Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morphium
hat nach 0 Millisekunden 117 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
löslich in heißem Amylalkohol.
Die Pharmacopoea Germanica (sowohl die erste Ausgabe von 1872 wie die zweite von 1882) hatte nur zwei Salze des M., das salzsaure und das schwefelsaure M. (Morphinum hydrochloricum und Morphium sulfuricum) aufgenommen
|
||
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
, Polen; sie gelten je nach der Jahresernte das Kilo bis zu 20 Mk. und darüber. Frische M. sind zollfrei; getrocknete gem. Tarif Nr. 25 p 2.
Morphium (Morphin, Morphinum); das wichtigste der im Opium enthaltenen Alkaloide, bekannt durch seine
|
||
72% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Augenentzündung angewandt.
Nicotin s. Fol. nicotiánae.
Morphínum oder Morphium et ejus salia. **+
Morphin und seine Salze.
Das Morphinum oder Morphin ist das wichtigste der verschiedenen Alkaloide des Opiums, wird aber für sich jetzt fast gar nicht mehr
|
||
62% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
812
Moro - Morphium.
er sich dem Prinzen Ludwig Napoleon an, dessen Pläne er als Deputierter des Seinedepartements im Gesetzgebenden Körper seit 1849 gefördert hatte, und leitete als Minister des Innern den Staatsstreich vom 2. Dez. 1851, gab
|
||
51% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0656,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Morphium.
Farblose, nadelförmige, neutrale Krystalle; geruchlos, von sehr bitterem Geschmack; löslich in 14,5 Th. Wasser, leicht löslich in Alkohol. Bei 100° verlieren dieselben 12 % Krystallwasser.
Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch.
Wird in chemischen
|
||
36% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0030,
von Baldriansaures Chininbis Bambusrohr |
Öffnen |
von
baldriansaurem Natron mit Eisenchloridlösung, Auswaschen und
Trocknen des Niederschlags erhalten. - Zollfrei.
Baldriansaures Morphium (Morphinvalerianat
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Milch ; -saure Magnesia; -saures
Morphium ; saure Salze u. -saures Zinkoxyd, s.
Milchsäure .
Milchwagen , s.
Milch ; -zucker, vgl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Substitut des Morphiums zu subkutanen Injektionen angewandt, und glaubte damit die Morphiumsucht bekämpfen zu können; es hat sich aber bald gezeigt, dass bei andauerndem Gebrauch dieselben üblen Folgen eintreten, wie beim Morphium. In den Cocablättern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0353,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Bestandtheile. Theils sind es Pflanzenbasen, theils indifferente Körper, theils Säuren. Von wichtigeren Basen sind zu nennen: Morphium oder Morphin 1-18 %, Narcotin 5 bis 6 %, Codein 1 %, Thebain, Papaverin, Narcein etc. Gebunden sind dieselben an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0390,
Opium |
Öffnen |
, mit Pflanzensäuren, der Meconsäure und der Thebolaktinsäure, zum Teil auch mineralischen Säuren zu Salzen verbunden. Den Hauptstoff bildet immer das Morphium, das also der Wertmesser jedes O. ist.
Nächst diesem sind die wichtigsten und werden bei Darstellung des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
des O. jetzt das Morphium und seine Salze, sowie einige der andern Alkaloide verwendet, welche fabrikmäßig dargestellt und von den größeren Droguenhäusern in den Handel gebracht werden. Diese Stoffe sind kristallinische Substanzen, wirken stärker
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
citricum effervescens. Brausendes citronensaures Magnesium.
" salicylicum. Salicylsaures Magnesium.
Manna. Manna.
Morphium et ejus salia. Morphin und dessen Salze.
Muscarinum. Muscarin.
Narceinum et ejus salia. Narcein und dessen Salze.
Narcotinum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Cocytusbis Code Napoléon |
Öffnen |
(spr. kod ßiwil), s. Code Napoléon.
