Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach milde stiftung
hat nach 1 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Milchzähnebis Miles gloriosus |
Öffnen |
müssen. Das deutsche Strafgesetzbuch kennt jedoch nur einen eigentlichen Milderungsgrund: das jugendliche Alter. Vgl. Reichsstrafgesetzbuch, § 57.
Milde Stiftungen (Fromme Stiftungen, Pia corpora, Piae causae), Stiftungen oder Anstalten, welche
|
||
97% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
Handlungen. Die Strafmilderung wegen jugendlichen Alters (Reichsstrafgesetzb. §.57) ist damit nicht zu verwechseln.
Milde Stiftung, fromme Stiftung (lat. pium corpus; pia causa, Stiftung (s. d.) zu religiösen Zwecken, für Wohlthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
, s. Todte Hand
Mortuarium, s. Todte Hand
Todfall
Todte Hand
Milde Stiftungen
Nonagium
Pium corpus
Pollicitation
Stiftung, s. Milde Stiftungen
Kirchenbezirke etc.
Bisthum
Diöcese
Domfreiheit
Episkopalismus
Episkopalsystem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
7 Rittergüter (1327 ha Gesamtfläche). Für Schulen werden aufgewendet 3, 820 Mill. M., für milde Anstalten und gemeinnützige Vereine 1, 811 Mill. M., Armen- und Krankenwesen 1, 695 Mill. M., Strassenreinigung 310 369 M., Straßensprengung 123 705 M
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
.). Die Lira zu 100 Centesimi ist = 1 Fr. = 0,81 M. Maße und Gewichte sind die metrischen.
Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 1880 gab es 21769 milde Stiftungen (Opere pie), über welche die Provinzialdeputation eine gesetzlich bestimmte Aufsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
und zahlreiche milde Stiftungen, aus deren Vermögen (8 Mill. M.) jährlich etwa 400000 M. an Unterstützungen verteilt werden, endlich sind noch die zahlreichen Badeanstalten zu erwähnen.
Industrie und Gewerbe. Unter den Fabrikanlagen nehmen die bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
. Schullchrerseminar, Präparanden-
anstalt, 2 Bürgerschulen, kath. und isracl. Schule,
Bergschule, sowie zahlreiche Vereine und Stiftungen.
Das Geburtshaus Luthers brannte 1689 bis auf
das untere Stockwerk ab, wurde aber durch milde
Beiträge wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
751
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen)
einnahme von 60457; 3370 milde Stiftungen für Kultus und Wohlthätigkeit mit 6782591, ferner 2359 Kultusinstitute mit 1512173 Lire Gesamteinnahme aufgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
eine Einzelperson oder eine Korporation, mit der Auflage, sie zu dem vom Geber bestimmten Zwecke zu verwenden. Oder der Geber wendet die Gabe einer bereits bestehenden Stiftung (s. d. und Milde Stiftung) zu. Um die Ansammlung des Vermögens in der Toten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
überwiegenden Teil
nicht im vollen Eigentum der Besitzer und Bebauer desselben stand und zudem mit einer
kaum erschwinglichen Last zu gunsten der Gutsherrschaft, der Kirche, milder Stiftungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
Rechts heutzutage unpraktisch; nur in Ansehung juristischer Personen ist die Erbfähigkeit auf den Fiskus, die Gemeinden, Kirchen und milden Stiftungen und auf diejenigen juristischen Personen beschränkt, welchen dieselbe ausdrücklich beigelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
) 10922290 St. aufgewendet und zwar 8,64 Mill. in England und Wales, 0,88 Mill. in Schottland, 1,40 Mill. in Irland. Viel wirken auch Private und Vereine. In London allein giebt es über 1025 milde Stiftungen und Gesellschaften mit einer Jahreseinnahme
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
unglücklich, aber doch ohne eine völlige Entscheidung bis zu seinem am 17. März 180 erfolgenden Tod fortführte. Aus der innern Geschichte seiner Regierung werden uns nur Handlungen der Milde und des Wohlwollens berichtet. Er erweiterte die Stiftung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wiederbelebungbis Wiedereinsetzung |
Öffnen |
obervormundschaftlich genehmigtes Rechtsgeschäft erlitten haben. Den Minderjährigen gleichgestellt sind Gemeinden, kirchliche Korporationen, milde Stiftungen, nach einer weit verbreiteten Praxis auch der Fiskus. Die W. wegen Zwanges, einschließlich der Drohung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
, Sparkasse, Ersparungsanstalt, Pfennigsparkasse etc.
