Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach produktion im jahr
hat nach 1 Millisekunden 831 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Produktion'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0078,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Kleinbetriebe m. weniger als 1000 R. jährl. Produktion
Wasserkraft Dampfkraft Dampfkessel Erwachsene Kinder Zusammen
Zahl Pferdestärken Zahl Pferdestärken männliche weibliche Knaben Mädchen
Europäisches Rußland 17946 8987 - 6198 167935 7046
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
309
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung).
Gesamte Produktion der Edelmetalle.
Perioden Gold im Wert von Mill. Mk. Proz. Silber im Wert von Mill. Mk. Proz. Gesamtwert Mill. Mk.
1493-1600 1993 33,8 4051 66,2 6044
1601-1700
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
525
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie).
Jahrzehnten sehr abgenommen, ebenso die Produktion, namentlich der Eisenbergwerke, dieser besonders seit Abtretung Elsaß-Lothringens. Die Gesamtzahl der 1881 im Betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
, Viehzucht und besonders viele Woll- und Baumwollfabriken auch außerhalb der Stadt L., wie in Sgiersh (43 Fabriken mit 3,5 Mill. Rubel Produktion), Widzew, Konstantinow und Alexandrow (Produktion 5,4 Mill. Rubel). Im ganzen Kreise bestanden (1894) nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
32,8, Roggen 17,4, Gerste 7,4, Hafer 2,6, Mais 7,5, Kartoffeln 18,3 Mill. Iü. Aber auch in den günstigsten Jahren genügt die Produktion nicht den: Bedarf.
Durchschnittlich steht einer jährlichen Einfuhr von 33,4 Mill.Mk. eine Ausfuhr von 16,i
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0504,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sich bei Stassfurt finden, die ganze Chlorkalkproduktion der Zukunft an sich reissen werden.
Die deutsche Ammoniaksoda-Fabrikation wird für das Jahr 1888 auf 150,000 Tonnen (à 1000 kg) gegen 72,000 Tonnen im Jahre 1878 geschätzt.
Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
165
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion)
Industrie erscheinen 280; für Unterhaltung über 150, für Haus, Landwirtschaft und Verkehr 180, an Frauenzeitungen 50, an Zeitschriften für die Jugend 45, an litterarisch-kritischen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
553
Steinkohle - Steinkohle
der Gotthardtbahn hat der Export deutscher Kohlen, namentlich westfälischer, nach Italien begonnen, welches bisher nur englische Kohlen bezog. Im allgemeinen hat in den letzten Jahren die Kohlenförderung nach dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
ergänzender Schätzungen wie folgt:
Jahr Kilogramm Wert in Dollars
1885 163162 108435600
1886 159741 106163877
1887 159155 105774955
1888 165880 110243950
1889 182308 121162009
Hiernach zeigte das jüngste Jahr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
151
Flores. Blüthen.
ackerte Feld gepflanzt und bleibt ein solcher Acker drei Jahre in Benutzung, um dann im vierten neu bepflanzt zu werden. Die Blüthe beginnt etwa um die Mitte des Septembers und dauert bis Ende Oktober. Die Ernte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, einen Theil der Pflanzungen zu vernichten, um die Produktion zu verringern und den Preis dadurch zu erhöhen. Später gelang es den Franzosen, den Baum nach ihren Besitzungen auf Bourbon und Mauritius, wie auch nach Cayenne in Südamerika zu verpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
gegen die durchschnittliche Produktion der letzten 10 Jahre immer noch um 1,1 Mill. hl zurück. Die französische Seidenproduktion ist in den letzten Jahren in Abnahme begriffen. Die Zahl der Seidenzüchter ist von 142,536 im J. 1890 auf 139,480 im J
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0481,
Gold (Verwendung zu Münzen) |
Öffnen |
hält sich die Produktion auf ziemlich gleicher Höhe und betrug 1884-85: 231,582 Unzen. Außerdem lieferte Südaustralien 1883 etwa 21,906, Tasmania 1884 etwa 42,339 Unzen. Danach würde sich der Gesamtwert der australischen Goldgewinnung für das Jahr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
.
