Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fransen hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0577, von Frankstadt bis Frantz Öffnen
); "Statistica della Svizzera italiana" (Lugano 1837-1839, 3 Bde.) und die "Übersichten der Bevölkerung der Schweiz" (Bern 1851). Franse (Franze, Frange, franz. Frange), Troddelsaum, ein zur Verzierung dienender Besatz an Kleidern, Mänteln, Vorhängen u
84% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0131, von Frankstadt bis Fransecky Öffnen
der Bevölkerung der Schweiz" (Bern 1851), die zugleich als erster Band der amtlichen "Beiträge zur Statistik der schweiz. Eidgenossenschaft" erschienen sind. Franse, Franche, Frange oder Franze (frz. frange), ein zur Verzierung dienender Besatz aus Fäden
49% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0132, von Fransenriff bis Franz I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
trat F. in den Ruhestand. Seinen Namen führt ein Fort bei Straßburg. Fransenriff, s. Korallenriffe. Fransenschildkröte, s. Matamata. Fransen van de Putte, niederländ. Staatsmann, s. Putte, Isaak Dignus Fransen van de. Franskillon (frz
28% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0628, von Korallenrollschlange bis Koran Öffnen
. Der Korallensand füllt alle Lücken zwischen den Korallenstöcken aus und häuft sich oft auch in mächtigen Bänken auf der Oberfläche der Riffe an. Man unterscheidet: 1) Saum- , Küsten- , Fransen- oder Strandriffe unmittelbar an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0078, Korallenriffe und Koralleninseln Öffnen
78 Korallenriffe und Koralleninseln. scheidet: Saum- (Ufer-, Fransen-) Riffe, welche sich den Küsten direkt anschließen, Damm- (Wall-, Barriere-) Riffe (Fig. 1), welche entweder Inseln einschließen, oder die Küsten der Festländer begleiten, so
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0177, Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln Öffnen
. 1 in Fransen geschnitten und flach gelegt. Ein Silberschnürchen, in dessen Schlinge ein Papterpüppchen befestigt ist, ergibt die Kette. Goldfäden bilden bei Abb. 4 die Schnüre für die Wage, für den Halter ist eine Haarnadel verwendet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0178, Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln Öffnen
von verschiedenen Umhüllungen einiger Knallbonbons ergeben die Fransen, welche zwischen beide Rosettenteile zu kleben stnd. Der Stern, Abb. 10, ist aus Karton zu schneiden und mit dem zugerichteten Material zu betleben. Unser Modell leuchtete in Rot
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0265, von Filzkrankheit der Pflanzen bis Finalisieren Öffnen
Faseriges, Franse; in der Anatomie heißen Fimbrien die Fransen, gezackte Lappen am seitlichen Endstück des Eileiters. Fimbria, C. Flavius, s. Flavius 2). Fimmel, männlicher Hanf und Hopfen; im Bergbau ein vergrößertes Brecheisen, das zwischen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0622, von Unknown bis Unknown Öffnen
wäfcht; die Hauptfache ist dann ein öfteres Spülen in kaltem Wasser, und darf man nicht früher damit aufhören, das Wasser nicht klar bleibt. Dann hängt man ehe die Portiere vollständig naß und zwar, damit die Fransen nicht an Schönheit verlieren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0154, Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
aufzuerlegenden Opfer an Geld und Menschen auf sich nehmen wollte. Nur ein Festungsgesetz wurde nach dem Tode Thorbeckes (4. Juni 1872) von dem Ministerium Fransen van den Putte durchgebracht. Die gleiche Selbstsucht und Kurzsichtigkeit bewiesen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0139, Austern (Klassifizierung) Öffnen
einfach oder doppelt gefranst. Diese Fransen und die am äußern Rande teilweise verwachsenen Kiemenblätter bilden den sogen. Bart. Der Fuß fehlt entweder vollständig, oder bleibt sehr rudimentär; der einzige Schließmuskel ist sehr groß und in der Mitte des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