Codeīn, ein im Opium in geringer Menge (unter 1 Proz.) enthaltenes Alkaloid von der Zusammensetzung C₁₈H₂₁NO₃. Es steht dem Morphium sehr nahe und ist seiner chem. Konstitution nach Methylmorphin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0355,
von Milchsäurebis Milchzucker |
Öffnen |
und Natriumlactat medizinisch verwendet; auf den Preisverzeichnissen findet man außerdem noch Magnesialactat (milchsaure Magnesia, Magnesia lactica), Morphiumlactat (milchsaures Morphium, Morphium lacticum), Zinklactat (milchsaures Zinkoxyd, Zincum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0662,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Vorsicht nothwendig, da schon 0,05 g todten können. Gegengifte sind vor Allem Morphium (siehe Gifte und Gegengifte).
Vératrinum. **+
Veratrin.
Ein weisses oder gelbliches, feines Pulver, meist zu Klümpchen zusammengeballt; es ist geruchlos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- hydrochloricum 642.
- muriaticum 642.
- sulfuricum 643.
Morphium 642.
- essigsaures 642.
- salzsaures 642.
- schwefelsaures 643.
Moschus 354.
- körner 191.
- wurzeln 98.
Münchener Lack 693.
Mullkrapp 675.
Mundleim 655.
Mundwasser 768.
Muschelgold
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Betäubungbis Bethellisieren |
Öffnen |
gewünscht, so empfiehlt sich unmittelbar nach dem Erwachen aus dem Chloroformrausch eine Gabe von Morphium. Vgl. die Handbücher der Chirurgie und Arzneimittellehre; außerdem Weber, Über die Anwendung der schmerzstillenden Mittel etc. (Berl. 1867); Tauber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
mit Bronchorrhöe an hoch gelegenen Alpenkurorten verhältnismäßig am wohlsten. Beim B. mit trocknem, quälendem Husten und großer Reizbarkeit der Bronchialschleimhaut sind die narkotischen Mittel (Morphium) und die Mineralwässer von Ems, Selters, Obersalzbrunn etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
ist die subkutane (hypodermatische) E. (z. B. des Morphiums, Äthers, Kampfers, Ergotins, Sublimats etc.), welche seit ihrer Einführung in die Praxis durch den Engländer Wood (1855) die ausgedehnteste Anwendung findet. Bei diesem Verfahren werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Pasteurbis Pasto |
Öffnen |
, enthalten je 0,1 gebrannte Magnesia; T. morphini acetici aus essigsaurem Morphium und Zucker mit verdünntem Spiritus zur Masse angemacht, enthalten je 0,005 essigsaures Morphium; T. natri bicarbonici, aus 18 Teilen Zucker und 2 Teilen Natron
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
, gut lösliche Kristalle und kann als schlafbringendes Mittel dem Morphium und Chloral an die Seite gestellt werden, ja es übertrifft dieselben in mancher Hinsicht, da es deren nachteilige Wirkung auf Puls, Atmung und Körpertemperatur nicht teilt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
, Moschus; 2) beruhigende Mittel (sedativa, temperantia), welche krankhafte Reizerscheinungen beseitigen oder schmerzstillend oder schlafmachend wirken, wie z. B. die Opiate (Morphium), die Bromsalze, Baldrian, Castoreum, Asa foetida; 3) umstimmende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
Amylnitrit, Bromkalium, Morphium und Äther angewandt worden. Die höchsten Grade nervöser A. erfordern unbedingt Beobachtung in einer Irrenanstalt.
Angster, frühere Kupfermünze der Schweiz, = 7/12 deutschen Pfennig.
Ängster (Angster, mittellat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
. Methan
Milchsäure
Milchzucker
Mirbanessenz, s. Nitrobenzol
Moosbitter, s. Cetrarsäure
Moosstärke, s. Lichenin
Morin, s. Gelbholz
Morindin, s. Morinda
Moringerbsäure, s. Gelbholz
Morphium
Murexid
Myronsäure, s. Sinapis
Myrosin, s. Sinapis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
Fällen längeres Fasten den vorhandenen B. am sichersten beseitigt, ist in andern die Darreichung eines Brechmittels, in wieder andern die Anordnung der narkotischen Mittel (Morphium, Bittermandelwasser) am Platze. Mitunter sind auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Chemische Präparatebis Chemische Wage |
Öffnen |
Heilmittel (Chinin, Morphium, Chloroform, Chloralhydrat) u. s. w. (Vgl. Chemische Industrie.)
