Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach don russland
hat nach 0 Millisekunden 203 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Peter III. (König von Aragonien)bis Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
8 Peter III. (König von Aragonien) – Peter I. (Kaiser von Rußland)
König besiegte er die Almohaden 1212 bei Naves de Tolosa, zog 1213 den Albigensern gegen Montfort zu Hilfe, fiel aber 13. Sept. in der Schlacht bei Muret. P
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. Infanterieregiment Nr. 44.
Donieren (lat.), schenken, beschenken.
Donische Bezirke, zwei Bezirke im Donischen Gebiet des europ. Rußlands, beide vom Unterlauf des Don durchschnitten. – 1) Der Erste Donische Bezirk, der südlichere, hat 14384,8 qkm, 155206
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
Friedrich II. sich zur Aufhebung der Belagerung von Olmütz gezwungen sah.
Domstift, s. Stift.
Don (v. lat. dominus, "Herr"), in Spanien ursprünglich Titel der Könige und Prinzen sowie des hohen Adels, wurde dann für dem Staat geleistete Dienste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
zum westlichen, europäischen Abhang dringen die Laubwälder Rußlands vor, überschreiten aber nicht das Gebirge, an dessen Ostfuß die unermeßlichen Tannenwälder und weiter südlich die Steppenlandschaften Sibiriens beginnen. Der Obschtschij Syrt (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
nach England, wo ihm Eduard VI. das Amt eines Oberaufsehers über das Seewesen erteilte. Noch 1555 wurde er der Urheber und Beförderer einer Expedition der Merchants Adventurers, welche den Handel der Engländer nach Rußland begründete, indem Rich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0363,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
und getrocknete Schwimmblase oben genannter Fische, und ist es vor Allem Russland, welches die Hauptmenge und die besten Sorten davon liefert. Die Fische steigen zur Laichzeit in den grossen Strömen des schwarzen und des kaspischen Meeres, namentlich im Don
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
in die span. Angelegenheiten. Das Ansinnen einer Verfassungsänderung und Herstellung der königl. Souveränität wurde im Jan. 1823 von der span. Regierung und den Cortes zurückgewiesen, worauf die Gesandten von Österreich, Preußen, Rußland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
: Südrußland u. s. w., beim Artikel Rußland), zu den großruss. Gouvernements gehörig, zwischen den Gouvernements Charkow, Kursk, Orel, Tambow und dem Donischen Gebiet, hat 65895 qkm mit (1897) 2547320 E., d. i. 38,7 auf 1 qkm. Das Land wird durch den Don
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
Klippen zu befreien, und es ist dies auch schon für mehrere Wasserfälle von Erfolg gewesen. Der Fluß ist übrigens an allen Stellen reißender und tiefer als die Wolga oder der Don. Er hat viele Inseln, ein zum Teil sandiges, zum Teil steiniges
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
411
Dompropst - Don (Fluß)
interimistischer Marineminister. Im Febr. 1871
wurde er vom Depart. Somme in die National-
versammlung gewählt, wo er sich der legitimistischen
Rechten anschloß, gegen Thiers opponierte und zu
dessen Sturz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Asotbis Aspalathholz |
Öffnen |
, Wüstlingsleben.
Asow, Flecken im russ. Gouvernement Jekaterinoslaw, an einem Arm des Don, unweit dessen Mündung in das Asowsche Meer, war früher eine wichtige Festung und eine blühende Handelsstadt, ist aber infolge der Versandung des Hafens in Verfall geraten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
68
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung)
Ostseeprovinzen; Mittelrußland; Südrußland, Krim und Taurien; Kaukasien, und Historische Karte von Rußland; vgl. auch die Karten Sibirien I, II, III, beim Artikel Sibirien.
Lage
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
, bulgarische, amerikanische etc. vertreten.