Kunst hat sie wesentlich umgeformt, ihr die steif gefaltete Tunika und ein mit Fransen besetztes, auf der Brust geknotetes Obergewand gegeben, dazu das Sistrum (s. d.) und auf dem Haupte die Mondscheibe. Neben ihr steht gewöhnlich der Knabe Horos
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0702, von Wolle bis Zink Öffnen
Prozeduren an den Fasern vor dem Verspinnen, an dem Garn oder an dem Gewebe selbst vorgenommen sind. Zu Nr. 6 α gehören z. B.: bedruckte oder bemalte Tapeten aus Wolle, bedruckte und unbedruckte Posamentierwaren, wie Besätze, Borten, Chenille, Fransen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0159, Antworten Öffnen
mit Hexenstich in Seide ausgeführt zu bedecken; alsdann die Decke zu füttern, und ringsum eine Franse oder dicke Schnur zu setzen. Auf diese Weise erhalten Sie eine allerliebste Decke, die Ihnen gewiß Freude machen und verschiedene Zwecke erfüllen wird, z
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
meisten Armeen volle E. mit dickern Raupen, die Stabsoffiziere mit dünnern Fransen, Kantillen. Die Konterepauletten der Subalternoffiziere haben keine Fransen. In der österreichischen, englischen und andern Armeen tragen die Offiziere keine E
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0093, von Neumühlen bis Neunkirchen Öffnen
oder fast zusammenstoßenden Rückenflossen, am Umfang des Saugmundes mit einem dichten, mehrreihigen Kranz kurzer, warzenartiger Fransen, zwischen denen kleine Zähne stehen, auf dem Rücken ölgrün, an den Seiten gelblich, auf dem Bauch weiß, findet sich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Speidel bis Spinnen Öffnen
Ameisensprungspinne (8a1tiou8 toi'iuic^iius) die Klauen kurz, senkrecht, rötlichschwarz; beim Männchen horizontal, stark verbreitert, kupfergrün. Beim Männchen vonloiu8 Mimki'uinsind die Klauen groß, dunkel bronzerot mit weißen Fransen; den Weibchen fehlen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0196, von Eparchie bis Eperies Öffnen
- abzeichen. Als Gradabzeichen treten bei Stabsoffi- zieren die von den Halbmonden herabhängenden, beweglichen Fransen (Kantillen), bei Generalen die feststehenden silbernen Raupen hinzu. Die Marine- offiziere tragen E. mit goldenen Feldern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0139, Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) Öffnen
immer sehr besucht (s. Leipzig). Hauptausfuhrartikel sind feine Wollwaren, Leinwand, Spitzen, Fransen, rohe Wolle und rohes Garn, Baumwollfabrikate aller Art (Strumpfwaren, Handschuhe, Kattun u. s. w.), ferner Stroh- und Holzwaren, Cigarren, Uhren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0364, Helm Öffnen
wurden mit Seide mancherlei Bilder gestickt, unten hingen goldene Fransen herab. Bald wurde die Helmdecke ein immer reicher sich entfaltendes Ornament, durch das ganze 14. Jahrh. überwiegend einfarbig, später zwei- und mehrfarbig und in der Regel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0152, von Chénier (Marie Joseph de) bis Chenilleteppiche Öffnen
- mäßige Querschwinguna des Messers entsteht hierbei die sog. faconnierte C. (5. wird zu allerlei Besatz, Fransen, Bandern, einer Art Spitzen (Chenille- borten), Haarnetzen, Stickereien u.^.w., ferner zu Galanteriearbeiten, zum Broschieren von Atlas
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0403, von Exner bis Fahrradversicherung Öffnen
oder Wollgarn zu über- Brockhaus' Konvcrsations-Ll'xikon. 14. Aufl.. XVII. spinnen, zu plattieren, ans welcher Art Gespinst alsdann Fransen und andere Posamentierwaren, Seidenstramin u. s. w. verfertigt werden; ebenso zum Überspinnen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0170, von Goldsalz bis Granat Öffnen
