Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kaiserliches statistisches amt
hat nach 2 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
benutzt.
Statistische Maschinen , s. Bd. 17 .
Statistisches Amt , Kaiserliches , die dem Reichsamt des Innern unterstellte statist.
Centralbehörde des Deutschen Reichs; sie hat das für die Reichsstatistik von den Bundesstaaten zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
Direktor des neuerrichteten kaiserlichen Statistischen Amtes in Berlin ernannt wurde, in welcher Eigenschaft er die Herausgabe der "Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs" und des "Statistischen Jahrbuches" leitet. Besondere Anerkennung verdienen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
142
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte)
tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
Justizministeriums, die zweiten allein vom kaiserlichen statistischen Reichsamt bearbeitet. - Was ferner die Methodik der Kriminalstatistik anbelangt, so liegt die allerorten als notwendig erkannte und im Deutschen Reiche sowie in Italien (Direktor Bodio
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
Barmen), Lachende Erben (1892 vom Deutschen Kaiser gekauft).
Becker, Karl, Statistiker, geb. 2. Okt. 1823 zu Strohausen in Oldenburg, besuchte seit 1838 die Militärschule zu Oldenburg, wurde 1842 zum Offizier ernannt, wohnte im oldenb. Kontingent
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
-
der und Direktor des Statistischen Bureaus vereinig-
ter thüring. Staaten eine ausgedehnte Wirksamkeit
eröffnete. Er starb dort 29. Jan. 1878. H. schrieb: "Na-
tionalökonomie der Gegenwart und Zukunft" (Bd 1,
Franks, a. M. 1848), "Die kurhess
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
in geographischer, statistischer etc. Beziehung (das. 1874, 2 Bde.); Derselbe, Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs (Leipz. 1883); Brunkow, Die Wohnplätze des Deutschen Reichs (Berl. 1880 ff.); die vom kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene "Statistik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
Anfang Mai 1886 an die Zentralstelle, das kaiserliche Statistische Amt in Berlin, einzureichen, welches sie dann in einem der "Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs" veröffentlichen wird. Sie ersehen daraus zur Genüge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
*, Ämter, welche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika zu dem Zweck errichtet wurden, alles statistische Material zu sammeln, welches sich auf die Verhältnisse der Arbeit und auf die soziale, moralische und erziehliche Wohlfahrt des Volkes bezieht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
das preußische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in ein Auswärtiges Amt des Norddeutschen Bundes (jetzt des Deutschen Reichs) umgewandelt. Das neue Reich brachte eine kaiserliche Admiralität zur Verwaltung der Kriegsmarine. Als zuständige Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
auf eine Cession des russ. Kaisers Alexander Ⅱ. vom 19. Juni 1864, die Erbansprüche der gottorpischen Linie auf die Herzogtümer Schleswig-Holstein geltend zu machen. 1866 stellte sich O. auf Seite Preußens und schickte auch seine Truppen zur preuß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Meisterlaugebis Meitzen |
Öffnen |
, veröffentlichte er: "Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preußischen Staats" (Berl. 1868-73, 4 Bde.). 1867-72 war er Mitglied des königlich preußischen Statistischen Büreaus, 1872 bis 1882 Geheimer Regierungsrat am kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Preisbewegung von 1870-90 (Feststellung) |
Öffnen |
der Waren- und Preisbezeichnungen werden die Hamburger Notierungen nur durch die Preisnotizen des kaiserlichen statistischen Amtes zu Berlin übertroffen, welch letzteres die Monats- und Jahresdurchschnittspreise einiger wichtiger Waren im Großhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
291
Dietfurt - Dietrich (von Bern)
(ebd. 1846; auch ins Französische übertragen). Als
