Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karte krieg hat nach 1 Millisekunden 723 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0732, von Deutsch-dänische Kriege bis Deutsche Legion Öffnen
ausgeübt. Im Krieg soll die Heilstätte zugleich als Vereinslazarett dienen. Deutsche Karten, s. Spielkarten. Deutsche Legion, s. Fremdenlegion.
76% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0211, von Französisch-Oceanien bis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 Öffnen
(ebd. 1885). Karten : Rouvier, Reconnaisance du Congo français , 18 Blatt (Par. 1887). Französisch-Oceanien , s. Oceanien . Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 ( Krieg der dritten Koalition ). Noch vor Napoleons I
75% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0037, von Russisch-Deutsche Legion bis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
von 1812 . (Vgl. Historische Karte von Rußland , beim Artikel Rußland .) Der Krieg zwischen Frankreich und Rußland bereitete sich langsam schon seit Jahren vor. Rußland hatte
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0756a, Historische Karten von Italien. Öffnen
0756a Historische Karten von Italien. Historische Karten von Italien 1. Italien zur Langobardenzeit (um 650 n.Chr.) 2. Italien bei Gründung des Normannenreiches
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band. Beilagen. Seite Neapel, Stadtplan und Karte der Umgebung 25 Nebelflecke, Tafel 29 Nerven des Menschen, Tafel I u. II 57 Netzflügler, Tafel 68 Neuguinea, Karte auf 1 Blatt 83
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
1055 Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen 19. Stadtpläne und Nmgebuugskarten. Aachen, Stadtplan..... Alexandria, Stadtplan . . . Altona. s. Hamburg-Altona. Athen, Karte der Umgebung . Athen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0499a, Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns Öffnen
0499a ^[Seitenzahl nicht im Original] Karten zur Geschichte Österreich-Ungarns Die bairische Ostmark (Ostarrichi) um die Mitte des zwölften Jahrhunderts. Die helvetischen Stammlande der Habsburger um das Jahr 1350. Die österreichischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
Republik, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay I 790 Australien. Karte des Festlandes von Australien II 144 Nebenkärtchen: Tasmania. Ozeanien (und die Westküste Amerikas) XII 582 Neuguinea (deutscher Anteil) und Bismarck-Archipel XII 83
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
ausnahmsweise kom- men Offiziere in den G., welche nicht die Kriegs- akademie besucht habeu; dieser Besuch ist gewisser- maßen Vorbedingung, aber die Kriegsatademiker werden in der oben beschriebenen Art start durch- gesiebt und nur ein kleiner
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
ist besonders der in Venedig lebende Diego Homem erwähnenswert, von dem aus den J. 1558-74 neun künstlerisch ausgestattete Atlanten sich erhalten haben. Inzwischen waren mit dem Aufleben der altklassischen Studien auch die Werke Ptolemäus' mit den Karten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
1048 Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Illustrationstafeln, Karten und Stadtpläne. 1. Völkerkunde 2. Anatomie des Menschen 3. Zoologie 4. Botanik 5. Mineralogie 6. Geologie 7. Paläontologie 8. Physik
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
durch die "Carte générale de l'Empire Ottoman" ersetzt. Eine große Karte von Kleinasien in 20 Blatt (1:500,000) befindet sich in Vorbereitung. Seine Abhandlung "Historisch-geographische Erläuterung der Kriege zwischen dem oströmischen Reich und den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
Regierungsbezirk (das. 1866-70, 25 Bde.). Von Karten des preußischen Staats kommen zunächst die vom Generalstab herausgegebenen Kartenwerke, besonders die "Topograph. Karte des preuß. Staats", jetzt "Karte des Deutschen Reichs", 1:100,000 (Ausführliches darüber s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Ziegenpeter bis Ziegler Öffnen
