Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerade aufsteigung
hat nach 1 Millisekunden 122 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
67
Aufspringen der Haut - Aufsteigung, gerade.
hat er eine Generalversammlung zu berufen, wenn dies im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist. Beruht auch die Hauptaufgabe des Aufsichtsrats in der Beaufsichtigung der gesamten
|
||
49% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
, Arbeitsgerätschaften, Bücher), teils mit beschränktem Ersatz (Schmuck, Kleinodien, Sparhafen). Der Deutsche Entwurf kennt die G. nicht. - In der Geometrie ist G. soviel wie gerade Linie (s. Linie ).
Gerade Aufsteigung oder Rektascension ( ascensio
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
. Punktion.
Aufsteckrahmen, in den Feinspinnmaschinen für Baumwolle und andere Faserstoffe der Teil des Gestells, in dem die mit dem Vorgespinst gefüllten Spulen aufgereiht sind.
Aufsteigende Zeichen, s. Tierkreis.
Aufsteigung, gerade, s. Gerade
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
Regen (Niederschlagsbildung) |
Öffnen |
die heftigen R. bekannt, welche regelmäßig in der Region der Kalmen zwischen den beiden Passaten auftreten und deshalb so bedeutend sind, weil gerade hier der aufsteigende Luftstrom am stärksten ist. Ebenso wird auf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bogen (Baukunst) |
Öffnen |
Spitzbogen (Fig. 5) unterscheidet. Nähert sich die Bogenlinie so sehr der Geraden, daß auf die Bogenformen nur aus der Richtung der Steinfugen zu schließen ist, so heißt der B. scheitrecht (Fig. 15).
Nach der Verschiedenheit der Wölbungslinie werden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
425
Die Zeit der "Renaissance".
fügung. Neue Formen kamen an ihr noch nicht zur Anwendung. Es handelte sich um die unlösbar scheinende Aufgabe, den achtseitigen Hauptraum des Domes, ohne Anwendung eines von unten aufsteigenden Gerüstes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
.
bahn besitzt. Die auf dieser geneigten Bahn laufen
Betrieben
(Grundriß und Aufriß ist entweder eine gerade oder eine gekrümmte, wobei einer im Grundriß geraden Lage im Aufriß eine gerade oder gekrümmte Lage oder einer im Grundriß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in Zeiten wirklichen
oder scheinbaren Aufsteigens der Konjunktur die Gründung von Aktiengesellschaften in Wahrheit das Mittel, Gold zu machen.
Aktiengesellschaften werden dann zahlreich bloß um des Gewinns an der Gründung willen errichtet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) |
Öffnen |
entsprechend ist das W. auf der Vorderseite und Rückseite eines Wirbels gerade entgegengesetzt.
Auf der erstern bringen die aus südlichern Gegenden kommenden Winde warme und feuchte Luft mit sich, die ihrer größern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Per pedesbis Perponcher-Sedlnitzki |
Öffnen |
859
Per pedes - Perponcher-Sedlnitzki.
Per pedes (lat.), zu Fuß; p. p. apostolorum, zu Fuß (reisen), wie die Apostel.
Perpendieren (lat.), genau abwägen; erwägen.
Perpendikel (lat., Bleilot), eine Gerade, welche auf einer andern Geraden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Regenmesserbis Regenpfeifer |
Öffnen |
656
Regenmesser - Regenpfeifer.
man durch starke Feuer einen kräftig aufsteigenden Luftstrom erzeugt.
Regenmesser (Udometer, Ombrometer, Hyetometer, Pluviometer), Apparat zur Messung der Mengen der atmosphärischen Niederschläge (Regenhöhe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0811,
Darm |
Öffnen |
Abteilungen die erste, der aufsteigende Grimmdarm (Colon ascendens) an der rechten Seite des Unterleibes von der rechten Beckenschaufel gerade nach aufwärts zur untern Fläche der Leber emporsteigt, die zweite, der Quergrimmdarm (Colon transversum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
Meridian
kommen, unterscheidet man bei diesen die obere
und untere K. Die Fixsterne kulminieren, wenn
die Sternzeit gleich ihrer geraden Aufsteigung ist.
