öffnen |
betrug die Ausfuhr 1886: 88, 1891: 78 Mill. M. Nennenswert sind sodann noch in der Herstellung von Wollgarnen Frankreich, Nordamerika und Deutschland, auch Österreich-Ungarn, doch werden die hier erzeugten Halbfabrikate im Inlande zu Wollwaren weiter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
. Demgemäß fand die erste Versammlung der Gesellschaft 10. Okt. 1891 in Berlin statt. Fast alle lebenden Comeniusforscher und -Schriftsteller Deutschlands und der Nachbarländer waren dort anwesend, namentlich Lehrer Beeger (Leipzig), die Professoren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Parsdorfbis Patent |
Öffnen |
der Skupschtina, Bürgermeister von Belgrad
und war von Febr. 1891 bis Aug. 1892 Minister-
präsident. Nach der Großjährigkeitserklärung des
Königs Alexander ging er 1893 als Gesandter nach
Petersburg, nahm aber nach dem Antritt des Mini-
steriums Nikolajevic
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
seine Jugend in Esthland und Petersburg, studierte in Heidelberg Geschichte und brachte dann längere Zeit auf Reisen in Deutschland und im Auslande zu. 1865 zum preuß. Legationsrat ernannt, nahm B. am Kriege 1866 als preuß. Militärbevollmächtigter bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Germanen (Studentenverbindung)bis Germania (geographisch) |
Öffnen |
, Deutsche Urzeit (3. Aufl., Gotha 1881); Dahn, Geschichte der deutschen Urzeit (2 Bde., Gotha 1883-88); K. Lamprecht, Deutsche Geschichte (Berl. 1891 fg.); R. Much, Deutsche Stammsitze. Ein Beitrag zur ältesten Geschichte Deutschlands (Halle 1892). (S
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
795
Rust - Rzach
sammengehen Deutschlands mit England für die Zukunft besorgen ließ. Und so entschloß sich der Zar, den Besuch eines großen französischen Geschwaders im Juli in Kronstadt zu empfangen. Bei diesem kam der in den russischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
250
Bacon (John) - Baczko
Shakespeare-Bacon-Theorie s. Shakespeare. Vgl. auch Bordin, La philosophie de Fr. B. (Preisschrift der Académie des sciences morales et politiques, 1889); Heußler, F. B. und seine geschichtliche Stellung (Bresl. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schefferbis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) |
Öffnen |
., Stuttg. 1891; Illustrationen
dazu von E. Kämpsfer, Münch. 1884), sowie die
Novelle "Iuniperus. Geschichte eines Kreuzfah-
rers" (Stuttg. 1866; illustriert von A. von Werner,
5. Aufl. 1891) gewähren ein treues Bild mittelalter-
licher Zustände
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
. 1878); R. Meyer, Der Emancipationskampf des vierten Standes (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1882); von Scheel, Unsere socialpolit. Parteien (Lpz. 1878); G. Adler, Geschichte der ersten socialpolit. Arbeiterbewegung in Deutschland (Bresl. 1885); Oldenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
die Berliner Hofbühne, deren Ehrenmitglied sie seit 1891 ist. Hier zeigte sie die ganze Vielseitigkeit ihres Talents und war im Trauerspiel und Lustspiel der Liebling des Publikums.
Meyer, Klaus, Genremaler, geb. 20. Nov. 1856 zu Linden bei Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
histor. Vorträge und Aufsätze" (ebd. 1883), "Histor. Vorträge und Studien" (ebd. 1887), "Quellen und Abhandlungen zur neuern Geschichte Bayerns" (ebd. 1885; Neue Folge, 1890), "Nymphenburg" (Bamb. 1891), "Essays aus neuerer Geschichte" (ebd. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Robertsbis Roell |
Öffnen |
, als
rechtsgeschichtliche Quellen" (Münch. 1855), "über
Briefsteller und Formelbücher in Deutschland wäh-
rend des Mittclalters" (ebd. 1861), "Zur äußern
Geschichte der ältern bayr. Landfrieden" (ebd. 1866),
"Vorarbeiten zur Tertausgabe von Kaifer Ludwigs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Dove (Fluß)bis Dove (Richard Wilh.) |
Öffnen |
er als außerord.
