Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach es ist mal wieder soweit hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0654, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
641 Chemikalien organischen Ursprungs. Sehvermögens hervor (Gelbsehen); selbst die Haut und das Weisse im Auge färbt sich gelb. Man rechnet für kleine Kinder bis zu zwei Jahren 0,03 g zwei mal täglich, für grössere 0,05 g zwei bis drei mal
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0159, Antworten Öffnen
, kommen sie auch sonst wieder zurecht. An I. Sch. in B. Fleckenreinigung. Es wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als das ganze Kleid waschen zu lassen. Entweder hat die Fleckseife die Farbe des Stoffes angegriffen, oder der Stoff war sehr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0429, von All'ottava bis Alluvium Öffnen
Sparkasse, ein großherzogl. Landesgestüt (1888 neu erbaut); Zucker- und Malzfabrik, Aktienbierbrauerei und bedeutende Landwirtschaft. - Vgl. Däumler, Beiträge zur Geschichte A.s (Allstedt 1883). Allston (spr. ahlstn), Washington, nordamerik. Maler
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
913 Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580). zur Unterwerfung, zog 1238 wieder in R. ein und brach die Burgen der ihm feindlichen Adelspartei. Als die Päpste während des neuen Kampfes mit dem Kaiser R. wieder verließen, riß der Senator
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Petri bis Pfahlgraben Öffnen
als Hospitant an. Petroleummalerei, eine vom Maler H. Ludwig in Rom zuerst in seinem Buche: »Über die Grundsätze der Ölmalerei und das Verfahren der klassischen Meister« (Leipz. 1876) angegebene Malweise, deren Grundlage im wesentlichen darauf beruht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0727, Meer (van der, Maler) Öffnen
725 Meer (van der, Maler) sind im M. gleichfalls seltener als im süßen Wasser. Auch Reptilien finden sich nicht häufig im M.: echte Seeformen sind die Seeschildkröten (s. d.), die indessen ihre Eier auf dem Lande legen, und die Meerschlangen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0634, von Beg bis Begas Öffnen
die Spermatozoiden nicht mit der Eizelle in unmittelbare Berührung kommen, sondern die B. durch Vermittelung einer oder mehrerer andern Zellen bewirken müssen. Bei den übrigen Algen und bei den Pilzen, soweit sie überhaupt Sexualität haben, sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
Portionen koche man in zwei- oder mehr Malen ab. wobei jedoch zu beachten ist, daß das Wasser immer wieder sieden muß, bevor eine neue Portion eingelegt wird. Kocht das Wasser soweit ein, daß man nachgießen muß, so darf dies nicht mit kaltem, sondern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
, durch welche Franceschelli Murat wieder auf den Thron von Neapel erheben wollte, ward aber mit jenem gefangen und zum Tod verurteilt, jedoch als französischer Unterthan begnadigt. Nach seiner Rückkehr nach Corsica hatte er wegen mehrerer Diebstähle
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0645, Zucker Öffnen
sie unwirksam ist, dann wird sie wiederbelebt, d. h. wieder wirksam gemacht, indem man ihr den Kalk und die Salze entzieht und die organischen Substanzen teils durch einen Fäulnisprozeß, teils durch nachfolgendes Ausglühen zerstört und entfernt. Um den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0427, von Unknown bis Unknown Öffnen
413 schmack, 1 Löffel Milch. Die Brötli werden in Brocken geschnitten, Zucker darüber und mit 1 Liter Milch übergössen, 1 Stunde stehen lassen und inzwischen hin und wieder durchrühren. Die Milch muß vom Brot völlig aufgesogen werden, dann 1
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
in der Mischung sehr schwer den alten Farben entsprechend herzustellen sind. Die abgelösten Bilder bringt man, gehörig angefeuchtet, in eiserne Rahmen, die soweit wie nötig mit Mörtel ausgefüllt sind. Wenn solche abgetragene Freskomalereien in kurzer Zeit
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0663, von Gefundene Sachen bis Gegenbuch Öffnen
diefe Neigung zur Umbildung der Staubgefäße in Blumenblätter am entfckieden- sten ausgefprochen ist, fodaß sie nach und nach und immer wieder durch Aussaat solcher ^amen bis zu einem gewisfen Grade sich befestigt und gleichzeitig die Füllung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0251, von Kaufbuch bis Kauffmann Öffnen
