Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach garden
hat nach 1 Millisekunden 829 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
905
Garde - Garde du Corps.
tronen, gedeihen, während die Ostküste hauptsächlich der Olivenkultur gewidmet ist. Die Zitronen werden massenweise in Gärten gezogen, die bald vereinzelt, bald terrassenweise übereinander liegen. Das reizende
|
||
82% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
536
Gardasee - Garden
Gardasee (ital. 1^30 di 6a.i'äli; bei den Römern
I.HCU8 V6UH0U8), der größte Alpensee Italiens, liegt
64 m ü. d. M., ist 55 km lang, 5-18 km breit,
366 yllm groß und bis 300 m tief. Das obere Ende
greift in Tirol ein
|
||
65% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
568
Couverttnaschinen - Covent-Garden
Couvertmaschinen, zur fabrikmäßigen Her-
stellung der Couverts (Briefumschläge), sind neuer-
dings sehr vervollkommnet worden. Während man
mit den ältern Maschinen, bei denen die einzelnen
Bewegungen
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
888
La garde meurt - Lager (militärisch)
VoLtreni contlil ^Ilinic1iH603 lidi-i IV" (ebd. 1859),
"(^eopoiiica" (ebd. 1860), "(^i6iliLnti8 Ii.0iiiiiiii r6>
c0Fniti0H68)) (ebd. 1861), und die mit diesen Texten
inVeziehung stehenden
|
||
55% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
906
Garde-feu - Gardine.
Garde-feu (franz., spr. gard'föh), Ofenschirm, Kamingitter.
Garde-fou (franz., spr. gard'fuh), Geländer.
Garde-Freinet, La (spr. gard'fränä), Flecken im franz. Departement Var, Arrondissement Draguignan
|
||
49% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
904
Gard - Gardasee.
lehnte sich an die Richtung seines Freundes Mickiewicz an und hinterließ eine von diesem herausgegebene episch-philosophische Dichtung: "Die Schicksale Waclaws", die an mystischer Tendenz kränkelt, sich aber
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
462
Alte Garde - Altenahr
von Stralsund am schiffbaren Rügenschen Bodden, den hier die Linie Stralsund-Bergen-Crampas der Preuß. Staatsbahnen auf einer Dampffähre überschreitet, hat etwa 900 E., Post, Telegraph, Personen-Dampferstation, evang
|
||
33% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
von Cuba, schrieb "Historia de Granada" (Granada 1843-48, 4 Bde.; Par. 1851, 2 Bde.).
Lagarde (spr. -gárd), Paul Anton de (früher Böttcher), namhafter Orientalist, geb. 2. Nov. 1827 zu Berlin, studierte seit 1844 in Berlin und Halle Theologie
|
||
29% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
), dann in Gallien der A. von Metz
(22, 7 m hoch) und besonders der Pont du Gard oder die
Brücke bei Nimes ( Nemausus ).
Pont du Gard
Dieser letztere geradezu klassische Bau (s. beistehende Fig. 1
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
) , Hundert Garden , der Name einer franz. Gardetruppe und Palastwache zur Zeit der Könige Ludwig Ⅺ. bis Ludwig ⅩⅤ. sowie des Kaisers
Napoleon Ⅲ. Ludwig Ⅺ. errichtete 4. Sept. 1474 die Garde de son corps in Stärke von 100 Edelleuten, von denen jeder 2
|
||
29% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Centaureabis Centime |
Öffnen |
.
Centfall, s. Cent.
Centfrei, s. Cent.
Cent-gardes (spr. ssang-gard, Hundertgarden), Name der Leibwache französischer Herrscher, wurden von Ludwig XI. 1474 in Stärke von 100 Mann aus Edelleuten errichtet und führten nach ihrer Waffe, einer Art
|
||
28% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
die Covenanters anfangs als Meuterer; aber mit dem Presbyterianismus kamen auch sie obenauf, um unter Karl II. allmählich wieder zu verschwinden (s. Schottische Kirche).
Covent Garden (spr. kóww'nt), s. London.
