Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nichts desto trotz
hat nach 2 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0555,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
99 -
erfolgt durch aufmerksames Hören und Nachahmen der gehörten Worte. Diesen natürlichen Entwicklungsgang nicht zu stören, ist die erste Aufgabe der geistigen Erziehung des Säuglings. Namentlich mutz alles fern gehalten werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
auch ästhetisch abstoßend wirkenden Wadenstrümpfchen herumläuft! Daß aber so ein armer Schelm gottsjämmerlich dabei friert, daß seine blauen Beinchen und Aermchen förmlich um Gnade flehen, das sieht die Mutter nicht. Und trotz allen diesen Künsten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0153,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
und dabei doch gefroren zu haben, während der Herr Müller trotz des geringen Preises seiner Kohlen immer recht warm gehabt zu haben vorgibt, sind heutzutage wirklich nicht mehr nötig: Die Wissenschaft hat uns in den Stand gesetzt, den Heizwert jedes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
, daß es hinsichtlich dsr Wärmeleitung
nicht sowohl auf die Substanz und das Gewicht,
als vielmehr auf die Form und das Volumen (die
Dicke) des betreffenden Stoffs ankommt. Je größer
das letztere ist, je mehr Luft der Kleidungsstoff in
sich einschließt, desto
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
, außerdem einige Tropfen ätherischen Öls. Zahnpulver, welche die Zähne schnell weiß machen, sind verwerflich, da sie die Glasur angreifen. Auch das vielgebrauchte Kohlenpulver ist trotz seiner fäulniswidrigen Wirkungen nicht empfehlenswert, da sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Weißstickexei machte der Häkelei, den Point lace Spitzen, ja jogar dem oft nicht zu geschmackvollen Tülldurchzug Platz, aber immer wieder gelangen dann doch die gute Madeira-Stickerei und die Leinen-spitzen zu Ehren. Immer wieder wird es, trotz des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
werden, so ist doch nicht zu übersehen, daß derselbe wundersüchtige Trieb schon im geschichtlichen Leben Jesu selbst wirksam war und bald nach dem ersten Auftreten Jesu ihm trotz seiner abweisenden Erklärung (Matth. 16, 4; Mark. 8, 12) selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. In der Regel bleibt nämlich die nach Maßgabe des Eintrittsalters jedes Versicherten berechnete Tarifprämie trotz des steigenden Alters des Versicherten für die folgenden Jahre gleich. Mit dem Alter steigt aber die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Kujundžićbis Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
, keine entsprechende Abnahme gegenübersteht, und desto fraglicher wird die Rentabilität der Ausstellungen für die Unternehmer.
Trotz ihrer langen Dauer und ihres außergewöhnlich zahlreichen Besuches hat selbst die Berliner Ausstellung ein finanzielles
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Geschmack verleihen, so werden in
der Kultur nur weibliche Hopfenpflanzen angebaut,
deren Samen sich nicht ausbilden, wogegen die Vlätt-
chen über und über mit den Drüsen besetzt sind. Je
weniger Früchte er enthält, desto feiner ist der H.
Der H. liebt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
. Diese Ablehnung hilft jedoch dann nichts, wenn er nachweisbar absichtlich den schädlichen Rat erteilte.
Empfindelei, s. Empfindsamkeit.
Empfindlichkeit, s. Sensibilität.
Empfindsamkeit (Sentimentalität), im subjektiven Sinn die besondere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Flugbeutlerbis Flügel |
Öffnen |
399
Flugbeutler - Flügel.