in der Gebirgszeichnung, vollendeten Karten Zieglers, welche aus derselben hervorgegangen sind und zum Teil auf dessen eignen Aufnahmen beruhen, sind zu nennen: »Topographische Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell« (16 Bl., 1849-52); »Atlas über
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1054, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. . . Spektralanalyse...... Spektren der Fixsterne und Nebelflecke. Spektren der Alkali' und Erdaltali- Metalle. Temperaturkarte..... Jahres» sothermen. Isothermen des Januars. Isothermen des Juli. Isanomalen des Jahrs. Rückseite der Karte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1010, von Rouge et noir bis Rouher Öffnen
(franz., spr. ruhsch e nŏahr, "Schwarz und Rot"), ein Glücksspiel (s. d.), zu welchem sechs vollständige Whistspiele, also 312 Karten, erforderlich sind. Die Zahl der Pointeure, welche gegen den Bankier spielen, ist unbeschränkt. Man spielt an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0435, Europa (Geschichte) Öffnen
433 Europa (Geschichte) treten muß. Während dieses Krieges erkämpfen die Niederlande gegen Spanien ihre völlige Unabhängigkeit. (S. Historische Karten von Europa I, 4.) In England erliegen die Stuarts in ihrem Versuch, ein absolutes Königtum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0967, von Ziegenfuß bis Ziegler (Klara) Öffnen
Grafen von Hohenlohe und den Landgrafen von Hessen entstand, den Kaiser Maximilian I. 1495 zu Gunsten Hessens entschied. Landgraf Philipp der Großmütige baute die Festung, die im Siebenjährigen Kriege den Franzosen seit 1757 als Stützpunkt diente
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0983, von Molto bis Molukken Öffnen
überwiesen. In dieser Stellung nahm er an dem Übergang nach Alsen 29. Juni teil und trat nach Beendigung des Krieges 18. Dez. in die frühere Thätigteit als Chef des Generalstabes der Armee zurück. Im Frühjahr 1866 nahm M. an den wichtigen Beratungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0259, von Samische Gefäße bis Samoa Öffnen
Samnium (s. Karte bei "Italia") den Namen hat. Diese lag zwischen Lukanien, Apulien, Latium und dem Adriatischen Meer und war, von Zweigen des Apennin durchzogen, besonders im nördlichen Teil gebirgig und rauh, im südlichen milder, im ganzen aber mehr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
in der Grafschaft Durham, kam 1770 nach London, gründete einen Kartenverlag, aus dem über 130 Atlanten und größere Karten hervorgingen, die sich durch eine bis dahin unerreichte Genauigkeit und Deutlichkeit des Stichs auszeichneten und namentlich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
Geschütze und 5 Mitrailleusen. – Vgl. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 und 1871, redigiert von der kriegsgeschichtlichen Abteilung des Großen Generalstabes, Heft 3 (Berl. 1873); Hassel, Von der Dritten Armee (Lpz. 1872); Helvig, Das 1. bayr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
, Waltenberger, Trautwein, Amthor, den Engländern Murray, Ball u. a. Karten über das Gesamtgebiet: Berghaus Mayr, Karte der A. (Gotha 1876, 8 Bl. in 1:450,000); v. Haardt, Wandkarte der A. (Wien 1882, in 1:600,000, mit Textheft); Steinhauser, Wandkarte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Belgard bis Belgien Öffnen
Beauvais; die Nervier mit 50,000 Kriegern, im Sambregebiet; die Aduatuker mit über 50,000 Kriegern, angeblich von den Cimbern abstammend, durch Cäsar vernichtet und durch die Tungrer, in der Nähe von Tongern, ersetzt; die Remer, der mächtigste Stamm
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0686, von Depositar bis Depotwechsel Öffnen
und geographischen Inhalts sowie die Akten und Denkschriften aus den Kriegen der Republik und des ersten Kaiserreichs. Die beste Leistung des D. ist die 1817 auf Grund neuer Vermessungen im Maßstab von 1:80,000 begonnene Karte von Frankreich, die erst 1875
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0797, Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 Öffnen
1870/71 (mit vielen Karten, Hildburgh. 1871); Borbstädt, Der deutsch-französische Krieg 1870 (Berl. 1871); Junck, Geschichte des deutsch-französischen Kriegs (das. 1876, 2 Bde.); Scherr, 1870-1871. Vier Bücher deutscher Geschichte (2. Aufl., Leipz. 1880
