Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach helena and 1 1
hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
. Adlerfarn.
Helĕna, Name des 101. Planetoiden.
Helĕna, Sankt, Insel, s. Sankt Helena.
Helĕna, mehrere Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter 1) H., Hauptstadt des Staates Montana im County Lewis and Clarke, in großartiger Lage
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
aus Schmerz und Reue den Tod ge-
geben. Auch von einem Sohne des P. und der
Oinone oder der Helena, Namens Korythos, und
andern Kindern wurde erzählt. - In der bildenden
Kunst wurde das Urteil des P. mehrfach zum Gegen-
stand der Darstellung gemacht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
.
Helena, 1) Tochter des Zeus und der Leda (s. d.), der Gemahlin des Tyndareos von Sparta, Schwester der Dioskuren, Gemahlin des Menelaos, das schönste Weib ihrer Zeit und unfreiwillige Anstifterin des Trojanischen Kriegs. Als zehnjähriges Mädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
, deutsch Mendris . 1)
Bezirk im schweiz. Kanton Tessin, hat 102, 3 qkm und (1888) 20931 E., darunter 130
Evangelische, in 28 Gemeinden. Der Bezirk M., das Mendrisotto , ist die reichste und fruchtbarste Gegend des Tessin. –
2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
ihre Attribute oder Büsten legte, um ihnen dann Speisen vorzusetzen. (S. Pulvinar.)
Lector, s. Lektor.
Lectorium, s. Lettner.
Lectoure (spr. lätuhr). 1) Arrondissement des franz. Depart. Gers, hat 988,51 qkm, (1891) 39 607 E. und 72 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Helena (die Heilige)bis Helfer (kirchlich) |
Öffnen |
3
Helena (die Heilige) - Helfer (kirchlich)
dareos (s. d.) ließ auf Odysseus’ Rat die um sie werbenden Freier schwören, dem erwählten Gemahl seiner Tochter im Falle der Befehdung beistehen zu wollen. Diesem gemäß forderte ihr Gemahl Menelaos
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
' und 49° nördl. Br., 104° und 116° westl. L., wird begrenzt im N. von Britisch-Amerika, im O. von den Dakotas, im E. von Wyoming und Idaho, im W. von Idaho, hat 378 330 qkm und (1890) 132 159 E., gegen 39 159 im J. 1880, d. i. 0,35 auf 1 qkm, darunter 43
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
im mittlern Lauf wird der L. stark befahren. Von Welikij Luki an ist er flößbar, von Cholm an schiffbar.
Lowatz, Stadt, s. Lowetz.
Lowe (spr. loh), 1) Sir Hudson, Gouverneur von St. Helena während Napoleons Gefangenschaft, geb. 1770 in Irland, trat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
. Lavieren. - Im Sport heißt K. ein weder erlaubtes noch anständiges Manöver beim Rennen, darin bestehend, daß man sein Pferd in die von einem andern überholten Pferd gelaufene Linie drängt, wenn nicht mindestens zwei Pferdelängen dazwischen liegen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Dietaheimer |
Öffnen |
weit von der Stadt Werd 1) hatten, dann aber in der Folge sich in andere Gegenden verbreiteten und ein Haus in Ulm zu bewohnen begannen, wo sie (pag. 105) vorwärts kamen, die Bürgermeisterwürde dieser Stadt erlangten und die Gemeinen gut und friedlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Heiliger-Geist-Ordenbis Heilige Schar |
Öffnen |
dogmatischen Bestimmungen der altprot.Kirchenlehre zurückgekehrt. – Vgl. Kahnis, Die Lehre vom H. G., Tl. 1
(Halle 1847).
Heiliger-Geist-Orden .
1) Orden des Heiligen Geistes von Montpellier , s. Hospitaliter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
. (gest. 25. Sept. 1881), sowie seit 1856 Eduard
Marston (Firma: SampsonL., Son and Mars=
ton). L machte sich um den engl. Buchhandel ver=
dientdurch die Herausgabe des "Publishers's Cir-
cular" (183[####] und einer engl. Bibliographie in
Jahres= (1839 fg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Gotthardtbis Sankt Kreutz |
Öffnen |
in die Raab, mit (1880) 1442 Einw. und 1183 gegr. Cistercienserkloster. Hier 1. Aug. 1664 Sieg Montecuccolis über die Türken.