der Gorlfäden durch Überspinnen geschieht auf den sog. Faden- oder Gimpmühlen. Die Fäden haben bald runde, bald eckige, schraubenartige oder gekreppte Gestalten. Bei dem G., den die Gold- und Silberdrahtspinner zu Fransen, Quasten u. dgl. herstellen
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0788, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
und Fransen versehene Behänge. Lambris: Täfelwerk, Wandverkleidung. Längengurte: Am Gewölbe in der Längsrichtung hervortretender Gurt. Lasieren: Mit durchsichtiger Farbe übermalen. Laterne: Mit Fenstern durchbrochener Aufsatz einer Kuppel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0110, von Kastanienkopf bis Fragen Öffnen
118 und so in schmale Riemchen geschnitten, daß sie wie Fransen aussehen. Dann wird eine Zwiebel, etwas Sellerie, 1 Rübe, einige Blätter Salbei und ein Stückchen Speck gehackt, in etwas Butter gedämpft und etwas Tomatensauce und Fleischbrühe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0611, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestrickt, dessen beide Enden man mit Fransen desselben Bandes recht dicht verziert. Dieser Shawl fieht sehr eigenartig aus. Hat man nun auch einige rote Zigarrenbänder, so wird an den Enden davon ein Rand gestrickt, welcher die Arbeit sehr hebt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0629, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit olivgrüner Cubaborte. Der vollendete Teppich wird leicht mit Watte abgefüttert und mit Läuferstoff unterlegt. Eine etwa 10 om breite Franse begrenzt die Querränder. Tischdeckchen. Sehr originell und hübsch wirkt ein Tifchdeckchen, welches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0723, von Unknown bis Unknown Öffnen
-tange, dem turmhohen Kopfputz und einem schweren Umhang. Iu dieser etwas überladenden Tracht paßt denn auch der große runde Muff, der mit einer lang hinunterwallenden Schleife und Fransen verziert ist und eine kostbare Agraffe in der Mitte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0298, von Brachistochrone bis Bracht Öffnen
) aus und sind mit dichten und langen Fransen versehen, mit denen sie zur Herbeischaffung der Nahrungsstoffe im Wasser einen Strudel hervorrufen. Ein besonderer Kopf, Augen und Fühler fehlen dem erwachsenen Tier gänzlich; dagegen sollen Gehörbläschen vorhanden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0305, von Bragi bis Brahe Öffnen
Brayette, spr. brajett), die anfangs bei den Franzosen, später auch bei andern Völkern übliche Schamkapsel, welche im 15. und 16. Jahrh. statt des frühern Zwischenschlitzes den zuweilen sogar noch mit Bandschleifen oder Fransen verzierten untern Verschluß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Doreloterie bis Dorf Öffnen
and reminiscences (Lond. 1885). Doreloterie, allerlei Bandwaren und Fransen von Zwirn und Seide. Dorema Don., Gattung aus der Familie der Umbelliferen, hohe, perennierende Kräuter mit großen, grundständigen, dreizählig fiederschnittigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Eckermann bis Eckflügler Öffnen
. Die glänzend schwarze, weiß punktierte Dornenraupe lebt gesellig auf der großen Brennessel und auf Hopfen. Der Admiral (V. Atalanta L.), 6,5 cm breit, samtschwarz, an den Fransen weiß, mit zinnoberroter Binde auf Vorder- und Hinterflügel, weißen Flecken
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Effacieren bis Effusion Öffnen
die Redensart: einen in effigie, d. h. im Bildnis, aufhängen. Effikazität (lat.), Wirksamkeit, Kraftwirkung. Effilieren (franz.), ausfasern, Fäden auszupfen; Effile, ausgefädelte Franse; Effilüre, Ausfaserung. Effizieren (lat.), bewirken; effizient
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Eiger bis Eilers Öffnen
