Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach politique
hat nach 0 Millisekunden 437 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
Denkmal (von Bartholdi) gesetzt, in das sein Herz eingelassen wurde. Seine «Discours et plaidoyers politiques» (11
Bde., Par. 1880‒85) und seine «Dépêches» (1886 fg.) hat Reinach herausgegeben. – Vgl. von der Goltz, Léon G. und seine
Armeen
|
||
74% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
codes " (Par. 1866) zu erwähnen ist. Sein Hauptwerk
ist das " Manuel de droit civil " (1869-74, 3 Bde.). Später schrieb er:
" Les droits du peuple, cours de droit politique " (1873, 2 Bde
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
.
Ulbach behauptete in der «Revue politique et littéraire» vom 28. Mai 1881 auf das Bestimmteste, Abbé L. Michon habe sie
geschrieben. Nach Barbier-Guérard ist es Abbé Jean Hippolyte Michon
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
» (Bordeaux 1862),
«Actualités et souvenirs politiques» (Par. 1874).
David , Joh. Baptiste, vläm. Sprachgelehrter, geb. 25. Jan. 1801 zu Lier
(Provinz Antwerpen),
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
Charakter H.' die wärmste Verehrung bewahrte. H. starb 15. Mai 1802.
Er veröffentlichte anonym einen «Essai d’économie politique» (Bas. 1785) und
«Mémoire sur les produits du règne minéral de la monarchie
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
inedite del conte C. 1821–61 (hg. von L. Chiala, 6 Bde., ebd.
1883 - 87; deutsch, 4 Bde., Lpz. 1884 - 86); Bianchi, La politique
du comte C. 1852–61, lettres inédites avec notes (Turin 1885);
Nouvelles lettres inédites (hg
|
||
56% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
. Bellemare , A., sa vie politique et militaire (Par. 1863);
Churchill , Life of A. (Lond. 1867).
Abdēra , Stadt im alten Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541 v. Chr
|
||
56% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882),
«La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und
«Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem
Namen A. Brady : «Loin
|
||
56% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
er wieder ein Mandat zur Deputiertenkammer,
wo er sich dem Republikanischen Verein anschloß. D. schrieb noch:
«Des droits politiques des militaires» (Par. 1874). Er starb 11. Mai 1878 zu
Versailles. Dem Fort
|
||
56% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. – Vgl. Barbou, M. G. (Par. 1879);
Discours politiques et judiciaires de M. G. (hg. von Delabrousse, 2 Bde., ebd. 1888).
Grew (spr. gruh) , Nehemiah, engl. Botaniker, geb. um 1628
|
||
56% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
(in «Der Neue Plutarch», Bd. 1, Lpz. 1874); Zeller,
Henri Ⅳ et Marie de Médicis d’après des documents nouveaux (Par. 1877); Lacombe,
Henri Ⅳ et sa politique (3. Aufl., ebd. 1878); Guadet
|
||
56% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
;
angeblich Veropolis 1784, in Wirklichkeit Berl. 1785); H. von Bülow, Feldzüge des Prinzen H. von Preußen (2 Bde., ebd. 1805); Bouillé,
Vie politique, privée et militaire du prince Henri de Prusse (Par. 1809); Schöning
|
||
56% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simon Magusbis Simon (Jules) |
Öffnen |
unentgeltlichen und
obligatorischen Volksunterrichts, «Le travail» (1866), «L'ouvrier de 8 ans» (1867),
«La politique radicale» (1868), «La peine de mort» (1869). Nach dem Sturz des Kaiserreichs
wurde er Mitglied der Regierung
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
);
Nothomb, Essai historique et politique sur la révolution belge (4. Aufl., 2 Bde., Brüss. 1876; deutsch von Michaelis, Stuttg.
1836); Hymans, Histoire parlementaire de la Belgique 1831–80 (5 Bde., Brüss. 1878–80); Gatti de Gamond,
Histoire
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
),
«Histoire de la philosophie morale et politique» (1855, 2 Bde.; 2. Aufl. u.d.T.
