Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laufen sehen
hat nach 1 Millisekunden 206 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'laufenden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Asterismusbis Ästhesiometer |
Öffnen |
des Auges doch ein so beschränkter ist, daß Beschäftigungen, die ein aufmerksames Sehen in der Nähe erfordern (Lesen, Schreiben, Nähen u. s. w.), nur auf kurze Zeit möglich sind. Dieser Zustand ist selten, und dann meistens bei hysterischen nervösen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Segurabis Sehwinkel |
Öffnen |
und Orihuela bewässert hat, nach einem Laufe von 250 km nördlich von Guardamar in das Mittelländische Meer. Seine bedeutendern Nebenflüsse sind: Mundo, Quipar und Sangonera. - 2) S. de la Sierra, Stadt in der span. Provinz Jaen, mit Holzhandel und (1878
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
59
diesen Aufstürzen von Welten haben darauf Ueberschwemmungen und Feuerschlünde die letzte Hand der
---
Himmel eine solche Dunkelheit, daß man fast gar nichts sehen konnte. und durch die dadurch umhergeschleuderten Felsenmassen sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
100
Der Augen Eines - Mit Augen sehen.
auch in den dunkelsten Winkeln vor GOttes allsehendem Auge eine gebührende Scheu tragen, uns vor dem Bösen hüten, und alle Gelegenheit zu sündigen meiden, damit wir nicht in seine gerechte Strafe fallen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sehen wir auch in den Blumen- und Tierstücken, welche übrigens auch erkennen lassen, wie für die Anordnung behufs Erzielung malerischer Wirkung gewisse Schul-Grundsätze sich im Laufe der Zeit herausgebildet hatten.
Gemalt wurde zu Ausgang des 16
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, auf welchem die Teppiche, die auf den Gängen liegen, die Läufer der Treppen und die großen Küchenmatten ausgeklopft werden. Aber wenn nach 9 Uhr sich noch ein Mädchen mit dieser Arbeit beschäftigt, dann kommt langsam und bedächtig ein Schutzmann daher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0740,
Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) |
Öffnen |
; durch die Ungleichförmigkeit seiner Bewegung werden aber scheinbare Schwankungen oder Librationen (s. d.) hervorgerufen, infolge deren wir mehr als die Hälfte der Mondoberfläche sehen.
Größe und Gestalt. Phasen.
In mittlerer Entfernung erscheint uns der M
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Alterssichtigkeitbis Altersversorgung |
Öffnen |
bewegt, teils wegen der Schwäche der Muskeln, teils infolge der Verknöcherung der Rippenknorpel, welche die Erweiterung des Brustkastens hemmt. Die Lungen enthalten mehr oder weniger Kohlenstaub, der sich im Laufe der Zeit aus der Atmungsluft
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
lebendigen, durch innere Notwendigkeit bedingten Zusammenhang aller Bauglieder; in der schönen Verhältnismäßigkeit aller Teile untereinander und zum Ganzen, in der Berücksichtigung der Gesetze des Sehens oder der Augentäuschung. Am besten wird man
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die im Laufe der Zeit immer schlechter und ausdrucksloser geworden waren. Niccolo hatte vielleicht gefühlt, daß die Kunst wieder den Weg zur Natur selbst einschlagen müsse; wenn er nun auch diesen Weg noch nicht finden konnte, so hatte er doch
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
und Bestand gehabt hat im Lauf der Zeit, und in jedwedem dieser Stände von andern und wieder andern Stadtherren regiert und geführt ist worden.
Der erste status oder Bestand war der Zustand vor Karl dem Großen. Dieser war Kaiser im Jahr oder um das Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Fahrplanbis Fährte |
Öffnen |
).
Fahrscheinhefte, s. Eisenbahntarife (Bd. 5,
Fahrfchiene, f. Einschienenbahnen.
Fahrstuhl, ein an den Füßen mit Rollen ver-
sehener oder auf einem Radgestell ruhender be-
quemer Stuhl, der besonders als Transportmittel
für Kranke benutzt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
. ist Sitz eines Militär-Platzkommandos und Bezirksgerichts.