. Gebärmutter) in gerader Richtung von den Eierstöcken zur Gebärmutter verlaufen und in letzterer mit sehr enger Öffnung ausmünden. Die nach dem Eierstock zu gelegene Öffnung ist trichterförmig und von Fransen (fimbriae) umgeben, welche sich beim Austritt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1017, Fahne Öffnen
stellen. Mit ihr wird häufig verwechselt eine andre alte, zerrissene F. aus grünseidenem Zeug mit goldenen Fransen, von 0,5 qm Größe, die gewöhnlich mit ins Feld genommen und auf einem Kamel vor dem Großwesir hergetragen wird. Vom 17. Jahrh. an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0078, von Fäustel bis Fausts Höllenzwang Öffnen
Degenbrecher. Man konnte an demselben auch für Kämpfe in der Dunkelheit Laternen befestigen. Der Durchmesser überstieg nicht 0,5 m. An der Innenseite war der F. oft mit Tuch oder Leder überzogen und an dem Rand mit Fransen besetzt. Fausts Höllenzwang
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0094, Federn Öffnen
sie mit einer Mischung von kaltem Wasser mit Stärke oder fein geschlämmter Kreide, nimmt sie sodann heraus und schlägt mit der Hand, mit welcher man die F. hält, auf den Vorderarm der andern Hand. Hierbei werden die Fransen der Bärte voneinander
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0489, von Francs-archers bis Frank Öffnen
. Eine Merkwürdigkeit besitzt F. in dem von einem Bürger, Eise Eisinga, ausgedachten und 1773 bis 1780 angefertigten kunstvollen Planetarium. Frange, s. Franse. Frangipani (spr. frandschi-), röm. Adelsgeschlecht, das, seit 1014 urkundlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0586, von Franzburg bis Franzensbad Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, an der Kleinen Trebel und am Neubauhöfer See, der sie von der Stadt Richtenberg trennt, hat ein Amtsgericht, eine Pfarrkirche, ein Schullehrerseminar und (1885) 1446 evang. Einwohner. Franze, s. Franse
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0408, von Glaspasten bis Glasspinnerei Öffnen
und Weberarbeit (Krawatten, Manschetten, Fransen, Damenhüte, Garnituren, Uhrketten etc.) benutzt werden. Ein Glas von besonderer Zusammensetzung liefert Glasseide, welche sich nach dem Aufschneiden auf der Trommel zu einer Spirale von 1/5 der Länge des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0650, von Keffi bis Kegelschnitte Öffnen
. Der jetzt hier wohnende Herrscher, dem noch 20 Ortschaften gehören, ist dem Gouverneur von Saria tributpflichtig. Keffieh (arab.), ein meist rot und gelb gestreiftes, halb- oder ganz seidenes Tuch mit langen Fransen, welches die Araber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
mit L. entstehen und zu Borten, Fransen, Quasten etc. Verwendung finden; s. Draht. Lahn, rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt bei dem Forsthaus Lahnhof auf dem Jagdberg, dem südlichsten Punkte des Rothaargebirges, im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0420, von Lamachos bis Lamaismus Öffnen
mit andern Stoffen (Mohair, Baumwolle, Seide, Kammgarn), gibt dem Garn wohl auch durch Zwirnung höhern Seidenglanz und verarbeitet es zu sehr zahlreichen gemischten Geweben, namentlich auch zu Shawls und zu den Fransen und Besätzen für dieselben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
). Leonische Ware (Lyonische Ware), aus seinem Metalldraht oder Lahn (geglättetem Draht) hergestellte Tressen, Borten, Stickereien, Schnüre, Fransen, Quasten etc. sowie auch die hierzu verwendeten Drähte, Platten, Flittern, Bouillons und Gespinste
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0165, von Polarisation, elektrische bis Polarisation, galvanische Öffnen
mit farbigen Fransen. Man kann einem Glasstück die Eigenschaft der Doppelbrechung dauernd erteilen, indem man es stark erhitzt und dann rasch abkühlt. Eine so behandelte kreisrunde Glasplatte zeigt farbige Ringe nebst einem schwarzen Kreuz, ganz ähnlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0266, von Porzellanschnecke bis Posaune Öffnen