«Histoire de la science politique dans ses rapports avec la morale» 1872),
«Philosophie
|
||
51% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
Schriften sind außer dem erwähnten
«Traité» : «Histoire critique et militaire des guerres de la révolution» (15 Bde., Par. 1820‒24),
«La vie politique et militaire de Napoléon, racontée par lui-même au tribunal de César, d’Alexandre et de
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Boulanger (Gust. Rod.)bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) |
Öffnen |
erhielt und die Gemüter wesentlich auf die Revolution vom 18. Brumaire vorbereitete. In der Verbannung schrieb er
«Tableau politique des règnes de Charles II et de Jacques II» (2 Bde., Haag 1818: 2. Aufl., Par. 1622): außerdem
|
||
49% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
als
Generaldirektor des öffentlichen Unterrichts angestellt. Er gründete die «Décade philosophique, littéraire et politique»
(Par. 1784–1807), die später den Titel «Revue philosophique» annahm und 1807 mit dem
«Mercure de France
|
||
49% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Marne (Stadt)bis Marokko (Sultanat) |
Öffnen |
.' Werke als
«Œuvres politiques de Ph. de M.» (2 Bde., Brüss. 1859) herausgegeben.
Marno , Ernst, Afrikareisender, geb. 13. Jan. 1814 zu Wien, widmete sich namentlich zoolog. Studien, machte 1866 in Begleitung
des Tierhändlers Casanova
|
||
49% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
» (ebd. 1843; 2. Aufl., Par. 1844). Die
«Esquisses politiques et littéraires» (Par. 1848) enthalten zumeist seine in der Akademie gehaltenen Reden.
Sein Sohn Graf Alexej Sergejewitsch U. , geb. 1818, ist als Altertumsforscher bedeutend
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
220 Azel – Azobenzol
(Tur. 1878), an Emanuele d'A. (hg. von Bianchi, ebd. 1883), an D. Pantaleone (ebd. 1889); namentlich aber:
L'Italie de 1847 à 1865, Correspondance politique de Massimo d'A. (hg
|
||
43% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
die Wissenschaften und hatte selbst
gelehrte Kenntnisse, wie dies die von ihm begründeten Einrichtungen beweisen. – Vgl.
Instituts politiques et militaires de Tamerlane (aus dem Persischen von Langlès, Par. 1787); Ibn
Arabschah, Histoire
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
); Andrews, The history of British journalism (2Bde., Lond. 1859); H. R. Foxe Bourne,
English newspapers; chapters on the history of journalism (2 Bde., ebd. 1887); Hatin,
Histoire politique et littéraire de
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
1881 zu Paris. Seine polit. und socialen Ideen erörterte G. in vielen Büchern und Broschüren, unter denen
«Études politiques» (Par. 1838; 2. Aufl. 1849) und
«La politique universelle, décrets de l’avenir» (Brüss. 1852; 4. Aufl., Par. 1854
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Cochinchinahuhnbis Cochlearia |
Öffnen |
étude sur les voies et moyens de la politique française en Cochinchine (Brest 1886);
Paul Branda, Ça et là, Cochinchine et Cambodge (Par. 1886); Ch. Lemire,
Cochinchine française et royaume de Cambodge (ebd. 1887); Faque,
L’Indochine
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
-Lorraine sous le régime allemand» (Mülhausen 1877),
«Heimatskunde. Schilderungen aus Elsaß über Land und Leute» (Colmar 1878 u. 1890),
«Lettres d’un simple bourgeois sur la politique en Alsace-Lorraine» (Mülhausen 1882),
«Les assurances
|
||
36% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
traités de paix etc.» (15 Bde., ebd. 1817–18),
«Archives historiques et politiques ou Recueil de pièces officielles, mémoires etc.» (3 Bde., ebd. 1818–19),
«Tableau des révolutions de l'Europe» (3 Bde., ebd. 1823), und vor allem
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, chronologique, politique et physique de l'empire de la Chine etc. (4 Bde., Par. 1735; deutsch Rostock
1747–49); Sonnerat, Voyage aux Indes orientales et à la Chine depuis 1774 jusqu'en 1781 etc. (2 Bde., Par. 1782); John
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
politique de l'Égypte sous les Lagides (Par. 1870).
