Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach es soll um gehen hat nach 2 Millisekunden 1190 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zollvergehen'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0048, Hingehen Öffnen
Jerusalem, Ier. 2, 2. Du sollst auch nirgend hin zu klagen gehen, Ier. 16, 5. Und der Herr sprach zu Gzechiel: Gehe hin und predige dem Hause Israel, Gzech. 3, 1. 11. Der Herr sprach zu Hosea: Gehe noch eins hin, und buhle um das Weib, Hos. 3, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, von Dahin (fahren) bis Dahin (gehen) Öffnen
N3 Dahm (fahren) - Dahin (gehen). Sie sind ohne Ordnung daher gefallen, tziob 30, 14. Siehe, er (der «llnic, zn Dabei) fliegt daher, wie ein Adler, Ier. 49, 22. c. 48, 40. Wenn eine Flut daher gehet, wird sie uns nicht treffen, Efa. 28, 15
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, von Irheres bis Irrthum Öffnen
» oder Sonnenstgdt. Eine Stadt in Egypten. Sonst Heliopotw, auch Vethsemes, Esa. 19, 18. Irre, Irren §. 1. Gehen; a) vom rechten Wege, auf dem man bleiben soll, abweichen; b) keine gewisse Wohnung haben, Ps. 107, 4. 2 Sam. 7, 10. Hagar ging
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1108, von Wohlleben bis Wohlthat Öffnen
Wohlthat dir der HErr erzeiget, Ps. 107, 43. Wie soll ich dem HErrn vergelten alle seine Wohlthat, die er an mir thut? Ps. 116, 12. Gehe hin in dein Haus, und zu den Deinen, und verkündige ihnen, wie große Wohlthat dir der HErr gethan, und sich
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0840, Anhang Öffnen
Beziehung erlassenen Preisausschreibens, ziemlich aussichtslos erscheinen möchte. Gehen doch die Anschauungen hierbei so weit auseinander, dass durch einen solchen Lehrplan immer nur ein kleiner Theil befriedigt sein würde. Und auch die sehr verschiedenen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0188, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 188 - Uebung geht alles ganz leicht. Vor allem muß man auf schöne frische Hefe halten. Sie soll zusammenhalten und nicht zerbröckelt sein, ferner soll sie nach frischem Obst riechen und nicht nach Käse, und muß eine gelblichweiße Farbe zeigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1107, von Woge bis Wohlgehen Öffnen
wirds wohl gehen), Sprw. 24, 25. * Es ist der HErr, er thue, was ihm wohlgefällt, i Sam. 3, 18. Siehe, hier bin ich, er mache es mit mir, wie es ihm wohlgefällt, 2 Sam. 15, 26. Das gefiel dem HErrn wohl, daß Salomo um ein solches bat, i Kon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Sebastianos soll Michelangelo mitgearbeitet oder doch wenigstens die Zeichnung für dieselben geliefert haben, so daß also nur die Farbenausführung jenem zuzurechnen wäre, die jedoch immerhin verdienstlich und auch selbständig genug ist, um den Künstler
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0667, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Hierbei schwimmt das flüssig gewordene Fett auf der abgezapften Leimmasse und wird durch Abschöpfen entfernt. Ein so hergestellter Leim soll aber wegen der bei der Fabrikation angewandten Temperatur weit weniger Bindekraft besitzen. Zur Bereitung des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0493, Ammoniak Öffnen
493 Ammoniak. ser gekühlt wird, um so kräftiger werden die Dämpfe entwässert, und um so ammoniakreicher wird die in D kondensierte Flüssigkeit. Soll Salmiakgeist dargestellt werden, so müssen die Dämpfe aus der Kolonne zur Zersetzung des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
vergreifen. Besser, man gehe mit dem Lohn nicht gar zu hoch, knausere aber nicht am täglichen Brot und behandle Dienstboten als Mitmenschen, nicht als notwendiges Uebel, sondern als Familienmitglied. Damit aber ist durchaus nicht gesagt, daß die Frau
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0941, von Strom bis Stuhl Öffnen
, Ps. 124, 4. So du durchs Wasser gehest, will ich bei dir sein, daß dich die Ströme nicht sollen ersäufen, Esa. 43, 2. (S. Mein s. Z.) §. 5. VI) Der Reichthum göttlicher Tröstungen, welchen der Tröster, der heilige Geist giebt, Offb. 22
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0796, von Prächtig bis Predigen Öffnen
