Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quadratmeter
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'quadratus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
702
Zink
Mark
β) im Gewicht von 200 g oder weniger auf den Quadratmeter Gewebefläche 220
Tara: Ki 20, B 7.
Bemerkung. Eine Beimischung von Seide, wenn auch nur in ganz geringem Grade, hat die Zuweisung zu Nr. 30 f zur Folge. Zu den
|
||
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Bauakademiebis Bauanschlag |
Öffnen |
kennen zu lernen. Der kürzeste Weg hierzu ist, daß man die Grundfläche ähnlicher, fertig gestellter Bauwerke ausmißt und durch Dividieren
mit der Zahl der gefundenen Quadratmeter in die Baukostensumme den Preis
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
der Winddruck und die Schneelast zu berücksichti-
gen, und zwar ist für Winddruck und Schneelast zu-
sammen 100^125 1<8 Pro Quadratmeter sür mitt-
lere Dachneigung, nach der Horizontalprojektion ge-
messen, in Rechnung zu setzen.
Die Totalbelastung
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
auf je ein Quadratmeter nach und nach mit einer Lösung von 100,0 Hausenblase in 500,0 Wasser bestrichen. Um ein starkes Durchschlagen zu vermeiden, wird die Seide zuerst auf der Rückseite mit einer verdünnten Benzoetinktur (1:1) bestrichen. Nachdem dieser
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und vollendetstes Werk gilt.
Louvre. (Fig. 498 u. 499.) Die Baugeschichte dieser riesenhaften Palastgruppe - sie nimmt einen Raum von beiläufig 198000 Quadratmeter ein, der Vatikan mit der Peterskirche nur etwa 70000 - ist eines näheren Eingehens wert
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Sonnenlehenbis Sonnenmikroskop |
Öffnen |
der mechanischen Wärmetheorie eine Beurteilung der von einer solchen Maschine zu erwartenden Leistung möglich. Nach Versuchen von Pouillet, Herschel und Ericsson beträgt die nutzbar zu machende Wärmemenge der Sonne pro Quadratmeter der Erdoberfläche
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
. 7, 00 " " " Holzcementdach 6, 00 " " " od. 6, 00 " " "
Ist der Dachboden bewohnbar, so kostet er 4, 00 bis 6, 00 M. pro Quadratmeter oder
2, 00 bis 3, 00 M. pro
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0731,
Dampfkesselexplosionen |
Öffnen |
-
stoffe oder mangelhaften Betrieb Gültigkeit baben.
Hierbei ist zu Grunde gelegt, daß für die Ver-
dampfung von 1 kF Wasser eine Wärmemenge von
600 Kalorien erforderlich fei.
Die Verdampfung pro Quadratmeter Heizfläche
und Stunde beträgt
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
Sekunde zu 0,12 bis 0,13 kg pro Quadratmeter. Wo Meßinstrumente (s. Windmeßapparate) fehlen, schätzt man die Windstärke nach einer Skala (s. Windskalen). Der stärkste W. wird einen Druck von mehr als 300 kg auf den Quadratmeter ausüben. Direkt beobachtet
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0701,
Wolle |
Öffnen |
in Verbindung mit vegetabilischen Fasern und andern Spinnmaterialien, einschließlich der Seide, sowie mit Metallfäden.
5. unbedruckte Tuch- und Zeugwaren, soweit sie nicht zu Nr. 7 oder 8 gehören:
α) im Gewicht von mehr als 200 g auf den Quadratmeter
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
, Quadratmeter, Quadratdekameter. In den Ländern mit metrischem Maßsystem ist das Quadratmeter die Einheit des Flächenmaßes, für Ackerland der Ar = 100 qm und der Hektar = 10,000 qm.
Flächensteuer nennt man die Besteuerung, bei welcher die Größe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
Quadratmeter
100 Quadratmeter = 1 Ar.
x = (180 . 12 . 12 . 0,3138 . 0,3138) / 100 = 25,523 Ar.
Die K., bereits im 16. Jahrh. bekannt, ist besonders beim kaufmännischen Rechnen gebräuchlich.