Coventry (spr. kóww'ntri), alte Stadt
|
||
24% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
und Handel und (1881) 3101 Einw.
Pont du Gard (spr. pong dü gar), Aquädukt, s. Gard.
Ponte (P. do Lima), Stadt in der portug. Provinz Minho, Distrikt Vianna, am Lima, mit steinerner Brücke von 24 Bogen, schöner Kollegiatkirche, Leinweberei und (1878
|
||
24% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
1878 auf der Weltausstellung in Paris: » La garde meurt et ne se rend pas «.
Grab , Bertha von , Landschaftsmalerin, geb. 21. Juni 1846 zu Prag, wurde von Max Haushofer, der ihr künstlerisches Talent erkannte
|
||
24% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
canis Deg., ein 1-2 mm langer dunkelgelber Pelzfresser (s. d.) mit braungeflecktem Kopf.
Hundemenschen, s. Haarmenschen.
Hunderassen, s. Hunde.
Hundert Garden, s. Centgardes.
Hundertjähriger Kalender, ein dem Abte des Klosters Laugheim
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0034,
Birne (Frucht) |
Öffnen |
(in
«A guide to the orchard and kitchen garden» ) soll die Herbstbergamotte
auf Veranlassung Julius Cäsars in Britannien angepflanzt worden sein. Valerius Cordus, der erste beschreibende
Pomolog Deutschlands
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Kanonistbis Kansas |
Öffnen |
die Gedächtniskirche; am Gangesufer, dort, wohin man die Leichen geworfen hatte, breiten sich die
Memorial Gardens aus, in deren Mitte ein Engel aus weißem Marmor (von Marochetti) sich erhebt.
Kans. oder Kan. , Abkürzung für Kansas.
Kansas
|
||
17% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
nach Neuyork versetzt. Am 1. Sept. 1866 verabschiedet, starb
H. 31. Okt. 1879 in Garden-City auf Long-Island.
Hooker (spr. hucker) , Sir Joseph Dalton, engl. Botaniker, Sohn des folgenden, geb.
30. Juni 1817 zu Halesworth (Suffolk
|
||
16% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
).
Saint-Hippolyte du Fort (spr. ssängt ippolit dü for), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement Le Vigan, am Vidourle und an der Eisenbahn Sommières-Le Vigan, hat ein Handelsgericht, ein protest. Blinden- und Taubstummeninstitut, Seidenzucht
|
||
16% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
892
Laggan – Lago Sebino
Garde de police , die einen sehr schwachen Trupp, den Poste avancé , vorschickt.
Laggan , Loch (spr. lock läggĕn) , See in der schott
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
. Zuweilen bestanden sie aus
fremden, durch kriegerische Tüchtigkeit besonders
ausgezeichneten Söldnern; so die saracen. Leib-
wache Kaiser Friedrichs II. und die normannische
der letzten Paläologen in Konstantinopel. - Der
Name Garde wurde seit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
Gasanstalt, Städt. B7. D2. G7. G8. I2. I6.
----, Englische. F7. H5.
Gefängnis, Filial-. C3.
Generalkommando der Garde. C4.
General-Militär-Kasse. E6.
Geeneralstab. D4.
Geologische Landesanstalt. D. E3.
Gymnasium: Askanisches. E7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
.