Visībel (lat.), sichtbar, augenscheinlich.
Visier (franz. visière), bei den Feuerwaffen die am hintern Ende des Laufs angebrachte Vorrichtung, welche in Verbindung mit dem am vordern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0109,
Auge (des Menschen) |
Öffnen |
, daß wir die Gegenstände in der Lage sehen, wie sie wirklich außer uns im Raume gestellt sind, nämlich das Obere oben, das Untere unten u.s.w.,
obgleich die Bilder von ihnen auf unserer Netzhaut gerade die umgekehrte Lage haben, erklärt sich daraus
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0976,
Astronomie (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
, die Schiefe der Ekliptik, den Lauf des Mondes und der Sonne, die Orte der Sterne. Zur genauern Zeitbestimmung hatte er freilich nur Wasser- und Sanduhren, indes wußte sein Genie diese Mängel auf mancherlei Weise zu ersetzen, so daß er z. B
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0105,
Etwas vom Bideraufhängen |
Öffnen |
Bilder aus der Natur auf ihre Wirkung hin. Versetzen wir uns an einen Waldesrand. Vor uns sind in einer Entfernung von etwa 50 Meter 20 bis 30 Leute mit dem Heu beschäftigt und laufen hin und her. Dazwischen fahren die Wagen; das müde, abgespannte Auge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
Ordnung auf der Straße nicht so ganz überflüssig ist. Die Produktion der Schnellläufer, die sich für Geld sehen lassen und sich mehr durch Ausdauer als speziell durch Schnelligkeit im Laufen auszeichnen, ist in neuerer Zeit wieder mehr in Aufnahme
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Aegypten |
Öffnen |
der Schulter erstreckt, übertrifft es die vorigen.
Als Beispiel der schon weiter oben erwähnten freieren Darstellungen aus dem niederen Volksleben gebe ich hier die Abbildung einer Teigkneterin. (Fig. 30.)
Werke der späteren Zeit. Im Laufe der Zeit trat
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
großartige Kunstwerke geschaffen habe.
Es sind allerdings fast ausschließlich nur Arbeiten kunstgewerblicher Natur - bemalte Gefäße und Wandmalereien in Gemächern - die wir noch mit eigenen Augen sehen können, gerade diese lassen aber zurückschließen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Ausschmückung des Palais royal, mit der er beauftragt worden war, läßt er seiner geistvollen Ungebundenheit freien Lauf. Die geometrischen Formen weichen den geschwungenen Linien, das Zierwerk verliert allen Zusammenhang mit dem Baulichen und wird zum
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
44
Lauf, im Sprung, im Schwimmen, Zureiten der Rosse und widmeten sich der Jagd (pag. 63), zu welchem allem der edle Adel von Natur geneigt erkannt wird. Aber jetzt geben manche dies auf, eilen in die. Städte und geben sich den Geschäften
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
der Wein in den Fässern und das Korn sich auf wunderbare Weife vermehrt habe; denn das Kloster war von Anfang an sehr arm. Als aber im Lauf der Zeiten die Frömmigkeit bei St. Georgen abnahm, nahm sie auch in Urspringen ab, so jedoch, daß sie nicht ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
von dem geraden Strange abgelenkt wird. Laufen beide Schienenstränge hinter der Weiche in Krümmungen auseinander, so spricht man von einer symmetrischen Weiche. Eine Weiche mit nur einer Zunge heißt eine einfache Weiche (Fig. 31), besitzt dagegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
, daß der Blitz in einer Höhe von 1800-1900 m oder etwa ¼ Meile über dem Ort entsteht, der ihn im Zenith hat, so sehen wir ihn in einer Entfernung von 2½ Meilen nur noch niedrig am Horizont, er wird sich in diesem Fall bis etwa 6° über denselben erheben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Gestaltungen, und zwar Innenpolmaschinen, Außenpolmaschinen und Seitenpolmaschinen. Vorwiegend aber sehen wir bei sämtlichen langsam laufenden Dynamos den Ringanker verwendet, welcher bei Ankern von großem Umfang eine wesentliche Ersparung an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
gar bald über sie herrschen; und ihr Trotz muß vergehen, in der Hölle müssen sie bleiben, Ps. 49, 15.