Zahlreich sind die Wohlthätigkeitsanstalten und die Vereine für milde Zwecke. Neben dem städtischen Krankenhaus bestehen das Heiliggeist-Spital (seit 1278 vorkommend, seit 1839 in einem Neubau
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten (Kirchen, Schulen, milden Stiftungen etc.) gehörigen Waldungen ist notwendig und berechtigt, um die Substanz dieses Grundvermögens, dessen Eigentümer juristische und ewige Personen sind, gegen Verringerung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
und Lateinschule), eine Realschule, ein Waisenhaus, eine Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder, ein reiches Hospital (seit 1262) und zahlreiche milde Stiftungen. - Die Stadt H., früher Regnitzhof genannt, entstand 1080 und war der Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
Wiederkunft, Hummelshain
Frölichsburg, Mals
Frome (Sal'zsumpf), Australien 145,2
Fromentine(Meerenge),Noirmoutier
Fromme Stiftungen, Milde Stif-
Fronalp, Ctoos ltungen
Frontälfeuer, Vestreichen
Frösö (Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
daranzugeben. Zwar wird Personen über 60 Jahren eine mildere Behandlung schon darin zu teil, daß Ehegatten im Arbeitshause zusammenbleiben dürfen; doch überwiegt der Grundzug der Strenge. Die geschlossene Armenpflege wurde immer mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, und es beläuft sich das Kapitalvermögen aller milden Stiftungen auf weit über 20 Mill. Mk., das der jüdischen Stiftungen nicht eingerechnet. Besonders hervorzuheben sind: das Waisenhaus "ad matrem dolorosam", 3 evangelische Waisenhäuser, viele Hospitäler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
, gesetzmäßige Ursache; c. lucrativa, eine einträgliche, gewinnbringende Sache; c. matrimonialis. Ehesache; c. minuta, Bagatellsache; c. morbi, Krankheitsursache; c. mortis, Todesursache; c. petendi, Klagegrund; pia c., eine milde Stiftung, d. h
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, von 50-100,000: 349, über 100,000: 164. Von milden Stiftungen und sonstigen
Anstalten der Wohlthätigkeit sind hervorzuheben: das St. Johanniskloster
(vor der Reformation Nonnenkloster, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
der Wohlthätigkeitsvereine war 1876: 120 mit 42,000 Mitgliedern, die Zahl der milden Stiftungen ca. 60 mit etwa 3000 Wohnungen.
[Bildungsanstalten.] Die öffentlichen Schulen (mit freiem Unterricht) müssen alle Kinder über sieben Jahre, die nicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
Heiligen Geist mit Irrenanstalt, ein Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, ein israelitisches Spital, ein Militärspital, 3 Waisenhäuser etc. Unter den milden Stiftungen verdienen noch erwähnt zu werden: eine aus zwei Stiftungen entstandene Anstalt, wo arme
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0059,
Magdeburg (Stadt) |
Öffnen |
Lehrerinnenseminar, ein Reichswaisenhaus (errichtet aus Sammlungen des Reichsfechtvereins), viele milde Stiftungen, ein Stadttheater, ein Zuchthaus, ein großes, musterhaft eingerichtetes Krankenhaus, eine Hebammenlehranstalt, ein orthopädisch-chirurgisches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Stiftebis Stigel |
Öffnen |
.
Stiftsschulen, s. Domschulen.
Stiftung, s. Milde Stiftungen.
Stigel, Johann, neulat. Dichter, geb. 13. Mai 1515 bei Gotha, studierte in Leipzig und Wittenberg, wo er Luthers und Melanchthons Freundschaft genoß, Humaniora, ward 1542, zu Regensburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
, der schiffbare Abfluß des Ratzeburger Sees; mündet bei Lübeck.