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0996, von Deutsche Altertümer bis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft Öffnen
, 2 Bde. mit Karten u. Plänen, Berl. 1886 fg.); Der Dänisch-Deutsche Krieg 1864 (hg. vom dän. Generalstabe, mit Karten u. Plänen, 1. Tl., Kopenh. 1888, 2. Tl. 1891); Blasendorff, Der Deutsch-Dänische Krieg von 1864 (Berl. 1889). Deutsche Altertümer
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
gedrängt die Stadt befestigten, verlegten sie auch ihre Pfarrkirche selbst, die außerhalb der Stadt war, herein, damit sie sicher in der Kirche sein könnten, und legten das Fundament einer wunderbaren und großen Kirche, indem sie uns den auf eine Karte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0498, Österreichischer Erbfolgekrieg Öffnen
498 Österreichischer Erbfolgekrieg. zen Hälsen gehalten. Die Reichsfarben sind Schwarz und Gelb. Die Flagge (Kriegs- und Handelsflagge, s. Tafel "Flaggen") ist geteilt, der eine Teil enthält die österreichischen Farben Rot und Weiß, der andre
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0480, Südamerika Öffnen
des Staates. Präsident Krüger hoffte mit dem Bau der Delagoabahn den Wohlstand gründlich zu heben; er verhandelte mit Portugal 1875, nahm in Holland ein Anlehen auf u.s. w.; allein ein erneuter langwieriger Krieg mit dem Kaffernhäuptling Secocoeni
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0759, Erdkunde (neuere Zeit) Öffnen
Entdeckungsreisen an, und durch ihn gewannen wir die erste Karte der Luftströmungen und die erste Karte mit Linien gleicher magnetischer Mißweisungen, so daß er der Begründer der neuen physikalischen Geographie genannt zu werden verdient. Der französische Botaniker
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
Schutz des Landfriedens geschlossen, ward wegen Teilnahme am Schmalkaldischen Krieg im August 1547 durch den sogen. Pönfall seiner Gerechtsame beraubt, bestand aber noch bis 1815, wo infolge des Wiener Friedens mit dem größten Teil der Oberlausitz auch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
(1:320000, 33 Blatt, 1852-81); Joanne, Atlas de la France (95 Blatt, 2. Aufl. 1872); Vogels Karte von F., 4 Blatt, in "Stielers Handatlas"; Leuzinger, Physik. und geogr. Karte von F. (1:2000000, Bern 1880); Levasseur, France au 600000 (12 Blatt, Par
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0406, von Kleinäugler bis Kleiner Krieg Öffnen
404 Kleinäugler - Kleiner Krieg Abgesehen von den Hethitern (s. d.), die am Ende des 2. Jahrtausends von Syrien aus bis an das Agäische Meer vordrangen, sind
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0667, von Westfälisch bis Westfälischer Friede Öffnen
. erhielt die ganze Epoche der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges ihren Abschluß. Der W. F. brachte zunächst bedeutende Territorialveränderungen (s. Historische Karte von Europa I, 4 und Historische Karte von Deutschland II, 5
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0202, von Karthaune bis Kartieren Öffnen
. Chr., wo die Karthager oder Punier ihre gesamte Macht aufboten, die Griechen aus Sicilien zu verdrängen. Den äußern Anlaß zum Kriege gab der von Theron von Akragas (Agrigent) vertriebene Tyrann von Himera, der im Verein mit seinem Schwiegersohne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0141, Vermessung (Geschichtliches) Öffnen
V. seines Landes im Maßstab 1 Meile gleich ½ Fuß herangezogen und stellten die Karte auch 1592 fertig; Apianus mußte auf Befehl des Herzogs Albert von Bayern dessen Herzogtum in Grund legen; die Arbeit dauerte 6 Jahre, und Apian gab dann 1566
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1030 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Panamakanal (Karte Westindien) .... ?anäliiiu8^vauiou8 (Taf. Blattpflanzen II) - 0äorM88iinu8 (Taf. Nahrungspfl. II) l'allck^ita (Entwickclnng)...... ?3.niouiu miliaosum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0946, von Bezifferung bis Bezirk Öffnen
