Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach etc
hat nach 1 Millisekunden 12315 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0209a,
Ägypten etc. |
Öffnen |
0209a
Ägypten etc.
Ägypten, Dar Fur und Abessinien.
Maßstab = 1:12,000,000
Nil-Delta und Suez-Kanal
Maßstab 1:4,000,000
Die Schweiz im Maßstab der Hauptkarte.
|
||
86% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
295
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc.
Wäsche, Kitt etc.
Fleckausmachen, s. Fleckwasser und Waschen
Platten
Waschen
Waschmaschine
Wasserdicht
Waterproof
Kitt etc.
Kitt
Diatit
Eiweißleim
|
||
85% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
270
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc.
Ruhr
Schanker
Scharlach
Schutzblattern, s. Pocken
Schwarzer Tod
Septichämie
Septisch
Spitzpocken
Syphilis
Typhoid
Typhus
Unterleibstyphus, s. Typhus
|
||
84% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
978
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.).
treten, aus, um neue Luft aufzunehmen, die wieder unter das Wasser herabgezogen und verdichtet wird. So wirkt Zelle um Zelle kontinuierlich in gleicher Weise
|
||
84% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
406
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte).
dung von Rabbinern und israelitischen Lehrern, 1 königliche Oberrealschule mit Baugewerkschule, 2 städtische höhere und 2 mittlere Töchterschulen, 2 Realgymnasien, 3 höhere
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374a,
Kakteen etc. (Fettpflanzen) |
Öffnen |
0374a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kakteen etc. (Fettpflanzen).
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Crassula coccinea (Dickblatt).
Phyllocactus anguliger (Blattkaktus).
Sempervivum tectorum
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
301
Militärschriftsteller etc. - Reiten und Fahren.
Kaserne
Kriegskommissär
Kriegskrankenpflege
Laboratorium
Lager
Lazarethgehülfen *
Löhnung, s. Sold
Logement
Magazinverpflegung
Marketender
Marschlager, s. Lager
Ménage
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
176
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc.
Carafa
Carissimi
Cavaliere
Cavalli
Cherubini
Cimarosa
Cocchi
Coccia
Costa, 3) Michele
Donizetti
Durante
Feo
Ferrari, 4) S. A. de
Fesca, 1) Friedr. Ernst
2) Alex. Ernst
Festa
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
98
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ).
Rif
Agadir
Alkazar Quivir
Arisch 1)
Asaffi, s. Safi
Ceuta
Dar Beida
Larasch, s. Arisch
Mazagan
Mekines
Melila
Mogador
Nun 1)
Peñon
Rabat
Safi
|
||
79% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
1003
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.).
gatorische Arbeitsbücher. 4) Obligatorische, der Gewerbsbehörde vorzulegende Arbeitsordnungen für Fabriken und Gewerbsunternehmungen, in welchen über 20 Hilfsarbeiter in gemeinschaftlichen Lokalen
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Staatsromane (religiöse, naturhistorische etc.) |
Öffnen |
867
Staatsromane (religiöse, naturhistorische etc.)
libri XXII« (1562) neben den zeitgenössischen und alten Staaten auch das Land Utopia. Was zunächst die altertümelnden politischen S. nach Xenophons Vorbild anbelangt, so gehören hierher
|
||
79% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0336,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
330
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc.
Nach beendetem Aufbrausen bringt man auf ein Filter, lässt abtropfen und wäscht mit so viel kochendem Wasser nach, dass das Filtrat 950,0 beträgt. Diesem fügt man hinzu
Spiritus 50,0.
4
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
175
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc.
Subito
Tranquillamente
Tremolo, s. Bebung
Veloce
Vigoroso
Vivace
-
Komponisten, Tonkünstler etc.
(soweit sie nicht nachstehend unter den Virtuosen verzeichnet sind.)
Deutsche.
Abert
Abt
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
244
Botanik: Flechten, Farne etc.
Algenpilze.
Achlya, s. Saprolegnieen
Achorion Schoenleini, s. Favus
Algenpilze, s. Phykomyceten
Aspergillus
Botrytis
Chytridieen
Cystopus
Eischimmel, s. Oïdium
Faulschimmel, s. Oïdium
|
||
79% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0302,
Gewerkvereine (in Deutschland etc.) |
Öffnen |
302
Gewerkvereine (in Deutschland etc.).