zu predigen; denn ich bin zu jung, Ier. i, 6. Sage nicht, ich bin zu jung; sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen, was ich dir heiße, Ier. 1, 7. 17. c. 19, 2. Sie predigen euch falsche Gesichte, Ier. 14, 14. c. 23, 25
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0301, Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge Öffnen
Dokumenten die grösseste Vorsicht geboten ist, wenn nicht das ganze Dokument verloren gehen soll. Zahlreiche Forscher haben sich mit diesem Gegenstand beschäftigt und so wollen auch wir hier, gewissermassen als Anhang zu den Tinten, Einiges über
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0729, Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) Öffnen
Förderschacht zu Tage gehen. Sind sie nur auf Stollen und Strecken im Gebrauch, so sind erstere außerhalb des Kastens angebracht. Bei dem englischen Wagen sind die Räder von Gußeisen, die aus Schmiedeeisen bestehenden Radachsen 2 cm dick, für die Fassung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0669, von Gehbahn bis Geheime Verbindungen Öffnen
werden braucht. Diese Fonds werden zu Ausgaben verwendet, welche aus irgend einem Grunde nicht zur öffentlichen Kenntnis kommen sollen, was da, wo es sich um Zwecke der auswärtigen Politik und der geheimen Polizei handelt, oftmals unumgänglich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0972, von Thon bis Thor Öffnen
968 Thon ? Thor. entfernt war. Er soll Anfangs den Medern und Persern gepredigt und in Ostindien den Märtyrertod erlitten haben. (Ausführlich ist Alles gesammelt in HMsmoni NbinoirßI I. 394?404. Note8 p. 657-663.) Dieweil du mich gesehen hast
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
, Begehren, Verstehen und anderm Thun und Geschäften äußern. Wenn dich die müde machen, die zu Fuß gehen, wie will dirs gehen, wenn du mit den Nentcrn laufen sollst? Ierem. 12, 5. d. i. wenn du uumuthig wirst bei der geringeren Verdorbenheit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0397, von Feldbaum bis Fell Öffnen
, Luc. 23, 26. Marc. 15, 21. Wer auf dem Felde ist, der kehre nicht um, seine Kleider zu holen, Matth. 24, 18. Hebet eure Augen auf und sehet das Feld an, denn es ist fchon weiß zur Ernte, Joh. 4, 35. §. 2. Uebcr Feld gehen, so viel
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, von Leimen bis Lenz Öffnen
dem heiligen Geist, lenken, regieren und führen. Mein Angesicht soll gehen, damit will ich dich leiten, 2 Mos. 33, 14. Der HErr allein leitete ihn; und war lein fremder GOtt mit ihm, 5 Mos. 3s, 12. HErr, leite mich in deiner Gerechtigkeit um
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
Geruch und Geschmack, der einem allen Appetit verdirbt. Gemüse, welche ganz bleiben sollen, rühre man nicht emsig mit dem Kochlöffel um, sondern schwenke sie blos zuweilen in ihrem Gefäße. Um großen Blumenkohl (Karviol ^[richtig: Karfiol]) ganz zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, von Buchsbaum bis Buna Öffnen
im Ebrüischcn, mein liebes Weil») heißen: denn der HErr hat Lust an dir, und dein Land hat einen lieben Buhlen (soll eiueu lieben Mann ve> kommen), Esa. 62, 4. Denn wie ein lieber Buhle (ein Bräutigam um) einen Buhlen (Kraut) lieb hat (freiet), so
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1017, von Unsträflich bis Unterthan Öffnen
wir es in der Vollkommenheit. * Er ist ein Fels? seine Werke find unsträflich, 5 Mos. 32, 4. Soll es denn umsonst sein, daß mein Herz unsträflich lebt? Pf. 73, 13. Wie wird ein Jüngling seinen Weg unsträflich gehen? Wenn cr sich hält nach deinen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0954, Tag Öffnen
du feiern, 2 Mos. 23, 12. 3 Mos. 23, 3. Ier. 17, 24. Luc. 13, 14. Sechs Tage mußte Iosua mit dem Kriegsvolk um Jericho herum gehen, Ios. 6, 3. Und war kein Tag (der Oiwge nach) diesem gleich, Ios. 10, 14. 13. Es soll auf diefen Tag Niemand
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0531, Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) Öffnen
werden nämlich die Luftteilchen gleichnamig elektrisch und um so stärker abgestoßen, je größer die Dichte der E. auf dem Körper ist; an Spitzen entweicht die elektrisch gewordene Luft so kräftig, daß sie sich der entgegengehaltenen Hand