vertragsmäßigen Gebrauch zur Folge, so ist der Dritte dem Mieter (oder Pächter) gegenüber verpflichtet, die Ausübung zu unterlassen, soweit sie den vertragsmäßigen Gebrauch beeinträchtigen würde. §. 519: Hat vor der Überlassung des vermieteten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0968, von Uckie bis Udschidschi Öffnen
) 7354 Einw., welche Baumwollspinnerei und -Weberei, Fabrikation von Möbeln, Zündhölzern, Branntwein und Tabak, Schiffbau, Fischerei und lebhaften Handel betreiben. Uden, Lucas van, niederl. Maler u. Radierer, geb. 18. Okt. 1595 zu Antwerpen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
887 Bibiena - Bibliographie. sagung von den beiden Schutzmächten Türkei und Rußland und eine liberale Verfassung verlangten. Darauf legte B. im Juni 1848 das Hospodarat nieder und begab sich nach Wien. Nach einiger Zeit kehrte er wieder zurück
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Eindoublieren bis Einfuhr Öffnen
), die Versorgung eines Landes mit fremden Gütern, auch der Betrag dieser Güter selbst, welche teils zur Deckung des heimischen Bedarfs dienen, teils in verarbeiteter oder unverarbeiteter Form wieder ausgeführt werden. Soweit sie nicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0427, von Gletscherfloh bis Glied Öffnen
., welche schon Kuhn (1787) und Playfair (1802) behauptet hatten, ohne daß man ihren Untersuchungen Beachtung geschenkt hätte. Venetz regte durch 1816 und 1821 erschienene Arbeiten die Frage wieder an, welche in Charpentier einen warmen Vertreter
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Farina bis Fayence Öffnen
292 Farina - Fayence sehbaren Reihen. Unter Zugrundelegung der entwickelten Anschauungen unterscheidet man heute die folgenden Farbstofffamilien: 1) Nitrofarbstoffe. Die chromophore Gruppe ist der einwertige, ein oder mehrere Male
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1018, Deutsche Kunst Öffnen
zum Ende des 18. Jahrh. (2 Bde., Berl. 1886). III. Malerei. Soweit nicht die Malerei in Miniaturen (s. d.) besteht, haben sich aus der ältesten Zeit der D. K. nur wenige ihrer einst gewiß nicht unbedeutenden Reste erhalten. Als die frühesten (um das J
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0768, von Genelli bis General Öffnen
der Handlung zurückbezogen, soweit nicht inzwischen erworbene Rechte dritter Personen im Wege stehen. Den Nömern ist es nicht bedenklich gewesen, bei eigenmächtiger Besitzent- setzung im Namen eines Dritten eine.Haftung des Dritten aus unerlaubter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0278, von Porphyrio bis Porson Öffnen
Mal und 1733, nachdem er seine Stelle in Dresden aufgegeben hatte, ein zweites Mal nach London, wo er den durch Handels Wider- sacher ins Leben gerufenen Opernunternehmungen vorstand. Später hielt er sich bis 1746 zumeist in Venedig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0302, von Brading bis Bradley Öffnen
sie für unverfänglich ansah, was einen langwierigen Prozeß und Gefangenschaft für B. im Gefolge hatte. Hierdurch wurde ihm der Aufenthalt in Philadelphia so verleidet, daß er, wieder frei geworden, 1693 nach New York übersiedelte, wo er den Titel eines königlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0948, Infusorien Öffnen
ein besonderer After vorhanden. Vom Mund führt eine zarte Speiseröhre in den halb flüssigen Körperinhalt, und in diesem werden die im Schlund zu Ballen vereinigten Nahrungsstoffe langsam umherbewegt und verdaut, endlich, soweit sie unverdaulich sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0100, von Accumulieren bis Accusativ Öffnen
98 Accumulieren - Accusativ Bleiglätte, wieder mit Schwefelsäure oder mit einer Lösung von schwefelsaurer Magnesia angemacht. Diese Platten werden je nach dem Fassungsvermögen, das man dem einzelnen Element zu geben beabsichtigt, in größerer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Barycentrum bis Baryton Öffnen
zeichnen und modellieren lernte. 1814 entlassen, wurde er Ziseleur, trat 1816 beim Bildhauer Bosio, wo er das Modellieren, und 1817 beim Maler Gros ein, wo er das Zeichnen lernte. 1818 erlangte er in der École des beaux-arts einen Preis und schuf
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0661, von Régicides bis Regime Öffnen
alten Römern hieß R. Regium Lepidi (Forum Lepidi). Alarich zerstörte die Stadt 409, Karl d. Gr. stellte sie wieder her. Das Bistum von R. wurde 450 gestiftet. Nachdem R. im Mittelalter eine Freie Stadt gewesen war, ergab es sich endlich an Obizzo
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