Die Entwickelung des innern Handels leidet noch immer unter dem Mangel an guten Verkehrswegen, obschon Rußland großartige Kanalsysteme besitzt und in neuester Zeit für Eisenbahnstraßen sehr viel gethan ist. Dazu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
Landseer« genannt. Dahin gehören z. B.: die armen Verwandten (Hundebild), die drohende Gefahr (1871), und namentlich: Gegenseitige Freundschaft (1875), Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn, die Konsultation (1877), Don Quichotte und Sancho Pansa
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
. Er starb 7. Okt. 1851. Seine spanisch geschriebenen Memoiren wurden ins
Französische übersetzt von J. G. d'Esménard und erschienen als
«Mémoires du Prince de la Paix, Don Manuel Godoï, duc de l'Alcudia» (4 Bde., Par. 1836; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
. In der nördlichen Hälfte Rußlands herrschen der Hauptsache nach Lehm und Sand vor. In Bezug auf Konfiguration der Oberfläche und auf Bodenbeschaffenheit hat Nordrußland manche Ähnlichkeit mit Norddeutschland, doch fehlt ihm der Diluvialmergel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
und im Süden Kleinasien bespült (s. die Karten "Länder des Mittelmeers" und "Rußland"). Es steht im äußersten Südwesten durch zwei schmale, flußartige Meerengen, die Straße von Konstantinopel (Thrakischer Bosporus) u. die Straße der Dardanellen (Hellespont
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
dem Zuge nach Rußland
1812 nahm er als Kommandant des Pontontrains der Großen Armee teil. Nur durch seine Umsicht und aufopfernde Thätigkeit wurde es möglich, die
Pontonkolonnen auf dem Rückzuge von Moskau mitzuführen und die Brücken über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
östlich vom^Don. Später überschritten
sie den Don, bedrängten seit Alexanders d. Gr. Zeit
die scyth. Skoloten und die griech. Kolonien im Nor-
den des Schwarzen Meers und wurden dann dem
König Mithrioates d. Gr. von Pontus unterthünig.
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
wegen ihres
Verhaltens beim Maiaufstande von 1849 verwickelt,
die zwar niedergeschlagen wurde, aber nachträglich
ihre Verweisung aus Rußland zur Folge hatte.
Erst einige Jahre später durfte sie nach Livland zu-
rückkehren. 1856 trat sie mit vielem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
.). Einen Wiederabdruck sämtlicher Werke ohne die Komödien enthalten auch die "Coleccion de los mejores autores españoles" (Par. 1840-41) und Ribadeneyras "Biblioteca de autores españoles" (Madr. 1853). Eine Auswahl gab Don Aug. Garcia de Arrieta heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
Staniza.
Donezsches Hochplateau oder Donezsche Höhenkette, derjenige Teil der donischen Steppe im südl. Rußland, welcher rechts am Flusse Donez liegt, unterhalb der Stadt Smijew beginnt und sich bis zur Mündung des Donez in den Don etwa 400 km weit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
84
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565).
gen die Gunst des Chans zu erhalten, die großfürstliche Würde in seiner Familie zu befestigen und Moskau zur Hauptstadt Rußlands zu erheben; auf sein Andringen verlegte der Metropolit Peter seinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
.); d'Antas, Les faux Don Sébastien (Par. 1865).
Sébastiani, Horace François de la Porta, Graf, franz. Marschall, geb. 10. Nov. 1772 zu Porta bei Bastia auf Corsica, trat 1792 in die französische Armee und ward 1796 zum Bataillonschef und 1799 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
625
Rasin - Raskolniken
Rasitt, Stenka (d. i. Stephan), Timosejewitsäv
Fübrer eines Kosaken- und Volksausstandes 1667
-70 in Rußland, stammte aus dem Wojßko der
Donischen Kosaken und wurde in Tsckerkassk ge-
boren. Infolge der bedrängten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
Besançon, Schüler von Picot, debütierte 1855 mit einem Porträt, machte später eine Reise nach Italien und (1860-62) nach Rußland, trat aber erst 1864 wieder mit einem Bilde: das Blindekuhspiel, auf, das großen Beifall fand. Seitdem hat er verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Nadasdy, Franz Leop., Graf von 633
Rouvroy, Joh. Theodor, Freiherr v. 789
Starhemberg, Ernst Rüdiger, Graf von 878
Rußland.