So ist die gerade Aufsteigung von " Orionis jetzt
5^ 49'", also kulminiert auch dieser Stern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
der Elementargebilde (Punkt, L., Fläche, Körper), welches dadurch charakterisiert ist, daß man auf demselben von jedem Punkt aus nur in einer einzigen oder der gerade entgegengesetzten Richtung fortgehen kann. Man kann die L. auch als den Weg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gerabronnbis Gerade und Ungerade |
Öffnen |
.) und (1881) 5265 Einw. In der Nähe die Ruinen von Lokri.
Geradabsteigung, s. Absteigung.
Geradaufsteigung, s. Aufsteigung.
Gerade, ein Institut des deutschen Erbrechts, kommt in zweifacher Gestalt, als Witwengerade und als Niftelgerade, vor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
zwischen gerader und schiefer Aufsteigung heißt die Aszensionaldifferenz. Für die Sterne mit nördlicher Deklination δ ist diese Differenz auf der nördlichen Halbkugel positiv, d. h. die Rektaszension ist größer als die schiefe Aufsteigung. Bezeichnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0218,
Feuerungsanlagen (Apparate zur Zugerzeugung) |
Öffnen |
so lange um den Kessel herumführt, bis die Wärme soweit abgegeben worden ist, daß gerade noch die zur Zugerzeugung im Schornstein nötige Temperatur übrigbleibt. Um die Heizgase möglichst direkt mit den zu heizenden Körpern (etwa einem Dampfkessel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
die Glashütte Pian.
Himmelreich, s. v. w. Reich Gottes.
Himmelsachse (Weltachse), die Gerade, um welche sich scheinbar der ganze Himmel im Lauf eines Sterntags einmal in der Richtung von O. nach W. dreht, in Wirklichkeit die ideelle Verlängerung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rekommandierenbis Rektor |
Öffnen |
Rektawechsel, oder keine rechtsverbindliche Kraft demjenigen gegenüber besitzt, welcher sie für seine Person ausgeschlossen hat, wie beim Rektaindossament (s. Wechsel und Indossieren).
Rektaszension (lat.), s. v. w. gerade Aufsteigung; s. Aufsteigung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Schwiegerbis Schwimmen |
Öffnen |
durch willkürliche Komprimierung der in ihr vorhandenen Luft der Fisch sich spezifisch schwerer machen, also im Wasser sinken lassen könne und umgekehrt durch Nachlaß des Muskeldruckes auf die S. sich erleichtere, mithin aufsteige. Indessen hat sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
, welche an einem hinter der Säge drehbaren und an seiner Verlängerung ein Gegengewicht tragenden Hebel befestigt ist und vorn eine aufwärts gebogene Schiene hat. Die Kappe läßt jedoch noch die hintern aufsteigenden Sägezähne frei, und diese werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0546,
Luftschiffahrt (meteorologische Beobachtungen) |
Öffnen |
in den höhern Luftschichten während ernes sommerlichen Luftdruckmaximums, wie es an oem Tage gerade vorhanden war, untersucht werden sollte. Der Ballon stieg in der Schöneberger Gas-anstalt bei Berlin auf und legte in nicht vollen sieben Stunden den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
.), das Aufsteigen; astronomisch (Ascensio recta) soviel wie Rektascension (s. Gerade Aufsteigung).
Ascension (spr. ässénnsch'n) oder Himmelfahrtsinsel, eine zur Jurisdiktion der engl. Admiralität gehörige einzelne Insel vulkanischen Ursprungs im Atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Deloyalbis Delphi |
Öffnen |
(Berl. 1889).
Deloyal (frz., fpr. -löäjäll), unredlich, untreu;
Deloyalität, Treulosigkeit, Unredlichkeit.
Delphi (grch. Delphoi), Stadt im südwestlich-
sten Teile der altgriech. Landschaft Photis, gerade
unterhalb der steil aufsteigenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
dann zu übersetzen: das Allerheiligste, zu welchem auch der gleich vor der Vundeslade dicht am zweiten Vorhange stehende Rauchaltar gehörte.
