Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach esch hat nach 0 Millisekunden 305 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
840 Esch. - Eschenbach. 1864) und veröffentlichte außerdem: "La guerre, l'organisation de l'armée, etc." (1867) u. a. E. starb 18. Dez. 1868 in Fontainebleau. Esch., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Joh. Friedr. Eschscholtz (s. d
76% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
Fraxinus sehr ähnlich. Die häufigste Art ist die Blumen- oder Manna-Esche (Ornus europaea Pers.). Die Blätter bestehen nur aus drei bis fünf Paaren gegenständiger Fiederblättchen mit einem Endblättchen; die Knospen sind hell graubraun
76% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0348, von Eschenmayer bis Escher von der Linth Öffnen
346 Eschenmayer - Escher von der Linth Versuche, wie die Operetten "Lucas und Hannchen", "Der Deserteur" u. a., sind unbedeutend, nur einige seiner geistlichen Lieder haben sich noch erhalten. Gfchenmayer, Adam Karl Aug., Philosoph
67% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0842, von Escherny bis Eschke Öffnen
. Sein "Éloge de Rousseau" wurde von Schelle ins Deutsche übersetzt (Leipz. 1799). Eschershausen, Stadt im braunschweig. Kreis Holzminden, hat ein Amtsgericht, eine Pfarrkirche und (1885) 1443 evang. Einwohner. Escher von der Linth, 1) Johann
57% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0841, von Eschenbach bis Escher Öffnen
841 Eschenbach - Escher. 2 kath. Kirchen und (1885) 1005 Einw., denkwürdig als Stamm- und Begräbnisort des Dichters Wolfram von E., dem hier König Max II. von Bayern 1860 ein Denkmal in Gestalt eines Brunnens mit der Bildsäule des Sängers
54% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0346, von Escarpe bis Esche Öffnen
344 Escarpe - Esche Pan etwas kleiner an und dem entsprechend den E. = 15,8592 l. In neuerer Zeit rechnet man den letztern bei der Preisnotierung genau = 16 l. Der E. war 1/4 der Millérolle und wurde als Weinmaß in 15 Pots zu 4 Quarts (Viertel
39% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
161 Epp - Esch. Bildhauer, geboren auf der Insel Mauritius, ging auf Veranlassung des Prinzen von Wales nach Paris, um die Bildhauerkunst unter Dantan
38% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Ernst Ludwig bis Ethnographische Litteratur 1886-91 Öffnen
. Erythräische Kolonie, s. Kolonien (Italien). Erzlagerstätten, s. Geologische Gesellschaft. Esche, s. Wachs, chinesisches. Essex-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Ethnographische Litteratur 1886-91. Wenn schon die Zahl
38% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0555, von Syria Dea bis Syrien Öffnen
, Tschimkent und in die Amu-darja-Abteilung ( otděl ); die Hauptstadt ist Taschkent. Syrĭa Dea , syr. Göttin, s. Derketo . Syrĭen , pers. Soristan , türk. Suria , arab. esch-Schâm , heißt seit der griech.-röm. Zeit das Land
12% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Erythroxylon Coca , s. Koka . Erzstahl , s. Eisen (109). Esche , s. Eschenholz u
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 1004e, Laubhölzer: Waldbäume. V. Öffnen
1004e LAUBHÖLZER: Waldbäume. IV. Laubhölzer: Waldbäume IV . 1. Schwarzerle (Alnus glutinosa). 2. Esche (Fraxinus excelsior).
