Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach publikation
hat nach 0 Millisekunden 500 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
meist Fragen von allgemeinem Interesse, Zeitfragen etc. gewählt. Vgl. Kollegium.
Publikation, Veröffentlichung, Eröffnung (s. d.), z. B. Verkündigung eines Gesetzes, eines richterlichen Urteils, welch letztere oft in einem besondern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
Volk entlehnten, unterscheiden. Die Entstehung eines Gesetzes erfordert die verfassungsmäßige Beschlußfassung der dazu berufenen Personen und die Publikation. Das Gesetzgebungsrecht ist ein Ausfluß der Staatsgewalt, welches in konstitutionellen Staaten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
ferner die wichtige Bestimmung getroffen, dahin den Einleitungen zu den Publikationen der meteorologischen Beobachtungen mehr Aufschlüsse über die Beobachtungsinstrumente, insbesondere über die Korrektionen und Aufstellungen, ferner über die Lage
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Arcadiusbis Archäologische Litteratur |
Öffnen |
zusammenzufassen.
I. Periodische Publikationen. Für Aufspürung und schnelle Veröffentlichung neuer Funde hat beinahe jedes Land seine eigne Organisation mit fortlaufenden Publikationen, in denen eine ganz bedeutende Arbeit niedergelegt ist. Am besten organisiert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
Komiteesitzungen wurde eine Reihe von wichtigen Vereinbarungen in Bezug auf Gleichförmigkeit der Beobachtungen und ihrer Publikationen getroffen. Dabei wurden für die meteorologischen Erscheinungen folgende Zeichen eingeführt:
^ Tau
␣ Reif
≡ Nebel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
ins Leben gerufen, welche seit 1845 "Transactions" veröffentlichte, aber später einging, als durch die amtlichen Publikationen und die Schriften der Smithsonian Institution auf unserm Gebiet der Privatthätigkeit eine überwältigende Konkurrenz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
, und in demselben Maßstab bearbeitete seit 1851 der Mittelrheinische Geologische Verein das Gebiet von Hessen-Darmstadt; neuerdings ist auch hier eine geologische Landesanstalt gegründet worden, deren erste Publikationen im Maßstab von 1:25,000 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0616,
Paläontologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
zwischen den in England aufzufindenden Versteinerungen und dem heute dort herrschenden Klima aufmerksam, und selbst eine Reihe vollkommen unter dem Einfluß der Hypothese von der Sintflut stehender Publikationen sind wertvoll durch exakte, oft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aretinobis Argentinische Republik |
Öffnen |
. Als Kommentare zu Cäsars Feldzügen sind der »Bilderatlas zu Cäsars Bellum Gallicum« von Öhler (1890) und »Das Kriegswesen Cäsars« von Fröhlich von Nutzen.
Für Ägypten sind zu nennen die Publikationen des »Egypt Exploration Fund«, Naukratis, Tanis, Hawara
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
Ziermöbel und zahlreiche Formen von Geräten zur Dekoration der Wohnung.
