Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach friede geschutze
hat nach 1 Millisekunden 252 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Manövriergeschütze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
ihre hauptsächlichste Bedeutung für den Feldkrieg und wird daher meist als Feldartillerie bezeichnet. Sie führt leichte Geschütze, deren Lafetteneinrichtung die größte Beweglichkeit in sich schließt und eine rasche Aufstellung in der Feuerlinie zuläßt. Die Geschütze
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
951
Artillerie
gen fortzuschaffen. Die Geschosse der Belagerungsgeschütze sind Granaten, Panzergranaten, Sprenggranaten, Brandgranaten und Shrapnels; bei leichten Geschützen kommen auch Kartätschen vor. Das Personal der Belagerungsartillerie
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
einer Heeresmacht an Geschützen, Fahrzeugen, Munition etc., als auch die Truppe, deren Waffe das Geschütz ist, und welche letzteres im Frieden und Krieg zu verwalten, zu handhaben und zu gebrauchen hat, und drittens die Wissenschaft, welche der Theorie
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0190,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
sowie die Munitionsteile für eine gewisse Anzahl Schüsse im Frieden bereit gehalten. Für die verteidigungsfähige Aufstellung der Geschütze und die gegen feindliches Artilleriefeuer gesicherte Unterbringung aller Kampfmittel muß gesorgt
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
846
Küstenbefestigungen
zu können, 10 - 12 m stark sein. Der Wall ist,
um die kostbaren Geschütze (auch gegen Schräg-
feuer) zu sichern, durchweg mit Traversen zu ver-
sehen, sodaß immer nur ein Geschütz zwischen zwei
Traversen steht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
und einer Feldschmiede. Die 434 Batterien (2604 Feldgeschütze) haben vom 1. Okt. 1890 ab im Frieden 2381 Bespannungen. Eine Anzahl Batterien hat auch im Frieden 2 unbespannte Geschütze. Positionsartillerie ist die gebräuchliche Bezeichnung für Feldmörser- und schwere
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der Geschütze bis zu ihrer Einführung in die Batterien, die Örtlichkeiten zur Unterbringung des Personals und zur Einrichtung vou Werkstätten. Der A. soll außerhalb des Schutzbereichs der Festungsgeschütze, in der Nähe guter Straßen und wenn möglich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
besondere Stämme geteilt: die Terekschen und Kubanischen K. Die erstern, zu denen 1770 auch hierher übergeführte Wolgakosaken kamen, stellen im Frieden 4 Reiterregimenter mit 8 Geschützen und 3500 Mann, im Krieg 12 Reiterregimenter mit 12 Geschützen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Genieregiment (3 Bataillone, eine Kompanie Torpedosoldaten); die Munizipalgarde (Gendarmerie), die Zoll- und Grenzwache etc. Der Friedens- und Kriegsstand der portugiesischen Armee ist folgendermaßen festgestellt:
Frieden Krieg
Infanterie 23258 Mann 99588
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0345,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
der ruhenden Schutterij.
Die Gesamtstärke im Frieden beträgt 3923 Offiziere, 181734 Freiwillige und Milizen, 5256 Pferde und 120 Geschütze.
Im Kriege werden von den vorstehend aufgeführten Feldtruppenformationen besondere Besatzungstruppen formiert; von jedem
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
haben noch eine oder zwei permanente Annex- (Anschluß-) Batterien, auch eine Armierung bis zu 60 Geschützen u. etwa 1000 Mann Besatzung erhalten.
Befindet sich eine F. bei ausbrechendem Krieg noch im Neubau, und bleibt keine Zeit, sie nach den
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
- und 7 Armeekosakenbatterien. Im Frieden bilden alle Kosaken 262 Sotnien (Eskadrons) zu Pferd, 20 zu Fuß, 20 Batterien mit 98 Geschützen und 47,150 Mann, im Krieg dagegen 812 Sotnien zu Pferd, 60 zu Fuß, 40 Batterien mit 236 Geschützen, 140,000 Mann
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0429,
Heerwesen der europäischen Staaten |
Öffnen |
Geschützen stark ist. In der regulären Armee sind einige Kosakentruppen mit enthalten; letztere zählen im Frieden 47,150Mann mit WGeschützen, im Krieg 140,033 Mann mit 236 Geschützen; die irregulären Truppen zählen etwa 5800 Mann.