GOtt wird mein« Seele erlösen aus der Hölle Gewalt, ib. v. is vergl. Hof. 13, 14.
Ihre Füße laufen zum Tode hinunter; ihre Gänge erlangen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0566,
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) |
Öffnen |
Lebensweise Zweckmäßigste hervorgebracht haben. Hierher gehören natürlich auch Waffen und Panzer der Tiere, Verstärkungen des Gebisses für besondere Zwecke, Umgestaltungen der Füße zu Lauf-, Scharr-, Greif- und Ruderfüßen, bei den Pflanzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0564,
Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) |
Öffnen |
in der Weidmannssprache in folgender Weise bezeichnet: das Fell heißt Decke, auch Haut, der Kopf nur in Süddeutschland Grind, das Maul Geäß, die Zunge Lecker oder Weidlöffel, das Ohr Schüssel oder Gehör, die Augen Seher oder Lichter, die Eckzähne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
bei den letztern die
dicken Korklagen in Form von getrennten, leisten-
förmig nach außen vorragenden Lappen vorkommen,
wie besonders schön an jüngern Zweigen des Maß-
holders (^(.'61' cam^eäti'ig ^.) zu sehen ist, wird bei
der Korkeiche der K
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
.
O Tod, wie bitter bist du, wenn an dich gedenket ein Mensch, der gute Tage und genug hat, Sir. 41, i.
Wer leben will und gute Tage sehen, der schweige seine Zunge, 1 Petr. 3, 10. Ps. 34, 13.
** Warum sollte ich mich fürchten in bösen Tagen, Ps
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
Thermodon (Laris), wo man noch den Lauf der Ringmauern erkennt. Jetzt Gremada. Hier 457 v. Chr. Sieg der Spartaner über die Athener, welch letztere indessen 456 T. eroberten. Noch im 6. Jahrh. n. Chr. blühte T., dessen Gebiet in neuester Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hunde |
Öffnen |
Körper 4-6 cm lang, in der Körperrichtung von vorn nach hinten glatt aufliegend, fast glanzlos, an der Hinterseite der Läufe etwas länger. Unter dem langen Deckhaar stets eine Unterwolle, die im Sommer oft ganz verschwindet, im Winter deutlich zu sehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
153
Afrika (geologische Verhältnisse).
nun Kuara genannt, heraus in die Küstenniederungen, zuletzt sich in zahlreiche Arme zerteilend, von denen der Nun der wichtigste ist. Sein waldbedecktes Deltaland und sein unterer Lauf gehören zu den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Tod gepeitscht oder mit einer unter raffinierter Grausamkeit vollzogenen Hinrichtungsweise gemartert sehen. Die Geldbußen werden nach dem Leibeswert berechnet, der für Mensch und Tier festgesetzt ist; für den Beamten wird, je nach dem Rang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
Kollegen endlich, die sogen. Variata als historischen Ausdruck des Unionsbekenntnisses anerkannt zu sehen; allein ein neues Gesangbuch, das von ihm ausgearbeitet und von der Generalsynode genehmigt worden war, gab 1860 den Anstoß zu einer heftigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Walfischbis Walhalla |
Öffnen |
Lauf eine Harpune mit 200 m langer Leine, der andre gezogene Lauf ein Explosionsgeschoß schießt. Beide Läufe werden gleichzeitig abgeschossen; die Treffpunkte sitzen etwa 50 cm voneinander entfernt. Ein Tier von 18 m Länge und 70,000 kg Gewicht gibt ca
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
sehr starkes Gefälle. Nach dem Zusammenfluß des Murghab und des Pändsch biegt der jetzt Amu-darja genannte Strom nach NW. um, durchfließt das Land Darwas, wo er rechts den Wantsch-ab aufnimmt, und richtet seinen Lauf bei Kila-Chumb rechtwinklig nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0766,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
764
Handfeuerwaffen
Amerika die Herstellung gasdichter Metallpatronen zum erstenmal gelungen war, sehen wir auch sogleich die Konstruktion von Repetierwaffen ermöglicht und zwar sofort in solcher Vollkommenheit, daß ihr Kriegsgebrauch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Egeria-Expeditionbis Eierkunde |
Öffnen |
im Lauf der Bebrütung zwischen 1,09 und 0,80 schwankt; verursacht wird der Gewichtsverlust durch die Verdunstung des Wassers, indem in der ersten Woche 5 Proz., in der zweiten 9 Proz, in der dritten 3 Proz. Wasser verloren gehen.