Sterl. etc.); der Kassenbestand war 162,768 Pfd. Sterl. Der Schwerpunkt der Unterstützungen der englischen G. liegt in der Unterstützung an arbeitslose Mitglieder; die G. sind freilich auch Kampf
|
||
79% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
573
Meyer (Politiker etc.) - Meyerbeer.
Damals griff er den Plan der Werraeisenbahn auf, dessen Ausführung zu dem Gedeihen oben erwähnter Pläne in engster Beziehung stand. Es gelang ihm auch, die Mittel zu seiner Ausführung zu finden
|
||
79% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
719
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.).
ser und kühlt durch beständigen Zufluß von kaltem Wasser (Fig. 7). Bei der D. flüchtigerer Flüssigkeiten sind energischer wirkende Kühlvorrichtungen erforderlich. Am gebräuchlichsten
|
||
79% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
551
Raffael (Staffeleibilder etc.).
R. unternahm, sind die Kompositionen im Saal des Konstantin im Vatikan, welche sich auf die Begründung der sichtbaren Oberherrschaft der Kirche in den bedeutendsten Begebenheiten aus dem Leben Konstantins d
|
||
79% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0392,
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) |
Öffnen |
392
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.).
halb der Oktave zu bleiben, die nächst niedere Oktave des Tons 9/4, deren Schwingungszahl 9/8 ist; den entsprechenden Klang bezeichnet man mit D und nennt ihn die Sekunde von C. Die große Terz
|
||
79% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0151,
Spinnen (Flachsspinnerei etc.) |
Öffnen |
151
Spinnen (Flachsspinnerei etc.).
und diese Bewegung vermittelst der Kette t und Zwischenräder auf die Trommel f überträgt. Durch die Quadrantenschraube u u wird diese Aufwindebewegung aufs genaueste geregelt, da durch sie der Angriffspunkt
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0451,
Hypnotismus (posthypnotische Suggestion etc.) |
Öffnen |
447
Hypnotismus (posthypnotische Suggestion etc.)
aber, wie diese beiden Autoren hervorheben, einer viel genauern Kontrolle, als sie gewöhnlich stattfand.
In Bezug auf das psychische Verhalten hypnotisierter Personen sind frühere
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0472,
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.) |
Öffnen |
468
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.)
abgeschlossene Handelsvertrag, welcher gegen Aufhebung der Konsulargerichtsbarkeit ganz J. den deutschen Unterthanen eröffnet.
Das japanische Eisenbahnnetz hat sich bis zum Sommer 1889 auf 1670
|
||
79% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Dramaturgische etc. Litteraturbis Drbal |
Öffnen |
207
Dramaturgische etc. Litteratur - Drbal.
rarische Thätigkeit gedrungen, die sich unter ästhetischen, geschichtlichen und praktischen Gesichtspunkten mit der Produktion auf der Bühne und der Produktion für sie beschäftigt. Einen sichern
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.) |
Öffnen |
107
Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.)
rückwandernde, die Geschlechtstiere erzeugende Generation, Pupiferae, Lichtenstein, Sexuparae, Dreyfus, Remigrantes, Blochmann; 5) Geschlechtsgeneration, Sexuales. Von praktischer Bedeutung
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
225
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.)
unbedingt am Hauptsignal den Zug erforderlichen Falles zum Halten bringen kann.
Von der allergrößten Bedeutung für die Betriebssicherheit sind die seit den letzten 10 Jahren
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) |
Öffnen |
319
Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.)
Transport finden besonders konstruierte Schiffe Verwendung, welche mit Refrigeratoren ausgestattet sind.
Grenzschlachthäuser. Während der Zeit der Grenzsperre seitens des Deutschen
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
550
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.)