Kettenschäkel, hufeisenförmige Bügel mit beweglichen Bolzen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Meterkilogrammbis Methode |
Öffnen |
M. = 10 Dezimeter oder 100 Zentimeter oder 1000 Millimeter. 10 M. = 1 Dekameter, 100 M. = 1 Hektometer, 1000 M. = 1 Kilometer. Das Quadratmeter ist die Grundlage der Flächenmaße (100 Quadratmeter = 1 Ar), das Kubikmeter die der Körpermaße
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
. Quadratcentimeter, Quadratmeter,
Quadratkilometer u. s. w<), die in einer Fläche (s. d.),
namentlich in einer ebenen Fläche, enthalten ist.
Für jede geometrisch definierbare Figur (Dreieck,
Quadrat, Kreis u. s. w.) läßt sich der F. durch eine
Formel angeben
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Glaser (Julius)bis Glasfärbungen |
Öffnen |
-,
Schlosser- und Anstreicherarbeiten aufgeführt, wobei zu berücksichtigen ist, daß Fenster, Thüren u. dgl. unter Angabe der kleinsten Lichtmaße nach der Stückzahl in Ansatz zu
bringen sind, oder die Berechnung erfolgt nach Quadratmetern, wobei die ganze
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kettenbrückenbis Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
. Quadratfuß, 1 Quadratfuß ist
0,0985 Quadratmeter, 100 Quadratmeter ist 1 Ar.
Das Produkt dieser Verhältnisse (180 X144 X0,0985
X'/ioo) giebt 25,533, die Anzahl der Ar, die auf
einen Morgen gehen. Die Zusammenstellung und
Anordnung der verbundenen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0662,
Reblaus |
Öffnen |
Düngemittel. Am besten hat sich die einmalige Verwendung von 20 bis 24 g pro Quadratmeter Schwefelkohlenstoff im Herbst und die mehrmalige im Frühjahr in Zwischenräumen von 2 bis 3 Wochen neben starker Düngung bewährt. Man bohrt auf den Quadratmeter
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0700,
Regen (meteorologisch) |
Öffnen |
und wichtigsten Problemen der Meteorologie. Von Tagesmengen des R. sind Fälle konstatiert, die auf der ganzen Fläche des Königreichs Sachsen pro Quadratmeter 70 l Wasser lieferten und wo an einzelnen Stellen 200 l und mehr im Lauf von 24 Stunden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
berechnet, und zwar werden die Massen in folgender Weise ermittelt: Quader oder glatte Verblendung nach Quadratmetern ihrer Fläche unter Abzug aller Gesimse, Säulen, Pfeiler, Fenstergewände und Verdachungen sowie Öffnungen u. s. w
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0057,
von Bleibis Bleiglätte |
Öffnen |
mehr oder minder dicken
Platten ausgewalztes Blei, die dünnsten Sorten heißen
Bleifolie oder
Bleipapier , 1 Quadratmeter
von nur 0,05 mm Dicke wiegt etwa ½ k, 1
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
. Der Quadratmeter Heizfläche erzeugt 20-25 kg Dampf in der Stunde bei 8-10facher Verdampfung.
Die im Innern von Dampfkesseln auftretenden Korrosionen, welche unter Umständen die D. so stark schwächen können, daß sie dem normalen Arbeitsdruck nicht mehr
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
Leipzig vom königl. Baurat Arwed Roßbach, die bombensichern Gewölbe für deutsche Festungen mit
40000 kg Tragfähigkeit per Quadratmeter zu nennen. Die Kosten für Monierarbeiten der Aktiengesellschaft
für Monierbauten zu Berlin richten sich nach
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
verlangen 4000 Quadratmeter Land und geben während des Sommers 1000 kg O. - Zollfrei.
Orangenblütenöl (Pommeranzenblütenöl, Neroliöl, lat. oleum aurantiorum florum, oleum naphae; frz. essence Néroly), ein äußerst fein und lieblich riechendes
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
Mk. für 100 kg fermentierter Blätter, bzw. von 4,5 Pf. für den Quadratmeter bebauter Grundfläche. Die Verwendung von Tabaksurrogaten zur Tabakfabrikation ist im allgemeinen verboten. Ausnahme kann der Bundesrat gestatten und hat derselbe bis jetzt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
und der Quadratmeter je nach Qualität und Größe mit 9-14 Mk. berechnet. - Der eine Zeitlang durch billigere französische, englische und belgische Ware vom Weltmarkte verdrängte Umsatz der persischen und levantinischen Erzeugnisse hebt sich wieder bedeutend
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0071,
Antworten |
Öffnen |
umgangen werden dürfen.
