Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lederindustrie
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
für Lederindustrie und Lederhandel (gegründet von Günther, ebd. 1857 fg.); Der Gerber (hg. von Eitner, Wien 1875 fg.).
Lederfeile, ein mit Leder überzogenes Polierholz (S. Polieren.)
Lederfische oder Stachelschwänze (Acronuridae), eine tropische, aus etwa 80
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
. Eine Spezialität der deutschen Lederindustrie ist das Roßleder, welches namentlich in der Provinz Hannover, in Harburg, dann in Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin, Merseburg, Perleberg und Plauen dargestellt wird. Vorzügliches leistet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0315,
von Lederbis Ledersurrogate |
Öffnen |
wiederholte Zollerhöhungen die Einfuhr deutschen Leders außerordentlich erschwert, andrerseits hat sich die Lederindustrie in den Vereinigten Staaten so bedeutend gehoben, daß sie, unterstützt durch niedere Einfuhrzölle in Deutschland, eine Reihe von Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Gerbereibis Gerbsäure |
Öffnen |
.)
Gerberfche kontinuierliche Gelenkträger,
s. Msenbrücken (Bd. 5, S. 920d).
Gerberschulen sollen in den Hilfswissenschaf-
ten der Lederindustrie und auch in kaufmännischen
Fächern für den Geschäftsbetrieb Unterricht erteilen.
Die seit 1. Jan. 1874
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Nischapurbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
beschäftigen sich mehr als 70,000 Einw. Hervorragendes leisten besonders die Dörfer Pawlowo und Worsma (Kreis Garbatow) durch ihre Dolche, Rasiermesser und Scheren. Die Woll- und Lederindustrie ist besonders stark in den Kreisen Sergatsch, Arsamas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
starke Ausdehnung der Produktion weisen in den letzten 40 Jahren auf: die Maschinen- und Eisenbahnwaggonfabrikation, die Wollspinnerei, die Tuchweberei, die Baumwollweberei, die Lederindustrie, die Verfertigung wollener und halbwollener Waren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
, täglich 13,616,580 Pfd. Papier zu liefern, d. h. 8 Mill. Pfd. mehr als im Vorjahr.
Ausgeführt wurden Papierwaren für 1,226,685, eingeführt für 2,816,860 Doll., davon für 1,905,871 Doll. aus Deutschland. Die Schuh- und Lederindustrie, deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
, Werkzeuge u. Apparate 20499
6) Chemische Industrie 10415
7) Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe 6727
8) Textilindustrie 87147
9) Papier- und Lederindustrie 24569
10) Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 22907
11) Industrie der Nahrungs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Personen im Gablonzer und Teplitzer Bezirk Böhmens beschäftigt. Von den zur Lederindustrie gehörigen Gewerbszweigen ist die Gerberei eine der verbreiteten Industrien, welche jedoch in ihren Erzeugnissen noch nicht dem einheimischen Bedarf genügt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0352,
Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) |
Öffnen |
Textilindustrie 183105 428074
Papier- und Lederindustrie 34537 116033
Holz- und Schnitzstoffe 142580 248374
Nahrungs- und Genußmittel 153736 429050
Fabrikation vegetabil. Nahrungsmittel 84087 231533
Fabrikation animal. Nahrungsmittel 45161
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
, der Papierverarbeitung und der Lederindustrie und deren 1. Sektionen, der Müllerei und deren 4. Sektion, der Brennerei und deren 3. Sektion, der Bekleidungsindustrie, der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs und deren 2. Sektion, der Spedition, Speicherei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Luckau), eine starke Leinenindustrie, Seidenfärbereien; Fabrikation von Seiden- und Halbseidenzeugen, Posamentierwaren, Shawls, Tabak und Cigarren; sehr bedeutende Baumwollwebereien, Baumwolldruckereien und Lederindustrie, viele Dampfmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Lederindustrie. Hierfür vermag Deutschland den starken Bedarf an Rohmaterial längst nicht mehr zu decken, es findet vielmehr in Häuten eine starke Einfuhr (früher aus Rußland, Österreich und den Donauländern, neuerdings aus Südamerika und Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
