Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mai 1894
hat nach 1 Millisekunden 958 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
Binnenhafen, 3 Landebrücke der Passagierdampfer, 4 Vauhafen, 5 neue Quaianlagen, 6 Kirche St. Nikolaus,
7 Kirche St. Pierre.
bisher der vom 6. Mai bis 24. Dez. 1894 währende
Vierboycott in Berlin, innerlich verursacht durch die
Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Briefportobis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
erstattete, welche Vorschläge auch zur Ausführung kommen sollen. Er veröffentlichte noch: "Situation militaire de la Belgique en 1894" (Brüss. 1894).
Briefporto *. Der Weltpostvereinstaxe unterliegen auch die Briefe und Postkarten nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
seinem Ziel, sich Rußland geneigt zu machen,
durch den Rücktritt Stambulows (29. Mai 1894)
und den Tod des Kaisers Alexander III. (1. Nov.
1894), dem Stambulows Ermordung^18. Juli 1895)
folgte, immer näher, und als er 14. Febr. 1896 den
Übertritt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
. Für 31. Dez. 1894 wurde die
Bevölkerung auf 686128 Personen (363 763 männ-
liche und 322 365 weibliche) gerechnet, wozu noch
41993 Maori kommen. Der Überschuß der Gebur-
ten über die Todesfälle betrug (1894) 11610, der
der Einwanderer über
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
den deutschen Schutzgebieten sowie anderen von Deutschland abhängigen Gebieten und den Gebieten Großbritanniens 5. Mai 1894; Italien 31. Okt. 1871; Kongostaat (V. über die Auslieferung der Verbrecher zwischen den deutschen Schutzgebieten in Afrika
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
frcundlicker.
Ein schwerer Schlag für den Fürsten war der
27. Nov. 1894 erfolgte Tod seiner Gemahlin. Am
20. Mai 1890 wurde ihm der erste Enkel seines Na-
mens als Sohn des Grafen Wilhelm von Vismarck-
Sckönhausen geboren.
Von den zahlreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
Diensttelegramme; das Telephonnetz umfaßt 2236 km. Die Einnahmen der Post- und Telegraphenverwaltung betrugen 1894–95: 10927272 M., die Ausgaben 9378289 M.
Finanzen . Das Budget für 1897–98 ergiebt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
hatten die Arbeit niedergelegt. Der S. der letztern, der umfangreichste, der in Deutschland jemals beobachtet ist, brach in Westfalen 8. Mai aus und wies 14. Mai etwa 100 000 ohne Kündigung feiernde Arbeiter auf. Auf Grund eines in Berlin 19. Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
wurde.
Als dagegen England durch einen Pachtvertrag
mit dem Kongostaat vom 12. Mai 1894 sich eine
Verbindung zwischen seinen nord- und südafrik. Be-
sitzungen zu schaffen suchte, zog sich die Regierung
eine böse diplomat. Niederlage zu, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Luegerbis Lugard |
Öffnen |
, der Sterdefälle (ein-
schließlich Totgeburten) 840.
"Lueger, Karl, wurde 14. Mai 1895 zum Vicc-
bürgermeister von Wien gewählt, worauf der liberale
Oberbürgermeister Grübl sein Amt niederlegte. Als
der Gemeinderat L. 30. Mai auch diese Würde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
647
Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich) - Kartell
Abschluß. - Vgl. Zeißberg, Erzherzog K. von Öster-
reich, Vd. 1 (Wien 1895).
*KarlLudwig,Erzherzog von Österreich, starb
19. Mai 1896 in Wien.
'"KarlAlexander, Großherzog von Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
721
Reichsbank (Russische) - Reichsbeamte
Gesamtumsätzen entfallen 1894 auf die Reichshauptbank 33648 Mill., auf die Reichsbankanstalten 77136 Mill. M. Der durchschnittliche Bankzinsfuß stellte sich 1894 auf 3,117 Proz. für Wechsel und 3,617
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
), Bübnen-
sänger (Tenorist), geb. 3. Mai 1858 in Düsseldorf,
war erst Kausmann, dann Architekt in Köln, studierte
Gesang bei Lamperti in Mailand und bei Stock-
hausen in Frankfurt a. M. und wurde Mitglied der
Hofoper in Weimar. Später war er mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
210
Brassert
Der Handel scheint sich mehr zu entwickeln; 1890
betrug die Einfuhr 260,i, die Ausfuhr 317,8 Mill.