im allgemeinen die Gesichtspunkte für die Rohr- und Geschoßkonstruktion der Feuerwaffen. Aus ihnen geht hervor, daß, je größer die Anfangsgeschwindigkeit ist, desto weniger gekrümmt, desto rasanter die F
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
669
Telegraphenmarken - Telegraphenschaltungen
fernung von der irischen Küste; im Sommer 1858 wurde eine neue T. versenkt, welche sich jedoch nicht brauchbar zeigte. Trotz dieser schweren Verluste wurde der Plan zu einem fernern Versuch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
. Das auf trocknem Wege erhaltene Q.-Oxyd (Hydrargyrum oxydatum via sicca paratum) zeigt rote, das auf nassem Wege (Hydrargyrum oxydatum via humida paratum) gelbe Farbe trotz gleicher chemischer Zusammensetzung. -
Salpetersaures Q.-Oxydul und Oxyd
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
indische Wüste herein; je näher derselben, desto größer wird die Abnahme der Fruchtbarkeit, desto vorherrschender Weidewirtschaft. Kaum 7 cm hoch im Jahr fällt hier Regen. Hauptfluß ist der im Ran von Katsch ausmündende Lonifluß; längs desselben stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0685,
Fernrohr |
Öffnen |
Objektivs durch die des Okulars dividiert. Je größer also die Brennweite des Objektivs und je kleiner die des Okulars ist, desto stärker vergrößert das F. Der auf einmal im F. übersehene Raum heißt das Gesichtsfeld; derselbe ist nur abhängig vom
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in ihre Rechte. Doch Tee und Kaffee sind nicht Jedermanns Sache, nach herzhafterem und Kräftigerem steht besonders des Mannes Begehr, der gezwungen ist, trotz der Unbillen der Witterung im Freien zu bleiben, um für die Seinen daheim das Brot zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
Nacht hindurch gefallen war, konnte er erst 11½ Uhr das Zeichen zum Angriff geben. Die Infanteriedivision Jérôme rückte gegen das Schloß Hougomont. Das vorliegende Lustwäldchen blieb nach mehrstündigem Gefecht in der Gewalt der Franzosen. Desto
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
41
Centralisationssystem – Central-Labour-Union
gegen kann man von einer decentralisierten Rechtspflege heutzutage nicht sprechen: das System der letztern im modernen Staate ist
trotz der Gliederung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Attila |
Öffnen |
. Medimnen (à 51,5 Lit.) ernähren. Von besonderer Vortrefflichkeit waren Attikas Baumfrüchte, namentlich die Oliven und Feigen. Der attische Wein war nicht vorzüglich, desto köstlicher der Honig vom Hymettos. Das Tierreich lieferte besonders Wolle und Käse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
136
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen).
Köhlergeschäft. Aber auch das Riesen-, das Iser- und Erzgebirge sind sehr waldreich, und das Innere Böhmens besitzt im Brdywald, im Pürglitzer und Schwarzkosteletzer Wald nicht minder umfangreiche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
Unterhalt mit Porträtieren, trotz seiner Kränklichkeit und Dürftigkeit jede Muße zum Komponieren benutzend. In dieser Lage lernte ihn sein späterer Biograph, L. Fernow, kennen, und auf Empfehlung des Vaters von Overbeck, Bürgermeisters zu Lübeck, erhielt C
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
169
Betrüglich Betten.
Dein Trotz und deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Jer. 49, 16.
Wo aber ein betrogener Prophet etwas redet, Ezech. 14, 9.
Aber der Kaufmann hat eine falsche Wage in seiner Hand, und betrügt gerne, Hos. 12, 8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
. Bis zur Schneegrenze ragen nur einige Spitzen empor, und weil an den schroffen Felswänden größere Schneemassen sich nicht halten können, überdies auch die atmosphärischen Niederschläge gering sind, so kommen daselbst keine Gletscherbildungen vor
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0867,
Persien (Bevölkerung, geistige Kultur) |
Öffnen |
nicht innehält, da entstehen harte Kämpfe, wie solche z. B. in Luristan nie ganz aufhören. An der Spitze der kleinen Gemeinden stehen Alte oder Risch e sefids ("Weißbärte"), welche die Rechte ihres Stammes auch der Regierung gegenüber ohne Scheu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
467
Concepcion (Stadt in Mexiko) - Concha
zwei Privatbahnen führen nach Penco und nach dem Centrum der Provinz Arauco, letztere berührt die Kohlenbergwerke von Puchoco, Coronel und Lota. Der Biobio ist trotz seiner Breite und Wassermasse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
Vorzüge erheben. Seine eigenen Werke preisen ist eine vermessene Prahlerei und Hochmuth, Ps. 75, 5. 94, 4. Ezech. 35, 13. Zeph. 2, 10.
Lasset euer großes Rühmen und Trotzen, i Sam. 2, 3. Saget, der den Harnisch anlegt, soll sich nicht rühmen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
, Ier. 5, 5.
z. 3. GDttcs Sehne, d. i. seine Heimsuchung.