Über das mittelalterliche und neuere Ä. Geographie : Die
jetzigen Zustände Ä.s schildern, außer zahlreichen Reisebeschreibungen (Pococke, Norden,
Niebuhr, Denon, Burckhardt, Belzoni
|
||
17% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0020,
Hauptteil |
Öffnen |
, niedergefallen ist. Und auch in Thüringen soll ein Stein von eben dieser Größe im Jahre 1135 oder 1136 niedergefallen sein. 2) Der Stein, von welchem Herr von Humbold in seinem "Essai politique etc. sur la nouvelle Espagne chap. 8. p. 293" erwähnt, daß er 300
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
pour la liberté des échanges", auch war er 1842 bei der Gründung der Pariser Société d'économie politique beteiligt. 1876 wurde er von seinem Heimatswahlkreis zum Senator gewählt. Er starb 25. Sept. 1881. Von seinen zahlreichen Schriften sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Saxonesbis Sayce |
Öffnen |
der Absatzwege, nach der Produkte nur mit Produkten bezahlt werden, es also niemals allen zugleich an Absatz fehlen könne. Seine Hauptwerke sind: «Traité d’économie politique» (1803; 8. sehr vermehrte Aufl., 2 Bde., 1876; deutsch von Morstadt, 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
Paris über und wurde 1881 Redacteur des «Journal des économistes». Von seinen zahlreichen Arbeiten sind zu nennen: «Les soirées de la rue St.-Lazare» (Par. 1849), «Cours d’économie politique» (ebd. 1855; 2. Aufl. 1863), «Questions d’économie politique et
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Malkontentenbis Mallinger |
Öffnen |
Geistlichen, war eine Zeitlang in Kassel Professor der französischen Litteratur, wandte sich aber bald nach London, wo er sich bei der Redaktion der "Annales politiques" beteiligte. 1779 gründete er in Genf die periodische Schrift "Mémoires historiques
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
Eigentums befaßt; "Cours d'économie politique" (1855, 2. Aufl. 1863); "Questions d'économie politique et du droit public" (1861); "Lettres sur la Russie" (1861, 2. Aufl. 1877); "Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 septembre 1870" (1871); "La
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Saxifraginenbis Sayce |
Öffnen |
von Bonaparte bald wieder daraus entfernt. Nach der ersten Restauration 1814 ward er Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er starb 16. Nov. 1832. Seine Hauptwerke sind: "Traité d'économie politique" (Par. 1803, 8. Aufl. 1876; deutsch von Morstadt, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
.), daneben sind die von Frau Adam (s. d.) begründete "Nouvelle Revue", die "Revue politique et littéraire" oder "Revue bleue" hervorzuheben. Der seit 1832 bestehende "Charivari" verdankt seinen Erfolg den lithographierten Karikaturen, besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
der polit. Ökonomie an der École des ponts et chaussées, Chefredakteur des «Journal des Économistes», seit 1863 Mitglied der Akademie und starb 23. Jan. 1892 zu Paris. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: «Manuel d’économie politique» (1857; 5. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Molébis Molekulargewicht |
Öffnen |
Paris, veröffentlichte 1806 «Essais de morale et de politique» (2. Ausg., Par. 1809), worin er einer gemäßigten Monarchie das Wort redete. Hierdurch wurde Napoleon Ⅰ. auf ihn aufmerksam, und M. wurde Auditor im Staatsrat, bald darauf Maitre des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
", im "Journal des Débats" etc. schrieb er: "Manuel d'économie politique" (Par. 1857, 4. Aufl. 1878); "Études de philosophie morale et d'économie politique" (1858); "Publicistes modernes" (2. Aufl. 1863); "La liberté du travail" (1865); "Elements
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
); "L'Europe politique et sociale" (1869); "Les communes et la liberté" (1876); "Traité théorique et pratique de statistique" (1878; deutsch von Scheel, Leipz. 1879); das populäre "Petit manuel d'économie pratique" (9. Aufl. 1880; in elf Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
sein "Essai historique, politique et moral sur les révolutions, etc." (Lond. 1797, 2 Bde.), ein unreifes Gemisch von Vorurteilen, religiösen Zweifeln und philosophischen Betrachtungen nach J. J. Rousseau, noch bizarrer in der Form als in den Ideen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
matériels en France" (1837, 7. Aufl. 1843; deutsch, Stuttg. 1838); "Histoire et description des voies de communication aux États-Unis" (1840-42, 2 Bde.); die "Essais de politique industrielle" (1843); "Cours d'économie politique" (Bd. 1 u. 2, 1842-44; Bd. 3
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
von Orléans zum konstitutionellen König. Er wurde zum Präsidenten des Staatsrats ernannt, starb aber schon 8. Dez. 1830. Er schrieb: "Cours de politique constitutionelle" (Par. 1817 bis 1820, 4 Bde.; hrsg. von Laboulaye, 2. Aufl. 1872); "Mélanges de