Von seiten der Kunstgewerbemuseen wurden Reproduktionen der mustergültigen Gegenstände aus ihren Sammlungen herausgegeben. Publikationen dieser Art, die das ganze Gebiet des Gewerbes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0343,
Friedrich Ⅱ. (König von Preußen) |
Öffnen |
die Berliner Akademie eine zweite große Sammlung, die Publikationen der «Polit. Korrespondenz F.s d. Gr.», in der für den Siebenjährigen Krieg auch die militär. Korrespondenz enthalten ist; bis 189219 Bde., hg. von Koser und Naudé (Berlin). Dazu kam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
die Bekanntmachung der Ordonnanzen durch A. einführte. Die offizielle Publikation der päpstl. Erlasse erfolgt durch A. an den Thüren des Lateran und von St. Peter. Mit der vermehrten Benutzung dieses Mittels der Veröffentlichung und zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
(Berlin) hinzukommt, giebt das A. I. größere Publikationen heraus, unter denen namentlich die bedeutenden Sammelwerke der Terrakotten (s. d.), Sarkophage (s. d.), der etrusk. Urnen und Spiegel, der mykenischen Vasen zu nennen sind. Um die anschauliche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0158,
von Eberlebis Ebert |
Öffnen |
in Regensburg. Eine treffliche Publikation von ihm ist in Chromolithographie »Das Volkamersche Fenster der St. Lorenzkirche in Nürnberg« (1848). Er ist Professor der Architektur zu Nürnberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0221,
von Gräbbis Gräf |
Öffnen |
ebenfalls der Architekturmalerei, machte Studienreisen in Deutschland, der Schweiz und Oberitalien und lieferte bisher viele architektonische Zeichnungen und Aquarelle für Baumeister, für architektonische Publikationen, namentlich für das von Stüler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0439,
von Régameybis Reiffenstein |
Öffnen |
widmete. 1861 erhielt er einen Preis im Kupferstich und ging infolgedessen nach Dresden und nach München, wo Julius Thäter sein Lehrer wurde. 1866 begab er sich nach Wien, arbeitete dort für verschiedene artistische Publikationen und ließ sich 1873
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0446,
von Riedmüllerbis Rieser |
Öffnen |
und Architekturzeichner, geb. 18. Nov. 1833 zu Nürnberg, Schüler seines Bruders, des Malers und Kupferstechers Jobst R. (gest. 1878), arbeitete bis jetzt vorzugsweise für architektonische Publikationen (von Ebner u. Seubert in Stuttgart, Ernst u. Korn in Berlin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
von Franz v. S. (s. 3), von dem er den ersten Unterricht empfing. Dann trat er in die Akademie und in die Specialschule Karl v. Pilotys. Seine vielseitige Thätigkeit erstreckte sich bis jetzt auf die Publikationen des Münchener Kunstgewerbevereins
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
, 1854-61 W. Munzinger, 1860 bis 1863 Heuglin, Steudner und Kinzelbach. 1861-62 bereiste S. Baker die Landschaften am Atbara. Der englische Feldzug gegen Kaiser Theodor (1867-68), an dem auch Rohlfs teilnahm, rief viele Publikationen über das Land ins
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Alpenstrauchbis Alpenvereine |
Öffnen |
Bergersteigungen ausgeführt hat. Zu seinen Publikationen gehören das Prachtwerk "Peaks, passes and glaciers" (Lond. 1860-62, 3 Bde.), der ausgezeichnete "Alpine Guide" (das. 1863 ff.) von J. ^[John] Ball und das "Alpine Journal" (seit März 1863
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
Straßburg berufen. Seit 1879 emeritiert, lebt er gegenwärtig in Wien. Die erste Publikation Böhmers war der noch ungedruckte "Tractatus de Deo et homine etc." von Spinoza (Halle 1852), den er in Holland aufgefunden hatte. Auf theologischem Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0791,
Deutsches Recht (Entwickelung im neuen Deutschen Reich) |
Öffnen |
als Partikularrechtsnormen dar, da es zu ihrer Gültigkeit einer Publikation von seiten der einzelnen deutschen Staatsregierungen bedurfte. Auch die von dem Norddeutschen Bund erlassenen Gesetze konnten nur als partikuläres Recht aufgefaßt werden, da
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
.