. Sektion, 7. Sektion der Knappschafts-, 7. Sektion der Steinbruchs-, 2. Sektion der Glas-, 4. Sektion der Töpferei-, 6. Sektion der Ziegelei-, 2. Sektion der Lederindustrie-, 17. Sek-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
- und Genußmittelindustrie, 1794 und 2730 in der Metallverarbeitung, 1973 und 2595 in der Industrie der Holz- und Schnitzstoffe, 1681 und 2396 in den Polygraphischen Gewerben, 1687 und 1899 in der Papier- und Lederindustrie u. s. w. Die Zahl der feststehenden Dampfkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Möbeltischlereien mit 11,3 Mill. Fl. Produktion, die Lederindustrie (272 Fabriken mit 10835 Arbeitern) 27,9, die Bekleidungs- und Putzwarenindustrie (326, 35975) 54,57, die Papierindustrie (405, 29762) 35,4, die chem. Industrie (592, 33264) 92,2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
mit 24399, Textilindustrie mit 428543, Papier- und Lederindustrie mit 117210, Industrie der Holz- und Schnitzstoffe mit 253925, Herstellung von Nahrungs- und Genußmitteln mit 393105, Gewerbe für Bekleidung und Reinigung mit 741142, Baugewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
281 15 31736
Papier- und Lederindustrie 5199 381 28422
Beherbergung und Erquickung 13235 4157 26344
Verkehrsgewerbe 5133 1355 12305
Polygraphische Gewerbe 1059 62 11924
Kunst- und Handelsgärtnerei 1360 105 4516
Chem. Industrie 613 130 4393
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
- und Versuchsanstalt für Photographie, chem.-technische Versuchsanstalt für Lederindustrie, Winterakademie für Brauindustrie, 41 gewerbliche Fortbildungsschulen, 72 gewerbliche Vorbereitungskurse, 29 Fachschulen, 3 Lehrer- und 4 Lehrerinnenbildungsanstalten, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
Waren. Die Industrie steht in hoher Blüte, besonders haben die Mainzer Leder-und Möbelfabriken europ. Ruf; in der Nähe ist eine Armeekonservenfabrik. M. ist Sitz der Lederindustrie-Berufsgenossenschaft und ihrer 4. Sektion, der 2. Sektion
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Ainobis Air |
Öffnen |
- und Lederindustrie, reichem Obstbau und etwa 20,000 meist turkmen. Einwohnern (darunter ca. 5000 Armenier und 1200 Protestanten). A. ist Hauptstation der nordamerikanisch-evangelischen Mission.
Air (franz., spr. ähr), Miene, Haltung, Anstand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Capsicumbis Capua |
Öffnen |
versahen das ganze Land. Aber auch eine ungewöhnliche Industrie und ein umfassender Handel herrschten in C.; insbesondere war es durch seine Tücher, seine Lederindustrie, seine Kunst, in Scharlach zu färben und Purpurstoffe zu bereiten, weithin berühmt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und 4690 Arbeiter; Papierindustrie 7 Fabriken und 737 Arbeiter; Lederindustrie 18 Fabriken und 161 Arbeiter; Maschinen-, Werkzeug- etc. Industrie 43 Fabriken und 3183 Arbeiter; Tabaksindustrie 28 Fabriken und 996 Arbeiter; Bierbrauereien 39 und 374
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
Paris, Rouen und Langlée). In den Artikeln der Lederindustrie, namentlich Ziegen- und Handschuhleder (Annonay, Chambéry und Paris), farbigem und lackier-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
-, Kautschuk- und Lederindustrie (Wien 1876); Clouth, Die Kautschukindustrie (das. 1878); Heinzerling, Fabrikation der Kautschuk- und Guttaperchawaren (Braunschw. 1883).
Guttaperchabaum, s. Isonandra.
Guttatim (lat.), tropfenweise.
Guttentag, Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0062,
Italien (Industrie, Handel) |
Öffnen |
, die Lederindustrie liefert jährlich Produkte im Wert von 100 Mill. Lire.