Die Produktion von Anthracit in Pennsylvanien betrug 1890: 35,855,174, die von bituminöser Kohle 104 Mill. T. Die Petroleumproduktion ist infolge der vermehrten heimischen und ausländischen Nachfrage in den letzten Jahren bedeutend gestiegen.
Petroleum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Produce-Stakesbis Profession |
Öffnen |
Rennen Produkte von Stuten im J. 1881 schon genannt, obschon diese Stuten erst in diesem Jahr belegt worden sind. Der Tag der letzten Bedeckung wird bei der Nennung angegeben.
Productus, s. Brachiopoden.
Produit net (franz., spr. prodüih nä
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
in Oberitalien meist 3, 6 oder 9, in Unteritalien 2, 4 oder 6 Jahre. Intensiver Betrieb (la coltura intensiva) besteht in der Umgebung der großen Städte; bei Mailand liegen Rieselwiesen, die 6-9 Schnitte im Jahre geben. Latifundien kommen in der Provinz Rom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
die Privathütten des Urals; auf den Kronhütten daselbst ist die Kupfergewinnung unbedeutend. Die Kirgisensteppen in Sibirien haben ihre Produktion in den letzten Jahren beträchtlich gesteigert, auf ca. 500,000 kg. Zink liefert nur Polen. An Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Währung |
Öffnen |
bis 1870 war die Produktion von Gold rund 195000 kg, von Silber rund 1339000 kg, dagegen
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Gold kg Silber in Mill. kg
1892 208909 4,730
1893 236974 5,147
1894 273197 5,121
1895 299885 5,204
1896 305379 5,136
1897
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
berechnete, daß die Bevölkerung des Deutschen Reichs im Durchschnitt der Jahre 1878-84 an Weizen, Spelz und Roggen nach Abzug des Saatguts 186 kg pro Kopf verbraucht, wovon aber nur 159 kg durch die eigne Produktion gedeckt werden.
Die Umsätze von Cerealien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
.). Steinbrüche waren 1332 im Betrieb mit 17,642 Arbeitern und einer Produktion im Wert von 32,3 Mill. Fr.
Den auch in den letzten Jahren andauernden Aufschwung des belgischen Handels veranschaulicht folgende Übersicht in Millionen Frank
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
der Brennereibetriebe und die Menge des jährlich hergestellten wasserfreien Sprits betrug:
^[Leerzeile]
Jahre Zahl der Betriebe Menge Wedra Mittlere Produktion eines Betriebes Wedra
1866-71 4353 29432418 6760
1872-76 3460 31294434 9045
1877-81 2596 30729466
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Silber |
Öffnen |
974 Silber
erster Stelle mit einer Produktion von 1,8 Mill. kg 1892, während Mexiko 1,4 Mill. kg, Australien 418000 kg, Bolivia 373000 kg, Deutschland
490000 kg und alle übrigen Länder zusammen 525000 kg lieferten. Von den einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kartelle (Licht- und Schattenseiten) |
Öffnen |
der Produktion ebenso fern stehen wie diejenigen von Vörsenringen.