^[Spaltenwechsel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
auf die Bedeutung der Drüse geworfen haben. In beiden Fällen hat man infolge der Wegnahme des Organs schwere nervöse Störungen eintreten sehen.
Beim Menschen bilden sich nicht selten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0785,
Arabien (Bevölkerung. Politische Verhältnisse. Lebensart und Sitte) |
Öffnen |
zugehörenden Distrikts, so daß selbst durch die Wüste bestimmte, nicht zu verletzende Grenzen laufen. Die Beduinen sehen mit Verachtung auf die seßhaften Araber und schätzen ihr Leben in der Freiheit als das allein des Menschen würdige. Die Beduinen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
445
Columbus (Christoph)
sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck
eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien
zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene
Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika
zurückgekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
sie 1. Okt. 1869 in Um-
lauf brachte und zwar auf die Anregung von
Dr. E. Herrmann, während ihr eigentlicher Er-
finder der damalige Geh. Postrat, jetzige Staats-
sekretär von Stephan ist, der bereits 1865 seine
Idee der 5. Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sternsaphirbis Sternschnuppen |
Öffnen |
Randstreifen.
Sternsaphir, s. Saphir.
Sternschnecken, s. Dorididiae.
Sternschnitt, s. Edelsteinschleiferei.
Sternschnuppen, diejenigen Meteore (s. d.), die einem fortschießenden oder herabfallenden Stern ähnlich sehen. In Gestalt eines mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0268,
Cholera |
Öffnen |
-
lassung geben und sind daher praktisch als mindestens
ebenso gefährlich wie ausgebildete Cbolerafälle anzu-
sehen. Mit vollem Recht wird daher der positive
bakteriologische Befund als Kriterium dafür ange-
sehen, ob C. vorliegt oder nicht, ganz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
, nicht als wenn er seinem Wesen nach den Ort veränderte, denn er ist überall, (s. Allgegenwart) sondern nur in Ansehung der Zeichen seiner Gegenwart, welche er durch das Herabfahren sehen läßt, und durch das Auffahren gleichsam wieder entzieht, b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
119
Backenstreich - Bär.
Sie weinet des Nachts, daß ihre Thränen über die Backen laufen, Klagel. 1, 2. .
Die Thränen der Wittwen fließen wohl die Backen herab, Sir. 35, 18.
Ich aber sage euch, daß ihr nicht widerstreben (wieder vergelten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
einer Sache gehört, besonders aber auf den Zweck, Ursprung, Art und Beschaffenheit genau Acht. Sie sehen viel voraus und erwählen das Beste. Sie handeln klüglich in ihrem Leben und Wandel, sehen auf das Zukünftige und nehmen auch gern guten Rath an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Neu-Mecklenburgbis Neumond |
Öffnen |
Stenographie täuschend ähnlich sehen (Beispiel 1-3). Im Lauf der Jahrhunderte vergröberten und verdickten sich die Züge zu nagel- und hufeisenartigen Gestalten. Im 10. Jahrh. fing man an, die Tonhöhenbedeutung der N. durch eine Linie (f-Linie) zu fixieren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Porträt (im alten Griechenland und Rom) |
Öffnen |
er 421 an der Spitze einer Flotte zu spät zum Entsatz des vom Lakedämonier Brasidas belagerten Amphipolis in Thrakien kam. Philosophischen Sinnes den Lauf dieser wunderlichen Welt betrachtend, immer nach den Gründen und Ursachen der Ereignisse
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
einem Lauf von 93 km in die Dyle.