Unter den geographischen Zeitschriften stehen die "Mitteilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt", begründet von A. Petermann (seit 1855), in vorderster Reihe; nicht minder wichtig sind die Publikationen der zahlreichen Geographischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
letzten Jahren ebenfalls rege Beteiligung gefunden und zur Gründung einer Folk-lore Society geführt, die seit mehreren Jahren wertvolle Publikationen veranstaltet. Daneben besteht in der Kapstadt seit 1879 eine South African Folk-lore Society
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
wurde. Sein Gedicht "Die Universität", beim Beginn der Märzbewegung von 1848 entstanden, erregte als erste zensurfreie Publikation ein beispielloses Aufsehen: sie wurde in mehr als 1 Mill. Exemplaren verbreitet und nachher von 19 Komponisten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Höflerbis Hofmann |
Öffnen |
.); "Kaiser Friedrich II." (Münch. 1844); "Albert von Beham und Regesten Papst Innocenz' IV." (Stuttg. 1847, Publikation des Litterarischen Vereins); "Quellensammlung für fränkische Geschichte" (Bair. 1849-52, Bd. 1-4); "Bayern, sein Recht und seine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0312,
Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
der mittelalterlichen und modernen K. zu suchen und zu sichten. Die ersten wichtigen Publikationen traten anläßlich der Anhäufung von Kunstwerken zu Paris durch Napoleon ans Licht: in H. Laurents "Musée royal" (als Fortsetzung des "Musée français") waren immer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0314,
Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
der technischen Künste"), Falke ("Kunst im Hause"), Ilg in Wien, Stockbauer in Nürnberg und Brinckmann in Hamburg bereichert worden ist. Von Wien ist auch die Publikation der Wiener Belvederegalerie durch K. v. Lützow ausgegangen, welche für andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0722,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
und Fragmente "Zur Geschichte und Litteratur" (das. 1773-81, 6 Bde.) über eine Reihe von Jahren erstreckten. Wie wertvoll einzelne dieser Publikationen auch sein mochten, so war es für die deutsche Litteratur wichtiger, daß L. gleich in der ersten Zeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Littaubis Litteratur |
Öffnen |
und Kulturgeschichte, deren Publikationen jedoch nicht in den Buchhandel gebracht, sondern lediglich an die Mitglieder des Vereins verteilt werden. Bei den zur Herausgabe bestimmten Werken wird vor allem die deutsche Litteratur ins Auge gefaßt, aber auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
Litteratur.] Vgl. die amtlichen Publikationen der k. k. statistischen Zentralkommission ("Tafeln zur Statistik", bis 1865; "Österreichische Statistik", seit 1882; "Statistisches Jahrbuch", bis 1881, seitdem "Statistisches Handbuch"; "Mitteilungen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Vivien de Saint-Martinbis Vivisektion |
Öffnen |
ancienne et d'ethnographie asiatique« (1850-54, 2 Bde., Kleinasien behandelnd), gründete 1852 das Wochenblatt »Athenaeum français« und gab 1863-75 »L'Année géographique«, eine jährlich erscheinende Revue der Reisen, geographischen Publikationen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
. Laveleye, »Die Balkanländer« (deutsch, Leipz. 1888); A. E. Lux, »Die Balkanhalbinsel« (Freiburg 1887). Unter den zahlreichen Publikationen über Italien seien erwähnt: E. Pomba, »Notizie sopra una nuova carta d'Italia in rilievo« (Turin 1884); W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Historische Litteratur (Preußen) |
Öffnen |
aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm«. Der 1. Band (Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven, Bd. 41, Leipz. 1889) reicht nur bis in den April 1643; er wirft auch auf die Gestalt des vielgeschmähten Grafen Schwarzenberg ein neues Licht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
»Westfalen und Rheinland im 15. Jahrhundert« (Publikationen aus den preußischen Staatsarchiven, Bd. 34) über die Soester Fehde veröffentlicht. Demselben Gelehrten verdankt man auch die Herausgabe von Band 2 der Chroniken der westfälischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
werden. Obwohl unter den Publikationen der letzten Jahre die für den praktischen Gebrauch der Künstler bestimmten Vorlagenwerke weitaus überwiegen, ist doch auch die wissenschaftliche Litteratur sehr erfreulich vermehrt worden. Bei dem allgemein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Historische Litteratur 1890/91 (Mittelalter, Neuzeit; Deutschland) |
Öffnen |
an dieser ruhmvollen Arbeit in regem Wetteifer beteiligt. Von den aus diesen Bestrebungen hervorgegangenen überaus wichtigen Publikationen gehört natürlich nur ein kleiner Teil den Jahren an, über deren Litteratur wir hier berichten; es wird aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
aus den Tagebüchern des Erzherzogs und ist im stände, dessen bisher vielfach verkanntes Verhalten den Tirolern gegenüber vollkommen zu rechtfertigen; in einer zweiten Publikation: »Aus dem Tagebuch Erzherzog Johanns von Österreich 1810-1815« (Innsbr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
jetzt die Kreise Offenbach (von G. Schäfer), Worms (von Wörner und Marx) und Büdingen (von H. Wagner) bearbeitet hat. 6) Zu einer Publikation auf gemeinsame Kosten unter dem Titel: > Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens« haben sich die Regierungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Actabis Acta Sanctorum |
Öffnen |
. Während man vor Cäsar nur die Beschlüsse des Senats niederschrieb und aufbewahrte, ordnete Cäsar in seinem ersten Konsulate regelmäßige Abfassung und Publikation aller Senatsverhandlungen an. Diese Protokolle, von einzelnen dazu bestimmten Senatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
86anc68 66 Ia 8<>c.