Dolgorukow, Wladimir, Fürst 206
Dondukow-Korsakow, Alex. Michail., Fürst 206
Heyden, Theodor, Graf 412
Kaulbars
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
sich Ben Muichdbui (Macdui, 1309 m), Cairntoul (1273 m) und Cairngorm (1227 m). Hauptflüsse sind der Don (mit dem Urie) und Dee (beide mit berühmten Lachsfischereien), sowie Deveron, Ugie und Ythan, in dem Perlenfischerei betrieben wird. Die Bodenkultur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rostorfbis Roswitha |
Öffnen |
, im Gebiet des
Kotorosl und Nerl, hat 4321,9 qkin, 160218 E.;
Getreide-, Gemüse-, besonders Cichorienbau, Fische-
rei, 44 Fabriken. - 2) Bezirk im südwestl. Teil des
russ. Gebietes der Donischen Kosaken, an der Mün-
dung des Don indasAsowscheMeer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
) und 1872 vier Ministerien (Sagasta, Topete, Serrano, Zorilla) einander ab. Zur Bekämpfung der karlistischen Aufstände wurde Serrano zum Oberkommandanten der bask. Provinzen ernannt. Dieser schlug die Karlisten 4. Mai 1872 bei Oroquieta, nötigte Don
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
46
Russen (Großrussen, Kleinrussen).
Bevölkerung stark beeinflußt und ist in derselben noch heute bemerkbar. Nur langsam erholte sich Rußland nach der Befreiung vom asiatischen Joch unter der Führung Moskaus, dessen Sprache seit Peter d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Pud (1888: 1,9 Mill. Pud). Mit dem Anbau von Baumwolle werden im Süden Rußlands andauernd günstige Versuche angestellt. In den Gouvernements Kiew, Cherson, Taurien sowie im Don-, Kuban- und Tergebiet sind, obwohl der Sommer 1888
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
im europäischen Rußland, welcher beim Dorf Kutschak im Kreis Pensa entspringt, die Gouvernements Pensa, Saratow, Tambow, Woronesh und das Land der Donischen Kosaken durchfließt und nach einem sehr gewundenen Laufe von etwa 740 km unfern Jelanskaja
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Europa (geologische Übersicht) |
Öffnen |
Kanalverbindung. Von den übrigen größern Zuflüssen des Schwarzen Meers entspringt nur der Dnjestr am Rande der östlichen Mittelgebirgslande; der Dnjepr und der in das Asowsche Meer sich ergießende Don gehören ganz dem Tiefland an. Der Dnjepr ist durch Kanäle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0108,
Kosaken (das Land der Donischen K.; die Nekrassowschen, Uralischen etc. K.) |
Öffnen |
, wie er in Rußland existierte, und endlich ward 1841 das letzte Zeichen der ursprünglichen Gleichheit unter den K. beseitigt, indem das Land, welches früher gemeinschaftliches Eigentum war, in der Weise verteilt wurde, daß jede freie männliche Seele
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
VII
Übersicht des Inhalts
Thurn und Taxis, Emerich, Prinz von 912
Üxküll-Güllenband, Graf 940
Weigl, August 977
Rumänien.
Catargiu, Lascar 141
Florescu, Ioh. Em. 320
Karl I. König 506
Rußland.
Alexander III., Kaiser von Rußland 13
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
Schuppen; ihre Heimat ist Südafrika.