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0053a, Glasmalerei. I. Öffnen
0053a Glasmalerei. I. Glasmalerei I 1. 4. 8. Aus dem Kölner Dom (14. Jahrh.). 2. 3. Aus der bischöfl. Kapelle in Tournai (12. Jahrh.). 5. Wappen der Züricher Familie Escher. 6. Aus der Kathedrale in Chartres (13. Jahrh.). 7
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0557, von Mannaca americana bis Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren Öffnen
der Lärche (s. d.) ausschwitzt und ähnlich wie die von der Manna-Esche stammende früher als Abführmittel diente; die neuholländische oder australische M., die aus der Rinde der jungen Zweige und der Blätter von Eucalyptus mannifera ausfließt und zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0307, Holz Öffnen
: Akazie, Ahorn, Hornbaum, Waldkirsche, Mehlbeere, Kreuz- dorn, Holunder, Eibe, Stieleiche; ziemlich hart: Esche, Maulbeere, Krummholzkiefer, Platane, Zwet- sche, Ierreiche, Ulme, Buche, Traubeneiche; weich: Fichte, Tanne, Roßkastanie, Erle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
Fürst, 1) Walther Geßler Halden, Arnold an der Melchthal, s. Halden Stauffacher Tell Winkelried Staatsmänner, Krieger etc. Baumgartner, 2) G. J. Blösch Bonnivard Druey Dubs Dufour Erlach 1 - 6) Escher, 1) J. H. A. 2) s. Escher v. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0672, Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) Öffnen
1,1-7,5 2,5-10,6 5,42 Erle 0,30-1,40 2,9-6,5 4,15-9,8 5,84 Esche 0,187-0,821 0,5-7,8 2,6-11,8 5,67 Fichte 0,076 1,1-2,8 2,0-7,3 3,30 Kiefer 0,008-0,201 0,6-3,8 2,0-6,8 3,30 Kirschbaum - 3,4 7,2 5,30 Lärche 0,013-0,288 0,3-7,3 1,4-7,1 4,02
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0815, von Linsensteine bis Linz Öffnen
und die Gegend von Wesen fast ganz unter Wasser gesetzt wurde. Die L.-Maag irrte in Schlangenwindungen weiter und verwandelte die Gegend weithin in Sumpf. Der notwendige Kanalbau wurde auf Grund der Vorarbeiten von Joh. Konrad Escher von Zürich 1807 begonnen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0903, Jerusalem (Stadt) Öffnen
des jüd. Tempels man ihn beziehen soll, ob auf den Brandopferaltar oder auf die Stätte der Bundeslade. Am Südrande des Haram esch-Scherif erhebt sich die Moschee el-Aksa, d. h. der entfernteste Betort (von Mekka-Medina aus gerechnet, als die Araber
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0357, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
. Er wird vom Mai bis Juni gleich nach Sonnenaufgang, weil er durch die Nachtkälte leicht erstarrt, durch Schütteln von den Bäumen gesammelt, und zwar sind es hauptsächlich Eschen, Hollunder, Gaisblatt, Rainweiden, auf die er sich zu seiner Nahrung niederlässt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0071, Blutegel Öffnen
, Haselnuß, Kastanie, Walnuß, die meisten Nadelbäume, für den zweiten der Hanf, Hopfen, die Weiden, Pappeln. Bei den Ahornen, bisweilen auch bei der Esche, kommen eingeschlechtige Blüten und Zwitterblüten auf derselben Pflanze zusammen vor; solche Blüten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0675, Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) Öffnen
. Man berechnete z. B. für Weißbuche 3100, Steineiche 2400-3000, Esche 3000-3500, Ahorn 3600, Rotbuche 3300-3600, Fichte 2800-3700 Wärmeeinheiten, fand dagegen nach Verdampfungsversuchen die in der folgenden Tabelle angegebenen wirklichen Wärmeeffekte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1053, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
123 159 314 340 940 981 374 988 370 422 637 68 155 426 912 963 741 960 960 236 964 560 354 Erle (Schwarzerle)..... Esche (gemeine Esche) .... Fichte (Rottanns)..... .Haselstrauch....... Kornbamn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0670, Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht) Öffnen
. Ulme 50,19 6,43 43,38 Lärche 50,11 6,31 43,58 Tanne 49,95 6,41 43,64 Kiefer 49,94 6,25 43,81 Ahorn 49,80 6,31 43,89 Pappel 49,70 6,31 43,99 Fichte 49,59 6,38 44,03 Eiche 49,43 6,07 44,50 Linde 49,41 6,86 43,73 Esche 49,36 6,08 44,56 Knackweide
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0671, Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) Öffnen