^Schweden
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
.
Die Tiroler Gebirgsartilleriediuision besteht im Frieden aus 3, im Kriege aus 6 Batterien und außerdem aus 4 schmalspurigen Feldbatterien zu 4 Geschützen.
Alle Feld-, reitenden und schmalspurigen Batterien haben 9 cm (die reitenden erhalten sie noch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0185,
Festung (detachierte Forts; Sperrforts) |
Öffnen |
aus den unter dem Walle liegenden Geschoßmagazinen nach Hohltraversen gehoben, die auf dem Wallgang liegen und die zwischen ihnen stehenden Geschütze gegen Rikoschettfeuer decken. Vom Kehlthor führt durch die Kapitaltraverse eine Poterne bis zur
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
59
Russisches Heerwesen
ter im Frieden nur 4). Der Kriegsetat, etwa 1000 Mann mit 900 Pferden, ist dem Friedensetat gleich, so daß die Kavalleriedivisionen bei der Mobilmachung sofort marschbereit sind.
Die Artillerie besteht aus 48 den
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Geschützen; 9 Regimentern Festungsartillerie mit im Frieden 88 Kompanien; 12 Pionierbataillonen zu 4, 1 (sächsischen) zu 3 Kompanien und 1 (hessischen) Pionierkompanie = 52 Kompanien; 13 Trainbataillonen zu 2 Kompanien, 1 (hessischen) Trainabteilung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
und die Verfassung beriet; letztere erhielt 1. Juli 1867 Gesetzeskraft. Die Verfassung stellte das gesamte Militär- und Marinewesen unter die Bundesgesetzgebung; dem Bundespräsidium (der Krone Preußen) stand allein das Recht zu, Krieg zu erklären und Frieden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
. Die
Feldbatterien haben im Frieden nur die Hälfte
ihrer Geschütze bespannt. Die Compagnien der
Festungsartillerie sind 100 Mann, die Geniecom-
pagnien 100 Mann, dieTraincompagnien90Mann,
40 Pferde stark. Die Hohe des für das stehende
Heer
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
erstern ist das Kriegsministerium, bestehend aus dem Bureau des Generalstabes und 10
Verwaltungsabteilungen. Der Armee-Inspektion liegt die Sorge für die kriegsmäßige Ausbildung der Truppen ob.
Die Armee hat im Frieden 3 Generalkommandos
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Don Juan d'Austriabis Donndorf |
Öffnen |
ausgebildet und nur noch dem Namen nach
irregulär. Sämtliche berittenen Regimenter (bis auf eins) und alle reitenden Don-Batterien stehen, soweit sie im Frieden aufgestellt sind, im
Verbande von Kavalleriedivisionen der Armee. Im Frieden sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
kein fest angestelltes Vorgesetztenpersonal in Aussicht genommen ist.
Im Frieden giebt es keine höhern Truppeneinheiten aus gemischten Waffen. Die Infanterie zählt zwei Compagnien der Garde des Königs und in jedem Aufgebot 20 Bataillone
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kosak Luganskijbis Kosciuszko |
Öffnen |
Eskadrons und Sotnien, im Kriege 145 Regimenter (125½ zu 6, 19½ zu 4 Sotnien) und 37 Eskadrons und Sotnien, zusammen 868 Eskadrons und Sotnien; an reitender Artillerie im Frieden 20 Batterien mit 108 bespannten Geschützen und 60 bespannten Munitionswagen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Anzahl Geschütze wäre kein Nutzen zu versprechen, wenn nicht auch ihr Kaliber, Geichütz- und Geschoßkonstruktion, lebendige Kraft, Durchschlagskraft und Sprengladung der Geschosse:c. mit aufgeführt würden, denn der Kampfwert der Geschütze ist nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
sämtlicher Geschütze. Meist finden jährlich zwei Kurse statt, zu denen jedes Regiment einen Offizier stellt. - Vgl. Carp, Geschichte der Feldartillerie-Schießschule (Berl. 1892); Kaehne-Zöllner und Carp, Geschichte der Fußartillerie-Schießschule (ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
910
Geschütz
vereinigte Rohre gcmcinsan: abgefeuert werden. Sie
nehmen später den Namen Orgelg e s ch ü tz e (s. d.) an.