Chemische Prozesse, chemische Vorgänge, sind alle Veränderungen, bei denen vorher vorhandene chem. Körper (die Ingredienzien der C. P.) in andere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
.), oder kleiner Mengen Glycerin (Glycerinklystier), oder zur Einverleibung von Arzneien (Chinin, Morphium, Chloralhydrat u. s. w.), welche von den Blut- und Lymphgefäßen des Mastdarms aus ebenso schnell in die allgemeine Säftemasse gelangen wie vom Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
werden daher als Mydriatika bezeichnet. Andere haben die Eigenschaft, die P. zu verengern, das Eserin oder Physostigmin, Pilocarpin, Morphium, Muskarin, Nicotin, und werden daher als Myotika bezeichnet. In der Augenheilkunde finden diese Alkaloide
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0101,
von Drogenbis Dünger |
Öffnen |
(flüssiges Eisenchlorid), liquor plumbi subacetici (Bleiessig), magnesia citrica effervescens (aufbrausende zitronensaure Magnesia), magnesia lactica (milchsaure Magnesia), morphinum et ejus salia (Morphium und dessen Salze), narceinum, narcotinum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0374,
von Naphthalinrotbis Natrium |
Öffnen |
enthaltenes giftiges Alkaloid, das neuerdings vielfach medizinisch verwendet wird, da es eine stärkere schlafbringende und schmerzstillende Wirkung hat, als das Morphium, ohne die unangenehmen Nebenwirkungen des letztern zu besitzen. Man erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
Falle die Beratung eines Zahnarztes unerläßlich ist; symptomatisch erweisen sich das Bestreichen mit ätzenden oder narkotischen Mitteln (Kreosot, Nelkenöl, Chloroform, Morphium), die Anwendung von warmen, trocknen Kräuterkissen, vou Senfteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Genialbis Genieschulen |
Öffnen |
Blutentziehungen, große Eisbeutel auf den Kopf und die Wirbelsäule sowie drastische Abführmittel, im spätern Verlauf gegen die Schmerzen laue Bäder und Einspritzungen von Morphium nützlich. Besondere Schutzmaßregeln gegen die weitere Ausbreitung des epidemischen G
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
Hand- und Fußbäder sowie Senfteige, welche man auf die Brust, die Vorderarme und Waden legt. Am sichersten ist die Wirkung der narkotischen Mittel, namentlich des Morphiums und des Chloroforms, welches eingeatmet vorzügliche Dienste leistet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
vorzunehmen, indem man dort 10-20 Blutegel ansetzt. Gegen die Schmerzen gibt man öfters Dosen von Opium oder Morphium. Manchen Kranken thut die Bedeckung des Unterleibes mit naßkalten Tüchern gut, andre Kranke vertragen die Kälte nicht und wollen lieber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
und gehören größtenteils den Pflanzengiften an, z. B. Opium und das aus demselben gewonnene Morphium und Codein u. a.; der indische Hanf, Giftlattich, Tollkirsche, Calabarbohne, Stechapfel, Bilsenkraut, Schierling, Bittersüß, Sturmhut, Nieswurz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
es das geeignete Mittel sein würde, weil es im gegebenen Fall die Magenschleimhaut zu stark reizen würde. Für die meisten Leiden, Zahnschmerz, Gesichtsschmerz, Schmerzen nach Wunden und Operationen, bei Rückenmarksleiden etc., ist das Morphium anwendbar und auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
das Wundfieberdelirium (D. traumaticum) vor. Irrereden ist ferner eine häufige Erscheinung bei akuten Vergiftungen mit narkotischen Giften und anästhetischen Mitteln (Morphium, Belladonna, Chloroform), auch bei den eigentlichen Dyskrasien oder den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
besteht zunächst darin, daß man Gewohnheitstrinkern nicht plötzlich den Alkohol entzieht und ihnen kräftige Nahrung und Wein verordnet. Als sicherste Mittel gegen das D. galten bisher das Opium und das Morphium, welche man in großen schlafmachenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
Stoffe, wie des Morphiums, ganz unerheblich. Gewisse Arzneistoffe wendet man dagegen nicht sowohl zu subkutanen als vielmehr zu parenchymatösen Einspritzungen an. So führt man z. B. die Nadelspitze tief in die Muskelmassen ein, wenn man Sublimatlösungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