Sankt Helena, brit. Insel im südlichen Atlantischen Ozean, 1490 km von der Küste Afrikas und 2230 km von der Südamerikas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Jerusalem |
Öffnen |
stieß. Die Zerstörung des Tempels und der Stadt war mit geringer Alisnahme vollständig; ersterer ward verbrannt, und die Mauern von beiden dem Boden gleich gemacht, so daß nach Iosephus äs L. ^. VII. 1, 1. der vorbeigehende Wauderer nicht ge-glaubt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sigurdssohnbis Sikh |
Öffnen |
965
Sigurdssohn - Sikh.
den des Perseus, in seiner teilweisen Unverletzlichkeit zum Achill stellt. Die mythischen Hauptelemente in der Sigurd-, resp. Siegfriedsage sind: 1) der verhängnisvolle, den Zwergen abgenommene Schatz nebst Helm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
der überhandnehmenden Erkrankung der Kartoffel nach einem Ersatz für dieselbe suchte, glaubte man ihn schon in diesem Gewächs gefunden zu haben. Aber weder ist dessen Kultur so einfach, noch die Ernte der bis 1 m tief senkrecht in den Boden eindringenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
. Appretur,
Bd. 1, S. 763d).
Rollkafsette, s. Photographie (S. 118a).
Rollkorb, s. Wälzkorb.
Rollkurven, Kurven, die von den Punkten einer
Kurve beschrieben werden, die auf einer andern Kurve
ohne zu gleiten rollt. Hierbei berühren sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
331
Odontograph - Odysseus.
paste zum Reinigen der Zähne und wird z. B. aus 4 Teilen gebrannten Austernschalen, 3 Teilen Veilchenwurzel, 1 Teil Bimsstein und 3 Teilen Seife nebst etwas Karmin und Pfefferminzöl bereitet.
Odontograph (griech
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
845
Triller - Trimûrti.
bei Bach und andern ältern Komponisten das Zeichen des Trillers über der ersten Note eines punktierten Rhythmus auftritt, darf nicht der ganze Notenwert aufgelöst werden, sondern es wird dann nur ein paarmal schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
wiederhergestellte Cistercienserabtei,
die mit der Abtei Iircz vereinigt ist, und ist berühmt
durch die Schlacht vom 1. Aug. 1664, in welcher
Montecuccoli die Türken schlug. IMsaß).
Sankt Gregorienthal, s. Münsterthal (im
Sankt Helena, frz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
der Helena und die Verteidigung des Palamedes, gelten für unecht (hrsg. in den Sammlungen der attischen Redner u. von Blaß mit Antiphon, Leipz. 1871). Vgl. Blaß, Die attische Beredsamkeit, Bd. 1 (Leipz. 1868).
Gorgo, s. Gorgonen.
Gorgona, 1) ein fast
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Antizipationbis Antomarchi |
Öffnen |
des Bewußtseins, insofern sie als wahr vorausgesetzt und als Prüfungs- oder Beweisgrund für einen andern Satz gebraucht wird. In der Rhetorik ist A. s. v. w. Prolepsis. In der Medizin bedeutet A. das verfrühte Eintreten von typischen Krankheits
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
dient, und zwei verfallenen Forts. Die europäische Stadt am linken Flußufer ist Sitz der englischen Behörde, gegenüber die Stadt der Eingebornen, Addina, beide mit etwa 20,000 Einw. Das Klima ist nicht gesund, doch besser als an andern Plätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aphroditidaebis Apia |
Öffnen |
. Semit. Ursprungs ist die Sage von ihrer Liebe zu dem schönen Jüngling Adonis (s. d.). Dem troischen Paris verschaffte sie zum Dank, daß er ihr den Preis der Schönheit zuerkannt hatte, die Helena zur Gemahlin, und stand auch im Trojanischen Kriege
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Mann; in Kapland und Natal 2'^ Bataillone,
1 Kavallerieregiment, 2 Batterien und 1 Genie-