Im Felde werden namentlich die leichten nnd
fahrbaren G. verwandt, indes ohne daß die schwe-
ren ganz ausgeschlosfen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Infanterie ist 105, Alpenjäger 135 Köpfe (Friedens- und Kriegsetat) stark. Je 2 Regimenter Infanterie bilden 1 Infanteriebrigade, 2 Brigaden 1 Division. Kriegsstärke der Infanterie: 344 Bataillone, etwa 307,800 Mann. - Kavallerie: 10 Regimenter Ulanen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
Kugelfängen der Schießstände der Truppen wird nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 900 Mk. bestraft. Die Feldchargierung wird in der Regel im Frieden fertig bereit gehalten; sie beträgt bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Festung und Festungskriegbis Festungsbauschule |
Öffnen |
reichen so emfache Mittel nicht aus, dagegen lassen sich gegen die Minenwirwng dieser Geschosse die Gewölbedecken der Vohlbauten in genügender Weise verstärken Zum Schutz der Geschütze mit Bedienung wollen die einen vom Eisenpanzer den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
. Die Feldartillerie zählt 280 fahrende, 19 Gebirgsbatterien (im Kriege 22), zusammen 302 Batterien mit 2416 Geschützen, die Batterie zu 8 Geschützen; 86 fahrende Batterien haben bereits im Frieden 8 Geschütze bespannt; ferner 31 reitende Batterien zu 6
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
) zerfällt in 3 Divisionen mit im ganzen 12 Distrikten. Die Feldartillerie besteht aus 3 Regimentern von je 6 Batterien (zu 6 Geschützen) und 2 Parkcompagnien und einem Korps reitender Artillerie von 2 Feldbatterien zu 6 Geschützen und 1 Lehrbatterie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
Geschützen auf Kriegsfuß;
die Geschütze sind mit 4 Pferden bespannt; Friedens-
stärke eines Regiments 750 Mann, 320 Pferde.
Die Festungsartillerie sollte aus 4 Regimentern
zu 3 BaNerien bestehen, war aber noch in der For-
mation begriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0898,
Rußland |
Öffnen |
je 2 Batterien verfügen. Die Divisionseinteilung hat auch auf die Neuformationen Anwendung gefunden. Wesentlich ist, daß alle diese Batterien bereits im Frieden 8 bespannte Geschütze haben, also schneller als bisher mobil werden. Nach Ausführungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
502
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.).
Geschütze, nur jede der 16 reitenden Batterien begreift im Frieden wie im Krieg 6 Kanonen. Das Festungsartilleriebataillon besteht aus 6 Kompanien, beim 9. Bataillon befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
, Bagdad und Sana'a in Arabien. Jedes Armeekorps soll im Frieden durchschnittlich umfassen: 6 Infanterieregimenter zu 3 Bataillonen à 800 Mann, 6 Jägerbataillone zu 800 Mann, 4 Kavallerieregimenter zu 800 Pferden, 1 Artillerieregiment zu 12 Batterien à 6
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
952
Artillerie
einen Anstoß, so geschah doch ein viel entscheidenderer Schritt durch Gustav Adolf von Schweden. Dieser teilte der Infanterie unmittelbar Geschütze zu, die von Musketieren bedient wurden und wesentlich leichter waren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
reitende Batterie, 2 Gebirgsartillerieregimenter (zu 6 Bataillonen), 1 Regiment Belagerungsartillerie (mit 4 Batterien), 9 Bataillone Festungsartillerie, 7 Reserveregimenter; die Batterie zählt im Frieden 4, im Krieg 6 Geschütze; d) Ingenieurtruppen: 4
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
für jedes finn. Schützenbataillon). Auf diese Ersatztruppenteile sind auch die aus der Reserveinfanterie aufgestellten Truppenteile angewiesen.
