Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nach Anfrage
hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachfrage'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
, mit der Erteilung von Kreditauskünften zu betrauen. Übrigens ist es nach dem Konsulatsgesetz vom 8. Nov. 1867 einigermaßen zweifelhaft, ob die Konsuln überhaupt verpflichtet sind, auf Kreditanfragen Privater zu antworten. Das hinderte aber nicht
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Auskunftswesen |
Öffnen |
das Druckwasser aus H durch F_{1} nach C, das verbrauchte Wasser von 4 durch F nach H_{1}. Eine solche Maschine von 100 mm Hub, 120 mm Kolbendurchmesser, 0,2 m Kolbengeschwindigkeit (60 Umdrehungen in der Minute) verbraucht bei 100 m Gefälle
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
Interesse ist zunächst die rechtliche Stellung des Auskunftsbüreaus gegenüber dem Anfragenden. Das Rechtsverhältnis, welches zwischen den beiden Kontrahenten besteht, ist nach der juristischen Terminologie ein Werkvertrag (locatio conductio operis). Daraus
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
133
An Frau M. Z. in Z. Haushaltungsschule. Auf Ihre Anfrage dürfte Ihnen das Institut Château Saint-Prex, Vaud. bestens empfehlen. Prospekte stehen Ihnen daselbst zu Diensten. Fr. G.
An J. V. in G. Granittreppen. In unserm Hause werden diese
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nerven nachzittern. Solche Kinder zeigen große Unruhe im Bett, werfen sich hin und her, um nach endlich eingetretenem Schlaf andern Morgens in Schweiß gebadet und unerquickt wieder aufzuwachen.
Ein achtjähriger, allerdings nervös belasteter
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
der Messias sei.
Diese Anfrage soll aus dem Gefängnis heraus ge-
schehen sein, in das Herodes Antipas den unbe-
quemen Vuhprediger geworfen hatte und wo er ent-
hauptet wurde, nach den Evangelien, weil er den
Fürsten wegen der unerlaubten Verbindung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
, über welchen den thatsächlichen Verhältnissen widersprechend ungünstig berichtet worden ist, einen Anspruch aus Schadenersatz gegen das Büreau hat. Nach gemeinem Rechte, welches wir in allen von uns aufgeworfenen Fragen unsrer Entscheidung zu Grunde
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Respirierenbis Restinseln |
Öffnen |
oder einer Juristen-
fakultät auf geschehene Anfrage in streitigen oder
doch zweifelhaften Rechtsfällen gutachtlich erteilt
wurde; wenn es auf Anfrage des Prozeßgerichts so
erging, daß dasselbe freie Hand behielt, Infor-
mationsurteil genannt. Gegen das Ende
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Internierenbis Interpolation |
Öffnen |
die Zentralisten über die Föderalisten mit 26 gegen 23 Stimmen. Die Majorität verlegte den Sitz des Generalrats nach New York, die Minorität schied aus, um eine neue I. zu gründen. Beide Parteien tagten 1873 in Genf gleichzeitig, aber gesondert und befehdeten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
Ostsee-Flottenstation von Danzig nach Kiel, und Bismarck erklärte bei der Begründung einer Kreditforderung von 6 Mill. Thlr. für die Befestigung des Kieler Hafens im Abgeordnetenhaus, das sie natürlich ablehnte, 5. April, daß Preußen im Besitz des Kieler
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Befahren Volkbis Beförsterung |
Öffnen |
Absätze zu teilen, das Wichtige voranzustellen und das dem Sinne nach Zusammengehörige unter derselben Nummer zusammenzufassen. Der B. eines Vorgesetzten ist von dem Soldaten auszuführen, außer wenn ihm bekannt ist, daß der B. eine Handlung betrifft
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Or.bis Oran |
Öffnen |
Anfragenden unter besondern
Gebräuchen erteilt wurden, als auch die Orte selbst,
an welchen man diese Götteraussprüche erhielt. Man
kann dieO. einteilen in Spruch orakel, bei denen
man die Göttersprüche durch von der Gottheit er-
füllte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band.
Ausgegeben am 30. Januar 1890.
Amtsrichter C. in K., Bela v. Mocsary in Ungvár u. a. Die mit dem Fortschreiten des Konversations-Lexikons sich mehrenden Anfragen nach dem, was nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
Kammer h geführt und entleert sich in diese, während das leere Fach sich unter die Trichtermündung schiebt und Füllung erhält. Bei der nächsten Rückbewegung des Schiebers wird letzteres wieder zur Entleerung gebracht und das andre gefüllt. Auf diese
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0314,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am besten durch eigene Energie ab.