in Deutschland verbreitet ist. Am zweckmäßigsten wird B. von zwei Personen gespielt und zwar mit zwei untereinandergemischten Piquetspielen. Jeder Spieler erhält zunächst 8 Karten; die folgende Karte wird offen hingelegt und bezeichnet die Trumpffarbe. Nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
, Das Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1894). 4) Karten. Reymanns topographische Specialkarte von Mitteleuropa (s. d.); Ißleib, Specialatlas des preuß. Staates (16 Blatt, Gera 1869); Sohr, Wandkarte des preuß. Staates (12 Blatt, Glogau 1872
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0972, von Lanser Köpfe bis Lanuvium Öffnen
unter North gegen Shelburne, als dieser die schwierigen Verhandlungen zum Abschluß des Krieges mit Amerika und Frankreich führte. Vor deren Beendigung mußte er der Koalition Fox und North Febr. 1783 den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0887, von Militärerziehungsanstalten bis Militärgrenze Öffnen
und die Herausgabe topogr. und militär. Karten ist. Es steht unter der Oberleitung des Reichskriegsministeriums und unter der Direktion eines Generals und zerfällt in die astronomisch-geodätische, die Mappierungs-, die topographische, technische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0329, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
der achäischen Städte und der Ätolier. (S. die Karte: Diadochenreiche u. s. w. , Bd. 5, S. 240.) Der Achäische Bund , 280 v. Chr. durch die vier Städte Dyme, Paträ, Tritäa und Pharä erneuert, umfaßte bald nicht nur alle altachäischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0252, Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) Öffnen
, im Krieg aber auf 3500 Mann gebracht werden können. Die Küstenverteidigungsmannschaft wird, gleich der Landwehr, nur zur Verteidigung des eignen Landes aufgeboten. Jeder Eingeborne, auch jeder Ausländer, der im Land ansässig geworden, ist zur Wehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Phototaxis bis Pissis Öffnen
um Bologna, Rimini und Urbino teilnahm. Im Verlauf der Kämpfe dieses Feldzugs wurde P. von den Franzosen gefangen genommen und nach Beendigung des Krieges zwar freigelassen, aber von der Amnestie ausgeschlossen. Er begab sich nach Paris, wo
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0952, von Dépôt de la guerre bis Deprekatur Öffnen
das v. ä. 1. F. die Geschichte der von 1677 bis 1763 geführten Kriege Frankreichs in 125 Bänden. Das v. ä. 1. ^. wurde 1791 nach Paris Wace Vendöme) zurückverlegt und von Ludwig XVI. unter dem 25. April 1792 mit sehr erweiterten Befugnissen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0434, Europa (Geschichte) Öffnen
die gesamten roman.-german. Nationen in zwei Lager teilten, bildete sich ein neues europ. Staatensystem aus. (S. Historische Karten von Europa I, 3.) In wiederholten Kriegen erwehrten sich Frankreich unter Franz I., die deutschen und skandinav
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0310, von Lothringen (Herzog von) bis Lötrohr Öffnen
. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 31 b); im besondern ist die Mundart des westl. Teils dieselbe wie in Luxemburg. - Vgl. This, Die deutsch-franz. Sprachgrenze in L., nebst einer Karte (Straßb. 1887); Witte, Zur Geschichte des Deutschtums in L., nebst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien". Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0778, von Menschenraub bis Menschenverluste im Kriege Öffnen
776 Menschenraub - Menschenverluste im Kriege gestellt (hierzu Karte: Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel): A. Wollhaarige Rassen, a. Büschelhaarige: I. Hottentotten und Buschmänner, II. Papua, b. Vließhaarige: III
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0994, von Rotes Kreuz für Frauen etc. bis Rotes Meer Öffnen
994 Rotes Kreuz für Frauen etc. - Rotes Meer. neuesten Bestimmungen hierüber sind im J. 1887 in der Felddienstordnung und namentlich im zweiten Anhang der Kriegsetappenordnung (Organisationsplan der freiwilligen Krankenpflege im Krieg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0526, Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) Öffnen