beseitigt und neutralisiert, physikalische Reize (Hitze, starke Kälte) vom Körper fern gehalten werden. Wunden sind mit fäulniswidrigen Mitteln, geschwollene Hautstellen mit Eis oder Blutentziehungen zu behandeln; gegen Schmerzen reicht man Morphium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
) aus Teerbestandteilen als das Resultat strengsten wissenschaftlichen Denkens, und es unterliegt keinem Zweifel, daß auch die Darstellung von Chinin, Morphium etc. gelingen wird. Diese Art des Erfindens ist auch auf die Verbesserung alter Erfindungen vielfach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Erythacusbis Erythrina |
Öffnen |
Gefäßkrankheit handelt, die einen regelmäßigen Verlauf nimmt, so bleibt nichts übrig, als sich abwartend zu verhalten, das Fieber zu mildern, Bleiwasserumschläge zu machen und schmerzhaftes Jucken mit Morphium zu betäuben.
Erythrä, im Altertum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
die betäubenden Mittel, wie Morphium. Über die Anwendung vgl. Husten.
Expektoration (lat.), Herzensergießung. Herzenserleichterung; in der Medizin s. v. w. Auswurf.
Expektorieren (lat.), etwas aushusten; reflexiv: seinem Herzen durch Aussprechen Luft machen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Galleriabis Galletti |
Öffnen |
.
Was die Behandlung der Gallensteinkolik anbelangt, so ist man im wesentlichen darauf angewiesen, dreiste Dosen von Opiaten gegen den Schmerz zu geben. Ist Erbrechen vorhanden, so sind Einspritzungen von Morphium unter die Haut besser am Platz. Man kann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
, selbst narkotische Mittel (Morphium) anzuwenden. Bei einer syphilitischen Gummigeschwulst des Gehirns, deren Prognose wenigstens nicht absolut schlecht ist, ist sofort eine leichte Schmierkur vorzunehmen.
Gehirnhäute, s. Gehirn, S. 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0011,
Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
einen intermittierenden Verlauf, indem alle Erscheinungen derselben durch ein kurz dauerndes Wohlbefinden unterbrochen erscheinen. Die Behandlung ist wie oben beschrieben, die Schmerzen sind mit dreisten Gaben von Morphium oder Chloroform zu lindern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Gehirnschlagbis Gehirnwassersucht |
Öffnen |
Chloralhydrat oder Morphium gegeben werden. Vgl. Gehirnerschütterung.
Gehirnschlag (Hirnschlagfluß, Apoplexia cerebri) bedeutet ursprünglich diejenige plötzliche Todesart, welche auf Lähmung des Gehirns beruht, und wobei der Sterbende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Gesichtskreisbis Gesichtsschmerz |
Öffnen |
Vorschub geleistet werden. - Die Behandlung ist oft sehr langwierig; man wendet den konstanten elektrischen Strom an, zumal wenn sogen. Druckpunkte bestehen, deren Berührung den Krampf aufhebt. Außerdem sind Morphium, Bromkalium, Arsenik, Curare u
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Gesichtsschwindelbis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
Mittel ist das Morphium, welches nicht allein symptomatisch, d. h. schmerzstillend, wirkt, sondern mitunter vollkommene, dauernde Genesung herstellt. Neuerdings ist die Nervendehnung (s. d.) mit vorübergehendem Erfolg angewandt worden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
. Die chronische Vergiftung entwickelt sich nach oft wiederholter Aufnahme kleiner Gaben, z. B. bei dauerndem Gebrauch von Morphium, bei Arbeitern in einem Arsenbergwerk, bei Arbeitern einer Schwefelhölzerfabrik (Phosphor), Spiegelfabrik (Quecksilber), bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
derselben und vorübergehende Zustände der Art, wie sie bei Vergiftungen mit Curare, Kohlenoxydgas, Amylnitrit, Orthonitrophenylpropiolsäure, Methyldelphinin, Blausäure, Schwefelsäure, Morphium, Chloralhydrat, Quecksilber, Alkohol oder bei Cholera
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
und Blutegel leisten öfters Ersprießliches. Später sind Hautreize, narkotische oder beruhigende oder reizende Einreibungen, namentlich mit Chloroform, Veratrinsalbe etc., auch innerlich beruhigende Mittel, besonders aber das Morphium in Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Hussitenfestbis Hut |
Öffnen |
. Am sichersten wirkt Morphium, welches die Reizbarkeit sehr herabsetzt, dann kohlensaure Alkalien, z. B. Emser Krähnchenbrunnen mit warmer Milch; die beliebten Salmiak- oder Lakritzenmixturen sind mindestens überflüssig.