An M. T. in Sch. Tintenflecken in tannenen Fußböden werden erst mit kaltem Wasser gut benetzt, dann überstreut man dieselben mit etwas Sauerkleesalz und wäscht die Stelle recht gut mit Wasser nach.
An H. L. in L
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
415
Kt. St. Gallen, dürfte Ihnen das Gewünschte nach allen Richtungen bieten. Lassen Sie sich vom Besitzer Hengärtner-Rychner Prospekte kommen.
An A. B. in C. Bruchbänder. Empfehle Ihnen als gewissenhaften, ersten Fabrikant E. Lamprecht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
noch um besondere Ministerien für Handel und Landwirtschaft, öffentliche Arbeiten, der Polizei und der Marine. In Monarchien findet sich auch ein Ministerium des königl. oder kaiserl. Hauses für die nach Privatfürstenrecht zu beurteilenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
und Einschließen in eine Festung, bei Offizieren, die unter Bruch des Ehrenworts entfliehen, Gleichstellung mit den Gemeinen nach Sold und Nation und Einbringung in eine Festung verhängt werden. Offiziere, die unter Ehrenwortbruch erfolgreich flohen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Zucker, Zimmet, Coriander (Böpperli), nach Belieben, und das nötige Salz. Das Mehl wird mit dem Rahm zart angerührt, dann 3-4 Eier nach und nach gut eingerührt und zuletzt die übrigen Zutaten. Das Blech wird mit Butterteig belegt oder gut mit Butter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erdbeerpflanzen, großfrüchtig und tragreich und würde dieselben gerne austauschen gegen Geranien und Fuchsienschützlinge etc. im nächsten Frühling oder gelegentlich. Erdbeerstöcke würden sofort versandt.
Von Z. F. in A. Fliegen. Wie entledige ich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
. A. F. Peters das Haltlose von Mädlers Annahmen vollkommen überzeugend nachgewiesen, sodaß der Gedanke einer C. heutigentages als beseitigt gelten dürfte. Maßgebend ist namentlich der Umstand, daß sich nach unserer heutigen Kenntnis in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
das deutsche Reichsgericht neuerdings im entgegengesetzten Sinn erkannt. Nach der Ansicht unsers obersten Gerichtshofs ist der inländische Besitzer eines ausländischen Staatspapiers nicht verpflichtet, die von dem auswärtigen Staat auferlegte Kouponsteuer zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Anfrage, was wird an großen Wasch- und Putztagen gekocht, das gut und nahrhaft ist und doch wenig Zeit in Anspruch nimmt. Wie halten es an solchen Tagen alte bewährte Hausfrauen?
Von Blumenmacherin in Z. Blumenmachen. Wo könnte eine in bedrängter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
und Verpflegung; 4) die Bestimmung über die gesamte Thätigkeit des Wartepersonals in der Krankenpflege; 5) die Beantwortung aller Anfragen von Behörden u. s. w. über den Zustand der Kranken. Außerdem darf der Unternehmer Verlegung von Kranken auf eine andere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
auflösen ließ, nutzlos. War vielleicht schon Jemand im gleichen Fall?
Von Fr. E. R. in St. Eier im Wasserglas. Möchte jene Einsenderin, die so gute Erfahrung mit dieser Konserviermethode gemacht hat, anfragen, ob man das Gefäß abschließen oder offen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Saisonstelle. Meine Tochter möchte nächsten Sommer eine Saisonstelle als Telephon- und Telegraphistin in einem besseren Hotel oder Kurort annehmen. Sie spricht und schreibt gut deutsch, französisch und auch ziemlich italienisch und war über ein Jahr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. R. Sch. Konditorei. Im Begriff, eine Konditorei einzurichten oder zu übernehmen, gestatte ich mir die Anfrage, ob irgend einer Mitleserin eine Ortschaft bekannt ist, wo das Bedürfnis nach einem solchen Geschäft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
31
An K. J. in Z. Uebler Geruch der Nachttischchen. Kaufen Sie in der Apotheke ein kleines Packet ^[richtig: Paket] Chlorkalk und verfahren Sie nach der darauf gedruckten Anweisung.
