Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach komplexen
hat nach 1 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Komplanationbis Kompliment |
Öffnen |
gleichsam als Magenschluß kredenzt wurde.
Komplett (komplet, franz.), vollständig. Komplettieren, vervollständigen.
Komplettmaschine, s. Schnellpresse u. Schriftgießerei.
Komplex (lat.), Umfang, Inbegriff, Vereinigung, Gesamtmasse (z. B
|
||
86% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
534
Komplett - Kompositen
Indigblau, Grüngelb-Violett. Die K. spielen in der Farbenharmonie (s. d.) eine wichtige Rolle.
Komplétt (frz. complet), vollständig; komplettieren, vervollständigen.
Komplettmaschine, s. Schnellpresse.
Kompléx (lat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0794,
Thäler (Cañonbildung) |
Öffnen |
der großen Felstafel bilden kristallinische Schiefer der archäischen Formation, die von silurischen und devonischen Schichten überlagert werden. Auf den Schichtenköpfen dieses aufgerichteten Komplexes ruht eine Kohlenkalkdecke in einer Mächtigkeit von fast
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Isometrie
Kommensurabel
Komplexe Größen
Konstruiren, s. Konstruktion
Konstruktion
Lehrsatz
Mathematische Zeichen
Mathesis
Methode
Periode
Porisma
Postulat
Ratio
Stetig
Stetigkeit, s. Kontinuität
Transcendent und Transcendental
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
einer Theorie der komplexen Funktionen (2. Aufl., Halle 1873); Durège, "Theorie der Funktionen einer komplexen veränderlichen Größe" (3. Aufl., Leipz. 1882); Casorati, Teorica delle funzioni di variabili complesse (Pavia 1870); Du Bois-Reymond, Allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Gleichung der Zeitbis Gleig |
Öffnen |
Lösungen sind sogen. komplexe Größen. Sind zwei Gleichungen zweiten Grades mit zwei Unbekannten gegeben, so muß man die eine Unbekannte eliminieren. Dadurch kommt man im allgemeinen auf eine G. vom vierten Grad. In Bezug auf die Lösung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
); die Arithmetik führt außerdem auf die Gegensätze zwischen positiven und negativen, rationalen und irrationalen, reellen und imaginären sowie komplexen Zahlen. Die ganzen Zahlen teilt man in Primzahlen oder einfache und (durch Multiplikation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
dabei als besonderes Merkmal die starke Verbreitung der Sittlichkeitsdelikte. Die kriminellsten Departements bilden einen zusammenhängenden Komplex, der den Norden vom Osten bis zum Westen umfaßt, sich gegen Süden fortsetzt und durch einen schmalen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Farinabis Fayence |
Öffnen |
in das Molekül eintretende Komplex -NO2 (Nitrogruppe).
2) Azofarbstoffe. Chromophore Gruppe, der zweiwertige, zwei Kohlenwasserstoffreste verbindende Komplex -N=N- (Azogruppe); die zahlreichste Familie.
3) Hydrazonfarbstoffe. Chromophore Gruppe =C=N-NH
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
131 Urschieferformation – Ursulinerinnen
Urschieferformation , die obere Abteilung der
Archäischen Formationsgruppe (s. d.), ein über 10000 m mächtiger
Komplex von krystallinischen Schiefern und zwar vorzüglich Glimmerschiefern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
und gebrochene Z., positive und negative (s. Positiv), rationale und irrationale (s. Irrational), reelle, imaginäre (s. Imaginär) und komplexe Z. (s. Komplexe Zahlen), algebraische und transcendente Z. (s. Transcendent). Eine ganze Z. entsteht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0799,
Tiergeographie (tiergeographische Landregionen) |
Öffnen |
von ihm zu einem großen Komplex, der westlichen Region, vereinigt, deren Unterabteilungen sie bilden, und in gleicher Weise sind das paläarktische, orientalische und äthiopische Faunengebiet (letzteres mit Ausschluß Madagaskars) nur Unterabteilungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0393,
Bremse |
Öffnen |
automatischen (selbstthätigen) Bremsen, wenn sie zugleich so eingerichtet sind, daß sie in Wirksamkeit treten, sobald ein Wagen oder ein Komplex von Wagen sich vom Zug losreißt. Die kontinuierlichen und selbstthätigen Bremsen sind in Amerika schon seit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Darmstadt |
Öffnen |
großherzoglichen Schloß, einem aus verschiedenen Jahrhunderten stammenden Komplex von Bauten, der von einem tiefen, jetzt in Gartenanlagen verwandelten Graben umgeben ist. Die ältesten Teile gehören noch der Katzenelnbogener Zeit an, so der Hofkonditoreibau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
Ostgrenze und durch eine zweite Reihe großer Festungen in dem Raum zwischen der Grenze und Paris mit dem Kostenaufwand von etwa einer halben Milliarde zur Ausführung gebracht, in welchem Paris, das Zentrum des Systems, für sich ein Komplex
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
978
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung).