Pugatschew (spr.-tschöff), Iemeljan Iwanow,
Abenteurer, der sich für Kaiser Peter III. (s. d.) von
Rußland ausgab, war der Sohn eines Kosaken und
1726 in dem Dorfe Simowejsk am Don geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
reguläre und 245850 irreguläre Truppen geworden. Obgleich sich diese Macht im Verlauf des Krieges noch steigerte, konnte sie Rußland vor dem Unterliegen nicht bewahren, weil sie nicht auf zweckentsprechenden Grundlagen beruhte. Nach 1862 wurde die Armee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
fragmentarische Eindrücke. Sein letztbegonnenes Gedicht: "Don Juan" (im "Nachlaß" erschienen), schloß sich in der Kompositionsweise völlig dem "Faust" an. Die Vollendung desselben war Lenau leider nicht beschieden. Im Sommer 1844 überraschte der Dichter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
), aus Deutschland kommend; Windau, Düna, Narowa und Newa, aus Rußland; Torneå, Luleå, Piteå, Umeå und Dalelf, aus Schweden. Durch die Einmündung dieser Flüsse, von denen fünf zu den Hauptströmen Europas gehören, steigt das Seegebiet der O. auf ca. 1⅔ Mill. qkm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
aus Island« (Gera 1885); A. Baumgartner, »Nordische Fahrten« (Freiburg 1889-1890, 2 Bde.). Über Rußland sind Veröffentlichungen von grundlegender Bedeutung: A. Tillo, »Die Orographie des europäischen Rußland« (russ., Petersb. 1890); H. Wild
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
Erzählungen" (deutsch, Hamb.
1858) u. a. 1847 ging H. ins Ausland, war 1848
während der Revolution in Paris, wurde 1849
daselbst ausgewiesen und siedelte dann nach Lon-
don über, wo er 1854 die "Freie russ. Druckerei"
gründete. 1855 begann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
40
Leibeserben - Leibnitz
gung verschwanden. Die letzten Reste der L. in Deutschland wurden 1832 in der sächs. Oberlausitz und 1848 in den österr. Ländern getilgt.
In Rußland wurde die L. bereits unter Kaiser Alexander Ⅰ. in den drei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Europa (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
931
Europa (Pflanzenwelt).
und nur in trocknen Lagen Birken; Kiefer und Rottanne, in Rußland auch Zirbel und Lärche, bilden den Nadelwald. Im N. ist der Wald nur an einzelnen Punkten gelichtet, um Platz für den Anbau von Gerste (in Norwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
eröffnete
Kanal (Baukosten 1400000 Kronen) geht durch
malerische und wildromantische Landschaften.
Dalston (spr. dahlst'n), nördl. Stadtteil Lon-
dons, bekannt durch das 1845 durch die Be-
mühungen des prcuß. Gesandten Bunsen begrün-
dete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
baskischen Provinzen, in Steiermark, Kärnten, Oberschlesien Böhmen, im Fichtelgebirge, in Hannover, Württemberg, in Luxemburg, Belgien, Rußland. Die englischen Brauneisenerze von Alston Moore und Durham kommen mit Blei- und Zinkerzen vor, geben leicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
im europäischen Rußland, der beträchtlichste Nebenfluß des Don, entspringt auf einem Plateau von 280 m Höhe im Gouvernement Kursk, durchfließt die Gouvernements Kursk, Charkow, Jekaterinoslaw und das Land der Donischen Kosaken und mündet bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
), eine weite Ebene im südlichen Teil des europäischen Rußland, im O. von den Gouvernements Astrachan und Saratow, im N. und NW. von Woronesh, im W. von Charkow und Jekaterinoslaw, im S. vom Asowschen Meer, dem Kubangebiet und dem Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
. Provinz Badajoz, mit (1878) 3436 Einw.; davon führte der 1861 verstorbene Don Carlos, der Sohn des ersten Prätendenten, den Grafentitel und seine Anhänger den Namen Montemolinisten.