Im Frieden bestehen 19 Cadres des Kavallerieersatzes (3 Garde-, 1 kaukasisches, Nr. 1-15), für jede
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Artilleriezeugpersonal etc.), 31,144 Pferde stark, wovon 13,104 Köpfe, 480 Pferde auf die Fußartillerie kommen. Bei der Fuß- (Festungs-) Artillerie besteht kein Regimentsverband. Die Feldbatterien haben im Frieden die volle Bespannung für 6 Geschütze. Die Feldartillerie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
(darunter 22 Regimenter Strjälzen zu je 1000 Mann) und Reiterei (Bojarensöhne mit Gefolge, einige berittene Strjälzenregimenter, tatar. Hilfstruppen); das Fuhrwesen wurde von den Dörfern gestellt. Die Strjälzen thaten im Frieden nur Polizeidienst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
.
Linienkommissar, s. Linienkommissionen.
Linienkommissionen, Eisenbahnlinienkommissionen, diejenigen Behörden, denen die Regelung der Militärtransporte im Frieden und Kriege obliegt. Sie sind Organe der Eisenbahnabteilung (s. d.) des Großen Generalstabes
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, von diesen sind im Frieden 2092 Geschütze (u 6 Pferde) und 1086 Munitionswagen (ü, 4 Pferde) bespannt.
Jedem Armeekorps ist ein Bataillon Genie zugeteilt, welches die Nummer des erstern führt; im Frieden sind dieselben in 4 Regimenter vereinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
ihres Auftretens (Fußtruppen, berittene T.), nach ihrer Bewaffnung mit Gewehr und Geschütz (Infanterie, Artillerie) und nach ihrem Zweck (fechtende, technische T.) unterschieden.
Truppengeneralstab, s. Generalstab.
Truppenlehre, s. Taktik
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
394
Algerien (Geschichte)
einen siegreichen Kampf mit einer alger. Fregatte; 19. Juni wurde ein zweites alger. Kriegsschiff erbeutet. Diese Niederlage nötigte den Dei 30. Juni zu einem Frieden, der die Flagge der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0187,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
befestigt und gegen Angriffe von der Seeseite durch hochgelegene Forts geschützt; man beschloß deshalb, weiter nördlich an Land zu gehen, und schiffte 24. Febr. 1880 bei Ilo 18000 Mann und 24 Geschütze unter Befehl des Generals Escala
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Sedan den Umsturz des Kaiserreichs, die Ausrufung der Republik (4. Sept.) und die Errichtung der "Regierung der Nationalverteidigung" zur Folge. Alle Hoffnungen auf einen baldigen Frieden, die man vielfach an die Gefangennehmung des Kaisers geknüpft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
520
Dresden (Stadt in England) - Dresdner Friede
nachmittags den Angriff weiter fortzusetzen und bis dahin nur das Gewonnene zu halten. Links von den Russen hatten die Preußen mit Tagesanbruch den Angriff eröffnet und sich bis 8 Uhr bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
im Frieden bereit zu halten.
Im Kriege besteht das Heer aus 5 Infanteriedivisionen zu je 16 Bataillonen, 2 Schwadronen, 24 Geschützen; ferner einer Kavalleriebrigade von 12 Schwadronen, 6 Geschützen; außerdem 2 Schwadronen Leibgarde, 40 Gebirgsgeschützen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
der bereits im Frieden er-
mittelten Kenntnisse von der Einrichtung und Bau-
art der anzugreifenden Festung, ferner von Nach-
richten, die man vor sowie nach dem Eintreffen vor
fanteriemannschasten angefertigt und von den Ar-
beitsplätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
besteht eine königlich preuß. biologische Anstalt für die wissenschaftliche Erforschung der Nordseefauna und -Flora.