671 Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule). Spez. Gew. Durchschnitt Eiche 0,69-1,03 0,86, schwer Zwetsche 0,68-0,90 \ Esche 0,57-0,94 \ Apfelbaum 0,66-0,84 | 0,79-0,70, mittelschwer Buche 0,66-0,83 / Hainbuche 0,62-0,82 / Robinie
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0978, von Waadt bis Wachstum Öffnen
soviel. Man rechnet, daß sich aus jedem Kilogramm derselben in günstigen Jahren 4-5 k^ W. erzielen lassen. In der Tschia-ting umgebenden Ebene erblickt man zahlreiche mit der Wntzwachs-Esche (wahrscheinlich I^kxinu8 eliweii8i8) umzäunte Felder
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0254, Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen Öffnen
Drosselbeere, s. Sorbus Eberesche, s. Sorbus Eibenbaum, s. Taxus Eiche Elsebeerbaum, s. Sorbus Erle Esche Espe, s. Pappel Fagus, s. Buche Fichte Flatterrüster, s. Ulme Föhre, s. Kiefer Fraxinus, s. Esche Geisbaum, s. Esche Haarbuche, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0421, Nordische Mythologie Öffnen
als Gestirne gefestigt und vier Zwerge zu Hütern der vier Himmelsgegenden bestellt. Als Träger der Welt ragte eine ungeheure dreiwurzelige Esche, skaldisch die Esche Yggdrasils benannt, durch die drei Teile der scheibenförmigen Erde, um die sich das Meer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0895, von Yellowwood bis Ymesfjeld Öffnen
Breton, Küstenschiffahrt, Fischfang und Verbindung mit dem Hafen St. Gilles-Croix-de-Vie, von dem eine Linie der Staatsbahn nach Commequiers (13 km) und Nantes führt. Yggdrasill (oder besser Askr Yggdrasils , d. h. Esche des Rosses Yggs, d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0489, Eiszeit Öffnen
eine Verringerung der Gletscherthätigkeit zu erklären. Escher von der Linth fand im Föhn, der nach ihm aus der Sahara stammt, den einer größern Verbreitung der Gletscher entgegenwirkenden Faktor; derselbe sei aber erst seit jener Zeit wirksam, seit
0% Emmer → Hauptstück → Schlußwort: Seite 0784, Schlußwort Öffnen
teilweise der Abschnitt über die Baukunst der italienischen Renaissance und endlich die "Erläuterungen zu den Stilformen" von Herrn Bernhard Esch verfaßt sind, von dem auch alle Zeichnungen in diesem Buche stammen. Für die anderen Abbildungen
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0785, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
765 ^[Seitenzahl nicht im Original] Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke von B. Esch. Abakus: Abdeckplatte d. Kapitäls. Abfasen: Abschneiden der Kanten und Ecken, so daß an deren Stelle schräge Flächen entstehen. Abgesetzt
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, von Hartscher bis Schützen Öffnen
seine Söhne, die dem Waffenhandwerk ergeben waren und der Jagd oblagen. Und trotzdem verstanden alle ohne Lehrmeister 1) Gerad = hurtig, schnell bereit. 2) Veesenm.: Dieser war unseres F. F. Großoheim, s. den Stammbaum bei Dr. Hermann Escher, descr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
.). Mit der Untersuchung der geologischen Verhältnisse, besonders der Gletscher (s. d.), haben sich Agassiz, L. v. Buch, Charpentier, Cotta ("Die A.", 2. Aufl., Leipz. 1851), Desor ("Gebirgsbau der A.", Wiesb. 1865), Dollfus, Escher v. d. Linth, Forbes, v. Hauer, Heer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0637, von Antihydropin bis Antilibanon Öffnen
für unecht erklärte Dinge; s. Apokryphen und Bibel. Antilepsis (griech.), in der Logik Einwurf gegen einen Lehnsatz (Lepsis oder Lemma, dann überhaupt s. v. w. Einwand, Widerlegung. Antilibanon (richtiger Antilibanos, arab. Dschebel esch Scharki
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0922, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
, bestehend aus zahlreichen Eichenarten, Ulmen, Eschen, Wal- und Haselnüssen und eigentümlichen Kiefern und Cypressen, gehören diesem Vegetationsgürtel an, wie auch schon der Reis- und Weinbau bis in die untern Gebirgsteile reicht. In ganz Japan
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0509, von Baum bis Baumannshöhle Öffnen
die laubwechselnden Bäume vorherrschend. Eichen- und Buchenwälder, Linden, Ulmen, Eschen, Pappeln, Weiden sind hier charakteristisch. Und obgleich auch hier bereits Nadelhölzer in zusammenhängenden Waldungen auftreten, werden dieselben doch erst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0674, Holz (Verarbeitung) Öffnen