litt 8^'^'- ^6 ?ari3". Außerdem erschien 1824-44 in
7 Bänden ein "ü^cueil cls voM^68 6t äs M6inoir68",
der wertvolle größere Publikationen, z. B. eine Aus-
gabe des Marco Polo, Iauberts Übersetzung der
Geographie des Idrisi u
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Grunewaldbis Grünhagen |
Öffnen |
der Universität Breslau ernannt, 1873 zum königl.
Archivrat, 1885 zum Geh. Archivrat. Von G.s
Publikationen sind hervorzuheben: eine Sammlung
mittelalterlicher Breslauer Gefchichtsquellen ("(^o
äkx äipIoinaticuZ 8ii68iH6", Bd. 3, Vresl. 186l
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Holdenbis Hölderlin |
Öffnen |
der Washburn-Sternwarte in Madison und 1886 zum Präsidenten der Universität von Kalifornien und gleichzeitig zum Direktor der Lick-Sternwarte auf dem Mount-Hamilton ernannt. Vier Bände Publikationen zeugen von H.s Thätigkeit an der Washburn-Sternwarte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
das Parlament (s. d.)
die Einregistrierung und damit die Publikation, so
erschien gewöhnlich ein offener Brief, der den Pro-
vinzialbeamten die Publikation und den Unter-
thanen die Beobachtung der O. befahl und auf diese
Weise der Sache vorläufige
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
. war.
Die Zahl der Inschriften aus Tell el-Amarna ist vermehrt worden durch die Publikation der in London befindlichen Texte dieser Art von Bezold und Budge ("The Tell el-Amarna Tablets in the British Museum"), Lond. 1892). Auch über das Ende des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
292
Corry - Corsica.
(das. 1860), und "Blühendes Leben" (Roman, Bern 1870). Seine spätern Publikationen sind, abgesehen von zahlreichen Jugendschriften, die Lustspiele: "De Ritchnecht" (Zürich 1873) und "De Maler" (das. 1875); "Immergrün
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Meteorologische Zeichenbis Meteorsteine |
Öffnen |
Schwankungen unterworfen sind. Von den deutschen Beobachtungsnetzen enthält nach den letzten Publikationen der betreffenden Zentralinstitute das preußische, dem sich die Stationen im Großherzogtum Hessen, in Oldenburg, den beiden Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
verschiedenen Gegenden meteorologische Beobachtungen anstellen zu lassen und das Nahen von Stürmen vorher zu bestimmen. Seit dieser Zeit datieren die systematisch betriebenen Wetterbeobachtungen in den Vereinigten Staaten und die tägliche Publikation des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Reichsindigenatbis Reichskanzler |
Öffnen |
dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt; dies gilt namentlich auch für die Publikation von Reichsgesetzen. Nicht berührt werden von dieser Vorschrift die rein militärischen Befehle, welche der Kaiser in seiner Eigenschaft als Oberbefehlshaber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
Thermometern ausgestattet sind, werden die Beobachtungen angestellt, welche der dritten Abteilung der S. einen Teil des Materials für ihre Untersuchungen und Publikationen (Sturmwarnungen etc.) liefern. Außerdem werden auf ihnen regelmäßige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) |
Öffnen |
) gegeben. Von ältern Werken sind Inghiramis »Vasi fittili« (Flor. 1837, 4 Bde. mit 400 Bildern) und Tischbeins Publikation der Vasensammlung S. W. Hamilton (1791 ff., 4 Bde.) die wichtigsten. Die attischen, in Gräbern der Krim gefundenen V. hat Stephani
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zitteraalbis Zitterfische |
Öffnen |
mit Vogelgesang durch Publikation der Sektionen Möhringen und Mößkirch (Karlsr. 1867), gibt die Zeitschrift »Paläontographica« (Kassel) und mit Haushofer »Paläontologische Wandtafeln und geologische Landschaften« (das. 1879 ff.) heraus.
