Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach luke hat nach 0 Millisekunden 140 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1000, von Lukayische Inseln bis Lulea Öffnen
. 1872 in Torgoszyce bei Krotoschin. Lukayische Inseln, s. Bahamainseln und Abaco. Luke (Lucke), viereckige Öffnung in den Decken der Schiffe, durch welche man zur Handhabung der Frachtgüter für das Lade- und Löschgeschäft zu den untern Räumen
99% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
175 Fildes - Fitger. Fildes (spr. feilds) , S. Luke , engl. Genremaler in London, geboren im Oktober 1844, machte die ersten Studien in der Schule
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0764a, Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
Überführung nach China n Podest für Schnellfeuerkanonen o Schnellfeuerkanonen p Luke oberhalb der Maschine q Ventilator r Luken zum Maschinen- und Kesselraum s Bugruder Fig. 7. Grundriß Fig. 6 u. 7. Hochsee-Torpedoboot, für die chinesische Regierung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454c, Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
der Schiffsoffiziere f Wohnraum der Mannschaft g Zwischendeck h Ladungsraum j Luken und Schächte zum Hinabschaffen der Ladung k Kohlen l Kessel (im Heizraum) m Maschine n Schraubenwelle o Schraubentunnel p Küche q Achtersteven r Rudersteven s Ruderpinne
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0098, Christologie Öffnen
Evangeliums und der Apostelgeschichte einfach dahin: "Jesus von Nazareth ist der Messias" (Apostelgesch. 9, 22); er wird als solcher "das Reich Israel wieder aufrichten" (Luk. 24, 21; Apostelgesch. 1,6), "auf Davids Thron sitzen" (Luk. 1,32; Apostelgesch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0213, Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) Öffnen
des Stifters (Luk. 2, 1 ff.), während mit ungleich mehr Wahrscheinlichkeit eine frühere Erzählung die letzten Jahre der Regierung des Herodes, etwa das J. 6 vor unsrer Zeitrechnung, dafür ansetzt (Matth. 2, 1 ff.; Luk. 1, 5). Beide Formen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
, 7. 12, Luk. 1, 28 am 8. Dez. 1854 von Papst Pius IX. zum Dogma erhoben worden war. Die römische Kirche feiert es 8. Dez., die griechische 9. Dez. Das Fest Maria Geburt (nativitas Mariae), 8. Sept., scheint erst seit dem 7. Jahrh. aufgekommen zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0154, von Lichtkupferdruck bis Lichtpausverfahren Öffnen
purificationis Mariae), und in ungenauer Zusammenziehung beider Bezeichnungen Maria Lichtmeß, auch Darstellung Christi, ein in der röm. Kirche im 5. oder 6. Jahrh. im Anschluß an heidn. Gebräuche eingeführtes Fest zum Gedächtnis des Luk. 2, 22 fg. erzählten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0179, von Avellino bis Aventinus Öffnen
Luk. 1, 28), beliebtes Gebet der Katholiken an die Jungfrau Maria, benannt nach den lateinischen Anfangsworten und deutsch also lautend: "Gegrüßt seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir : du bist gebenedeit unter den Weibern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0458, Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) Öffnen
durch eine Anzahl Luken in Verbindung; einige derselben haben Treppen, andre Fenster, einige nur Deckel zum Schließen bei schlechtem Wetter; letztere dienen zum Hinunterschaffen der Ladung, der Wasserkasten, der Geschütze etc. Das zunächst unter dem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0546, von Symptomatische Krankheiten bis Synapte Öffnen
oder die Erbauung, sondern um Lehren und Lernen. Zu diesem Zwecke finden sich die S. auch im Neuen Testament als feste Einrichtung (Luk. 4, 16 fg.; Apostelgesch. 13, 14 u. ö.). An der Spitze stand ein Vorsteher (Archisynagogos), der in rein jüd. Orten zugleich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552a, Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel Öffnen
publicam curiositatem : ne non tam volentibus deum demonstrare videremur · quam fastidientibus prodidisse. Explicat praefacio Incipit euangelium secundum lucam : Prohemium ipsius beati luce in euangelium suum ^[Luk. 1, 1] QUoniam quidem multi conati