Wakih, abessin. Gewicht, = 28,063 g; 12 W. = 1 Rottel.
Wakore, Negervolk, s. Mandinka.
Wakuf (Vakuf, Vakf, Plur. Evkaf), in der Türkei das Gut der Moscheen und milden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
. 1878 wurde er Stadtpfarrer >um Heiligen Geist in München, 1883 Domkapitular ^ und Dompfarrer daselbst, im März 1889 Bischof von Passau und im Oktober d. I. Erzbischof von München-Freising. Er gilt als mild und versöhnlich gesinnt.
^Thomas, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
Versuchsanstalt, ein Landgestüt, 47 Stipendien und 90 größere milde Stiftungen sowie 22 auf Stiftungen beruhende Armen-, Kranken- und Waisenanstalten.
Geistige Kultur. Die obere Leitung und Beaufsichtigung des Schulwesens liegt der Regierung ob
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Frommel (Max)bis Frondeur |
Öffnen |
,
Predigten" (ebd. 1890; mit biogr. Anbang).
Frommel-Lindemann, Karl August, Maler
und Lithograph, s. Lindemann-Fronnnel.
Fromme Stiftung, s. Milde Stiftung.
Fromme Wünsche, s. I'm äc^ill^m.
Frömmigkeit, die Religion nach ibrer subjekti
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Phytophysiologiebis Piacenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
), griech. Buchstabe, dem P entsprechend;
in der Mathematik bezeichnet ^ (d. i. Peripherie)
die Ludolfsche Zahl (s. d.). ^Stiftung).
5!k 0NU82. (lat.), fromme Stiftung (s. Milde
Piacenza (spr. platschen-). 1) Provinz im König
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Stiftsschulenbis Stiglmayer |
Öffnen |
die Milden Stiftungen (s. d.). Über Familienstiftungen s. d. - Vgl. Artikel S. im "Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts", 2. Ergänzungsband (Freib. i. Br. 1893); Gierke, Deutsches Privatrecht, Bd. 1 (Lpz. 1895), §. 78.
Stiftwalzen, in mechan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stipabis Stirn |
Öffnen |
»), Geld oder andere Dinge (Holz, Tuch u. s. w.), wodurch Studierende oder Schüler anderer Lehranstalten (Stipendiaten) aus milden Stiftungen, Staats- und Stadtkassen oder Privatfonds auf eine bestimmte Zeit unterstützt werden. Reisestipendien sind bare
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
(Mendikanten), die Mönche solcher Klöster, welche ihrer ursprünglichen Regel zufolge kein Eigentum besitzen durften, sondern auf die milden Gaben angewiesen waren, welche von ihnen eingesammelt wurden; so die Franziskaner, Dominikaner, Augustiner, Serviten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0768,
Schwerin (Geschlecht) |
Öffnen |
und Altertümer, eine Geigenmacherschule, viele milde Stiftungen u. dgl. m. S. ist Residenz des Großherzogs (seit 1837), Sitz der Landesbehörden, eines Landgerichts, einer Oberpostdirektion, der Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
. Charisterĭon), milde Beisteuer, wie sie z. B. Bischöfe in dringender Not von Kirchen erheben.
Charĭtas oder Caritas (lat.; ital. Carità, Liebe, besonders Mutterliebe, Mildthätigkeit (s. Charité); auch personifiziert als Gegenstand von Kunstwerken (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Pittheusbis Pium desiderium |
Öffnen |
.
Più (ital.), mehr; più forte, stärker; più allegro, schneller u. s. w.
Pium corpus (lat.), milde Stiftung.