der Wissenschaften mit dem großen Preise für Geschichtsschreibung ausgezeichnete Generalstabswerk, welches unter dem Titel: »Der deutsch-französische Krieg 1870-71« in 5 Bänden (Berl. 1874-81), reich ausgestattet mit Karten, Plänen und Skizzen, erschien. Dasselbe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0112, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
hervorzuheben: Der Deutsch-Französische Krieg 1870-71, redigiert von der kriegsgeschichtlichen Abteilung des Großen Generalstabes (5 Bde. mit zahlreichen Karten und Plänen, Berl. 1874-81), in fast alle europ. Sprachen übersetzt; Kriegsgeschichtliche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0704, von Regensburger Interim bis Regenverteilung Öffnen
Süddeutschlands und früh schon Freie Reichsstadt. Im Dreißigjährigen Kriege wurde die Stadt 1633 von Maximilian von Bayern eingenommen und von Bernhard von Weimar wiedererobert, 1634 aber an die Kaiserlichen verloren. Von 1663 bis 1806 war sie, außer 1713 - 14
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0786, von Humation bis Humboldt Öffnen
. nach Palästina, nivellierte das Land und nahm eine Karte desselben auf. Nach einem Ausflug in das Pharaonenreich kehrte er nach Konstantinopel zurück und wurde hier von Fuad Pascha mit der Aufgabe betraut, Übergänge über den östlichen Balkan zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0256, von Jolsva bis Jonas Öffnen
Erziehungsausschusses und 1818 Mitglied der Akademie der Inschriften. Seit 1828 Kustos der Karten und Pläne an der königlichen Bibliothek zu Paris, ward er 1839 zum Oberbibliothekar ernannt und bekleidete diese Stellung auch unter Napoleon III. Er starb 23
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0731, von Molto bis Molukken Öffnen
italienischen Feldzugs 1859 (2. Aufl., Berl. 1863), des Kriegs von 1866 (das. 1867-68), des deutsch-französischen Kriegs 1870/71 (das. 1873 ff.) und des deutsch-dänischen Kriegs (1886-87, 2 Bde.), welche der Generalstab unter seiner Leitung herausgab
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0649, von Thesprotia bis Theuriet Öffnen
, welcher erst allmählich sich hellenisierte; zur Zeit des Peloponnesischen Kriegs war ihr Staat der mächtigste in Epirus. Thessalĭen, alte Landschaft im nördlichen Griechenland, grenzt gegen W. an Epirus, von dem es der Pindos trennt, gegen N. an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0779, Württemberg (Geschichte bis 1520) Öffnen
. 1889). Karten: »Topographischer Atlas des Königreichs W.« (1:50,000, 55 Bl.; neue Aufl. 1879 ff.); derselbe auch geognostisch (1865 ff.); v. Morlok, Topographische Karte (1: 25,000), seit 1878). Geschichte. Die älteste germanische Bevölkerung des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerksamkeit bis Aufnahme des Verfahrens Öffnen
Beginns der Operationen begreift. Die schnelle, planmäßige Durchführung des strategischen A. ist die erste Bedingung für den glücklichen Ausgang des Krieges. Daher gehört es zu den wichtigsten Pflichten der Landesverteidigung eines Staates, den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0972, von Signalement bis Signoria Öffnen
, aus vier Flaggenkombinationen bestehend, steht jedem See- staat zur Verfügung als Unterscheidungssignale für seine Kriegs- und Handelsschiffe. Da Schiffe verschiedener Nationalität dieselben Unterschei- dungssignale erhalten, so giebt hierbei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0250, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) Öffnen
the Frontier in American History (Wash. 1894); Paul-Dubois, Les chemins de fer aux États-Unis (Par. 1896); Wright, Industrial evolution of the United States (Lond. 1897). - Karten: Topographic Survey, 1:62500 und 1:125000 (seit 1882); Geological
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0243, Hawai (Archipel) Öffnen
Zensus noch auf 142,000 belief, nimmt schnell ab und wird in kurzer Zeit ganz ausgestorben sein. Die Abnahme erklärt sich in früherer Zeit aus den blutigen Kriegen, dann aus eingeschleppten Epidemien (Pest, Masern, Pocken, Aussatz u. a.), endlich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0223, Krim (Geschichte) Öffnen