Nicht die Absicht und deren sittliche Zulässigkeit bilden das durchgreifende Unterscheidungsmerkmal zwischen den bestehenden Kartellen und Ringen, sondern man kann nur unterscheiden zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0515,
Seide |
Öffnen |
. Durch die Einführung japanischer Grains haben sich indes die Zustände in letzter Zeit mit jedem Jahre gebessert und es werden jetzt durchschnittlich in guten Jahren zwischen 2-3 Mill. kg Rohseide gewonnen. Jahre mit 1 Mill. kg Produktion, ja selbst darunter, sind aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
20 705 57 767
Für die J. 1886–91 betrug die Produktion nach Angabe des amerik. Münzdirektors Leech:
Jahre Produktion Jahre Produktion kg kg 1886 160 793 1889 176 272 1887 158 247 1890 174 556 1888 164 090 1891 188 531
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0035,
Kakaobaum |
Öffnen |
. Als Dünger ist ein Gemisch von zwei Teilen Superphosphat und ein Teil
Kalisalzen empfehlungswert. Die K. tragen gewöhnlich im vierten oder fünften Jahre zum
erstenmal, doch deckt die Produktion erst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
die Arbeitsteilung im größten Umfang angewendet und die Maschine an Stelle der Handarbeit gesetzt wurde, wird es immer schwieriger, die Produktion den wirklichen Bedürfnissen anzupassen; es treten sehr leicht Überschätzungen der Aufnahmsfähigkeit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
980
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches).
tels Kalks geschieden etc. Der Rohzucker (Moskovade) kommt als solcher und gereinigt (Kassonade) in den Handel und wird in großen Mengen in Europa raffiniert. Aus dem Zuckerahorn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
403037 kg 50812728
Gold 1958 - 5465508
Die chemische Industrie hat wie schon seit einigen Jahren auch im J. 1889 eine Steigerung der Produktion erfahren; die Zahl der Betriebe stieg auf 4809, in denen 90,585 Arbeiter Beschäftigung fanden. Die Einfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0069,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
(Taschenuhren) und Montbéliard sind, hat einen Weltruf, beschäftigt 35000 Arbeiter (ohne diejenigen, welche Reparaturen vornehmen); sie ist in ihrer Produktion (jährlich 80 Mill. Frs.) zurückgegangen, da die Ausfuhr (1887: 22,4,1892: 14,7 Mill. Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
die Ausfuhr aller Petroleumprodukte und deren
Wert hat betragen:
Produktion
Ausfuhr
Wert
Jahre
in Tausend
in Tausend
in Tausend
Barrels
Barrels
Dollar
1891
54 292
16 045
46 175
1892
50 509
17 729
42 729
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und einer Produktion von 2773632 t im Werte von 9,88 Mill. Frs. Um den Gebrauch zu decken, mußten bedeutende Mengen eingeführt werden, und zwar 1888: 1311000 t, davon 610000 t aus Deutschland und Luxemburg (namentlich Spateisenstein), 389000 t aus Spanien, 80000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
während der letzten 10 Jahre sogar um etwa 80000 ha vermehrt. Daß man teilweise in vermehrter Pflege der Viehzucht während dieser ganzen Zeit Ersatz gesucht hat für die verringerte Rentabilität des Getreidebaues, unterliegt keinem Zweifel. Immerhin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
einem Gesammtexport von über 15000000 Pfd. Erst seitdem die Preise des Chinins die Preise der Rinden immer mehr herabgedrückt haben, hat Ceylon seinen Export eingeschränkt, so dass London, der Hauptmarkt für Ceylonrinden, im Jahre 1888/89 nur reichlich 8000000 Pfd
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0140,
Folia. Blätter |
Öffnen |
, der eigentlichen Heimath, eine uralte. Von dort hat sich die Kultur zuerst nach Japan und zu Anfang dieses Jahrhunderts nach Ostindien, Java, Brasilien und zuletzt nach Californien verpflanzt, wenn auch alle diese letztgenannten Länder mit ihrer Produktion hinter
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Bereitung von Wichse etc. etc. etc.
Die Produktion von Schwefelsäure per Jahr wird geschätzt
^[Liste]
für England auf 12,000,000 Ctr.