compagnie, zusammen 3312 Mann; auf Et. Helena
'/" Bataillon, 89 Mann Artillerie und 7 Mann
Genie; auf Mauritius V2 Compagnie Infanterie,
1 Batterie, 32
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Erosbis Erosion |
Öffnen |
der Via Labicana ausgegraben, Fig. 1); der sogen. bogenprüfende E. im kapitolinischen Museum zu Rom (Fig. 2; wahrscheinlich nach einem Bronzeoriginal des Lysippos), der aber außerdem in zahlreichen andern Kopien erhalten ist, und ein mit Knöcheln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
, Fasänchen, H. Astrild Cab., s. Tafel "Stubenvögel"), im tropischen Westafrika, eingebürgert auf Madagaskar, auf den Maskarenen und auf St. Helena der häufigste Landvogel, sehr beliebt, aber weichlicher; das Orangebäckchen (H. Melpoda Vieill
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Zeußbis Zezschwitz |
Öffnen |
. als Schwan die Leda umarmend u. a. Endlich gehören hierher auch noch die Bilder der römischen Kaiser, welche sich seit Augustus häufig in der Gestalt des weltbeherrschenden Gottes mit Zepter und Blitz oder andern Insignien darstellen ließen; so
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
ist. Als Tirard den
Nadikalen gegenüber eine dem Anseben der Staats-
gewalt abträgliche Nachgiebigkeit zeigte, war C. im
Ministerrat anderer Meinung und ergrisf den ersten
Anlaß, 1. März 1890, zurückzutreten. Mit ibm
Derlor das Kabinett Tirard seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
; zuletzt lebte er in Cassel bei dem Land-
grafen Karl von Hessen. Hier starb er 1795, nach
andern Angaben 1784 zu Schleswig. - Vgl. Vülau,
Gcbeime Geschichten und rätselhafte Menschen, Bd. 1
(2. Anst., Lpz. 1863).
Saint Germain-en-Laye(spr.ßäng
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
von Eschenau», «Die Türken vor Wien 1683», «Am Hofe der nordischen Semiramis», «Verkaufte Seelen», «Das Testament von St. Helena», «Geheimnisse der Bastille» u. s. w., die socialen Romane: «Neue Pariser Mysterien», «Neue Londoner Mysterien», «Die weiße Frau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Rindenschälmaschinebis Robinson |
Öffnen |
s I.0N18 XI 6t I'i'kwoois (16 ?aui6« UNd »1.01118 XI
et Olivier 1e I)^in< ^^ 1831), und trat dann in den Staatsdienst, ohne jedoch den Musen zu entsagen.
Es erschienen von ihm: »Hii6 8oii'66 u 1'!wt6i 8t. ?o1«. Komödie (1834); »I^i'öt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
in der alexandrinischen und in andern alten Bibelübersetzungen das 14. Kapitel jenes prophetischen Buches ausmachen und bei Luther unter den Apokryphen des Alten Testaments stehen. Es sind spätere, griechisch geschriebene Sprößlinge der Danielssage.
Bel, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
217
Goulette – Gourgaud (Gaspard)
sind noch zu nennen: «Postmediæval preachers» (1865), «The book of were-wolves» (1865), «Curious myths of the middle ages» (1867 u. ö.), «Curiosities of olden times» (1869; 2. Aufl. 1875), «The origin and
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Constantiabis Constantius Chlorus |
Öffnen |
ihn als Cäfar des Westens dem Kaifer
Maximian zur Seite stellte. Am 1. März 293
n. Chr. zu Mailand mit dem Purpur bekleidet und
von Maximian adoptiert, muhte C. von seiner
ersten Gemahlin, der niedrig geborenen Helena
(Konstantins d. Gr. Mutter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
die Erträgnisse reckt bedeutend. Kalifornien
bat den größten Weingarten (iHtanfordsfarm in der
Grafschaft Tebama, 1600 Iia) und den größten Wein-
keller (in St. Helena, 10 Mill. 1 fassend) der Welt.
Die ProdvMcm betrug 1890 gegen 83 Mill. 1 auf
155 272 Acres
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Afrika.