Rauchdampf
Welcher gerade gen Himmel, aufsteigen wird, eins
der Wunderzeichen, welche GOtt gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0065,
Blüte (Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blüten; Blütendiagramme) |
Öffnen |
. B. bei Calycanthus, Cactus, Nymphaea; dann pflegen sie in einer fortlaufenden, freilich sehr seicht aufsteigenden Spirale angeordnet zu sein. In der B. von Calycanthus sind sogar sämtliche Blätter in eine fortlaufende Spirale gestellt, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
, durch folgenden Stammbaum:
^[img Polynesische Grundsprache]
Grammatisch und nach ihrem Lautsystem betrachtet, bieten nach Fr. Müller die drei Gruppen dieses Sprachstammes das Bild einer aufsteigenden Entwickelung dar: die polynesischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
-ant la-xis re-so-na-re fi-bris mi-ra ge-sto-rum fa-mu-li tu-o-rum sol-ve pol-lu-ti la-bi-i re-a-tum Sanc-te Jo-han-nes.
Der Vorteil, den gerade diese Hymne dem Schüler bot, war ein doppelter: einmal, weil ihre einzelnen Melodiephrasen (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0054,
Ätna |
Öffnen |
mangelt. Berberis aetnensis und ein mit scharfen Stacheln besetzter Tragantstrauch reichen bis gegen 2500 m, die letzten Blütenpflanzen bis 3000 m Höhe, unter ihnen Senecio und Anthemis aetnensis als Charakterarten des Berges. Gerade diese vierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0320,
Cigarren |
Öffnen |
fortrollt, schief
aufsteigend herumgeschlagen. Durch vorsichtiges
Drehen zwischen den Fingern bildet man die Spitze
(das Köpschen), der man durch etwas Tragantklcd-
stosf die nötige Festigkeit giebt. Die gleichmäßige
Lange wird durch Zuschneiden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
ruht, während gewaltsame, oft gerade durch die Not der niedern Bevölkerungsschichten herbeigeführte Erschütterungen der gesellschaftlichen Ordnung meistens einen nur scheinbaren und vorübergehenden Sieg demokratischer Tendenzen herbeiführen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Graphophonbis Graphotypie |
Öffnen |
auf, traurige und niedergeschlagene sinken
zusammen. Daher erschließt der Grapholog aus der
aufsteigenden Linie freudiges, zuversichtliches Vor-
wärtsstreben, aus der sinkenden aber je nach dem
Grad der Senkung Verzagtheit bis Melancholie.
Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
durch sie gerade eine nennenswerte Verbesserung der gegenwärtigen Zustände im Kleingewerbe würde herbeigeführt werden können. Dahin zählen: Beseitigung der Militärwerkstätten, Beschränkung der Gefängnisarbeit und des Hausiergewerbes, Beseitigung der Konsumvereine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Tangerbis Tanguten |
Öffnen |
, und auf der darauf selbständig zu bewirkenden Horizontalstellung des Fernrohrs selbst, also mittels zweier Libellen. Auf der Stützplatte ist am Objektivende des Fernrohrs ein Lineal (gerade, nicht Kreisbogen) senkrecht befestigt, an welchem bei Hebungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Kometen (neuentdeckte periodische) |
Öffnen |
488
Kometen (neuentdeckte periodische).
Pendel ist der Schreibstift im Gelenk derart befestigt, daß er in allen Lagen des Pendels auf dem Schreibtisch aufliegt. Schwingt nun nur D oder nur G, so entsteht eine gerade Linie, werden aber beide
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
auch die Cession in der Urkunde
ausgeschlossen ist. (S. Rektawechsel.)
Rektafcension (lat.), s. Gerade Aufsteigung.
Rektawechsel, ein Wechsel, in welchem der Aus-
steller die Übertragung (Begebung) durch die fog.
