Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rio parana
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
den Rio Racuri, Rio Verde, Pardo auf, welche sämtlich von der Serra Cayapo kommen, links aber weit größere, den Tiete, Parana-Panema (mit dem Tibagy), Ivahy und den Yguassu. Nach Aufnahme des Paraguay wird er nur noch durch den Rio Salado verstärkt
|
||
5% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
711
Paraná - Paranymphos.
ter südlichen Lauf an, scheidet die Provinzen São Paulo und Mato Grosso, sodann die Republik Paraguay von Brasilien und von der Argentinischen Konföderation und fließt darauf bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Paraguay
|
||
5% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
offiziell auf 215,264 qkm (3913 QM.) berechnet wird, liegt zwischen dem Parana- und La Plata-Strom im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Rio Negro im S. und wird im W. von dem indianischen Gebiet begrenzt (s. Karte "Argentinische Republik"). Bei weitem
|
||
5% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
Orville A. Derby mit de Sampaio, de Paula Oliveira und Gonzaga de Campos die Aufnahme von São Paulo am Rio Parana-Panema in Angriff, über die geolog. Verhältnisse berichtete de Paula Oliveira in dem "Boletim" der Geographischen und Geologischen
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
885
Rio de la Plata - Rio Grande do Sul
Mehrere D ocks erleich tcrn den Schiffsverkebr, der
in langer Fahrt (1893) im Eingang 1397 Schiffe
mit 2 Mill. Registertons betrug. Darunter waren
650 eng!., 169 franz., 141 deutsche Schiffe
|
||
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
887
Rio Negro - Ripon (Frederick John Robinson, Graf von)
Mündung des Zchenis-zchali (rechts). Der gröhle
Zufluh von links ist die Kwirila. Der Unterlauf
des R. ist sehr flach und sumpfig. Sein Fluhgebiet
beträgt 9174 qkm. Der Phasis
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
435
Brasilien (Oberflächengestaltung)
zum Kap Roque hin weniger deutlich ausgeprägt ist. Hinter der Serra do Mar, durch das Thal des Rio Parahyba geschieden, erhebt sich an der Südgrenze von Minas Geraes die Serra da Mantiqueira mit dem
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
gelegene Strecke zwischen dem Rio Salado und dem Rio Dulce bis zum Parana hin eine fast vegetationslose Wüste bildet. Westlich davon breitet sich bis zum Fuß der Anden eine heiße Salzsteppe aus, Las Salinas genannt, welche außer Salz und Salzpflanzen fast
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Fresnillo
Südamerika.
Argentinische Republik
Chaco
Buenos Ayres
Patagones
Catamarca
Piedra-Blanca
Tinogasta
Cordova 2)
Corrientes
Entre-Rios
Bajada del Paraná
Concepcion 2)
San José 5)
Fé, s. Santa Fé
Jujuy
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
von Dioritporphyrit und Diabas, der, von tertiärem Hügelland umgeben, im Corre de Sta. Ana 700 m erreicht und durch einen schmalen, niedrigen Isthmus mit dem Festlande bei Coro zusammenhängt.
Paraguay (Rio P.), der bedeutendste Nebenfluß des Parana (s. d
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
den Kolonien Espcranza
und ^an Carlos. - 2) Hauptstadt der Provinz S. F.,
1573 gegründet und auf einer vom Zusammenfluß
des Rio Salado und Saladillo gebildeten Halbinsel in
einiger Entfernung vom Parana gelegen, mit (1887)
15 099 E., hat
|
||
4% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
, die durch enge Kanäle miteinander verbunden sind. Der ganze Strom zeichnet sich durch sein dunkles Wasser aus, daher sein Hauptname, neben dem er noch die Bezeichnungen Paraná und Pistuma führt. - 2) Fluß in Patagonien (Südamerika), entsteht als Rio de la
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
QM.) groß ist, während das Land südlich von jenem Gebirgszug mit dem Tiefland der Halbinsel Florida gegen 330,400 qkm (6000 QM.) enthält. Nur dieser atlantische Küstensaum von Long Island bis zur Rio Grande-Mündung sowie das eigentliche
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
noch Orange, Banane, Ananas, Feige, Pfirsich, auf dem Hochland auch Äpfel und Birnen. Für den Weinbau sind die südlichen Provinzen São Paulo, Parana, Rio Grande do Sul gut geeignet; man pflanzt dort die nordamerikanische Catawbarebe. Es fehlt dem
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Saône-et-Loirebis São Thomé |
Öffnen |
Inseln (s. d.).