Der wichtigste Industriezweig ist die Seidenindustrie, insbesondere die Erzeugung von Rohseide, welche am stärksten in der Lombardei, in Venetien und Piemont vertreten ist und bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
. 1875); Deninger, Die Leder- u. Kautschukindustrie (im amtlichen Bericht über die Wiener Weltausstellung, Braunschw. 1874); Hausner, Textil-, K.- und Lederindustrie (Wien 1879); Clouth, Die Kautschukindustrie (Weim. 1878); Heinzerling, Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Lips Tullianbis Liquid |
Öffnen |
, mit (1881) 1777 meist slowak. Einwohnern, bedeutendem Holzhandel und hervorragender Holz- und Lederindustrie (insbesondere Rotgerberei und Oberledererzeugung). L. ist Sitz des Komitats. In der Nähe bei Deménfalu berühmte Tropfsteinhöhlen, darunter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
aufgeblüht; hervorragende Zweige derselben sind die Schafwollwarenfabrikation, die Thon- und Lederindustrie etc. Als wichtigstes Kommunikationsmittel zieht längs des Ebro die Eisenbahn Tudela-Bilbao. Die Provinz umfaßt neun Gerichtsbezirke (darunter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
: Branntweinbrennerei (8 Mill. Rub.), Stahlschienenfabrikation (3,8 Mill. Rub.), Ölschlägerei (3,1 Mill. Rub.), Getreidemüllerei (1,8 Mill. Rub.), Glasindustrie (1,6 Mill. Rub.), Hanfindustrie (1,5 Mill. Rub.), Lederindustrie (1,2 Mill. Rub.), in geringerm Grad auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Per majorabis Permutation |
Öffnen |
856
Per majora - Permutation.
folgen Branntweinbrennerei und Likörfabrikation (8,434,000 Rub.), Lederindustrie (1,803,000 Rub.), Talgschmelzerei, Tuchweberei, Maschinenbau, chemische Industrie, Bierbrauerei. Der Viehstand repräsentierte 1884
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
. Die hauptsächlichsten Industriezweige sind Rübenzuckerfabrikation und -Raffinerie (47 Fabriken, 21,933,000 Rub.), Branntweinbrennerei (14,624,000 Rub.) und Getreidemüllerei (11 Mill. Rub.). Tuchweberei, Tabaksindustrie, Bierbrauerei, Lederindustrie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
969
Rosenbaum - Rosenfenster.
nasium, Kupfer-, Eisen-, Antimon- und Bleigruben, hervorragende Lederindustrie, eine Papierfabrik, zwei Mineralbäder und (1881) 4783 Einw. Unfern auf einem Felskegel die Burg Kraszna Horka, Eigentum der Grafen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
21,100, zur Seifen- und Kerzenfabrikation 6781, in der Lederindustrie 12,232, in der Metallwarenindustrie 8825, in der Glas- und Thonwarenindustrie 1608, sonst in der Technik 5420 T.
Die Gewinnung des Salzes war früher meistens regalisiert, d. h
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
.). Außerdem sind ansehnlich: Rübenzuckerindustrie, Talgschmelzerei, Maschinenbau, Tuchweberei, Ziegelei, Anfertigung von Wachskerzen und Lederindustrie. An Lehranstalten gab es 1885: 764 mit 76,219 Lernenden, nämlich 750 Elementarschulen, 8 mittlere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
und Färberei (8,1 Mill.), Gummiindustrie (6,6 Mill.), Lederindustrie (6,5 Mill.), Baumwollweberei (5,1 Mill.), Bierbrauerei (6,1 Mill. Rub.). Die Zahl aller Lehranstalten war 1885: 1287 mit 93,635 Schülern, darunter eine Universität mit (1888) 2053
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
.), Getreidemüllerei (10 Mill.), Ölschlägerei (1,8 Mill.), Schnapsfabrikation (1½ Mill. Rub.). Erheblich sind außerdem Lederindustrie, Tuchweberei, Tabaksindustrie, Fabrikation von Wachskerzen, Holzsägerei, Bierbrauerei, Baumwollweberei. Der Handel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
die ausländische Industrie vom Markt verdrängt wäre. Bedeutend ist namentlich für die Hausindustrie die Stroh- und Binsenflechterei. Die Lederindustrie Spaniens stand in früherer Zeit auf einer viel höhern Stufe als dies gegenwärtig der Fall
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Szalaybis Szasz |
Öffnen |
theologischer Akademie, (1881) 5317 meist armen. Einwohnern, lebhaftem Getreide- und Viehhandel, Lederindustrie, Landesstrafanstalt und Bezirksgericht. In der Nähe das Schwefelbad Kérö.