Für den direkten Dampfschiffsverkehr nach Afrika:
a) Englische Linien. 1) Seit 1850 die jetzt vereinigten British and African Steam-Navigation Company und African Steam-Ship Company mit 24 Dampfern unter Kontrakt mit der englischen Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Latenzbis Laterne |
Öffnen |
. Altertümer eingerichtet. Dasselbe enthält
einzelne treffliche antike Statuen, unter andern die
des Sophokles (f. Tafel: Griechische Kunst III,
Fig. 1), ferner ein Mosaik mit etwa 50 lebensgroßen
Gladiatorenfiguren aus den Thermen des Caracalla,
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
am Oberrhein und im Süden konnten den Ausgang ändern. Napoleon hatte 22. Juni dem Throne entsagt und sich 15. Juli in Rochefort den Engländern ergeben, worauf er als Kriegsgefangener nach St. Helena gebracht wurde. Paris, wo Davout befehligte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Bessinbis Bestandteil |
Öffnen |
Besonnenheit und Kaltblütigkeit zeigte. Bei der Eröffnung des Feldzugs von 1813 war B. Oberbefehlshaber der gesamten französischen Reiterei. Als er 1. Mai bei Rippach zwischen Weißenfels und Lützen mit den Tirailleuren gegen Wintzingerodes Haufen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
Friedrich Karl von Preußen. Aus dieser Ehe entsprossen: 1) Margarete Victoria Charlotte Auguste Nora, geb. 13. Jan. 1882; 2) Arthur Frederick Patrick Albert, geb. 13. Jan. 1883; 3) Victoria Patricia Helena Elisabeth, geb. 17. März 1886.
Connecticut (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
546
Guischard - Guise (François, zweiter Herzog von)
sein Land zu Lehn und wurde Schützling und Schützer
dcs Papstes. Durch die Verlobung seiner Tochter
Helena mit dem Sohn des griech. Kaisers MichaelVIl.
in die oström. Angelegenheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Farthing satinbis Fasanen |
Öffnen |
.
Faruchabad (Farrakhabad). 1)Distrikt der
Division Agra der brit.-ind. Lieutenant-Gouverneur-
schaft der 3Iordwestprovinzen, hat 4452 hkin und
(1881) 907608 E. Der Boden ist hügelig, sandig und
unfruchtbar. Indigo, Zuckerrohr und Kartoffeln
bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
des
Lebens in Kentucky, "11i6 oiä continsntai" (1846)
und "1^6 ?uritan anä K13 äau^iiter" (3 Bde., ebd.
1819). Von feinen andern während diefer Zeit ver-
öffentlichten Werken verdienen Erwähnung: "^olin
UM in ^ni6iic3" (1821) und "Nei'l^ tai68 ok
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Weltpriesterbis Weltsprache |
Öffnen |
- und Westgriqualand, Klein-Ramaland, Pondoland, Tembuland, Transkei, Britisch-Betschuanaland und Walfischbai) angegliedert worden. Auch St. Helena und Ascension traten dem W. bei. An Stelle der bisher bestandenen Verträge hat der Wiener Kongreß selbständige
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
.", Ausspruch des Horaz (Epod. 2, 1).
Beātus (Beat, Batt), Heiliger, ein Engländer, hieß vor seiner Taufe Suetonius, wurde nach der Legende vom Apostel Barnabas bekehrt, pilgerte nach Rom und predigte das Evangelium in Helvetien, nach andern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. 1879); "On the law relating to the custody of infants" (1850); "History of trial by jury" (1852); "Napoleon at St. Helena and Sir Hudson Lowe" (1853, 3 Bde.); "The life of Cicero" (1864, 2 Bde.; 2. Ausg. 1867); "Rome and its ruins" (1866, neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
vor andern Stämmen Griechenlands aus. Die Bodenkultur ward mit größter Sorgfalt und Kunst gepflegt; doch konnte das kleine Land die unverhältnismäßig starke Bevölkerung (17,000 Menschen auf 1 QM.) nur mit Beihilfe einer Einfuhr von fast 1 Mill
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
Napoleons 1815 wurde er zum Pair erhoben und erhielt den Oberbefehl über die Gendarmerie, ward dann, als er Napoleon nach St. Helena begleiten wollte, auf dem Bellerophon gefangen genommen und nach Malta geführt, von wo er jedoch im April 1816 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