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0650, von Kezia bis Kind Öffnen
Chr. 13, 21. Ahab 70 Söhne, L Kön. 10, 1. 6. 7. Heman 14 Söhne und 3 Töchter, i Chr. 26, 5. Hiob 14 Söhne und 6 Töchter, Hiob 1, 2. c. 42, 13. Du wirst mit Schmerzen Kinder gebären, i Mos. 3, 16. Ich gehe dahin ohne Kinder, i Mos. 15, 2. Soll
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
. 4, 14. 16. Jacob hat GOtt von Angesicht gesehen, 1 Mos. 32, 30. Mein Angesicht (der Messias) soll gehen und dich leiten, 2 Mos. 3, 14. 15. 5 Mos. 4, 37. b) oder dieses durch ordentliche Mittel thut, wie 1) in der physischen Ginwirkung; Verbirgst
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, von Bestreiter bis Beten Öffnen
, 14. Ich aber bete (halte mich allein an das Gebet), Ps. 109, 4. 141, 5. Um Weisheit soll man beten, Sprw. 2, 3. Ob ihr schon viel betet, höre ich euch doch nicht; denn eure Hände sind voll Bluts, Esa. 1, 15. Bete für sie (Babel) zum HErrn, Jer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, von Klag-Eiche bis Kleben Öffnen
stiftet, b) Die Kläger gehen umher auf den Gassen, Pred. 12, 5, Klagweib Welche nm Geld sich kläglich stellen, um Andere zum Mitleiden zu bewegen, Ier. 9, 17. S. Ezech. 8, 14. Klappen Das Zusammenschlagen der offnen Hände geschah, wenn man sich über
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0295, von Ehud bis Eid Öffnen
auf die Brust, um anzudeuten, daß es ihnen von Herzen gehe, und wenn sie falsch schwören, es ihnen zeitlich und ewig auf dem Herzen liegen solle. 8- 6. Die Ceremonien gehören zwar zu dem Wesen deS Eides nicht, jedoch wird dadurch dem Schwörenden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0892, von Schwieger bis Schwur Öffnen
, sondern um der Menschen willen, damit sie allen Zweifel und Furcht fahren lassen sollen, Esa. 54, 9. Luc. 1, 73. Dieses Schwören GOttes zeigt an, daß seine Verheißung so gewiß ist als sein Dasein, daß sie mit seinem Wesen Eins ist; b) wenn er zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0849, von Salzsäule bis Same Öffnen
?von schädlichem Geruch oder von verpestetem Dunst am Ufer" fand Robinson bei seinem fünftägigen Verweilen nichts, S. 452ff.; er badete sich auch darin zu seiuer Erfrischung, S. 444. Moab soll wie Sodom ? eine Salzgrube werden, Zeph. 2, 9. Salzsäule 1 Mos. 19
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0612, Hütte Öffnen
und Willen ist in keines Menschen Herzen von Natur, und Niemand ist lauter um GOttes willeu, oder allein darum, daß so recht ist, fromm. Darum ist kein Mensch vor GOtt fromm, denn wir sollen nicht fromm sein, etwas damit zu verdienen oder zu meiden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0496, Drehbank Öffnen
der linken Stirnseite der D. sichtbaren Getriebe von der Drehbantspindel aus eine langsame Drehung. Beim Runddrehen läßt man die Leitspindel durch eine an der Unterseite des Supports befindliche Schraubenmutter hindurch- gehen, sodaß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0524, Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) Öffnen
gehen, welcher aus den verdünnten Gasolindämpfen Kohlenstoff in äußerst fein zerteilter Form auf dem Kohlenbügel niederschlagen und so eine Verstärkung des letztern herbeiführen soll. Lane-Fox benutzt zur Herstellung seiner Kohlenbügel die Fasern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, von Bettlein bis Bewägen Öffnen
170 Bettlein  Bewägen. Bettlein Ich sage dir, stehe auf, hebe dem Bettlein auf und gehe heim, Luc. 5, 24. 25. Bettler, s. Almosen Bettler sind 1) unbedürftige, faule, starke, welches Tagediebe und Müßiggänger, 2) arme und elende, welche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0569, von Unknown bis Unknown Öffnen
eine saubere Küchenschürze an, um die Seife zu sparen; denn es geht dann in einem zu, wenn die Wäsche kommt. Sie kocht Aepfel ohne Butter, Kaffee mit möglichst wenig Bohnen, um die Leute nicht zu verwöhnen, in Wirklichkeit aber, um möglichst wenig von diesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0107, von Feldbereinigung bis Feldbinde Öffnen