Direktor des Statistischen Bureaus veröffentlichte er
"Tabellen und Nachrichten über den preuß. Staat"
(1851 fg.), die in der preuß. Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
, Geschichte der Stadt L. (2 Bde., Lüb. 1782-84); Behrens, Topographie und Statistik von L. und dem Amte Bergedorf (2 Bde., ebd. 1829 -39; 2. Aufl. 1856); Urkundenbuch der Stadt L. (9 Bde., ebd. 1843-93); Deecke, Geschichte der Stadt L. (Buch 1, ebd. 1844
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
467
Janson - Japan
versität Basel, folgte 1871 einem Ruf an die Akademie Proskau als Professor für Volkswirtschaft und Agrarrecht, übernahm 1874 die Direktion des statistischen Amtes der Stadt Dresden, wurde 1877 ordentliches Mitglied des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
der Mathematik am National-
colleg in Catamarca, nachher Assistent an der Stern-
warte in Cordoba, Professor an der Universität da-
selbst und 1881 Direktor des Statistischen Amtes in
Vuenos-Aires. Er schrieb: "NZtaäo äei comercio ^
äe la navi^acion
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
, Reichsprüfungsinspektoren, Schiffsvermessungsamt, Oberseeamt und Seeämter, Bundesamt für Heimatswesen, Disciplinarbehörden, Statistisches Amt, Reichsnormalaichungskommission, Gesundheitsamt, Patentamt, Reichsversicherungsamt, physik.-technische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
Zusicherung reichs-
treuer Gesinnung 14. März 1891 den Kaiser in Berlin
um Aufhebung oder Milderung der Verordnung bat,
tonnte zunächst keine unmittelbare Zusicherung er-
halten. Am 21. Sept. aber wurde plötzlich die Auf-
hebung des Paßzwanges verfügt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
, durch Gebauer im nördl. Teile
bereist; die Centralprovinzen hatte 1877 Kempermann von Hiogo aus besucht; Marshall und Milne machten die Vulkane zum Gegenstand ihrer Untersuchungen. 1887
erschien auch der erste Band des vom statist. Hauptbureau in Tokio
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
speziell in den Verband der preußischen Armee (11. Armeekorps) eingetreten. Es behält im Frieden Garnison innerhalb des Großherzogtums; doch kann der Kaiser vorübergehend in außerordentlichen, durch militärische und politische Interessen gebotenen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
Statistischen Amt in den vom Bundesrat vorgeschriebenen Übersichten veröffentlicht (Bd. 29 der »Statistik des Deutschen Reichs«). Die Nachweisungen betreffen die Zahl und Bevölkerung der Armenverbände, die von denselben unterstützten Personen und zwar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
), habilitierte sich 1876 in Straßburg, war 1878-82 Professor in Dorpat, folgte dann einem Ruf als Regierungsrat an das kaiserliche Statistische Amt des Deutschen Reichs in Berlin und 18«4 als Professor der Staatswissenschaften an die Universität Rostock
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
. und die Einwanderung des preuß. Staates (in der «Zeitschrift des Preußischen Statistischen Bureaus», ebd. 1873); ders., Die preuß. A. und Einwanderung seit dem J. 1844 (Düsseld. 1879); Ratzel, Die chinesische A. (Bresl 1876); Fabri, Bedarf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
. vom städti-
schen Statistischen Amt (Bd. ^Serie) 1-16, 1876
-95); Neefe, Statist. Jahrbuch deutscher Städte,
Jahrg. 1-5 (Bresl. 1890-96); Jahresberichte der
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
. Der alte patrizische Rat wurde durch eine Volksbewegung genötigt, sein Amt niederzulegen und die Stadt zu verlassen; ein neuer demokratischer Rat trat an seine Stelle. Als Kaiser Siegmund Ernst machte, die über die Stadt ausgesprochene Acht in Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
ist die mit den untern Verwaltungsbezirken vorgenommene Veränderung desto einschneidender. An Stelle der bisherigen 100 Ämter und 43 selbständigen Städte sind im ganzen 77 Kreise (8 Stadtkreise und 69 Landkreise) getreten, die sich wie folgt verteilen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
ist das