Die Infanterie besteht aus 48 (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) Infanteriedivisionen zu je 2 Brigaden von je 2 Regimentern (1900 Mann im Frieden, 4000 im Kriege), zusammen 192 Infanterieregimenter zu je 4 Bataillonen aus je 4 Feld- und 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Grävellbis Gravelotte |
Öffnen |
Defensivstellung gewährte. Er glaubte, der Feind wolle ihn von Metz abdrängen. Vom linken Flügel ab standen das 2., 3., 4. und 6. Korps in erster Linie, die Garde auf dem Plateau von Plappeville in Reserve (zusammen etwa 140,000 Mann). Deutscherseits waren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterie-Subdistriktsbrigade, nur die Garde ist keinem Distrikt zugeteilt. Jeder Militärbezirk ist einem General, der Infanteriesubdistrikt einem Oberstleutnant unterstellt, welchem als Brigadedepot-Kommandanten die Rekrutierung (Werbung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Armeekorps, das kaukasische Armeekorps hat jedoch 2 Kavalleriedivisionen. Hiernach besteht die Armee aus 3 Garde-, 3 Grenadier-, 41 Armeeinfanterie-, 2 Garde-, 4 Kosaken-, 14 Armeekavalleriedivisionen. Jede Division besteht aus 2 Brigaden zu 2 Regimentern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Fremdenregimenter
Führer *
Fuhrpark
Galopin
Garde
Garde du Corps
Garnisonbataillone
Gefreite
Gemeiner
Gemeinwebel *
General
General-Artilleriekomité
Generalarzt, s. Sanitätskorps
Generalat
Generalauditeur
Generalfeldwachtmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
für jedes finn. Schützenbataillon). Auf diese Ersatztruppenteile sind auch die aus der Reserveinfanterie aufgestellten Truppenteile angewiesen.
Im Frieden bestehen 19 Cadres des Kavallerieersatzes (3 Garde-, 1 kaukasisches, Nr. 1-15), für jede
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
. und künstlerischen Sehenswürdigkeiten. Ganz andern Charakter trägt der Strand, jetzt durch Häuserreihen von der Themse getrennt und im N. an Covent-Garden mit seinem Markt und seinen Wagenbauanstalten anstoßend. Hier liegt Theater bei Theater. Er führt bei Charing
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
demselben Tage griffen die preuß. Garden das 10. österr. Korps bei Soor und Altrognitz an. Die Garden hatten anfangs gegen überlegene Artillerie zu kämpfen (12 gegen 64 Geschütze), gingen aber mit unwiderstehlichem Andrang bei Burkersdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Gurkenbaumbis Gurko |
Öffnen |
in das Garde-Husarenregiment ein, wurde
1852 als Hauptmann in die Linieninfanterie ver-
setzt, in welcher er den Krimkrieg im Regiment
Diebitsch mitmachte. 1857 trat G. wieder als
Eskadronschef in das Garde-Zufarenregiment zu-
rück, wurde 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Infanteriedivisionen entsprechenden Fuß- (fahrenden) Artilleriebrigaden (3 Garde-, 4 Grenadier-, 41 Armee-) zu je 6 Batterien (2 schwere), welche (1895) zu je drei oder zwei zu 2 Divisionen (Gruppen) in jeder Brigade vereinigt werden. Bereits sind 3 Garde-, 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
etc." (Lond. 1837-54, 10 Bde.); "A century of orchidaceous plants" (das. 1846, 8 Bde.); "Victoria regia" (das. 1851). Mit den botanischen Instituten in Kew beschäftigen sich nachstehende Schriften: "Kew gardens or a popular guide to the royal botanic
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
, bildeten die Zelt- und Palast- (maison-) Wache. 1661 unterschied man die "garde de dedans" und die "garde de dehors", erstere aus Schweizern, letztere aus den Gardes du corps bestehend; jene hießen Maison militaire, diese M. d. R., letztere waren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
, wurde 30. Juli 1810 zu Schwedt a. d. O. geboren, im Kadettenkorps erzogen, trat 1827 als Offizier in das damalige Garde-Reserve- (jetzige Garde-Füsilier-) Regiment und besuchte 1830‒33 die Allgemeine Kriegsschule zu Berlin. Nachdem B. hierauf 1837
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
der Erzeugung beteiligten sich 27 Departements und zwar vor allem Meurthe-et-Moselle mit drei Viertel der Gesamtproduktion, Saône-et-Loire, Ardèche, Gard und Lot-et-Garonne. Die Zahl der Eisenbergwerke belief sich 1890 auf 318 mit 5475 Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Generalkommandos bestehen aus: A. Fußvolk: 5 Brigaden und die Garde, jede Brigade hat 2 Regimenter, jedes Regiment 3 Linienbataillone und ein Verstärkungsbataillon, jedes Bataillon 4 Kompanien. Die Garde besteht aus einem Linien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Châteauneuf 4)
Concarneau
Douarnenez
Guipavas
Lambézellec
Landerneau
Morlaix
Pont Croix
Pont l'Abbé
Quimper
Quimperlé
Roscoff
Saint-Paul de Léon, s. Saint-Pol 1)
Saint-Pol 1)
Gard, Depart.