nachher, gegen ein Jahrgeld der Herrschaft ganz zu entsagen, und 1783 wurde die Halbinsel dem russischen Reich völlig einverleibt. In den Jahren 1854-56 war die K. Schauplatz des vorletzten russisch-türkischen Kriegs (s. Krimkrieg). Vgl. Koch, Die K
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1030, von Wilhelm II. bis Wilhelmsorden Öffnen
von einer neuen Seite. * Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen. Regen Anteil nahm der Kaiser an der Jubi- läumsfeier des Krieges von 1870/71. Die Feiern begannen mit der Grundsteinlegung des Kaiser-Wil- Ideen festhielt, zeigte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0114, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
die verdiente Strafe. Und es gab keinen Fürsten, der gewagt hätte, ihnen Krieg anzusagen. Daher suchten auch manche Orte, die in den Ländern der Fürsten unter dem Schutze der Fürsten nicht sicher waren, den Schutz der ulmer nach, so z. B. das Kloster Medingen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
" (das. 1884, die vollständigsten Litteraturnachweise über B. enthaltend). Kartenwerke: "Topographische Karte von B." (1:50,000, Münch. 1812-68); "Südwestdeutschland bis zu den Alpen" (1:250,000, 25 Bl., seit 1867); "Neue hypsometrische Karte" (1:25,000
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0739, von Callabra bis Callistemon Öffnen
stammend, wie der Name andeutet. Jeder erhält 3 Blätter, und 5 werden offen auf den Tisch gelegt. Die Karten gelten von 1-10 nach Augen, der Bube gilt 11, Dame 12, König 13. Es kommt darauf an, mit einem Blatt aus der Hand von den offenen Karten so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0339, von Creuzer bis Cricetus Öffnen
, das Innere des Landes zu erforschen. Nach Frankreich zurückgekehrt, machte er unter Gambetta als Freiwilliger den Krieg mit, optierte nach dem Friedensschluß für Frankreich und trat im Juli 1877 seine erste Expedition zur Erforschung von Guayana an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0803, von Hund bis Hundertspiel Öffnen
sind. Sokrates schwur beim H., Homer besingt den H. des Odysseus. Bei den Spartanern wurden dem Gotte des Kriegs Hunde geopfert; bei den Römern waren sie den Faunen und Laren geweiht. Auch die Ägypter benutzten die Hunde zu Jagd. Von den Juden wurde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0169, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
167 Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) 1:925000, in 8 Sektionen (Glog. 1891 fg.); Karte des Deutschen Reichs, unter Redaktion von C. Vogel, 27 Blatt, 1:500000 (Gotha 1891 fg.); Übersichtskarte des preuß. Staats
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0161, von Piquet bis Pirmasens Öffnen
zwei Personen, das mit der franz. Karte zu 32 Blättern (wobei die Asse die höchsten und die Sieben die niedrigsten Karten sind), oder auch mit der deutschen Karte gespielt wird. Das As zählt 11, die drei Figuren je 10 Augen und die ! übrigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0405, Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
) und die Karte: Militärdislokation im Deutschen Reiche und in den Grenzgebieten seiner Nachbarstaaten. Vgl. ferner die Artikel: Generalstab, Kriegsministerium, Infanterieschulen, Militärschulen, Militärreitschulen, Militärschießschulen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16, S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0817, von Thüringische Mark bis Thurn und Taxis Öffnen
-Gotha, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen) und die Fürstentümer Reuß und Schwarzburg mit einer Gesamtfläche von 12 281,02 qkm und 1 271 238 E., darunter 22 580 Katholiken und 3914 Israeliten. (S. Karte: Königreich Sachsen, Provinz Sachsen u. s. w
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1031, von Tsche-kiang bis Tscherkessen Öffnen
1029 Tsche-kiang – Tscherkessen Tsche-kiang , eine der Ost- und Südprovinzen des Reichs China (s. Karte: Östliches China und Korea , beim Artikel China
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Yonscher Gaserzeuger bis York (Grafschaft) Öffnen