Professor der Geschichte nach Vreslau berufen, 1879
ord. Professor daselbst und 1884 als solcher nach
Bonn versetzt, verließ aber Ostern 1891 den Bonner
Lehrstuhl und lebte in München als Herausgeber
der wissenschaftlichen Beilage
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Deutsche Nationalparteibis Deutsche Ostafrika-Linie |
Öffnen |
, oder auf dem Felde stehen ließ, im Walde aufhing u. dgl., oder endlich der Gottheit. Letztere Opfer waren in der Regel Bundesopfer, verbunden mit Festlichkeit und Gelage. Wir kennen sie nur aus nordischen Berichten, doch lehren uns die in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
» (3. Aufl., Lpz. 1891), «Geschichte der engl. Litteratur. Mit einem Anhang: Die amerik. Litteratur» (3. Aufl., ebd. 1891), «Die Übersetzungsseuche in Deutschland» (4. Aufl., ebd. 1879), «Hat Francis Bacon die Dramen Shakespeares geschrieben?» (2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
auch aus Deutschland ein. In der Nähe Säge-
mühlen. S. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Skelmersdale (spr. -dehl), Stadt in der engl.
Grafschaft Lancasbire, zwischen Wigan und Ormskirk,
hat (1891) 0627 E.; Kohlengruben und Ziegelei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Elementartransportbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
, aus dem der Fehlbetrag des außerordentlichen Etats (Ausgaben 2,868,082 Mk.) im Betrage von 2,776,082 Mk. gedeckt werden soll.
Die Staatsschuld betrug 1891: 773,982 Mk.
Geschichte. Die Frage des Paßzwanges beherrschte nach wie vor die Gemüter in E
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Holm (Adolf)bis Holmfirth |
Öffnen |
coiupoLitionL
Iiiaäi"" (Lübecker Programm, 1853), "Beiträge zur
Berichtigung der Karte des alten Sicilien" (Lübeck
1866), "Geschichte Siciliens im Altertum" (2 Bde.,
Lpz. 1869-74), "Das alte Catania" (Lübeck 1873),
"vei äovkri äsiio storico" (Palermo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
145
Französische Eisenbahnen
wurden befördert, welche 133 838 789 Personenkilometer bez. 69 953 053 Tonnenkilometer zurücklegten.
Das geschichtliche Zeitalter der Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Seidel (Flüssigkeitsmaß)bis Seidel (Heinrich) |
Öffnen |
. 1888; 7. Aufl., 1894), «Ein Skizzenbuch» (Novellen, ebd. 1889; 6. Aufl., 1894), «Glockenspiel. Gesammelte Gedichte» (ebd. 1889; 4. Aufl., 1893), «Leberecht Hühnchen als Großvater» (ebd. 1890; 10. Aufl. 1894), «Sonderbare Geschichten» (ebd. 1891; 6. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
: «Beiträge zur Geschichte des franz. Wirtschaftslebens im 11. Jahrh.» (Lpz. 1878), «Der Dom zu Köln und seine
Geschichte» (Bonn 1881), «Initialornamentik des 8. bis 13. Jahrh.» (Lpz. 1882), «Die wirtschaftsgeschichtlichen Studien in
Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
73
Deutsches Meer - Deutsche Sprache (Geschichte)
admirals Deinhard), «Sophie», «Carola» und «Hyäne» das Gefecht bei Dar es-Salaam 25. Jan. 1889, die Expedition zur Bestrafung des Bambokostammes 11. bis 14. Febr. und die Erstürmung des Lagers des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wichitabis Wickede |
Öffnen |
. in die Nordsee, Endpunkt der Hochlandeisenbahn, zählt (1891) 8512 E. und ist einer der bedeutendsten Heringshäfen der Erde mit starker Ausfuhr nach Deutschland. W. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Wick Burghs (spr. börgs), schott. Städte (Cromarty
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Litrebis Litteratur und Litteraturgeschichte |
Öffnen |
Kriegen in Deutschland bei der Artillerie thätig. Später widmete er sich geschichtlichen Studien. Nach dem lombard. Aufstand von 1848 von der provisorischen Regierung in Mailand zum Kriegsminister ernannt, vermochte L. den Anforderungen der Zeit ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
, von Amerika ausgehend, zunächst
Deutschland ergriff, insbesondere Hamburg em-
pfindlich traf und sich auch über England, Frank-
reich und Osterreich ausbreitete. 1866 kam wieder
eine Krisis in London zum Ausbruch, die zum drit-
tenmal eine Suspension
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit Diskussion hingebracht.