Montemolin, Don Carlos Ludwig Maria Fernando von Bourbon, Graf, Prinz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
, der Süden zum Kreidesystem. Unfern Pawlowsk am Don hat man 1857 eine erratische Granitmasse gefunden, bemerkenswert, weil sie als die äußerste südöstliche Grenze der Verbreitung erratischer Blöcke in Rußland gilt. Die Ebenen sind trocken und bieten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
Bitjug findet die bedeutendste und beste Pferdezucht in Rußland statt. Der Viehstand umfaßte 1885: 649,125 Stück Rindvieh, 535,481 Pferde, 1,348,087 grobwollige, 440,820 feinwollige Schafe, 315,007 Schweine, 32,598 Ziegen. Die Industrie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Juan d'Austria, Don, Sieger von Lepanto - Calamech, Messina
Juarez, Don Benito, Präsident - ..., Meriko
Juel, Niels, Seeheld - Stein, Kopenhagen
Julius, Bischof, s. Echter von Mespelbrunn
Julius III., Papst - Vincenzo Danti, Perugia
Jungmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
16446 10121
Rußland. .... 23751 8846 5752
Belgien ..... 17384 13595 7639
Spanien ..... 12508 5703 5000
Schweden .... 8474
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Äsopbis Asowsches Meer |
Öffnen |
des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, links des Don, 13 km vor seiner Mündung ins Asowsche Meer, hat (1885) 16 581 E., Post, ein Progymnasium, Fischfang und Kleinhandel. Der früher wichtige Hafen ist versandet und nur für Boote zugänglich. An
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
Gärung hervor. Jetzt faßt man die erstern, die echten Hefepilze , unter dem Namen
Saccharomyces zusammen. (S. He fe und Gärung .)
Cryptomerĭa Don ,
Pflanzengattung aus der Familie der Nadelhölzer (s. d.), Abteilung der Taxodinen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Halecbis Halesia |
Öffnen |
", "Die Erben des Weihen Berges" u. a.), No-
vellen und Tragödien. Gesammelte Werke, hg. von
Ferd. Schulz l9 Bde., Prag 1878-86).
Halen (spr. alehn), Don Juan, Graf von Pera-
campos, span. General, geb. 16. Febr. 1790 auf der
Infel Leon, trat in den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kulierware, s. Wirkwaren.
Kulikowo Polje (d. i. Schnepsenfeld), umfang-
reiche Ebene im Kreis Iepifan des russ. Gouverne-
ments Tula, an der Mündung der Neprjadwa in den
Don, ist bekannt durch die Schlacht 8. Sept. 1380,
worin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0732,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Sicilien ein. Jedoch schon im Wiener Frieden von 1735 und 1738 mußte er Neapel und Sicilien an den Infanten von Spanien, Don Carlos, und an den König von Sardinien einen Teil der Lombardei abtreten, wofür er bloß Parma und Piacenza erhielt. Ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanien (Geschichte 1792-1833) |
Öffnen |
Franzosenkaiser, Ferdinand erst zur Niederlegung der Krone, dann zum Verzicht auf alle seine Rechte an S. zu bewegen. Eine gleiche Erklärung stellten Ferdinands beide Brüder, die Infanten Don Carlos und Don Francisco de Paula, aus. Schon vorher hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alaun (kubischer)bis Alaunschiefer |
Öffnen |
das mittlere europ. Rußland erfüllen und auf einer Strecke von 1370 km sich von dem Waldai-Gebirge (s. d.) bis zum Donezschen Hochplateau (s. d.) ausbreiten. Es scheidet dieses Höhengebiet die Baltische Niederung von den Flußgebieten der Wolga und des Don
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Alanderbis Alapajewsk |
Öffnen |
, Fischerei, Robbenfang.
Die Inseln kamen zusammen mit Finland durch den Frieden von Frederikshamn (1809) an Rußland und sind zur Sperrung und Beherrschung des Bottnischen und des Finnischen Meerbusens von Wichtigkeit. Die verbündeten Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wolzogen (Hans, Freiherr von)bis Wongrowitz |
Öffnen |
Prachtausgabe des «Don Quijote» (Berl. 1883‒85) und die «Lebensbeschreibung des Ritters Hans von Schweinichen» (Lpz. 1884).