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
lebhaftesten Anteil an den auf die politische Befreiung Belgiens gerichteten Bestrebungen. Als Mitredakteur des Oppositionsblattes "Politique" vertrat er die Idee der Union zwischen den Liberalen und den Katholiken gegen die Herrschaft der Oranier. Während
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
" (1873-75, 5 Bde.; 2. Aufl. 1882). Übersetzungen seiner Werke existieren in allen Sprachen; eine deutsche besorgten G. Herwegh, Diezel u. a. (Stuttg. 1839-1853, 30 Bde.). Vgl. Mazade, L., sa vie littéraire et politique (1872); Ollivier, L. (1874); Ronchaud
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Linguistbis Liniensystem |
Öffnen |
.) einen großen Ruf, aber auch durch die Rücksichtslosigkeit seiner Sprache viele Feinde und ward 1774 von der Liste der Parlamentsadvokaten gestrichen. Sein 1774 begonnenes "Journal politique et littéraire" wurde von der Regierung unterdrückt. L. begab sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
er persönlich den Ausfall aus der Festung Malghera gegen Mestre. Nach Übergabe der Stadt ging er über Korfu nach Turin, wo er 9. Aug. 1855 starb. P. schrieb: "Relation des évènements politiques et militaires qui ont eu lieu à Naples en 1820 et 1821" (Par
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
und dem Franzosen Bodin, denen sich der Holländer Hugo Grotius, der Begründer der modernen Völkerrechtstheorie, anschließt. Aus neuerer Zeit heben wir hervor Constant, Cours de politique constitutionnelle (Par. 1817-20, 4 Bde.; hrsg. von Laboulaye, 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
«, Gedichte (1855); »Chansons« (1869) und »Chansons politiques« (1870); die Vaudevilles: »Un homme sur le gril«, »Le gendre de M. Caboche« und »Les jarretières d'un huissier«; das Drama »La paysanne des Abruzzes«; die Lustspiele: »Les deux apprentis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
» (1858‒69) anschloß, sowie durch die vom Institut mit dem Preise gekrönte «Statistique de la France comparée avec les autres États de l’Europe»(2 Bde.,1860; 2. Aufl. 1875). Er gab ein «Dictionnaire général de la politique» (2 Bde., 1863‒64; 2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
wurde ihm in Paris ein Standbild errichtet. – Vgl. Bougeart, D., documents authentiques (Brüss. 1861); Robinet, D. Mémoire sur sa vie privée (Par. 1865; 3. Aufl. 1884); ders., Le procès des Dantonistes (ebd. 1879); Dubost, D. et la politique
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
la politique commerciale de la France et de son influence sur la richesse publique (2 Bde., ebd. 1854).
Für die histor. Litteratur über einzelne Epochen sind die Litteraturangaben bei den betreffenden Königen, Kaisern und Präsidenten zu vergleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
); Tatitscheff, Alexandre Ier et N., d’après leur correspondance inédite (Par. 1891); Vandal, N. et Alexandre Ier (3 Bde., ebd. 1891-96); Pelet de la Lozère, Opinions de N. sur divers sujets de politique et d’administration (ebd. 1833
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Leroy-Beaulieu (Pierre Paul)bis Lesbos |
Öffnen |
sciences politiques und gründete das Journal «L’Économiste français». 1878 vertrat er Michel Chevalier am Collège de France und wurde 1880 als dessen Nachfolger zum Professor ernannt. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Les guerres contemporaines
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
Schriften sind zu nennen: «Élements de l’économie politique» (Par. 1845; erweitert als «Traité d’economie politique», 9. Aufl., ebd. 1889), «Notes et petits traités» (ebd. 1858), «Du principe de population» (ebd. 1858; 2. Aufl. 1864), «L’association
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
, aus der nach 1830 die sog. doktrinäre Partei hervorging. In dem gemeinschaftlich geleiteten Lütticher Oppositionsblatt "Politique" brachte D. die Vereinigung der kath. mit der liberalen Partei in Anregung, die vorzugsweise die Losreißung von den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
der Kriegsakademie, 1803 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und königlicher Historiograph, nachdem er sich durch sein "Tableau des révolutions du système politique de l'Europe depuis le XV. siècle" (1803, 4 Bde.; neue Aufl. 1824) als tüchtigen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
, économiste et administrateur" (1860); "Cours d'économie politique" (1864); "Nouveau cours d'économie politique" (1865, 2 Bde.); "Le crédit populaire" (1865); "Précis du cours de droit publique et administratif" (5. Aufl. 1885); "Traité théorique et
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
der Revolution entkam er, in contumaciam zum Tod verurteilt, nach Barcelona und von da nach England, wo er starb. Er schrieb: "Mémoires historiques, politiques et militaires sur la révolution du royaume de Naples en 1820" (Lond. 1823).