Eine etwanige Erhöhung dieses Höchstpreises unterliegt der Genehmigung der Stadtverordneten und richtet sich nach dem Kohlenpreise. Die Stadtgemeinde selbst wird die Druckluft zu eignem
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
700
Ostindien (Volkszählung etc. 1891)
räumen, vielmehr an geeigneten Orten befestigte Plätze anlegen als Sitz von Garnisonen und Behörden. Die Besetzung des Miranzai-Gebirgslandes (s.M ir unz ai) bringt den Thalschluß der fruchtbaren Thäler
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Selbstmord (Ursachen etc.) |
Öffnen |
829
Selbstmord (Ursachen etc.)
tung erkannt und damit jede Überschätzung dieser. Erscheinung vermieden werden, so muß die Entwickelung weiter zurück und im Vergleich mit den übrigen Staaten verfolgt werden. Die auf Preußen bezüglichen Ziffern
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.) |
Öffnen |
844
Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.)
tionellen Linie, welche zunächst dem Meridian von Tangalane bis zu dessen Schnittpunkt mit dem 26.° südl. Br. folgt, sich hierauf mit diesem Parallelkreis vereinigt und dann östlich um die Insel
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Tollwut (Impfung etc.) |
Öffnen |
916
Tollwut (Impfung etc.)
Volta bestimmt wird, um dann nach W. auf dem gedachten Breitengrade bis zum Bolta fortgeführt zu werden. Von diesem Punkte an geht sie am linken Ufer des Volta hinauf, bis sie die in dem Abkommen von 1888 vereinbarte
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
938
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.)
Komitat
QKil.
Einw.
Zunahnie auf
,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890)
V. Am linken Theißufer.
Vl'kcs....
Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os.
Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
|
||
70% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
774
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.).
noten im Betrag von 17,920,121 Pfd. Sterl. in Umlauf zu setzen. Da aber einige derselben seitdem eingegangen sind, so betrug der autorisierte Umlauf 1885 nur 14,800,000
|
||
70% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
288
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc.
Leuchtgas
Leuchtspiritus
Leuchtstoffe
Lichte
Lichtzieherei, s. Kerzen
Ligroin, s. Erdöl u. Lampen
Millykerzen, s. Kerzen
Moderateurlampe, s. Lampen
Pechfackel
|
||
70% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
559
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.).
Goethes Stellung zum Christentum ("Goethe-Jahrbuch" 1881); Schütz, Goethes Philosophie, Zusammenstellung seiner Ideen (Hamb. 1825-27, 7 Bde.); Danzel, Über Goethes
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
890
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
portiert Deutschland Eisenwaren, Tuch, Gewebe, Leinen, Kleidungsstücke, Spirituosen. Die wichtigsten Seehäfen Perus sind: Callao, Islay und Payta. Die Gesamtzahl
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.) |
Öffnen |
494
Wein (trockne und süße Weine etc., Analyse, Boukett etc.).
herausgespült ist. Nötigen Falls gießt man den W. durch Leinwand. Beim Abstehen (Umschlagen) verschwinden der Alkohol und die Säure, der W. wird dunkler, fade, dann trübe
|
||
70% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0975,
Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.) |
Öffnen |
975
Uhr (Remontoir-, selbstaufziehende Uhren etc., Schlagwerke, Kontrolluhren etc.).
ist und den doppelten Zweck hat, den Anker in den extremen Stellungen II und III zu halten, in denen das Steigrad gesperrt wird, und anderseits in dem Moment
|
||
69% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0471,
Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.). |
Öffnen |
471
Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.).
verhindert einen zu schnellen Abzug der Wärme aus dem Feuerraum. Eine Schiebethür s s verschließt die vordere Öffnung des Backraums, und wenn dieselbe
|
||
69% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.) |
Öffnen |
305
Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.).
zusammengesetzt, die miteinander mittels enger durch Einkehlen gebildeter Öffnungen in Verbindung stehen. Solche Bundgarne oder Großreusen werden für längere Zeit an
|
||
69% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0502,
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige) |
Öffnen |
502
Dänemark (Unterrichtswesen etc.; Nahrungszweige).
S. 500) ist auf den Inseln anderthalbmal so groß als auf der Halbinsel. Abgesehen vom Amt Kopenhagen hat Fünen die größte Dichtigkeit und zwar eine drei- bis viermal so große
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte) |
Öffnen |
377
Gesundheitspflege (Konservierung von Fleisch etc. durch Kälte)
meinden würden schon durch die Entlastung der Krankenhäuser den Lohn für die auf Einrichtung derartiger Anstalten verwandten Kosten und Mühen einheimsen etc. Jedenfalls müsse
|
||
69% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0438,
Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
438
Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches).
füllen von Spiritus. Statt des Weingeistes kann man sie mit Holzgeist oder auch mit einer Mischung von Terpentinöl und Weingeist speisen. Die Berzelius-Lampe ist eine Spirituslampe
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
125
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur).