, Verfertiger von Borten und Tressen, fertigte später auch Bänder, Schnüre, Fransen, Quasten, kunstvoll besponnene Knöpfe und somit fast alles, was zur Dekorierung von Kleidern etc. benutzt wird, während in neuester Zeit namentlich die Bandweberei sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0476, von Putney bis Putz Öffnen
. Pyämie. Putsch, Wort der Züricher Mundart, welches einen unerwarteten und rasch vorübergehenden Aufstandsversuch bezeichnet, kam zuerst in der Züricher Bewegung von 1839 auf. Putte, Staatsmann, s. Fransen van de Putte. Putten (ital. putti
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0499, von Quasi bis Quästor Öffnen
. 1862-64, 24 Tafeln). Mit H. Otte gab er die "Zeitschrift für christliche Archäologie und Kunst" (Leipz. 1857-60, 2 Bde.) heraus. Quaste (Quast), ein Büschel von herabhängenden, an den obern Enden vereinigten Schnuren oder Fransen zur Verzierung an
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0843, von Ringeln bis Ringkrüge Öffnen
) und der Gattung Glucke (s. d.), 3,8 mm breit, ockergelb bis rotbraun, mit weißfleckigen Fransen und zwei rötlichbraunen Querbinden in den Vorderflügeln, fliegt im Juli, leimt seine graubraunen Eier in verschiedener Zahl, oft mehrere hundert, dicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0261, von Samodershez bis Samos Öffnen
; der Rock ist mit Volants oder Fransen von Hundefell besetzt. Das schwarze struppige Haar wird nach hinten in zwei mit Riemen zusammengeflochtene Haarbüschel eingeteilt. Beide Geschlechter sind klein von Wuchs und wetteifern in Unreinlichkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0471, Schildkröten (Landschildkröten) Öffnen
. Tafel), 2 m lang, mit sehr flachem Rückenschild, auf welchem die gewölbten Platten drei Höckerreihen bilden, sehr flach gedrücktem Kopf, rüsselförmig verlängerter Nase, langem Hals, kurzem Schwanz, am Kopf und Hals mit Bärteln, Fransen, Lappen besetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0679, von Schwaigern bis Schwalbenschwanz Öffnen
. der Stabstrompeter, Kapellmeister, Bataillonstamboure haben am untern Rand lange Fransen von der Farbe der Tresse. Schwalbennester, eßbare, s. Salangane. Schwalbenschwanz, trapezförmige Verbindung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0452, von Weben bis Weber Öffnen
, deren Motive der textilen Kunst entnommen sind. Gewebe aus neolithischen Pfahlbauten sind offenbar auf einem Webstuhl hergestellt. Man hat auch aus dieser Periode Gewebe mit Fransen und Quastenfransen, façonniertes und Dickstoffgewebe gefunden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0995, von Zungenpfeifen bis Zunz Öffnen
, Pyralis pinguinalis L.), 22-30 mm breit, auf den Vorderflügeln rötlichgrau, schwarzgrau gescheckt und heller gewürfelt, an den einfarbigen Hinterflügeln mit langen Fransen, beim Männchen am Hinterleib mit Haarbüscheln, findet sich häufig in Häusern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0888, von Forstversicherung bis Friedrichshöhle Öffnen
« und oiien- taÜ8, Neustrien 7vrancis (Insel), Gilbertinseln l^rHIico-l^iiiii«., Frankreich 508 Francois (Reisender), Afrika 17:^,,, (Bd. 17) 10,l. 11,1 Franconodal, Frankenthal Francowich, Flacws Frangieren, Franse ltzelburgcr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
offenbar eine Imprägnierung der Gewebsmaschen stattgefunden. Neben einfachern Geweben haben die zu Robenhausen gemachten Ausgrabungen solche mit Fransen sowie solche mit sogen. Quastenfransen, ferner faconniertes und Dickstoffgewebe sowie Bandgewebe zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0414, von Alkoholometer bis Alkuin Öffnen