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0234, Mineralogie: Allgemeines, Physiographie Öffnen
Windgrotten Zephyr Meteorologen. Boguslawski, 3) G. H. v. Buijs-Ballot Divisch * Fitzroy Fritsch, 2) Karl Hann * Howard, 5) Luke Jelinek Kreil Neumayer Quételet Wüllerstorf-Urbair - Mineralogie und Geologie. Uebersicht: I
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0315, Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen Öffnen
Kombüse Krahnbalken Kreuzbrassen Kreuzsegel, s. Segel Kuhbrücke * Lage Lastigkeit Lateinisches Segel Laufendes Gut Leck Lee, s. Leeseite Leeseite Leewärts Leik Lichten Lieck, s. Leik Luke Luvseite Mall Mars Mast Mastkorb, s. Mars
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0941, von Passional bis Passionsblume Öffnen
939 Passional – Passionsblume schichtliche Darstellung desselben bei Matth. 26 fg., Mark. 14 fg., Luk. 22 fg. und Joh. 18 fg. heißt die Passionsgeschichte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0511, von Steiner bis Steinike Öffnen
), Marie bei den Elfen (nach Tiecks Märchen; 1840, Nationalgallerie) und der Elfenreigen (ebenfalls nach Tieck, 1842). Getadelt wurden dagegen das Gleichnis vom Säemann (1862) und das vom großen Abendmahl (nach Luk. 14). 1846 nahm er wieder seinen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Erlitz bis Erman Öffnen
einer messianischen Errettung des Volkes Israel aus der Hand seiner Feinde (vgl. Luk. 1, 71) vielmehr das "Suchen und Erretten dessen, was verloren ist", als Grundaufgabe des Messias erscheint (Matth. 18, 11 und Luk. 19, 10), die Person des Messias selbst
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
sich Jesu an, als dieser sieben Dämonen von ihr ausgetrieben (Luk. 8, 2). Die spätere Sage läßt sie nach Rom reisen, in Gallien das Evangelium verkündigen und in Ephesos den Märtyrertod erleiden. Die katholische Kirche identifiziert
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1032, von Unterschweflige Säure bis Unterseeische Fahrzeuge Öffnen
unter Wasser. Nach dieser Zeit muß das Boot an die Oberfläche des Wassers kommen, um durch Öffnen seiner wasserdichten Luken frische Luft zu schöpfen. Das Senken und Heben des Fahrzeugs geschieht, nachdem durch gleichzeitiges Einlassen oder Auspumpen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
). Avelon, s. Avalon. Ave Maria (lat.) oder Englischer Gruß (Angelica salutatio), der Gruß des Engels Gabriel an Maria (Luk. 1,28, verbunden mit Luk. 1,42), ein
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0899, von Betelöl bis Bethlehem Öffnen
. Auf der andern Seite des Flusses liegt South-Bethlehem mit 10 302 E., Eisen- und Zinkgießereien. Bethlehem, Stadt in Palästina, die Heimat der großen Männer des Stammes Juda, besonders des David, daher die Stadt Davids genannt (Luk. 2,4, 11). B. lag
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0474, von Downtonpumpe bis Dozy Öffnen
. 1879). Doxolögie (grch.), im allgemeinen ein Gesang zum Preise Gottes, in der christl. Kirche namentlich der Schluß des Vaterunsers ("Denn Dein ist das Reich" u. s. w.), der Lobgesang der Engel Luk. 2,14 sowie das kleine und das große Gloria
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0458, von Magdalena (Departamento) bis Magdeburg Öffnen
. Maria von Magdala (s. d.), Begleiterin Jesu (Luk. 8, 2; Mark. 16, 9), wird nach alter Tradition für die Luk. 7, 30‒50 erwähnte Sünderin gehalten, die Jesum die Füße salbte und Vergebung ihrer Sünden von ihm erhielt. Sie soll später in einer Höhle
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0216, von Nazareth bis Neapel (Provinz) Öffnen
, und bei den Muslims ist der Name Naßrani (Mehrzahl Naßära) für Christ allgemein üblich geworden. Die Syna- goge, in der Christus lehrte (Luk. 4,16 fg.), sowie das Haus der Maria zeigte man schon im 6. Jahrh., letzteres als Basilika. (S. Loreto
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0093, von Magni bis Magnolia Öffnen