An Fr. L. in H. Fußbodenlack. Das Beste ist, mit einigen Quadratmetern einen Versuch zu machen. Frage 3 kann in absoluter Weise nur beantwortet werden, wenn man die zutreffenden Verhältnisse aus der Nähe kennt. Allervörderst sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
per Quadratmeter? Weiß vielleicht jemand eine Adresse von Parquettbodenfabrik ^[richtig: Parquetbodenfabrik]?
Antworten.
An H. L. in W. Würmer an Himbeeren. Die Beeren werden einen Moment in frisches Wasser gelegt, dann schwimmt alles Unreine oben
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
die Gerichtsverhandlungen.
qkm, offizielle Abkürzung für Quadratkilometer.
Q. l., Abkürzung für Quantum libet (lat., d. h. soviel als beliebt).
qm, offizielle Abkürzung für Quadratmeter, qmm für Quadratmillimeter.
Q. pl., Abkürzung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
voneinander zu veranschlagen sind. Alle Dielen, Schalungen, Verschlage sind nach ihrer Fläche in Quadratmetern, Bohlenunterlagen für Öfen und Kochherde, Kreuzholz- und Bohlenzargen nach der Stückzahl der Thüren unter Angabe der Größe der Öffnungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
. 1800) eingeführte Maß- und Gewichtssystem. Als Grundmaß der Länge ist der zehnmillionste Teil des Erdquadranten angenommen; derselbe bildet das Meter (mètre). Eine Fläche, 10 Meter lang und 10 Meter breit, d. h. von 100 Quadratmeter, macht einen Ar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
für G. steigt bis auf 4000 Frank für das Quadratmeter. Ein Arbeiter fertigt im Durchschnitt 1-1,20 m im Jahr an. Eine zweite vom Staat erhaltene Gobelinsmanufaktur befindet sich in Beauvais, wo vornehmlich kleinere G. zu Füllungen und Gobelinsstoffe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Maßbis Massachusetts |
Öffnen |
]
A. Längenmaße:
Kilometer km
Meter m
Zentimeter cm
Millimeter mm
B. Flächenmaße:
Quadratkilometer qkm
Hektar ha
Ar a
Quadratmeter qm
Quadratzentimeter qcm
Quadratmillimeter qmm
C. Körpermaße:
Kubikmeter cbm
Festmeter fm
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
das Meter und das Kilogramm als Einheiten gelten. Flächenmaße sind das Quadratmeter oder Centiar, der Ar oder das Quadratdekameter, der Hektar. Für Brennholz ist die Einheit das Kubikmeter (Wisse), für Flüssigkeiten (und trockne Waren) das Liter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0956,
Pflanze (Lebenserscheinungen, Ernährung etc.) |
Öffnen |
, wie Wasser und Kohlensäure, organische Substanz zu bilden, und tragen damit auch zur Erhaltung des tierischen Lebens auf der Erde in erster Linie bei. Da nach den vorhandenen Beobachtungen ein Quadratmeter grüner Blattfläche in zehn sonnigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
Gutdünken.
Abkürzungen für Flächenmaße: qcm = Quadratzentimeter; qkm = Quadratkilometer; qm = Quadratmeter; qmm = Quadratmillimeter.