Sie haben mein Seil ausgespannet, und mich zu nichte gemacht, und das Meine abgezäunet, Hiob 30, 11. (N«chdem GOtt seine Sehne yegen mich zn spannen angefangen, und mich ins Elend gefetzt; ft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
auseinander gehen, daß man die A. J. in Bezug auf die einzelnen Thatsachen das dunkelste Faktum im ganzen Quellengebiet neutestamentlicher Geschichte nennen konnte, so ist doch nichts geschichtlich gewisser, als daß die Apostel die A. J. nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
die betreffenden Perfonen fort-
pflanzungsunfähig zu machen. Die Folgen der K.
gestalten sich vcrfchieden nach dem Zeitpuutte, wo
diefelbe vorgenommen wird. Wenn die K. vor der
Pubertät erfolgt, fo gelangt das operierte Indivi-
duum (der Kastrat) nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Erziehungskapitalbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
gewonnen hat. Anderseits ist nicht zu verkennen, daß auch in Deutschland, dessen Führerschaft auf diesem Gebiet allgemein anerkannt ist, noch viele Fragen und Aufgaben der rechten Lösung harren.
Daß dem Staate die Leitung der öffentlichen E. gebühre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0288,
Juden (in Portugal, Ostrom, in Italien u. Frankreich während des Mittelalters) |
Öffnen |
Feind sehen. Nach dem Fall Granadas (1491) erwirkte der Großinquisitor Torquemada trotz der Bemühungen des hochgeachteten frühern Finanzministers Isaak Abravanel vom König Ferdinand V. 31. März 1492 ein Ausweisungsdekret, welches mit 2. Aug. ablief
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0365,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) |
Öffnen |
beachtete er nicht. Die jährlichen Einnahmen beliefen sich infolgedessen zuletzt auf 7½ Mill. Thlr., u. er hinterließ trotz der großen Kosten des Heers seinem Nachfolger einen baren Schatz von 9 Mill.
Durch zweckmäßige Maßregeln bemühte sich der König, den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Leichenbretterbis Leo XIII |
Öffnen |
das Brett "Laden", in der bayrischen Oberpfalz "Trudenbrett". Die Leichen wurden ursprünglich nicht in Särgen bestattet, vielmehr nur in Tücher gehüllt oder in ausgehöhlten Bäumen, den Totenbäumen. Zum Schutz gegen die nachfallende Erde legte man ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Dahnabis Dahome |
Öffnen |
.Hamburg
und gehörte seit 1834 dem Hoftheater zu München
auch als Regisseur an; seit 1878 war er nicht mehr
aktiv, aber Ehrenmitglied der Hosbühne. Er starb
9. Dez. 1889 in München.
Konstanze D., geborene LeGaye, geb. 12. Juni
1814 zu Cassel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Feuer-bis Finden |
Öffnen |
Feuer, Sprw. is, 27. (Es ruhet nicht, dis es mit seinem
Vlandlrn etwas Uedles angestiftet.) Zanke nicht mit einem Schwätzer, daß du nicht Holz zutragest
zu seinem Feuer, Sir. 6, 4. (desto mehr zu plapplrn.) Blase dem Gsttlofen nicht sein Feuer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
Herat und somit der Westen war ihm noch nicht unterthan. Hier hatte Ejub trotz Geldverlegenheiten mit großer Energie seine Streitmacht neu organisiert und war mit seinem wachsenden Ansehen wieder zu einer beständigen Drohung für Abd ur Rahmân, ja
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
, die Frage aufzuwerfen, ob nicht dieser Ausgangspunkt der gleiche, alle Grundsprachen in letzter Linie aus der nämlichen Ursprache entsprungen seien. Diese Frage, die man früher, teilweise aus religiösen Vorurteilen, voreilig zu bejahen pflegte, muß auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
verschlechtert. Da ferner trotz der sorgfältigsten Analysen in alten G. sich kein Silber
nachweisen ließ, ist anzunehmen, daß die Öffnung des Schmelzofens, in welche die gläubige Menge ihr Silber hineinwarf, gar nicht zu der
eigentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
Zusagen
werden trotz aller Strafen nicht immer gehalten, um
so mehr, als die Überwachung schwierig ist, und
man geht zu den weitern Einrichtungen der ge-
meinsamen Verkaufsstelle oder der besondern Zu-
teilung ausgeschriebener Lieferungen über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0667,
Fremdwörter |
Öffnen |
Art im Deutschen immer häufiger werden. Je weiter sich in der neuern Zeit die Kenntnis der Schrift, des Buchdrucks und fremder Sprachen verbreitet hat, je mehr man sich daran gewöhnt hat, alle Wörter und besonders die F. nicht bloß mit dem Auge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Kieferhöhlebis Kiel |
Öffnen |
auf schlechtem Boden kümmerlich gedeihen. Die Raupe frißt die Kiefern ganz kahl und zerstört auch die Spitzknospen, so daß sich der Stamm nicht wieder vollständig erholen kann. Je frischer und besser der Boden, desto seltener ist die Raupe; nach mehreren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
ersten Jahrhunderte der Kirche. Hier ist die Succession bis in die Hälfte des 2. Jahrh. nicht mehr ganz bestimmt zu ermitteln. Die Papstkataloge gehen von dem angeblichen Primat des Apostels Petrus aus, schwanken dann in der Reihenfolge der drei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0020,
Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) |
Öffnen |
), ist streng genommen noch ungelöst, trotz interessante und folgenreicher Versuche in dieser Richtung. Man erhält farbige Bilder nach der Natur, wenn man nach Niepce Silberplatten in eine Lösung von Kupferchlorid und Eisenchlorid taucht. Sie laufen dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Glasbis Glaser |
Öffnen |
Wahrscheinlichkeit ist Fluoraluminium der trübende Bestandteil des Kryolithglases. An Stelle von Kryolith wird auch Fluornatrium, gemengt mit thonerdehaltigen Materialien, verarbeitet. Trotz des hohen Preises, welchen der Kryolith hat, sind die französischen mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
die festen Abfall-
stone von den flüssigen getrennt werden.