Aigues-Mortes
Alais
Anduze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Berlin (Wappen; Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
der evangelische Oberkirchenrat, die beiden Häuser des Landtags.
Von Militärbehörden befinden sich in B. der Generalstab der Armee, die Landesverteidigungskommission, die Generalkommandos des Garde- und des 3. Armeekorps nebst den Stäben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
und aus dem Dorf hinausgedrängt. Da die Stellung der Garde von B. aus mit schwerem Geschütz beunruhigt werden konnte, so befahl der Kronprinz von Sachsen, dasselbe unter allen Umständen wieder zu nehmen. Nachdem B. 29. Okt. von der Artillerie heftig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
und Ausbildung zu größern Leistungen berechtigen als andre. In diesem Sinn bilden die fürstlichen Leibwachen, die Prätorianer der römischen Kaiser, die Mamelucken, Janitscharen, Strelitzen, Haustruppen und Garden (s. d.) eine E. Im Sinn der Kerntruppe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
boat), s. v. w. Schleppdampfer, Schlepper.
Remotion (lat.), Entfernung, besonders Absetzung von einem Amt oder Verabschiedung wider den Willen des Beamten; s. Disziplinargewalt.
Remoulins (spr. römuläng), Marktflecken im franz. Departement Gard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
der Territorialarmee an. Me Friedensstärke betrug 1891: 73,190 Mann mit 8496 Pferden, davon 8435 Mann Garde, 63,435 Mann Linie, 1320 Mann Miliz von Jeso. Die Infanterie zählt 4 Regimenter Garde und 24 Regimenter Linie, die Artillerie 1 Regiment Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
Mähren an. Napoleon I. ließ das 2. Korps und die Reservekavallerie folgen und brach selbst mit den Garden nach Brünn auf. Kutusow hatte mit Buxhoevden bei Olmütz 22. Nov. Halt gemacht, wo am 24. ein Teil der russ. Garden eintraf. Die Kaiser Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
Gefühl
und Verstand schildert.
Gard (spr. gahr) oder Gardon (Varäo), rechter
Nebenfluß der Rhone, entsteht in den Cevennen aus
zwei reißenden Gebirgswässern, dem 62 km langen
Kleinen G. oder Gardon d'Alais und dem
72 km langen Gardon d'Anduze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Leibeserbenbis Leibnitz |
Öffnen |
bestimmten Haustruppen (s. d.). Die franz. Garde du Corps wurde 1440 errichtet, durch die Revolution wieder aufgelöst, 1815 wieder errichtet und 1830 aufgelöst. Napoleon Ⅲ. errichtete die Centgardes (s. d.). In Brandenburg-Preußen wurde 1542
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
, Grosvenor-Square, die Public-Gardens in Chelsea und die Recreation-Grounds in Paddington. Der großartigste Komplex neben Hydepark (s. d.) und Kensington-Gardens ist im S. von Piccadilly Greenpark (28 ha) und Palace-Gardens und, durch den Buckinghampalast
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0515,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
bilmachungsfall gefchaffen. Die Infanterie besteht
aus 148 Bataillonen und 69 Depots, die in 3 Garde-
Fußregimenter (ftr6nkäi6i' (Fnai'äs zu 3 Batail-
lonen, (!0i(l3ti'0üin 6uai'äg und 8c0t8 Onln-ää),
67 Linieninfanterie- oder Territorialregimenter und
2
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
habe, war der venezianische Meister für eine
^[Abb.: Fig. 612. Palast der k. u. k. ungarischen Garde.