Milre'is; 1894 wurde letztere auf 601 Mill. Milre'is
geschätzt, davon 218 übcr Santos und 149 über Rio.
Vom Nov. 1894 an darf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
253
Cernuschi - Chamberlain
Vorsitzenden der Fraktion gewählt wurde; der eigent-
liche Führer wurde jedoch der Abgeordnete Lieber.
Der Reichstag wurde 6. Mai 1893 aufgelöst, und
das C. behauptete bei den Neuwahlen vom 15. Juni
nur 96
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Handels- und Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
, und der seither befolgten
i Vcrscbleppungspolitik von feiten Spaniens mußte
deutfcherfeits durch Anwendung des Gencraltarifs
! gegen fpan. Waren im Mai 1894 ein Ende gemacht
werden. Im felben Monate noch erfolgte seitens
Spaniens die Anwendung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Brunnerbis Bryce |
Öffnen |
Geburt auf 134, 1 Todesfall auf 4^, 1 Eheschlie-
ßung auf 104 Einwohner. Auf 25 Eheschließungen
kommt 1 Ehescheidung, auf je 3 die gesetzliche An-
erkennung eines illegitimen Kindes. Die Einnah-
men betrugen 1894: 26390055, die Ausgaben
28 685
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
1878 durch Gesetz vom 10. März 1894
unter Anlehnung an das preuh. Gesetz geändert
worden. Die Grenze für den Beginn der Steuer-
Pflicht ist von 300 auf 400 M. erhöht worden.
Ferner ist die Berücksichtigung besonderer, dieEtcuer-
fahigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Sallbachbis San Francisco |
Öffnen |
erhält. S. bildet farblose, in Alkohol lös-
liche Krystalle vom Schmelzpunkt 188"; man giebt
es gegen Influenza und nervöse Leiden.
* Salvador. Die Bevölkerung soll Ende 1894:
803534 betragen, die der Hauptstadt 25 000. Die
Einnahmen werden zu 8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
oder als Interessensphäre
(s. d., Bd. 9) in Betracht kommen. Das H. der
deutschen Schutzgebiete hat vertragsmäßig diesen
Charakter und eine kaiserl. Verordnung vom 2. Mai
1894 hat dem Reichskanzler Generalvollmacht da-
hin erteilt, falls
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
.
Am 14. Juli wurden 20 Ortschaften der Amts-
bezirke Ebersberg und Erding durch einen Cyklon
teilweife zerstört. Großes Aufsehen weit über V. hin-
aus erregte die Vauernrevolte vom 30. Okt. 1894
in Fuchsmühl (s. d.).
Die 14. Mai 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Fremdenpolizeibis Friis |
Öffnen |
: Naturwissenschaft-
lichen Museum in Paris, wnrde 1857 Mitglied der
Akademie der Wissenschaften und 1879 Direktor des
Naturwissenschaftlichen Museums. Er starb 3. Febr.
1894 in Paris. Mit Pelouze schrieb er einen
"^i'ait^ ä" cliiini" ^nöi-aie" (3. Aufl., 7
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
220b
Staatsverträge des deutschen Reichs.
Kündigung); Rußland 10. Febr. 1894 (in Kraft 20. März 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels- und Zoll-V.
Handels- und Zoll-V. zwischen dem D. R. und Belgien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
Viehseuchengesetz und zur Konkursordnung, Gesetze über die Abzahlungsgeschäfte (vom 16. Mai 1894) und den Schutz der Warenbezeichnungen (vom 12. Mai 1894). Ferner wurden die Initiativanträge des Centrums und der Freisinnigen, die die Geheimhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
(18. Mai 1894), wahrend ihre Opposition gegen den geforderten Beitrag Preußens zum Elb-Trave-Kanal in der Minderheit blieb (6. April 1894).