im Sinne der neuern Kriegführung, wurde 1803 Oberst, 1805 Brigadier und befehligte 1806 im Kriege gegen Frankreich erst die Vorhut, später die Nachhut des Herzogs von Weimar, dessen Elbübergang er durch das musterhaft geleitete Gefecht von Altenzaun
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1000, von Złot bis Zobelfelle Öffnen
(Schönbrunn) folgte. (S. Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 .) – Vgl. Hübner, Geschichtliche Denkwürdigkeiten der Stadt Z. (Znaim 1869); Z. und Umgebung (mit Karte, 2. Aufl., ebd. 1879). Siehe auch: Bd. 17 Znin . 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0672, von Westminsterkonvention bis Westphal Öffnen
Krieg. Westminster Review (spr. riwwjúh), engl. Monatsschrift, erscheint zu London im Verlag von Henry & Co. und vertritt liberale Anschauungen in Politik, Volkswirtschaft und Religion; bemerkenswert sind namentlich ihre kritischen Besprechungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0080, von Achäer bis Achaia Öffnen
Griechenland fern und beteiligten sich auch weder am Persischen noch am Peloponnesischen Krieg. Im Thebanischen Krieg standen sie zuerst auf seiten der Spartaner, schlossen jedoch dann mit den Thebanern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0220, von Kriegssäule bis Kriegsstammliste Öffnen
220 Kriegssäule - Kriegsstammliste. zaretten verblieben, denn es sind überhaupt 111,244 Verwundete und 475,400 Kranke der deutschen Armee in den Lazaretten während des Kriegs behandelt worden, von erstern starben 10,506, von letztern 14,648
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0185, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
in Ettenheim (1804). In dem Kriege der dritten Koalition kämpften Bayern, Württemberg, Baden, Hessen und Nassau an der Seite Frankreichs gegen Österreich (s. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805); durch den Preßburger Frieden (Dez. 1805) kamen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0616, von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten bis Militärgerichtswesen Öffnen
. Ein evangelischer Feldpropst, dem Kriegs- und Kultusminister unterstellt, steht an der Spitze. Das Amt eines katholischen Feldpropstes ist 15. März 1873 aufgehoben worden. Bei jedem Armeekorps ist ein Militäroberprediger, bei jeder Division ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0330, von Sarlat bis Sarnen Öffnen
. Am wahrscheinlichsten gehörten sie der turanischen Völkerfamilie an. Sie werden als blondhaarig und von wildem Aussehen geschildert, das sie durch Tättowierung noch steigerten, führten ein Nomadenleben und waren vortreffliche Krieger, Reiter und Bogenschützen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0031, Attila Öffnen
herausgegebene "Description physique d'Attique" (Athen 1884 ff.); Curtius, Erläuternder Text der sieben Karten zur Topographie von Athen (Gotha 1868); Curtius u. Kaupert, Karten von A. (aufgenommen von Offizieren des preußischen Generalstabs, Berl. 1881 ff
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0508, Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
Trainabteilung und technische Abteilungen. D. Genietruppen: 5 Linienkompanien, 3 Reservekompanien. Dazu Stäbe, Trains, Administration, Ärzte etc. Im Krieg zählt jedes Infanteriebataillon 800, jede Eskadron 120 Köpfe, jede Feldbatterie 167, jede Kompanie
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
aus und wurde 1761 Generalmajor. Nach Beendigung des Siebenjährigen Kriegs leitete er die erste topographische Aufnahme der österreichischen Niederlande. Die nach ihm benannte Karte von Belgien in 25 Blatt, die sich an Cassinis Karte von Frankreich anschließt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0898, von Kobold bis Koburg Öffnen
Bernhard von Clairvaux den zweiten Kreuzzug. Hier suchte Eduard III. von England Kaiser Ludwig 1338 zum Kriege gegen Frankreich zu bewegen. Während des Dreißigjährigen Kriegs nahm die Stadt 1632 eine kaiserliche Besatzung auf, wurde aber von den Schweden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0958, Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) Öffnen