); Martius, Handbuch der deutschen Trinker- und Trunksuchtsfrage (Gotha 1891); Schmitz, Mäßigkeit oder Enthaltsamkeit? (Bonn 1894); Larsen und Trier, Über den A. und seine Wirkungen (aus dem Dänischen von Fransen, Wien 1895). Alkoholomēter
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0440, von Alpargatas bis Alpen (Grenzen. Höhe) Öffnen
438 Alpargatas - Alpen (Grenzen. Höhe) Gewebe heißen Twisted Alpaka. Die Alpakagewebe dienen zu Rock-, Hosen-, Mantel- und Kleiderstoffen, Möbelzeugen, Fransen, Besätzen u. s. w. Alpargatas (arab. al-pargat), die Sandalen der span
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0908, von Armflosser bis Armierung Öffnen
durch ein besonderes Kalkgerüst von der Rückenschale aus gestützt werden; zwischen diesen, mit flimmernden Fransen besetzten Armen liegt die Mundöffnung, die in einen kurzen, bei manchen Formen afterlosen Darm hineinführt. Ein Nervensystem, sowie
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0411, von Bärenfluß bis Barents Öffnen
und dünnem Leder, die zu leichtem Pelz verwendet werden. Von einer isabellfarbigen Abart des braunen Bären in Britisch-Nordamerika wird das Haar der hellern und feinern Felle zu Fransen für Damenshawls verwendet. Bärenfluß, Bear-River, Name dreier Flüsse
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0055, von Deutscher Juristentag bis Deutscher Kaiser Öffnen
und Standarten, Fig. 1) sieht dem mittlern gleich; nur tragen die Schildhalter, anstatt der Keulen, mit goldenen Fransen eingefaßte, an goldenen Lanzenstangen befestigte, nach außen abfliegende silberne Standarten. Der Schildhalter zur Rechten hält die preuß
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Dordt bis Dorf Öffnen
. 1885). Doreloterie (vom franz. äoi-iotei-, "verzärteln"), allerlei Vandwarcn und Fransen. vorsma. Do)?., Pstanzengattung aus der Fa- milie der Umbelliferen (s. d.) mit zwei Arten in Per- sien und Vclutschistan, ausdauernden krautartigen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0796, von Filzgarn bis Finale Marina Öffnen
wird und zu Fußdecken, Pantoffeln sowie zu den als Unterfatz der Bierseidel dienenden Filz- ! deckeln (Vierfilzen) Verwendung findet, z I^nidria. (lat.), Faser, Franft; in der Anatomie ! heißen Fim br i en die gezackten Fransen am äußern Ende des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0828, von Fischbach (Johann) bis Fischbeinfabrikation Öffnen
aus laufen die Platten in mäßig bogenförmiger Krüm- mung in eine Spitze aus. Die Dicko ist am obern Rand 9 -10 mm, nimmt aber geaen den untern Rand, an welchem sich die Barte in eine Reihe loser Haare oder Fransen auflöst, bedeutend ab. Die Masse des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0026, von Franceschini bis Franchi (Alessandro) Öffnen
. Forschungsexpeditionen nach dem Osten und Norden. Franche , soviel wie Franse (s. d.). Franche-Comté ( spr. frangsch kongteh ), die ehemalige Freigrafschaft Burgund, auch Hoch- oder Deutsch-Burgund , umfaßte als Provinz Frankreichs die heutigen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0033, von Francucci bis Frangulinen Öffnen
.); frangieren, mit Fransen besetzen. Frangipäni (spr.frandschi-), römisch es Adels- geschlecht, welches sich zwar bis auf die Anicier der röm. Kaiserzeit zurückführt, urkundlich aber erst 1014 mit Leo F. auftritt und vom 11. bis 13. Jahrh
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0140, von Franz (Julius) bis Franzén Öffnen
mit der Inschrift "I)O rogL optiuiL moriw" ("Dem um den König sehr Verdienten") den von grünem Eichentranze umgebe- nen Namenszug K 1^ mit der Krone zeigt. Das Band ist rot mit zwei blauen Randstreifen. Franze, s. Franse. Franzön, Frans
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0430, Hunde Öffnen
, am Behange und dessen Rändern überhängend, sodaß derselbe größer erscheint als er in der That ist, an Kehle, Hals, Brust und Bauch eine gewellte, überstehende Franse, an der Hinterseite der Vorder- und Hinterläufe eine Feder, an der Unterseite