Der Grundsatz der Caprivischen Politik des "neuen Kurses", sich möglichst auf alle Parteien zu stützen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
ist dieser Verbindlichkeit in §. 16 seines Gesetzes zum Schutz der Warenbezeichnungen vom 12. Mai 1894 nachgekommen, welcher die Verwendung falscher Ursprungsbezeichnungen, insoweit sie zu dem Zweck geschieht, über Beschaffenheit und Wert von Waren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Nahrungsmittelgesetzbis Nahrungspflanzen |
Öffnen |
, Kaffee, Thee, Schokolade, endlich der Tabak
und andere Narkotika (Opium, Haschisch u. a.).
Über die vielfach betriebene Verfälschung der
N. s. Verfälschungen.
Seit 22. Febr. 1894 ist im Deutschen Reiche an
den Universitäten und technischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
); von der Goltz, Die agrarischen Aufgaben der Gegenwart (Jena 1894); Die Agrarkonferenz vom 28. Mai bis 2. Juni 1894 (Berl. 1894); von Grabmayr, Schuldnot und Agrarnot (Meran 1894); von Freyberg, Die landwirtschaftliche Verschuldungsfrage in Theorie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Albumosemilchbis Alexianer |
Öffnen |
vermählt.
^Alexander I., König von Serbien, erklärte
sich 13. April 1893 vor der verfassungsmäßig be-
stimmten Zeit für großjährig und setzte die Regenten
Ristic' und Belimarkowitsch ab. Durch ein Manifest
vom 21. Mai 1894 suspendierte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
und
Unterstützungen. St. Gallen folgte 23. Mai 1895
mit einer städtischen Kasse, die obligatorisch ist für
alle männlichen Arbeiter, deren durchschnittlicher
Tagelohn 4 M. nicht übersteigt. Die Höhe der von
den Versicherten zu zahlenden Wochenprämie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
. Mai 1894
(von Casimir-Perier durch Dekret vom 1. Juli bei-
behalten) das Nessort der öffentlichen Arbeiten,
Meline 29. April 1896 bei der Bildung seines Mi-
nisteriums die Leitung des Innern übertrug. B.
ist einer der schlagfertigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
), gehörte seit der 11. Legislatur-
periode als Kammermitglied der Rechten an, trat
zwar nur selten hervor, wurde aber dennoch 1894
zum Vicepräsidcnten der Deputiertenkammer ge-
wählt und 1895 nach Biancheris Rücktritt von den
Konservativen gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Cygnaeusbis Dahome |
Öffnen |
(1895) 20 E. D. hatte früher eigene
Herren, wurde von Napoleon I. der Ehrenlegion ge-
schenkt und von diefer 1805 an die Freiherren Lasalle
Von Luisenthal verkauft.
*Daguet, Alexander, starb 21. Mai 1894 in
Couvet, Kanton Neuenburg.
Tahemtt, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
-
heimischen Schweinezucht schon wieder im Rückgang
begriffen, von 10827 130 KZ (im Jahre 1892/93)
auf 4 907 601 KZ (1894). Die Nachuntersuchung
des amerik. Schweinefleisches in Deutschland hat
übrigens häufig gezeigt, daß das Fleisch trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Getreidepreisebis Getreideproduktion |
Öffnen |
kaiserl. Statistischen Amtes be-
trug der Durchschnittspreis (in Mark) für je 1000 k^:
Städte
Jahr
Roggen
Weizen
Hafer
Gerste
s1893 ^1894 li895
134
152
157
_
Berlin . .
118
136
131
_
120
142
121
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
Spanien,
welches sich vom Mai 1894 bis'Iuli 1896 im Zoll-
krieg mit Deutschland befand, war der Geringfügig-
keit der Getreideeinfuhr aus Spanien halber be-
langlos. Wiewohl übrigens die Handelsverträge
seitens der Vertreter der Landwirtschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
661
1043
893
1871
23189
4578
3178
1113
1894
10011
2823
6536
5893
1871
14 929
921
457
151
1895
14 332
399
1196
492
1871
6 875
990
118
14
1894
6 702
1452
811
237
1871
3 008
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
(in den "Sitzungs-
,' berichten der Wiener Akademie", 1894) und die Auf-
sätze von A. Harnack in der "Theol. Litteraturzeitung"
(Lpz. 1893 u. 1894).
Larsson, Karl, schwed. Maler und Zeichner, geb.