Hustenpulver, s. Brustpulver
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
Nervenmittel dieser Art sind das Castoreum, der Baldrian (als Thee, Tinktur etc.), die Asa foetida. Das Bromkalium in großen Dosen, Bromäthyl-Einatmungen, Hyoscyamin und das Morphium sind bei Erregungszuständen im Klimakterium oft von vorzüglicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Indigo, chinesischerbis Indikation |
Öffnen |
eröffnen und die augenblickliche Gefahr damit zu beseitigen, erst später kann der ursachlichen I. genügt werden. Liegt ein Motiv vor, eine bestimmte Behandlung zu unterlassen, so ist dies eine Kontraindikation ("Gegenanzeige"). Das Opium und Morphium
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
und der Scheide ist ein Kühlapparat für diese Teile empfehlenswert. Alle innern Mittel, Arsenik, Atropin, Chinin, Pilokarpin und Karbolsäure, haben sich nicht bewährt. Nur betäubende Mittel, Morphium und Chloralhydrat, sind anzuwenden, um den Leidenden Schlaf zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Kataraktbis Kataster |
Öffnen |
abschneiden. Besonders zu beachten ist die Einatmung einer gleichmäßig warmen und feuchten Luft. Hautreize als ableitende Mittel, wie Blasenpflaster u. dgl., sind von zweifelhafter Wirkung. Morphium in kleinen Dosen lindert sehr häufig die Reizbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
der chronischen K. bietet keine Aussicht auf Erfolg. Die akute Entzündung ist mit absoluter Ruhigstellung, Eisbeuteln und Morphium zu bekämpfen; sofern das Fieber beunruhigend wird, ist höchste Gefahr im Verzug und weder Resektion der erkrankten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
derselben jene meist entfernen kann, so ist auch die Voraussage in der Regel günstig. Je nach der Ursache ist aber die Behandlung etwas verschieden. Nur wo man jene nicht herauszufinden im stande ist, reicht man schmerzstillende Mittel, besonders Morphium
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kupfervergiftungbis Kupfervitriol |
Öffnen |
durch leichte Abführmittel, schweiß- und urintreibende Mittel begegnen kann, so setzt man Blutegel an Bauch und After, macht warme Breiumschläge und gibt endlich Opiate, gegen das Erbrechen kohlensäurehaltige Getränke, auch Zitronensaft und Morphium, dabei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
. Die Behandlung des Magenkrampfs besteht in Beseitigung der genannten Grundkrankheiten (s. Bleichsucht). Von Medikamenten sind besonders im Anfall Belladonna oder Morphium zu benutzen.
Magenkrankheiten, s. Magen.