Wegen der strategisch wichtigen Lage sind an Stelle der frühern engl. Batterien auf dem Oberlande mächtige, mit Geschützen schwersten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Die Feldregimenter Nr. 1 und 3 haben 8 Fuß-, 2 Reserve- (Kadre-), Nr. 2 und 4: 7 Fuß-, 2 reitende, 1 Reservebatterie, zusammen Feldartillerie: 34 bespannte (à 6 Geschütze) und 6 Kadrebatterien mit 204 Geschützen; Festungsartillerie: 48 formierte, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
1793 an die Spitze der royalistischen Banden
Unterpoitous und machte sich zum Herrn der ganzen untern Vendée. Durch schonungsloses Vorgehen wurde er der Schrecken der Republikaner, bis er mit
dem Konvent 15. Febr. 1795 Frieden schloß, für den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
Feldmarschall-
lieutenant. Nach dem Frieden wurde G. von Lud-
wig XV. zurückberufen und zunächst als Mare'chal-
de-Camp und Generalinspektor der Artillerie an-
gestellt, 1765 zum Generallieutenant befördert, fiel
aber nachher eine Zeit lang in Ungnade
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0910,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Forderung machte sich eine starke Erregung in der Nationalgarde geltend. Sie bemächtigte sich allmählich zahlreicher Geschütze, und als General Aurelle de Paladines, der seit 4. März den Oberbefehl übernommen hatte, diese 10. März zurückholen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Niederländisches Heerwesenbis Niederländisch-Ostindien |
Öffnen |
-
lizen der ruhenden Echutterij.
Die Gesamtstärke im Frieden beträgt 3923 Offi-
ziere, 181734 Freiwillige und Milizen, 5256 Pferde
und 120 Geschütze. Doch wurde die Zabl der Frei-
willigen nicht erreicht, die der Milizen überschritten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
805
Besänftigende Mittel - Beschälseuche.
eine wichtige Stadt und wurde 1184 vom Kaiser Friedrich I. zur Reichsstadt erhoben. Durch den Westfälischen Frieden 1648 kam B. an Spanien, behielt aber seine Reichsunmittelbarkeit noch bis 1668, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0402,
Hugenotten |
Öffnen |
. Dez.
zur Schlacht bei Dreur, wo die Protestanten nach
heftigem Kampfe das Feld räumten. Guise zog
nun vor das prot. Orle'ans, verlor aber daselbst
24. Febr. 1563 durch Mord das Leben. Die Königin-
Mutter schloß eiligst 19. März den Frieden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Teil des Sudân, im Gegensatz zu B. el Medschus (den südlichen "Heidenländern").
Belagern und Belagerung, s. Festungskrieg.
Belagerungsgeschütze, s. Geschütze.
Belagerungspark, die Gesamtheit des artilleristischen und technischen Materials zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
, Orenburgische, Uralische, Sibirische, Semiretschinskische, Transbaikalische, Amurische) haben eine Friedensstärke von 51,946 Mann mit 94 Geschützen und 38,707 Pferden und eine Kriegsstärke von 145,325 Mann mit 212 Geschützen und 138,036 Pferden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
zu je 4 Geschützen, im Kriege 3 berittene Regimenter, 6 Fußbataillone und 3 reitende Batterien zu je 6 Geschützen auf. Kriegsstärke des Baikalkosakenheers rund: 9500 Köpfe und 4000 Pferde. Die B. versehen im Frieden den Sicherheitsdienst längs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
in ganz geringer Anzahl zugewiesen zur Besorgung des Sicherheitsdienstes im Vorgelände. Bespannte Batterien (Geschütze), die einer Festungsbesatzung zugeteilt sind, werden Ausfallbatterien (-Geschütze) genannt. Die zahlenmäßige Stärke der B. richtet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
64
Deutsches Heerwesen (Landheer)
heers sollte an Streitbaren 1 Proz. der Matrikel betragen, die des Reservekontingents 1/2 Proz. Die Reiterei sollte ein Siebentel des Kontingents ausmachen und auf je 1000 Mann zwei Geschütze vorhanden sein; 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. Farbige), eingeteilt in Halbeskadrons (troop) mit 454 Offizieren und 6045 Mann; 5 Regimenter Artillerie zu 12 Batterien, davon 2 leichte mit 8 cm-Geschützen, 292 Offizieren und 3803 Mann; Ingenieurbataillon von 330 Mann. Außerdem ein Signalkorps
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
306
Deutsches Heerwesen
stärke, ein Teil 4, ein anderer 6 bespannte Geschütze;
eine Anzahl hat anch noch je 2 bespannte Munitions-
wagen. Im ganzen sind im Frieden 2542 Geschütze
und 97 Munitionswagen bespannt.