Qobar (Kobar), ein in den obern Nilländern auftretender trockner Nebel. In seinem Erscheinen und der Ursache seiner
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
in ihre Unterabteilungen zerlegt. Ein Quadratmeter ist daher eine Fläche von 1 m Länge und 1 m Breite, und wenn 1 m = 100 cm ist, so ist 1 qm = 100 × 100 qcm. Ebenso verhält es sich mit Quadratkilometer, Quadratmeile etc. Zeichen für das Q.: □ oder q
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0008,
Abwässer (chemische Zusammensetzung, Reinigung, Verwertung) |
Öffnen |
die Sammelfläche in Quadratmetern bezeichnet. Bei der Kostspieligkeit der Reinigung der A., und da bei heftigen Regengüssen kurze Zeit nach dem Beginn derselben der größte Teil der Unreinigkeiten von den Straßen fortgeschwemmt ist, so pflegt man den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
größten Schiffsquerschnittes (Hauptspants) in Quadratmetern, v die Geschwindigkeit des Schiffs in Metern, relativ gegen das Wasser, ζ das Gewicht eines Kubikmeters Wasser, F die Beschleunigung der Schwere = 9,81 und ζ ein gewisser von der Form des Schiffs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Pflanzenvariationen (Sippenbildung bei Erophila) |
Öffnen |
, kleinen, kreuzförmigen Blüten, elliptischen Früchten und schwach entwickelten Gabelhaaren auf den Hausbergen bei Straßburg, wo sie alle drei auf einem wenige Quadratmeter großen Fleck zusammen wachsen. Da ein solches gesellschaftliches Vorkommen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
(Getreideputzerei, Sortiervorrichtungen etc.) versehenen Getreide-Elevator verbunden sind, und äußerst billige Platzgebühren. Diese betragen für das Quadratmeter Belegraum jährlich nur 1 Gulden (in Triest dagegen 6 1/2-8 1/2 Guld.). Es sind demnach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
oder Buschwerk bestandenen Flächen. Der Preis einer Blitzableiteranlage stellt sich für 2‒3stöckige Häuser zu etwa 1‒1,5 M. pro Quadratmeter bebaute Fläche. – Über B. für Telegraphenanlagen s. Elektrische Telegraphen und Blitzplatten. – Vgl. Eisenlohr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bund (Maß)bis Bundesgenossenkriege |
Öffnen |
für Tafelglas, je nach Größe der Scheiben zu 2–40, auch
4–60 Stück. Bei erstern waren 15, bei dem andern 10 = 1 Kiste. Jetziges Maß ist der Quadratmeter. –
B. oder Bündel , eine je nach der Feinheit des Garns verschiedene
Anzahl von Strähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
, dessen Seiten vom Grund bis zu 53 m
Höhe völlig senkrecht sind. Seinen Gipfel bildet eine
nur wenige Quadratmeter große Plattform, auf
welcher ein eiserner Vierundzwanzigpfünder steht.
Ein von außen nicht sichtbarer, schmaler, in den
Felsen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
Mikrofarad, und selbst
die mächtigen Kondensatoren mit einer Belegung
nach Tausenden von Quadratmetern, wie sie z. B.
beim Betrieb der engl.-amerik. Kabel in Gebrauch
sind, besitzen bloß einige hundert Mikrofarad.
Faraday (spr. färr'ede), Michael, engl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
, es genügt jeder frostfreie Raum,
in den fliehendes Wasser geleitet werden kann, ein
Keller, ein Verschlag in einem Viehstalle u. dgl.;
auf dem Raume eines Quadratmeters können Zehn-
tausende von Eiern ausgebrütet werden.
Das Ei derWint erlaich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
- und Holzwänden wird berechnet nack
Quadratmetern ohne Abzug von Öffnungen, und
diese Summe mit 2 multipliziert, wenn die Wand
auf beiden Seiten geputzt werden soll. Bei der Be-
rechnung des Deckenputzes rechnet man bei flachen
Gewölben ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Quadrantalbis Quadratur |
Öffnen |
(rechten)Winkeln, oder endlich als Rechteck
(s. d.) mit gleichen Seiten. Wegen seiner Einfachheit
dient das Q. als Einheit bei der Ausmessung der Fi-
guren oderFlächenräume; das Qu ad ratmaß heißt
Quadratmeter, Quadratccntimeter u. s. w., je nach-
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0642,
Rauchverhütung |
Öffnen |
, d. h. pro
Quadratmeter Rostfläche in der Stunde bei schwa-
chem Zuge eine müßige, der Kohlenart entsprechende
Gewichtsmenge aufgiebt, und endlich 5) überhaupt
für Feuerungsanlagen nur Kohle verwendet, welche
keine starke Rauchentwicklung zeigt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tabaksbleibis Tabakspfeife (Rauchgerät) |
Öffnen |
. für 100 kg erhoben. Für die zur Verwendung kommenden Surrogate sind 65 M. für 100 kg zu zahlen. Die als Ergänzung noch beibehaltene Flächensteuer ist seit 1882: 4,5 Pf. (1880: 2 Pf., 1881: 8 Pf.) für den Quadratmeter. Zugleich wurde der Eingangszoll
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
von Möbeln zur innern Einrichtung von Zimmern und Sälen. Die Berechnung der Kosten für Tapezieren von Wänden geschieht nach Stückzahl der Tapeten oder nach Quadratmetern der Fläche einschließlich Anlegen der Borten, einfarbigen Streifen, in den Ecken u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
Wandvertäfelungen, Parkettfußböden und ähnlichen Arbeiten ist die Berechnung nach Quadratmetern beizubehalten. Nach dem Baugewerkskalender 1897 kosten:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
M.