Rektaklaufel verboten hat, fo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
40
Abessinien (Geschichte).
stand, einen Rückhalt in dem schnell zu größerer Macht aufsteigenden Kasa suchte. Diesen Abuna
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
und Festhalten der Beute und sind darum kegelförmige, gerade oder gekrümmte, glatte oder mit Widerhaken und Zacken versehene Fangzähne und nur selten wirkliche Mahlzähne. Sie bestehen immer aus echtem Zahnbein und sind bei den Haien noch den Stachelschuppen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
, Stechente, Uria Grylle Lath.), 34 cm lang, 57 cm breit, mit verhältnismäßig langem, schlankem, geradem Schnabel, weit nach hinten stehenden Füßen, kleinen, schmalen, spitzen Flügeln und kurzem, abgerundetem Schwanz, ist samtschwarz, mit weißem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
von hohen, bis über 1360 m aufsteigenden Gebirgen erfüllt, nur in einzelnen Thälern unweit der Küste fruchtbar, in welchen vorzugsweise die nach der Insel benannte Aloe und Dattelpalmen gedeihen, welche nebst Drachenblut, Schildpatt, Zibetkatzen etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
, und die Unterscheidung der zahlreichen Arten ist daher sehr schwierig und noch keineswegs festgestellt. Die beiden wichtigsten sind die große Schwanenteichmuschel (A. cygnea L.), breit-eiförmig, mit geradem oder meist aufsteigend gebogenem Oberrand
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
aus, dessen südwestl. Fortsetzung in den Inseln Fernando Po, Principe, St. Thomé und Annobon zu erkennen ist. Von der Bai von
Biafra verläuft die Küste von Niederguinea ziemlich gerade nach Süden. Ein abwechselnd breiteres und schmaleres Flachland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ebene (geographisch)bis Ebene (geometrisch) |
Öffnen |
300 ui und
noch höher aufsteigende E. wird stets als Tiefebene
bezeichnet werden tonnen, während man eine schroff,
wenn auch nur bis zu 200 m sich erhebende E. zu
den Hochebenen (in solchen Fällen insbesondere
Platten genannt) rechnet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krönenbis Kümmel |
Öffnen |
(nämlich zu reinigen), Marc. 7, 6. 4. Es wlrd euch ein Mensch begegnen, der trägt einen Krug mit
Waffer, folgt ihm nach, Marc. 14, 13.
Krumm, Krümmen
z. 1. I) Im Gegensatz des Geraden, Pred. 12, 3. Luc. 3, 5. Vor Schmerzen des Leibes sich beugen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Äquipollenzbis Äquivalent |
Öffnen |
715
Äquipollenz - Äquivalent.
ist der Frühlingspunkt, der andre der Herbstpunkt. Von dem erstern aus zählen die Astronomen die gerade Aufsteigung und die Länge. Beide Äquinoktialpunkte sind aber einer fortdauernden langsamen Bewegung von O
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
. Ihre Kleidung gleicht der der Türken, nur daß sie statt des Turbans als Kopfbedeckung eine hohe, gerade aufstehende Pelzmütze tragen. Die Frauen dürfen sich öffentlich nur verhüllt zeigen. Heiraten werden von den Eltern durch Vertrag abgeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0976,
Astronomie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
, in der darauf folgenden Nacht den eines Sterns vom Mond, und indem er den Lauf des Mondes in der Zwischenzeit berücksichtigte, erhielt er den Kulminationsunterschied des Sterns und der Sonne, also auch die gerade Aufsteigung des erstern, wenn die der Sonne
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0998,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
, der durch 14 aufsteigende Treppen (von ca. 0,70 m Breite) in 13 Keile zerlegt wird, fanden etwa 27,000 bis 30,000 Menschen Platz. Östlich in der Nähe des Theaters hat man das Odeion des Perikles, ein kleineres, für musische Wettkämpfe bestimmtes Gebäude, zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
schwerere Luft, welche von allen Seiten hinzuströmt, ersetzt wird. Solche aufsteigende Luftströme bilden sich überall am Tage und stärker im Sommer als im Winter; besonders mächtig aber sind sie in den Äquatorialregionen, wo die zur Mittagszeit nahe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
. Für Quecksilber trifft diese Voraussetzung zwischen 0 und 100° in der That zu, und gerade darum ist dieses flüssige Metall zur Füllung der Thermometer von so großem Wert; sein Ausdehnungskoeffizient ist hiernach 0,00018. Die andern Flüssigkeiten dagegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