Lobgesang der Maria im Haus des Zacharias (Luk. 1, 46-55); wird in der katholischen Kirche täglich in der Vesper gebetet. Magnifīk (franz. magnifique), prächtig, herrlich. Magnifizénz (lat., "Herrlichkeit, Hoheit"), Titel der Rektoren, Prorektoren
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0788, von Moorfoot bis Moose Öffnen
. Im Oberdeutschen ist M. (Mehrzahl: Möser) s. v. w. Moor (s. d.). In der Burschensprache eine dem Hebräischen (Mischna) entlehnte Bezeichnung für Geld; erweitert zu "Moses und die Propheten" (mit Anlehnung an die Bibelstelle Luk. 16,29). Moos, irländisches, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454b, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
durch wasserdicht verschließbare Luken zugänglich sind. Bei eintretendem Bedarf können die Boote mittels Dampfmaschinen sofort über Bord gesetzt werden, während die andern Beiboote mittels Ladebaums am Mast oder hydraulischer Maschinen zu Wasser kommen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1034, von Moorleinen bis Moose Öffnen
, eine aus dem Judendeutsch (Plural vom hebr. meo , Stein, Pfennig) entlehnte Bezeichnung für Geld; Moses und die Propheten haben, soviel wie Geld haben, Redensart nach Luk. 16, 29 , womit die Redensart «M. haben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
, der aus dem Weinberg verstoßene Erbe (nach Luk. 20), und in Wasserfarben: der Herr der Ernte, der fruchtbare Baum, Dante und Beatrice, Ecce homo . Für die Westminsterhalle lieferte er den prämiierten Karton der Predigt des heil. Augustinus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0271, von Verkehre bis Verklärung Christi Öffnen
Christi (lat. transfiguratio), der von den Evangelien (Matth. 17, 1 fg.; Mark. 9, 1 fg.; Luk. 9, 28 fg.) berichtete Vorgang kurze Zeit vor der letzten Reise Jesu nach Jerusalem. Hiernach schauten Petrus, Jakobus und Johannes Jesus auf einem Berge
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0717, von Äquivok bis Ära Öffnen
. der babylonischen und der persischen. Auch im Neuen Testament findet sich an einigen Stellen eine ähnliche Zeitrechnung (Luk. 2,1; Matth. 2,1). Selten datierte man nach epochemachenden Nationalbegebenheiten, wie nach dem Auszug aus Ägypten und nach dem Anfang des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0718, von Ära bis Araba Öffnen
jetzt feststeht, daß Dionysius die Geburt Jesu um mindestens 4-5 Jahre zu spät angesetzt hat. Denn nach Matth. 2, 1 ff.; 2, 22; Luk. 1, 5 ist Jesus noch unter der Regierung Herodes' d. Gr. geboren, welcher kurz vor dem Passah des Jahres 750 nach Roms
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Barfüßer bis Bar-Hebräus Öffnen
Matth. 10, 10 (vgl. Luk. 10, 3) gegeben haben. Barga, Stadt in der ital. Provinz Lucca, am südlichen Abhang des Monte Romeccio, hat eine große Kirche, (1881) 1560 Einw., Seidenspinnerei, Hanf- und Tuchweberei. Eine hohe Brücke über die Schlucht des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Benedetto bis Benedikt Öffnen
Zachariae, Luk. 1, 68-79), welcher täglich in dem Breviergebet gebetet und an Festtagen im Chor gesungen wird; auch ein Teil des Sanktus in der Messe (s. d.). Benedikt (Benediktus, der "Gebenedeite, Gesegnete"): 1) St. B. von Nursia, erster
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0739, von Bergmännchen bis Bergrecht Öffnen
späterer Stelle und in fragmentarischer Gestalt bei Luk. 6, 17-49 findet. Die unbefangenen Ausleger sind gegenwärtig darüber einig, daß die Rede so, wie sie das erste Evangelium gibt, eine mehr oder minder freie Komposition darstellt, wodurch gewissermaßen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Beschneiden der Bäume etc. bis Beschränkter Unterthanenverstand Öffnen
als der Tag der Beschneidung Jesu (Luk. 2, 21). Spuren der Feier dieses Tags finden sich erst seit den Zeiten Gregors d. Gr. Beschnitt, Johannes, Männergesangskomponist, geb. 30. April 1825 zu Bockau in Schlesien, lebte in Stettin und starb daselbst 24
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
die Propheten umschloß. Den gottesdienstlichen Gebrauch derselben ersehen wir aus Luk. 4, 16-21. Man nannte die Lesestücke aus dem Gesetz Paraschen, die aus den Propheten Haphtharen.