neuportug. Dichter. Nach dem Tode erschien eine Gesamtausgabe "Obras" (25 Bde., Lissab. 1854-77), in der aus dem reichen handschriftlichen Nachlaß nur "Helena" gedruckt ist (1871). - Vgl. Gomes de Amorim, Garrett. Memorias biographicas, Bd. 1-3
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
797
Bütschli - Butter
Präparandenanstalt, Seminarübungs-, Mittel-, höhere Mädchen-, Stadt- und Volksschule, Provinzialsiechenanstalt (50 Pfleglinge); ferner Eisengießerei, 2 Wollspinnereien mit Dampf- und eine mit Wasserbetrieb, 3 Dampf- und 1
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0105,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
, die Zurückführung der Überreste Napoleons von St. Helena nach Paris, wo sie 10. Dez. 1840 im Invalidendom beigesetzt wurden. Nach außen suchte er eine kräftige Politik durchzuführen. Beim Ausbruch der orient. Wirren (s. Ägypten, Bd. 1, S. 248 b
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
auf Helena. Die Bruchstücke sind gesammelt in Bergks "Poetae lyrici graeci" (4. Aufl., Lpz. 1882), mit deutscher Übersetzung in Hartungs "Griech. Lyrikern", Bd. 1 (ebd. 1855). - Vgl. Crusius, S. und die epodische Komposition in der griech. Lyrik (in den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
übrigen Göttern die Giganten (s. d.), welche die neue Weltordnung umzustürzen versuchen, siegreich zu Boden wirft, den aber allerdings auch Z. in den Olymp aufnimmt. Andere Zeussöhne sind Perseus (von Danae), Minos, Rhadamanthys und Sarpedon
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
, Sohn des Herzogs von Sutherland, geb. 1. Jan. 1800, ward für Bletchingley Parlamentsmitglied, huldigte dem gemäßigten Konservatismus, war unter dem Ministerium Wellington von 1829 bis 1830 Obersekretär für Irland, sodann Kriegssekretär, Lord
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Blüte der Variétés bei; die schöne Helena, Perichole, Niniche, Roussotte und ähnliche Partien zählen zu ihren Glanzleistungen. J. hat übrigens auch in London und Petersburg die gleichen Triumphe wie in Paris gefeiert.
Judica (lat.), Name des fünften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
und anderer Personen aus dessen Umgebung. Von den sehr vielen biogr. Darstellungen sind hervorzuheben die von Stendhal (Par. 1843; Fragment), Norvins (4 Bde., ebd. 1827 u. ö.), Walter Scott (9 Bde., Edinb. 1827 u. ö.), Jomini (4 Bde., Par. 1827 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
., Dresd.
1890), "Unmusikalisch und anderes" (2. Aufl., ebd.
1887), "Satisfaktion. Das zersprungene Glück.
I^a. 8p6ran2g." (Stuttg. 1889), die Romane "Lou"
(3. Aufl., Dresd. 1887), "Revanche!" (Lpz. 1889),
"Die schöne Helena" (Dresd. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
986
Simon Magus – Simon (Jules)
ihn «den Eiferer», nach einer andern Auslegung seines hebr. Beinamens. Er soll der kirchlichen Sage nach im Bosporanischen Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
( Sandwicke ), s.
Vicia und Tafel: Futterpflanzen II ,
Fig. 1.
Zouaoua , s. Kabylen .
Zr , chem. Zeichen für Zirkonium (s. d.).
Zrinyi ( spr. srihnji , Zrini ), Niklas, Graf von, Feldherr Kaiser
Ferdinands I., geb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Echobis Echtermeyer |
Öffnen |
zurückgeworfen, daß sie in dem andern Brennpunkt gleichzeitig zusammentreffen; in einem Saal, dessen Wände elliptisch gewölbt sind, wird man daher die am einen Brennpunkt leise gesprochenen Worte am andern deutlich vernehmen, während im ganzen übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Palao-Inselnbis Paläontologie |
Öffnen |
Italien; der letzte Titulardespot von Morea,
Thomas' Sohn Andreas, beschloß sein Geschlecht
1502; eine Tochter dagegen, Zoe, heiratete unter
dem Namen Sophia 1472 den russ. Großfürsten
Iwan III. Wassiljewitsch, ihre Tochter Helena den
Iagellonen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
, daß ihre Weissagungen keinen Glauben fanden und jedermann sie als Schwarzseherin verachtete, als sie bei der Ankunft der Helena Ilions Untergang vorher verkündete.