107 Feldbereinigung - Feldbinde. sonst legt man lieber mehrere kleinere an, die sich gegenseitig unterstützen. Geschlossene Schanzen erbaut man hauptsächlich da, wo sie in Abwesenheit stärkerer Truppen sich einige Zeit allein halten sollen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
öffnen. Sehr verkehrt ist es daher, wenn die Mütter die Milchflasche probieren, das Brot im Munde vorkauen, ehe sie es ihrem Liebling reichen. Sicherlich kann dadurch Schwindsucht übertragen werden, wenn man auch hierbei nicht so weit zu gehen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0339, Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) Öffnen
einen großen Explosionsstoßes in mehrere aufeinander folgende kleinere Stöße herbeigeführt werden, um den höchsten Arbeitsdruck zu vermindern und größere Gleichmäßigkeit im Antrieb zu gewährleisten. Diese Idee soll in der Weise verwirklicht werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0189, von Unknown bis Unknown Öffnen
. An Fr. T. H. in W. Leibbinde. Ich stricke meinem Manne ganz einfache wollene Binden aus weicher Wolle, etwa 25 Ctm. breit hin- und zurückgehend ohne auf- oder abzunehmen und so lang, bis dieselben um den bloßen Leib gehen, häckle sie alsdann
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, von Bnehargem bis Boden Öffnen
eines Regenten und Führers (Lehrers). Der Bock führt die Heerde, Negenten sollen ihre Unterthanen weislich regieren. Sie erwecket dir die Todten (Niesen), alle Böcke der Welt (unruhige Tyrannen), Esa. 14, 9. Siehe, ich will richten zwischen
0% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0007, Vorwort zur zweiten Auflage Öffnen
lateinischen Namen überall die Silben mit einem Accent bezeichnet, auf denen die Betonung beim Sprechen liegen muss. Ich glaubte dieser Anregung um so mehr entsprechen zu sollen, als es auch mir bekannt ist, wie häufig bei jungen Leuten, denen die klassische
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0251, Résinae. Harze Öffnen
in keiner Weise, selbst bei billigen Lacken, den echten Mastix ersetzen. Anwendung. Der Mastix dient im Orient zum Kauen, um das Zahnfleisch zu stärken und den Athem zu erfrischen, namentlich bei den Frauen. Die allerfeinsten Sorten gehen unter dem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0333, von Butterfarbe bis Labessenz Öffnen
½ Stunde. Schliesslich wird noch warm abgepresst und filtrirt. 40-50 Tropfen genügen, um 1 kg Butter schön gelb zu färben. Ausbeute ca. 1000,0. Butterfarbe n. Dieterich. Orleanextrakt, ätherisches 20,0 Olivenöl 980,0 Das ätherische Orleanextrakt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0816, Rechten Öffnen
in seinem Wort stch richten), Gsa. 33, i. Ich will das Necht (meine gerechte Aussprache) lassen über sie gehen, Ier. i, 16. Sie gehen mit bösen Tücken um und helfen den Armen nicht zum Necht (nehmen cs nicht vor, weil es nichts einträgt), Ier. 5, 28
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand Öffnen
und besonders von Chroniken; denn es besteht die Besorgnis, daß er Neues auch aus alten Worten schmiede. Weil ich aber nicht weiß, was ich sonst tun soll, so unterfange ich mich mit der Bitte um Nachsicht, ans Werk zu gehen. Wenn ich nun von Ulm rede, werde
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0991, von Trinken bis Triumph Öffnen
trinken, 2 Mos. 32, 20. Das andere Volt alles hat knieend getrunken, Richt. 7, 6. Und als er (Suusou) trank, kam sein Geist wieder und ward erquickt, Nicht. 15, 19. Und so dich dürstet, so gehe hin zu dem Gefäß und trinke, Ruth 2, 9. Elias soll vom
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0043, von Haupt bis Haus Öffnen
, 37. Es wird diesem Hause gehen wie Silo, Ier. 36, 9. Noch soll man Häuser kaufen in diesem Lande, Ier. 33, 15. Ich habe dich zum Wächter gesetzt über das Haus Israel, GZech. 3, 17. Lasset uns nur Häuser bauen, Gzech. 11, 3. Da ich (Nebukadnezar
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
, vertilgen von der Erde, ib. v. 7. c. ?, 21. 23. Ich will des Menschen Leben rächen an einem jeglichen Menschen, als der sein Bruder ist, 1 Mos. 9, 5. Wer Menschenblut vergießt, deß Blut soll auch durch Menschen vergossen werden, 1 Mos. 9, 6. Denn