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
., Virgil Solis, Peter Flötner, Hans Mielich, Luk. Cranach lieferten Entwürfe; auch erfahren wir Namen von ausgezeichneten Buchbindern, namentlich aus Süddeutschland: Joh. Hagmayer von Ulm, Hans Wagner in der Schweiz, Jakob und Christoph Weidlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0587, von Bückler bis Budapest Öffnen
er Engagement am Adelphitheater gefunden, leuchtete sein Glücksstern. Hier erregte er mit seinem Rührstück »Luke the labourer«, in dem er die Hauptrolle spielte, große Sensation und war von da an der ausgesprochene Liebling der Londoner. Etwas klein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0651, Burg Öffnen
war, hinter denen sich ein bedeckter, nach dem Innern der B. zu offener Gang (die Wer oder Letze) hinzog, von wo aus man durch Luken mit Armbrüsten schießen oder mit Steinen werfen konnte. Durch die Porte gelangte man entweder unmittelbar in den Burghof
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0693, von Butler bis Butlerow Öffnen
verweilt und deren gute Bibliothek benutzt hatte, trat er in die Dienste des Sir Samuel Luke, eines Offiziers Cromwells und fanatischen Puritaners, bei welchem religiöse und politische Sekten ihr Wesen trieben. Ihr seltsames Gebaren drückte ihm
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
die Gottessohnschaft, die man sich sonst als im Moment der Taufe beginnend vorgestellt, auf die Zeugung selbst bezogen und nahezu physisch gefaßt wurde (Matth. 1, 18. 23; Luk. 1, 35). So hört schon im Verlauf der neutestamentlichen Entwickelung die C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0196, von Coello bis Coghetti Öffnen
erschüttert war. Cōge intrāre (oder Compelle intrare, lat., "nötige [sie] hereinzukommen"), der aus der mißgedeuteten Bibelstelle Luk. 14, 23 hergeleitete Grundsatz zur Rechtfertigung der gegen Ketzer angewendeten Gewalt oder arglistigen Proselytenmacherei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0561, von Dar Runga bis Dartmouth Öffnen
, daß das von diesem ursprünglich innerlich Vorgestellte in möglichster Fülle und Reinheit zur äußern Erscheinung komme. Darstellung Christi, christliches Fest, wird in der katholischen Kirche am 2. Februar (Mariä Reinigung, Lichtmeß) gefeiert (nach Luk. 2
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
: Johann Thurmayr, genannt Aventinus (gest. 1534, Bayrische und Deutsche Chronik); Th. Kantzow (gest. 1542, Pommersche Chronik); Sebastian Frank (gest. 1545, Zeitbuch, Deutsche Chronik); Ägidius Tschudi (gest. 1572, Schweizerische Chronik); Luk. David
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Doesborgh bis Dogmatik Öffnen
, Dogmen), als positive Behauptung ausgesprochene Lehrmeinung; in der altklassischen Litteratur philosophischer Lehrsatz; im Neuen Testament kaiserliche Verordnung (Luk. 2, 1; Apostelgesch. 17, 7), gesetzliche Bestimmung (Eph. 2, 15; Kol. 2, 14
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Downs bis Dracaena Öffnen
Spiritu sancto in saecula saeculorum) und dem spätern Zusatz: "so wie es war im Anfang, jetzt und in Ewigkeit. Amen". Die große D. (doxologia major) ist eine Ausführung des englischen Lobgesanges Luk. 2, 14; zu ihr gehört auch das Trishagion. Vgl. Gloria
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Eberwurz bis Ebranchieren Öffnen
an die Korrelation der Begriffe "arm" und "fromm" bei Psalmisten und Propheten (vgl. Matth. 5, 3; Luk. 6,20). Bedeutender als die einfach auf der Forderung der Gesetzesleistung für alle Messiasgläubigen bestehenden pharisäischen E. wurde eine mehr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0555, von Eli bis Eligius, St Öffnen
Volkes zurückließ. Ebendeshalb erwartet auch Maleachi 3, 23. 24 (4, 5) sein Wiedererscheinen als Ankündiger des großen Gottesgerichts, und im Neuen Testament (Matth. 11, 14; 17, 11-13; Luk. 1, 17; Mark. 9, 13; Offenb. 11, 3 f.) ist seine Wiederkunft
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Emissionstheorie bis Emmenthal Öffnen
im Abgeordnetenhaus gesetzt. Vgl. Philippides, Über den Aufstand Makedoniens im Jahr 1821 (Athen 1881, Bd. 1). Emmaus, 1) Flecken im alten Judäa, unweit Jerusalem (Luk. 24, 13), wurde nach Beendigung des jüdischen Kriegs mit einer Kolonie von 800 römischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Engagement bis Engel Öffnen