unbedeutenden Kolonialbesitzes in den Kriegen Napoleons I. an England, es verkaufte 1845 Trankebar und Serampur an die Ostindische Kompanie, 1849 die Besitzungen an der Goldküste an England, 1848 gab es die Nikobaren auf. Von seinen Nebenländern ist Island
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
Handelsgegenstände. Hauptstadt ist Santa Marta. S. Karte "Peru etc." Magdalēna, Stadt im mexikan. Staat Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio de San Ignacio, mit besuchtem Jahrmarkt, Gold-, Silber-, Kupfergruben in der Umgegend und 2000 Einw. 20 km südöstlich davon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0705, von Paraguay-Roux bis Parallaxe Öffnen
Krieg (Bresl. 1872; Lambel, Le P. (Tours 1878); Mevert, Reisen in P. (2. Aufl., Wandsbeck 1885); Töppen, Hundert Tage in P. (Hamb. 1884); Guevara, Historia de la conquista de P. (Buenos Ayres 1885). Karten von P. lieferten Mouchez (1862), du Graty
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0218, von Pommerscher Kunstschrank bis Pomologie Öffnen
, Gollnow, das Haff und die drei Odermündungen an Schweden abzutreten. Ein späterer Versuch von seiten des Großen Kurfürsten (1675-79), sich in den Besitz von ganz P. zu setzen, ward durch Frankreich vereitelt. Kaum aber war im Nordischen Krieg Karls
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0076, Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
"); das "Boletin de la Sociedad geografica de Madrid"; Vizaino, Atlas geografico español (Madr. 1860); eine topographische Karte wird auf Grund der Landesvermessung unter Leitung von Ibanez seit 1878 veröffentlicht; bis zu ihrer Vollendung dient Coello, Atlas
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0534, von Tataren bis Tättowieren Öffnen
, Das Türkenvolk (das. 1885); Radloff, Aus Sibirien (das. 1884, 2 Bde.). Tataren, irreguläre leichte Reiterei des türk. Heers, welche im Krieg in Kleinasien aufgeboten wird. Zur regulären Reiterei des russischen Heers gehört eine Krim-Tatarendivision
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0965, von Forbes (Edwin) bis Force Öffnen
geolog. Ausnahme Englands, in deren "^sinoii'Z" er die wichtigsten Untersuchungen über die Verteilung der Fauna und Flora auf den brit. Infeln veröffent- lichte. Außerdem fertigte er eine geolog. und Pa- läontolog. Karte Großbritanniens sowie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0990, von Laspeyres (Hugo) bis Lassalle Öffnen
der Mineralogie und Geologie an der Universität Bonn; 1893 wurde er zum Geh. Verg- rat ernannt. Von seinen größern Arbeiten sind zu nennen: die mit E. Weiß herausgegebene ausge- zeichnete Karte des Saarbrücker Kohlengebirges, die "Geognost. Darstellung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0887, von Paraguaythee bis Parallaktische Aufstellung Öffnen
885 Paraguaythee - Parallaktische Aufstellung The history of P. (2 Bde., Boston 1871); von Versen, Reisen in Amerika und der südamerik. Krieg (Bresl. 1872; 2. Ausg., Gera 1874); L. Schneider, Der Krieg der Tripelallianz gegen die Republik P. (3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0182, von Sagunto bis Sahara Öffnen
den zweiten Punischen Krieg. Nachdem die Saguntiner mit der heldenmütigsten Tapferkeit acht Monate lang Hannibals überlegener Macht widerstanden hatten, wurde die Stadt im Herbst 219 v. Chr. erobert. Ein großer Teil der Bürger verbrannte sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0040, von Solo (Kartenspiel) bis Solon Öffnen
38 Solo (Kartenspiel) – Solon Solo , Kartenspiel, das mit der Piquetkarte von vier, drei oder fünf Personen gespielt wird und eine Nachahmung des L’Hombre (s. d.) ist. Jeder Spieler erhält acht Karten. Vor dem Spiel werden beliebig viele
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0823, von Tiberius I. (Konstantin, byzantinischer Kaiser) bis Tibet Öffnen
haben. Tiberĭus I. Konstantin , byzant. Kaiser (578–582), aus Thrazien gebürtig, hatte sich schon während der Regierung des Justinus II. als Feldherr ausgezeichnet und wurde von diesem 7. Sept. 574 zum Cäsar ernannt und mit dem Kriege