Körpersegment samt Anhängen (Beinen etc.) versorgt. Im Thorax sind also drei vorhanden, im Hinterleib aber höchstens nur acht, da das letzte einen Komplex mehrerer im Embryo noch getrennter Ganglien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
mit einem Kastell aus dem 17. Jahrh. gekront ist. Ringsherum gruppieren sich die übrigen neuangelegten Stadtteile. Südwestlich erstreckt sich das Ufer entlang das große Seearsenal, welches aus einem weitläufigen Komplex von Werkstätten und Magazinen besteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
der Biologie der Kulturgewächse immer mehr erkannt wird, und weil die korrelative Variabilität geeignet ist, einen ganzen Komplex biologischer Erscheinungen verständlich zu machen. Für die Praxis ist die richtige züchterische Anwendung der Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
Gruppen (Gewebe), von denen die eine dieser, die andere jener Funktion dient. Oder gewisse Komplexe auch unter sich verschiedenartiger Gewebe bilden Organe mit verschiedenartiger Leistung, sie differenzieren sich. Auch die verschiedenen Individuen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Komplexes bildet das Eichsfeld infolge seiner ehemaligen Zugehörigkeit zum Erzstift Mainz. Zwischen dies evang. Land im N. und die kath. Territorien im äußersten W. und S. schiebt sich ein ausgedehntes Gebiet gemischten und (der frühern territorialen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
und Lage zueinander die Zerstörung durch ein Feuer unter
ungünstigen Umständen als wahrscheinlich annehmen lassen. Als eine Gruppe bezeichnet man einen Komplex von
Risiken, welche durch einen innerhalb desselben ausgebrochenen Brand
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
durch die Substitutionsgleichung x --- 2--, es
entsteht die reduzierte kubische Gleichung von der
Form:
welche die Unbekannte in der zweiten Potenz nicht
mehr enthält. Diese Gleichung hat entweder drei
reelle Wurzeln oder eine reelle und zwei komplexe
Wurzeln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit etwas Butter befeuchtet ist, die noch warme Masse aus. Es muß das Ausstechen auf dem ganzen Komplex rasch vor sich gehen, um überall noch warm die Tabletten zu bezeichnen, damit sie, wenn kalt geworden, mit der Hand noch vollends von einander
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
. Die Individuen des Mineralreichs sind aber nur in verhältnismäßig seltenen Fällen ganz frei und ihrer Form nach vollkommen ausgebildet, in der Regel dagegen zu Aggregaten, d. h. zu Komplexen vereinigt, die aus einer großen Anzahl neben-, über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abbas Paschabis Abbeokuta |
Öffnen |
aus; er ist
von einer 2 m hohen, ca. 20 km langen Erdmauer umgeben, durch welche fünf Thore führen, und besteht eigentlich aus einem
Komplex mehrerer schmutziger Ortschaften mit viereckigen, strohgedeckten Negerhütten. Als hervorragendes Gebäude
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
stark ausgeprägter Komplex von Gesundheitsstörungen, welche durch die Einwirkung von Anilindämpfen auf den Organismus entstehen und sich häufig an Arbeitern in Anilinfabriken zeigen. Versuche an Tieren ergaben bei überall gleicher Empfänglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0901,
Aschanti |
Öffnen |
einen Anteil an den Tributen, und mehr als einmal haben sie einen König entthront. Überhaupt bildet das Aschantireich nicht sowohl einen kompakten Staat als einen Komplex von mehr oder weniger selbständigen Landschaften, die zum Herrscher in Kumassi nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
Tiefland mit vielen Salzseen, Sümpfen und Triebsandrayons. Man rechnet gegen 700 Salzseen mit einem Flächenraum von 828 qkm. Die bedeutendsten sind: der Kamüsch-Samara, eigentlich ein Komplex von Seen und Sümpfen im W. des Landes, die Salzsümpfe Chaki