DiviLi (ital., abgekürzt äiv., "geteilt"), in den
Orchesterstimmen von Streichinstrumenten die Wei-
sung, daß die zwei- oder mehrstimmig vorkommenden
Stellen nicht als Doppelgriffe gespielt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
haben nicht unbedingt einen oder mehr D. Bei
einer Raumfigur (Parallclcpipcd, Kugel, Sphä'roid
u. s. w.) kann es eine Durchmesserebene geben, die
alle in bestimmter Richtung gezogenen Sehnen der
Figur halbiert; und wenn die Figur einen Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Fettblumebis Fette |
Öffnen |
-
und Tierreichs, die sich eigentümlich schlüpfrig
(fettig) anfühlen und auf Papier oder Geweben
durchsichtige, beim Liegen an der Luft und beim
Erwärmen nicht verschwindende Flecken (Fettflecken)
erzeugen. Sie sind nicht flüchtig, leichter als Wafscr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
. Die Gliederung ist gering; nur Cotentin und Bretagne sind größere Halbinseln, auch die vorgelagerten Inseln sind nicht zahlreich. So bildet F. ein selbständiges fest abgerundetes Staatsgebiet, welches, nur die 700 km lange Nordostgrenze ausgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
.).
Die an Wunden Gestorbenen setzen sich zusammen aus den Gefallenen und aus den in den Sanitätsanstalten Verstorbenen. Nicht nur absolut, sondern auch relativ pflegt die Zahl der Gefallenen bei Belagerungen größer zu sein als in Feldschlachten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reformburschenschaftbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
. Von England aus hat sie sich in Nordamerika verbreitet.
Trotz gewisser Verschiedenheiten in der äußern Gestaltung der R. K. läßt sich ein gemeinsamer Grundtypus wie in der Lehre so in Verfassung und Kultus nicht verkennen. Gemäß dem scharf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
bemächtigen, und seine Form und Gestalt wurde seitdem zahllosen Veränderungen unterworfen. In Rußland begann Peter d. Gr. die Kultivierung mit Verbot des großen B. für alle Nichtbauern und führte, als er nicht gleich durchdrang, eine Bartsteuer ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
, im Winter ist das Verhältnis ein umgekehrtes trotz der langsamern Bewegung des Gletschers.