Jeder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
blutigen Kriegs und nach Frieden war daher in Frankreich allgemein und machte sich auch bei den Wahlen zur Nationalversammlung 8. Febr. sehr geltend. Die Mehrheit derselben war zum Frieden entschlossen.
Die 12. Febr. zu Bordeaux eröffnete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Genteles Grünbis Gentiana |
Öffnen |
empörten sich die Genter gegen deren Gemahl, den Erzherzog Maximilian, welcher Vormund seines Sohns Philipp war, und zwangen ihn zu dem für ihn und die Niederlande so verderblichen Frieden von Arras (23. Dez. 1482). Doch mußte sich G. nach neuer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
des Twyodischkapasses den Balkan, wiegelten die Bulgaren Nordthrakiens auf, erstürmten 19. Juli den für schweres Geschütz passierbaren Schipkapaß, besetzten Jamboli, Karlowo und andre Städte im Süden des Balkans, eroberten Nikopoli an der Donau
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
von Sedan zu mildern, lehnte aber Friedensverhandlungen ab. Wenn er auch den Mut gehabt hätte, die Konsequenzen der Niederlage auf sich zu nehmen, so würde er gar nicht die Macht besessen haben, den Frieden durchzuführen. Denn sofort, nachdem die Kunde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
. Auf Veranlassung Englands bot endlich der Sultan von M. Frankreich den Frieden an, der am 10. Sept. in Tanger zu stande kam. Als Abd el Kader 1845 die algerischen Stämme nach M. übersiedeln und durch sie dies Land von neuem zum Kriege gegen Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
über die vereinigten Streitkräfte übernahm.
Dem gegenüber befand sich die österreichische Armee bereits in höchst ungünstiger Lage: die Gefechte der letzten Junitage hatten über 30,000 Mann und 16 Geschütze gekostet und den moralischen Halt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Verteilung auf die einzelnen stände überlassen blieb. Die Kreise hatten auch die leichte Feldartillerie aufzubringen und gemeinsam das schwere Geschütz nebst Pontontrain, sowie die erforderlichen Ingenieure und Pioniere zu stellen. Ein stehendes Heer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Großmeisterei der
Artillerie. Jedes Armeekorps (Ordu) soll im Frieden umfassen: 2 Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 bis 3 Regimentern (à 4
Bataillone) sowie je 1 Schützenbataillon, ferner 1 Kavalleriedivision zu 3 Brigaden von je 2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
Friede waren.
Bresche (franz. Brêche, Sturmlücke, Wall- oder Mauerbruch), die Öffnung, welche entweder durch Geschütz oder durch Minen in einem Festungswall hergestellt wird, um dem stürmenden Fußvolk einen Weg in das Innere zu bahnen. Um
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
459
Brontäos - Bronze.
rend dieser Zeit verfaßte er die Schrift "Ein Rückblick auf die 'Taktischen Rückblicke'" (2. Aufl., Berl. 1870), das vorzügliche Werk "Der Dienst des Generalstabs im Frieden und im Krieg" (das. 1875-76, 2 Bde.; 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
(28 Geschütze) und einem Verlust von 2800 Mann zum Rückzug genötigt wurden; ein Denkmal, "der dänische Landsoldat" (von Bissen), erinnert an diesen Sieg. Im deutsch-dänischen Krieg von 1864 ward F. 20. und 21. März von den Verbündeten vergeblich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
Frieden förmlich an Frankreich abgetreten.