Namen. Der hebräische Name des Sternbildes ist Asch ("Bahre"). Der Kleine B. (Ursa minor), zwischen 210-270° gerader Aufsteigung (wenn man den Polarstern nicht berücksichtigt) und vom 67.° nördlicher Abweichung bis über den Nordpol hinaus ausgedehnt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
. die nennenswertesten. Die Dualla, deren Zahl auf 20,000 geschätzt wird, wohnen an beiden Ufern des Camerunflusses, etwa 3-4 geogr. Meilen von seiner Mündung, wo die Ufer 10-12 m hoch aufsteigen. Hier folgen einander am linken Ufer aufwärts die großen Dörfer: König
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
). Der Dickdarm steigt zunächst bis zur untern Fläche der Leber empor (aufsteigender Grimmdarm, colon ascendens); dann geht er als Quergrimmdarm (c. transversum) am untern Rande des Magens nach links zur Milz hinüber; hier biegt er wieder um und verläuft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
erstreckt. Es besteht in seinem südlichen Teil aus drei hintereinander aufsteigenden Ketten, die unter 29° südl. Br. zu einer einzigen zusammenlaufen. Die höchsten Spitzen des mit mehreren 1800-2500 m hohen Gipfeln besetzten Gebirges sind der Cathkin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
Joseph Pitton de Tournefort (geb. 1656) erkannte 1700 bei einer Wanderung am Ararat, daß bei senkrechtem Aufsteigen die Gewächse höherer Breiten sich wieder zu zeigen beginnen, und daß die Erhebung ihres Standorts ähnlich wirke wie ein Wachsen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
.
Erntegebräuche, s. Ernte.
Erntehüter (Custos messium), Sternbild am nördlichen Himmel, zwischen Renntier, Kassiopeia und Perseus, 50° gerader Aufsteigung und 70° nördlicher Abweichung, von Lalande 1774 dem Astronomen Messier zu Ehren gebildet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
: er verließ die frühere Auffassung, daß Elektrizität direkt anziehend und abstoßend in die Ferne wirke, und nahm an, daß dieselbe sich in der Luft, von Teilchen zu Teilchen wirkend, durch die sogen. dielektrische Polarisation fortpflanze. Gerade
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
ausreichten, so nahm man endlich die Bezifferung zu Hilfe, wobei abermals jedes Sternbild besonders zählt und die Aufeinanderfolge der Zahlen die der geraden Aufsteigung ist. Daher kommt es, daß manche Sterne drei Bezeichnungen haben: den Namen, den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
Himmelskugel, auf welchen unsre Sonne bei ihrer progressiven Bewegung im Weltenraum losrückt, für den Anfang unsers Jahrhunderts 260° 50' gerader Aufsteigung und 31° 17' nördlicher Abweichung, also ziemlich nahe der schon von Herschel bezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
und Vogesen, beide leicht zu übersteigen, ja gegen Belgien hin nur durch den flachen Rücken der Ardennen gebildet, so daß sie als eine völlig offene anzusehen ist. Gerade mit den verwandten lateinischen Völkern war daher der Verkehr erschwert und wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Gánóczbis Gänse |
Öffnen |
, bisweilen mit einem starken Sporn versehen. Der Schwanz ist kurz, breit abgerundet oder gerade. Die G. sind weit verbreitet, bevorzugen die Ebene, finden sich aber auch in bedeutenden Höhen; sie laufen besser als die Enten, fliegen gut, schwimmen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Gemsblumebis Gemüse |
Öffnen |
verschmälertem Kopf, mit spitzigen Ohren von nahezu halber Kopfeslänge, langen, starken Füßen, ziemlich plumpen Hufen, ohne Thränengruben und mit 25 cm langen, drehrunden, an der Wurzel geringelten, gerade aufsteigenden, an der Spitze rückwärts gebogenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
, welche in der G. eine aufsteigende Entwickelungslinie nach einem bestimmten Ziel zu erkennen strebt. Diese teleologische Auffassung, als deren bedeutendste Vertreter Herder, Kant, Fichte, W. v. Humboldt, Hegel u. a. zu nennen sind, wird freilich von denen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
. die Rawlinsonkette, gegen W. die Kuperkette u. a., welche zu etwa 600 m aufsteigen. In der Tiefe des Golfs mündet der Markhamfluß. Die Küsteninseln sind sämtlich klein und unbedeutend.