" Frankreich " 4,000,000 "
" Deutschland " 2,225,000 "
die Gesammtproduktion Europas auf 20,025,000 Ctr.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
die besten Sorten liefern, ferner der jetzt ziemlich verdrängte gelbe Karawanenthee. Die japanischen T. stehen alle hinter den bessern chinesischen zurück, sie haben einen starken eigentümlichen Geschmack, halten sich aber nur ein Jahr lang in gleicher Güte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
war. Noch im Jahre 1879 betrug die Einfuhr 92244000 Frcs., stieg aber bereits im folgenden Jahre auf 281154000 und 1881 auf 305599000 Frcs. Doch ist trotz dieser großen Einfuhr fremder Weine die Produktion Frankreichs an hochfeinen und edlen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
Vereinigten Staaten nur 2300 Maschinen gebaut, diese Zahl stieg in den folgenden Jahren ganz bedeutend und betrug 1859: 46,243. Im J. 1870 war die Produktion bereits auf 464,244 Maschinen angewachsen. 1871 wurden 606,994 und 1872: 706,234 Nähmaschinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
er in die nach ihm benannte Provinz Sind und nimmt bald darauf eine südliche Richtung an, die er fortan beibehält; seine Wassermenge und damit die Breite seines Flußbettes schrumpfen nun aber ganz außerordentlich zusammen. Hochwasser treten zweimal im Jahr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0490,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
oder eines Landguts an einen landwirtschaftlichen Unternehmer im weitern Sinn (Pachter). Die Hauptform derselben ist heute die Zeitpacht, bei welcher die Verpachtung auf eine vertragsmäßig bestimmte Zeit (Reihe von Jahren) erfolgt. Bei der Zeitpacht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
der Salzbergbau und die Produktion der Hüttenwerke einen Rückgang zeigten.
Industrie. Die Anwendung der Dampfkraft in der Industrie, Schiffahrt und Landwirtschaft hat in den letzten Jahren eine weitere Steigerung erfahren. Die Zahl der feststehenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
448
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung).
Erntemenge des Jahres 1889 Prozent einer Mittelernte
Weizen 36592900 Hektol. 78
Mais 26485100 - 89
Wein 21139100 - 58
Reis 6854700 - 93
Hafer 5713010 - 88
Öl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
einer für die Fabrikation sehr peinlichen Überwachung und im Regierungsladoratorium vorgenommenen Probe die Steuer für das Fabrikat definitiv festgestellt. Die Produktion war im Durchschnitte der Jahre (in Tausenden Tonnen):
1857-60 . .. 128 1881-86
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Getreidehalmwespebis Getreidehandel und -Produktion |
Öffnen |
die Bevölkerungsdichte der eignen Produktion voraus; infolgedessen spitzen sich die Gegensätze in den entwickelten Ländern schärfer zu, es beginnt die Kampfesepoche in der Kornzollbewegung des 19. Jahrh. Die seit den 40er Jahren rasch fortschreitende
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
unabhängig von ihm, entwickelte Ch. Fourier (s. d.) ein sozialistisches System, das durch seine Schüler, besonders durch V. Considérant (s. d.), um die Mitte der 30er Jahre in Frankreich allgemeiner bekannt wurde. Im Gegensatz zu Saint-Simon konstruierte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
Erze) von 1,093,784 Gulden. Die Produktion umfaßte.5,152,365 metr.Ztr. Steinkohlen, 26,726 metr. Ztr. Braunkohlen, ^7,561 metr. Ztr. Gußroheisen und 14,407 metr. Ztr. Zink. Von größerer Wichtigkeit ist der Salinenbetrieb, welcher 1481 Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Sociale Praxisbis Socialinstinkte |
Öffnen |
8
Sociale Praxis - Socialinstinkte
die Industrie durch die Maschinentechnik immer großartiger, und die Produktion wurde mehr und mehr eine Weltmarktproduktion. Durch diese ökonomische Entwicklung ergaben sich für den Arbeiter eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
auf Hering, Forelle, Weißfisch u. s. w. hatte einen Wert von 2 1/2 Mill. Doll.; auf Michigan entfiel fast 1 Mill.
Bergbau. Die Produkte des Bergbaues sind von der größten Wichtigkeit. Die folgenden Angaben beziehen sich im allgemeinen auf das Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
mehr und bessere Schmieröle. Auch
das galizischeP. enthalt Naphthene neben Äthanen.