Carratraca, Dorf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
" (1881); "La ferme du Choquard" (1883); "Olivier Maugant" (1885) u. a. Als politischer Schriftsteller machte er sich bekannt durch die Schriften: "L'Allemagne politique" (1870; deutsch, Bern 1871); "L'Espagne politique" (1874); "Hommes et choses
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
politique". 1848 ward ihm eine amtliche Mission nach England übertragen. 1853-63 war er als Professor der Nationalökonomie zu Santiago in Chile thätig. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Traité théorique et pratique des opérations de banque" (Par
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
geschriebene "Histoire religieuse, politique et littéraire de la compagnie de Jésus" (Par. 1844-46, 6 Bde.; 3. Aufl. 1851), nach authentischen und unveröffentlichten Quellen abgefaßt, am berühmtesten ist. Von den übrigen, durchweg von absolutistisch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Druckbis Druckregulatoren |
Öffnen |
morale à la politique" (das. 1825; deutsch von Blumröder, Ilmenau 1827); "Œuvres morales" (Par. 1826, 2 Bde.); "Économie politique, ou principes de la science des richesses" (das. 1829; 3. Aufl. von Chevalier, 1854; deutsch, Berl. 1830
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
. 1859); "Catalogue des produits de l'Algérie" (1855); "Les colonies et l'Algérie au concours national d'agriculture" (1861); "L'histoire de l'émigration européenne au XIX. siècle" (1862); "Les colonies et la politique coloniale de la France" (1864
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
Erwähnung: "Économie politique et Politique Saint-Simonienne" (1831); "Morale" (1832); "Le livre nouveau" (1832); "La religion Saint-Simonienne" (1831). Seine Werke erschienen gesammelt mit denen von Saint-Simon in 17 Bänden (Par. 1865 ff.).
Enfants de
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
événements de 1789, etc." (Par. 1791; neue Ausg. u. d. T.: "Tableau historique de la révolution", 1815, 2 Bde.); "De l'égalité, ou principes généraux sur les institutions civiles, politiques et religieuses" (das. 1796, 2 Bde.; neu aufgelegt u. d. T
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
de France (1844-49, 6 Bde.); Giguet, Histoire militaire de la France (1849, 2 Bde.); Paquier, Histoire de l'unité politique et territoriale de la France (1879-83, 3 Bde.); Dussieux, L'armée en France. Histoire et organisation (1884, 3 Bde.); Rambaud
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
kühner, energischer Politiker, doch ehrgeizig und herrschsüchtig, weswegen er wohl auch bei längerm Leben keine großen Erfolge errungen haben würde. Seine "Discours et plaidoyers politiques" (Par. 1880-84, 10 Bde.) und "Dépêches etc." (1886 ff.) gab
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
Ruf des größten französischen Publizisten der Gegenwart ins Privatleben zurück. Er starb 27. April 1881 in Paris.