Der neunte deutsche Geographentag wurde 1.-2. April 1891 in Wien abgehalten. Von den 634 Teilnehmern waren 449 aus Wien, 73 aus dem übrigen Österreich, 87 aus Deutschland, 10 aus Ungarn, 3 aus Rumänien, je 2 aus der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
. Diese sind gesammelt erschienen unter den Titeln: "Aus der Tragikomödie des Lebens" (Stuttg. 1890) und "Doktor Hamlet und anderes. Deutsche und rumänische Geschichten" (das. 1891). Seinen Ruf gründete er sich mit dem rumänischen Sittenroman Jonel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
259 Chilkow – China
Geschichte . In C. blieb während der letzten Jahre trotz mehrfacher Ministerwechsel im Innern die Ruhe gewahrt, doch konnte es
sich von den Folgen des Bürgerkrieges
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
167
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung)
1:925000, in 8 Sektionen (Glog. 1891 fg.); Karte des Deutschen Reichs, unter Redaktion von C. Vogel, 27 Blatt, 1:500000 (Gotha 1891 fg.); Übersichtskarte des preuß. Staats
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
einen prohibitiven
Charakter tragen, vom Auslande unabhängig zu
machen. Unter dem Druck dicser Verhältnisse schlössen
Deutschland Ende 1891 mit Österreich-Ungarn, Ita-
lien, Belgien und der Schweiz, und ferner gleichzeitig
Österreich-Ungarn mit den drei letzten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
143
Chile (Statistisches, Geschichte)
peter ausgeführt. Die Einnahmen des Zollhauses in Iquique betrugen im Oktober 1880: 1,920,000, die des Zollhauses in Pisagua 1,260,000 Pesos. Der gesamte Salpeterexport vom 1. Jan. 1878 bis 30. Juni 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
356
Bancroft (Hubert Howe) - Bànda
(Rhode-Island). Er starb 17. Jan. 1891 zu Washington. Seine erste histor. Arbeit, die Übersetzung von Heerens «Ideen über Politik», erschien 1824. 1834 folgte Bd. 1 seines Lebenswerkes: «The history of the
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
aufwies. An dieselbe schloß sich eine Ausstellung von Maschinen für das Schlächtergewerbe.
Im Februar fand in Berlin wiederum eine Kochkunstausstellung statt, welche zeigte, daß diese Kunst selbst in Deutschland, welches doch für dergleichen wenig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
., Lpz. 1879); Kautz, Theorie und Geschichte der Nationalökonomie, Tl. 2 (Wien 1860); Roscher, Geschichte der Nationalökonomik in Deutschland (Münch. 1874); Eisenhart, Geschichte der Nationalökonomik (2. Aufl., Jena 1891); Mor. Meyer, Die neuere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
. 1891): ders., C. und der Rosenroman (Berl. 1893). Eine Gesamtverdeutschung lieferte A. von Düring (Bd. 1-3, Straßb. 1883-87), Übersetzungen der "Canterbury-Geschichten" Kannegießer (Zwickau 1827), Fiedler (Bd. 1, Dessau 1844), eine vollständige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
366
Essentialien - Essex (Grafschaft)
lLpz.1875), Artikel "Essäer"; Leutbecher, Die Essäer
(Amsterd. 1857); Lucius, Der Essenismus in seinem
Verhältnisse zum Judentum (Straßb. 1881); Wein-
stein, Beiträge zur Geschichte der Essäer (Wien
|