28. Mai 1853, studierte an der schwed
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
, gefangen wurde (Dez.
1895), und in Indien war eine militär. Meuterei
zu dämpfen (Herbst 1895).
Mit Brasilien kam es wegen der Aufnahme flüch-
tiger brasil. Insurgenten zu einem Notenwechsel und
zum Abbruch der diplomat. Beziehungen (Mai 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Stiepelbis Strafprozeß |
Öffnen |
der konservativen
Partei in so scharfer Weise vertreten, daß ein Zu-
sammenwirken der beiden Richtungen unmöglich ge-
worden war. Im Mai 1896 erklärte er auch seinen
Austritt aus dem Evangelisch-socialen Kongreß
(s. d.), da an ihn das Ansinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
Artikel Canada)
hatte 1894: 203500 E. Die Ausfuhr betrug 1894:
5,8i Mill. Doll., während die Einfuhr 7,i6 Mill.
Doll.wertete. Haupteinfuhrgeqcnständc waren Mehl
(1,35 Mill. Doll.), Woll- und Baumwollwaren (1,n
Mill.), Vieh und Fleisch (0,75 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
325
Develle - Diastase
Leutwein rückte nach Eintreffen von Verstärkungen
Anfang Mai 1694 gegen die Naukluft vor, woyin
fich Witboi zurückgezogen und wo er sich verfchanzt
hatte. Unter unsäglichen Strapazen und nach Um-
zingelung des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Nov. und Dez.
1894 brachte der Spionageprozeß des .Hauptmanns
Dreyfus leidenschaftliche Angriffe der Presse auf die
deutsche Botschaft und, als rasche Folge, ein Spionen-
gesetz hervor. Im Febr. 1895 nahm die nationale
Gesellschaft der schönen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Wolkenbis Württemberg |
Öffnen |
eine internationale Kommission sür
Wolkenforschung beigegeben war, beschloß 1894 zu
Upsala, daß vom 1. Mai 1890 bis 1. Mai 1897
(internationales Wolkenjahr) an vielen über
die ganze Erde verteilten Stationen Beobachtungen
über Ort, Zeit,Wolkenform, Bestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
zum Generaladjutanten des Kaisers zur Disposition gestellt und im März 1873 zum General der Kavallerie befördert. Er starb 9. Mai 1894 zu Karlsburg in Vorpommern.
Bismarckbraun, ein rotbrauner Azofarbstoff (s. d.), der durch Einwirkung von salpetriger
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. April 1895, 3. Juni 1896 und 8. Juni 1897 Beträge von zusammen 21 Mill. M. vorgesehen. In Österreich, wo ebenfalls neuerdings durch das Gesetz vom 31. Dez. 1894 über Bahnen niederer Ordnung der Bau von S. gefördert werden soll, bestanden 1894 außer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
Dakota (Aberdeen 1890).
Süddeutsche Bodenkreditbank, mit dem Sitz in München. Konzession vom 15. Mai 1871 auf 99 Jahre, mit mehrfachen Statutenänderungen, zuletzt vom 16. März 1889. Aktienkapital 24 Mill. M. in 40 000 Aktien zu 600 M. Mit Zustimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0450,
Wagner (Rudolf) |
Öffnen |
. und Liszt» (2 Bde., Lpz. 1887); «Richard W.s Briefe an Th. Uhlig, W. Fischer, Ferd. Heine» (ebd. 1888); «Briefe von Richard W. an Aug. Roeckel» (ebd. 1894).
Aus einem «Patronatsverein zur Pflege und Erhaltung der Festspiele in Bayreuth» (1876
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
aus.
* Bahnpolizeireglement. Das Bist im Deut-
schen Reich seit 1. Jan. 1893 ersetzt durch die Eisen-
bahnbetriebsordnung (s. d., Bd. 5) vom 5. Juli 1892.