verdichtet; ein "Heer" von Engeln umgibt den göttlichen Thron; einige unter ihnen, wie Gabriel (Dan. 8, 16; 9, 21; Luk. 1, 19. 26), stehen als "Fürsten" und "Erzengel" Gott am nächsten; die verschiedenen Erscheinungen der Natur sowie die Vorgänge des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Evangelistarium bis Evangelium Öffnen
(Luk. 4, 18). So bildet das Wort seitdem überhaupt den stehenden Titel, die sprechende Etikette für den neuen religiösen Inhalt, welcher der Welt im Christentum dargeboten und in alle Länder verbreitet werden sollte. Es bedeutet die Freudenbotschaft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0259, von Filariaden bis Filiation Öffnen
, der sich durch seine besondere Form (Spitzkopfkohl), seine Ergiebigkeit und seinen vortrefflichen Geschmack auszeichnet. Filderkraut, s. Kohl. Fildes (spr. feilds), Luke, engl. Maler, geb. 1844, begann seine Studien in der Schule von South
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0290, von Firmenregister bis Firn Öffnen
berufen sich auf Luk. 24, 49; 2. Kor. 1, 21 und die Tradition. In der alten Kirche war anfangs die F. mit der Taufe eng verbunden; später wurde sie indes als selbständiger Akt behandelt und ihr insofern eine höhere Bedeutung beigelegt, als die Taufe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0837, von Galeerenofen bis Galenische Mittel Öffnen
Felucken späterer Zeit führten meist 12 Ruder jederseits, besaßen stets einen Schnabel, und ihr verhältnismäßig sehr stark gebauter Rumpf hatte etwa 16 m Länge bei 4 m Breite. Im Deck war für jeden Ruderer eine Luke (horizontale Öffnung) eingebrochen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0442, von Glommen-Elf bis Glosse Öffnen
. w. Nitroglycerin. Gloria (lat., "Ruhm"), Hymnus der alten christlichen Kirche, auch die kleine Doxologie (s. d.) genannt. Das sogen. G. in excelsis deo (et in terra pax hominibus bonae voluntatis, Luk. 2, 14) oder der englische oder Engelsgesang
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0633, von Gratia bis Gratius Faliscus Öffnen
gebacken wird. Gräting, Rost- oder Gitterwerk zum Bedecken der Luken auf Kriegsschiffen; auch in den Maschinen- und Kesselräumen der Kriegs- und Handelsschiffe finden sie zahlreiche Anwendung, indem sie dieselben für die Mannschaften in verschiedenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0146, von Hanság bis Hansemann Öffnen
der Fürsten Esterházy, die 1777-79 auch einen langen Damm als Fahrstraße durch den Sumpf aufführen ließen. Den Abfluß desselben bildet die Rabnitz. Hansard (spr. hannsserd), Luke, engl. Buchdrucker, geb. 1752 zu Norwich, erlernte daselbst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0435, von Herodes bis Herodes Atticus Öffnen
sich vergeblich, von Augustus die Königswürde zu erlangen. Er war der Landesherr Jesu (Luk. 23, 7). Anfangs war er mit Arete, der Tochter des arabischen Königs Aretas, vermählt, verband sich aber sodann mit Herodias, der Gemahlin seines Halbbruders
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
modernen Holzschnitts, welcher durch seine zahlreichen Schüler, Robert Johnson, Christian Nesbit, Henry Hole, Robert Branston, Luke Clennel, William Hughes u. a., eine große Pflanzschule der H. gründete. Bewick wendete seine besondere Aufmerksamkeit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0744, von Hovenia bis Howard Öffnen
in Liverpool), gab seines Vaters Vorlesungen über Malerei (Lond. 1848, 2 Bde.) heraus. 4) Luke, engl. Meteorolog, geb. 28. Nov. 1772 zu London, besuchte die gelehrte Schule in Burford bei Oxford, kam dann in eine Drogueriehandlung und wurde 1798 Associé des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0848, von Hypallage bis Hyperbasis Öffnen
sich darauf, daß der alte Simeon dem Jesuskind entgegengegangen sein soll (Luk. 2, 25 ff.). Hypanthocrinus, s. Krinoideen. Hypaspisten (griech.), Waffenträger; sodann das leichte Fußvolk im makedonischen Heer, mit ledernem Helm, leichtem Schild
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0107, von Itú bis Itzenplitz Öffnen