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0609, Inka Öffnen
, von der vorn über der Stirn eine karmesinrote Franse herabhing, in der zwei Federn vom Vogel Coriquenque steckten. Um die Kopfbinde wurde die aus Agavefasern und Llamaschnen geflochtene Schleuder (Huaraca) gewickelt getragen. In dem Ohr trugen die zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0680, von Iridaea edulis bis Iris (botanisch) Öffnen
von eigentümlichem Bau. Von den sechs Blumenblättern des Perigons sind die drei äußern nach unten zurückgeschlagen, häufig oberhalb in der Mitte gebartet, d. h. mit kammartigen Fransen besetzt, die drei innern nach oben gerichtet, zuweilen kronen-, diadem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0106, von Kantenbeutel bis Kant-Laplacesche Theorie Öffnen
Ausfehen geben. Sowohl die echten als die un- echten K. werden zu Fransen, Borten, Quasten, Epauletten, Portepees u. s. w. verwendet. Kantme (frz. cantine, vom ital. cantina, Wein- keller), eigentlich Flaschenfutter, Flaschenkeller, dann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0117, von Kapitänlieutenant bis Kapitol Öffnen
der Krone am Ärmel und bewegliche Fransen an, unklarer Anker und zwei Sterne auf den Epauletten. Kapitän Pascha , türk. Titel, s. Kapudan Pascha . Kapitän zur See , die Charge eines Seeoffiziers, die dem Oberst in der Armee gleichkommt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0661, von Kostomarow bis Kostüm Öffnen
residierende Herrscherhaus waren auch in dieser Hinsicht tonangebend. - Das National- kleid der Assyrer war ein hemdförmiger langer Leibrock mit kurzen Ärmeln. Er wurde mit einer Binde gegürtet und war bei den Vornehmen bunt und mit Fransen besetzt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0524, von Maleremail bis Malermuscheln Öffnen
Teil und mit einer glänzenden grünen bis braunen und schwarzen Epidermis überzogen. An den Tieren (s. Muscheln) sind die Mantelränder frei, in der Nähe der Kiemenöffnung mit Fransen versehen, der Fuß ist groß, beilförmig, die erwachsenen Individuen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
und Familiengruft, die Annakirche, die seit 1785 die Überreste Wallensteins birgt; Fransen-, Seidenzeug-, Teppich-, Schuhwaren-, Dachpappen-, Zuckerfabriken, Brauerei und Kunstmühle, und ist bekannt durch das Gefecht 28. Juni 1866, in dem das österr.-sächs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0335, Niederlande (Geschichte) Öffnen
für eine richtige Entfaltung der unermeßlichen Reichtümer des Landes wirkte. Der Kolonialminister Fransen van de Putte brachte nun ein sog. Kulturgesetz ein, welches Thorbecke zu eingreifend schien, weshalb er zurücktrat. Darauf bildete van de Putte mit Geertsema
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0455, von Norwegisches Recht bis Nossairier Öffnen
, außerdem Fransen, Gaze und Krepp, Mousselines-de-Laine, Damentuch und Damast. Bedeutender sind die Eisenwerke, Messinggießereien, Bau landwirtschaftlicher Maschinen, Fabriken für Senf (Colman's Mustard) und Stärke, Brennerei, Gerberei, Malzhäuser
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0308, von Porzellanschnecken bis Posamenterie Öffnen
der zu Besätzen bestimmten Borten, Tressen, Litzen, Gimpen u. s. w. beschäftigte. Später zog die P. auch die Verfertigung von Schnüren, Flecht- werk aus letztern, Fransen, Quasten, Rosetten, Kan- tillen, der übersponnenen Knöpfe u. s. w. in ihren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0510, von Puget bis Püllna Öffnen
, mit Fransen besäumt und mit einem schwarzen Lederstreifen oder Haarseil umgürtet. Um den Hals trägt er eine Leinwandkrause, auf dem Kopfe eine weißwollene, lang gespitzte und rot bezipfelte Mütze. Drei Viertel des Gesichts sind mit einer schwarzen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0527, von Putiwl bis Puttkamer (Alberta von) Öffnen