Wien.]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
Adolf zu H. (geb. 1797, gest. 1873), der 18. März bis 23. Sept. 1862 preuß. Ministerpräsident war, trat 1845 in die Garde-Artilleriebrigade, besuchte 1845‒46 die Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, nahm 18. März 1848 teil an dem Straßenkampf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
1661 unterschied man die Garde de dedans (du Louvre), die innere Wache: Mousquetaires, Gardes du Corps, Gentilhommes und Gensdarmes, welche Truppen ausschließlich aus Edelleuten bestanden, und die Garde de dehors (du Louvre), äußere Wache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
in Betracht. Vgl. v. Kaufmann, Die Finanzen Frankreichs (Leipz. 1882).
Heerwesen.
Die andauernden Kriege unter Ludwig XIV. führten zur Errichtung einer stehenden Armee durch Louvois, welche im J. 1670, außer den Garden, bereits 60 Regimenter Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
südlich an den vom Fort Notre Dame de la Garde gekrönten Hügel anlehnt und von den beiden andern Stadtteilen durch eine lange Verkehrsader getrennt wird, die nacheinander die Namen Rue d'Aix, Cours Belzunce, Cours St.-Louis und Rue de Rome trägt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
kamen später: ein verwundeter Soldat, ein Bivouak (1866), die Nacht von Solferino (1870), und aus dem letzten Krieg: die Armee bei Metz 29. Okt. 1870, Gefangene bei Metz 1. Nov. 1870, französische Garden, Schweizer Garden (1875), der Etappenplatz (1876
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0020,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
, jetzt die Kopfbedeckung der deutschen Armee, außer bei den Jägern und Schützen, die den Tschako, den Husaren, die die Pelzmütze, den Ulanen, die den Czapka tragen. Dieser H. ist bei dem Regiment Garde du Corps, dem Gardekürassierregiment und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
zur Garde gehörigen Regimenter in den Armeen, in welchen Garden (s. d.) bestehen.
Linienschiffe, Name der ehemaligen Schlachtschiffe. Ein Linienschiff mußte gut segeln, steuern und wenden, namentlich aber die schweren Kanonen der untersten Batterie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
u. s. w. bewerkens-
wert. Bekannt sind die großen Hotels von S. F.;
die schönsten Privatbauten liegen aus Nob HlU.
Unter den öffentlichen Gärten sind die Woodward's
Gardens mit Treibhaus, Aquarium, Menagerie, La-
sayette - Square, Z)erba
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
ihn zum Generalleutnant, Grafen und Pair. Bei Waterloo befehligte er eine Division der alten Garde und soll, lange Widerstand leistend, die berühmten Worte gesprochen haben: "La garde meurt et ne se rend pas!" ("Die Garde stirbt, aber ergibt sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
entwässert und in Gärten (Princes Gardens) verwandelt, später die Eisenbahn hindurchgeführt. Ein 50 m breiter, 295 m langer Damm (the Mound), die 1767-72 erbaute Nordbrücke und die Waverleybrücke stellen die Verbindung zwischen den zwei Stadtteilen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
schneller gewordene Kavallerie nicht mehr standhalten und kamen deshalb außer Brauch. Die Garde Napoleons III. hatte bis zu ihrer Auflösung 1870 Grenadierregimenter (s. Elite). In Deutschland bedingt jetzt der Name G., der bei den Garde- und den ersten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
, entspringt in den Cevennen am Mont Aigoual im Departement Gard, fließt gegen S. in das nach ihm benannte Departement, ist von Bessan an schiffbar und mündet nach einem Laufe von 197 km unterhalb Agde ins Mittelländische Meer. Oberhalb Agde kreuzt den Fluß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
. Kroquetten, Pastetchen, Koquillen, geröstete und gebackene Austern etc. Die kalten H., wie Kaviar, Sardellen, Pickles, Delikateßheringe etc., pflegen neuerdings vor der Suppe gereicht zu werden.