Pium desiderĭum (lat.), frommer Wunsch, s. Pia desideria.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
der Übergang liegender Güter und Gefälle aus weltlichen Händen in geistliche, d. h. an die Kirche oder an eine milde Stiftung. Die Objekte wurden durch A. abgabenfrei und dem Verkehr entzogen; sie fielen "an die Tote Hand". Der durch solche Zuwendungen an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
vor Antritt der Regierung zahlreiche Beweise seiner Weisheit und Milde gegeben, und so war auch seine ganze Regierung eine Kette von Beweisen gleicher Art. Er sorgte überall für Aufrechterhaltung der Ordnung und Gesetze, wählte die Statthalter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
, machte viele fromme Stiftungen und starb 655. Sein Gedächtnistag (der 1. Oktober) wird unter dem Namen Bavonsmesse (Bamesse, Bäfmiß oder Bämis) gefeiert.
Bavona, Nebenfluß der Maggia (s. d.).
Bawean (Lubok), niederländisch-ostind. Insel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Benediktenkrautbis Benediktiner |
Öffnen |
Novizen aufzunehmen. Aber eine wirkliche Reform brachte in Deutschland erst die Stiftung der Bursfelder Kongregation (s. d.), deren Klöster in der Folge freilich durch die Reformation verschwanden. Auch in Italien, Spanien, Portugal etc. bildeten sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
in Süddeutschland Raum schaffen sollten. Auch an der Stiftung und Leitung des Nationalvereins hatte er hervorragenden Anteil. Seit 1858 Mitglied der Zweiten bayrischen Kammer, bekämpfte er die ultramontanen und partikularistischen Bestrebungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
Theater, zahlreiche andre Vergnügungsorte, viele milde Stiftungen (z. B. ein Waisenhaus, Krankenhaus, eine Taubstummenanstalt, ein Blindeninstitut, ein Grafschaftshospital). In der Nähe des Pavillons steht eine Statue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Lazarett unter städtischer Verwaltung und ca. 130 milde Stiftungen, darunter einige sehr bedeutende, wie das Heilige Leichnams-Hospital, das Elisabethhospital, das Gertrudenhospital u. a. D. ist auch Zentralsitz der Gesellschaft zur Rettung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
Wohlthätigkeitsanstalten und milden Stiftungen besitzt D. 26, unter den Krankenanstalten sind das städtische Hospital, das Alicehospital und das Landkrankenhaus zu nennen. D. hat einen Zentralfriedhof, einen botanischen Garten, Gas- und Wasserleitung. Es ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Deckerbis Deckladung |
Öffnen |
. Mit seinen Vermittelungsversuchen scheiterte er schließlich an dem Wohlthätigkeitsgesetz, das unter der Firma der Freiheit der milden Stiftungen diese völlig in die Hände des Klerus zu spielen versuchte. Da die Aufregung im Land bis zu tumultuarischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
; außerdem ein herzogliches Hoftheater und eine Hofkapelle, die Vorzügliches leisten, eine herzogliche Bibliothek von über 30,000 Bänden und verschiedene künstlerische, wissenschaftliche und gemeinnützige Vereine. Zahlreich sind auch die milden Stiftungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
auf alle Konfessionen und verschiedene Nationen ausgedehnte Wohlthätigkeit. Die Summe aller von ihm und seiner Gemahlin für Stiftungen, Schulen, Straßen, Hospitäler, Parsitempel etc. gespendeten Ausgaben wird auf 15-24 Mill. Mk. veranschlagt. Er warb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eberhard |
Öffnen |
280
Eberhard.
der Schweiz nachgebildeten Eidgenossenschaft hinzielte, gebrochen ward. Aber der Sieg kostete seinem einzigen Sohn, Ulrich, das Leben. E. starb 15. März 1392.
3) E. III., der Milde (Freigebige), Graf von Württemberg, Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
Aufschluß darüber geben kann. Die in England angestellten Inquiries über das Armengesetz, über die Korporationen, über die milden Stiftungen, über den Zustand der Bergwerks- und Fabrikarbeiter, über irische Zustände etc. sind wahre Fundgruben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
, wie sich die Auffassung ihres Wesens als Eumeniden oder Semnai ("Ehrwürdige") bei Äschylos speziell an die Stiftung des Areopags in Athen knüpft, welcher Gerichtshof durch mildere Satzungen die vorher herrschende Sitte der Blutrache verdrängte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
verzichtete; ferner bei Vermächtnissen zu gunsten milder Stiftungen und beim Soldatentestament. Das Rechtsinstitut der Falcidischen Quart hat sich noch in einigen Territorien des gemeinen Rechts erhalten, während es dem preußischen Landrecht, dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0588,
Franziskaner |
Öffnen |
588
Franziskaner.