, als Glied des Rheinischen Städtebundes große Bedeutung in den Fehden der benachbarten Fürsten erlangt. 1632 eroberten sie die Schweden und 1635 die Kaiserlichen; 1644 nahmen sie die Franzosen durch Kapitulation ein, zogen jedoch nach dem Frieden wieder ab
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
Wasser durchzogen werden, sind, soweit sie nicht felsig sind, von schöner Weide und in den Flußthälern von Waldungen bedeckt. Das Klima ist bei vorherrschenden Ostwinden ein sehr gemäßigtes und nur bisweilen wehende Nordwinde lassen im Winter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0042, von Leibeserben bis Leibnitz Öffnen
und Freiheit (ebd. 1891). Leibeserben, in manchen Gegenden Bezeichnung für Descendenten des Erblassers (s. Abkömmling); in manchen Gesetzen auch für uneheliche Abkömmlinge, soweit sie erbfähig sind. Leibesfrucht, s. Embryo (Bd. 6, S. 70 b). Leibeskadron
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0393, Ersatzwesen Öffnen
denselben (jährlich höchstens zwei- mal) cinzufinden (Gestellungspflicht). Der Militärpflichtige ist in dem Aushebungsbezirk ge- stellungspflichtig, in dem er sich zur Stammrolle meldete, und zwar während der ganzen Dauer der Militärpflicht, sofern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0570, von Angelico bis Angelsachsen Öffnen
570 Angelico - Angelsachsen. Angelico, Fra Giovanni, Maler, s. Fiesole 1). Angelikabaum, s. Aralia. Angeln, Landschaft im preuß. Regierungsbezirk Schleswig, zwischen dem Flensburger Busen und der Schlei, ein durch Fruchtbarkeit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Begga bis Beghinen Öffnen
, desto mächtiger wirken sie auch auf Gemüt, Willen und Begehrungsvermögen, reißen dieselben mit sich fort und spornen sie an, die Idee so schnell wie möglich zu realisieren. So wirkt die B. bei dem Dichter, Redner, Maler, Musiker, Baumeister etc., so
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0727, von Cajeta bis Calabozo Öffnen
Wortsinns anerkennende und hin und wieder vom Geiste der Kritik angewehte Erklärung vieler biblischer Schriften verfaßt. Seine "Opera omnia" erschienen zu Lyon 1639, 5 Bde. Vgl. Jäger in der "Zeitschrift für historische Theologie", 1858; Schellbach, De
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0218, Dünger (Exkremente) Öffnen
Reste des verzehrten Futters, vermischt mit schleimigen und andern aus dem Tierkörper ausgeschiedenen Stoffen, welche selbst wieder nichts andres darstellen als umgewandeltes Futter. Feste und flüssige Auswurfstoffe zusammen enthalten die Gesamtheit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Fabrikzeichen bis Fabvier Öffnen
Verpackung. Die Form der Verpackung hat kein Anrecht auf Schutz. Die Nationalität des Zeichenwerbers kommt in der deutschen Gesetzgebung wie der französischen nicht in Betracht, soweit derselbe innerhalb des Deutschen Reichs ein industrielles
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0169, von Fesca bis Fessel Öffnen
., unter denen man später geradezu scherzhafte Lieder beim Einholen der Braut verstand. Als ursprüngliches Versmaß der F., soweit sie überhaupt gebundene Form hatten, ist ohne Zweifel das sogen. saturnische anzunehmen. Fesch, Joseph, Kardinal, geb. 3
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0476, von Fra Bartolommeo bis Fracht Öffnen
476 Fra Bartolommeo - Fracht. Fra Bartolommeo, Maler, s. Bartolommeo. Fraccaroli, Innocenzo, ital. Bildhauer, geb. 1805 zu Castel Rotto bei Verona, studierte an den Akademien zu Venedig und Mailand, bildete sich dann fünf Jahre lang in Rom
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0543, Goethe (Vorfahren; Jugend) Öffnen
und Darmstädter Malern eine Reihe von Gemälden anfertigen ließ, fand der aufgeweckte Knabe auch Gelegenheit, seinen Kunstsinn zu üben und zu stärken. Beim Unterricht seines Vaters, der seit 1761 ernstlich wieder aufgenommen wurde, waltete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0381, von Henneberg bis Hennegau Öffnen
der Fütterungschemie. Diese Aufgaben wurden mit größter Schärfe präzisiert und eine vollständige Beherrschung der tierischen Produktion, soweit dieselbe von der Ernährung abhängig ist, durch Aufstellung eines eigentümlichen Versuchsplans angebahnt. Er schrieb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0766, von Pastaza bis Pastete Öffnen
mit Firnis versetzt werden, sowie die zarte Weichheit geben dieser Malerei, soweit ihre Grenze geht, eine außerordentliche Anmut; in vorzüglichem Grad ist sie für Porträtmalerei geeignet. Der Ursprung der P. wird von einigen ins 15., von andern ins