Oberlandesgericht zu Celle (s. d.) für die Provinz H.,
ausschließlich Kreis Ilfcld, für deu Kreis Rinteln
des Reg.-Bez. Cassel, das Fürstentum Pyrmont,
Fürstentum Lippe ohne Amt Lipperode und Stift
Cappel. Dasselbe führt für das Waldeckische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
; Nationalökonomie, Statistik und
Finanzwesen; allgemeine Geschichte und Geschichts-
philosophie; eine 1855 eingerichtete 6. Sektion sür
Politik, Verwaltung und Finanzen wurde 1866 wie-
der abgeschafft. 1887 wurde die Zahl der freien
Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0847,
Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) |
Öffnen |
. (Berl. 1869, 2 Blätter); Andree und Peschel, Physikalisch-statistischer Atlas von D. (Leipz. 1877); "Atlas der Bodenkultur des Deutschen Reichs" (hrsg. vom kaiserlichen Statistischen Amt, Berl. 1881, 15 Karten); Kiepert, Völker- und Sprachenkarte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Mollinbis Montanelli |
Öffnen |
von Kaiser Wilhelm II. wegen hohen Alters seine Entlassung als Chef des Großen Generalstabes, welchen Posten er seit 1858, also 30 Jahre lang, innegehabt hatte. Der Kaiser gewährte ihm seinen Wunsch 9. Aug. in einem überaus anerkennenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Stadtadvokatbis Stadtamhof |
Öffnen |
auf. In dem ganzen Bereich röm. Herrschaft wurden S., wo solche nicht bereits bestanden, neu angelegt, so namentlich auch seit Kaiser Augustus in den unterworfenen Teilen von Deutschland, da den Germanen im Gegensatz zu den Kelten die Sitte des städtischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Wurzbach (Constant von)bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
, Balladen und Romanzen (Krak. 1841), «Parallelen» (3. Aufl., Lpz. 1852), das Gedicht «Von einer verschollenen Königsstadt» (Hamb. 1850; 2. Aufl. 1857), die Kanzone «Napoleon» (1851), die seiner spätern erzählenden Dichtung «Der Page des Kaisers» (Düsseld
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
gefundenen Beziehungen, die aber erst durch Bode allgemeiner bekannt wurden, sind nur ein Spiel des Zufalls.
Bodfeld, Ruine des Jagdschlosses der sächs.und salischen Kaiser im Harz in der Nähe des Zusammenflusses der Kalten und Warmen Bode, südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
Bibliothekar des Kronprinzen bestellt,
wurde er von diesem nach seiner Thronbesteigung
zum Zweck der Reorganisation des Hofmarschall-
amtes zu dessen Direktor ernannt, bei der Thron-
besteigung Kaiser Wilhelms II. aber zur Disposition
gestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
kurulischen Ämtern errungen hatten, die Nachkommen solcher Magistrate. Sie bildeten die Nobilität , einen erblichen
Amtsadel, der die patricischen und plebejischen Familien gleichmäßig umschloß. Schon früh, seit dem 3. Jahrh. v.Chr., schlossen sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
, Organisation), das Marinedepartement (die gesamten technischen Angelegenheiten), das Verwaltungsdepartement (Garnison-, Geld-, Verpflegungsangelegenheiten), das Statistische Büreau, das Hydrographische Amt. Ausführende Behörden der Admiralität sind: 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
umfaßte, im Besitz der Grafen von Montfort, die es seit dem 14. Jahrh. nach und nach an Österreich verkauften. Es halte seine Regierung zu Freiburg i. Br. und stand mit Tirol in keiner weitern Verbindung, bis Kaiser Joseph II. das Gebiet, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
.
Litteratur. Körösi, 8tati5ti(iu6 intsi-iiHtio-
NU.16 ä68 iiQ9.nc68 äk8 ^1-3.11(168 vi1l68 (Budapest
1877 u. fg.); Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik
der Gemeinden in Preußen (Berl. 1879); ders., Bei-
träge zur Statistik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
Grafenhauses von Lenzburg (1173) gehörte der A. den Habsburgern, bis ihn die Eidgenossen auf Antrieb des Kaisers Sigismund und des
Konstanzer Konzils 1415 dem geächteten Herzog Friedrich entrissen. Bern nahm den westlichen Teil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
684
Büsch - Büsching.