Magenkrebs (Carcinoma ventriculi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
bestehende hartnäckige Stuhlverstopfung werden Pillen aus Aloe und Koloquinten empfohlen; gegen Schlaflosigkeit und heftige Schmerzen wird Morphium angewendet. In neuester Zeit ist zuerst von Billroth der Versuch gemacht worden, das krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
73
Magister janitorum - Magliabecchi.
nur den Adepten (s. d.) gelingen konnte. Danach veraltete Bezeichnung für gewisse chemische Präparate, z. B. M. bismuthi, s. v. w. basisch salpetersaures Wismutoxyd; M. opii, s. v. w. unreines Morphium
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
das Toben (Hyperkinesis) und die Schlaflosigkeit (Agrypnie). Man wendet Chloralhydrat mit Morphium, Einpackungen nach der Gräfenberger Methode und stundenlange lauwarme Bäder von 24-28° C. an. Jedenfalls ist dringend die Überführung der Patienten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Mastdarmpolypenbis Mastkultur |
Öffnen |
erhalten und sorgt durch milde Abführmittel für weichen Stuhlgang. Die Schmerzen sind durch Morphium zu mäßigen.
Mastdarmpolypen, abnorme, meist sehr gefäßreiche Schleimhautwucherungen mit erdbeerartiger, unebener Oberfläche, welche entweder nahe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
schwierig und gewöhnlich nur in einer Anstalt unter beständiger strengster Bewachung durchführbar, sondern nach sehr langem und reichlichem Gebrauch des Morphiums mitunter ganz unmöglich. Vgl. über Morphiumsucht die Schriften von Levinstein (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
Ableitungen durch Blasenpflaster oder Veratrinsalbe, Einspritzungen von Morphium oder 3proz. Karbolsäure an oder in den kranken Nerven, Elektrizität und innerlicher Gebrauch von Bromkalium oder Arsen. 3) Lähmung, welche entweder nur den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Nervennahtbis Nervenschwäche |
Öffnen |
Vergiftungen Opium, später Schwefelbäder. Zur Betäubung wirkt vorzüglich das Morphium. Zur dauernden Heilung wendet man neuerlich die Nervendehnung (s. d.) an. Schmerzen, welche durch erkennbare Krankheiten des Nervs oder Geschwülste und fremde Körper
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Ohrenmakibis Ohrringe |
Öffnen |
Körpers die beste Behandlung ist. Gegen die Krankheitserscheinungen sind Morphium oder Chloral zu empfehlen.
Öhringen, Oberamtsstadt im württemberg. Jagstkreis und Hauptort der dem Fürsten von Hohenlohe-Öhringen gehörigen Standesherrschaft Ö. (356 qkm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0407,
Opium |
Öffnen |
Darstellung von Morphium und andern Alkaloiden, die größte Menge aber als Berauschungsmittel, als welches es sowohl gekaut als geraucht wird. Dieser Mißbrauch des Opiums ist besonders im Orient, bei den Türken, Griechen, Persern, vorzüglich aber bei den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
reifen Kapseln das Opium (s. d.); die getrockneten unreifen Kapseln waren offizinell, sie enthalten bis 0,25 Proz. Morphium und 0,15 Proz. Narkotin, und ihre sehr gebräuchliche Anwendung als schlafmachendes Mittel für kleine Kinder ist deshalb verwerflich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
bedingen kann. Die Behandlung besteht einzig in ruhiger Lage u. Einwickelung mit Rollbinden; drückt der harte Gefäßstrang stark auf den Schenkelnerv, so ist Morphium oder Chloral anzuwenden, vor allem aber das Grundleiden zu bekämpfen.
Phlegmatiker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
. subkutanen Injektionen, namentlich die von Morphium, ausgeführt mit einer feinen sogen. Pravazschen Spritze, sind eins der unentbehrlichsten Mittel bei einer großen Zahl von krankhaften Zuständen. Als R. müssen auch diejenigen Prozesse bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
mit Brausepulver. Von medikamentösen Mitteln sind namentlich die Narkotika, Opium, Morphium, Chloral, Sulfonal etc., in Gebrauch zu ziehen.
Schlafmäuse (Myoxidae), Familie der Nagetiere (s. d.).
Schlafsucht (Hypnosis, Sopor), gewisse krankhafte Zustände
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
. Zur Verhütung oder schnellen Beseitigung der S. kennt man kein für alle Fälle passendes Mittel. Eine mäßige Füllung des Magens, warme Kleider, Vermeidung kalter Getränke wirkt jedenfalls günstig ein; in manchen Fällen ist eine geringe Gabe Morphium
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Starobielskbis Starrsucht |
Öffnen |
. Die Behandlung gewährt nur Aussicht, wenn frühzeitig die Wunde ausgeschnitten oder das Glied amputiert wird; gegen den S. selbst wendet man Morphium an, um das Leiden zu lindern.