Hupei (Hupeh, "nördlich vom See", nämlich vom Tungtingsee
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
(franz. Canule), ein langgestreckter, hohler und an beiden Enden offener Cylinder, welcher bald gerade, bald mehr oder weniger gebogen und gekrümmt ist und aus verschiedenem Material, aus Gold, Platin, Silber, Stahl, Blei, Holz, Horn, Knochen, Pappe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kapgummibis Kapillarität |
Öffnen |
gerade noch hindurchschlüpfen kann. Sie kommen in fast allen Teilen des Körpers vor (ausgenommen in Knorpel, Oberhaut, Nägeln und Haaren) und bilden überall ein dichtes Netzwerk, in dessen Maschen gleichsam die zu ernährenden Gewebe eingeschaltet sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kegelspielbis Kehl |
Öffnen |
mit einem Queue hinausgeschoben wird und im ganzen die Regeln des gewöhnlichen Kegelspiels gelten; oder das Brett ist breiter, nach oben etwas aufsteigend, oben halbrund, an der Seite läuft die Bahn, die oben sich öffnet, mehr gegen die Mitte herab stehen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Knospenkapitälbis Knotenknüpfen |
Öffnen |
der Erdbahn. Knotenlinie heißt die gerade Linie, in welcher die Ebene der Ekliptik von der Ebene einer Planeten- oder Kometenbahn geschnitten wird. Aufsteigenden K. (^[img]) nennt man denjenigen Punkt, durch welchen der betreffende Himmelskörper sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
kaiserlichen und königlichen Regentenhäusern Titel desjenigen Nachkommen des Monarchen in gerader Linie, welcher der präsumtive Thronerbe ist. Ist der präsumtive Nachfolger kein Deszendent (Sohn, Enkel) des Monarchen, sondern ein Seitenverwandter (Bruder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Meistbegünstigungsklauselbis Meistergesang |
Öffnen |
die Dichtkunst in zünftiger Gesetzmäßigkeit geübt wurde, wenn auch nicht gerade erwiesen ist, daß die Meistersänger streng geschlossene Zünfte gebildet haben. Die Heimat des Meistergesangs ist die Gegend des Oberrheins. Es ging unter den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0741,
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) |
Öffnen |
Punkte auf der Oberfläche. In dem Maß, wie die aufsteigende Sonne sich dem Zenith und also auch der Erde nähert, hat die Phase dieser mehr und mehr abgenommen. Die letzte, sehr feine Erdsichel, im Durchmesser viermal größer als die Sonnenscheibe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0875,
München (Bauwerke) |
Öffnen |
Bürkleins Plan) mit seiner auf hoher Terrasse in zwei Bogenreihen aufsteigenden Fassade, gekrönt von der ehernen Viktoria, geschmückt mit geschichtlichen Fresken von Piloty, Echter, Dietz und Spieß, im Innern in Ölbildern eine historische Galerie von neuern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
. Der während des Wachstums aufsteigende Gipfel beschreibt in seiner Bewegung eine Schraubenlinie (rotierende oder revolutive Bewegung). Bei den Seitenorganen mit bilateraler Symmetrie wächst gewöhnlich die Außen- oder Rückseite stärker als die Innenseite
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Nyonbis Oahu |
Öffnen |
und wird dadurch hervorgebracht, daß der hintere Teil der Zunge weniger emporgehoben wird, während die Mundöffnung eine gerundetere Gestalt annimmt, wie bei der Aussprache des u. Im Sanskrit kommt nur langes o vor, das immer aus au entstanden ist, gerade
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
aus der Familie der Rutaceen. P. Harmala L. (syrische Raute), ein ausdauerndes Gewächs im südlichen Europa und im Orient, mit aufsteigendem oder fast niedergestrecktem, 30-60 cm langem Stengel, gegenständigen, sitzenden, ganzen oder geteilten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Piemontitbis Pieriden |
Öffnen |
aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Stelzen (Motacillidae), lerchenähnliche Vögel mit schlanken Leib, dünnem, geradem, an der Wurzel schmalem, pfriemenförmigem Schnabel, mittellangen Flügeln, in denen die dritte und vierte Schwinge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
. Die P. nehmen einen Flächenraum von 33,000 qkm (600 QM.) ein und haben eine Länge von 430 km in gerader Linie, bez. von 570 km mit den Hauptverzweigungen bei einer Breite von 20-110 km. Sie sind ein Kettengebirge, welches einen Teil des Nordrandes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
744
Resorption.