zeigen sich nicht alle Holzarten, Holzteile oder Baumindividuen gleich gut durchtränkbar. So sind Eichen- und Edelkastanienholz schwer durchtränkbar; bei der Esche ist der Splint ziemlich leicht, das Kernholz fast gar nicht durchtränkbar. Da nun
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0740, von Hottentotenfeige bis Houbraken Öffnen
), "Vorlesungen über die Geschichte des Untergangs der Eidgenossenschaft der 13 Orte" (das. 1846), "Hans Konrad Escher von der Linth" (das. 1852), vollendete Bluntschlis "Geschichte der Republik Zürich" (Bd. 3, das. 1856), redigierte die "Schweizer
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0220, von Nordische Mythologie bis Nordischer Krieg Öffnen
Augenbrauen Ymirs die Burg Midgard ("Mittelfeste") erbaut. Am Strand fand Odin mit seinen Brüdern zwei Bäume, aus denen sie die zwei ersten Menschen erschufen, Askr (Esche) und Embla (Erle). Odin gab ihnen Seele und Leben, Wili (Hönir) Witz und Gefühl, We
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
Vögelin (3. Aufl. von Escher, Zür. 1861, 4 Bde.), Meyer v. Knonau (das. 1826-29, 2 Bde.), Morin (deutsch von Beck, Leipz. 1858), Henne-Am Rhyn (3. Aufl., das. 1877, 3 Bde.), Daguet (7. Aufl., Genf 1880, 2 Bde.; deutsch, Aarau 1867), Strickler (2. Aufl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
Geographie" (2. Aufl., Bern 1842); "Die Gebirgsmasse von Davos" (das. 1837); "Lehrbuch der physikalischen Geographie und Geologie" (das. 1844-47, 2 Bde.); "Hauteurs barométriques prises dans le Piémont, en Valois et en Savoie" (mit Escher von der Linth
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zürichsee bis Zurückbehaltungsrecht Öffnen
); Derselbe, Memorabilia Tigurina 1840-50 (das. 1853; Fortsetzung von Escher: 1850-60, das. 1870); Vögelin, Das alte Z. (2. Aufl. 1878 ff., 2 Bde.); »Züricher Taschenbuch« (das. 1858-1863, 1878-83); v. Wyß, Geschichte der Abtei Z. (das. 1851-58); Leuthy
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0100, von Bauerwitz bis Baupolizei Öffnen
excelsa) 1200, Sommerlinde (Tilia grandifolia) 1000, Zirbelkiefer (Pinus Cembra) 500-700, Lärche (Larix europaea) 600, Föhre (Pinus silvestris) 570, Silberpappel (Populus alba) 500, Buche (Fagus silvatica) 300, Esche (Fraxinus excelsior) 200-300
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0878, von Draskovich bis Dub český Öffnen
, Dschubb Dschebel(Kupfermine), Alqerieu.".5.0/2 Dschebel al Tarik, Gibraltar ^20/.: D. el Dahy, Hermon; D.elKomr, Moudssebirge; D. el Scheich, Her mon; D. esch Scharki, esch Schech, Antilibauou; D. et Tür, Ölber^ Dschebir(DschebclD
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. l^amarow). Im Hörsclderg - Oskar Meding ("Leo Narren; Gregor Im Kampf - Mathilde von Eschstruth ("M. von Eschen). Im Kampf um die Überzeugung ^^ Katharina Zitelmann <"K. Ninhart). Im Klenientenhof
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0694, von Antikleia bis Antillen Öffnen
durch Einwirkung auf einen dem kranken entgegengesetzten Teil die Krankheit zu heilen suchte, eine Art derivierende, d. i. ableitende Methode (s. Ableitung). Antilibanon, arab. Dschebel esch-Scherki, (d. i. Ostberg), Gebirgszug in Syrien
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Die hodierno bis Diels Öffnen
und Leder. - Die Herrschaft D. gehörte früher der mächtigen Familie von Esch an der Sauer; Robert von Elch trat 1221 einen Teil davon an Wallram, den Grafen von Luxemburg, ab; 1266 verkaufte Gottfried von Esch den übrigen Teil an Heinrich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Ebbe bis Ebeling Öffnen
Art die Schweiz zu bereisen" (Zür. 1793' im Auszuge bearbeitet von Escher, 8. Aufl., ebd. 1842), "Schilderung der Ge- birgsvölker der Schweiz" (2 Bde., Tüb. 1798-1802), "Über den Bau der Erde in den Alpengebirgen" (2 Bde., Zür. 1808), "Ideen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1000, Forstinsekten Öffnen
Zu leiden. Ihnen fchaden hauptfächlich die Arten der Vaftkäfer (ll^ioLini) und Splintkäfer (äcolMni), letztere sind nur Laubholz- bewohner. II)'i63iuu8 ci'6Niitu3 FVlb?'. und lraxiui I^ab?-. (f. Taf. I, Fig. 8) haben schon oft Eschen ge- tötet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0306, Holz Öffnen