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0273, von Verkochen bis Verkündung Öffnen
durch die hohe Temperatur in unkrystallisierbaren überführen, also verloren gehen lassen. Man führte daher das V. im luftverdünnten Raume, im Vakuumapparat, Vakuum oder Kochapparat aus, worin durch eine Luftpumpe mit Kondensator eine starke
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0185, Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) Öffnen
° erhitzte Rohr eingeführt. Kesselstein soll hierbei nicht abgesetzt, sondern stets in Pulverform mitgerissen werden. Probestücke, die nach mehrmonatigem Dienste aufgeschnitten wurden, zeigten durchaus reine, sogar in gewissem Grade polierte Flächen
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0663, von Neptunit bis Polarfisch Öffnen
Flüssigkeit abzustoßen, ohne daß diese Stoffe durch die Präparation mit N. irgend etwas an ihrem guten Aussehen, ihrer Biegsamkeit und Elastizität einbüßen. Selbst die schärfste Schreibtinte, Zitronensaft, Schwefelsäure, schwarzer Kaffee u. dergl. sollen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0530, von Gründen bis Grüßen Öffnen
und beglückter gehen. §. 12. Zu Grunde gehen, verderben, umkommen. Die mit dem HErrn hadern, muffen zn Grunde gehen, i Sam. 2, 10. Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz, Sprw. 16, 19. Die, so ihr den HErrn fürchtet, harret
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0346, Steuern Öffnen
gleiche Garantien nötig. Für die Ausgestaltung der Besteuerung hat die Finanzwissenschaft eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, die das Ziel zeigen, dem die Steuerpolitik möglichst nahe zu kommen hat. Oberster Grundsatz ist die Gerechtigkeit. Um
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0298, von Kreuzkümmelöl bis Kryolith Öffnen
, im Arksudfjord. Am Ural soll der Eisstein nach Angabe einiger Lehrbücher auch vorkommen, ferner ist ein Lager in Nordamerika, im Westen Pennsylvaniens erschlossen und natürlich gleich von einer Gesellschaft in Betrieb gesetzt worden. Es gehen aber dabei noch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0147, Die Kunst zu heizen Öffnen
unterlassen hat, daß es auch so noch gehen werde. Man versäume es ferner nie, vor Beginn der Heizperiode und auch im Winter in kürzeren Zwischenräumen die obere Fläche des Ofens, um die sich in der Regel niemand kümmert, von dem sich auf ihr massenhaft
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
Nächsten), Sir. 29, 3. §. 2. Der Reichthum wird Marc. 4, 19. betrüglich genannt, weil er 1 Tim. 6, 17. ungewiß, vergänglich, und wiewohl an sich weder gut noch böse, doch dem Mißbrauch unterworfen ist, und die Menschen oft um ihre Seligkeit bringt. S
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, von Dränger bis Drei Öffnen
drängen, Hiob 34, 30. Warum mutz ich so traurig gehen, wenn mein Feind mich dränget? Pf. 42, 10. Pf.'43, 2. Merke auf mich - daß der Feind so schreiet, und der Gottlofe dränget, Ps. 55, 3. 4. Sie haben mich oft gedränget von meiner Jugend auf, so
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
gegeben sei, nicht allein und dem höchsten Zweck nach nicht auf die Thiere, sondern auf die Menschen, nämlich die Dienenden gehe, gegen diese einen menschlichen dankbaren Sinn einzustoßen. Du sollst dem Ochsen nicht das Maul verbinden, der da drischet
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0631, Milch (Butterbereitung, Beurteilung von Milchkühen) Öffnen
in einer ganzen Reihe von Gefäßen das Buttern vorgenommen werden kann. Nach Angabe des Erfinders soll der Prozeß in 5-15 Minuten vollendet sein. Cola in London empfiehlt, die Druckluft vor dem Eintreten in das Butterfaß durch ein Waschgefäß zu leiten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Erde Öffnen
fallen soll,* so heißt das: es soll Alles genau in Erfüllung gehen, was gesagt worden. Von Haaren,** es soll einem, wie man sagt, keius gcklümmt werden, kein Leid widerfahren, 2 Sam. 14, 11. * Und fiel kein3 unter allen seinen (Samuels) Worten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0673, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Zimmer, decke den Tisch so ordentlich und nett, als es deine Verhältnisse erlanben, nicht nnr die Sachen so hinstellen, sondern alles so gefällig, als ob Du einen lieben Gast erwartest; es soll nie vorkommen, daß Du vom Essen weglaufen mußt, um etwas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0815, von Treibendes Zeug bis Treibjagd Öffnen