Horse-guards (engl., spr. hórs-gards, "Garde zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Infandum, regina, jubes etc.bis Infanterie |
Öffnen |
, in einen Hochverratsprozeß verwickelte; die Versöhnung des Prinzen mit seinem Vater, König Karl IV., bewirkte aber seine baldige Befreiung, und nach Ferdinands VII. Thronbesteigung 1808 wurde er Oberst der Garden und Präsident des Rats von Kastilien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
, absolvierte 1830 das akademische Gymnasium zu Moskau und bezog die dortige Universität. Wegen eines Jugendstreichs relegiert, ging er nach Petersburg und kam 1832 ins Pagenkorps, von wo aus er als Offizier in die Garde trat, ward aber infolge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1005,
Napoleon (N. I.: 1808-1815) |
Öffnen |
ihm 400 Mann seiner Garde als Freiwillige folgen. Nachdem er 20. April von seiner Garde in Fontainebleau Abschied genommen, reiste er in Begleitung einiger Generale und mehrerer Offiziere der Verbündeten nach Südfrankreich, wo er bei den Bedrohungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
Leipzig befehligte er zwei Divisionen der jungen Garde und bei dem Rückzug an den Rhein die Arrieregarde, erkrankte aber gefährlich und wurde nach Bar le Duc gebracht. Dessen ungeachtet übernahm er aber 1814 wieder das Kommando der jungen Garde und focht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
die übrigen Korps der zweiten Armee (Garde, 12., 4., 2. und 9.), welche teilweise auch schon die Mosel überschritten hatten, den Marsch nach Westen fortsetzen und den Feind an der Maas zu erreichen suchen sollten; denn das Oberkommando setzte voraus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
sie, durch Kellermanns schwere Reiterei und den Rest der Garde auf 77 Schwadronen verstärkt, mit entschlossener Kühnheit unternahm, an dem heldenmütigen Widerstand der Alliierten. Unterdessen tobte der Kampf der Infanterie um den Besitz der Dörfer und Gehöfte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
-Reg.-Nr. Brig. Nr. Infanterie-Reg.-Nr. Regiment, Nummer
Garde Berlin 1. Garde-Infanterie Berlin 1. G. 1. G. z. F., 3. G. z. F. 2. G. 2. G. z. F., G-Füs., 4. G. z. F. G. du Corps 1. G. 1. G. 2. G. 3. G. G. 4. G. 1. G. 2. G. 3. G.
2. Garde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 16. Witebsk, 17. Nishnij Nowgorod. Demnach bestehen 48 Infanteriedivisionen (darunter 3 Garde-, 4 Grenadier-), 18 Kavalleriedivisionen (darunter 2 Garde-, 2 kaukasische Kosakendivisionen). In Polen standen Mitte 1890 mehr als 160,000 Mann, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Büdnerbis Budweis |
Öffnen |
, wurde im Kadettenkorps erzogen, trat 1830 als Offizier in das Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiment, wurde 1844 Premierlieutenant, machte 18. März 1848 den Straßenkampf in Berlin mit als Adjutant des Füsilierbataillons, ging mit demselben nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Cambridge (George William Frederick Charles, Herzog von)bis Camburg |
Öffnen |
, die Unternehmung gegen Irland mit und kämpfte darauf in allen Feldzügen der Republik und des Kaiserreichs mit Tapferkeit und Auszeichnung. 1814 wurde er Brigadegeneral und folgte Napoleon nach Elba als Commandeur der 400 Mann der alten Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Infanterie- und einer Kavalleriebrigade (die 1. Division hat je 2 Infanterie- und Kavalleriebrigaden, die beiden Garde-Infanteriedivisionen haben je 2 Garde-Infanteriebrigaden, die Gardekavalleriedivision dagegen 4 Gardekavalleriebrigaden), zusammen 86