^Bahnson, Iesper Iespersen, dän. Kriegsmini-
ster, trat nach dem Ausgleich im Aug. 1894 zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
und
Tarapaca, die eigentlich schon 1894 hätten stattfinden sollen, bisher noch nicht möglich, da sich dort fortwährende Nnruhen und Regierungswechsel vollzogen; doch
wurde mit Bolivia 18. Mai 1895 ein Handelsvertrag abgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
unterbrochen waren
(seit Juli 1893), mit Rußland (Febr. 1894). Die
Mehrheit, mit der die Verträge im Reichstage
angenommen wurden, war weit geringer als die
1891; die agrarische Opposition war bedeutend er-
starkt und bekämpfte namentlich den rumän
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
Felice Giuffrida, zu langjährigen Freiheitsstrafen
endigten (30. Mai 1894).
* Fasquelle, Eugene, ist seit 1896 alleiniger Be-
sitzer der franz. Verlagsbuchhandlung Charpentier,
G., |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
seine besondere Kasseneinrichtung für die reichs-
gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung)
hatte 70486 Mitglieder und 3 985954 M. Ver-
mögen. Das Kinderasyl und das kath. St. Elisabeth-
haus für ambulante Krankenpflege sind 1894 eröff-
net
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
im Ausland (1939 in Deutschland, 3506 in Skandinavien) Geborene. Der Mineralertrag war 1894: 90000 Unzen Gold (1,8 Mill. Doll.), 3,9 Mill. Unzen Silber (2,3 Mill. Doll.) und 54 Mill. Pfund Blei (1,6 Mill. Doll.). Die Ernte von 1893 lieferte 1,5 Mill. Bushel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
in die Verwaltung. Als 1894 der
Krieg gegen China ausbrach (s. Chinesisch-Japanischer
Krieg), wurde er als Feldmarschall zum Oberbefehls-
haber der aus der 1. und 5. Division zusammen-
gesetzten, nach der Halbinsel Korea bestimmten
1. Armee ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kommunale Doppelbesteuerungbis Kongobahn |
Öffnen |
Magnetnadeln versehenen Fluidkompassen die Kom-
pensation der quadrantalen Deviation sehr schwer
ist und zuweilen durch die Kompensatoren noch ser-
tantale und oktantale Deviation hervorgerufen
wird. Um 1894 hat Peichl in Trieft einen neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
und H. Lücke Redacteur des
"Allgemeinen Künstlerlerikons" und leitet seit 1894
mit Thode das "Repertorium für Kunstwissenschaft".
Zahlreiche wichtige Abhandlungen T.s erschienen in
Fachzeitschriften.
Tfoakhaub, Tsoakhaubmouth, s. Swakop.
Tua
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
ist er Generallieutenant à la suite der Armee und Ceremonienmeister des Ordens vom Schwarzen Adler.
*Eulenburg, Botho, Graf zu. Im Okt. 1894 traten zwischen ihm, der damals als preuß. Ministerpräsident von Reichs wegen entschiedene Maßregeln gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
. Im April und Mai 1894 fanden weitere Dynamitanschläge in Lüttich statt, und 14. Jan. bis 9. Febr. 1895 wurden in einem neuen Prozeß mehrere Anarchisten zu lebenslänglicher, andere zu zeitweiliger Zwangsarbeit verurteilt. In Spanien war es schon
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Baugewerkenschulenbis Baukrankenkassen |
Öffnen |
-
tern gebildeten Genossenschaften oder von Arbeit-
gebern für ihre Arbeiter errichtet werden.
In Frankreich befaßt sich gleichfalls ein Gesetz
vom 30. Nov. 1894 mit der Beförderung der Her-
stellung von wohlfeilen Wohnungen. Es wendet
unter anderm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Caixbis Canada |
Öffnen |
'0ii68t an. Alle Hafenanlagen haben Verbindung
mit dem ausgedehnten standr. Vinnenkanalnetz.
Im Hafen von C. liefen 1894 insgesamt 2002
Schiffe mit 529631 Registertons ein, darunter
11 'dcuMe mit 6779 Registertons. Die Hochsee-
fifcherei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fiorellibis Fischerei |
Öffnen |
27. Mai 1884 (abgeändert 23. Jan. 1887 und
3. März 1894) eingeführt worden. Zur Entrichtung
der Steuer, deren Gesamtertrag auf mindestens
600000 M. jährlich festgestellt ist, sind die in das
bremische Handelsregister eingetragenen Kaufleute
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
der Neuzeit" (ebd. 1886), "Das
Interesse des Kaufmannsstandes am Bürgerlichen
Gesetzbuche" (ebd. 1890), "Socialliberal. Die Auf-
gaben des Liberalismus in Preußen" (ebd. 1893;
2. Aufl. 1894), "Preuß. Steuerbuch" (ebd. 1894),
"Das Dreiklassensystem" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
Jahr
einzulegenden Schalttag als außerhalb der Woche
Pfund eingemachte Früchte per Bahn versandt, und
in der Saison 1894/95: 2,5 Mill. Kisten (7700 Eisen-
bahnwagen) Orangen. 1894 produzierte K. 35 Mill.