Produktion, Handel und Statistik. Für die
Petroleumproduktion kommen hauptsächlich die Ver-
einigten Staaten von Amerika (hier in erster Linie
Pennsylvanien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
(zum Teil mit Einschluß der Braunkohlen) in Millionen Tonnen:
^[Tabellenanfang]
Jahre Produktion Jahre Produktion Jahre Produktion
1860 136 1881 365 1889 485,4
1866 185 1882 383,9 1890 514,1
1872 260 1883 409,5 1891 525,3
1875 233 1884 409,4 1892
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0035,
Baumwolle |
Öffnen |
Produktion sind nicht bekannt. Die Ausfuhr von Corfu belief
sich im Jahre 1877 auf 148833 Barili (à 66 k). In das deutsche
Zollgebiet wurden 1878 eingeführt 1912200 k Baumöl in Fässern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0330,
von Lüsterbis Madia |
Öffnen |
mit andern Weinen und Sprit verschnitten werden; auch dürfte ein großer Teil der bei uns ausgebotenem Ware Kunstprodukt sein.
Die Produktion von Wein auf der Insel Madeira war zu Anfang der fünfziger Jahre infolge der Traubenkrankheit stark
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
474
Gold (Vorkommen).
betrieben und Schürfungen in den Departements Isère und Puy de Dôme vorgenommen; die Goldwäschereien am Rhein zwischen Basel und Straßburg lieferten in frühern Jahren bedeutende Quantitäten. Aus neuester Zeit liegen keine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
wird
neuerdings, um den Wochentagen ein für allemal
die gleiche Lage innerhalb der einzelnen Monate zu
geben, für die Einteilung des Jahres in 13 Monate
von je 28 Tagen agitiert. Es ergäbe sich alsdann,
wenn man den 365. Tag und den alle vier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0552,
Goethe (1797-1810) |
Öffnen |
552
Goethe (1797-1810).
welcher eine Reihe von Produktionen begann, die in dem gleichfalls unvollendeten Drama "Die natürliche Tochter" gipfelten. Goethes wachsende Abneigung gegen den Stoffhunger des deutschen Publikums, eine gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
Die gegenüber frühern Jahrzehnten außerordent-
lich gesteigerte Produktion hat auch im letzten noch
weitere fortschritte gemacht. Nur das Jahr 1891
,;eigt, infolge der damaligen totalen Mißernte, einen
starken Ausfall
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
Sudsalz vor, da diese Saline für den sächsischen Bedarf vertragsmäßig bestehen bleibt.
Die Produktion von K. aus Lösungen belief sich in Deutschland auf 8271834 Ztr. im Jahre 1877 und 8099997 Ztr. in 1878; die Produktion von Steinsalz dagegen 1877
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
und Hüttenwerke in der Rheinprovinz und in Frankreich besitzt und ein altes Werk bei Wiesloch in Baden wieder aufgenommen hat. - Den jährlichen Bedarf an Z. schätzt man auf 180000 Tons à 1000 kg. - Im Jahre 1876 soll auf der Erde etwa folgende Ausbeute an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0237,
Kautschukkörper |
Öffnen |
gummifera, doch spielt diese Produktion, welche auf 50,000 kg per Jahr geschätzt wird, noch keine grosse Rolle.