auf den Domänen den Revierverwaltern, resp. den Domänenpachtern verpachtet ist, während die hohe und mittlere J. für den Fiskus administriert wird. Auf den Gemeinde- und Kommunalgrundstücken
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0666,
Thonwaren (Steingut, Fayence etc.) |
Öffnen |
666
Thonwaren (Steingut, Fayence etc.).
chenasche oder Phosphorit). Letzterer macht die Masse leichtflüssig. Dies Porzellan wird im ersten Feuer nahezu gar gebrannt und erhält im zweiten schwächern Feuer eine leichtflüssige Glasur aus Cornish
|
||
69% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0389,
Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.) |
Öffnen |
389
Glas (Fabrikation der Kelchgläser etc.).
Hilfe einer federnden Zange etc. Die Kühlöfen der Bouteillenfabriken sind weite Flammöfen mit niedrigen Gewölben und seitlicher Feuerung; man heizt sie bis nahe auf die Temperatur, bei welcher das G
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0276,
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc. |
Öffnen |
264
Medicin: Operationen, chirurgische Instrumente etc.
Aërotherapie *, s. Pneumatische Kuren
Anaphonesis
Antiseptische Methode *, s. Wunde
Auffütterung der Kinder
Ausleerende Methode
Bantingkur
Baunscheidtismus, s. Akupunktur
|
||
69% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.) |
Öffnen |
855
Bevölkerung (Malthussche Theorie etc.).
größerm Einfluß als für Länder, welche Auswanderer abgeben, ist die räumliche Bewegung für die Länder junger Kultur, welche den Auswandererstrom, meist jugendliche, frische Kräfte, empfangen
|
||
69% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
Zink (Gewinnung, Raffination, etc.) |
Öffnen |
917
Zink (Gewinnung, Raffination, etc.).
einer Mischung von Zinkerz mit 40-60 Proz. magern Steinkohlen und Koksklein, setzt die thönernen Vorlagen q an, feuert langsam und steckt, sobald sich an der Mündung der Vorlagen q eine Zinkflamme zeigt
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
545
Kunststein - Kunstunterricht etc.
Mittelalters und der Renaissance« (Berl. 1885); H. Kolb, »Glasmalereien des Mittelalters und der Renaissance« (Stuttg. 1884, 60 Taf.); »Meisterwerke schweizerischer Glasmalerei«, herausgegeben vom
|
||
69% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
264
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.).
und den Anbau billiger zu gestalten, indem man andre Pflanzen, welche die frische Mistdüngung besser lohnen, vorausgehen läßt. Mehr und mehr geht man zur Drillkultur über und sucht
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) |
Öffnen |
871
Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.).
dieser Bedingungen in der Anziehung eines Stückes weichen Eisens durch eine stromdurchflossene Spule eine geeignete Lösung gefunden. Um die Spannung zwischen der positiven und negativen Leitung
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
290
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten.
Im Lichten
Jalon
Justiren
Kanalwage
Kathetometer
Katholikometer
Katoptrischer Zirkel *
Kettenmessung, s. Meßkette
Kippregel
Klinometer
Klinoskop
Kollimationsfehler
|
||
69% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
351
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte).
fabrikation. Ausfuhr wie Einfuhr haben sich stetig gehoben. Der wirkliche Wert der gesamten Einfuhr betrug 1882: 411,9 Mill., der der Ausfuhr 150 Mill. Fr. Von diesem wirklichen Wert muß
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
168
Harn (normale Bestandteile etc.).
gnesium, Eisen, Chlor, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Kohlensäure, letztere zum Teil gasförmig neben absorbiertem Stickstoff und sehr geringen Mengen von Sauerstoff.
Von den organischen Stoffen des
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0613,
Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) |
Öffnen |
613
Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen).
logie und wandte sich dann nach Holland, wo er sich mit Eifer auf das Studium des Chinesischen und Japanischen warf. In der Folge wurde er zum Professor der genannten Sprachen an der Universität zu
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0616,
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) |
Öffnen |
616
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.).
tique de la Pologne sous la domination russe" (Par. 1832); "La nationalité polonaise détruite" (das. 1833); "Cztery powstania", eine Schilderung der griechischen, holländischen, portugiesischen
|
||
69% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0968,
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) |
Öffnen |
968
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.).
ten und über die Erde treten. Hieraus darf man schließen, daß in dem Wachstum der oberirdischen Laubsprosse eine korrelate Ursache für das Auftreten unterirdischer Knollen liegt. Ebenso
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
41
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.)
funden hat und aus Wasser mit Kaffee und Rum besteht. Diese Mischung wird sehr gern getrunken und hat bei sonstiger kräftiger Ernährung manchen Vorzug vor Bier. Genießt ein Arbeiter täglich
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
275
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht.