An Fr. J. G. S. Ameisen. Eine Abonnentin riet kürzlich an
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
saubere Gläser oder dazu bestimmte Förmchen zu gießen. Nach dem Erkalten wird jedes der Gefäße mit doppeltem Pergament-Papier sorgfältig zugebunden. Die Schimmelbildung verhindert man, indem ein in Rum angefeuchtetes Blatt Pergamentpapier über das Gelee
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0532,
Lassalle |
Öffnen |
eines reichen israelitischen Seidenhändlers, Lassal (Ferdinand L. schrieb sich "Lassalle" erst nach einem Pariser Aufenthalt im J. 1846), der ihn für den Handelsstand bestimmt hatte und deshalb auf die Leipziger Handelsschule schickte. Aber L. hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Glanzplatinbis Glarus |
Öffnen |
gekrönt. Er trat für Reuchlin (s. d.) entschieden gegen die Dunkelmänner auf und begünstigte
anfangs die Reformation, wandte sich aber später von ihr ab und siedelte 1529 nach dem Siege der Reformation in Basel, wo er
sich nach einem längern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
zu leisten. Die E. ist keine Bürgschaft, sondern lediglich eine nach bestem Wissen und Gewissen abgegebene Auskunft auf eine gehaltene Anfrage, ein unverbindlicher Rat. Dagegen wird der Ratgeber oder Empfehlende dann zum Schadenersatz verpflichtet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
beschlossen darauf, ohne eine nochmalige Anfrage an die Königin, deren Unentschlossenheit sie kannten, den Spruch sofort vollstrecken zu lassen. Die Grafen von Shrewsbury und Kent eilten mit dem Todesurteil nach Fotheringhay, wo sie 7. Febr. 1587
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
1020
Nassau (Geschichte).
er 9. April 1806 starb. Sein Sohn Wilhelm VI. verlor 1806 die Abteien und sogar seine nassauischen Stammlande, da er sich weigerte, dem Rheinbund beizutreten, ward aber nach Napoleons I. Sturz 1815 als Wilhelm I. zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
von 30 Mitgliedern. Das Wort entzogen werden kann einem Redner nur durch Beschluß der Versammlung auf Anfrage des Präsidenten nach vorhergegangener zweimaliger Verwarnung. (S. Ordnungsruf.)
Debauchieren (frz., spr. -bosch-), ausschweifen, ein wüstes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
23
Dodonäisches Erz - Does.
Thor; 2) das Theater, südöstlich davon, eins der größten und besterhaltenen Griechenlands, an den Hügelabhang gelehnt und nach S. zu offen, mit 45 Sitzreihen in zwei Rängen, deren unterer 29 Reihen umfaßt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0270,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
268
Baden (Großherzogtum; Geschichte)
setzen und durch rühriges Auftreten nach außen die übernommene Aufgabe in befriedigender Weise zu lösen. Der Kirchenstreit wurde durch die 22. Mai 1860 der Zweiten Kammer vorgelegten sechs Gesetzentwürfe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
. die ablassende Station muß bei der nächsten anfragen, ob der Zug kommen kann, und darf die weitern Meldungen dann erst abgeben, wenn eine zustimmende Antwort erfolgt ist.
Die hauptsächlichsten sichtbaren Signale für den Zugbeförderungsdienst sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
ernstlich den Krieg vor und ließ in Italien anfragen, ob es bereit fei, mitzukämpfen. Von Napoleon wurde ihr, freilich nicht in bindender Form, wohlwollende Neutralität in Aussicht gestellt. Doch gab Österreich diesmal nach, durch eine Verfassungs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
eine und dieselbe Person schuldig war, aus-
gefertigt. Intcrimsquittung ist eine vorläufig aus-
gestellte Quittung, die später durch eine endgültige
ersetzt werden muß. Ein E. kann je nach den Um-
ständen in einem oder in mehrern Exemplaren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gefängniskongresse (internationale) |
Öffnen |
die einregistrierten Mietverträge und die mündlich zu Protokoll gegebenen Vermietungserklärungen, daneben die verwertbaren Kaufverträge und Vergleichungen nach Typen aus den zugänglichen Mietverträgen. Auf der Grundlage dieser Erhebungen wird nunmehr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Dekortbis Dekurio |
Öffnen |
oder wegen Mangels an Maß und Gewicht; im besondern der ortsübliche Abzug bei Zahlungsverbindlichkeiten. In Hamburg ist D. der bei den einzelnen Waren verschieden bemessene übliche Nachlaß (Rabatt) für sofortige, d. h. einen Tag nach Empfang der Ware
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Ordinariae authenticaebis Ordnungsstrafe |
Öffnen |
der Sakramente, erteilt wird. Derselbe findet schon in der Praxis der nachapostolischen Kirche seine Begründung und bestand in der feierlichen Handauflegung mit Gebet. Nach protestantischen Grundsätzen kann die O. von jedem von der Kirchenbehörde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0475,
Schiller (1781-1784) |
Öffnen |
. Er begann unmittelbar nach der ersten Aufführung der "Räuber" an einer zweiten Tragödie: "Fiesco, oder die Verschwörung zu Genua", zu arbeiten. Gleichzeitig veröffentlichte er die hervorragendsten seiner Jugendgedichte mit all ihrer genialen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
1057
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band.