Pfund Rübenzucker (78 Proz. der Union
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
landesherrlichen Kirchenregiments sah.
Die Bedürfnisse der Heeresvermehrung führten den Kaiser von 1892 ab über technische Bedenken hinweg zum System der zweijährigen Dienstzeit. Die Ablehnung der Heeresvorlage durch den Reichstag (6. Mai 1893) veranlaßte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
bis jetzt
gefundenen, zu holen. Im Mai 1894 fuhr der amerik.
Reporter Wellman mit einem norweg. Dampfer
nach Spitzbergen; an der Küste wurde sein Schiff
vom Eise zerdrückt, die Expedition begab sich an
Land, gab Nachrichten nach Norwegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
zwischen Valparaiso und Bue-
nos-Aires. (S. Argentinische Republik, Handel
und Verkehrswesen.) Auch in Mexiko ist durch die
im Herbst 1894 eröffnete Tehuantepec-Eisenbahn
eine Verbindung zwischen den Oceanen geschaffen.
(S. Mexikanische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bergebis Bergrecht |
Öffnen |
erklärt wurde. Seit-
dem sind gefolgt Braunschweig (Gesetz vom 19. Mai
1894", Sachsen-Meiningen (Gesetz vom 1. Juni 18941,
Sachsen-Gotba lGesetz vom 9. Aug. 1894). Mect-
lenburg-Sckwerin, das kein Berggcsetz besitzt, bat
durch das Gesetz vom 16. Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
. Der neue Landtag trat 15. Mai 1894 zusammen; seine Zusammensetzung war insofern etwas günstiger, als die Dschijuto (liberale Partei), die über 120 Mitglieder zählte, ihre principielle Opposition gegen die Regierung aufgab, um endlich vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0397,
Erythräa |
Öffnen |
von 6978300 Lire und für anderes von 2233817 Lire deckte. Die Gesamteinfuhr zu Wasser und zu Land hatte 1894 einen Wert von 9923566 Lire (davon 2048638 Lire Edelmetalle). Von den 1893 im Hafen von Massaua eingelaufenen 1839 Schiffen segelten 992 unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
. des landwirtschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886, §§. 44 fg. des Bauunfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887, §§. 90 fg. des Seeunfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887. (S. Arbeiterversicherung.) – Vgl. R. Platz, Die U
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
immer weitere Fortschritte. Am 9. Mai wurden Fort Issy, 13. Mai die Forts Vanves und Montrouge geräumt und von Regierungstruppen besetzt, so daß nur noch der Hauptwall im Besitz des Aufstandes verblieb. Auch dort konnten im Westen wegen des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Winkel, Gron. 1880 fg.).
Niederländische Süd-Ostbahn, Privatbahn von Tilburg über Herzogenbusch nach Nimwegen (66 km), ist 4. Juni 1881 eröffnet und seit 1. Mai 1883 im Betriebe der Niederländischen Staatsbahngesellschaft. (S. Niederländische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Apuchtinbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
, Das Appenzellerland. Kleine geogr.-naturhistor. Beschreibung (St. Gallen 1894).