Sulphur, s. Sulfur
Summitates
Tartarus
Terra
Thieröl
Turpethum minerale
Upas, s. Pfeilgift
Urari, s. Pfeilgift
Wachspapier
Wachstafft
Weinsteinrahm
Weinsteinsalz
Woorari
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
289
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst.
Grundzapfen, s. Spurzapfen
Hemmvorrichtungen, s. Bremse, Laffette, Wagen
Injektor, s. Dampfkessel
Kammrad
Katarakt
Katze *
Kegelräder
Kloben
Knierohr
Kolben
Kondensationstopf, s
|
||
69% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
229
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft).
Evangelische, 4058 (0,26 Proz.) andre Christen, 27,278 (1,74 Proz.) Israeliten, 126 sonstige. - Die Badener gehören im Oberland dem alemannischen, im Unterland dem fränkischen, im SO. dem
|
||
69% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
362
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte).
Einnahmen: Mark
Überschuß vom Kammergut 2515600
Direkte Steuern 4521900
Indir. Steuern (netto, inkl. 2,228,700 Mk Reichssteuern) 4958400
Zinsen 2408000
Eisenbahnannuität 7875000
Lotterie
|
||
69% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0292,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.) |
Öffnen |
292
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Österreich etc.).
1797 bis 1814 die französische Gesetzgebung eingeführt worden war, diese zumeist nach 1815 wieder beseitigt, und bis 1860 bestand in denselben fast überall ein System
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
980
Insektenbestäubung etc. - Insektenfressende Pflanzen.
nialwaren, lebende Pflanzen oder Tiere (als Parasiten) verschleppt, auch direkt, wie die Bienen, übergesiedelt worden. Fossil finden sich I. bereits in den ältesten Schichten und zwar
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
7
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft).
675,036 Schülern (davon 7668 Nationalschulen mit 596,531 Schülern), 488 Sekundärschulen mit 20,405 und 16 Colleges mit 4315 Schülern. Im J. 1885 waren in den 7936 Nationalschulen 1,075,604 Kinder
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
566
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.).
zu ihrer Eroberung durch die Vandalen eine der ersten Stellen unter den Städten des römischen Reichs einnahm. Im Mittelalter wurden die Marmortrümmer derselben nach allen Seiten hin, selbst nach
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0825,
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.) |
Öffnen |
825
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.).
heraus: "Das Städtchen Buchsweiler und die Bergfeste Lützelstein" (Mülhaus. 1858) und "Pfeffel-Album" (Kolmar 1859).
7) Christian Sophus, dän. Politiker, geb. 17. Aug. 1824, studierte
|
||
69% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
107
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches).
erst in der zweiten Hälfte des 14. Jahrh. auftretenden K. historisch sowenig nachweisen, als man über den Ursprung der K. selbst im klaren ist. Mit Sicherheit läßt sich nur angeben
|
||
69% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0289,
Marseille (Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
289
Marseille (Bildungsanstalten etc.; Geschichte).
eingelaufen und 4162 Schiffe mit 2,999,570 T. und 124,112 Mann ausgelaufen. Davon trugen 2040 ein- und 2329 ausgelaufene Schiffe (mit 1,780,186, resp. 1,992,684 T.) die französische Flagge
|
||
69% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0956,
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) |
Öffnen |
956
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.).
fruchtende weibliche Element. Während aber im Tierreich das Produkt der geschlechtlichen Thätigkeit überall unmittelbar das neue, nach einer gewissen Zeit vom mütterlichen Organismus sich
|
||
69% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0967,
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.) |
Öffnen |
967
Pflanzenwachstum (morphologische Beziehungen etc.).
geschieht entweder in der Art, daß eine einzelne an der Spitze des ganzen Organismus oder des einzelnen Organs vorhandene Zelle (Scheitelzelle) sich fortgesetzt teilt und die Teilprodukte
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
705
Reisen (zu Handelszwecken etc.).