sonderung und feierliche Gelübde, veranlaßte Franz zur Stiftung der Laienbrüderschaft der sogen. Tertiarier (s. d.), an welchen zugleich für die Minoriten eine breite Grundlage und mächtige Stütze im bürgerlichen Leben gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Falkenberg, an der Steinau (zur Neiße), hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, mehrere milde Stiftungen, einen Artillerieschießplatz und (1885) 2140 meist kath. Einwohner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0774,
Fugger |
Öffnen |
verspottet hatte, erwarb sich durch Stiftungen und Stipendien sowie durch seine Bibliothek den Ruhm eines "Horts der Armen und der Gelehrten". Seinen Grundbesitz vermehrte er um zahlreiche Güter und setzte fest, daß der Besitz zwischen Iller, Donau, Lech
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
von der Gesamtheit der stimmfähigen Konfessionsangehörigen auf je vier Jahre gewählt werden.
In dem milden Thalgelände sind Gärtnerei, Obst- und Weinbau die Haupterwerbszweige. 83 Proz. des Areals sind produktives Land; davon entfallen auf Äcker
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Goslawskibis Gospic |
Öffnen |
war ehedem die Goslarer Gose, ein ebenso nahrhaftes wie wohlschmeckendes Weizenbier. G. hat eine Synagoge, ein Amtsgericht, eine Handelskammer, ein Gymnasium, ein Realgymnasium und zahlreiche milde Stiftungen.
G. soll von König Heinrich I. um 920
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0569,
Göttinger Dichterbund |
Öffnen |
: eine physikalische, mathematische und historisch-philologische, und zählt gegenwärtig etwa 80 Mitglieder. Außerdem hat G. ein königliches pädagogisches Seminar, ein mit einem Realgymnasium verbundenes Gymnasium, mehrere Hospitäler und milde Stiftungen und ein gut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
von ehrenvollen Auszeichnungen belohnten, sowie die aus mehreren Städten Italiens erhaltenen Verzeichnisse von Grundstücken mit den auf Anlaß der milden Stiftungen des Kaisers Trajan für Waisen darauf gegen einen bestimmten Erbzins hypothekarisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
und milden Stiftungen.
Kislev (hebr.), der dritte Monat im bürgerlichen, der neunte im Festjahr der Juden, hat 30 Tage.
Kisljar, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek und an der Straße von Astrachan nach Derbent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Krankenheilbis Krankenkassen |
Öffnen |
Provinzialverbände 0,8 1,2 0,4
Bezirksverbände 0,5 1,4 1,4
Kreisverbände 4,3 2,9 2,5
Politische Gemeinden 33,5 31,6 29,2
Religionsgemeinden 8,7 8,6 6,2
Religiöse Orden u. Genossenschaften 9,7 10,5 11,5
Frauenvereine 1,0 0,9 0,9
Milde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
), und zwar im Frühling des zweiten und im Herbste des vierten Jahrs jeder Olympiade, die Nemeischen Spiele (Nemeen) gefeiert wurden. Die Zählung der Nemeaden beginnt mit dem Jahr 576 v. Chr.; doch führte die Sage die Stiftung der Nemeen schon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
den Kalenden, gehörten zu den Dies nefasti (s. Dies).
Nonagĭum (lat.), ein Neuntel von den beweglichen Gütern eines Verstorbenen, welches im Mittelalter die Geistlichkeit für milde Stiftungen in Anspruch zu nehmen pflegte.
Nonagōn (griech
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Objektionbis Obligation |
Öffnen |
(Klosterkinder); endlich weltliche Leute, die ihr Vermögen einem Kloster vermachten und dafür das Kleid des Ordens tragen durften. O. der heil. Franziska, ein Benediktinerinnenorden von der mildern Observanz, wurde 1433 von der heil. Franziska
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
vergab. Auch heißen hier Pfründen die mit Einkommen, besonders von liegenden Gründen, verbundenen Stellen der Geistlichen. Endlich versteht man unter P. Lebensunterhalt in milden Stiftungen, auch durch Einkauf. Die Person, die sich im Genuß einer P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Pittsfieldbis Pius |
Öffnen |
. Ötzthal.