Von seinen zahlreichen Schriften heben wir noch hervor: "Études politiques" (2. Aufl. 1849); "De l'instruction publique en France
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
.; 4. Aufl. 1880). Außerdem veröffentlichte er damals einige kleinere Schriften: "Du gouvernement représentatif et de l'état actuel de la France" (4. Aufl. 1821); "Des conspirations et de la justice politique" (1820); "Les moyens de gouvernement et
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
, 2 Bde. mit 55 Tafeln), mit Cuvier, Latreille, der die Insekten, und Valenciennes, der die Fische und Konchylien bearbeitete. 3) "Essai politique sur le royaume de la Nouvelle Espagne" (Par. 1811, 2 Quartbde. oder 5 Bde. Oktav; 2. Aufl., vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
durch die "Histoire critique et militaire des campagnes de la révolution" (Par. 1806, 5 Bde.; 3. Aufl., das. 1819-24, 15 Bde.), die "Vie politique et militaire de Napoleon" (das. 1827, 4 Bde.; deutsch von Batz, Tübing. 1828-29, 4 Bde.) und den "Précis de l'art de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Lanfrancobis Lang |
Öffnen |
et portraits politiques" (1863, 3. Aufl. 1874); ferner erschienen von ihm: "Histoire politique des papes" (1860) und "Le rétablissement de la Pologne" (1863). Seinen litterarischen Ruhm begründete er aber durch die "Histoire de Napoléon I" (1867-75, 5
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
politique personnelle de Louis XV (1866); Derselbe, Correspondance secrète inédite de Louis XV sur la politique étrangère (1866, 2 Bde.); "Correspondance secrète de Louis XV avec ses agents diplomatiques 1752-74" (hrsg. von Broglie, 1878, 2 Bde.); Pajol
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
contemporaine" (1863); "L'Italie et les Italiens" (1864); "Deux femmes de la révolution" (1866, Schilderungen der Marie Antoinette und Mad. Roland); "Les révolutions de l'Espagne contemporaine" (1868); "Lamartine, sa vie littéraire et politique" (1872); "La
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
); "Histoire de la politique autrichienne depuis Marie-Thérèse" (1861); "Le comte de Bismarck" (1871); "Les droits de la France sur l'Alsace et la Lorraine" (1871); "Histoire de la guerre franco-prussienne" (1872); "L'invasion prussienne en 1792" (1880); "Van
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Molecchebis Molfetta |
Öffnen |
. Er schrieb: "Essai de morale et de politique" (1806) sowie zahlreiche "Discours politiques et académiques".
Molecche (spr. -lecke), s. Krabben.
Molekularwärme, s. Spezifische Wärme.
Moleküle (franz., Diminutiv v. lat. moles), die kleinsten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
: "Considérations politiques et militaires sur la Suisse" und "Manuel sur l'artillerie". Durch den Tod des Herzogs von Reichstadt (1832) wurde er das anerkannte Haupt der Napoleonischen Dynastie und entwickelte das Ideal des kaiserlichen Regierungssystems
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
792
Pautingfu - Pavia.
quatre livres de philosophie morale et politique des Chinois" (1841, 4. Ausg. 1852); "Sinico-Aegyptiaca" (1842); "Histoire des relations politiques de la Chine avec les puissances occidentales" (1859); "Le livre de Marco
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
durch Selbstmord ein Ende. Von seinen Werken erwähnen wir: "Essai sur l'histoire universelle" (1854; 3. Aufl. 1875, 2 Bde.); "De la liberté des cultes en France" (1858); "Essais de politique et de littérature" (1859-63, 3 Bde.); "Du rôle de la famille dans
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
mit Robespierre 28. Juli 1794 das Schafott. Außer einigen Poesien im Genre von Voltaires "Pucelle" hinterließ er "Oeuvres politiques" ^["Œuvres politiques"] (Par. 1833 u. 1850). Seine Biographie schrieben Fleury (Par. 1852, 2 Bde.) und Hamel (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
196
Saint Mark's - Saint-Maurice.
Deutschland, wo er hauptsächlich das Schulwesen studierte. Seine Beobachtungen darüber legte er nieder in den Werken: "Notices politiques et littéraires sur l'Allemagne" (1835) und "Rapport sur l'instruction
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
.); "Œuvres politiques et morales" (Rotterd. 1729, 10 Bde.; das. 1735-41, 16 Bde.); "Œuvres diverses" (Par. 1729, 2 Bde.) und "Annales politiques de Louis XIV" (das. 1757, 2 Bde.). Weil er den Mut gehabt hatte, das ausschweifende Leben des "großen Königs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Simonianerbis Simonis |
Öffnen |
985
Simonianer - Simonis.
conscience" (1857), "La liberté politique" und "La liberté civile" (1859 u. öfter); "L'ouvrière" (1861, 8. Aufl. 1876); "L'école" (1864, 11. Aufl. 1886); "Le travail" (1866, 4. Aufl. 1877), eine Schrift, welche großes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
l'organisation du travail« (1845); »Études d'économie politique et de statistique« (1848); »De l'organisation du crédit foncier« (1849); »Introduction de l'industrie de la soie en France« (1855); »Introduction de l'économie politique en Italie« (1859); »La
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
mission de Talleyrand à Londres en 1792", die er nach seiner Gewohnheit mit wertvollen Kommentaren begleitet.