Szanthó (spr. ssántō), Markt im ungar. Komitat Abauj-Torna
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
, Tuch- und Lederindustrie, große, neueingerichtete Eisenwerke (vorwiegend für maritime und Eisenbahnzwecke) und (1881) 9415 Einw. - T. ist das alte Interamna Umbrica, angeblich die Vaterstadt des Geschichtschreibers Tacitus, und enthält
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tulabis Tulipa |
Öffnen |
, Lederindustrie, Getreidemüllerei, Schlosserindustrie, Stärkefabrikation, Verfertigung musikalischer Instrumente (besonders Harmoniken), Ziegeleien. Trotzdem suchen jährlich sehr viele Bauern in andern Gouvernements Arbeit. Der Handel vertreibt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
der hervorragendste Handelsplatz Bosniens und hatte eine lebhafte Lederindustrie.
Vison, amerikan. Mink, s. Nörz.
Visp (auch Vispach, franz. Viège), Gemeinde im schweizer. Kanton Wallis, Station der Eisenbahn Villeneuve-Brieg, mit (1888) 838 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
399
Warschau (Stadt).
industrie (7½ Mill. Rub.), Maschinenbau (3,7 Mill. Rub.), Tabaksindustrie (2,3 Mill. Rub.), Eisenindustrie (1,8 Mill. Rub.), Lederindustrie (1,7 Mill. Rub.), Metallverarbeitung mit Ausnahme des Eisens (1,4 Mill. Rub
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
, die Glasfabrikation in den Waldungen der Egge, im Steinkohlengebirge etc., die Gerberei und Lederindustrie im Kreise Siegen. Andre Fabrikate sind: Seilerwaren, Segeltuch, feine Fleischwaren (Gütersloh), Pulver, Pottasche, Zucker, Seife, Holzwaren, Fayence
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
der Heiz- und Leuchtstoffe 1879 746 717 25
1890 1165 1081 79
Textilindustrie 1879 3438 3456 83
1890 4845 4455 119
Papier- und Lederindustrie 1879 1047 957 29
1890 1678 1496 62
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 1879 1364 1281 242
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
) Papier- und Lederindustrie 4,2 8,5 11) Industrie der Holz- u. Schnitzstoffe 4,0 34,2 12) Industrie der Nahrungsmittel 11,0 35,1 13) Gewerbe für Bekleidung 106,6 53,9 14) Baugewerbe 2,0 68,4 15) Polygraphische Gewerbe 3,4 3,1 16) Kunstgewerbl. Betriebe 5,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kartoffel (Bekämpfung der K.-Krankheit; Stärkemehlgehalt) |
Öffnen |
:
in der
Kohlenindustrie....
Eisenindustrie ....
Metallurg. Industrie, ausschließlich Eisenindustrie
Chemischen Industrie. .
Industrie der Steine und
Erden......
Textilindustrie ....
Papier- und Lederindustrie
Holz- und Schnitzindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
getrennt sind. Jola hat ansehnlichen Handel, Baumwoll- und Lederindustrie. An der
südlichsten Grenze liegen Ngaundere mit 25000 E. und Banjo , ein sehr
bedeutender, mächtiger und wohlbefestigter Ort, der größte Elfenbeinmarkt des Landes. R
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
-B. in Berlin; 29) Papierverarbeitungs-B. in Berlin; 30) Lederindustrie-B. in Berlin; 31‒34) 4 Holz-B. (nämlich die Sächsische in Dresden, die Norddeutsche in Berlin, die Bayrische in München, die Südwestdeutsche in Stuttgart); 35) Müllerei-B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
Seiden- und Weinkultur sowie Hanf- und Lederindustrie. 3 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
, Gold- und Silberwaren, Messern, Porzellan, Tabak, Leder, Handschuhen, Wachstuch, Möbeln, Chemikalien, Buntpapier, Kartonnagen und Papierwaren, Zündhölzern und Brauerei. C. ist Sitz der 5. Sektion der Papierverarbeitungs-, der 3. der Lederindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
eines Bischofs, hat (1887) 14702 E., mehrere Kirchen, Hospitäler und Klostergebäude, ein Instituto, einen Stiergefechtscirkus; Woll- und Zeugweberei, Öl- und Mehlfabrikation sowie Lederindustrie. Wichtig für ganz Spanien sind die Esel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Denckbis Dendriten |
Öffnen |
Ⅰ. erbauten, von Elisabeth dem Grafen Leicester geschenkten Schlosses stehen, hat (1891) 6412 E., Reste zweier Kirchen, Irrenanstalt, Lateinschule, Handwerkerinstitut; Lederindustrie, Vieh- und Getreidehandel.