Demerara odcrDemerary. 1) Flußimnord-
östl. Südamerika, entspringt im innern Hochlande,
stießt dem Essequibo parallel mit Wasserfallen und
Stromfchnellen und mündet 3 km breit hinter einer
Barre, die nur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
sichtbaren Kasten untergebracht und setzen zwar die beiden Rollen, über welche die beiden Streifen laufen, aber stets nur einen Streifen in Bewegung, weil mittels des vorn vortretenden Hebels links resp. rechts die Preßrolle vom Streifen abgehoben wird; links
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
846
Küstenbefestigungen
zu können, 10 - 12 m stark sein. Der Wall ist,
um die kostbaren Geschütze (auch gegen Schräg-
feuer) zu sichern, durchweg mit Traversen zu ver-
sehen, sodaß immer nur ein Geschütz zwischen zwei
Traversen steht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Rüdesheimbis Rudimentäre Organe |
Öffnen |
, daß sie einer jungem Sagenschicht angehört. Wahrscheinlich ist R. der Niederschlag histor. Verhältnisse, wie sie sich in der Ostmark entwickelten (ähnlich wie Gere und Eckewart); andere sehen in ihm eine Umbildung des getreuen Eckart aus der Harlungensage
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
ist in dieser Beziehung eine als Ringmaschine
bekannte Umgestaltung der Drosselmaschine dem Selfactor nahe gerückt worden, bei welcher nicht die Spule, sondern ein beliebig leicht zu machender
Fadenleiter (Läufer) auf einer ringförmigen Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
162
Spinnerei
sehene Spindelbank oder Flyer, die im Gegensatz zu der Würgelstrecke (wie sie namentlich in der Kammgarnspinnerei ausgedehnte Anwendung findet) ein Vorgespinst mit bleibender schwacher Drehung liefert. Taf. I, Fig. 7 giebt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0170,
Behandlung der Nähmaschinen |
Öffnen |
und verbessert nicht gering. Wollten wir sie hter anführen, der Raum würde nicht ausreichen.
Wir sehen, daß Kochen keine untergeordnete, niedere Beschäftigung ist. Jede Frau sollte eine sichere, auf wissenschaftlicher Bildung beruhende Kenntnis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
junger Mädchen, wird nunmehr auch seit 15 Jahren betrieben. Der Bericht sagt: "Wenn von den zirka 5000 jungen Mädchen, denen wir im Laufe eines Jahres kleinere oder größere Dienste erweisen können, ein jedes uns von seinem Ergehen in der Fremde berichten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diese wohl die einzigen, welche sich noch gern damit beschäftigen, indem sie die Rollen mit Vergnügen auf der Erde laufen lassen, oder indem sie damit bauen. Aber man kann diese Rollen doch noch zu etwas anderem verwenden, nämlich zu kleinen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0420,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bewahren. Gartenbänke und -Tische aus Holz setzen dort am ehesten Fäulnis an, wo Nägel oder Schrauben eingeschlagen sind und sich an diesen Stellen Vertiefungen gebildet haben. Hier setzt sich das Regenwasser an; es kann nicht abfließen, und im Laufe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0625,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist heutzutage der Bedarf an Geschenkartikeln ein ganz außerordentlich großer, andererseits hat stch der Geschmack im Laufe der letzten 20 Jahre völlig verändert; überall verlangt man darum auch von den Geschenkartikeln, daß sie nach jeder Richtung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
hohen Athabasca Portage, einer großartigen, von Gletschern umgebenen Einsenkung in den Rocky Mountains, zwischen dem Mount Hooker (4773 m) und Mount Brown (4900 m) und ergießt sich nach einem im allgemeinen nordwestlichen Laufe von 1000 km in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
310
Fischerei (Ertrag).