Bestimmung der Entfernung, in welcher sie gehen sollen, in 60-80 Schritt Abstand je nach der Zahl derselben und der Größe des Kessels ein Treiber aufgestellt oder ein Markierpfahl errichtet. Zuerst laufen nun die beiden Flügelführer, d. h. Jäger
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0888, von Schwager bis Schweben Öffnen
. Die vor GOtt giltige Gerechtigkeit soll frei wandeln, und den Gläubigen den Weg zum Himmel zeigen. Daß Gerechtigkeit vor ihm bleibe, und im Schwange gehe, Ps. 85, 14. Schwanger z. 1. I) Den Samen eines Mannes im Leibe empfangen und umfassen, damit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
fröhlich an? Der 40-jährige ist abgerichtet, den Jüngeren am Entweichen zu verhindern und erfüllt nun diese Pflicht Tag um Tag, Jahr um Jahr. In der Abteilung für ältere Mädchen treffen wir auffallend viele, die mit Krämpfen und epileptischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0914, von Sivan bis Sohn Öffnen
, Richt. 8, 30. Ebzan 30, c. 12, 9. Abdon 40, c. 12, 14. Bin ich dir nicht besser, denn 10 Söhne? 1 Sam. 1, 8. Was soll ich um meinen Sohn thun? i Sam. 10, 2. Isai hatte 8 Söhne, 1 Sam. 17, 12. (S. Sieden ß. 3.) Du bringest heute keine gute
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0413, von Fortdringen bis Fragen Öffnen
, der frage zu Abel, und so gings wohl aus, 2 Sam. 20, 18. Frage doch heute um das Wort des HErrn, 1 Kon. 22, 5. 7. 6. Der die Todten frage, soll nicht unter Israel sein, 5 Mos. 18, 11. Saul das Weib zu Endor, 1 Sam. 28, 7. Was willst
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0097, von Seufzen bis Sinn Öffnen
wir haben als einen sichern Anker, tzebr. 6, 19. Sieben. Jacob dienete um Rahel sieben Jahre, 1 Mos. 39, 30. Sieben Aehren auf einem Halm, 1 Mos. 41, 33. Sieben Tage laß es bei seiner Mutter sein, 3 Mos. 33, 30. 3 Mos. 33, 37. Sieben Tage sollst du den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0862, von Schänder bis Schatten Öffnen
, 7. höhnen, schimpfen, schmähen, Pf. 55, 13. schnöde verachten, Ps. 107, 11. Goliath den Zeug des lebendigen GOtles, 1 Sam. 17, 3ll. Hanon die Knechte Davids, 2 Sam. 10, 5. Lieben Herren, wie lange soll meine Ghve geschändet werden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0644, von Schühlein bis Schuiskij Öffnen
Aufsetzen auf den Boden um 1/10 verlängert und um mehr als 1/30 verbreitert, so sollte das Maß nicht im Sitzen genommen werden. Beim Gehen löst sich der Fuß derartig vom Boden los, daß schließlich die Spitze der großen Zehe gegen den Boden abdrückt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, von Dunkelheit bis Durchgraben Öffnen
durch GDttes Gnade die Feinde vertrieben, in der Mitte der Finsterniß vortrefflich hell hervarleuch-ten, also, daß fie auch die benachbarten Völker, welche gänzlich mit Finsterniß der Irrthümer um-nebelt find, erleuchten und zugleich ihrer Gluckse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0995, von Atheist bis Athen Öffnen
von A., bezeichnet. Von ihr als dem eigentlichen Kern der Stadt gehen wir bei der topographischen Beschreibung des alten A. aus. Das alte Athen (Athenä). (Vgl. obenstehenden Plan von Alt-Athen.) Die Akropolis soll von Kekrops gegründet worden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0059, Häusliches Mißgeschick Öffnen
Wasser verschließt die Poren, und das Oel verhindert den Luftzutritt. Soll ein mageres Stück Fleisch auf einige Tage gespart werden, so kann man es in gekochten, gewässerten Essig einlegen und dann einen sog. Sauerbraten daraus bereiten. Zu einem solchen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0348, von Unknown bis Unknown Öffnen
340 ganz trocken sein soll. Leider fallen mir diese nie zu meiner Zufriedenheit aus, indem sie leicht anbrennen und nie ganz trocken werden. Für freundl. Antwort besten Dank. Von junger Gärtnerin. Schattige Stellen im Garten. Ich habe bis jetzt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0799, Priester Öffnen