Più (ital.), s. v. w. mehr, z. B. in der Musik p. allegro, geschwinder, p. lento, langsamer; p. tosto, s. v. w. vielmehr, lieber.
Pium corpus (lat.), milde Stiftung.
Pium desiderium (lat.), frommer Wunsch (s. Pia desideria).
Piura
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
zu nehmen. Er schied gänzlich mittellos aus dem Staatsdienst, und deshalb votierten ihm die Kammern eine Nationalbelohnung von 50,000 Frank jährlicher Einkünfte, welche R. aber milden Stiftungen der Stadt Bordeaux vermachte. Im Februar 1820, nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
der Staatsschuldenverwaltung u. 1836 Staatsminister. In dieser Stellung erwarb er sich durch die Begründung der Staatsschuldentilgungskommission, der Kreditanstalt für Grundbesitzer, vieler Fabriken und Kunststraßen und der sogen. Rother-Stiftung, durch welche aus dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.)
Grundbesitz der Kirchen, Schulen und milden Stiftungen, 3314 Hektar (2, 5 Proz.)
Gemeindegrundbesitz, 106, 53 3 (80, 6 Proz.) Privatgrundbesitz und zwar unter letzterm
wieder 12, 98 6 Hektar ritterschaftlicher Grundbesitz. Der Ostkreis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
Justizrat S. verheiratet hatte, an der Berliner Hofoper angestellt. Hier bildete sie mit Anna Milder, dem Tenor Bader und dem Bariton Blume jenes berühmte Soloquartett, welches die Zeit der Spontinischen Opernleitung zu einer der glänzendsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
), zahlreiche milde Stiftungen und (1881) 26,418 Einw., welche Garnspinnerei, Leinweberei, Teppichweberei und lebhaften Handel betreiben. Beim Londoner Thor steht eine 41,4 m hohe Säule mit einer Statue Lord Hills; ein römisches Amphitheater am Severn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
Montalto, beschäftigte sich vorzüglich mit gelehrten Arbeiten, wohlthätigen Werken und frommen Stiftungen und schien, altersschwach und krank, nur an sein Ende zu denken. Ebendieser Umstand bestimmte nach Gregors XIII. Tode die Kardinäle, ihn 24. April
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
46
Soria - Sosh.
in den Thälern mild, auf den Gebirgen rauh. Die sehr spärliche, arme Bevölkerung betrug 1878: 153,652 Seelen, demnach nur 15 pro QKilometer (1886 auf 162,000 Seelen geschätzt). Die wichtigsten Produkte sind: Schafe, Pferde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, der milden Stiftungen und des Staats. Der Verkauf der Kirchengüter wurde bereits 1820 und 1841 angeordnet sowie durch das Gesetz vom 1. Mai 1855 bestätigt, welches überhaupt allen Grundbesitz und alle Grundzinsen der Toten Hand der Veräußerlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Taufe eines Schiffsbis Taunus |
Öffnen |
Museum), eine Lateinschule, zahlreiche milde Stiftungen, etwas Seiden- und Handschuhfabrikation, lebhaften Handel und (1881) 16,614 Einw. Hier hielt der berüchtigte Jeffreys 1685 seine Blutgerichte. -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Wertstempelbis Wesel |
Öffnen |
. ist Sitz des Kommandos der 28. Infanteriebrigade, eines Amtsgerichts, eines Hauptsteueramtes, der Niederrheinischen Güterassekuranzgesellschaft und hat ein Gymnasium, ein evangelisches und ein kath. Waisenhaus, viele milde Stiftungen etc. - W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
, aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, mit zwei Schlachtenbildern von P. Krafft im großen Saal; das Armenversorgungshaus im 9. Bezirk; das k. k. Krankenhaus Rudolf-Stiftung im Bezirk Landstraße (1862-65 erbaut); die Landesirrenanstalt im Alsergrund