Wolzogen, Hans, Freiherr von, Schriftsteller, Sohn des folgenden, geb. 13. Nov. 1848 zu Potsdam, widmete sich philos
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
, der Hauptstrom Rußlands und hinsichtlich seines langen Laufs von 3570 km der bedeutendste Strom Europas, entspringt etwa 335 km vom Finnischen Meerbusen unter 57° 10′ nördl. Br., in der Nähe der Düna im Kreis Ostaschkow des Gouvernements Twer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Sebacinsäurebis Sebastin |
Öffnen |
in Castilien im Gefängnis hingerichtet sein. – Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Don Sebastião (4 Bde., Lissab. 1736‒51); Schäfer, Geschichte von Portugal, Bd. 3 u. 4 (Gotha 1854); d’Antas, Les faux
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
aus der innern Geschichte Spaniens während des 15., 16. und 17. Jahrhunderts" (Götting. 1850); "Das Leben des Don Juan d'Austria" (Gotha 1865) und "Das Kurfürstentum Hannover unter zehnjähriger Fremdherrschaft, 1803-13" (Jena 1867).
Haverei, s. Havarie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
Namen, ein unter dem Zaren Michael Fedorowitsch als Verschanzungslinie gegen die Tataren gezogener, über 300 km langer Graben von der Ukraine bis zum Don. - 2) Stadtteil von Moskau (s. d.). - 3) S. Akjerman.
Bjelina, Bezirksstadt im NW. von Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Leibeserbenbis Leibniz |
Öffnen |
der L. in Europa bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts (Petersb. 1861); Eckardt, Rußlands ländliche Zustände (Leipz. 1870); Keußler, Geschichte des bäuerlichen Gemeindebesitzes in Rußland (Riga 1876); Engelmann, Die L. in Rußland (Leipz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Puschlavbis Pußten |
Öffnen |
von Seubert in Reclams "Universalbibliothek"), ein Roman in Versen im Genre von Byrons "Don Juan" und sein Hauptwerk, in welchem er seine ganze Kraft und Kunst entfaltete. Es erzählt das Leben eines "Blasierten" der damaligen russischen Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
Proz.), Methodisten 3,51 Mill. (1,07 Proz.), andere prot. Konfessionen 2,7 Mill. (0,82 Proz.); Unitarier (Socinianer) 120000 (0,04 Proz.); Juden 5984000 (1,81 Proz.), und zwar 3 Mill. in Rußland, 1005394 in Österreich, 363790 in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kalmuckbis Kalmuswurzel |
Öffnen |
im astrachanischen Gouvernement finden. Dieser
Kalmückenstamm unterwarf sich freiwillig dem russ.
Scepter und zeichnet sich am meisten durch Fried-
lichkeit und Anhänglichkeit an Rußland aus. Den
zweiten Hauptstamm bilden die Dsungaren, einst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Korvettenkapitänbis Kosaken |
Öffnen |
mit rauschender Musik und Tänzen den Dienst der Göttermutter versahen.
Kory̆don, bei bukolischen Dichtern Name eines wegen unerwiderter Liebe klagenden Hirten, daher überhaupt soviel wie schmachtender Liebhaber.
Koryphäen, eigentlich die an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Colleges bestehen 6;
die öffentlichen Schulen wurden täglich im Durch-
schnitt von 52724 Kindern besucht. - O. umfaßte
früher das Gebiet zwischen 42° und 54° 4(V nordl. Br.
und wurde zu verschiedenen Zeiten von den Ver-
einigten Staaten, Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
.
Tukultibelischarra, s. Teglattphalasar.
Tula. 1) Gouvernement (russ. Tuljskaja gubernija) im mittlern Teil des europ. Rußlands (s. Karte: Mittelrußland, beim Artikel Rußland), zu den großruss. Gouvernements gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Moskau, im O
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
sein: 1) Kaukasier im asiatischen Rußland und in der Türkei, Araber, ein Teil der Perser, Afghanen, Belutschen, Ostindier und Sibirier: 1/10 aller Bewohner; 2) Mongolen (Nord- und Mittelasiaten) in China, im asiatischen Rußland und der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
Espagne" (Petersb. 1817). In russischer Sprache: "Geschichte des Einfalls Napoleons in Rußland" (Petersb. 1820); nicht vollendet "Geschichte der Feldzüge der Russen im 18. Jahrhundert" (das. 1820, Abt. 1, 4 Bde.); zuletzt "Geschichte der politischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Karlistenbis Karlsbad |
Öffnen |
540
Karlisten - Karlsbad.