Abrasion * (lat., "Abschabung"), die abtragende Thätigkeit, welche das Meer vermöge der Brandungswelle auf das Festland an der Küste ausübt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
. erreicht dort oft eine Höhe von 50 und am Fuße einen Umfang von 8-13 m. Von Melaleuca finden sich 100 Arten, die mit Ausnahme von dreien auf A. beschrankt sind. Nicht weniger als 425 Gattungen gehören A. allein an. Von den 950 bekannten Proteaceenarten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
, der in
Serbien (s. d., Geschichte ) unter
Karadjordjes (s. d.) Führung 1804 ausgebrochen war, konnte trotz schwerer Kämpfe nicht
niedergeworfen werden, besonders weil die Aufständischen von Rußland, das sich seit 1806 wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
. durch Massenfabrikation von Buddhabildern und segenbringenden Inschriften Unglaubliches. Je
mehr Heilige, je mehr heilige Texte, desto mehr Segen. Zu den merkwürdigsten Monumenten dieser Art gehört Siau-si-tien bei Peking. Vom Jahre 620
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
Exils wird in runder Zahl auf 70 Jahre angegeben, genauer berechnet sie sich von 597 bis 537, in welch letzterm Jahr Kyros die Erlaubnis zur Rückkehr gab. Obgleich das Los der Verbannten kein allzu hartes war, da sie nicht eigentlich gefangen gehalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Jesero, welchen die Pliva durchfließt, und einen westlich bei Mostar; desto reicher ist B. an Sümpfen, darunter die großen Sevarovo Blato und Mostarsko Blato; beide werden mit Moorhirse besäet. Das Klima ist nur in der Herzegowina zum Teil südlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
Ägeischen Meer reichend, wo, der altbyzantinischen Tradition eingedenk, das griechische Handelsvolk sie nicht bis an das Salzwasser vordringen ließ. Im Fürstentum Bulgarien, in Ostrumelien und Makedonien machen sie die Hauptmasse der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
er oft, um ihnen Absatz zu verschaffen, die seltsamsten Titel gab, und die ihm trotz ihres meistens geringen Gehalts und ihrer Bizarrerien einen großen Ruf verschafften. Er war Mitglied verschiedener Akademien und stand zu verschiedenen bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0386,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
durch ihr Bündnis mit Frankreich auch in ein feindseliges Verhältnis zum Papst und zum Kaiser geriet, so daß sie nicht im stande war, den Eroberungsplänen des Herzogs von der Romagna, Cesare Borgia, erfolgreichen Widerstand entgegenzusetzen. Papst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0097,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
betrifft, so hat dieser Zeitraum trotz der jeder freien Forschung und freien Rede sehr ungünstigen Verhältnisse einige der wichtigsten Leistungen aufzuweisen. Die Kirchengeschichte Italiens fand einen einsam stehenden Bearbeiter in dem Serviten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
663
Kein-Breis - Keith.
bohne ungefähr bei 46,2° C. Denjenigen konstanten Temperaturgrad, bei welchem die K. in der kürzesten Zeit erfolgt, nennt man das Optimum; je weiter sich die Temperatur von demselben entfernt, eine desto längere Zeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
) unsre unmittelbare Gegenwart. Aber auch der französische Klerus wird auf die Dauer seines Gallikanismus (s. d.) nicht vergessen bleiben können, und in Deutschland wird sich trotz alles guten Willens, sie zurückzudrängen, immer wieder aufs neue
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0537,
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) |
Öffnen |
sind, und deren genaue Kenntnis für klimatologische Fragen von großer Wichtigkeit ist. Daß die Genauigkeit dieser Resultate desto größer ist, je größer die Anzahl der täglichen Beobachtungen und die Genauigkeit der dabei benutzten Instrumente ist, liegt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
680
Mississippi (Fluß) - Mississippi (Staat).
von 503 km nur 15 m, so daß also hier auf das Kilometer kaum 30 mm Gefälle kommen, die sich auf der letzten, 150 km langen Strecke auf 20 mm verringern. Trotz dieses sehr geringen Gefälles behält der M
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
die Fronte nach der Stadt hin zu sehr die Spuren verschiedener Zeiten und Pläne an sich, um einen bedeutenden Eindruck zu machen; desto imposanter ist trotz der etwas ermüdenden Regelmäßigkeit die Fronte gegen den Park hin. In demselben Geist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
und einige Jugendfreunde, die des zweiten Bandes vorwiegend an die Dichterin Louise Colet gerichtet, welche während eines ansehnlichen Zeitraums die Geliebte Flauberts war. Der Roman zwischen den beiden ist uninteressant, desto interessanter aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Aleuronkörnerbis Algerien |
Öffnen |
wichtigen Inhaltsbestandteil der Pflanzenzellen, insbesondere im Samen, bieten trotz der gründlichen Untersuchungen Pfeffers noch mancherlei Lücken. Vor allem fehlte es an einem Reagens, welches eine bequeme Beobachtung der A. nebst ihren merkwürdigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Polkbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
andre überwuchert, und meint, solche Erscheinungen würden sich desto öfter wiederholen, »je mehr es in der Welt mir ähnliche Männer geben wird, von Analyse zersetzte Zweifler und gleichzeitig Hysteriker, welche im Herzen ein großes Nichts, im Blute
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Dampfbootbis Dämpfer |
Öffnen |
. Dieselben sind hauptsächlich darin be-
gründet, daß dabei eine so tiefe und infolge des
schnellen Ganges des Pfluges so energische und
gründliche Ilmwühlung des Bodens stattfindet, wie
solche durch Gespanne nicht zu erreichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0621,
von Weizenbis Wermut |
Öffnen |
Arten, hat jedoch zum Anbau im großen nur die des gemeinen und des englischen W. zu berücksichtigen; von beiden giebt es Modesorten, solche für bestimmte Lokalitäten, solche von allgemeinem Wert, empfindliche und nicht empfindliche etc., Kolben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0029,
Abendmahl |
Öffnen |
.