Krieger (besonders Bogenschützen). Augustus überließ die Landschaft Herodes d. Gr.; später (Luk. 3, 1) war sie in der Gewalt des Tetrarchen Philipp. Nach mehrfachem Besitzwechsel wurde sie unter Claudius (50 n. Chr.) mit der Provinz Syrien für immer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0215, Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) Öffnen
sein könne, ist nachweisbar von ihm selbst erst mit Deutlichkeit ausgesprochen worden beim Abschied aus Galiläa (Luk. 13, 25-30) und in Jerusalem (Matth. 21, 41. 43). Während der ersten galiläischen Zeit dagegen ist Jesus ganz der echte Sohn seines Volkes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0280, von Juda ha Levi bis Judeich Öffnen
the Jewish war of independence (Lond. 1879). 2) J. der Apostel erscheint in den Apostelkatalogen des Lukas (Luk. 6, 16; Apostelgesch. 1, 13; vgl. auch Joh. 14, 12) statt des Matth. 10, 3, Mark. 3, 18 genannten Lebbäus oder Thaddäus, mit welchem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0302, von Jüdische Religion bis Juften Öffnen
). Die That der J. ist oft zum Gegenstand künstlerischer Darstellung gemacht worden, z. B. Erzgruppe von Donatello in der Loggia dei Lanzi zu Florenz; Bilder von Luk. Cranach, Horace Vernet, Riedel etc.); auch dichterisch, besonders in dramatischer Form
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0205, von Kreuzsegel bis Kreuzzüge Öffnen
unternommenen Kriegszüge, so genannt von dem roten Kreuz von Zeug, welches die Teilnehmer an denselben, die Kreuzfahrer, mit Hinweisung auf Luk. 14, 27 auf der rechten Schulter trugen. Sie sind nicht nur als ein in kriegerischen Heldenthaten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0585, von Lazaretttyphus bis Lea Öffnen
von Jesus nach Joh. 11 vom Tod erweckt. Sein Tag ist der 17. Dezember. - 2) Ein armer kranker Mann in der Parabel Jesu (Luk. 16, 19 f.), Schutzpatron der Kranken. Nach ihm sind benannt: der Lazarusorden, die Lazaristen, Lazarette und Lazzaroni
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0638, von Lehrform bis Lehrfreiheit Öffnen
gunsten der nicäischen Trinitätslehre. Auch ein so groß angelegter Geist wie Augustinus rechtfertigte die Anwendung des Zwanges mit dem mißdeuteten Befehl des Evangeliums: "Compelle (coge) intrare" (Luk. 14, 23: "Nötige sie, einzutreten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
. Hesperos); bei den Kirchenvätern auf Grund der Stellen Jes. 14, 12, Luk. 10, 18 Bezeichnung des Fürsten der Finsternis, da man dort eine Hindeutung auf den Fall des Satans aus dem Himmel fand, während unter dem Morgenstern einfach der gestürzte König
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0990, von Nahum bis Najadaceen Öffnen
Rettungshaus für verwahrloste Kinder, ein Amtsgericht, Schuhwarenfabrikation, Baumwollweberei, Marmorbrüche, Viehhandel und (1885) 2206 meist evang. Einwohner. Nāin, 1) Ort in Galiläa, am Nordfuß des Kleinen Hermon gelegen, aus Luk. 7, 11 bekannt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0219, von Nordfjord bis Nordische Geschiebe Öffnen
. und Halle-Münden der Preußischen Staatsbahn, 185 m ü. M., liegt teils in der Ebene (Unterstadt), teils am Abhang eines Bergs (Oberstadt), hat 6 evang. Kirchen (darunter die Blasiuskirche mit Gemälden von Luk. Cranach), einen kathol. Dom, ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
zu Rom als des Primas der römisch-katholischen Kirche. Nach der römisch-katholischen Auslegung von Matth. 16, 17-19, Luk. 22, 31 u. 32, Joh. 21, 15-17 hat Christus seinem Jünger Petrus eine vorzügliche Gewalt vor den andern Aposteln und über
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0775, von Pater patratus bis Pathologie Öffnen
" (nach Luk. 15, 18 u. 21), sprichwörtliche Formel für ein reumütiges Schuldbekenntnis. Pater seraphicus (lat., "der seraphische Vater"), Benennung des heil. Franciscus. Paterson (spr. péters'n), Fabrikstadt im nordamerikan. Staat New Jersey
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0923, von Petropawlowsk bis Petrus de Vineis Öffnen
Nero mit dem Haupt unterwärts gekreuzigt werden, da er sich für unwürdig hielt, in derselben Weise wie Jesus zu sterben. P. war verheiratet (Luk. 4, 38) und wurde von seiner Gattin, welche der Tradition nach Konkordia oder Perpetua hieß, auf seinen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0250, von Samaria bis Samariter Öffnen