da sie in geschlossenen Gewässern verkümmern und im Lauf des ersten oder zweiten Lebensjahrs zum Meer ziehen müssen, von wo sie erst im geschlechtsreifen Alter zum Laichen in die Flüsse zurückkehren. In Amerika sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
durch einen Schlag auf die Nase. Weidmännisch nennt man die Augen Lichter oder Seher, die Ohren Gehöre, das Maul Fang, den Schwanz Rute oder Lunte, die Füße Läufe. Vgl. "Der F. Seine Jagd und sein Fang" (Bresl. 1880). Nutzen gewährt der F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0546,
Himmel (astronomisch) |
Öffnen |
, so findet man, daß die Sonne im Lauf eines Jahrs einen größten Kreis am H. beschreibt, der den Äquator in zwei Punkten schneidet. In dem einen dieser Punkte, dem oben erwähnten Frühlingspunkt ^, steht die Sonne im Frühlingsanfang; der diametral
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
Zeichenunterricht am Hof zu Schwerin und machte 1855 eine Reise nach Rom, wo er ein Bild des römischen Forums malte, dem im Lauf der Jahre eine Reihe andrer Architekturbilder, größtenteils aus Deutschland, folgte, die von korrekter Zeichnung, harmonischem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Luleelfbis Luminais |
Öffnen |
Feuersbrunst.
Luleelf, bedeutender Fluß im nördlichen Schweden, entsteht aus zwei Quellflüssen: Stora- (Groß-) und Lilla- (Klein-) L., die beide in der Nähe des 1880 m hohen Sulitelma entspringen. Jener bildet gleich im obern Lauf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Neithbis Nekromantie |
Öffnen |
befährt der Dampfer Moltke den Magdalenenstrom unterhalb N. bis zu den Stromschnellen.
Neiwa (Newja), Fluß im russ. Gouvernement Perm, entspringt am östlichen Abhang des Urals, auf dem Berg Bakaljskaja, durchströmt im obern Lauf eine Reihe von Seen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0107,
Planeten (scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Annäherung an die Sonne hat die Lichtgestalt beständig zugenommen; doch vermögen wir die vollständig beleuchtete Scheibe, die uns der Planet zukehrt, wenn er bei der Sonne steht, eben wegen der Nähe der Sonne nicht zu sehen. Venus ist jetzt am weitesten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tresconebis Tretrad |
Öffnen |
; Bandtressenligaturen, rechts von Gold oder Silber, links ganz von Seide, und geschleifte T., bei welchen auf der rechten Seite nach zwei Einschlagfäden von reichem Gespinst nur ein Seidenfaden zu sehen ist.
Trester, s. v. w. Treber.
Tretgöpel, s
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Delosbis Denudation |
Öffnen |
176
Delos - Denudation
fliegende Göttin darstellen, doch reicht das technische Können noch nicht aus. Wir sehen eine langbekleidete weibliche Gestalt mit Flügeln auf dem Rücken und an den Schultern, die auf den ersten Anblick auf dem linken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
eine gewisse Zeit braucht, bewirken vereint, daß wir die Sterne am Himmel nicht in der Richtung sehen, in der sie thatsächlich stehen, sondern um einen kleinen Betrag gegen ihren wahren Ort nach der Richtung hin verschoben, nach der die Erde sich bewegt. Man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
Granville- und Indian-See,
nimmt hierauf den Namen C. an und mündet nach
einem Lauf von über 1000 km bei dem Fort C.,
einen Hafen bildend, in die Hudsonbai.
Churchill (spr. tschörtschil), eine alte in Dorset-
shire ansässige engl. Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0726,
Dampfkessel |
Öffnen |
^ ver-
sehen, der durch das Mauerwcrt nach außen ragt
und zum Anbringen des Wasserstandszeigcrs, des
Manometers, der Probierhähne u. s. w. dient. Der
auf der Mitte des Kessels aufgenietete vertikale und
oben geschlossene Cylinder N, Dom oder Dampf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
und hat 52 Km Länge.
Gger, linker Nebenfluß der Elbe im nordwestl.
Böhmen, entspringt im Fichtelgebirge im bayr.