Kassandreia, Stadt, s. Potidäa.
Kassándros (Cassander), ältester Sohn des Antipatros, geb. 355 v
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Skandinavier, 5765 Deutsche, 839 Holländer, 910 Franzosen, 783 Italiener und 1935 andere.
Kolonialwesen. Das brit. Kolonialwesen ist das ausgedehnteste und erfolgreichste der Erde. (S. Karte: Kolonien europäischer Staaten beim Artikel Kolonien.) Nach amtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
er in dem amerik. Kriege und wurde 1815 als Commandeur nach St. Helena beordert. 1823 segelte er als Befehlshaber der Korvette Larne nach Ostindien und erhielt dann das Kommando über die gegen die Birmanen verwandte Flottille, wo er sich besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
1021
Month - Monti
dichts über die Zerstörung der Bastille zu dreimonatiger, 1795 wegen eines zweiten Preßvergehens zu sechsmonatiger Haft verurteilt; 1806 erschien "The wanderer of Switzerland, and other poems", die ihm sofort
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
Tod ihres Gatten sie heiratete. Sie gebar ihm seinen Lieblingssohn Salomo. Vgl. 2. Sam. 11.
Bathurst (spr. bäthörst), 1) (St. Mary of B.) brit. Niederlassung auf der Insel St. Mary, an der Westküste von Afrika, unfern der Mündung des Gambia, 1816
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
. Böttiger, Furienmaske (Weim. 1801); O. Müller: Äschylus' Eumeniden (Götting. 1833); Kuhn in der "Zeitschrift für deutsches Altertum" (Bd. 1, S. 439-470); Rosenberg, Die E. (Berl. 1874), welche Schrift auch Zusammenfassendes über die Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Hermetischbis Hermodactyli |
Öffnen |
und vermengt mit andern Traditionen lange erhalten. Unter den erwähnten Schriften ist besonders "Poëmander, s. de potestate ac sapientia divina" (neu hrsg. von Parthey, Berl. 1854; übersetzt von Tiedemann, das. 1781) hervorzuheben; andre finden sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
der Malerei, deren Material aus 3 Teilen Farbe, 1 Teil venezianischen Terpentins, 2 Teilen Terpentin- oder Lavendelöls oder Spiritus besteht. Damit wird auf ungrundierter Leinwand gemalt, indem man bei der Untermalung zunächst aquarellartig zeichnet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint-Germain en Layebis Saint-Hilaire du Harcouët |
Öffnen |
190
Saint-Germain en Laye - Saint-Hilaire du Harcouët.
Welt für sich in Spannung zu halten. Cagliostro galt als sein Schüler. Lebensmüde und verschuldet starb er Anfang 1784 in Eckernförde oder Schleswig, nach andern 1795 in Kassel. Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
, im
Museum zu Köln), Hirschkämpfen u. s. w. dargestellt.
voilspklia., eine Gattung oerSchwärmer (s. d.).
Deime, ein bei Tapiau in 1 in Höhe vom Prc-
gcl nach N. zum Kurischen Haff abgehender Arm,
41,5 km lang und 1,5 m tief, wurde 1405 durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
" (1830), Mich. Beers "Paria"
(1836), V. Hugos und Pindemontes "D011U9. l^a-
ritsa", und die Trauerode "On tiis likk and clia.-
illctkr ok tti6 Vuk6 0k ^VEiliu^wu" (1852). Er
starb 18. Febr. 1857 in Vridgewater-Houfe.
ZA/, et <8ol., hinter lat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Jamesonebis Jamnitzer |
Öffnen |
), George, schott.
Maler, geb. 1586 zu Adcrdeen, gest. 164^1 zu Edin-
burgh, bildete sich unter Rubens zu Antwerpen und
wurde der bedeutendste Maler, der bis dahin aus
Schottland hervorgegangen war. Er zeichnete sich
vorzüglich als Bildnismaler
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kassalabis Kassation (rechtlich) |
Öffnen |
, das von Paris und Helena kommen werde, sowie den Untergang Trojas voraus und warnte ihr Volk vor dem
trügerischen Rosse; allein niemand glaubte ihr. Als Troja erobert war, riß Aias der Lokrer sie vom Altar der Athena weg, ja nach späterer Dichtung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
254
Constable - Constant de Rebecque.