, Samaritanische Studien (Bresl. 1868). Samariter, s. v. w. Samaritaner; nach Luk. 10,33 sprichwörtlich für: barmherziger Mann. Die biblische Erzählung wurde häufig in der Malerei dargestellt, so von Jacopo Bassano (Nationalgalerie in
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454a, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
und nach den Enden hin zahlreicher und daher kleiner sind als in der Mitte des Schiffs und weiter oben. Soweit sie übereinander liegen, stehen die auf diese Weise gebildeten Räume durch wasserdicht verschließbare Luken miteinander und dem Oberdeck
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1022, von Skopelos bis Skorbut Öffnen
Bibelstellen (z. B. Matth. 19, 12; Luk. 23, 29) berufen. Die Verstümmelung wird sowohl an Männern als an Weibern vorgenommen, bei erstern durch Auslösen der Testikeln oder durch völliges Entfernen des Hodensackes, bei letztern gewöhnlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408, von Sturmwarnungen bis Stuttgart Öffnen
. Seine gesammelten Werke erschienen in 5 Bänden (2. Aufl., Stockh. 1880-82). Stürzfurche, s. Brache. Sturzgüter, beim Beladen von Schiffen durch die Luken in den Schiffsraum gestürzte Güter, z. B. Kohlen, Getreide, Erze u. dgl. Stutereien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0546, von Taufe eines Schiffs bis Taunus Öffnen
den Katholiken. Bei der T. findet nach Luk. 1,59; 2,21, wie bei der jüdischen Beschneidung, eine Namengebung statt. Wo sich Staat und Kirche nicht in der Weise der modernen Gesetzgebung auseinander gesetzt haben, erscheint die T. als notwendige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
, welches Jesus seinen Jüngern mitgeteilt hat, zerfällt nach dem ursprünglichen Text von Luk. 11, 2-4 in fünf, nach Matth. 6, 9-13 in sieben Bitten (um Zuwendung geistiger [1-3] und leiblicher [4] Güter und Abwendung von Übeln [5-7]). Der unter dem Namen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0924, von Losannete bis Lusitzer Öffnen
Lüchtemännekens, Irrlichter Luciaria, Luzern 1038,1 Lucic, Hannibal, Serbifche Litt. 882,2 Lucidor, Lasse, Echwed. Litt. 718,2 ^ucilinburch, Luxemburg Lucinsee, Feldberg (Stadt) Lücke, Luke Lucomagno, Lukmanier 1^U0U8 ^"FlI8Ü, Lugo n Lud
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0264, Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) Öffnen
, mit sorgfältigen Zeichnungen der zahlreichen und ausgedehnten Ruinen großer Bauwerke. Zwei prächtige, aus solidem Steinwerk aufgeführte Theater weisen in ihren Trümmern nach, daß die aus der Bibel (Mark. 5, Luk. 8) bekannte Hauptstadt von Peräa
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0843, Schiffshygiene (neuere Maßregeln) Öffnen
; außer den Luken müssen wenigstens zwei und je nach der Größe des Schiffes mehr Ventilatoren von mindestens je 30 cm Durchmesser vorhanden sein, Die Ventilationsfrage ist aber noch keineswegs völlig geklärt, und die Ansichten über zweckmäßigste Anlage
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0030, von Abellinum bis Abendmahl Öffnen
. Die Feier des letzten Mahles Jesu Christi mit seinen Jüngern (Matth. 26, 17‒29; Mark. 14, 12‒25; vgl. mit 1 Kor. 11, 23‒25; Luk. 22, 14‒23) mußte durch die Umstände, unter denen sie erfolgte, und durch die begleitenden Worte und Handlungen Jesu einen tiefen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0060, von Abplattung bis Abraham a Santa Clara Öffnen
. Spekulation legte dem A. umfassende astron. und philos. Gelehrsamkeit bei, die Erfindung der Buchstabenschrift, die Traumdeutekunst u. s. w. Er wird selbst als im Paradies bevorrechtet geschildert (Luk. 16, 22). Auch den Mohammedanern gilt A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0246, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
244 Ägypten (alte Kultur. Kunst) (d. i. Keller), der unzugänglich war und nur bisweilen mit der Kapelle durch eine kleine Luke in Verbindung stand. Einzelne Mastabas
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