Neue Beiträge zur zeitgenössischen Geschichte in diplomatischer Form liefern: "La France et sa politique extérieure en 1867" (2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Gutschmidbis Hadernkrankheit |
Öffnen |
sociales du christianisme« (2. Aufl. 1881); »Préjugés politiques« (1873); »Historie des prolétaires« (mit S. Lacroix, 1873); »La science économique« (2. Aufl. 1887); »L'enfer social« (1882); »La prostitution« (1882); »La morale«(1883); »La police
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bouinaïsbis Bradykardie |
Öffnen |
der Grenzregulierungskommission thätig; schrieb: »La Guadeloupe physique, politique et économique« (1882) u. im Verein mit dem Professor A. Paulus die mehrfach durch Preise ausgezeichneten Werke: »L'Indo-Chine française contemporaine« (2. Aufl., 1885-1886, 2 Bde.); »Le
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
«. Von André Lebon, Professor an der École des sciences politiques, sind »Études sur l'Allemagne politique« erschienen, von René Bazin, einem Mitarbeiter der »Débats«, Reiseschilderungen aus Italien, »A l'aventure, croquis italiens«, deren Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Altar de Collanesbis Altchemnitz |
Öffnen |
Badeortes Cabourg-Dives. A. starb 14. Mai 1884 in Vaux. Er schrieb: "Chansons et vers politiques" (1835 und als 2. Bd. "Chansons politiques", 1838), "Contes democratiques" (1837), "Aventures de Victor Augerol" (2 Bde., 1838), eine Nachahmung des Faublas
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Boställenbis Bostockscher Katarrh |
Öffnen |
Materialien des Nachlasses. Außerdem schrieb er «Politique tirée des propres paroles de l'Écriture-Sainte» (Par. 1709 u. ö.), «Introduction à la philosophie, ou traité de la connaissance de Dieu et de soi-même» (ebd. 1722 u. ö.) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Demosthenes (Heerführer)bis Denaisius |
Öffnen |
931
Demosthenes (Heerführer) - Denaisius
A. Schäfer, D. und seine Zeit (3 Bde., Lpz. 1856‒58; 2. Aufl. 1885‒87): Girard, Études sur l’éloquence attique (Par. 1874); Croiset, Des idées morales dans l’éloquence politique de Démosthène (ebd. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Godetbis Göding |
Öffnen |
politique du travail et la politique des privilèges» (ebd. 1875), «La richesse du peuple, le familistère» (ebd. 1876), «Mutualité sociale et association du capital et du travail» (ebd. 1880; 2. Aufl., Guise 1891), «La république du travail et la réforme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
und Valenciennes). III. "Essai politique sur le royaume de la Nouvelle Espagne" (5 Bde., Par. 1811; 2. Aufl., 4 Bde., 1825; deutsch, 5 Bde., Tüb. 1809-14; dazu "Essai politique sur l’isle de Cuba", 2 Bde., Par. 1826-27 und "Atlas géographique et physique
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
. Bertrand de Molleville, Histoire de la révolution de France (14 Bde., Par. 1801-3); Soulavie, Mémoires historiques et politiques du règne de Louis XVI (6 Bde., ebd. 1802); Bournisseaux, Histoire de Louis XVI (2 Bde., ebd. 1829); Droz, Histoire du règne
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
. Schiffe und starb 9. Aug. 1855 zu Turin. Er schrieb: "Relation des évènements politiques et militaires qui ont eu lieu à Naples en 1820 et 1821" (Lond. 1823), "Mémoires historiques, politiques et militaires sur la révolution de Naples" (ebd. 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Polignybis Politische Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
czech. Interessen und ist gegenwärtig das Hauptorgan der altczech. Partei. Aus einer Beilage in czech. Sprache gingen 1883 die «Narodni Politika» («Nationale Politik»), ein weitverbreitetes czech. Tageblatt, hervor.
Politĭker (Les Politiques), Name
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Segurobis Sehen |
Öffnen |
. veröffentlichte das "Théatre de l'Hermitage" (2 Bde., Par. 1798), eine Sammlung geistreicher Lustspiele, die für das Privattheater der russ. Kaiserin geschrieben waren. Hierauf erschien sein "Tableau historique et politique de l'Europe de 1786-96, contenant
|