S. kommt auch bei den Haustieren und besonders häufig bei Pferden vor. Gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
durch Erstickung herbeigeführt. Morphium, Blausäure, Akonitin, Curare und namentlich Chloralhydrat wirken dem S. entgegen. Vgl. Falck, Die Wirkungen des Strychnins (Leipz. 1874).
Strychnos L., Gattung aus der Familie der Loganiaceen, Bäume und (oft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
762
Wunde (Heilverfahren).
werden öfters die Schmerzen beim Empfang der W. gar nicht gespürt. Zur Beseitigung hochgradiger Wundschmerzen, z. B. bei chirurgischen Operationen, kann man Einatmungen von Chloroform, Einspritzungen von Morphium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Zahnschnäbler (Dentirostres)bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) |
Öffnen |
in die kariöse Höhle kleine Wattebäuschchen, getränkt mit ätzenden Mitteln: Nelkenöl, Kreosot etc., oder mit Narkoticis: Chloroform, Morphium, Opium, eingeführt. Ferner kann man die bloßliegenden Nervenendigungen mit Arsenikpaste oder direkt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
oder Lungenödem in 24-48 Stunden zum Tode. Die Behandlung beschränkt sich auf eine Kalomeldosis bei Ausbruch der Krankheit, kalte Bäder und gegen Schlaflosigkeit Darreichung von Morphium; auch Belladonna wird sehr gerühmt. Zur vollständigen Wiederherstellung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hunzikerbis Hypnotismus |
Öffnen |
« (Bd. 2, Tübing. 1882) bearbeitete er die Vergiftungen mit Opium, Morphium, Nikotin, Digitalin, Nitroglycerin, Petroleum, Wurstgift.
Huß, Johann, böhm. Reformator. Vgl. G. v. Lechler, Johannes H., ein Lebensbild (Halle 1890).
Hüttenböden (ital
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
ist Operation erforderlich. Gegen die Schmerzen wird Morphium gegeben.
Unna (Hamburg) sprach über die insensible Perspiration der Haut. Über die Folgen der Hautfirnissung und deren Ursache herrscht bei den Physiologen noch immer keine Einigung. Unna
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
. Es lassen sich keine Reflexe auffinden, welche von den Nerven der Sehne entstünden. - Leubuscher (Jena) hat die Beeinflussung der Darmresorption durch Arzneimittel studiert. Er fand, daß Chinin, Opium, Morphium schon in schwachen Konzentrationen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Silvesterbis Sittard |
Öffnen |
entstehen durch Blutarmut oder Blutüberfüllung des Gehirns oder durch Einwirkung giftig wirkender Substanzen, wie Morphium, Alkohol etc., indem hierdurch die Reizbarkeit der Hirnrinde erhöht wird. Je nachdem ein bestimmter Teil der Rinde betroffen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
Folgezustände in praktisch klinischer Richtung und hebt hervor, wie überaus häufig bei Sektionen Gallensteine gefunden werden, die im Leben niemals Beschwerden verursacht haben. Das Hauptmittel gegen die Kolik bleibt Morphium und Opium in großen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
am Platze. Von den narkotischen Mitteln ist das Morphium allein empfehlenswert. In den freien Intervallen ist dir Behandlung zunächst eine prophylaktische, muß also streng individualisiert werden und ergibt sich aus dem über die Ursachen der ^n^ina
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
noch eine ähnliche Wirkung auszuüben, wie sie gewissen narkotischen Substanzen (Opium, Morphium, Chloralhydrat u. a.) eigentümlich ist. Der Thatsache, daß die Leukomaïne ebensowohl unmittelbar auf die Gewebe und Organe, in denen sie sich anhäufen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