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Armeekorps, 3. Kavalleriedivision (bald folgten noch das 1. Armeekorps und die 1. Kavalleriedivision); Versammlungsraum: untere Saar bis Saarlouis. Die zweite (Prinz Friedrich Karl von Preußen): Garde, 3., 4., 9., 10., 12. Armeekorps, 5. und 6
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
eine Infanteriedivision (Lavaucoupet) sollte zur Verstärkung der Garnison in Metz bleiben. Als am 14. die auf dem rechten Moselufer stehenden Korps (Garde, 3. und 4.) abzurücken begannen, wurde die Nachhut, 3. Korps, von der Ersten Armee (Steinmetz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
), in Garnison die 23. Feldartilleriebrigade, das
L^ib-Garde-Kürassierregiment der Kaiserin, je eine
Schwadron der Leib-Garde-Kuban-Kosakcn und der
Leib-Garde-Terek-Kosaken; 7 russ. Kirchen (mit
Einschluß der Hauskapellen), 1 luth., 1 kath. Kapelle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
als Major und General-
stabsoffizicr der 10. Division mit. In dem Kriege
gegen Frankreich 1870/71 nahm er als Bataillons-
kommandeur im 3. Garde-Grenadierrcgiment Kö-
nigin Elisabeth an allen Thaten des Gardekorps
teil. 1871-76 war er Commandeur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
waren von 148 Infanterie-
dcttai'llonen (davon 7 Garde-) 63 daheim, 53 in
Indien, 20 in den Kolonien, 5 in Ägypten. Von den
7 Gardebatailloncn bilden 3 die t^LiiNäier l^uaräZ,
je 2 die Olä^i-oam und 8cot8 (^uliräs. Die 141
Linienbataillone bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
dann zur Nationalarmee über.
Im Frieden besteht die Armee aus 1 Garde- und 6 Territorialdivisionen (Tokio, Sendai, Nagoja, Osaka, Hiroshima, Kumamoto) und der Brigade von Jesso; die Garde rekrutiert sich aus allen Regionen. Jede Division besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
, durch Echarn-
horst militärisch vorgebildet, inpreuß. Dienst, nahm
l806 als Major im Bataillon Garde an der Ecklacht
bei Auerstedt teil und geriet in Kriegsgefangenschaft.
1811 zum Brigadier der niedcrschles. Infanterie,
1812 zum Oberst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
67
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig)
aufgestellt, hinter ihnen die Junge Garde und eine Division
Alter Garde als Reserve, das 4. Kavalleriekorps hinter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
und in den Parks allsonntäglich statt.
Denkmäler, Plätze und Parks. Außer den Denkmälern in den beiden Hauptkirchen sind folgende zu nennen: das Albert-Memorial von Sir G. G. Scott im S. von Kensington-Gardens, auf quadratischer Plattform ein Unterbau mit 4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
. Depart. Gard in Nieder-Languedoc, hat auf
1629,9 c^kin (1891) 160010 E., 11 Kantone und 74
Gemeinden. - 2) N. oder Nismes, Hauptstadt des
, Depart. Gard, zwischen Hügeln
in einem fruchtbaren, von der
Vistre durchflossenen Thale, an
den Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
Obersten und Inspecteur der Jäger und Schützen, 1863 zum Generalmajor und Commandeur der 4. Garde-Infanteriebrigade. Während des Feldzugs von 1866 nahm er als Commandeur der 3. Division mit Auszeichnung teil an den Schlachten von Jičín und Königgrätz. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
je 4 Compagnien, die Compagnien
der Garde haben einen höhern Etat als die der
Linie. Friedensstärke eines Garderegiments 1650
Mann, eines Linienregiments 1750 Köpfe; auf
Kriegsfuß hat jedes Bataillon etwa 700 Gewehre.