1 m langer, 4 cm dicker Stab von Holz, oben mit dem königlichen Wappen, und ein kurzer Stab von Messing, 10 cm lang, oben mit einer kleinen Krone versehen. Sie werden jährlich auf Vorschlag
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0582,
David |
Öffnen |
und theologischen Inhalts verfaßt, welche meist noch ungedruckt in den Bibliotheken liegen. Vgl. Neumann, Mémoires sur la vie et les ouvrages de D. (Par. 1829).
David, 1) Gerard, niederländ. Maler, wurde um 1450 zu Ouwater geboren, bildete sich unter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
und Bevölkerung des britischen Reichs.
Bestandteile QKilom. QMeilen Bewohner
a) Europa.
Vereinigtes Königreich 313726 5697,7 36325115
Insel Man 588 10,67 53558
Kanalinseln 196 3,6 87704
Helgoland 1 0,02 2001
Gibraltar 5 0,09 24680
Malta 323 5,9 162182
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
und unternahm 1874-75 eine längere Forschungsreise nach Paraguay. Dann wandte er sich hauptsächlich Afrika zu, das er in einem für Stanfords "Compendium of geography and travel" 1878 verfaßten Band (3. Aufl. von Ravenstein, 1884) behandelte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
777
Montgomeryshire - Monti.
(neue Ausg. in 1 Band 1875). Vgl. Holland und Everett, Memoirs of the life and writings of J. M. (Lond. 1855-56, 7 Bde.); Marrat, M., christian, poet and philanthropist (1879).
3) Robert, engl. religiöser Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
218
Gourmand - Governor's Harbour
Ludwig Philipps, 1835 Generallieutenant. 1840 war
er Mitglied der Kommission, die Napoleons Überreste
von St. Helena nach Frankreich überführte, im fol-
genden Jahre wurde er in die Pairskammer erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814), dessen Hauptkräfte durch den Krieg mit Österreich in Anspruch genommen wurden. Gleichzeitig zeigte England zur See seine vollkommene Überlegenheit, eine Kolonie nach der andern wurde den Franzosen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Halecbis Halesia |
Öffnen |
. Es befinden sich in H. sieben christl. Kir-
chen nebst drei Klöstern und die Moschee el-Halawe
in altröm. Stile, welche ursprünglich eine von der
Kaiserin Helena gebaute christl. Kirche war; die
11 kin lange Wasserleitung stammt aus der Römer-
zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
und unterscheiden sich von den eigentlichen Raubtieren durch den Besitz eines Schlüsselbeins, die Bildung des Gehirns, der Geschlechtsorgane und noch andere untergeordnete Einzelheiten ihrer Organisation, welche sie als die zerstreuten Reste eines sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Protestationbis Protokoll |
Öffnen |
der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit", Bd. 5, Münch. 1867).
Protestation (lat.) oder Verwahrung, die Erklärung dessen, welcher eine Rechtshandlung vornimmt oder zu einer ihn betreffenden Rechtshandlung eines andern schweigt, daß er die aus seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Grab (er ist dort 13. Juli 1881 beigesetzt). Neben der Basilika liegt der große Friedhof (Campo Verano) mit zahlreichen, mehr prächtigen als geschmackvollen Monumenten. Die Kirche Sta. Croce in Gerusalemme, von der Kaiserin Helena, Mutter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
Sigeion wurde er göttlich verehrt, auch zu Sparta und Olympia beklagt. Nach seinem Tod ward er, wie sein
Ahn Äakos u. a., Richter der Schatten oder wohnte, mit Medea oder Iphigenia oder Helena vermählt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
. Webers "Metrical Romances", Bd. 1, Edinb. 1810) auf der Kallisthenes-Überlieferung (s. oben). Diese hat auch in der entschiedensten Weise auf den Orient gewirkt, ist jedoch hier ohne Zweifel mit besondern nationalen (gewiß persischen und jüdischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Amygdalinbis Amyntas |
Öffnen |
Apollontempel und besonders als Heimat der Dioskuren, der Helena und Klytämnestra bekannt. A. behauptete seine Selbständigkeit gegen die Dorier von Sparta bis etwa 800 v. Chr. Ruinen zwischen Sparti und Sklavochorion.