6) Klemens August, Unterstaatssekretär im auswärtigen Amt, geb. 20. Mai 1834 zu Köln, studierte in Bonn und Berlin neben den Staats- und Rechtswissenschaften orientalische Sprachen, bildete sich seit 1861 als Attaché
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Eparchiebis Eperies |
Öffnen |
194
Eparchie - Eperies
scheinlich aus der Zeit des Kaisers Iustinian I.)
und in Georgius Cyprius (um 600 n. Chr.) eine
statist. Übersicht erhalten ist. Auch die Diöcesen
oder Sprengel der Bischöfe oder Erzbischöfe der
griech. Kirche wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0507,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, S., seine Wohlfahrtsbestrebungen und gemeinnützigen Einrichtungen (ebd. 1882); Manecke, Topogr.-histor. Beschreibung der Städte, Ämter u. s. w. des Herzogtums Lauenburg (Mölln und Ratzeburg 1884); Sach, Geographie der Provinz S. (Schlesw. 1890
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
kommen ließ. Während seines Aufenthalts daselbst fand er ein 1508 von Aldus Manutius herausgegebenes Manuskript von Plinius dem jüngern auf. 1509 hatte er Treviso gegen den Kaiser Maximilian zu befestigen. 1512 führte er einen Hauptpfeiler
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
bisher nur Mitteilungen aus einzelnen Staaten vor. Das Gesamtresultat wird vielleicht im 1888er Jahrgang des "Statistischen Jahrbuchs", jedenfalls aber in einem die Gesamtergebnisse der 1885er Volkszählung umfassenden, gegenwärtig vom kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
Berlin die bedeutendste, welcher sich zunächst einige Universitätsbibliotheken sowie die Landesbibliotheken zu Fulda, Kassel, Wiesbaden und Düsseldorf anreihen. Unter den Fachbibliotheken verdienen Erwähnung diejenigen des kaiserlichen Statistischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Schaußbis Scheel |
Öffnen |
der Nationalökonomie an der landwirtschaftlichen Akademie zu Proskau i. Schl., 1871 als Professor der Staatswissenschaften an die Universität Bern und von da 1877 als Regierungsrat und Mitglied des Statistischen Amtes des Deutschen Reichs nach Berlin
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
einander gleich (je gleich S). Nach der vom kaiserlichen Statistischen Amt aufgestellten deutschen Sterbetafel (1871-81) ist die S.:
Eben vollendetes Alter Zahl der Überlebenden Sterbenswahrscheinlichkeit für das nächste Jahr Mittlere (durchschnittliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
« (hrsg. vom kaiserlichen Statistischen Amt, Berl. 1887); »Schriften des Deutschen Vereins für A«. (das. 1886 ff.); v. Böhmert, Das A. in 77 deutschen Städten und einigen Landarmenverbänden (Dresd. 1888); Münsterberg, Die deutsche Armengesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Schuberthbis Schubladenstück |
Öffnen |
errichtete man ihm im Wiener Stadtpark ein Denkmal (von Kundmann). Ein Amt hatte S. niemals inne: die ihm angetragene Hoforganistenstelle schlug er aus, und die Stelle des Vizekapellmeisters an der kaiserlichen Hofkapelle, um die er sich 1826 bewarb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
. im Tode. Am 1. Jan. 1891 starb der Vater des gegenwärtigen Kaisers, I-huan, Prinz Tschun, der 7. Sohn des Kaisers Taukwang (1821-51) im 52. Lebensjahr. Prinz Tschun stand mit der Exkaiserin-Regentin an der Spitze der Fortschrittler, und seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
Schwimmschule, Berliner. K7.
Seehandlung. F5.
Siechenhaus. G2. G. H1. (Männer-)
Siegessäule. D4.
Statistisches Amt, Kaiserl. C6.
---- Bureau (Kgl. Preuß.) F6.
Sternwarte. F6.
Steueramt, Haupt-. F4.
Stift, Gertraudt-. E7.
----, Domcandidaten-. F4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
)41,4^in
Betriebslänqe, 134 Wagen, 456 Pferde und beför-
derte auf 9 Linien 16 659512 Personen.