dem Ätzkali, bei trockner Destillation von Rotholzextrakt oder Brasilin und kann auch aus Benzolderivaten erhalten werden. Zur Darstellung mischt man Benzol mit rauchender Schwefelsäure in einem mit aufsteigende Kühlrohr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
einblätterige Fruchtknoten im Grunde des Rezeptakulums in quirlförmiger oder spiralförmiger Stellung vorhanden, selten wenige oder ein einziger. Sie enthalten meist eine, selten zwei hängende oder aufsteigende, anatrope Samenknospen. Der Griffel an jedem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Rubiabis Rubiinen |
Öffnen |
oder amphitropen Samenknospen befinden sich entweder einzeln oder in großer Anzahl in jedem Fach im Innenwinkel, oder sind hängend oder aufsteigend. Die Frucht ist eine zweiknopfige Spaltfrucht mit einsamigen Teilfrüchtchen, häufiger eine Kapsel, Beere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
und enthält an zwei kurzen, in der Nähe des Grundes befindlichen, wandständigen Placenten zahlreiche aufsteigende, anatrope Samenknospen. Die Frucht ist eine zweiklappige Kapsel, deren Klappen sich rückwärts schlagen und auf ihrer Mitte am Grunde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Schwaigernbis Schwalbenschwanz |
Öffnen |
gesellig, höhlt in 2-3 Tagen 4-6 cm weite, bis 2 m lange, etwas aufsteigende Löcher in dem festen Erdreich aus, erweitert dieselben am hintern Ende, füttert sie hier mit Halmen, Federn etc. aus und legt 5-6 weiße Eier (s. Tafel "Eier I"); meist brütet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0830,
Seife (Fabrikation) |
Öffnen |
steht. Durch das Klarsieden in dem bedeckten Kessel, bis der Schaum verschwunden ist und nur noch große durchsichtige Blasen aufsteigen, kernt die S., zieht sich mehr und mehr zu rundlichen Körnern zusammen und erreicht endlich die erforderliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
durch Abkühlung gebildet haben und sich auch infolge der in der Sonnenatmosphäre erzeugten Gleichgewichtsstörungen von selbst wieder auflösen. Diesen Anschauungen gerade entgegengesetzt, denkt sich Faye die Sonnenmasse als einen gasförmigen, infolge seiner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
Stamm, ziemlich gerade aufsteigenden, grünen Ästen, kleinen, rundlichen, behaarten Blättchen, goldgelben Blüten in Trauben und schwärzlichen Hülsen, in Mitteleuropa, liefert in den Ästen Material zu Besen; auch hat man die Blüten zum Färben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
auf die gerade zu beobachtende Himmelsgegend richten kann. Eine breite Terrasse um die Kuppel ist bestimmt für die mit bloßem Auge oder mit kleinem transportabeln Instrumenten anzustellenden Beobachtungen. Auf ihr befindet sich auch ein großer Kometensucher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
753
Tonna - Tonsur.