) und ihre Propheten weissagen um Geld, Mich. 3, 11. Des Priesters Lippen sollen die Lehre bewahren, daß man aus seinem Munde das Gesetz suche: denn er ist ein Engel des HErrn Zebaoth, Mal. 2, 7. Fürchte den HErrn von ganzem Herzen, und halte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, von Bestellen bis Bestreiten Öffnen
GOttes abgewendet würde. Ging (da der Feind auf eine Zeitlang abgezogen) Jeremias aus Jerusalem, und wollte (um) ins Land Benjamin (zu) gehen, Aecker zu bestellen in dem Volk, (damit er von daher mit freundlichen Vorstellungen elwas bei dem Volke
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0404, Finger Öffnen
zutrifft, Nicht 21, 14. z. 3. Wenn Paulus crmahnt, daß die Gläu-bigen in einem Stande guter Werke gefunden werden sollen, so will er, sie sollten sich in einem solchen HcrzenSzustand befinden, wo sie durch ihren hciliqen Wandel Andern vorlenchteten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0055, von Soziale Frage bis Sozialismus Öffnen
, in welcher allein die Arbeit einen Anspruch auf Einkommen und Vermögen gibt. Das Einkommen soll nur noch Arbeitsertrag sein. Bekämpft wird deshalb das private Grundeigentum, das Erbrecht und die Kapitalrente (Kapitalzins und Kapitalgewinn). Jene beiden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0609, von Konvention bis Konversations-Lexikon Öffnen
in einer Geldsumme oder in einer andern Leistung bestehen, von vornherein oder nachträglich, für Vertragsverpflichtungen oder für Verbindlichkeiten aus einem andern Rechtsgrunde versprochen werden. Sie dient dem Gläubiger als Sicherungsmittel, um den Schuldner zu
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0659, von Franzholz bis Kaffee Öffnen
) gehen auch aus H. gearbeitete Stricke, Säcke, Fäden u. s. w. nach Havana und einigen mexikanischen Häfen. - Zoll s. Aloëhanf, S. 12. Hering, vergl. Bartholomäibrand. Hessian, s. Baggings. Indigo. In neuerer Zeit ist es dem Münchener
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0105, Etwas vom Bideraufhängen Öffnen
Zäune 12, Zürich. 1903. 10. Oktober. Inhalt: Etwas vom Bilderaufhängen. (Forts.) - Verwertung von Konservenbüchsen. - Aus der orientalischen Küche. - Um die Kaffeekanne herum! - Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheiten. - Vermischtes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0467, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Gotteskind erblicken und lieben und in jedem Kindesauge die Aufforderung lesen: "Wahre mit all Deiner Kraft, daß das göttliche Ebenbild nicht verwischt werde, und hilf, daß es rein erhalten werde und sorge, daß dieser Geringsten keiner verloren gehe
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0979, von Tochterrecht bis Tod Öffnen
. Um des Worts willen, so gehe hin; der Teilfei ist von deiner Tochter ausgefahren, Märe. 7, 29. 30. Philippus hatte vier Töchter, die weissagten, A.G. 21, 9. z. 2. Pred. 12, 4. Die Töchter des Gesanges bücken sich: das Gehör nimmt ab, daß man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0884, von Schriftgelehrter bis Schuld Öffnen
von seinem Nächsten erborgt, verbindet einen Jeden, es zu bestimmter Zeit wieder zn bezahlen, 1 Sam. 22, 2. Matth. 18, 27. 32. Wenn du deinem Nächsten irgend eine Schuld borgest (etwas leihest, was es auch fei), so sollst du nicht in sein Haus gehen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0952, von Sündlich bis Susan Öffnen
, daß er ist blind geboren? Joh. 9, 2. Welche ohne Gesetz gesündiget haben, die werden auch ohne Gesetz verloren gehen, Röm. 2, 12. Und ist alfo der Tod zu allen Menschen hindurch gedrungen, dieweil sie alle gesündiget haben, Röm. 5, 12. Wie nun? sollen
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0105, von Thüre bis Todter Öffnen
, 5 Mos. 12, 31. Der seinen Sohn oder Tochter durch's Feuer gehen lasse, 5 Mos. 18, 10. Ich habe deine Tochter nicht Jungfrau gefunden, 5 Mos. 22, 17. Es soll keine Hure sein unter den Töchtern Israels, 5 Mos. 23, 17. Du wirst das Fleisch deiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0192, Blut Öffnen