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Baukunst (19 Jahrhundert) |
Öffnen |
durch seine Kapelle des evangelischen Friedhofs, die Pfarrkirche der nichtunierten Griechen, den Renaissancepalast Erzherzog Wilhelms, den in dem Heinrichshof vereinigten großartigen Komplex von Miethäusern, das in griechischem Stil erbaute
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Bellasbis Belle-Isle |
Öffnen |
in Padua, später die der höhern Algebra und analytischen Geometrie. Er starb 6. Nov. 1880. Seine Hauptschöpfung ist die Methode der Äquipollenzen, ein auf die geometrische Addition und Multiplikation (vgl. Komplexe Größen) gegründetes Verfahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
der heil. Dominikus), den reichgeschmückten Sarkophag (arca) des Heiligen mit herrlichen Skulpturen von Nicola Pisano und Michelangelo enthaltend; ferner Santo Stefano, ein Komplex von sieben Bauwerken verschiedenen Alters, Basiliken, Rundkirchen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
niedrigsten Wasserstandes stehen; auch muß man die Hähne in gerader Richtung durchstoßen können. § 7: Der festgesetzte niedrigste Wasserstand ist am Wasserstandsglas und an der Kesselwandung oder dem Mauerwerk zu bezeichnen. § 8: Jeder D. oder Komplex
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
. Die sogen. rheinische Mundart, zwischen dem Unterrhein und der Lahn, gehört, ebenso wie die eben besprochene west- und ostfränkische, zu dem Komplex der oberfränkischen Mundarten; da die Grenze derselben in Hessen, namentlich bei Alsfeld, großenteils
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Diagnostizierenbis Diagramm |
Öffnen |
, eine an Sanden und Sandsteinen, wiewohl selten, auftretende Erscheinung, bei welcher eine Bank, die zwischen Komplexen von untereinander paralleler Schichtung eingekeilt ist, eine mit dieser diskordante Schichtung und Streifung zeigt.
Diagŏras, 1
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Dresden (Vorstädte; Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
ist im N. der Neustadt der selbständige Gutsbezirk Albertstadt entstanden, ein ungeheurer Komplex militärischer Neubauten, welche sich rechts und links hinter dem Alaunplatz an den Ufern der Prießnitz ausdehnen. Am entgegengesetzten Ende der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
25
Familienbrüder - Familienschluß.
dazu gehörigen Sklaven. Sehr oft bezeichnet auch Familia im ältern römischen Rechte den Komplex der Agnaten im Gegensatz zu den Kognaten und Affinen oder Verschwägerten. Personen nämlich, welche überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
ersten Gemahlin 1621-23 für mehr als 7 Mill. Gulden gemachten Ankauf von konfiszierten Gütern böhmischer Rebellen einen bedeutenden Komplex von Ländereien erworben hatte, erhob ihn Kaiser Ferdinand 1623 zum Reichsfürsten und Herzog von F. Laut des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0774,
Fugger |
Öffnen |
. Sein Stamm erlosch mit seinen kinderlosen Söhnen. Georg starb schon 1506. Seine Söhne Raimund und Anton sind die Ahnherren der jetzt noch blühenden Familie. Jakob der jüngere, geb. 1459, ist der Gründer der Fuggerei (1519), jenes Komplexes von 106
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
und 50 Jahren, also in der klimakterischen Periode, befallen. Heilungen nach ca. sechs Monaten sind höchst selten, die Dauer dieser Geisteskrankheit währt zuweilen jahrzehntelang. Außerordentlich verwickelt und mannigfaltig ist der Komplex
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
werden müssen. Deshalb werden die Gesundheitsbeamten sich stets aus den Reihen der Ärzte zu rekrutieren haben. Allein es müssen in Zukunft ganz andre Anstrengungen zur Ausbildung der Ärzte für diesen ausgedehnten Komplex des Wissens gemacht werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Gleichenbergbis Gleichheit |
Öffnen |
417
Gleichenberg - Gleichheit.