Tonkunst ein ersprießliches Bündnis einzugehen vermag. Die Musik kann allerdings der realen Außenwelt angehörige Dinge nicht in jener konkreten Weise schildern wie Dichtkunst und bildende Kunst. Dagegen vermag sie gerade nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
kleine Füße und Hände und lange, zugespitzte Finger. Fettleibigkeit kommt nur bei alten Weibern vor. Die schönen Formen der Z. erinnern an bronzene Meisterwerke der Plastik aus dem Altertum. Sie haben etwas schief gegen die Schläfe aufsteigende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
späteres Aufsteigen, z. B. um einen Wellenkamm zu überfliegen, stattfinden soll, treten von neuem Flatterbewegungen, meist von sehr geringer Schwingungsweite, auf. Die Form der Flossen vergleicht Seitz mit derjenigen gewisser Schmetterlingsflügel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
Guayana.
Venezuela
Die Ausfuhrzissern zeigen demnach für Brasilien, Chile u.a.noch eine aufsteigende Tendenz, allein dies gilt in den meisten Fällen nur für die erste Hälfte des Jahres 1890, in der zweiten Hälfte war die Ausfuhr unter dem Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
, die aus einer Anzahl Glastuben mit Mischungen einer blauen Kupfervitriol- und gelben Kaliumchromatlösung in aufsteigendem Verhältnis besteht. Es hatten, nach Angaben Krümmels, Ost- und Nordsee Nr. 14 dieser Skala, der Ozean zwischen Schottland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
die Preußen bei A. den Limfjord.
Aalbrutleiter , eine Vorrichtung, die der aus dem Meere im Frühjahr in die Flüsse aufsteigenden Aalbrut (s.
Flußaal ) die Überwindung von Wehren und Wasserfällen möglich macht. Sie besteht aus einer schräg vom Fuß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Achteckbis Acidum |
Öffnen |
und die rhombische Pyramide (Taf. Ⅱ, Fig. 10 u. 11) mit ungleichseitigen Dreiecken.
Achtkanteisen, eine Querschnittsform von gewalztem Stabeisen, s. Walzeisen.
Achtort nannten die Steinmetzen eine der Grundfiguren für die aufsteigenden Bauglieder des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Ainubis Aira |
Öffnen |
mit Löwengesicht, geflügelt, von einer Schlange umwunden, deren Kopf gerade über der Mitte seines Gesichts liegt, mit einem Blitz mitten
auf der Brust, einem Schlüssel in der rechten und einer Fackel, sowie mit einem Scepter oder Maßstabe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
778
Aquinum - Ära
und gerade Aufsteigung) braucht. Beide Punkte sind aber einer beständigen, wiewohl langsamen Veränderung unterworfen, indem sie sich von O. nach W. bewegen. (S. Präcession.)
Aquinum, s. Aquino.
Äquipollent (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
dieses Punktes wird durch Angabe seiner Länge und Breite, der geraden Aufsteigung und Abweichung bestimmt. Man unterscheidet zwischen geocentrischem (s. d.) und heliocentrischem (s. d.) Ort, je nachdem man sich den Beobachter im Mittelpunkte der Erde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Blutunterlaufungbis Blyde |
Öffnen |
und der Druck der Atmosphäre vermindern, während die mit dem Aufsteigen verbundene Anstrengung den Blutumlauf, besonders in der obern Körperhälfte, befördert. Dagegen bringen vermehrter Druck und Dichtigkeit der Atmosphäre Kongestion zu innern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
einer furchtbaren Schlacht, der erst die Nacht ein Ziel setzte. Attila war nicht gerade besiegt worden, hatte sich aber in seine Wagenburg zurückgezogen. Als kein weiterer Angriff erfolgte und Aetius dem Nachfolger des gefallenen Gotenkönigs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0728,
Dampfkessel |
Öffnen |
vordern Ende der Röhren; die
Verbrennungsprodukte gehen vom Rost aus in der
Richtung der Pfeile durch die Zwischenräume der
Röhren hindurch und gelangen durch den Fuchs
unter dem Zugschieber hinweg in den Schornstein.
Durch das Aufsteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Diopterbis Dioscorea |
Öffnen |
-
gelegt wird. Um in einer geraden Linie fowohl vor-
wärts wie rückwärts visieren zu können, sind die D.
vielfach als sog. Doppeldiopter konstruiert, wobei
jedes der beiden D. mit Sehloch und Fadenkreuz,
beide übereinander liegend, verseben
|