Amylalkohol (Amyloxydhydrat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
" von Meinecke, Bd. 2, Berl. 1839; von Kock, Bd. 1, Leipz. 1880).
Chīos (jetzt Chio oder Skio, türk. Sakiz-Adasi, "Mastixinsel"), türk. Insel im Ägeischen Meer, südlich von Lesbos und durch die 7 km breite Straße von C. von der kleinasiatischen Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Euböisches Meerbis Eucalyptus |
Öffnen |
Thebanern an und unterstützten diese gegen Sparta. Ais Eretria um 358 von andern Städten Euböas und den Thebanern bedroht wurde, suchte es Hilfe in Athen. Darauf vertrieben die Athener die Thebaner von der Insel, ohne sie selbst behaupten zu können. Seit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Heldengedichtbis Heldrungen |
Öffnen |
Mythus in die Welt der Sterblichen herab. Von vielen durch Hypostase (s. d.) von den Göttern losgelösten Figuren, von vielen vor andern Göttern zurückgetretenen Gottheiten, von vielen göttlichen Wesen, deren Kultus durch historische Ereignisse außer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
, Marschlandschaft in Lincolnshire (England), am Wash (s. Fens).
Holland, 1) Henry Richard Fox Vassall, Lord, brit. Staatsmann, geb. 21. Nov. 1773, erzogen zu Eton, studierte in Oxford und unternahm sodann größere Reisen. Dabei lernte er in Italien die Gattin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
, Vie de L. (Bol. 1618); Helps, Life of L. (2. Aufl., Lond. 1868); Baumstark, Bartholomäus de las Casas (Freiburg 1879).
Las Cases (spr. kās'), 1) Emmanuel Augustin Dieudonné, Graf de, Freund Napoleons I., geb. 1766 auf dem Schloß Las Cases unweit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
im Felsenthal des Verde begraben. Manfreds Witwe, die griechische Fürstin Helena, welche er 1259 geheiratet, wurde auf der Flucht nach Epirus in Trani mit ihren Kindern ergriffen und starb fünf Jahre später, 29 Jahre alt, im Gefängnis. Ihre Tochter Beatrix
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Olymposbis O'Meara |
Öffnen |
Zuckerpulver, welches mit einem ätherischen Öl (1 Tropfen auf 2 g) abgerieben wurde, dient zur Bereitung von Limonade (z. B. Zitronenölzucker) und als Arzneimittel.
Oma (Haruku), eine der Molukkeninseln, zur niederländ. Regentschaft Amboina gehörig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0084,
Russisches Reich (Geschichte 1340-1565) |
Öffnen |
richtete er seine Waffen gegen Kasan und machte nach der Eroberung der Hauptstadt (1. Okt. 1552) dem Chanat ein Ende. Hierauf wurde auch Astrachan, der Sitz eines andern tatarischen Reichs, mit leichter Mühe eingenommen (1556) und zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
und zu Csakathurn im Kloster der heil. Helena beigesetzt. Die erzählte Katastrophe wurde mehrfach, unter andern von Th. Körner und dem Holländer de Thomas, dramatisch bearbeitet. - Zrinys Urenkel Niklas, Graf von Z., geb. 1616, seit 1647 Ban
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) |
Öffnen |
zivilisierte Welt. Außerhalb desselben stehen zur Zeit (1891) nur noch: die australischen Kolonien, Neuseeland, Fidschiinseln, Tongainseln, die Kapkolonie mit Betschuanaland, Natal, Oranjefreistaat, die südafrikanische Republik (Transvaal), St. Helena
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
der Bezirke Fläche qkm Einwohner 1885 zusammen Einwohner 1885 auf 1 qkm
Bihač 6 5522,52 158 224 29
Banjaluka 8 8497,82 265 456 31
Dolnja Tuzla 10 8991,02 313 746 35
Serajewo 7 8370,91 192 919 23
Travnik 9 10 577,28 218 172 21
|