Ausgegeben am 29. Mai 1890.
C. in Krailsheim, L. Stengel in M., L. M. in Wiesbaden, Dr. M. in Graz. Die vielen Zuschriften und Anfragen aus dem Kreis unsrer Abonnenten über die von seiten des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
darauf bezügliche Anträge in Berlin und bat, einen Bevollmächtigten nach München zu schicken. Delbrück, der Präsident des Bundeskanzleramtes, reiste von Versailles über München nach Berlin. Auch diesmal hielt Bismarck an der bisherigen Politik fest
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
Lehrern des Ortes als Waisenvätern, an die sich auch die Pflegeeltern mit Anfragen um Auskunft zu wenden haben. – Vgl. Der Wert allgemeiner Waisenanstalten (in den «Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit»), Heft 4, Lpz. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
und Parthenopaios, welche an dem Zuge gegen Theben teilnahmen, den Polyneikes veranlaßte, als dieser und sein Zwillingsbruder Eteokles nach dem Tode ihres Vaters Oidipus um die Herrschaft in Streit gerieten. (S. Eteokles.)
Siebengeruch, Pflanzenart
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
trat. Dieser erkannte die reichen Anlagen des Knaben und schickte ihn mit Empfehlungen zu seinem Vater nach Hamburg zurück. Hier besuchte B. 1741-44 das Johanneum und studierte dann in Leipzig Theologie. Nach kurzem Aufenthalt in der Vaterstadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
die alte Verfassung Siebenbürgens und die siebenbürgische Hofkanzlei wiederhergestellt. 1863 trat der nach einem neuen Gesetz gewählte Landtag in Hermannstadt zusammen und beschloß, die Februarverfassung anzuerkennen und den österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0716,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
712
Rumänien (Geschichte)
Auch gab er A. Schmidts »Handbuch der griechischen Chronologie (Jena 1888) heraus.
Rumänien, Geschichte. Die drei Minister, welche das junimistische Kabinett im November 1888 nach den Neuwahlen der Kammern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
«, Berichte über den Stand der Arbeiten und sonstigen Vereinsangelegenheiten, Urkunden, Regesten, Übersichten verschiedener Art, Anfragen der Mitglieder, Aufrufe u. dgl. Jedes Mitglied erhält (§ 14): a) unentgeltlich die "Mitteilungen der Gesellschaft 2c
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) |
Öffnen |
Modells mit Schaft aus gewalztem Stahlrohr, 3,2om lang, 1,933kF schwer.
Der kaiserliche Konvoi, welcher zum Dienst beim Kaiser bestimmt ist und zum kaiserlichen Hauptquartier gehört, besteht nach der neuen Organisation vom 8. Juni 1891 aus 4 Sotnien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
Baulichkeiten gesunden wurden, ferner
24 Wcihgeschcnke aus Bronze, znm Teil von alter-
tümlicher Roheit, zum Teil von hohem Kunstwcrte,
endlich 45 Inschriften und 84Vleitafeln, auf welche
Anfragen von Gemeinwesen und Privatleuten über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
Lauban und Hirschberg nach Waldenburg in Schlesien, 150,5 km, 1865-67 eröffnet.
Schlesische Kriege, Bezeichnung der drei Kriege, die König Friedrich II. von Preußen gegen Maria Theresia und ihre Bundesgenossen 1740-63 um den Besitz von Schlesien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
anzuordnenden Verbindungsdrähte hergestellt werden muß, den mündlichen Verkehr der Beamten, ein Anfragen über das Freisein der gewünschten Leitung, den Auftrag zur Verbindung in dem Schranke dieser Leitung u. s. w. nötig. Deshalb hat man für große Ämter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
von Lehrern und Lehrerinnen ein. Bis einschließlich 1896 wurden etwa 114 solcher Kurse abgehalten, an welchen sich etwa 1500 Lehrer und Lehrerinnen beteiligten. Seit 1895 hat er bei 16 deutschen Hochschulen auch studentische Kurse eingerichtet.
Nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
nach allseitiger Ausbildung zu unterstützen. Denn die horizontale Gliederung eines Erdteils bedingt zum großen Teil nicht nur sein Klima und damit seine Produktionskraft, sie erleichtert oder erschwert auch seine Zugänglichkeit, den Verkehr der Bewohner
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
, neben den alten Volksschlüssen (leges) und den Senatuskonsulten Hauptquelle der Rechtsbildung. Ihrer Form nach waren die Constitutiones principum entweder allgemeine Anordnungen (edicta), oder Aufträge und Instruktionen für Beamte (mandata
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
).