Denck, s. Denk, Hans.
Dender, Fluß in Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0069,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
von 171 Mill. kg im Werte von gegen 200 Mill. Frs.
In vielen Zweigen der Lederindustrie ist F. tonangebend für den Welthandel. Namentlich leistet es in der Herstellung von Ziegen- und anderm Handschuhleder (Hauptorte: Annonay im Depart. Ardèche, Chambéry
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Gerbel-Embachbis Gerber |
Öffnen |
deutscher G., später auch Distrikts-
verbände (etwa 18), und 1892 der "Centralverein
der deutschen Lederindustrie" (Sitz in Berlin; 1893
mit einem Mitgliederbeitrag von 7429 M.), dem sich
zehn jener Distriktsverbände anschlössen. Auch giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Glasseidebis Glasurerz |
Öffnen |
., Seiden-, Porzellan- und Lederindustrie. Berühmt sind die Ruinen von Glastonbury-Abbey, einer Abtei, die im 6. Jahrh.
begründet, von Heinrich VIII. aufgehoben wurde und die Pilgerherberge aus dem 15. Jahrh. ( «The George
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0409,
Großbritannien und Irland (Handel) |
Öffnen |
die Mittelpunkte für Buchdruck und Buchbinderei.
Die Lederindustrie beschäftigt etwa 400000 Arbeiter und erzeugt Waren für 16-18 Mill. Pfd. St. 1892 wurden für 1699974 Pfd. St. Stiefeln und Schuhe ausgeführt, für 480299 Sattlerwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
, Schuh- und Lederindustrie.
Ieffersonville (spr. dscheffers'nwill), Hauptstadt
im County Clarke im nordamerik. Staate Indiana
an der südöstl. Grenze, rechts an den Fällen des
Ohio, ist mit dem gegenüber liegenden Louisvillc
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
-
werks-, 5. der Lederindustrie-, 7. der Rheinisch-
Westfälischen Baugewerks- und 20. der Fuhrwerks-
Berufsgenossenschaft. Der Handel mit Mosel- und
Rheinweinen ist noch ziemlich blühend, doch ist K.
in seiner sonstigen merkantilen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Obertribunalbis Obervormundschaft |
Öffnen |
, Kupferhammer und -Walzwerk, Eisengießerei, Stahlschleiferei, Stock- und Holzschneiderei, Eisendreherei, Maschinenfabrik für Lederindustrie, Fabrikation von Kunstwolle, Filz, Papier, Papierhülsen und Schulbänken, Loh-, Schneide- und Mahlmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Stahl 210398 }
Maschinen-, Werkzeug- und Instrumentenfabrikation 77740 17147
Chemische Industrie 27858 8315
Baugewerbe 293579 94212
Polygraphische Gewerbe 25866 8996
Textilindustrie 448202 31349
Papier- und Lederindustrie 73793 30329
Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
mit 60000 Spindeln (1575 Betriebe), Minen, Steinbrüche und Salinen (97 Betriebe), Metallindustrie (3514), Herstellung der Rohmetalle (645), Lederindustrie (1373), Schiff- und Wagenbau (2091), Töpferei (694), Fabrikation von Chemikalien (994
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
. Betrieben wird Fischerei, Thransiederei,
daneben neuerdings auch Maschinenbau, Tabak-
und Lederindustrie sowie Seilerei. Im Juli 1892 ist
ein großer Teil der Stadt durch Feuer zerstört worden. ^
Saint Johnsbury (spr. ßent dschonnsbörrl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Altersversorgungsanstalten, mehrere Sparkassen, eine Kreditbank, Volksbank, einen Handelsverein und bedeutende Lederindustrie. Auf dem Holm liegt das frühere kath. St. Johanniskloster, seit der Reformation ein adliges Fräuleinstift. Die auf dem Holm wohnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
, deren Früchte einen hervorragenden Ausfuhrartikel bilden. Die Stadt zerfällt in drei Stadtteile und hat über 10000 E., eine
Ringmauer, eine Citadelle; Lederindustrie.