Grävell, Maximilian Karl Friedrich Wilhelm, philosophischer und juridischer Schriftsteller: geb. 28. Aug. 1781 zu Belgard in Pommern, gehörte seit 1805 dem preußischen Staatsdienst in verschiedenen Stellungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
besteht nach einer neuen, vom König 10. Nov. 1876 genehmigten und 1883 vollendeten Organisation aus der Feldarmee, welche die Altersklassen vom 20. bis 30. Lebensjahr begreift, den Depottruppen und der Reservearmee. Die Feldarmee umfaßt im Frieden 5
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0929,
Sibirien (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
bestehen im Frieden aus 30 Sotnien zu Pferde, 12 Sotnien zu Fuß und 2 Batterien mit 8 Geschützen und 7279 Kombattanten. Die Citadellen haben vielfach alte, unbrauchbare Kanonen. In Westsibirien bilden Linienregimenter, in Ostsibirien Lokaltruppen, zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
Trivandrum ist gut besucht. Die Einkünfte betragen 600,000 Pfd. Sterl. jährlich. Die Armee besteht aus 1470 Mann mit 4 Geschützen; die Post hat 87 Ämter. Hauptstadt ist Trivandrum (s. d.). Der erste Freundschaftsvertrag mit England wurde 1788
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
Eskadrons, 3 Regimentern Artillerie mit 20 Batterien (120 Geschütze),' einem Regiment Genietruppen zu 2 Bataillonen und zählte mit Einschluß der Gendarmerie 26,113 Mann, darunter 1956 Offiziere.
Die Flotte umfaßte eine hölzerne Dampffregatte,2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
, Meßinstrumente, Brieftauben, Luftballons, Kriegsbrücken u. s. w. sind bereits im Frieden vorrätig zu halten oder doch ihre Beschaffung sicher zu stellen.
2) Artilleristische A.: Aufstellung der Geschütze in den Werken nebst den hierzu erforderlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
780
Dänisches Pferd - Dänische Sprache und Litteratur
Reiterregiment aus 3 Eskadrons nebst Schule und Übungseskadron. Die Feldartillerieregimenter haben je 2 Abteilungen zu 3 Batterien zu je 8 Geschützen. Die Festungsartillerie zerfällt in 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
2 bespannte Munitionswagen. Im ganzen sind im Frieden 2542 Geschütze und 97 Munitionswagen bespannt.
Jeder Feldartilleriebrigade ist 1 Trainbataillon von 3 Compagnien zugeteilt (das 12. hat 4, das 25. 2 Compagnien, im ganzen 63 Traincompagnien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
noch offen. Am 29. Jan. erreichte die 14. Division des 7. Armeekorps die Nachhut der franz. Armee und warf sie auf Pontarlier zurück, wobei 4000 Gefangene, 10 Geschütze und 2 Mitrailleusen genommen wurden; am 30. nahm vom 2. Korps die 7. Brigade
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
, von einer taktischen
Wirksamkeit der Kavallerie nicht die Rede sein.
Die Artillerie nahm um die Mitte des Jahrhun-
derts einen bedeutenden Aufschwung durch Einfüh-
rung der gezogenen Geschütze; in Preußen zunächst
kam auch hierbei das System
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
die Dänen, anf 20000 Mann verstärkt,
die 10000 Belagerer vollständig und eroberten das
gesamte Geschütz. Die Dänen verloren 1700, die
Schleswig-Holsteiner 3000 Mann. Beim Beginne
des Krieges 1864 war F. durch neue Werke und ein
verschanztes Lager
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
466
Großbulgarien - Großdeutsche Partei
Schlurre
Geschütze
N a m e
Breit
nneng"
-kster^
Z
Z
'^"
Z
U
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
dann zur Nationalarmee über.