hinter denjenigen, welche England, Frankreich, Rußland, die Vereinigten Staaten ihren Sendboten zur Verfügung stellten; desto rühmenswerter ist der entsagungsfreudige Eifer, mit dem so viele tüchtige Männer
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
878
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte).
daß der König und die Nationalversammlung sich gegenseitig je 16 Kandidaten zur Wahl vorschlagen, aus deren Mitte der König und die Nationalversammlung je 8 wählen. Mitglied des Senats kann nur werden
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0030,
Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) |
Öffnen |
30
Sonne (Korona, Protuberanzen etc.).
der Lichthülle der S., durch welche wir deren dunkeln Kern erblicken. Daß der eigentliche Sonnenkörper dunkel sei, hatte schon Dom. Cassini (1671) behauptet; Bode (1776) und später W. Herschel haben
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
120
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.).
welche farbige Körper im Spektrum des durchgelassenen Tages- oder Lampenlichts hervorbringen, sind für die chemische Beschaffenheit dieser Körper charakteristisch und gestatten
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
222
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.).
1 2 3 4
Vereinigte Staaten 49557 24,6 2,7 40,0
Britisch-Nordamerika 4902 31,5 0,2 42,4
Neufundland 65 81,3 0,1 7,3
Mexiko 1523 29,3 0,3 5,9
Mittelamerika 292 51,6 0,2 3,0
Kolumbien 77 29,0
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
1007
Zollverträge etc. Deutschlands - Zoologische Stationen.
Zollverträge etc. Deutschlands, s. Handel Deutschlands (S. 394).
Zoologische Stationen. Der immer mehr in die Augen springende Vorteil, welchen z. S. für das Studium der Biologie
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
188
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen)
[Bergbau etc.] Im J. 1890 betrug die Produktion
Menge Tonnen Wert in Tausenden Mark Durchschnittspreis pro Tonne 1890 Mark 1889 Mark
Steinkohlen 70237803 538044 7,66 5,72
Braunkohlen
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0220,
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) |
Öffnen |
220
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.).
konstituiert. Nachdem schon 63 ein Teil der Stadt durch ein Erdbeben zerstört worden war, wurde dieselbe nebst mehreren andern Orten (Stabiä, Herculaneum) infolge des bekannten Ausbruchs des Vesuvs 24
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0583,
Schnellpresse (einfache, Zweifarbenmaschine etc.) |
Öffnen |
583
Schnellpresse (einfache, Zweifarbenmaschine etc.).
linderfärbung geschehen; bei ersterer erfolgt die gleichmäßige Verteilung der Farbepartikelchen durch Verreibung auf vor oder hinter dem Fundament angebrachten Farbentischen, bei letzterer
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
854
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.)
der Nahrungsmittel eine ansehnliche Mehrausfuhr ergeben. Speziell die Weinausfuhr übertrifft mit 362 Mill. Pesetas weitaus die Ergebnisse der Vorjahre (308 Mill. im I. 1890 und 385 im I
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
99
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ).
Menomonie
Miami
Modok
Mohave
Mohawk
Mohikaner
Moqui
Novajo
Nez percés
Odschibwä
Osagen
Ottawa
Papago
Pawnee
Pend d'Oreilles
Pima
Pueblo
Schlangenindianer, s
|
||
69% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0143,
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
143
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung).
östlichen Teil von A. zu einem unwegsamen, leicht zu verteidigenden Gebirgsland. Von diesen Ausläufern ist am wichtigsten die Kwadscha Amran-Kette, der Gebirgswall Afghanistans gegen
|
||
69% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
485
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen).
stücken (zum Teil auch aus Ziegeln) aufgeführte Bauten. Diese von den Europäern gewöhnlich Pagoden (verdorben aus dem Wort Bhagavati, "heiliges Haus") genannten Tempelbauten zeigen je nach dem Grade
|
||
69% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0619,
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
619
Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte).
die Ausgaben auf 31,502,427 Fr. veranschlagt; also ein Defizit von 934,147 Fr. Die Währung ist die französische. Nach dem Gesetz vom Juni 1880 gibt es Goldmünzen zu 20 und 10 Fr. (mit dem Kopf des
|
||
69% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0021,
China (Handelsverträge mit Preußen etc.) |
Öffnen |
21
China (Handelsverträge mit Preußen etc.).
diese waren aber inzwischen in so guten Verteidigungsstand gesetzt worden, daß sich die Engländer nach einem mörderischen Kampf mit einem Verlust von 464 Toten und Verwundeten zurückziehen mußten
|
||
69% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
539
Danzig (Industrie, Handel etc.).