188 VW. Mil Blut die Gerä'the deZ Gottesdienstes besprengt, ib. v. 22. ** Abels Blut schreit um Nache zu GOtt, i Mos. 4, 10. Ahas Blut sollen die Hunde lecken, i Kön. 21, 19. c. 22, 35. 33. Amasa lag im Blut gewälzt, 2 Sam. 20, 12
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0472, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
, daneben aber einiges Genauere über die Einrichtung und Abstufung des Turnunterrichts hervorgehoben. Danach bezweckt der Turnunterricht harmonische Ausbildung des ganzen Körpers zu gesteigerter Rüstigkeit, Gewandtheit und Ausdauer. Zugleich soll er zur
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0206, Brod Öffnen
. Im Schweiß deines Angesichts sollst du dein Brod essen, i Mos. 3, 19. In ganz Egyptenlanb war Brod, 1 Mos. 41, 54. das Volk schrie zu Pharao um Brod, v. 55. Schaffe uns Brod, 1 Mos. 47, 15 Kaufe uns und unser Land ums Brod, 1 Mos. 47, 19
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0546, Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) Öffnen
von Handwerkerschulen bestimmen sollen. In Hessen ge- schieht das seit Jahren mit Erfolg, aber überall dürften die auf diesem Wege zur Verfügung kom- menden Summen doch nicht ausreichen, und daher erscheint eine andere Idee, nämlich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, von Jüngling bis Jüngstes Gericht Öffnen
nahe schien. GOtt aber, der sie verstoßen, und mit seiner Liebe verlassen, tröstet sie v. 5. Die um dich freien, sind die, welche dich gemacht haben. Jüngling, s. Jugend §. 1. I) Ein junger Mensch, insgemein vom 15. bis in das 30. Jahr. 5 Mos. 32
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1049, von Verloben bis Verlöschen Öffnen
Verloben ? Verlöschen. 1045 Also sollst du thun mit allem Verlornen, das dein Bruder verlieret, und du es findest, 5 Mos. 22, 3. KiZ hatte Eselinnen verloren, 1 Sam. 9, 3. 20. Suchen und Verlieren hat seine Zeit, Pred. 3, 6. Wer sem Leben
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0232, Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) Öffnen
zugeführt wird. In den Bleigittern setzt sich die Elektrizität in Wärme um, erhitzt diese und wird von da auf den Mantel der Heizkörper übertragen, und zwar soll die Wärmemenge genügen, um die Wagen gehörig warm zu halten. Ähnliche Projekte werden
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0100, von Stärken bis Stehen Öffnen
. Daß er in eine Stadt mit Namen Nain ging, Luc. 7, 11. Gehe aus bald auf die Straßen und Gassen der Stadt, Luc. 14, 21. Sahe er die Stadt an und weinete, Luc. 19, 41. Ihr aber sollt in der Stadt Jerusalem bleiben, Luc. 24, 49. Stießen ihn zur Stadt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0241, Kakao Öffnen
241 Kakao - Kakao Plantagen durch Stürme. Aus dem Mutterlande in weite Ferne verpflanzt findet sich der Kakaobaum auf den Inseln Java und Bourbon, doch kommen diese Sorten nicht im Handel vor und sollen auch die Kulturen auf Bourbon wieder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0409, von Prolongement bis Prometheus Öffnen
409 Prolongement - Prometheus. "prolongiert", verliert den Regreß an seine Vormänner, da letzterer von rechtzeitiger Protesterhebung abhängt; um diese Folge zu vermeiden, wird zuweilen, falls zur P. die Zustimmung der Vormänner vorhanden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Hausehre Öffnen
HauZehre. 549 Also soll man thun «inem jeglichen Manne, der seines Bruders Haus nicht erbauen will, 5 Mos. 25, 9. Tanim habe ich dem Hause Eli geschworen, daß die Missethat des Hauses Eli soll nicht versöhnet werden, 1 Sam. 3, 14
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0728, Mann Öffnen
. (3ie um dich freien, sind die, welche dich aemncht hllbeu.) Ich will wiederum zu meinem vorigen Mann (dem wahren GOtt Israels) gehen, da mir besser war, denn mir jetzt ist, Hos. 2, 7. Alsdann, spricht der HErr, wirst
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0185, von Bistha bis Bitten Öffnen
. 18, 19 x. §. 3. Es soll aber die Bitte geschehen 1) ohne Zweifel, Iac. 1, 6. 2) im gläubigen Vertrauen, Ebr. 11, 6. 3) in demüthiger Andacht :c. S. Gebet. Gehe hin mit Frieden, der HErr wird dir geben deine Bitte, die du von ihm gebeten hast, 1 Sam