Zitteraal
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
, Ausstellungen, Subskriptionen auf litterarische Publikationen und die Inventarisation der Kunstdenkmäler; 4) Büreau für die historischen Denkmäler; 5) Büreau für die Staatsmanufakturen. Auf die letztern, welche eine Spezialität Frankreichs bilden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
von Vogelskeletten« (das. 1879-90, 2 Bde. mit 150 Tafeln); »Publikationen des königlichen ethnographischen Museums zu Dresden« (das. 1881-91, 9 Bde.); »Die Hirschgeweihsammlung zu Moritzburg« (das. 1883-87, 2 Bde.); »Album von Philippinentypen« (das. 1884-90
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie; speziell zur Theorie des Wachstums der Pflanzen lieferte er (nach Sachs) die grundlegenden Untersuchungen, auch die Physiologie der Zelle verdankt ihm ganz wesentliche Förderung. Von bedeutendern Publikationen seien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) |
Öffnen |
einem Gebäude außerhalb der Burgmauer Vasen mykenischen Stiles gefunden wurden, wodurch dieses auf ca. 1400 v. Chr. datiert ist. Eine genaue Publikation über die neuen Ausgrabungen mit allen architektonischen Details, den Vasenscherben zc. ist in Aussicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
Messen. Zwei davon, "?anA6
lin^na." und "N6886 3, capeiis", sind kürzlich (im
5. Bde. von Ambros' "Geschichte der Musik" und von
der Gesellschaft für Musikforschung im 6. Vde. der
"Publikationen") in Partitur neu herausgegeben.
Kleinere Werke find
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
der Fäulnisorganismen. Die Zahl der dazu vor-
geschlagenen Methoden ist sehr bedeutend. Nach
Iüdell sind von 1793 bis 1875 nicht weniger als
337 diesbezügliche Publikationen resp. Patente zu
verzeichnen. Lange Zeit erblickte man in einem
bloßen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
: "Die tirolischen Weistümer" (Bd. 1-3, Wien 1875-80); ferner eine Reihe statist. Abbandlungen in der von ihm redigierten "Statist. Monatsschrift" 1881-90. Die amtlichen Publikationen der k. k. Statistischen Centralkommission: "Österr. Statistik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
, troischcr und theban. Sagen-
kreis). Eine vollständige Publikation der antiken S.,
von der bisher der zweite Band (Berl. 1890) erschie-
nen ist, wird im Auftrage des Deutschen Archäo-
21
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
die Arbeiter sich selbst zu helfen bemüht sind. Die Selbsthilfe üben sie aus in Arbeitseinstellungen (Streiks) und durch ihre Arbeiterverbände (Gewerkvereine). Es zeigt sich da nun, daß, soweit amtliche Publikationen darüber Auskunft geben, überall
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
archäologischen und architektonischen Publikationen; es sind namentlich: das genannte » Projet d'un mus ée historique «, mit Atlas von Rollin (1835); » Des monuments antérieurs à l'établissement du christianisme dans les Gaules «; » Architecture militaire au
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0531,
von Toussaintbis Trenkwald |
Öffnen |
und Schnitte zu den Publikationen des Germanischen Museums und des bayrischen Gewerbemuseums.