Post und Telegraph. F. hatte (1892) 7 Post-
ämter erster Klasse, darunter eins in Sachsenhausen;
ferner ein Telegraphenamt erster Klasse mit Zweig
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
- und Rechtswissenschaft"
(1868 fg.) und den "Wegweiser durch die neuere Lit-
teratur "der Rechts- und Staatswissenschaft" (1886;
2. Aufl. 1893). Der Verlag enthält ferner die Publi-
kationen des kaiserl. Statistischen Amtes, pM. Flug-
schriften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
.
Connétable (franz., spr. -tábl, v. lat. comes stabuli, Comestabulus, Conestabulus, "Stallmeister"), ursprünglich Name des Beamten, dem die Aufsicht der Marställe oblag, welches Amt schon unter den römischen Kaisern bestand und von den Franken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0260,
Stein (Freiherr vom und zum) |
Öffnen |
in das Generaldirektorium berufen, bewirkte er die Aufhebung sämtlicher binnenländischer Zölle im Innern von Preußen, errichtete das Statistische Büreau und schuf als Erleichterungsmittel für den Handel und Verkehr Papiergeld. Vergeblich waren freilich seine Anstrengungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Pfalz (Schloß)bis Pfalzburg |
Öffnen |
42
Pfalz (Schloß) - Pfalzburg
trag, zufolge dessen die Kurstimme wechselsweise
von Bayern und der P. geführt wcrden sollte.
Ruprecht I. (gest. 1390) verkaufte einen Teil der
Oderpfalz an Kaiser Karl IV., der ihm dagegen die
Kurwürde allein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
, nonkonformistischer engl. Geistlicher, geb. 12. Nov. 1615 zu Rowdon ^[richtig: Rowton] in Shropshire, bekleidete ein geistliches Amt zu Kidderminster in Worcestershire und war eine Zeitlang (seit 1642) Feldprediger im Parlamentsheer. Nach der Restauration verlor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
656
Norwegen (Statistisches, Geschichte).
wurden die 6284 bestehenden Elementarschulen von 218,804 Kindern, in den Städten von 48,970 Kindern besucht.
Produktion. Die Fischerei lieferte in den Jahren 1888 und 1889 nur einen mittlern Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
und 450,000 Stück Geflügel, im Schätzungswert von 15,595,000 Fr. Eine Statistik der Analphabeten ergab, daß von den über 17 Jahre alten Personen unter 60,417 Männern 54,361, unter 61,519 Frauen 50,624 des Lesens und Schreibens unkundig waren. Seit 14
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Breviariumbis Brewster |
Öffnen |
spätern röm. Kaisern als B. Imperii fortgesetzt, enthält statist. Notizen über die Armee, die Einnahmen u. s. w. Das B. Alaricanum ist eine Sammlung röm. Rechtsbestimmungen, welche König Alarich II. 506 für die im westgot. Reiche lebenden Römer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Öttingen (Stadt)bis Öttinger |
Öffnen |
Vertrauensmänner ihrer Kaiser, ferner
Fürst Kraft Ernst (1748 - 1802), der bedeutendste
Vertreter seines Hauses. Der gegenwärtige Senior
des öttingischen Gesamthauses, Fürst Karl zu
Öttingen-Wallerstein, geb. 16. Sept. 1840, erblicher
bayr.Reichsrat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0389,
Bremen (Geschichte der Stadt; Herzogtum, bez. Erzstift B. ) |
Öffnen |
zahlreiche Freiheiten, daß sie 1276 dem Hansabund beitreten und sich der landesfürstlichen Hoheit allmählich ganz entziehen konnte. Sie galt offiziell als bischöfliche Stadt und erlangte erst durch Kaiser Ferdinand III. 1646 die Reichsfreiheit. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
die Torelli das ghibellinische oder kaiserliche, die Adelardi das guelfisch-päpstliche Interesse. In dem Kampfe Friedrich Barbarossas gegen die Kommunen stand F. auf der Seite der letztern und war Mitglied des lombardischen Städtebundes. Dieser Umstand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
demokratische Verfassung. Vgl. Strohmeier, Der Kanton S. historisch, geographisch, statistisch (St. Gallen 1836); Fiala, Geschichtliches über die Schule von S. (das. 1875-1879, 4 Tle.); Amiet, S. im Bunde der Eidgenossen (Soloth. 1881).