Ostindisches K. stammt ursprünglich nur von Ficus elastica, der sog. Gummifeige; Urceola elastica, einer schlingenden Apocynee
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, ist die Produktion selbst eine intensivere geworden, indem viele früher unbeachtete Stoffe, wie Brom, Borsäure, Magnesiasalze etc. nunmehr jetzt für sich dargestellt werden und so zu einer höheren Rentabilität wesentlich beitragen. Gegenwärtig liefert, nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
die erste Einfuhr nordamerikanischer B. nach England fällt allem Anschein nach ins Jahr 1747. Im J. 1791 exportierten die Vereinigten Staaten nur 81 Sack, 1821 aber schon 125 und 1826 über 200 Mill. Pfd. Im J. 1849 überstieg die Ausfuhr zum erstenmal
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0523,
Frankreich (Viehzucht) |
Öffnen |
, der Ertrag 1850 bis auf 45 Mill. hl. Infolge der Ausbreitung des Oidiums unterlag der Weinbau in den 50er Jahren bedeutenden Schwankungen (1854 nur 10,8 Mill. hl Ertrag), bis von 1861 an wieder eine sich fortwährend steigernde Zunahme eintrat, welche 1869
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0481,
Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) |
Öffnen |
. In Tabaksfabriken haben sich keine Störungen bei den Arbeitern gezeigt, welche als Folge des Tabaks aufzufassen wären.
Produktion und Verbrauch.
Die außereuropäischen Tabaksexporte betrugen in den Jahren 1883-85 pro Jahr:
Kilogr. Kilogr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
für Ende Dezember 1889 auf 6,093,798 Seelen berechnet. Im J. 1888 fanden 42,427 Eheschließungen (7,10 pro Mille) statt, lebendig geboren wurden 1889: 176,726 Kinder (29,39 pro Mille), und zwar hat das in frühern Jahren beträchtliche Überwiegen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
in der Restaurationszeit den Grafenrang. Erst 1888 begann er wieder in die Öffentlichkeit zu treten und ist jetzt als Führer der Iiyû-tô eine der einflußreichsten politischen Persönlichkeiten Japans.
Italien. Nach der schlechten Ernte des Jahres 1889 hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
ist sehr hoch, er war 1881: 2,20 Rubel vom Pud Rohzucker und wurde 1885 auf 3,30 Rubel erhöht. Infolgedessen hatte Rußland keine Einfuhr, welche bis 1875 sehr ansehnlich war. Bei anfänglich hohen Zuckerpreisen nahm die Produktion einen erheblichen Umfang
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
die durch den Berliner Vertrag vom Jahr 1878 an Österreich-Ungarn übertragene Verwaltung Bosniens und der Herzegowina getreten. Außerdem werden folgende Angelegenheiten zwar nicht gemeinsam verwaltet, aber nach gleichartigen Grundsätzen behandelt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
427
Eisen (Kupferstecher) - Eisenach.
1881 1882 1883
Menge in Tonnen 3933314 4027473 4118331
Wert in Mark 26968182 28318806 27507476
Die Produktion im Deutschen Reich (inkl. Luxemburg) betrug:
1883 1884
Menge in Tonnen Wert in Mark
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
483
Landwirtschaftl. Bodenkreditanstalten - Landwirtschaftl. Genossenschaften.
das ganze Jahr hindurch beschäftigt wird und es schwer ist, den wirklichen Reinertrag genau zu berechnen. Eine weitere Aufgabe ist die Sorge für eine gute Lieferung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
(aqua regis), bekannt als das Lösungsmittel für Gold, den König der Metalle, das in gleicher Weise für Platin dient. Die Produktion und der Verbrauch dieser Säure ist ein ziemlich bedeutender, von 1868 bis 1872 stieg z. B. die Produktion
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
einen Haupthandelsartikel mittelamerikanischer Staaten, namentlich Yucatans, welches im Jahre 1880 für 1,8 Mill. Doll. und 1881 für 2,8 Mill. Doll. H. ausführte. Hauptabnehmer ist Newyork. Deutschland bezieht über Hamburg geringe Mengen. Die H. kommt in Ballen von 175 bis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) |
Öffnen |
verbrannt. Der Boden ist bald, nach 5-8 Jahren, erschöpft, man geht dann zu neuem über. - In Deutschland und in andern europäischen Kulturstaaten kommt eine Brandwirtschaft in Moor- und Torfgegenden vor. Dieselbe besteht darin, daß man die obere Narbe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
auf Hering brachte 1882: 100,000 Fr., der Fang ungesalzener Seefische 3,038,000 Fr. an Wert.