Gleichenberg, Badeort in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Feldbach, liegt 330 m ü. M. in anmutigem Hügelland nahe der ungarischen Grenze, ist ein Komplex eleganter, in Parkanlagen zerstreuter Villen und hat ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Graduiertbis Graf |
Öffnen |
Komplexe von Gütern entstehen konnten, welche die Grundlagen vieler späterer Grafschaften bildeten. Unter Grafschaften verstand man nach Auflösung der alten Gauverfassung und Gaueinteilung nämlich nicht mehr ein Amt, sondern einen Bezirk, dessen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
ist der 1872 gegründeten Marineakademie (Royal Naval College) eingeräumt. Hinter dem Hospital, aber mit ihm einen Komplex von Palästen bildend, liegt die Royal Naval School für 1200 Matrosenkinder; ein Nebengebäude enthält ein Hospital für Matrosen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gregor von Nazianzbis Gregorianischer Gesang |
Öffnen |
es unternahm, den ganzen Komplex der kirchlichen Lehre spekulativ zu entwickeln. Dabei war er eine Säule der für das Mysterium der Trinität und Menschwerdung Gottes kämpfenden Kirche. Ausgaben seiner Werke sind zuletzt unternommen worden von Forbesius (Lond
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
und (1885) 1574 Einw.
Größenwahn, ein krankhafter Komplex irriger Vorstellungen (Wahnideen), welcher sich in gehobenem Selbstbewußtsein, Überschätzung der persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, in der Einbildung hoher Abkunft, reicher Schätze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hankebis Hankeou |
Öffnen |
einem ebensolchen nach Tübingen, wo er 29. Aug. 1873 starb. Von seinen zahlreichen verdienstvollen Schriften heben wir als besonders wertvoll hervor: "Zur allgemeinen Theorie der Bewegung der Flüssigkeiten" (Preisschrift, 1861); "Vorlesungen über die komplexen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
Oberharz als Quarzit und Sandstein des Acker- und Bruchbergs sowie des Kahlebergs (südlich Goslar), auf dem Unterharz in Form von Thonschiefern, Kieselschiefern und Grauwacken in einer Reihe einzelner Komplexe, namentlich in zwei Mulden östlich und südlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Hitzigbis Hitzschlag |
Öffnen |
ausgeführte Bauwerke" (Berl. 1850-67, 2 Bde. und Supplement).
Hitzschlag, ein Komplex von Krankheitserscheinungen, welcher durch Einwirkung abnormer Wärme unter gewissen Bedingungen den Körper befällt und so plötzlich auftreten kann, daß die Personen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
Größen, deren Quadrate negative Werte haben. S. Komplexe Größen.
Imagination (lat.), Einbildung, Einbildungskraft; in der neuern Philosophie reine Phantasie.
Imagines (lat., Mehrzahl von imago, "Bild"), bei den alten Römern die aus Wachs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
östlich vom Mississippi in New York, Nordcarolina, Michigan und Wisconsin, in großen zusammenhängenden Komplexen in fast allen Staaten des Westens. Überall ist die stetige Zunahme des bebauten Areals, der Ernteerträge und des Viehstandes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
Anstalten heißen K.
Kanoníst, ein Kenner oder Lehrer des "kanonischen Rechts" (s. d.).
Kanonizität (neulat.), zusammenfassender Name für den Komplex der Eigenschaften, vermöge welcher ein Buch zu den "kanonischen Büchern" (s. d.) gehört.