Trautschold , Wilhelm , Porträtmaler, geb. 1815 zu Berlin, war 1833-1836 Schüler der Akademie in Düsseldorf, malte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Orig.-Leinenband Frs. 1.35.
Beide praktischen Zwecken dienende Publikationen dürfen empfohlen werden.
Im Verlag I. D. Sauerländer Frankfurt a. M. ist erschienen: W. Schünemanns praktisches Kochbuch (1700 Kochvorschriften für bürgerliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
und verkündet wurden ( Reichsabschied ,
recessus imperii ); eine Bezeichnung, welche sich daraus erklärt, daß diese
Publikation jeweilig beim Schluß des Reichsta gs erfolgte. Seitdem der Reichstag permanent
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Adlerbergbis Adlerorden |
Öffnen |
in der Baukunst" (2. Aufl., das. 1872); "Der Felsendom und die heilige Grabeskirche zu Jerusalem" (das. 1873) und seine Aufsätze in den amtlichen Publikationen über die Ausgrabungen in Olympia.
Adlerberg, Wladimir Feodorowitsch, Graf, russ. General
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
jetzigen Zustand und die Naturgeschichte des Landes behandelt. Hieran schließen sich in Bezug auf Altertumskunde die umfassenden Publikationen der französisch-toscanischen (die "Monumenti dell'Egitto e della Nubia" 3 Bde., von Rosellini
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
Erhaltung und Erforschung der Baudenkmäler in der österreichischen Monarchie zu Wien, deren zahlreiche Publikationen ein unschätzbares Material zu einer Kunstgeschichte Österreichs bilden, und deren Wirkungskreis in neuester Zeit auf die "Kunstdenkmäler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
und erregte bald durch verschiedene Publikationen, z. B. die Satire "Die Fußreise nach Amak" (3. Aufl. 1829), das Vaudeville "Die Liebe auf dem Nikolaiturm" und mehrere Gedichtsammlungen, allgemeines Aufsehen. Im J. 1833 begab er sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
Verdienst durch seine zahlreichen architektonischen und kunstgewerblichen Entwürfe und Publikationen mit eignen Stichen, von denen diejenige über die französischen Schlösser die bedeutendste ist, und durch seine Stiche nach italienischen Meistern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Apothekergewichtbis Apothekerzeichen |
Öffnen |
sind. Vom Hausierhandel sind Arznei- und Geheimmittel ausgeschlossen. Taxen für Apotheker können durch die Zentralbehörden festgestellt werden, doch sind Ermäßigungen derselben durch freie Vereinbarung zulässig. Während in der Zeit nach der Publikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Appreturverfahrenbis Apraxin |
Öffnen |
Tropen" (Jena 1871, 2 Bde.), das die günstigste Aufnahme fand. Im J. 1871 abermals nach Guayana zurückgekehrt, verunglückte er auf seiner ersten Reise ins Innere durch Schwefelsäure (Juli 1872). Seine letzten Publikationen waren Aufsätze über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
Publikationen waren: "Une voix de l'exil", ein Gedicht (Genf 1860), und "Les Bleus et les Blancs" (Par. 1862), ein historischer Roman über die Kriege in der Vendée. Großes Aufsehen erregte im August 1862 sein Austritt aus dem Pariser Schriftstellerverein, den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
sammeln und durch Publikation der Funde deren Bekanntschaft zu vermitteln. Die älteste und hervorragendste Anstalt dieser Art ist das Deutsche archäologische Institut (Instituto di corrispondenza archeologica ^[richtig: Istituto di corrispondenza
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