deshalb Kern- holzbäume jene, bei denen ein ausgesproche- ner Farbenunterschied zwischen Splint und Kern vorhanden ist (Eiche, Kastanie, Akazie, Esche, Ulme, alle Kiefernarten, Lebensbäume, Lärche, Eibe, Wacholder, Pappel, Weide); Reifholz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0378, von Hottentottenfeigen bis Houdanhuhn Öffnen
Zwingli und seine Zeit» (ebd. 1841), «Vorlesungen über die Geschichte des Untergangs der Eidgenossenschaft der 13 Orte» (ebd. 1844), «Hans Konrad Escher von der Linth» (ebd. 1852). Mit Vögeli gab er Bullingers «Reformationsgeschichte», Bd. 1–3
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0556, von Manitoba bis Manna Öffnen
ist die von der Manna-Esche (s. Esche ) stammende M. (calabrische M.). Sie ist blaßgelb, durchscheinend, klebrig, von sehr reinem Geschmack und kommt in verschiedener Form in den Handel. Man unterscheidet gewöhnlich Röhrenmanna ( Manna
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0626, von Orden (weltliche) bis Orderpapiere Öffnen
Eulenschmetterlinge, mit lebhaft gefärbten, blauen, roten oder gelben, schwarz gebänderten Hinterflügeln; ihre Raupen sind schlank, durch Verkümmerung der vordern Bauchfüße spannerartig, fressen nächtlich das Laub von Eichen, Pappeln, Eschen, Obstbäumen u. s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0052, von Pfeifhase bis Pfeilgifte Öffnen
sind folgende. 1) Asiatische P.: Das Tieuts (Tjettek) oder Upas-Radscha, das be- sonders auf dem Malaiischen Archipel im Gebrauch ist, stammt von 8tr^c1in08 lisuts ^eschen., einer Schlingpflanze, aus deren Wurzelrinde es ausge- kocht
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1046, von Zürichbergbahn bis Zurita Öffnen
Tigurina oder Chronik der Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Z. (4 Bde., ebd. 1845 fg.); Sal. Vögelin, Das alte Z. (neue Aufl., 2 Bde., ebd. 1879-90); Urkundenbuch der Stadt und Landschaft Z. (hg. von Escher und Schweizer, ebd. 1889 fg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
, Klosterruine bei Dürkheim (s. d.). Linth, der Oberlauf der Limmat (s. d.). Linth, Escher von der, s. Escher von der Linth. Linthwaite (spr. -wéht), Stadt in der engl. Grafschaft Yorkshire, im West-Riding, am Colne, unweit südwestlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0126, von Bogen bis Bogenflügel Öffnen
aus Stahl gefertigt. Der Pfeil, aus Eschen- oder Tannenholz, war bis 0,9 m lang und dessen Spitze nicht nur bei manchen Wilden, sondern auch häufig bei europäischen Völkern vergiftet. Der an der rechten Schulter oder am Gürtel getragene Köcher (Fig. 3 u
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
, Tafel 670 Erdkarte 742 Erfurt, Stadtplan 775 Erle, Tafel 791 Esche, Tafel 840 Eulen, Tafel 905 Europa, Fluß- und Gebirgskarte 919 " Staatenkarte 919 " Völker- und Sprachenkarte 933 Abbildungen im Text. Seite Dolch, Fig. 1
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0175, Festigkeit (absolute, relative) Öffnen
- senkrecht auf die Fasern 20-49 Buche, in der Richtung der Fasern 400-600 - senkrecht auf die Fasern 60-80 Eiche, in der Richtung der Fasern 500-700 - senkrecht auf die Fasern 60-150 Esche, in der Richtung der Fasern 700-900 - senkrecht auf die Fasern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0644, Papier (neue Maschinen, Schädlichkeiten der Fabrikation) Öffnen
in Schlöglmühl (Niederösterreich) angegeben und wird von Escher, Wyß u. Komp. in Zürich gebaut. Fig. 1 vergegenwärtigt das Prinzip derselben. Der Schöpfrahmen A trägt die viereckige Form a, welche in dem viereckigen, doppelwandigen Kasten vollkommen dicht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0720, Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) Öffnen
Merkmalen 50-60 Gewächsformen, beispielsweise von Holzgewächsen die Palmen-, Farnbaum-, Pisang-, Pandanus-, Bambusen-, Nadelholz-, Lorbeer-, Oliven-, Eukalyptus-, Sykomoren-, Buchen-, Weiden-, Linden-, Eschen-, Mimosen-, Bananen- und Mangroveform
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0241, Botanik: Allgemeines, Morphologie Öffnen