Wari , Stadt in Benin (s. d.).
Warin , Stadt im Großherzogtum Meck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
60816
Polygraphische Gewerbe 23540
Textilindustrie 36783
Papier- und Lederindustrie 29576
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 86013
Nahrungsmittelindustrie 46438
Industrie der Getränke, Genußmittel und des Wirtsgewerbes 57322
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
Textilindustrie 16815 4,18 13784 2,34
Papierindustrie 8697 2,16 12311 2,09
Lederindustrie 9373 2,33 12157 2,06
Holz- und Schnitzstoffe 29459 7,32 36834 6,25
Nahrungs- und Genußmittel 21216 5,27 32895 5,53
Bekleidung und Reinigung 95181 23,64 135474
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
-
bakfabrilen........
Chemische Industrie.....
Lederindustrie........
Fabrikation von Kleidern, Tuch-
nnd Lcinenwaren.....
Druckerei und Buchbinderei
Nahrungsmittel.......
Sonstige..........
72! 28 850! 21350
367 > 18 350
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
. Die Bergakademie zählte
Sommer 1896: 18 Docenten und 147 Studierende,
die Bibliothek derselben 40400 Bände, 4630 Karten-
werke. Eine Versuchsanstalt für Lederindustrie soll
errichtet werden. In F. befindet sich die Allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0488,
Gewerkvereine |
Öffnen |
..... 75
Nahruugs- und Tabaksindnstrie. . 23
Glas-, Thunwarcn-, Gummi- und
Lederindustrie......... 23
Papierindustrie, Buchdruck .... 35
Textilindustrie......... 90
Vetlciduugsiudustrie....... 22
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
-
nußmittelindustrie, 1794 und 2976 in der Metall-
verarbeitung, 1973 und 2516 in der Industrie der
Holz- und Schnitzstoffe, 1681 und 2447 in den poly-
graphischen Gewerben, 1687 und 2211 in der Papier-
uno Lederindustrie u. s. w. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-
mentenfabrikation .......
77 740
17 147
Chemische Industrie.......
27 858
8 315
293 579
94 212
Polygraphische Gewerbe..... Textilindustrie..........
25 866
448 202
8 996 31 349
Papier- und Lederindustrie....
73 793
30 329
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
Papierfabrikation.......
30143
9097
12126
Lederindustrie........
13 806
1027
3 690
Beherbergung und Erquickung .
41172
21622
17 3082
Verkehrswesen........
58 272
2166
24 398
Polygraphische Gewerbe....
20995
4
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0196,
von Häutebis Hefe |
Öffnen |
. Nordamerika dagegen hat stetig nachgelassen, Exporteur roher Häute zu sein und sich vermöge seiner außerordentlich rasch und bedeutend entwickelten Lederindustrie zum Käufer erhoben, dergestalt, daß dieses Land auf die Preise in Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Voucherbis Vries (Adriaen de) |
Öffnen |
Bulgarien, am Nordabhang des westl. Balkans, westlich vom Iskerdurchbruch gelegen, an einem rechten Zufluß des Ogost, 385 m ü. d. M., ist Sitz eines Bischofs der bulgar. Kirche, zählt (1893) 12279 E. und hat Lederindustrie, Handel mit Wachs, Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0632,
Marser |
Öffnen |
. Louis, Maschinenwerkstätten, Pastetenbäckereien und Lederindustrie. Auch Bierbrauerei, Herstellung von Fischergerät, von Konserven für Schiffsbedarf, Böttcherei, Hutmacherei, Zündhölzchenfabrikation sind in hervorragender Weise vertreten. Es bestehen
|