Kanopos
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kernfäulebis Kerpely |
Öffnen |
im Banat angestellt. 1864 kam er als Chemiker auf die der Gesellschaft ebenfalls gehörende Paraffinfabrik zu Orawitza, ging aber schon im folgenden Jahr als Ingenieur zu der Direktion des Kronstädter Bergbau- und Hüttenvereins-Komplexes nach Ruszkberg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
. Auf dem Land ist der K. meist ein Komplex mehrerer Bauten, in den Städten ausschließlich die Wohnung der höchsten Beamten. Auch ist K. s. v. w. das Korps der Beamten überhaupt. Konakdschi, Quartiermeister, Offizier zur Leitung der Märsche und Lagerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
und steile Querjoche zu finden. Es gilt dies namentlich von dem südamerikanischen Hochland, dem Plateau von Anahuac, während weiter im N. sich deutlichere Randgebirge einstellen und die Sierra Madre, ein Komplex lose aneinander gereihter Landrücken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
Grundstücke und ganzer Komplexe zu erwartenden Gewinn nach durchschnittlichen Annahmen festzustellen, entbehrt noch der sichern Begründung und der einheitlichen Behandlung. Nur die Taxation des Bodens hat um der Besteuerung willen und die der Inventarien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
Eigentümers gründet, die zugleich zwischen diesem und dem Berechtigten das Verhältnis wechselseitiger Treue hervorruft; auch diese Sache selbst, zumeist ein Grundstück oder ein Komplex von Grundstücken, wird Lehen (Lehnsgut) genannt. Der betreffende Eigentümer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Lochenerbis Locke |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Tours-Châteauroux, enthält in ihrem ältesten Teil einen Komplex interessanter mittelalterlicher Gebäude, nämlich die Kollegiatkirche St.-Ours aus dem 10. und 12. Jahrh., den von Karl VII. und Ludwig XII. erbauten Königspalast mit dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
72
Magier - Magisterium.
ist. Ihr sinnliches Leben ist ein Zustand der Verzauberung, die Körperwelt ein Komplex sympathischer und antipathischer Beziehungen und Verhältnisse, welche die Götter selbst den Menschen bekannt machen, die nun
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Minebis Mineralien |
Öffnen |
Minelli" sprichwörtlich für sogen. Eselsbrücken.
Minenkrankheit, Komplex von Krankheitserscheinungen, welcher durch Einatmen der beim Sprengen von Minen auftretenden Gase hervorgerufen wird. Da letztere wesentlich Kohlenoxyd enthalten, so ist auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Mytazismusbis Mythologie |
Öffnen |
vorzugsweise in Betracht kommt. Jenes Dogma braucht nicht immer ein eigentlich religiöses zu sein. Jene frühern Menschen haben vielmehr all ihr Denken und Fühlen, ihre gesamte Vorstellungswelt im Mythus niedergelegt, und die M. bildet so den ganzen Komplex
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
der Organismen, der ganze Komplex der Naturkräfte, wie Wärme, Licht, Elektrizität, Magnetismus, die chemischen Affinitäten und physikalischen Molekularkräfte, zugleich thätig und zwar so, daß wir keine dieser Kräfte in ihrer Wirkung unbeachtet lassen dürfen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Naturrechtbis Naturwissenschaft |
Öffnen |
häufig als Entartung und Verwilderung erscheint, so sind die Untersuchungen über die unzähligen Formen der N. mit großen Schwierigkeiten verknüpft. In zweiter Linie aber und im Gegensatz zur ethischen Religion muß der Komplex aller vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Nervennahtbis Nervenschwäche |
Öffnen |
; im allgemeinen leiden dagegen Frauen mehr an jenem, gleichfalls auf N. zu beziehenden Komplex von Erscheinungen, welche die Neuropathologie als Hysterie (s. d.) zu bezeichnen pflegt. Die Ursache der Neurasthenie ist außer der erwähnten Überanstrengung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Plateaus Heier; keins darunter erhebt sich höher als 1500 m. Allmählich geht dies niedrige Plateauland in die zerrissenen Gebirge von Thelemarken über, die einen verwickelte Komplex bilden, unter dem sich der Gausta als ein isolierter Kegel bis 1890
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
Sprachgebrauch wird zwischen P. und Miete (s. d.) im engern Sinn so unterschieden, daß man mit P. vorzugsweise die Überlassung einer fruchttragenden Sache, also z. B. eines Feldgrundstücks oder eines Komplexes von fruchttragenden Sachen, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
eine untergeordnete Rolle. Erst seit dem Ende des 17. Jahrh. wurden europäische Reisende auf die großartigen Trümmer Palmyras aufmerksam, welche hauptsächlich aus einem Komplex prächtiger Tempel bestehen, sämtlich aus der Blütezeit Palmyras, dem 3. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
). Vgl. Kellner, Zur Geschichte des Physiokratismus (Götting. 1847).