die Eigenbewegung von 250 Sternen" (das. 1869) und andre wichtige Publikationen. Vorzügliche Aufmerksamkeit widmete er auch den veränderlichen Sternen, und seine "Beobachtungen und Rechnungen über veränderliche Sterne" im 7. Bande der Bonner "Beobachtungen" (Bonn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Arndtsbis Arneth |
Öffnen |
., ihr Briefwechsel" (Wien 1866). Weitere Publikationen von Briefen waren: "Maria Theresia und Joseph II., ihre Korrespondenz samt Briefen Josephs an seinen Bruder Leopold" (Wien 1867, 3 Bde.); "Joseph II. und Katharina von Rußland, ihr Briefwechsel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
der "Asiatischen Gesellschaft von Bengalen" (gegründet 1784) entwickelt, welcher Zweiginstitute in allen Gouvernementshauptstädten folgten. Die Publikationen dieser Gesellschaft besprechen jede einzelne Erscheinung des Landes. Über ganz Indien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
von Ablieferungsverträgen die Mitwirkung der Volksvertretung. Diese Mitwirkung kann in doppelter Gestalt hervortreten: entweder in der Vereinbarung und Publikation eines Auslieferungsgesetzes, worin die Bedingungen im voraus genau festgestellt werden, unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Badosbis Baeyer |
Öffnen |
Institut seit 1863 jährlich einen "Generalbericht über die europäische Gradmessung", die Verhandlungen der Konferenzen der Kommissare und "Publikationen" in einzelnen Heften.
2) Adolf, Sohn des vorigen, Chemiker, geb. 31. Okt. 1835 zu Berlin, studierte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
- und Landesbibliothek" in Straßburg über und wurde 1872 daselbst definitiv zum Oberbibliothekar mit dem Charakter eines ordentlichen Professors ernannt. Von seinen Publikationen sind hervorzuheben: "Die Werke der Hrotsvitha" (Nürnb. 1858); "Hans Böhm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
das Verdienst, die Kantsche Philosophie zuerst in ihrer Totalität in Frankreich eingeführt zu haben und zwar durch eine Reihe von Publikationen, die nicht nur die wörtliche Übersetzung der Hauptwerke des deutschen Philosophen, sondern auch eine eingehende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
) über das Schulwesen in Belgien, Deutschland und der Schweiz, infolgedessen er zum Generalinspektor des Elementarunterrichts ernannt wurde. Er starb 13. März 1882. Unter seinen litterarischen Publikationen befindet sich auch eine Übersetzung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Bayern (Geschichte: 1871-1873) |
Öffnen |
der Abstimmung am 21. Jan. waren 150 Abgeordnete anwesend; dieselbe ergab 102 Stimmen für, 48 gegen die Verträge; somit waren sie angenommen. Die Ratifikation im Bundeskanzleramt zu Berlin erfolgte 29. Jan., die Publikation der Verträge und des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
York. Seine Publikationen betreffen die Elektrotherapie, Nerven- und Geisteskrankheiten und beruhen zum Teil aus eignen Untersuchungen, namentlich über Verhältnisse, welche mehr oder weniger durch Klima und Lebensgewohnheiten in Amerika
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
eine bedeutende Wirksamkeit als Lehrer und starb in Göttingen 26. Juni 1881. Von seinen frühern Publikationen sind als die bedeutendsten hervorzuheben: "Griechisches Wurzellexikon" (Berl. 1839-42, 2 Bde.), das den Volneyschen Preis erhielt; "Über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
, welche bis zur Publikation der Städteordnung vom 19. Nov. 1808 vom Staat geführt wurde, wird jetzt von der Kommune geleitet. Es wurden für die Armenpflege im Etatsjahr 1883/84: 7,568,654 Mk verausgabt und unterstützt 15,236 Almosenempfänger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
. (Berl. 1883); "Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten" (4. Aufl., das. 1882).