Im Frieden besteht die Armee aus 1 Garde- und 6 Territorialdivisionen (Tokio, Sendai, Nagoja, Osaka, Hiroshima, Kumamoto) und der Brigade von Jesso; die Garde rekrutiert sich aus allen Regionen. Jede Division besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Etablissement K. hervorgegangen. In
Europa hat K. außerdem namhafte Lieferungen an
Geschützen sür sämtliche Staaten mit Ausnahme
von England und Frankreich gemacht. Bis in die
sechziger Jahre wurde auf der Gußstahlfabrik aus-
schließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Lafettenwinkelbis Lafontaine |
Öffnen |
sich auf den Tafeln:
Geschütze I-VI .
Lafettenwinkel , der Winkel, den die Verbindungslinie zwischen Schildzapfenmittelpunkt und Auflagepunkt des
Lafettenschwanzes mit der Horizontalen bildet. Er beträgt bei den meisten Feldlafetten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Le Moinebis Lemuria |
Öffnen |
wickelt sich beim Rücklauf (s. d.) des Geschützes das Seil in der Zugrichtung ab; hierdurch wird das andere Ende verkürzt und der Bremsklotz kommt zur Anlage am Radreifen. Beim Vorlauf des Geschützes tritt die umgekehrte Wirkung ein; der Bremsklotz löst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
im Frieden ist jetzt folgende: 8 Armeekorps in Madrid, Sevilla, Valencia, Barcelona, Saragossa, Burgos, Valladolid und Coruña; letzteres für das durch den Etat für 1896/97 neu bewilligte 8. Armeekorps, das aus finanziellen Rücksichten jedoch vorläufig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
965
Travers - Trawankur
kannt durch den 18. Aug. 1700 zwischen Karl XII. von Schweden und Friedrich IV. von Dänemark abgeschlossenen Frieden, in dem sich letzterer verpflichtete, von dem Bündnis mit Rußland und Sachsen-Polen zurückzutreten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
befehligt. Im Frieden gliedert sich das
Heer (1895) in 7 Armeekorps mit 15 Infanterie- und
1 Kavalleriedivisionen; die Infanterie zählt 26 Bri-
gaden mit 56 Regimentern, 112 Bataillonen und
448 Compagnien, dazu noch 5 Iägerbrigaden mit
20
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
Mann gegenüberstanden. Am 13. Jan. griff Ras Mangascha die Italiener an, wurde aber blutig abgewiesen. Am 14. Jan. wurde der Kampf fortgesetzt, 15. Jan. zogen die Tigrener ab, wurden am Abend überraschend von den ital. Geschützen in ihrem Lager
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
Korps- und 12 Divisions-) Artillerieregimenter zu je 2 Abteilungen à 4 Batterien mit 6 Geschützen; die Divisionsregimenter pro Abteilung 1, die Korpsregimenter 2 Trainkompanien und 1 Depot; 1 Regiment reitende Artillerie zu 3 Abteilungen à 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
. Sie werden deshalb schon im Frieden an Bord ihrer Schiffe (die abgerüstet auf den Werften liegen), namentlich im Gebrauch der Schiffswaffen (Geschütz und Torpedo), ausgebildet. Die M. sind den Marineinspektionen (s. d.) der betreffenden Station
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
Quartiere zwischen Fredericksburg und
Aquia-Creek zurück. Die Vundestruppen verloren
17000 Mann und 120 Geschütze, die Konföderierten
18000 Mann und 7 Geschütze. (S. Wilderneß.)
Chancre (frz., spr. schangkr), syphilitisches Ge-
schwür
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
neuer, noch weiter vorgeschobener Ring von sieben Forts gekommen.
B. war ehemals der Hauptort einer Herrschaft, die im 14. Jahrh. zur deutschen Grafschaft Pfirt (Ferrette), später zum österreichischen Sundgau gehörte und im Westfälischen Frieden an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
seines Bundes mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen gegen Karl V. nebst Metz und Verdun besetzt und mit diesen Bistümern im Westfälischen Frieden 1648 definitiv an Frankreich abgetreten. Das um 410 gegründete Bistum T. bestand bis 1807. Im Krieg
|