Reg.-Bez. Oberfranken, an der Kalten Buche
des Schneebergs, in 695 m Höhe, und tritt nach
19 Kni Laufs (in 406 m Höhe) in Böhmen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Empfinger Badbis Emphysem |
Öffnen |
der Atmungswerkzeuge (z. B. durch vieles Laufen, Klettern, Instrumenteblasen, Singen, Schreien) u. dgl. Das E. ist daher eine sehr häufige Lungenkrankheit, welche schon bei ihrem ersten Auftreten sorgsame Beachtung erheischt. Der Arzt erkennt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Euphorbonbis Euphrat |
Öffnen |
für ein die Seh-
kraft der Augen stärkendes Mittel. Die meisten
Arten leben insofern schmarotzend, als ihre Wur-
zeln gewisse Nährstoffe nicht aus dem Boden, son-
dern aus Nährpflanzen, in diesem Falle in der Re-
gel Gräsern, entnehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
537
Gardenia
ältesten Zeiten bestanden. (S. Haustrnppen.) Sie
hatten vornehmlich die Bestimmung, den Sicher-
heits- und Ehrendienst bei dem Kriegsherrn zu ver-
sehen. Die "Unsterblichen" der pers. Könige, die
Prätorianer der weström
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
., Hypnotismus im engern Sinne). Die Bewußtseinsstörung ist keineswegs sehr tief, insbesondere kann nicht von einer Aufhebung des Selbstbewußtseins die Rede sein. Die Somnambulen hören, fühlen und sehen, wenn sie nicht, was häufig vorkommt, die Augen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
und wieder nehmen, und Niemand darf fragen: was machst du? Und gleichwie die Ordnung deS Heils nicht von menschlichem Gutdünken, sondern GOttes freier Gnadenanstalt herkommt; so liegt es nicht an Jemandes Wollen und Laufen, sondern an GMes Erbarmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
den rechten Streitern Christi zu Theil wird.
Wisset ihr nicht, daß die, so in den Schranken (in die Wette) laufen, die laufen Alle, aber Einer erlanget das Kleinod? Laufet nun also, daß ihr es ergreifet, 1 Cor. 9, 24.
Und jage nach dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
und Gestirn ihren gewissen Lauf
haben, Ps. 74, 16.
Die Sonne weiß ihren Niedergang, Ps. 104, 19. Lobet ihn, Sonne und Mond, Ps. 143, 3. Die Sonne geht auf und geht unter, Pred. 1, 5. Und geschieht nichts Neues unter der Sonne, Pred. 1, 9. Der Mond
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
vor unsern Augen kund werden die Nache des Bluts deiner Knechte, das vergossen ist, Ps.
79, 10.
Ihre Füße laufen zum Bösen, und eilen Blut zu vergießen, Svrw. 1, 16. Röm. 3, 15.
Diese fechs Stücke hasset der HErr: ? unschuldiges Vlut
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
der Visiereinrichtung (s. d.). Das V. ist eine Metallplatte, die mit ihrem untern Teile am Lauf oder Geschützrohr befestigt ist und im obern Teil einen scharfen Einschnitt, die sog. Kimme (in Österreich Grinsel), von dreieckiger, an einzelnen Modellen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Visierblendungbis Visp (Fluß) |
Öffnen |
.) und ist auf der Oberseite des Laufs (Laufmantels) und Geschützrohrs angebracht.
Visieren (lat.), soviel wie Zielen, die Visierlinie (s. d.) auf einen bestimmten Punkt des Ziels (Zielpunkt) richten. Auch das Abgleichen der Flüssigkeitsmaße (s. Aichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
, b.
Jacob kannte Josephs Rock, 1 Mos. 3?, 33.
Joseph kannte seine Brüder, 1 Mos. 42, 7. 9.
Denn ihr seid ungehorsam dem HErrn gewesen, so lange ich euch
gekannt habe, 5 Mos. 9, 24. Daß dich Niemand kenne (daß dich Niemand sehe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
sein Thun, Pf. 103, 7. 2 Mos. 33, 13.
Unterweife mich den Weg deiner Befehle, Ps. 119, 27.
Wenn du mein Herz tröstest, so laufe ich den Weg deiner Gebote, ib. v. 22.
Wohl dem, der den HErrn fürchtet, und auf seinen Weg gehet, Pf. 128, i.