Zur Geschichte Berlins vgl. die "Publikationen des Vereins für die Geschichte Berlins": 1) Folioschriften (Lfgn. 1-23), 2) Oktavschriften (Heft 1-21), 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
die Universität zu München, wo er 1874 zum ordentlichen Professor ernannt wurde. Von seinen Publikationen sind anzuführen: "Über Kritik und Geschichte des Goetheschen Textes" (Berl. 1866), der erste gelungene Versuch, den Text eines neuern Autors nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Bernhardybis Berni |
Öffnen |
", den Dionysios Periegetes enthaltend (Leipz. 1828); "Grundlinien zur Encyklopädie der Philologie" (Halle 1832) und mannigfache Aufsätze. Seine letzte Publikation ist die Sammlung der "Kleinen Schriften von Fr. A. Wolf" (Halle 1869, 2 Bde.).
Berni
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
vermöge der Publikation von jedem anerkannt werden und namentlich dem Richter bekannt sein muß (jura noscit curia); nicht Gegenstand der Beweisauflage sein kann. Dagegen können solche Rechtsnormen, welche nicht auf öffentlicher allgemeiner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
in Gotha. Eine Publikation seiner Entwürfe erschien Halle und Leipzig 1874-77. Auch war er Mitarbeiter an Durms "Handbuch der Architektur".
Bohol (Bojol), eine Insel der Bissayagruppe (Philippinen), zwischen Zebu und Leyte, 3250 qkm (59 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bohrschwammbis Boie |
Öffnen |
. 1877). Eins der interessantesten indischen Dramen hat er neuerdings ins Deutsche übersetzt ("Mricchakatika", Petersb. 1877). Zahlreich sind seine kleinern Abhandlungen in den Publikationen der kaiserlichen Petersburger Akademie. Sein Hauptwerk aber
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
Generalanwalts in Turin, 1845 Senator und machte sich um Hebung des Volksunterrichts sehr verdient. Verfasser des königlichen Patents vom 1. Aug. 1845 über die Organisation der Volksschulen, ward er nach Publikation der Verfassung durch Karl Albert 1848 zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
Publikation ist ein Wörterbuch der Zigeunersprache: "Romano Lavo-Lil" (1874). Er starb 29. Juli 1881 in Qulton bei Lowestoft.
Borrowdale (spr. bórrodebl), eins der malerischten Thaler der engl. Grafschaft Cumberland. Es mündet in den See Derwent Water
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
Obliegenheiten der Börsenkommissare gehören aber meist auch die Feststellung und Publikation der Preise, zu welchen Abschlüsse stattgefunden haben, auf den Börsenpreiskuranten und Börsenkurszetteln. Auch erteilt die Börsenbehörde bindende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
der deutschen Litteraturgeschichte gerichtet; ihr größerer Teil ward in Schnorrs "Archiv für Litteraturgeschichte" und in den Publikationen der Erfurter Akademie veröffentlicht. Selbständig erschienen: "Vierundfünfzig zum Teil noch ungedruckte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
) und "Bibliothèque mexico-guatémalienne" (das. 1871) veröffentlicht. Das von der Kritik hart angefochtene Werk "Manuscrit Troano. Études sur le système graphique et la langue des Mayas" (Par. 1869-70, 2 Bde.) bildet einen Teil der Publikationen der 1864 zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0364,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
. Am 6. Jan. 1849 erfolgte die Publikation der Grundrechte, und 21. April sprach sich die Kammer einstimmig für die Rechtsgültigkeit der Reichsverfassung aus. Dagegen war ein Teil der Abgeordneten dem von Preußen aufgestellten Dreikönigsbund abgeneigt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
365
Braunschweig (Geschichte).
durch das alte Grundsteuersystem aufgehoben, welchem im September die Publikation der neuen Gerichtsverfassung und einer neuen Strafprozeßordnung nach den Grundsätzen der Öffentlichkeit und Mündlichkeit folgte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
und Afrika und sammelte überall Stoff zu interessanten Schilderungen und Skizzen. Eine seiner ersten Publikationen war: "Etchings of a whaling cruise and whale fishery" (1846), worin er auch über seinen Aufenthalt auf der Insel Sansibar berichtete
|