1 qm gehobelte und verleimte Thür, 2,5 cm stark, mit aufgeschraubten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wind |
Öffnen |
pflegt man dies in Kilogramme pro Quadratmeter oder engl. Pfunde pro Quadratfuß zu thun. Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit des W. und der Größe des Drucks,
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
in gemessen
wird und wobei dann der Schiffsinhalt sich crgiebt zu
-------r.---------t; drückt man in dieser Formel 0, u
und in in Quadratmeter, t aber in Centimeter aus,
so hat man nur mit 100 zu dividieren, um die Trag-
fähigkeit des Schisfs
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0096,
von Dimitybis Dosten |
Öffnen |
und Maracaibo. - Zollfrei.
Doeskins (Rehleder) sind wollene Rock- und Hosenstoffe wie Buckskins , nur dünner und leichter. - Einfuhrzoll: Unbedruckte bis 200 g pro Quadratmeter schwer Nr. 41 d 5 β, schwerere Nr. 41 d 5 α
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0145,
von Fournierebis Frauenhaar |
Öffnen |
. ½ mm Stärke haben, so ist auf das, was die Säge dazwischen weggenommen hat, auch ½ mm zu rechnen, sodaß also bei aller Menge der Blätter und der Quadratmeter gewonnener Oberfläche doch die volle Hälfte des Blockes in den Abfall gegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
ist auf die Balken, Lagerhölzer, Fachwerks- und Dachverbandhölzer zu beschränken, während alle übrigen Zimmermaterialien nach Quadratmetern oder der Stückzahl zu veranschlagen sind. Für die nach Kubikmetern berechneten Hölzer ist ein Zuschlag von 3 bis 5 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Windschnapperbis Windthorst |
Öffnen |
in guter Beziehung. Die Beziehung zwischen den Beaufortgraden und Geschwindigkeit wie Druck des Windes (nach Scott) ist:
^[Tabellenanfang]
Stärkegrad Geschwindigkeit Winddruck
Meter in der Sekunde Kilogramm auf d. Quadratmeter
0 1 0
1 4 2
2 6 4
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bauhorizontbis Bauhütten |
Öffnen |
in geringen Längen und Stärken etwa 130 M.
Für Bohlen und Bretter treten etwas höhere Preise ein wegen der großen Anzahl der Schnittflächen, die auf 1 cbm kommen; auch berechnet man sie gewöhnlich pro Quadratmeter, z. B.:
1 qm Bohle von Kiefer 7 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Lufijibis Luftballon |
Öffnen |
Gewicht bei doppelter Stofflage auch nur etwa 300-350 g pro Quadratmeter beträgt. Neben beiden finden sich auch Ballons aus Goldschlägerhaut, namentlich in der engl. Armee. Dagegen haben sich Hüllen aus Metall als unbrauchbar erwiesen. Das Zuschneiden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Marksubstanzbis Markthalle |
Öffnen |
. für Quadratmeter und Tag) und den Gebrauch von Buden und Gerätschaften bilden. Der Marktverkehr wird geregelt durch Marktordnungen, die von der Ortspolizei im Einverständnis mit der Gemeindebehörde festgesetzt werden (Marktpolizei). Zur Sicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
: Kilometer km, Meter m (Decimeter dm), Centimeter cm, Millimeter mm; Flächenmaße: Quadratkilometer qkm (km2), Hektar ha, Ar a, Quadratmeter qm (m2, Quadratdecimeter dm2, Quadratcentimeter qcm (cm2), Quadratmillimeter qmm (mm2); Körpermaße: (Kubikkilometer km3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
Kilometer (oder 10 000 M.) 1 Myriameter bilden. Das Dekameter dient als Meßkette, das Kilometer und Myriameter als Längenmaß für größere Entfernungen. Über das Urmaß des M. s. Normalmaß und Metrisches System.
Das Quadratmeter (qm) bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Regenbogenquarzbis Regenmesser |
Öffnen |
aus. Bei geringen Mengen würde aber die R. nicht genau genug gefunden werden. Man bedient sich deshalb jetzt meist der Regenmesser (s. d.). Der Ausdruck der R. in Millimetern giebt ohne weiteres die Anzahl von Liter Wasser, die auf den Quadratmeter
|