*Apuchtin, Aleksej Nikolajewitsch, starb 29. (17.) Aug. 1893 in Petersburg. Von seinen Gedichten sind am bekanntesten: "Ein Jahr im Kloster", "In ärmlichen Lumpen, unbeweglich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
Bombenattentat Vaillants in der
Kammer 9. Dez. durch Unerschrockenheit und Kalt-
blütigkeit aus, so daß er 1894 mit großer Mehrheit
in seiner Würde bestätigt wurde. Doch schon 30. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Levetzowbis Libau |
Öffnen |
719
Levetzow - Libau
turgeschichte wurde. 1894 erhielt er den Auftrag,
litteraturgeschichtliche Vorlesungen an der Hochschule
in Stockholm zu halten. Er veröffentlichte: "5'i-Hn
Rivißi-Hii. 8ki2X6r" (Stockh. 1883), "8inllM)nt",
Novellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Angriffsstreiks (38) war die erstrebte Lohnerhöhung in der Mehrzahl der Fälle (21) die Ursache; erfolglos waren 11. Von besonders großer Ausdehnung war der Brauerstreik, der von 203 Böttchergesellen (davon 131 in Brauereien beschäftigt) im Mai 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
412
Norddakota - Norddeutscher Bund
kriege gegen England nahm N. energischen Anteil.
1776 gab es sich eine Verfassung, die 1835 amen-
diert wurde. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges
schloß sich N. erst 20. Mai 1861 den Konföderierten
Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
, aber dieser wurde von den Österreichern 2. und 3. Mai bei Tolentino, 16. bei Mignano am Garigliano geschlagen und mußte aus Neapel fliehen. Napoleon begab sich nach Abhaltung des Maifeldes zur Armee, die 125000 Mann stark an der Nordgrenze versammelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
sich 1840 mit dem Phrenologen Gustav Magnus S. (gest. 1858). Sie starb 7. Mai 1894 in Stockholm. Schon mit ihren ersten Erzählungen, die feine Beobachtung und bedeutendes Darstellungstalent bekunden, gewann sie nicht bloß in ihrem Vaterlande, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
472 06 l
487 280
281 770
469 515
445 156
461426
1,33
2,47
6,04
5,51
Großherzugtnm > 1 725 464 > 1 65? 867
4,08
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamt-
fläche (1508100 Ka) waren 1894: 560942 lia Acker-
land, 206192
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Eisenbahn mit
Abzweigungen von Doboj nach Siminhan (67 km,
1886 eröffnet) und von Lasva über Travnik nacb
Bugojno (71 kin, 1893 und 1894 eröffnet), mit
Zweigbahn Dönji Vakuf-Iajce (31 km, 1. Mai 1895
eröffnet), Bosnisch-tzerzegowinische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Brynmawrbis Budapest |
Öffnen |
Wochcnfckrift", 1890).
^Buchta, Nickard, starb 29. Juli 1894 zu Wien.
^Budapest. In Garuison befinden sich (Mai
1896) je 3 Bataillone des 6., 52. und 86. Infan-
terieregiments, je 2 Bataillone des 23., 38. und des
69. Infanterieregiments
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cottabis Cremer |
Öffnen |
und sich zum Dik-
tator erklärte. Diese Stellung behauptete er, bis
1894 Rafael Iglesias zum Präsidenten gewählt
wurde, der 8. Mai sein Amt antrat. Gegen-
über den Wiederherstellungsversuchen einer central-
amerik. Nnion verhielt sich C
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Elbebis Elbzollgerichte |
Öffnen |
) Heim auf mindestens 10000 und höch-
stens 50 000 Jahre berechnet.
Vgl. Geikie, 1?k6 (^reHt Ics ^^6 anä it8 relli-
tion to tk6 anti^nit^ ol N^n (3. Aufl., Lond.
1894); Supan, Grundzüge der Physik. Erdkunde
(2. Aufl., Lpz. 1890).
^Glbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
er im
Jan. 1895 im Kabinett Vanfsy wnrde. Als solcher
erhielt er 1896 die Geheimralswürde. E. ist als aus-
gezeichneter .Renner auf allen Gebieten des Rechts
in den Fachkreisen Ungarns hochgeschätzt.
Erdmann, Bcnno, Philosoph, geb. 30. Mai
1851
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Feuerversicherungbis Finanzreform |
Öffnen |
. 1894).
^Feuerversicherung. Das deutsche Feuer-
versicherungsgeschäft imI. 1894:
Gesellschaften
I. ^ffentti che gegenseitige Ge-
sellschaften ......
II. Private gegcnseitigeGesell-
schaften.......
III. Aktiengesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
, die Pensionsanstalt für
250 und das Alumnat für 50 Zöglinge. Die Armen-
uno Freischule ist 1894 aufgelöst worden.