Solotnik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bechtolsheimbis Bein |
Öffnen |
. Die ethnischen Unterschiede treten beim männlichen Becken weit schärfer hervor als beim weiblichen.
Becker, 3) Karl, seit 1872 Direktor des kaiserlichen Statistischen Amtes in Berlin, trat im April 1891 in den Ruhestand. - 9) August, Dichter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
408
Al peso - Alpinia.
(Klagenf. 1873-81, 2 Tle.); Wilkens, Die A. der Schweiz, des Algäus und der westösterreich. Alpenländer (Wien 1874); Anderegg, Statistischer Atlas über die Viehzucht und Milchwirtschaft in der Schweiz (Zür. 1884
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
Werken. Als Summarium erscheint das von Augustus hinterlassene B., welches, als B. imperii von seinen Nachfolgern fortgesetzt, statistische Bemerkungen über die Hauptfaktoren des Staats, Armee, Einnahmen etc., enthält. Die spätere Bedeutung hat das Wort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
. In den letzten Jahren seines Lebens hat er auch landschaftliche Studien nach Motiven aus dem Wald von Fontainebleau mit Figuren gemalt. D. fand 22. Aug. 1860 ein tragisches Ende. Ein passionierter Jäger, ritt er bei einer kaiserlichen Parforcejagd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0832,
Deutschland (Handel) |
Öffnen |
ermittelt. Das kaiserliche Statistische Amt hat zum erstenmal für 1872 auch die Wertziffern berechnet. Diese betrugen für die Einfuhr im genannten Jahr 3,468,480,000, für die Ausfuhr 2,491,620,000 Mk.; im J. 1884 stellten sich dieselben für die Einfuhr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
. In der Nähe ist auch die Stätte der alten Burg Bodfeld (s. d.). - Das Amt E. kam durch Kaiser Heinrich II. 1008 an das Kloster Gandersheim, das mit demselben die Grafen von Regenstein belehnte, welche ihre Rechte 1343 an die Grafen von Wernigerode
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
Stanzen bestehend.
Endechrist, s. Antichrist.
Endelave, dän. Eiland im Kattegat, zum jütländischen Amt Aarhus gehörig, 13 qkm, mit dem Kirchdorf E. und (1880) 650 Einw.
Endemann, Wilhelm, namhafter deutscher Rechtslehrer, geb. 24. April 1825 zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Feldequipagebis Feldgendarmen |
Öffnen |
, wurde 1841 Advokat, Gerichtsdolmetsch für romanische und germanische Sprachen und Supplent der Staatengeschichte, der Statistik und des Völkerrechts an der Universität, 1848 Hof- und Gerichtsadvokat sowie Mitglied des Gemeinderats und 1861 des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
Rückkehr wurde er Dozent und 1829 Lektor der Geschichte und Statistik an der Universität zu Christiania. Er starb 9. Okt. 1864. Durch einen Beschluß der Landesrepräsentation mit der Herausgabe der altnorwegischen Gesetze beauftragt, veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
Bänden erschienen ist. - Die Ergebnisse der für das Jahr 1885 angestellten Erhebung über die Wirksamkeit der öffentlichen Armenpflege im Deutschen Reich sind jetzt vom Kaiserlichen Statistischen Amt in den vom Bundesrat vorgeschriebenen Übersichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
-Akademie und 1861 zum Mitglied des gelehrten Militärkomitees ernannt. 1866 erhielt er unter Beförderung zum Generalmajor das Amt eines Vorsitzenden dieses Komitees und hatte an der Armeeorganisation, der Redaktion des Reglements für die Wehrpflicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Rußland die Bahn von Poti am Schwarzen Meer nach Tiflis gebaut hat, ist auch die Straße Trapezunt-Tebriz fast ganz verödet, und Poti ist an die Stelle von Trapezunt getreten. Genaue statistische Angaben über Ein- und Ausfuhr fehlen. Für 1880 schätzte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
378
Straßenkehrmaschinen - Strategie.