Je höher in der Folge die Vorstellungen von dem Gewicht und Erfolg des priesterlichen Handelns im Kultus stiegen,
desto unwillkürlicher und un vermeidlicher setzten sich die mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Cork-Hafenbis Cormontaigne |
Öffnen |
und Käse in den Handel, und der Viehstand beträgt 54,435 Pferde, 386,205 Rinder, 264,165 Schafe und 144,856 Schweine. An den Küsten wird lebhafte Fischerei betrieben. Kupfer und Steinkohlen werden ausgebeutet, auch Eisenerze kommen vor. Die nicht gerade
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Mongoleibis Mongolen |
Öffnen |
Lamaismus angenommen, ein friedliches Volk geworden. Eine Verschmelzung der Mongolen mit der herrschenden Rasse der Chinesen hat nirgends stattgefunden, Mischheiraten kommen selbst in den an China angrenzenden mongolischen Distrikten nicht vor; je
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Steuerdrucks von einem wohlhabende Bauernstand nicht die Rede, und nur die mäßige Lebensweise, verbunden mit der Wohlfeilheit aller Bedürfnisse, läßt den landbauenden Tadschik auskommen. Von den Mineralien werden nur etwas Eisen, Blei, Kupfer, Arsen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Polnische Sprachebis Polnisches Recht |
Öffnen |
sie in ihre ursprünglichen Rechte wieder eingesetzt. Die Verbreiter der Reformation bedienten sich, um desto sicherer auf das Volk einzuwirken, bei ihrer Liturgie ausschließlich der polnischen Sprache, in welcher sie Katechismen, Postillen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0939,
Römisches Reich (Privataltertümer) |
Öffnen |
gewesen zu sein scheinen. Die sämtlichen Zimmer waren meist klein und einfach und hatten schmale, niedrige Fenster; desto mehr aber wurden, als Reichtum und Geschmack zunahmen, die größern, zum Zusammensein bestimmten Räume ausgeschmückt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
für Wein, Bier und Vieh an Stelle der bisherigen Pauschalsteuern eingeführt. Trotz aller Schonung und rücksichtsvollen Behandlung bei Durchführung der Einverleibung von T. in das allgemeine Zollgebiet läßt sich jedoch nicht verkennen, daß diese Maßregel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
ab, nur die allernördlichsten Gegenden haben also eine mittlere Jahrestemperatur von unter 0°. Andererseits berührt die Jahresisotherme von 20° C. gar nicht.
Man unterscheidet fünf große Klimaprovinzen.
1) Die Mittelmeerprovinz wird durch den Wall
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Jesuitenstilbis Jesus |
Öffnen |
909
Jesuitenstil - Jesus
oftmalige Wechsel der Lehrer und die Verwendung der Scholastiker für den Unterricht in den untern Klassen. Trotz aller Mängel waren aber die J. lange Zeit im allgemeinen besser als die meisten andern kath. Schulen; von den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
, die einem Engländer
zugehörten, für gute Prise erklärt und aller Handel
mit engl. Waren durchaus verboten wurde. Eng-
land säumte nicht, Repressalien anzuo^^n. Am
7. Jan. 1807 wurde allen neutralen Schiffen ver-
boten, nach .Häfen zu fahren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
von Martaban, an die Compagnie abtreten mußten. Je mehr aber die Compagnie ihr Gebiet ausgedehnt und sich im Innern befestigt hatte, desto schwieriger ward ihre Stellung nach außen, da sie nun auf Feinde traf, deren Niederwerfung größere Schwierigkeiten machte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
-
kerrechtswidrige Verfahren Griechenlands Protest
erhoben. Inzwischen nahm der Aufstand überall an
Ausdehnung zu, die Insurgenten organisierten sich
in mehrern gut bewaffneten Banden und drängten
die Mohammedaner in die Städte zurück. Als sie
aber trotz
|