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
- und Völkerrechts am College de France ernannt. Bald nachher fam P. in das Generalkonseil der milden Stiftungen und 1809 in den Senat. Als Sekretär desselben verweigerte er 1814 seine Mitwirkung zu Napoleons I. Absetzung, ward aber trotzdem von Ludwig XVIII. 1815
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
Vbytodomatlen, Domatien (Vd. 17)
Phytophosen, Petrefakten 919,2
Phytophysiologie, Botanik 257,2
I^ia, colpora,, Milde Stiftungen
Pian, Frambösie (Vd. 17)
Piano, Monte, Amvezzaner Thal
Piano del Lago, Ätna 18,1
kiÄN0 äroit, Klavier 814
?13.N0
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
waren 149,606 (5,13 Proz.) öffentliche, davon gehörten dem Staate, dem königlichen Hause, Standesherren etc. 10,5 Proz., den Gemeinden, Kirchen- und Schulsocietäten 79,4 Proz., den Provinzen, Kreisen etc. 1,8 Proz., den Eisenbahnen 6,3 und milden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0250,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
- und Bedrückungssystem.
Schon bald nach der Ausrottung der Mamluken hatte er das Grundeigentum sämtlicher Moscheen und frommen Stiftungen (Wakuf) sowie die Besitzungen
sämtlicher Erbpächter oder Multezims eingezogen. Auch brachte er den größern Teil des Grundes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
in Nürnberg, in Sachsen, in Bayern, in Württemberg neue Stiftungen. An der Spitze dieser steht die preuß. Hauptbibelgesellschaft in Berlin seit 1814, der schon 8 Jahre früher eine Berliner Bibelgesellschaft vorangegangen war. Sie hatte 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Bischofskoppebis Bischofteinitz |
Öffnen |
Katholiken; Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Amtsgericht (Landgericht Bautzen), Zollamt, Untersteueramt; zwei Kirchen, Rathaus, Gasanstalt, Bankverein; eine höhere Bürgerschule, reiche milde Stiftungen (Herrmannsstift
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Böhmische Bäderbis Böhmische Dörfer |
Öffnen |
einen als Bischof; diese ordinierte ein Bischof der Waldenser. Gegen die anfangs herrschenden strengern Grundsätze erhob sich bald eine mildere Partei. Diese gelangte 1494 auf der Synode zu Reichenau zur Herrschaft unter Lukas von Prag, der als zweiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
. Bridgnorth.
Bridge of Allan (spr. bridsch off äll'n), vielbesuchter Badeort in der schott. Grafschaft Stirling, am Allan, unweit seiner Mündung in den Forth-River, hat (1891) 3207 E., salzhaltige Quellen, Kaltwasserheilanstalt, ein Museum, mildes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
milden Stiftungen sind die 1836 begründeten Müller-Orphanages mit über 2000 Zöglingen, ein Blindenasyl, das Waisenhaus (Queen Elizabeth Hospital) auf dem Brandonhügel und mehrere Krankenhäuser zu nennen. Unweit der Stadt an den Engen des Avon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Cheltenhambis Chemie |
Öffnen |
43972 und 1891 42914 E. Die Stadt besitzt ein Lehrerseminar, eins der besten Ladies’ Colleges in England, ein Proprietary College, Kunstschule, Krankenhaus und zahlreiche milde Stiftungen. Die Quellen, 1716 entdeckt und denen von Spaa ähnlich, enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Christoph (der Heilige)bis Christoph (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
großen mild-
thätigen Stiftungen. - Vgl. von Alten, Graf C.
von Oldenburg und die Grafenfehde (Hamb. 1853).
Christoph, Herzog von Württemberg, der
einzige Sohn Ulrichs von Württemberg und der bayr.