Straßenbau" (Berl., seit 1884); v. Lindheim, Die Straßenbahnen, Statistisches etc. (Wien 1888); Huber, Das Tramwayrecht (Zürich 1889).
Straßenkehrmaschinen sind zuerst am Ende der 20er Jahre in England
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
. Weiteres vgl. unter anderm in »Arbeiten aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt«, Bd. 6: Beiträge zu einer internationalen Statistik der Todesursachen.
Kraszewski, Joseph Ignaz, poln. Dichter. Seine Biographie schrieb noch Chmielowski (Krak. 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Schaltknochenbis Schiff |
Öffnen |
.
Scheel , Hans von , Nationalökonom, wurde im April 1891 zum Direktor des kaiserlichen Statistischen Amtes ernannt.
Scheibenkeil , s. Keil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
Staatsangelegenheiten und erhob ihn in den Adelstand. C. wurde Domherr in Krakau, erhielt wichtige Missionen an Papst Paul V. und die
Kaiser Karl V. und Ferdinand I.; mehrere Jahre hielten ihn die ungar. und preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
Schule auf dem ganzen Festlande.
Giebt es einerseits eine Wissenschaft der D., die das Studium des Staats- und Völkerrechts, der Politik, Statistik und Geschichte umfaßt, so liegt doch auf der andern Seite die wesentliche Bedingung diplomat. Erfolgs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0801,
Findelhäuser |
Öffnen |
Friedrichs d. Gr. bis zum letzten Atemzuge
sein Amt verwalten. Er starb 3. Jan. 1800.
Findelhäufer, Anstalten, in denen Findel-
kinder (s. d.) auf öffentliche Kosten Aufnahme, Ver- ^
pflegung und Erziehung erhalten; in neuerer Zeit
erbielten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
'
Wissenschaften, Bd. 3 (Jena 1892), S. 899 fg.; Con-
rad, Die neueste Litteratur über G. (in den "Jahr-
büchern für Nationalökonomie und Statistik", Vd.33,
S. 145-158)' Deutsches Handelsarchiv, hg. vom
Rcichsamt des Innern, Jahrg. 1892-94 (Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Hildburghausen (Prinz von)bis Hildebrand (Bruno) |
Öffnen |
vortreffliche
Werke, Statuen, Gruppen, Porträtbüsten. Das
Leipziger Museum besitzt von ihm die Marmor-
statue eines Adam (1878), die Berliner National-
galerie die Marmorstatue eines nackten jungen
Mannes (1884). Bei der Berliner Konkurrenz zum
Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
Zweck (und zur Mitwirkung bei den
im Vollzug des Gesetzes ergehenden statist. Arbeiten)
bei dem Rcichsversicherungsamt gebildete Nech-
nungsbureau. Äuf das Reich fällt dabei außer
dem Reich szuschuh auch der Rentenanteil, der jenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
1012
Laun (Friedr.) - Laura
goncrregiments "Kaiser Franz", got. Kirche (1520-
38), altes (Saazer) Thor, Handels- und gewerbliche
Fortbildungsschule; Zucker- und Metallwarenfabrik,
Maschinenwerkstätten, Brauerei, Kunstmühle. In
der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
. Eine seiner geistreichsten Schriften ist «Le petit volume contenant quelques aperçus des hommes et de la société» (1817; deutsch Altenb. 1821). Auch seine statist. Werke «De l’Angleterre et des Anglais» (1812; 3. Aufl. 1816) und «Des canaux de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
(seit 1. März 1896).
Statistik. Vom 1. Juli 1877 bis Ende 1895 wurden beim Deutschen Patentamt angemeldet 187213 P. (1894: 14964, 1895: 15063), davon bekannt gemacht 94553 (6532, 6112), nach der Bekanntmachung versagt 9213 (252, 392) und erteilt 85340
|