Die Waldungen, welche sich im Laufe von 40 Jahren von 20 Proz. des Areals auf 12 Proz. vermindert haben, sind in den südlichen Provinzen und Brabant
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
und Kartoffeln war demnach 1883: 495, 1884: 529, 1885: 435 Mill. hl. 1886 betrug die gesamte Ernte an Wintergetreide 247 Mill. hl und blieb hinter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre um 3,2 Mill. hl zurück; dagegen zeigte die Produktion
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
berühmten Züchter Robert Bakewell seit 1755 zu Dishley in der Grafschaft Leicester aus der heimischen, der friesischen ähnlichen Rasse gezüchtet wurde. Zuchtziel war ihm: größtmögliche Frühreife des Tiers bei größtmöglicher Produktion von Fleisch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
worden ist. Heute bestehen schon mehrere derartige Fabriken in den österreichischen Küstenländern, insbesondere zu Isola und Grado, welche zusammen etwa 250 Männer und gegen 700 Frauen und Kinder beschäftigen und im Durchschnitt der letzten Jahre
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
188
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen)
[Bergbau etc.] Im J. 1890 betrug die Produktion
Menge Tonnen Wert in Tausenden Mark Durchschnittspreis pro Tonne 1890 Mark 1889 Mark
Steinkohlen 70237803 538044 7,66 5,72
Braunkohlen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
Residenztheaters (s. Bd. 17), starb 11. Okt.
1891 in Dresden.
Kartelle. Seit einigen Jahren sind in der Industrie fast aller Kulturländer zwischen größern Industriellen unter verschiedenen Formen und Benennungen Vereinbarungen zu dem Zwecke getroffen worden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
den gewöhnlichen Arbeiten gewidmet, worauf dann die Berufswahl erfolgt. In den leichten und angenehmen Berufen ist die Arbeitszeit länger als in den schweren. Die Regelung der Produktion erfolgt im obrigkeitlichen Wege; das Eigentum an Genußmitteln
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
von Luxemburg nur die Produktion der Großeisenindustrie, in andern Ländern ist auch diese sehr lückenhaft.
Wie sehr sich die deutsche Großeisenindustrie allein im Lauf der letzten 13 Jahre entwickelt hat, lehrt die nachstehende Tabelle. Erzeugt und gewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
werden darf, so ist der von Portugal aus-
geführte Wein auch wirklick portug. Ursprungs. Bis
1852 erwartete man von einer vollen Ernte 100000
Pipen; da reduzierte die Traubenkrankheit (s. d.) in
wenigen Jahren die Produktion auf weniger als ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
614
Italien
Bevölkerungsbewegung 1892-94:
Jahre
Heiraten
c
ehelich
jeboren
unehelich
tot
Gestorben
Überschuß der Geburten
1892 1893 1894
228 572 228 103 231 581
1032 617 1 048 190 1028 242
77 956 78 106 74 693
44 758
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
.) fallen; c. als öffentliche Unternehmung, wenn der Staat selbst oder ein anderer öffentlich-rechtlicher Verband Eigentümer ist. Der U. erscheint als der Leiter der gesellschaftlichen Produktion auf eigene Verantwortung und Gefahr, er übernimmt in dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
; aber die Erinnerungen an die aufgegebene Braut (die sich ihrerseits kaum ein Jahr nach Goethes Weggang verlobte und mit einem Herrn v. Türckheim in Straßburg vermählte) hinderten nicht neue Empfindungen. Die ersten weimarischen Jahre sahen mancherlei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
die Getreideproduktion und ihr Wert im Durchschnitt der letzten 5 Jahre:
Produktion in Wert in
Hektar Mill. Kilogr.