Weichsel und durch Überschwemmungen gedeckt, die mittels der Steinschleuse am Legethor bewirkt werden können. Der Hauptwall hat daher nur vor drei Fronten kleine Ravelins und Lünetten als Außenwerke vor sich
|
||
69% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0042,
Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.) |
Öffnen |
42
Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.).
Die Rotfärberei benutzt Krapp oder künstliches Alizarin. Bei der Krappfärberei siedet man die Wolle in einer Lösung von Alaun und Weinstein an und färbt dann im Krappbad, welches wenigstens die Hälfte
|
||
69% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
279
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit).
finnischen Götterwelt, und andre Mythen- und Zaubergesänge, deren Lieblingsgegenstand die Personifizierung der Naturkräfte ist, haben eine durchgängig schwermütige Färbung und "führen Bilder
|
||
69% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
198
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.).
der bürgerlichen und polizeilichen als von der strafrechtlichen, befreit und steht unter den Gesetzen seiner Heimat mit alleiniger Ausnahme der aus dem Grundbesitz (in foro rei sitae) folgenden
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Indische Religion etc.bis Indischer Ozean |
Öffnen |
924
Indische Religion etc. - Indischer Ozean.
der. Eine große Umwandlung der religiösen Anschauungen ging bei den Indern im Lauf der lange dauernden Unterwerfung der ganzen Halbinsel vor sich; von der entscheidendsten Bedeutung hierfür
|
||
69% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
1003
Intervall (militärisch etc., in der Musik).
schuldete Kapital beträgt. Hier entsteht nun die Frage, ob dabei Zinseszinsen zu berücksichtigen sind, wie dies die Leibnizsche Methode will, welche in Preußen gesetzlich anerkannt ist, oder ob
|
||
69% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0155,
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
155
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit).
diejenige in Fu und Ken ihrer Willkür und Unbeständigkeit wegen für den Geographen von geringem Interesse ist. Diesem Umstand tragen auch die neuesten Karten vollauf Rechnung. Jede Provinz führt
|
||
69% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0609,
Milch (Behandlung, Prüfung etc.) |
Öffnen |
609
Milch (Behandlung, Prüfung etc.).
einzelne vorzügliche Milchkühe bis zum bevorstehenden Kalben M. und müssen fortgemolken werden. Während des ersten Monats nach dem Kalben geben die Kühe am meisten M., dann vermindert sich die tägliche
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
651
Regen (Entstehung, Verteilung etc.).
Luftschichten. Die erstere Art der Mischung verschiedener Luftschichten hat ihre Ursache in der zeit- und ortweise stattfindenden größern Erwärmung eines Ortes oder eines größern Erdgebiets, die zweite
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sahara (Bevölkerung, Handel etc.) |
Öffnen |
180
Sahara (Bevölkerung, Handel etc.).
27 und 29° nördl. Br. aber erstreckt sich östlich davon ein über 800 km langer, öfters unterbrochener Gebirgszug, dessen bekanntester Teil die aus gelbem Sandstein bestehenden Sudahberge (658 m) zwischen
|
||
69% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0351,
Säule (römische, toscanische etc.) |
Öffnen |
351
Säule (römische, toscanische etc.).
des leichtern Ansehens wegen in drei Streifen zerlegt ist, und eine bis auf das Kapitäl ähnliche S., deren Schaft mit 24 Kannelüren versehen ist, und deren Fuß meist der attischen Basis gleicht, jedoch
|
||
69% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
538
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.).
digkeit des Flugs der Brieftaube beträgt 60-70 km in der Stunde, übertrifft also die der schnellsten Eisenbahnzüge. Bei 15-20 Meilen Entfernung kommen fast sämtliche Brieftauben unter günstigen
|
||
69% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
160
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.)
gestellten Menge 0,70 Mk. Die Gesamtjahresmenge, von welcher der niedrigere Abgabesatz zu entrichten ist, sowie der Betrag des niedrigern Abgabesatzes selbst sollen alle drei Jahre
|