Schweizer. Deluc Desor Escher von der Linth, 2) Arnold Guyot * Heer Hugi Studer Franzosen. Adhémar * Archiac * Barrande * Beaumont 2) Beudant Boué Brongniart, 1) Alexandre 2) Adolphe Théodore * Daubrée Dollfus, 2) Daniel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0811, Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) Öffnen
und Lieper Gewässer Spandauer See Briestower See Stück Festmeter Stück Stück Stück Kieferne 565862 321975 510782 10697 15833 Tannene 15088 13103 6114 - - Eichene 53653 33390 12110 23 1207 Elsene 44255 28526 14561 - 446 Eschene 2379 1249 1039 - - Birkene
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
80000 Spindeln), Webereien von Wilhelm Vogel, Eduard Lohse, R. Hösel & Co., Joh. Giehler, Strumpfwarenfabrikation von Moritz Sml. Esche, Ed. Creutznach Nachfolger, Hermann Stärker, Wex u. Söhne; Handschuhfabrikation: Heinr. Gulden, Gebr. Herfurth
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Drehling bis Drehwüchsigkeit Öffnen
, Fichten, Pappeln, Eschen, Birken und vielen Obstbäumen. Der Neigungswinkel der Schraubenlinie kann sehr verschieden sein; bei Punica granatum L. (Granatapfel) beträgt er bis 45°, bei der Roßkastanie 10‒12°, bei Pinus silvestris L. 5‒10°, bei den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0734, von Feuerland-Archipel bis Feuerleitern Öffnen
. Sie besteht aus einem oder zwei aus leichtem und zähem Holz (meist Esche) hergestellten, mit Sprossen versehenen Bäumen (Holmen) von 3^ bis 5 in Länge, an deren oberm Ende ein schmiedeeiserner verzahnter Haken (Sägehaken) rechtwinklig befestigt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0931, von Flügelbatterien bis Flügge Öffnen
, der Esche u. a. der Fall ist. Flugelfruchtbaum, s. 1 terocaipuZ. Flügelfüßer (I^Lropoda), s. Flossenfüher. Flügelgaumenknoten ((^nFlion LpliouoMia- tinuin), s. Ganglien. Flügelgebläfe, deutscher Name für Ventilator. Hlügelgläfer, venet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0785, von Hängeesche bis Hängegurt Öffnen
). ^[Fig. 3. East-Riverbrücke zwischen Neuyork und Brooklyn (1878).] Hängeesche, s. Esche (Bd. 6, S. 345 a). Hängefichte, s. Fichte (Bd. 6, S. 766 a). Hängefrucht, s. Eccremocarpus scaber. Hängegurt, ein an der Innenseite gefütterter, mit Vorder
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
in hohle Stämme der Eichen, Buchen, Erlen und Eschen und nach fünf- bis sechsjährigem Fraße erfolgt die Verpuppung der Larve. Hirschkrankheit, s. Starrkrampf. Hirschkuh (Hindin), s. Edelhirsch. Hirschlausstiege (I^poptsua e^rvi
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0323, von Holzstiftmaschinen bis Holzstoff Öffnen
erstgenannten dieFichte, die Kiefer fowie auch Tanne, von den Laub- hölzern die Esche, sel- tener die Birke und Linde bei der Holzstofffabrikation Verwendung. Die Vorrichtung des Holzes zum Schleifen ge- schieht, indem man es sorgfältig entrindet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0458, von Studel bis Stufenbahn Öffnen
der Petrographie und Stratigraphie der Schweiz" (ebd. 1872). Gemeinschaftlich mit Arnold Escher von der Linth gab S. die "Carte géologique de la Suisse" (4 Blatt, Winterth. 1853) heraus. Sein Vetter Gottlieb S., geb. 1804 in Bern, einer der besten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
Brunnendenkmal des Staatsmanns Alfred Escher (s. d.), Bronzestandbild nach Kißlings Modell auf Granitsockel; an der Wasserkirche auf Syenitsockel das von H. Natter modellierte Bronzestandbild Zwinglis, der von 1519 bis zu seinem Tode 1531 am Großmünster Pfarrer
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0119, von Erdrauch bis Essig Öffnen
Zusatz von etwas Soda. - Zollfrei. Eschenholz; das Holz der gemeinen Esche (fraxinus excelsior, frz. frêne, engl. Ash); es besitzt von allen Holzarten die größte Zähigkeit und Elastizität, bekommt nicht leicht Risse, steht im Trocknen gut und hält
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0340, Manna Öffnen
und auf der Ostseite von Kalabrien. Im ehemaligen Toscana, Dalmatien, sowie auf einigen griechischen Inseln, wird die Kultur der Esche ebenfalls betrieben. Der Baum läßt seinen Zuckersaft aus dem Stamme teils freiwillig, teils durch gemachte
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0650, von Zündhölzer bis Zwiebel Öffnen