Mill. Drachmen
Weizen. .. .. . 250000 8.3U 54,5 5
Gerste .. . 90 000 2,75 9.50
Hafer .. . 9000
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
1884/85-1890,91
24716000 50479000 75195000
Wie man sieht, eine beständige Abnahme der heimischen Produktion, während die Einfuhr in noch stärkerm Verhältnis wächst. In den ersten 8 Jahren war die ausländische Weizenmenge nur etwa ein Viertel des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
, insbesondere in der Nähe von München und Schleißheim, in Niederbayern, in der Oberpfalz, in Franken sowie in der Rheinpfalz. Fasanen kommen vor in den Isar-, Inn- und Rheinauen. Bären gibt es in B. nicht mehr. Die Wölfe treten nur in manchen Jahren ganz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und Heidesheim. In Starkenburg sind die Weine von Zwingenberg, Auerbach, Bensheim und Heppenheim sehr geschätzt. Der gesamte Weinertrag belief sich 1875-85 auf durchschnittlich 275,782 hl im Jahr (1880: 38,079 hl, 1885: 547,027 hl). Die Wiesenkultur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
ergießenden Kur, welcher in seinem Unterlauf den Grenzfluß Aras aufnimmt.
[Klima, Naturprodukte.] Zwischen 44 und 46° nördl. Br. beträgt für den zentralen Teil des Landes die mittlere Jahrestemperatur 8,8-10° C., die durchschnittliche Regenmenge im Jahr 127
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Merkaptanbis Merkel |
Öffnen |
und Arbeit dazu gehören sollte". Auch solle man "eine Zeitlang mit eignem Gut und Manufakturen, so schlecht sie auch anfangs immer sein mögen, vorlieb nehmen". Sobald nur ein sicherer Gewinn in Aussicht stehe, werde auch die Produktion sich bessern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
steigenden Wertes der Produkte des Landbaues und der Viehzucht der Wald mehr und mehr in Ackerland und Wiesen verwandelt wird, mit jedem Jahr ab, während in andern Provinzen, wo, wie in Nordbrabant, Gelderland, Drenthe und Limburg, viel Heideboden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
starke Ausdehnung der Produktion weisen in den letzten 40 Jahren auf: die Maschinen- und Eisenbahnwaggonfabrikation, die Wollspinnerei, die Tuchweberei, die Baumwollweberei, die Lederindustrie, die Verfertigung wollener und halbwollener Waren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0257,
Steiermark (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Reichtum besitzt S. in seinen nutzbaren Mineralien. 1887 waren 84 Bergbau- und 19 Hüttenunternehmungen mit zusammen 12,719 Arbeitern im Betrieb; die Produktion ergab einen Wert von 11,24 Mill. Gulden. Am wichtigsten ist die Produktion von Roheisen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
) die beiden schlesischen Becken, das von Waldenburg und das oberschlesische, in dessen Zentrum Königshütte gelegen ist. Die relative Wichtigkeit der Kohlenfelder Deutschlands erhellt aus der folgenden, auf die Produktion des Jahrs 1873 bezüglichen Tabelle
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
Jahrs 104,639 qkm. Jeder amerikanische Bürger hat durch das Heimstättengesetz (s. d.) Anspruch auf 65 Hektar, bez. 32⅓ Hektar Land, wenn er sich auf demselben niederläßt, es bebaut und 200 Doll. dafür zahlt. Auch wer 2 Hektar mit Bäumen bepflanzt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
gelegen, hat C. im allgemeinen ein
vorzügliches Klima. Es wird die jährliche mittlere
Temperatur für Zabana auf 25,3° 0., die des Januar
auf 22,2°, des Juli auf 28° angegeben. Die mitt-
lern Extreme betragen 37,8 und 12,9° 0. Im Jahre
fällt 1175 min
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
Deutsche Musik |
Öffnen |
etwas in den letzten Jahren als neu und bemerkenswert aufgezeichnet zu werden verdient, so ist es der Umfang und die außerordentliche Verbreitung, die dieser Zweig der musikalischen Produktion erlangt hat. Allerdings ist das Interesse an der Operette
|