Physiologie (griech.), die Lehre vom Leben oder von dem Komplex derjenigen Erscheinungen, welche den Organismen eigentümlich sind; Aufgabe der P. ist es, diese Erscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Pustelbis Putbus |
Öffnen |
474
Pustel - Putbus.
baren Stellen wechseln. Es finden sich darin wenig Dörfer, wohl aber zahlreiche Meiereien, teils einzelne Gebäude, teils ganze Komplexe (tanya). Im Sommer herrscht auf den P. brennende Hitze, im Winter strenge Kälte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Pyanepsionbis Pygme |
Öffnen |
schwindet, und unter schnellem Kollaps erfolgt der Tod. Dies Krankheitsbild ist nun einer großen Zahl von Wundfiebern, dem Milzbrand, dem Kindbettfieber, dem Hospitalbrand etc., mit kleinen Abweichungen eigentümlich, so daß P. noch heute einen Komplex
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
. die vierteljährlich zu entrichtenden Bergwerksabgaben (Quatembergelder).
Quaternärformation, s. v. w. Diluvium.
Quatérne (lat.), im Lottospiel, s. Lotterie; in der Buchdruckerei, s. Duernen.
Quaternionen (neulat.), s. Komplexe Größen.
Quathlamba (Kathlamba
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Rechenstäbchenbis Recht |
Öffnen |
(Rechte im subjektiven Sinn) begründet. Befugnis und die ihr entsprechende Verpflichtung bilden zusammen ein Rechtsverhältnis. Die ein solches normierende Regel wird Rechtssatz (Rechtsnorm), ein Komplex zusammengehöriger Rechtssätze Rechtsinstitut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
komplexen Größen (s. d.).
Reep, Gesamtbezeichnung für Tau, im besondern ein dünnes Tau (Fallreep, Windereep, Bojereep etc.).
Reepschläger, der seemännische Ausdruck für Seiler; Reeperbahn, die Seilerbahn.
Rees, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
und Neusellerhausen den zusammenhängenden Komplex der Ostvorstadtdörfer von Leipzig. Die beiden Orte R. und Anger-Krottendorf wurden 1. Jan. 1889 mit Leipzig vereinigt.
Reue (Poenitentia), im kirchlich-dogmat. Sinn s. Buße. Thätige R., welche dann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
und die Astronomie" (Frankf. 1871); "Philosophie und Naturwissenschaft" (Bonn 1874) und "Tafeln komplexer Primzahlen", sein mathematisches Hauptwerk, kurz vor seinem Tod von der Berliner Akademie der Wissenschaften veröffentlicht.