sie stets an der Bequemlichkeit des Publikums scheitern. Neuerdings sind verschiedne Patente genommen worden zur Herstellung solcher Z. - Die Holzkörper bestehen aus weichen Hölzern, Pappel, Esche, Fichte, Tanne u. dgl., und die Formgebung geschieht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0655, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Frau Häberlin - Röderstein, Stockerstraße 49; Frau Huber-Stockar, Neumünsterallee 12; Frau Dr. Ludwig von Muralt, Moussonstraße 22; Frau Näf-Michel, Auf der Mauer 1; Frau Schoop-Guhl, Mythenstraße 3; Frau Dr. Usteri-Escher, Mythenstr. 1. Ferner: Frl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
1042b Register zur Karte 'Zürich'. Straßen, Plätze, öffentl. Gebäude u. s. w. ^[Leerzeile] Absonderungsgebäude. D3. Ackerstr. A1. 2. Akazienstr. D5. Alfred-Escher-Platz. A5. 6. -Str. A6. Alpenquai. A. B5. Alpenstr. A. B5. Altkatholische Kirche. B4
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0159, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
gesellen sich Bäume unsrer gemäßigten Zone: die Walnuß, die Esche, der Weißdorn, auf den höchsten Gipfeln echte Alpenpflanzen. Barka, Westtunis, das gebirgige Algerien, der Rif, der Hohe Atlas besitzen noch Wälder. Im südlichsten Atlas führt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0173, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) Öffnen
, Cosson (Botaniker), Marès, Bonnemain, Desor, Escher von der Linth, Wimpffen, Tiraut, Rebatel, de Colomb, dann Colonieu und Bouvin, welche nach Gurara vordrangen, Bu Derba, der unermüdliche Henri Duveyrier, welcher die algerische Sahara so gründlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0244, von Ais bis Aistulf Öffnen
- und Weißbuchen, Eichen, Eschen und Birken gebildet werden, bergen viel Rot- und andres Wild. Der Boden, meist aus Kalk und Kreide bestehend, bietet treffliche Bausteine, Marmor, Thon zu Schmelztiegeln, Gips, Torf etc. Die Bevölkerung beläuft sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0350, Algerien (Produkte, Handel und Industrie) Öffnen
Strecken Mittelwald in Brand stecken, damit das Gras dichter und leichter zugänglich werde. Die Waldvegetation ist von Natur außerordentlich reich. Allenthalben finden sich Pinusarten, Eichen, Hainbuchen, Eschen, Zedern, Pistazien-, Mastix-, Johannisbrot
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
375 Allegheny - Allegro. Fässer gestiegen ist. - Das Äußere des Gebirges trägt einen reichen Schmuck der nützlichsten Baumarten, unter denen weiße Fichten, Zucker- und andre Ahorne, Weißbirken, Eschen und Buchen, Hemlockstannen, Zedern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0434, von Alwar bis Alzey Öffnen
der Sauer in Luxemburg, entspringt bei Esch, fließt in nördlicher Richtung, nimmt links die Attert auf und mündet bei Ettelbrück oberhalb Diekirch. Alzey, Kreisstadt in Rheinhessen, an der Selz und den Eisenbahnen von Mainz nach Kaiserslautern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0471, Amerika (Pflanzenwelt) Öffnen
, Sequoia gigantea, über 100 m). Andre riesenhafte Nadelhölzer, Laubhölzer mit immergrünem Blattschmuck, Eichen, Linden, Eschen, Weiden, Sträucher von Oleander-, Myrten- und Heidekrautform sowie zahlreiche Stauden und Gräser vollenden die oft parkartige
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0564, von Anfechtungsklage bis Anführungszeichen Öffnen
, eine breiartige Mischung von Mehlpulver mit Kornbranntwein; anfeuern, Gegenstände mit A. bestreichen (s. Feuerwerkerei). Anflug, forsttechn. Ausdruck für Holznachwuchs aus abgeflogenem (geflügeltem) Samen, z. B. von Erlen, Birken, Ahornen, Eschen, Ulmen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0779, von Ardeb bis Ardennen Öffnen
hingegen findet man herrliche Wiesen und fruchtbares Land. Den Hauptreichtum des Gebirges bilden die Waldungen, die zumeist aus Eichen und Buchen mit untermischten Erlen, Birken, Eschen etc. bestehen und die reich vorhandenen Montanschätze, als Eisen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0780, von Ardent bis Areca Öffnen
und Schafzucht, welche selbst die benachbarten Departements versorgt. Die ausgedehnten Waldungen, welche aus Eichen, Buchen, Eschen, Ulmen etc. bestehen, bergen noch Wölfe und viel Wild. Die Flüsse sind fischreich. Hauptnahrungszweige sind außerdem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