Thue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
163
Afrika (Bevölkerung).
künstliche Zucht gepflegt wird (sogar schon in Malta), der Anhinga, der Scherenschnabel, Flamingos, der Läufer, die schwarze Gans, der Ibis, Regenpfeifer, zahlreiche Störche und Reiher, Kropfgänse (Pelikane
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
-, herum-, in vielen Zusammensetzungen.
Amphiarāos, in der griech. Mythologie ein berühmter Seher aus Argos, Sohn des Oikles (oder des Apollon) und der Hypermnestra, war bei der kalydonischen Jagd und beim Argonautenzug. Am Krieg der Sieben gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0977,
Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) |
Öffnen |
Staaten besucht, und in wichtigen Fragen sehen wir christliche Gelehrte mit Bekennern des Mosaismus und des Islam zur gemeinsamen Arbeit und Beratung vereinigt. Doch war der Anteil der erstern nur höchst gering. Allerdings ist die Zahl der Kommentatoren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, angeregt zu haben. Dieselben haben es im Lauf der Jahre seit 1845 ermöglicht, mehr als 200 weitere kleine Planeten unter dem unermeßlichen Heer der lichtschwachen Fixsterne herauszufinden. Die glücklichsten Planetenentdecker, Gasparis, Hind, Luther
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
ist die Luft an Kohlensäure ärmer als auf dem Land wegen des Absorptionsvermögens der See in Bezug auf Kohlensäure, und man hat daher in Küstengegenden den Kohlensäuregehalt der Luft bei Seewind ab-, bei Landwind zunehmen sehen. Ebenso ist derselbe in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Augenpflege |
Öffnen |
.
Augenpappel, s. Malva.
Augenpflege (Augendiätetik). Mit sorgfältiger Pflege des Auges muß von frühster Kindheit an der Anfang gemacht werden. Das Kind lernt zwar erst einige Wochen nach der Geburt die Gegenstände fixieren, d. h. sie deutlich sehen; aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
, Die Augendiätetik (Berl. 1873); Magnus, Die Bedeutung des farbigen Lichts für das gesunde und kranke Auge (Leipz. 1875); Heymann-Schröter, Das Auge und seine Pflege (das. 1879); Löcherer, Das Auge und das Sehen (Berl. 1884); Cohn, Die Hygieine des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
nach 185 km langem Lauf bei Tewkesbury in die Severn. Der A. von Hampshire entspringt nördlich von der Ebene von Salisbury in Wiltshire, wird bei Salisbury schiffbar, nimmt den fast gleich starken Stour auf und mündet gleich darauf in die versandete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
. Markgraf Kasimir von Brandenburg-Ansbach durchzog das ganze übrige Frankenland und warf überall die Aufständischen nieder. 57 Bürgern von Kitzingen ließ er die Augen ausstechen, weil sie einst gerufen, sie wollten keinen Markgrafen mehr sehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Berchtenlaufenbis Berchtesgaden |
Öffnen |
Volks um Weihnachten noch immer entweder als wilde Wolkenjägerin erscheint, die nachsieht, ob die Mägde ihren Flachs abgesponnen haben, oder sich als Mutter der Heimchen mit ihrem Pflug sehen läßt, oder als grauköpfige Alte mit großer Nase und langen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
.
Bumicilen, mohammedan. Derwische, Seher und Bekämpfer der bösen Geister, treiben ihr Wesen in Nordafrika, besonders in Ägypten.
Bum-Kittam, Fluß in Nordwestafrika, in der britischen Kolonie Sierra Leone, dessen oberer Lauf, wo er Großer Bum heißt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0356,
Cuba (Geographisches) |
Öffnen |
besteht ein wesentlicher Gegensatz. Den auf der Insel gebornen Kreolen ist die spanische Herrschaft tief verhaßt, da sie sich zurückgesetzt und alle Staatsämter und einträglichen Posten in den Händen der Spanier sehen, welche ganz im Geiste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, entspringt in Kurland, tritt bei Krottingen in Preußen ein und fällt nach 52 km langem Lauf (23 km schiffbar) bei Memel (4,7 m tief) in das Tief von Memel, die Verbindung des Kurischen Haffs mit der Ostsee
|