Prinzessin Sabina, wurde 12. Mai 1515 geboren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
war. C. gewann
für seine Anschauungen den reichen Engländer
f)oung, welcher 1832 für di? Stiftung eines Pba-
lanstere (nach socialistischen Grundsätzen eingerich-
tetes Gebäude für eine geschlossene Gesamtheit
sPhalanr^ von Bewohnern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Detmold (Joh. Herm.)bis Detraktrecht |
Öffnen |
, Militärhospital, vortreffliche Armenanstalten und milde Stiftungen, darunter die Pflegeanstalt und die neuere Paulinenanstalt, endlich einen naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen, Musik-, Bildungs-, Handels- und Gewerbe-, Teutoburgerwald-Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
Deutschland und Deutsches Reich (Forstwirtschaft. Jagd und Fischerei. Bergbau etc.) |
Öffnen |
33 Proz. Staats- und Kronforsten, 15 Proz. Gemeinde-, 4 Proz. Stiftungs- und Genossen-, 48 Proz. Privatforsten. Ausgedehnte waldlose Ebenen sind im nordwestl. Deutschland. Von den deutschen Hauptholzarten nimmt die Eiche heute nur beschränkten Raum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Dispositionsbefugnisbis Dispositionsfähigkeit |
Öffnen |
, wenn ein Privatmann ein Gut, ein Kapital oder ein Vermögen dauernd milden Zwecken widmet, also eine Stiftung (s. d.) errichtet mit dem Verbot, daß die Güter dem Stiftungszweck nicht entzogen werden dürfen. Ebenso wenn ein Familienfideikommiß (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
von regelmäßig 30 Jahren, und
von längerer Zeit (40 Jahre), wenn sie sich gegen
Fiskus, Kirche, milde Stiftungen richtet.
Innerlich verschieden von der Eigentumsersitzung
ist die E. anderer Rechte an Sachen. Im
Mobiliarrecht kommt die E. an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Falguièrebis Falk |
Öffnen |
beleidigt
hatte, sehr mild bestrafte, verband sich Marino F.
mit den Führern des Volks zur Niedermachung des
Adels und Aufrichtung einer erblichen Herrschaft
der F. Allein am Vorabend des zur Ausführung
verabredeten 15. April 1355 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
277
Freisinnige Partei - Freistadt (in Oberösterreich)
(1883), Heilige-Geist-Hospital (1380), 8 Rettungs-
anstalten, milde Stiftungen und Ateliers für Glas-
malerei. Die schöne, roman. Domkirche, 1160-1205
erbaut, 1723-24 in Rokoko
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
und Nachfrage.
Wohl aber ist dem G. die Möglichkeit geboten, die
Übel, welche aus diesem Konkurrenzkampfe entfprin-
gen, seinerseits zu mildern, und insbesondere ist es
als rühmliche Frucht des G. anzuerkennen, wenn
die günstig gestellten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
bestimmten Zwecken, z. B. Aus-
lohnung von Arbeitern, milden Stiftungen diente.
Gerez, Caldas do, Badeort, f. Caldas.
Gergelimöl, soviel wie Sesamöl (s. d.).
Gergesener, Matth. 8,28 wahrscheinlich falfche
Lesart für Gadarener, s. Gadara
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0854,
Gerichtskosten |
Öffnen |
den Landesgerichten,
die Bundesstaaten in dem Verfahren vor dem
Reichsgericht; in letztern auch nach einer kaiserl. Ver-
ordnung vom 24. Dez. 1883 öffentliche Armen-,
Kranken-, Arbeits- und Besserungsanstalten, Waisen-
häuser, milde Stiftungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
. T. "Schau um dich und schau
in dich" (Lpz. 1851; 33. Aufl., ebd. 1892), die sich
durch milde und zugleich ernste Lebensweisheit, sowie
durck einfache und reine Form auszeichnen. Eine
ähnliche Weltanschauung vertreten auch die Dich-
tungen: "Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hosius (Bischof von Ermland)bis Hospitalbrand |
Öffnen |
in der christl. Zeit entstanden. In den frühesten
christl. Gemeinden legten die wohlhabendern Ge-
meindeglieder milde Beiträge zur Verpflegung der
Armen und Kranken in die Hände der Bischöfe,
denen die Sorge der Verwendung oblag, wobei es
sich bald
|