Krauß, 1) Ferdinand von, Zoolog, geb. 9. Juli 1812 zu Stuttgart, studierte Naturwissenschaft in Tübingen und Heidelberg, promovierte 1836, ging 1838 mit Baron v. Ludwig nach Südafrika, sammelte und arbeitete naturwissenschaftlich im Kapland bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
in Preußen (das. 1886).
Der Minister richtete im August 1886 an alle österreichischen Rechtsfakultäten eine Reihe von Anfragen über die Wünsche bezüglich dieses Studiums; die wichtigsten Fragepunkte waren: 1) Ob in der Anordnung der Obligat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) |
Öffnen |
nahe waren. Jedoch die Antwort, die Bismarck auf eine Anfrage des Königs von Holland, und 1. April auf eine Interpellation Bennigsens im Norddeutschen Reichstag erteilte, gab maßvoll, aber deutlich zu verstehen, daß Preußen die Abtretung zu hindern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Episiocelebis Epistolae formatae |
Öffnen |
bezeichnet.
Episkopalismus, soviel wie Episkopalsystem.
Episkopālkirche, s. Anglikanische Kirche.
Episkopālsystem (von episcopus, d. i. Bischof), im römisch-katholischen Kirchenrecht diejenige Theorie von der Verfassung der Kirche, nach welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Rechtsfähigkeitbis Rechtsgebiet |
Öffnen |
einzugehen. Die Latini hatten das commercium, aber nicht das connubium; die Peregrini schlossen ihre Ehen und erwarben Vermögen nach dem jus gentium. Auf der dritten Stufe wurden unterschieden die Hausväter (pater familias) und die von ihm Abhängigen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Delineierenbis Delisches Problem |
Öffnen |
von einem allgemeinen oder totalen D. zum Unterschied von dem partiellen D., d. h. dem Hervortreten krankhafter Erscheinungen nur auf einem dieser geistigen Gebiete, z. B. der Vorstellungsthätigkeit in Form von Wahnvorstellungen.
Nach dem äußern Verhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
Einzelwindungen, Spillen oder Abteilungen des Ankers, die je nach der Art und Form des Ankers einerseits und der Zusammenfassung und Richtung der in ihr induzierten Ströme, der sog. Steuerung, andererseits verschieden angeordnet und in verschiedener Weise an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
730 Apenrade – Aperçu
legene Monte-Gargano (1055 m im Monte-Calvo), der den «Sporn» der Halbinsel erfüllt: die dazwischen liegende Ebene ist nur
wenig über 100 m hoch.
In seiner Gesamtheit stellt der A. einen flachen, von NW. nach SO
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Internationales Strafrechtbis Interpretation |
Öffnen |
, wenn sie bei oder nach
Fälligkeit erfolgt, den Schuldner in Verzug (s. d.)
setzt; im parlamentarischen Sinne eine an die
Regierung gerichtete Anfrage um Auskunftsertei-
lung über eine bestimmte Angelegenheit der innern
oder äußern Politik
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
) und in Strafsachen die Verteidigung zu führen, bestimmt sich nach der Civil- und Strafprozeßordnung; doch ist außerdem im Civilprozesse die Beiordnung zulässig, namentlich wenn im Anwaltprozesse der Antragsteller keinen Anwalt finden kann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Lubéronbis Lubliner |
Öffnen |
. Das älteste Rechtsbuch ist nicht mehr vorhanden; von den erhaltenen stammt das älteste von 1235. Auf seiner Grundlage und der von Weistümern, die auf Anfragen anderer Städte erteilt wurden, verbreitete sich das L. R. in vielen andern deutschen Städten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Sprachvergleichungbis Spreewald |
Öffnen |
Kohlenoxydgas.
Spray (engl., spr. spreh), "Sprühregen" von antiseptischer Flüssigkeit, welcher nach Listers Vorschriften der Wundbehandlung bei Operationen über das ganze Operationsfeld, die Hände des Chirurgen und die Instrumente mittels Richardsonschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
einem internationalen Übereinkommen, betreffend die Arbeit in den Fabriken, vorhanden sei. Das Resultat dieses ersten Schrittes war sehr wenig erfreulich und aufmunternd. Die belgische Regierung gab auf wiederholte Anfragen gar keine Antwort, die deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Konferenz erkannte die
Forderungen der Türkei an. Griechenland mußte sich fügen, und Kreta blieb türk. Provinz.
Bald darauf kam die Pforte in einen Konflikt mit dem nach einer selbständigen Stellung strebenden Chediv von Ägypten, Ismail Pascha
|