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0748, von Restriktion bis Rethel Öffnen
. Auferstehungsmänner. Reszindieren (lat.), zerreißen, wieder aufheben, für nichtig erklären; Reszission, Wiederaufhebung, Nichtigkeitserklärung; Reszissibilität, die Anfechtbarkeit, z. B. eines Testaments oder eines sonstigen Rechtsgeschäfts
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0351, Geographische Forschungsreisen (Afrika) Öffnen
in Gesellschaft von P. Dolisie eine nur zwei Monate währende Reise vom untern Ogowe aus in das Quellgebiet des Rio Campo, an dessen Mündung er die Küste wieder erreichte. Im September erforschte er die Quellen des in den Gabun mündenden Bokowe. Crampel hat zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0650, von Naquet bis Naturforscherversammlung Öffnen
Mal bestimmt. Nur die in der Versammlung anwesenden Mitglieder sind zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlußfassungen berechtigt. An den jährlichen Versammlungen, soweit sie nicht die Geschäfte der Gesellschaft, sondern die Förderung des Zweckes
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0268, Englische Litteratur 1890-91 (Roman) Öffnen
, daß nunmehr die englische Bühne nicht bloß durch die Ausstattung, sondern auch durch den Wert des Ausgestatteten sich wieder auf eine höhere Stufe erheben möge, scheint nicht unberechtigt. Die neuerdings allgemein verbreitete Freude am Liebhabertheater
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0453, von Heizung bis Herzog Öffnen
Wasserstoffgehalt der Kohle und den bei der Verbrennung entstehenden Wasserdampf eine Verschiebung der Verhältnisse eintritt. Soweit es sich um Dampfkesselfeuerungen, also um relativ niedrige Abgangstemperaturen handelt, wird man auch bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0936, Bewegung Öffnen
begabt und findet als Grundbeziehung zwischen einer auf die Masse in dieses sog. materiellen Punktes wirkenden Kraft P und der erzeugten Beschleunigung (s. d.), deren Größe φ sei, das einfache Gesetz: P = m·φ; in Worten: Kraft gleich Masse mal
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Eigentümerhypothek bis Eigentumserwerb Öffnen
- gläubigern als Schuldner, aber nur mit der Erb- schaft haftet, die Hypothek, mit welcher er ihnen nicht haftet, für sich liquidieren, und, soweit er aus dem Grundstück nicht voll befriedigt wird, neben den Erbschaftsgläubigern aus dem Rechtsbestande
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0877, Eisenbahnpolitik Öffnen
der Eisenbahnen, deren gewinnwirtschaftliche Inter- essen mit den Interessen der Gemeinwirtschaft viel- fach, insbesondere auf dein wichtigen Gebiete des Tarifwesens, in Widerspruch ständen, könne nie- mals von auf Erwerb bedachten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0128, Englische Kunst Öffnen
und sogar, soweit möglich, Teile derselben nach England übertragen ließen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrh. hat außerdem durch zahlreiche Aufmessungen und Veröffentlichungen die Kenntnis fremder Kunstweisen großen Fortschritt gemacht; doch je mehr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0844, von Pandschab bis Pandschab-Staaten Öffnen
, von Zeus kein Geschenk an- zunehmen, vergessen hatte. P. öffnete nun die Büchse; sogleich flogen alle Arten übel daraus her- vor und verbreiteten sich über die ganze Erde; nur die Hoffnung war noch darin, als P. den Deckel wieder schloß. Diese
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0380, Preßgesetzgebung Öffnen
- bestand einer strafbaren Handlung, so sind der Re- dacteur, der Verleger, der Drucker und der gewerb- mäßige Verbreiter, soweit sie nicht als Thäter oder Teilnehmer zu bestrafen sind, wegen Fahrlässigkeit mit Geldstrafe bis zu 1000 M
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0181, von Bifertenstock bis Binnenschiffahrt Öffnen
, und im Echadenfalle ist der Versicherte verpflichtet, die Kühlanlagen fo fchnell als möglich wieder betriebs- fähig herzustellen und bis dahin das Vier anderweit zu tühlen oder in zweckmäßiger Weise zu behandeln. Auch bei der Gerste-Entwertungs
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0314, Leder Öffnen
314 Leder - Leder in den Kalkgruben liegen, ehe sie in die Lohe gebracht werden; doch ist dieses Kalken bei dickeren Häuten weniger gebräuchlich, weil der Kalk aus diesen sich nur schwierig wieder entfernen läßt und auch das L. etwas spröde