Karlisten, in Spanien die Anhänger der beiden Don Carlos (s. Karl 69 u. 71) in den Karlistenkriegen von 1834-39 und von 1872-76.
Karlmann, 1) Sohn Karl Martells und der Chrotrudis, älterer Bruder Pippins des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
. Obrenowitsch IV. zum Fürsten proklamiert, 22. Aug. 1872 für großjährig erklärt und vermählte sich 17. Okt. 1875 mit Natalie Keschko, Tochter eines russischen Obersten, die ihm 14. Aug. 1876 den Prinzen Alexander gebar. Von Rußland angestachelt und unterstützt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
. Wegen eines solchen Artikels über die Ermordung Alexanders II. von Rußland ward er im Juni 1881 von den englischen Gerichten zu 1½jähriger Zwangsarbeit verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis begab er sich nach New York, wo er die "Freiheit" weiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Rüsselliliebis Russen |
Öffnen |
das südöstliche Europa, hauptsächlich das Land zwischen Don und Wolga, auch die Bucharei und lebt in oft 6 m langen, mit einem über dem Wasser liegenden Kessel endenden Gängen an den Ufern stehender oder langsam fließender Gewässer, wo er röhrenartige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Litteratur fand ihren Hauptdichter in Nikolai A. Nekrassow (1821-77), dem eine Menge wenig begabter Reimer nachsang. Er schrieb meist Gedichte lyrisch-satirischen Inhalts; das Poem "Wem lebt sich's gut in Rußland" verrät schon durch den Titel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
.).
Sakuntala, Drama von Kalidasa (s. d.).
Sakuska, in Rußland übliche Vormahlzeit zur Anregung des Appetits vor Beginn eines Diners, besteht aus Wurst, Kaviar, Hering, Lachs und Likören.
Sal (lat.), Salz; S. acetosellae, Sauerkleesalz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
pädagogischen Inhalts, verfolgen. Ihre "Poems and ballads" gab Miß Bayly heraus (1886, 2 Bde.), welche auch "Life and letters of Mrs. S." (1889) veröffentlichte.
Sewerien (Ssewersche Lande), Landschaft im südlichen Rußland, benannt nach den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Stauroduliebis Stearin |
Öffnen |
, nomadisierenden Kalmücken, Truchmenen,
Nogaiern, Armeniern). Das Gouvernement enthält zum Teil reiches Ackerla nd, so daß in jedem Jahr
über 16,000 Arbeiter zum Einheimsen der Ernte aus Rußland kommen müssen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
" (1875); der vortreffliche historische Roman "Fürst Serebrennyi" (deutsch, Berl. 1882), das Drama "Don Juan", eine interessante, durchaus originale Variation des bekannten Stoffes, und die dramatische Trilogie: "Der Tod Iwans des Schrecklichen", "Zar
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
. In Rußland werden nicht nur die epischen, sondern auch die im Ausland weniger gekannten lyrischen und dramatischen Dichtungen sehr hoch geschätzt. Seine lyrischen Versuche erschienen 1841-47 in verschiedenen russischen Monatsschriften; sie bilden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wolgaisch-kalmückische Steppebis Wolhynien |
Öffnen |
ist sie bezüglich des Verkehrs die wichtigste Lebensader Rußlands. In den südlichen Gegenden bleiben seichte Stellen (Polynja) offen und rauchen; bedecken sie sich, so öffnen sich andre, weshalb die Winterwege mit Vorsicht gewählt werden müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
mal 8oeilli6
6t 868t 6M6^68 pr6r6Nl1u8« (das. 1862); »1.68 801611068
6t 111 Mi08l)M6'< (das. 1869).