Reuse (Korb), aus Binsen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Riegobis Riemann |
Öffnen |
Arbeiten über die Funktionen komplexer Veränderlichen und deren Integrale hervorzuheben. Seine "Gesammelten mathematischen Werke" hat H. Weber veröffentlicht (Leipz. 1876), seine Vorlesungen über "Partielle Differentialgleichungen" (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0351,
Säule (römische, toscanische etc.) |
Öffnen |
der gotischen S. als der Komplex eines starken Säulen- oder Pfeilerkerns mit 4, 8, 12 oder mehr schlanken Säulchen (Diensten) darstellt (s. Tafel "Kölner Dom II", Fig. 6 u. 7) und der Schaft der Renaissancesäule sich wieder der römischen nähert, jedoch oft nur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Schackelhaubebis Schädel |
Öffnen |
, während der Rest von dem Primordialkranium herrührt. Früher, als man diese Beziehungen noch nicht kannte, hat man den S. auf einen Komplex von drei oder vier Wirbeln zurückführen wollen, ist aber gegenwärtig zu ganz andern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Sepphorisbis Septichämie |
Öffnen |
Singstimmen geschrieben ist, auch wenn außerdem noch Instrumente mitwirken.
Septichämīe (Sephthämie, Ichorrhämie, Faulfieber, Jauchevergiftung), keine selbständige Krankheit, sondern ein Komplex von schweren fieberhaften, typhoiden Allgemeinerscheinungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Theoduliebis Theologie |
Öffnen |
die Verteidiger der Gottheit des Logos, wie den vierten Evangelisten und Gregor von Nazianz. Erst die Scholastik versteht unter T. den Komplex der christlichen Lehre, und so spricht man noch heute im Unterschied von der gesamten Religionswissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Thermometre automoteurbis Theromorphie |
Öffnen |
eine Stadt als ein Komplex von Tempeln, Versammlungsräumen etc. und Sitz des Ätolischen Bundes. T. wurde 218 v. Chr. von Philipp V. von Makedonien geplündert und zerstört, wobei allein 2000 Statuen weggeführt wurden, und blieb seitdem unbedeutend. Seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Tosibis Totenbestattung |
Öffnen |
als Eigenschaft jedem Ding zu, insofern dasselbe als vollständiger Komplex seiner einzelnen Teile in ihrem notwendigen Zusammenhang aufgefaßt wird.
Totalreflexion und Totalreflektomēter, s. Brechung, S. 375.
Totalschade (Totalverlust
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
787
Tower - Trabea.
Tower (engl., spr. tauer), die Gesamtbezeichnung für einen ausgedehnten Komplex von Türmen, Festungswerken, kirchlichen und profanen Gebäuden in der Altstadt von London, dessen Geschichte mit derjenigen der englischen Krone
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0978,
Uhr (pneumatische Uhren) |
Öffnen |
einen durch Rohrleitung unter sich verbundenen Komplex von Häusern umfassen. Sämtliche an die Rohrleitung einer Unterabteilung angeschlossene Uhren werden von einer Normaluhr aus in der Weise in dauerndem und richtigem Gang erhalten, daß letztere den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
Gedankenkombinationen verbunden, zu ganzen Komplexen irriger Vorstellungen verarbeitet werden. Größenwahn, Glaube an hohe Abkunft, an Reichtümer, an ungewöhnliche Fähigkeiten sind mit Sinnestäuschungen, Visionen, Stimmenhören oft zu Verfolgungswahn verknüpft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Wien (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
und zwar zunächst die kaiserliche Hofburg zu nennen, ein Komplex von Gebäuden, welche zu verschiedenen Zeiten im verschiedenartigsten Stil aufgeführt, um- und ange-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0270,
Echinodermen (Sinnesorgane, Entwickelungsgeschichte) |
Öffnen |
Komplex von Sinneszellen bestehen, und die vielleicht als Geschmacksorgane zu deuten sind. Allgemein verbreitet sind bei den E. Tastorgane. Bei den fußlosen Holothurien stellen dieselben Papillen, Tastpapillen, dar, welche über den Körper verstreut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
Universität.