. Leichcnalkaloide. Putrld (lat.), faulend, faul. Putride Fieber, s. Faulfieber. Putride Infektion, s. Pyämie. Putte, Isaak Tignus Fransen van de, nieder- länd. Staatsmann, geb. 22. März 1822 in Goes, machte als Matrose, später als Steuermann mehrere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0553, von Quasikontrakte bis Quästor Öffnen
oder Quast, eine durch Posamentier- arbeit hergestellte Verzierung an Kleidungsstücken, Möbeln u. s. w., bestehend aus büschelförmig herab- hängenden, an den obern Enden zusammengebun- denen Fäden oder zusammengerollten Fransen. Eine kleine Q
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0266, von Sandpumpe bis Sandstein Öffnen
in Gebrauch genommen wird, ist eine ebenfalls sehr alte Nachbildung von grünem Seidenzeug mit gol- denen Fransen, die, ohne Aufschrift und Zeichen, nur an der Spitze der Stange das einzige Wort 'alein (Fahne) trägt. Bei großen Kriegen sowie bei schwe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0671, von Schwan (Sternbild) bis Schwanenorden Öffnen
als Symbol der Reinheit des Herzens, umgeben von einer weißen Schärpe, die unten verschlungen in zwei Fransen herabhing. 1459 stiftete der Markgraf Albrecht Achilles für die Ordensglieder des Thüringer Waldes eine zweite Ordenskirche in der Georgskapelle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0820, Seide Öffnen
von silierter S. oder auch als Kette halbseidener Stoffe, deren Einschlag aus Wolle besteht, außerdem zur Herstellung geringererVünder, Fransen und Schnüre, gestrickter und gewirkter Strümpfe sowie von Näh-, Strick- und Stickseide, wozu sie eine Appretur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0083, Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) Öffnen
60-65 cm betragen, in welche Messung die Franse am Behang mit einbegriffen ist. Die Behaarung besteht aus kurzen, krausen Locken am ganzen Körper, die Rute ist stets ohne Fahne. - 2) Luxushunderasse, unter dem Namen Zwergspaniels oder Wachtelhund (s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0051, von Ankersteine bis Anthistiria Öffnen
ist, die beiden nächsten sind isolierte, fleischige, mit Fransen gesäumte Zäpfchen. Die tehlständigen Bauchflossen haben verlängerte Fußwurzeltnochen, qleichen den Brustflossen und ermöglichen den Tie- ren gleichsam mit vier Beinen in dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0670, von Kölnische Zeitung bis Kolonialrecht Öffnen
. 1895, leitete der Holländer Fransen. Au? dieser Versammlung wurden drei Fragen verhan- delt: 1) Einfluß des Klimas auf den Fortschritt der Kolonisation; 2) Lohnarbeit (Kulifrage), Arbeits- vertrag und Arbeitsmicte in den Kolonien; 3) über
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0527, von Shawls bis Siderolith Öffnen
und Fransen ansetzt; auch buntgewebte S. verschönert man öfter noch durch Stickerei. - Zoll: Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder vier Farben s. Tarif Nr. 41 d 7; mit fünf oder mehr Farben Nr. 41 d 8. - Unter S. im Sinne des Tarifs Nr. 41 d 7 u. 8 werden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0711, von Kreiselpumpe bis Kreislauf des Blutes Öffnen
vollständig verschließend, entweder dick, kalkig mit wenig, oder dünn und hornig mit vielen Spiraltouren. Der Fuß der K. erscheint verbreitert und ist, wie bei den Seeohren, mit bunten Fransen und Anhängen besetzt. K. giebt es in allen Meeren, in den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0335, von Borszczów bis Bortniansky Öffnen
, die bei der Herstellung der Fransen und Gimpen, des Seidenstramins und ähnlicher Posamentierwaren benutzt wird) enthält 8‒20 Gänge, d. h. sie ist dafür eingerichtet, so viele Fäden gleichzeitig zu überspinnen. Jeder Kernfaden befindet sich