. Schriftstellerinnen. - Vgl. Ellen Key, Ernst Ahlgren (Stockh. 1889); V. B. En sjelfiografi, ur bref och anteckningar (hg. von A. Lundegård, ebd. 1890). Benedictus (lat., "gebenedeit"), der Lobgesang des Zacharias (Canticum Zachariae, Luk. 1,68-79
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0783, von Bergslien bis Bergstürze Öffnen
heißt. - Vgl. Franck, Die Burgen der hessischen B. (Heppenh. 1868); Führer durch die B. und den Odenwald (3. Aufl., Weinh. 1882); Pasqué, Die B. (Zür. 1884); Windhaus, Führer durch den Odenwald und die B. (2. Aufl. 1886) Luks, Die B. und der Odenwald
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0865, Berufung (dogmatisch) Öffnen
, die im Gleichnisse als Einladung zum Hochzeitsmahl (Matth. 22, 1-14; Luk. 14, 16-24) dargestellt wird. Der Ausdruck setzt ursprünglich einen Unterschied zwischen B., die auch ausgeschlagen werden kann, und Erwählung, welche die Teil-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0875, von Beschneidepresse bis Beschreibung Öffnen
gleichfalls B. benannt werden. – An die Stelle der B. ist in der christl. Kirche die Taufe getreten. Die B. Christi ( Beschneidungsfest , festum circumcisionis ) wurde nach Luk. 2, 21 bereits gegen Ende des 4. Jahrh. im Abendlande am 2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0902, von Bethnal-Green bis Beth Zacharia Öffnen
der gegen ihn aufständischen Juden (Pharisäer) gefangen nahm. Bethphage (d.i. Feigenort), Dorf auf der Südostseite des Ölberges, neben Bethanien an der röm. Straße von Jericho nach Jerusalem gelegen (Matth. 21,1; Luk. 19,29, 37), von dem aus Jesus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0690, von Bucko bis Budapest Öffnen
er auf dem Adelphitheater als Bobby Trot in seinem Rührstück "Luke the labourer". Während der nächsten Jahre schrieb er Stücke für das Haymarkettheater, an dem er seit 1837 als Hauptkomiker dauernde Stellung fand. Er trat gelegentlich auch an andern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0735, von Bund (Maß) bis Bundesgenossenkriege Öffnen
her (1 Kor. 11, 25 ; 2 Kor. 3, 6 , 14 , danach Luk. 22, 20 und öfter im Hebräerbriefe). Wie unter «Alter B.» die alttestamentlichcn Schriften, so wird unter «Neuer B.» das Neue Testament verstanden. Bund , früheres Maß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0754, Burg (Befestigungswerk) Öffnen
bedeckter, nach dem Innern der B. zu offener Gang (die Wer oder Letze) hinzog, von dem aus man durch die Luken (Fenster) der Zinnen mit Armbrüsten oder Steinen schoß. Hölzerne Wergänge wurden vor den Zinnen angebracht, damit man auf die Angreifer am Fuße
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0797, von Butea bis Butler (Samuel) Öffnen
. Febr. 1612 im Kirchspiel Strensham in Worcester, wurde, nachdem er zu Cambridge studiert hatte, Erzieher im Hause des reichen Puritaners Sir Samuel Luke, nachherigen Anhängers Cromwells, der ihm die Hauptzüge zu "Hudibras" (3 Tle., Lond. 1663-78
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0196, China (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
bedienen sich die von den Chinesen Pa-i genannten Eingeborenen, welche sich selber Luk-tai («Kinder der Freien oder Siamer») nennen und namentlich in Jün-nan zu Hause sind, einer der birmanischen ähnlichen Schrift; der Pa-pai
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0323, von Cilien bis Cima Öffnen
Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke C., Franz, Gonobitz, St. Marein, Oberdurg und Tüffer. - 2) C., slowen. lük^e, Stadt mit eigenem Statut und Sitz der Ve- zirkshauptmannschaft C., in 237 m Höhe, am linken Ufer der Sann
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0710, von Damast bis Damasus Öffnen
mit Haleb und Ägypten. Am 24. März 1401 wurde die Stadt von den Mongolen unter Timur erobert und verbrannt, wegen ihrer wichtigen Lage sür den Handel des Orients aber von neuem aufgebaut. Später waren die Mam- luken als Herrscher Ägyptens auch Herren
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Eifelbahn bis Eiffel Öffnen
und sonstigen Meliorationen der E. im Regierungsbezirk Trier (Trier 1876); Luks, Bad Neuenahr, das Ahrthal und die vulkanische E. (in "Griebens Reisebibliothek", 2. Aufl., Berl. 1893); Eifelführer. Herausgegeben vom Vorstand des Eifelvereins (5. Aufl