"Kelat i Ghildschi (K. i Ghilsai), Stadt in Afghanistan, 120 km nordöstlich von Kandahar, im Thal des Tarnak, mit einer großen Festung auf'einem isolierten Felsen, an dessen Fuße sich die Häuser eine<> großen Komplexes von Dörfern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
, welche viel unbrauchbares Land enthält, darf Land im Barverkauf nur in Komplexen von mehr als 400 Acres abgegeben werden. Tasmania gibt dem Ansiedler bis zu 320 Acres gegen einen binnen 14 Jahren zu zahlenden Preis von 1 Pfd. Sterl.pro Acre unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Musikdiktatbis Musikwerke |
Öffnen |
oder Spieluhren reißen die Stifte die verschieden abgestimmten Zähne eines Metallkammes an, der als der Komplex einer Reihe von Metallstäben (statt Glocken) definiert werden muß. Bei den Drehorgeln (mechanischen Orgeln, engl. Lai'i'k I-oi'Aan Zj öffnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
, daß die Fortpflanzung der Explosionen durch Influenz sich infolge von Wellenbewegung vollzieht, und zwar ist unter dieser zu verstehen eine komplexe Bewegung, die in denjenigen Teilen der zur Explosion gebrachten Substanz, welche ihre Natur dabei verändern, teils
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Pfyffer von Altishofenbis Phenylurethan |
Öffnen |
und sich in der Gotthardbefestigung ein Denkmal schuf. Er starb 12. Jan. 1890.
Phagocyten, s. Blut, S. 123, und Immunität.
Phantasie, in der Psychologie die Fähigkeit, reproduzierte Vorstellungen (s. d.) zu solchen Komplexen zusammenzusetzen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Psychologie (Methoden) |
Öffnen |
großer psychischer Komplexe durch eine eingepflanzte (suggerierte) Vorstellung, das Ineinandergreifen verschiedener Bewußtseinssphären, das schwierige Problem der Persönlichkeit u. dgl. ist solcherart experimentell untersucht worden. b) Die numerische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
unterscheiden. Auf jene führen die Reaktionsversuche zurück, auf diese sämtliche Messungen in der Sphäre der Sinnesempfindungen. Ergänzend treten seelische Eigenschaften hinzu, welche nur einem besondern Komplex (z. B. dem Gedächtnis) angehören
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
kann sie als eine selbständige Disziplin betrachtet werden, nämlich insofern sie in das Strafrecht eintritt; die Kriminalpsychologie erforscht Komplexe wie Schuld, Sühne, Strafe, Zurechnung (Zurechenbarkeit der Handlung, Zurechnungsfähigkeit der Person
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Färbereibis Farbstoffe |
Öffnen |
und Saida sind aber die Ölbeizen ziemlich komplexe Gemische und enthalten Glycerinschwefelsäureester von Oxyfettsäuren. Dieser Anteil der Ölbeize ist in Wasser löslich, während in dem unlöslichen Teil unveränderte Ölsäure, Oxystearinsäure, auch wohl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
werden müssen.
Diese Anlagen ließen sich aber mit den Eisenbahnunternehmungen leicht vereinigen. Das ganze auszubauende Eisenbahnnetz setzt sich aus fünf großen Teilnetzen mit einem Komplex von kleinern, ebenfalls nach den Küsten strebenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Muskelsinn (psychologische Einteilung) |
Öffnen |
die Aufgabe, den mit M. umgrenzten, zusammengesetzten Komplex von Empfindungen in seine Bestandteile zu zerlegen, was einmal auf Grund der psychologischen Erfahrung, zum andern mit Berücksichtigung der anatomischen Apparate, die in Frage kommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pseudosphärebis Psychologie |
Öffnen |
der positiven Richtung des Vorstellens, Urteilens, Fühlens und Wollens etwas hinzuzufügen, negativ beliebige Komplexe des Bewußtseinsinhaltes ausschalten kann.
Der Hypnotisierte, den: man sagt, daß er im Garten ist, thut nichts andres
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
Felsblöcke erzeugt die Gletschertische (s. Gletscher ). Als einen Komplex
zahlreicher verwachsener Gletschertischpfeiler kann man den Eiswall unter einer Moräne auffassen. Wie aber dicke Schuttschichten die A. verzögern, befördert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
als fideikommissarisches Privateigentum ein von ihm frei auszuwählender Komplex von Domänen, Forsten, Einzelgrundstücken u. s. w. mit einem Reinertrage von 350 000 Thlrn. jährlich neben den ihm bereits früher überwiesenen sämtlichen Schlössern, Parks u. s. w. gegen
|