Nederlandsch Indië zu Amsterdam, welches seit 1853 "Bijdragen" veröffentlicht; die Société orientale zu Konstantinopel, welche 1852 gegründet wurde, um sich bald wieder aufzulösen. Gegenwärtig ist dort ein türkischer Verein, Esch-schark, neben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
, "Esche"), in der nord. Mythologie der Stammvater des Menschengeschlechts (Adam), wie Embla ("Erle") die Stammmutter (Eva); s. Nordische Mythologie. Askalon (Askalan), eine der fünf Hauptstädte der alten Philistäer am Mittelmeer, nördlich von Gaza
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
ausgezeichneter Weinbau und Weichselrohrerzeugung. Seit Jahren befindet sich bei der Stadt eine Filiale der Züricher Maschinenfabrik von Escher-Wyß. Zu Promenaden dienen der schöne Kurpark, der Vereinigungsplatz der eleganten Welt, mit Musikpavillon
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0516, von Baumrinde bis Baumsatz Öffnen
neugepflanzter Bäume dürfen im Frühjahr wohl ausgelichtet, aber die zurückbleibenden nicht gekürzt werden. Wiederholtes Gießen und Bespritzen im Lauf des nächsten Sommers wirkt sehr günstig. Linde, Eiche, Ahorn, Pappel, Esche u. a. lassen sich in ziemlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0825, von Béthencourt bis Bethlehem Öffnen
mit der Heilquelle des Hammaîn esch Schifâ, die, 42 m westlich von der Mitte der westlichen Mauer des Haram, aus einem 20 m tiefen Brunnenschacht hervorquillt. Bethesda, Stadt in der Grafschaft Canarvon (Wales), im Thal des Ogwen, 8 km von Bangor und dicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0885, von Bibelwerke bis Biberach Öffnen
von Bibern benutzt. Meist ist der B. des Nachts thätig, er fällt mit seinen meißelförmigen, weit aus dem Kiefer hervorstehenden Nagezähnen sehr starke Stämme, indem er dieselben ringsum benagt, bis sie stürzen, am liebsten Weiden, Magnolien, Pappeln, Eschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
und Novibazars, zumeist ein an Naturschönheiten reiches Waldland, in dem die Eiche, Ulme, Erle, Buche, Kiefer, Esche und der Pflaumenbaum vorherrschen. Es hat äußerst fruchtbare Thäler und Ebenen und vorzügliche Weiden, allein bisher wurde der größte Teil des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0486, Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) Öffnen
auch Pappeln, Eschen, Weiden, Birken und viele Gesträuche darauf vor. Solche Brücher, bei denen sich über weichem Schlamm, Morast oder Sumpf eine ziemlich starke Pflanzendecke gebildet hat, trocknen fast nie aus, tragen oft verkrüppeltes Nadelholz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0561, von Bucheckernöl bis Bücheler Öffnen
hat die allgemeine Verbreitung fossiler Brennstoffe ihren wirtschaftlichen Wert herabgedrückt, und es ist heute Ziel einer rationellen Laubholzwirtschaft, nicht reine Buchen-, sondern aus Eichen, Buchen, Ahorn, Eschen etc. gemischte Bestände zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0004, China (Naturprodukte) Öffnen
, und der Kormoran wird in den Gewässern der mittlern Provinzen zum Fischfang abgerichtet. Die Bienenzucht ist namhaft nur in Hunan und Hupei; Baumwachs kommt von einem Insekt (Coccus pela), welches auf Eschen lebt. Die Seidenraupe wird im ganzen Reiche gezogen (s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0035, von Chinon bis Chion Öffnen
Derivate (Braunschw. 1885). Chinon C6H4O2^[C6H4O2] entsteht bei Destillation der Chinasäure und der Blätter vieler Pflanzen (Liguster, Esche, Eiche, Epheu, Ulme) mit Braunstein und Schwefelsäure; es bildet goldgelbe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
aber bald der Skulptur zu, arbeitete 1788-91 in Rom unter Trippels Leitung und ließ sich dann in Basel nieder, wo er 1838 starb. Von seinen Werken sind anzuführen: die Statue des Nikolaus von der Flüe, das Monument Eschers von Berg aus Zürich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0713, von Desobligeant bis Desportes Öffnen
); "Echinologie helvétique" (mit Loriol, das. 1869-72). Im Winter 1863-64 unternahm er mit Escher von der Linth und Martius eine wissenschaftliche Reise nach Algerien und der Sahara und schrieb über dieselbe: "Aus Sahara und Atlas, vier Briefe an J. ^[Justus] v