Das Kavallerieregiment hat 3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
jährlich 42,87, die Eheschließungen 9,35, die Todesfälle 26,83 auf 1000 E.; 1896 in absoluten Zahlen 22908, 5538, 13035. In Garnison liegen 1 Garde-Infanteriedivision, 1 Garde-Kavalleriebrigade, 1 Garde-Feldartilleriebrigade, 1 reitende Gardebatterie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Waterloo (Antonj)bis Watford |
Öffnen |
Korps bei Frischermont aus dem Pariser Hölzchen hervor, und Napoleon schickte zuerst nur das 6. Korps entgegen. Als sich aber noch mehr feindliche Streitkräfte dort entwickelten, ließ er auch die Junge Garde dorthin abrücken. In der Front setzte Ney
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Creuse
Deule
Diège
Dives
Dordogne
Dore
Doubs
Drac
Drance
Drôme
Dronne
Durance
Epte
Erdre
Essonne
Eure
Gard
Garonne
Gartempe
Gave
Gers
Giffre
Grande-Eau
Hérault
Huisne
Ille
Indre
Isère
Isle 1)
Iton
Ley, s. Lys
Liamone
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Dielenkopf
Dübel
Entlastungsbogen
Entrelacs
Entresol
Erdbogen
Erker
Estrade
Estrich
Extrados
Facade
Fach
Fase
Fenêtrage
Fenster
Festons
Firste
Fleuron
Frontispice
Fronton
Fußboden
Galerie, s. Gallerie
Gallerie
Garde-fou
Gebinde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
-escarpe
Contre-garde
Contre-mine, s. Kontremine
Contre-pente, s. Glacis
Coupure
Couronnement
Couvre-face, s. Contregarde
Crémaillère
Créneaux
Crête, s. Feuerlinie
Crochet
Cunette
Cuvette
Decharge
Defensionskasematten
Defenslinie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
vollendete er zwei meisterhafte Schlachtenbilder aus dem deutsch-französischen Krieg: das eine ist der Angriff, den das zwölfte sächsische Korps am Abend des 18. Aug. mit der preußischen Garde auf St. Privat unternahm; das andre, noch dramatischer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0108,
von Chasebis Chauvin |
Öffnen |
, die kaiserliche Garde bei Magenta (1861), Einnahme von Bomarsund (1863), Belagerung von Toulon 1793 (1865), Herbstmanöver (1876), die Rückkehr von Inkjerman und Winterfeldzug (1878). Für das Museum in Versailles malte er mehrere Porträte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
und geistvollsten Blätter sind: Fischer auf der Themse, die Kirche in Egham (Surreyshire), Fulham bei London, aus den Kensington Gardens, das Dorf Kew und die auf den Ausstellungen zu Philadelphia 1876 und zu München 1879 sehr gerühmten Blätter: Abtakeln
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
und brachte vorzugsweise Reiterbilder, aber auch Genre und Landschaft. Zu jenen gehören namentlich der Kurfürst von Hessen mit seinem Gefolge und das Offizierkorps der hessischen Garde du Corps, zu den Genrebildern eine hessische Kirmes und zu den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0280,
von Illebis Injalbert |
Öffnen |
, detaillierter Ausführung, z. B.: Landschaft an den Ufern des Rhône, die Brücke von Siout, die Insel Philä, Sykomoren auf dem Weg zu den Pyramiden (1857), Hügel von Ste. Marguerite bei Marseille, Partie bei Tarascon (1859), der Pont du Gard (1861
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
. Als Architekt der Kommission für die historischen Denkmäler machte er eine Aufnahme vom Amphitheater in Arles und vom Pont du Gard. Er ist Architekt der Schlösser in Versailles und Trianon, Professor der Architektur an der École des beaux-arts , Inhaber
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
, von dem er auch seine entschiedene Vorliebe für diesen Stil annahm. Unter seinen zahlreichen dahin gehörenden Bauten sind die bedeutendsten: das theologische Kolleg in Cuddesden, die Kirchen in Bournemouth, Boyne Hill, Hagley, Garden Street
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
eine Kaiserkrone. Außerdem bestehen in der Armee noch eine Anzahl A., z. B. Litzen der Garde, der
Haarbusch der Garde- und Grenadierregimenter, die Schwalbennester der Musiker und Spielleute,
Schnureinfassungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
, 1875 zum Generalmajor befördert, erhielt er 1878 das Kommando der 1. Garde-Infanteriebrigade, 1881 das der 2. Garde-Infanteriedivision und wurde bald darauf Generalleutnant. Nach dem Rücktritt Kamekes erhielt B. 3. März 1883 das Portefeuille des
|