^Fransois, Kurt von, durchstreifte 1890/91 die
nördl. und östl. Gebiete Deutsch-Südwestafrikas bis
zum Fluß Okavango und zum Ngamisee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
. ernannt wurde. Der G. ist der
ständige Vertreter des Chefs des Generalstabes der
Armee und zur Zeit (1897) auch Chef der Landes-
aufnahme. (S. Generalstab.)
^ Generalstab. Die frühere Geograpbifch-Sta-
tistiscke Abteilung ist 1894 anfgelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
. 1894 zählte man 54 Central-
vcrbände und 4 durch Vertrauensmänner centra-
lisierte Organisationen, daneben noch eine Reihe
von Lokalvereinen. Die Mitgliedcrzahl aller dieser
G. wird 1894 auf etwa 250000 zu schätzen sein.
Für das einheitliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
, Menschen und Werke (Frankf. 1894); Lou-Andreas-Salomé, F. N. in seinen Werken (Wien 1894); E. Kretzer, F. N. (Frankf. a. M. 1895); E. Förster-Nietzsche, Das Leben F. N.s, Bd. 1 u. 2 (Lpz. 1895-97); Steiner, Fr. N., ein Kämpfer gegen seine Zeit (Weim
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
die Bewilligung an Hinter-
bliebene enthalten die Gesetzesnovellen vom 4. April
1875, 1. April und 22. Mai 1893 Hinderungen der
frühern Festsetzungen.
^ Ohio, Staat, llnter den Einwohnern waren
1890: 87511 Farbige und 448 553 im Ausland
(235
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
offen gegen das Schreckensregiment auf, indem sie 29. Mai 1793 die jakobinische Municipalität vertrieb. Doch schon im Aug. 1793 begann ein Heer des Konvents die Belagerung der Stadt, die sich 10. Okt. ergeben mußte. Die für schuldig Erachteten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustbis Ausgleichungsfonds |
Öffnen |
. Diese A. wurden 1894, als sich gute
Ernteaussichten ergaben (in Deutschland im Mai),
wieder aufgehoben. Sie waren als gegen die durch
die Handelsverträge garantierte Handelsfreiheit ver-
stoßend angefochten worden. Allein diefe Handels-
freiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Canal des deux Mersbis Capuana |
Öffnen |
).
5 Gantani, Arnaldo, starb 7. Mai 1893 in Neapel.
Cantor, Moritz Benedikt, Mathematiker, geb.
23. Aug. 1829 in Mannheim, studierte m öecdei-
berg, Göttingen und Berlin und habilitierte sich 1853
in Heidelberg, wo er noch als Honorarprofessor
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
. Vom 28. Mai bis 2. Juni 1894 tagte eine vom preuß. Laudwirtschaftlichen Ministerium berufene Agrarkonferenz, um über Maßregeln zur Hebung des landwirtschaftlichen Gewerbes zu beraten (Bericht darüber im Ergänzungsband 2 der "Landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
auf der Rückreise aus dem Kaukasus wie durch ein Wunder. Er starb 1. Nov. 1894 zu Livadia in der Krim an der Brightschen Krankheit. (S. auch Rußland, Geschichte.)
A. war vermählt seit 9. Nov. (28. Okt.) 1866 mit Maria Feodorowna (vorher Marie Sophie Frederike
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
stark zum
Freihandel hinneigender Handelsvertrag mit Serbien vorangegangen war; es folgten Verträge mit Frankreich, Schweiz, Italien, England 1893, mit
Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien 1894. Am 18. Mai 1894 erfolgte die Eröffnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann)bis Schilling |
Öffnen |
461
Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann) - Schilling
von S. (geb. 11. Juli 1796 zu Jena), starb als preuß. Appellationsgerichtsrat 19. Mai 1841 in Vilich bei Bonn. Die Tochter Emilie, seit 1828 vermählte Freifrau von Gleichen-Rußwurm (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
Senats an, und 28. Aug. 1894 wurde er Gesetz. Den heftigsten Widerstand fand das Einkommensteuergesetz, das als verfassungswidrig bekämpft wurde, und da der Oberste Gerichtshof (s. Supreme Court) im Mai
|