*11) Don Meliton y Arrauz, span. Ingenieur und Schriftsteller, geb. 1820 zu Segovia, verlebte seine Jugendjahre in England, war 1841-45
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
Handel. - B. wurde 1593 als Festung gegen die Krimschen Tataren gegründet, und von hier aus im Anfang des 17. Jahrh. die sog. Bjelgoroder Linie (eine Reihe von Festungen und Verhauen) bis zur Oka und zum Don angelegt. 1708 ward B. Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
der Truppen nach Rußland den thätigsten Anteil an den Verhandlungen mit Frankreich wegen der sog. Montierungsentschädigung im Betrage von 30 Mill. Frs. Das günstige Resultat brachte ihm 1815 den Rang eines Generallieutenants; aber zugleich verwickelten ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
70
Rußland (Bevölkerung)
1) Der arktische Landstrich im Norden des Polarkreises hat über acht Monate lang Winter, so daß das Meer von Ende September bis Mitte Juni mit Eis bedeckt ist. Der kurze Sommer vermag, obwohl die Sonne teils gar nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
71
Rußland (Bevölkerung)
nimmt nach Norden, Osten und Süden ab. Im äußersten Norden und in den wüsten Steppen Centralasiens wird sie ganz gering. Der dichter bevölkerte Strich geht im Europäischen R. durch die Gouvernements Bessarabien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
, David Edward. Sein Typendruck-
apparat wurde eingeführt in Frankreich 1862, !
Italien 1803, England 1803, Rußland 1864, Preu-
ßen 1805, Österreich 1807, Türkei 1867, Holland ^
1868, Bayern, Württemberg 1869, Schweiz 1870,
Belgien 1870, Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
ermordet (9. März 1566).
Rjasan (spr. -sanj). 1) Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und hat 42099,1 qkm, davon 168,1 qkm Seen, mit 1952675 E
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Hermann Grieben, Köln
Noderich. Alb. 5, Hamburg
Nadimani - Alessandro Naimondi, Italien
Nadac - Mikolaj Biernacki
Nadotopos, Dionys - Dionys F. Rosenfeld, Konstantmopcl
Nadriyo, Don - Don Ioss Amador de los Rios, Sevill
z Nodt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
Inselgruppe im Bottnischen Meerbusen, besteht aus einer großen Insel, dem sogen. Festland Åland, und etwa 80 Inselchen, Klippen und Schären, die zusammen 1211 qkm (22 QM.) mit 16,000 Einw. umfassen und 1809 von Schweden an Rußland abgetreten wurden. Diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Alizarinbis Alk |
Öffnen |
, und 1876 produzierte Deutschland allein 4000 Ton. Alizarinpasta. Gegenwärtig bestehen 15 Alizarinfabriken, und zwar 8. in Deutschland, 3 in Rußland, 2 in der Schweiz, je 1 in Frankreich und England. Die jährliche Produktion beträgt 10,500 Ton. im Wert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
Franzosen gegenüber bewies. Während Oberaragonien entschieden der Königin anhing, hielt Niederaragonien zu Don Karlos. Vgl. E. A. Schmidt, Geschichte Aragoniens im Mittelalter (Leipz. 1828); Pidal, Historia de las alteraciones de Aragon en el reinado de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
durch die Bemühungen Peters d. Gr. um die Kunde Rußlands und der angrenzenden Reiche. Bis 1848 lag der See vollständig auf dem Gebiet der Chane von Chiwa und Chokand; 1848 dehnten die Russen ihr Reich bis an den A. aus, nahmen Besitz vom Nordufer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Bauerbachbis Bäuerle |
Öffnen |
v. Bismarck verkehrte, von dort in das innere Rußland, kehrte 1866 nach Deutschland zurück und veröffentlichte ihre ersten Novellen: "Unlösliche Bande" (3. Aufl., Stuttg. 1877) und "Bis in die Steppe" (2. Aufl., das. 1871), die ihren Stoff
|