der erwachsenen Menschen »seinen Kummer verläuft«, greift eine glücklicherweise noch geringe Minderheit zu Morphium und Kokain, um eine schlechte S. zu verbessern. Dem gegenüber können unzureichende Ernährung, Mangel an Bewegung, dauernde Krankheit auch den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von Opium, Morphium und andern Betäubungsmitteln, bis stundenlang fortgesetzten Bädern von 27° R. u. dgl. m. Geisteskranke mit stark hervortretender Präkordialangst gehören unbedingt in eine Irrenanstalt oder müssen unausgesetzt überwacht werden. Unabhängig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Bauchflosserbis Bauchspeicheldrüse |
Öffnen |
Gaben von Opium oder Morphium sowie durch Beschränkung der Nahrungszufuhr, in örtlichen Blutentziehungen und Anwendung der Kälte vermittelst Eisbeutel und kalter Kompressen; bei anämischen Kranken, welche die Kälte nicht vertragen, sieht man oft gute
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
) oder berauschende (Inebriantia). Es gehören hierher teils chemisch und physikalisch, teils psychisch wirkende Mittel. Zu den chemisch-wirkenden zählt man eine große Anzahl narkotischer Arzneien (besonders Belladonna, Bilsenkraut, Cocaïn, Opium und Morphium
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bluthochzeitbis Blutkrankheit |
Öffnen |
, Morphium und Opiate u. s. w., teils um den Husten zu mildern (welcher sehr leicht wieder zur Blutung Anlaß giebt), teils um den Herzschlag und auch das Gemüt zu beruhigen. Auch versucht man vermittelst Inhalation direkt auf die blutende Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
., teils einige Metallsalze, insbesondere Brechweinstein (Tartarus stibiatus s. emeticus), Zinkvitriol, Kupfervitriol. Neuerdings bedient man sich vielfach zu dem gleichen Zwecke des Apomorphins, eines Zersetzungprodukts der Morphiums, das aus diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
Klystiere, in feuchtwarmen Umschlägen und örtlichen Blutentziehungen; ist bereits eine ausgedehntere Entzündung vorhanden, so sind Eisbeutel auf den Unterleib und öftere Dosen von Opium oder Morphium angezeigt. Bilden sich Abscesse in der Umgegend des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Enderbylandbis Endophlebitis |
Öffnen |
wurden die narkotischen Heilmittel (Opium, Morphium, Belladonna) endermatisch benutzt. Gegenwärtig ist jedoch die E. M. durch die weit vollkommenere hypodermatische Methode oder die subkutanen Injektionen (s. d.) vollständig verdrängt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Galläpfelbis Gallas |
Öffnen |
Mittel bei
wunden Brustwarzen, Hautschrunden und nässen-
den Flechten, innerlich als Gegengist bei Vergif-
tungen mit narkotischen Pflanzenstoffen (z. B. mit
Opium, Morphium, Bilsenkraut u. s. w.), obgleich
hierzu Tannin vorgezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gallensteinkolikbis Gallertflechten |
Öffnen |
von Morphium unter die Haut vor; daneben leisten warme Umschläge auf die Lebergegend oder ein
längeres warmes Vollbad gute Dienste. Gegen übermäßiges Erbrechen sind Eispillen, Selterswasser und Champagner,
gegen Ohnmachtsanwandlungen Wein, Äther
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
als das Kraut des gewöhnlichen Vogelknöterichs (Polygonum aviculare L.); Preis des Pakets 2 M., Wert allerhöchstens 10 Pf.
Hopein von Dr. Bernard, Malzextrakt mit Morphium.
Höpners Heilmittel gegen Lungenleiden, Zuckersirup mit Zwiebelsaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gesichtsschwächebis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
Einspritzungen schmerzstillender Arzneimittel, insbesondere von Morphium, nützlich, nach denen meist sofort bedeutender Nachlaß der Schmerzen, bisweilen selbst dauernde Heilung eintritt. Neuerdings hat man auch durch die Nervendehnung (s. d.) wiederholt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
Obst), trinke viel Selters- oder Sodawasser und sorge durch Klystiere oder milde Abführmittel für regelmäßige Stuhlentleerung; bei großer Schmerzhaftigkeit und Schlaflosigkeit ist das Morphium oft nicht zu entbehren. Die eigentliche Kur muß erst
|