Säo Paulo (spr. ßaung). 1) Südl. Staat Bra-
siliens, wird im N. durch den Rio Grande von Mi-
nas Gcraes, im W. durch den Parana von Mato-
Grosso, im S. durch den Parana-Panema von Pa-
rana geschieden, zählt auf 290 876 |
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
km ein Arm
des Parana, der Riacho Pavon, ferner der Rio Ibicuy und der Parana selbst. Das rechte La-Plata-Ufer ist 390, die atlantische Ostküste 1169 km lang. Es ist
durchweg flaches Weideland, nur
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
° südl. Br. an zieht als der 900-1700 m hohe Steilabfall einer welligen Hochebene einher, welche die Staaten Rio Grande do Sul, Sta. Catharina und Parana erfüllt und sich westlich allmählich zum Uruguay und Parana senkt. Der Südrand dieses Plateaus
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
. B. Rio Atuel und Salado in Mendoza, Rio Vermejo in San Juan, Saladillo in Santiago erreichen nur zwei, der Rio Tercero und Rio Cuarto oder Carcarañal, an der Ostseite der Sierra de Cordoba, den Parana. Gänzlich wasserlos sind im S. von S. Luis
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
sich nach einem Stromlauf von 2200 km an der Südwestgrenze des Staats P. unter 27° südl. Br. oberhalb Corrientes mit dem Parana. Er enthält viele Inseln und nimmt zahlreiche Flüsse auf, die ihm meist von der östlichen Seite zufließen. Die größten
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
Wassermassen herab, welche die Flüsse steigen machen. Ende April tritt die trockne Zeit ein, in welcher meist starker Thau den Regen ersetzt, doch sind auch hier im Juli und August die Bäume dürr. - Die südlichsten Staaten Parana, Sta. Catharina und Rio Grande
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
eine besondere Regierung (Gobierno del Rio de la Plata) für die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay gebildet, und das Land in drei Provinzen geteilt: Tucuman, Buenos-Aires und Paraguay. Ein drückendes Monopolsystem hemmte aber
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Paulo aus und endet in Sta. Maria in Rio Grande do Sul; eine Abzweigung führt von Imbitura über Guarapuava den Piquiry abwärts bis zu seinem Zusammenfluß mit dem Parana, eine zweite geht von der Stadt Cruz Alta an dem Ijuhy Guassu entlang bis zum Uruguay
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
Bde.), seine zweite in "Campagne de circumnavigation de la frégate l'Artémise pendant les années 1837-40" (das. 1840-53, 6 Bde.).
La Plata (Rio de la Plata), der Mündungsbusen, in welchen sich die beiden südamerikanischen Ströme Parana und Uruguay
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
wohl wieder mit Afterunternehmern ab.
Entre-Rios («Zwischen Flüssen»), Provinz der Argentinischen Republik in Südamerika, umfaßt den südl. und kleinern Teil des Landes zwischen den Flüssen Parana im W. und S. und Uruguay im O. (daher der Name
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
5,40
Bahia 426427 1655403 165403 3,88
Espirito Santo 44839 100717 20717 2,24
Rio de Janeiro 68982 938831 268831 13,61
São Paulo 290876 1058950 168950 3,64
Parana 221319 189668 7668 0,85
Santa Catharina 74156 201043 11043 2,71
Rio Grande do
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
Reich tritt, das er in gerader Richtung von W. nach O. durchströmt, gehören von S. der Madeira, der Tapajoz (der Hauptfluß von Matogrosso), der Xingu, der Rio Negro von N. Außer dem Amazonenstrom sind noch zu nennen: der große Rio Pará, der Ausfluß des
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. wurden 1620 die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine besondere Regierung gestellt und dann in drei Provinzen, Tucuman, Buenos Ayres und Paraguay, geteilt. Ein drückendes Monopolsystem machte
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
die Stadt mit dem nördlich am Rio Ribeira gelegenen Porto de I.
Iguarassú, älteste Stadt der brasil. Provinz Pernambuco, 1534 gegründet, am gleichnamigen Fluß, 10 km vom Meer, hat Ausfuhr von Baumwolle und Zucker. Zum Munizipium gehört auch
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit aufgesetzten, meist nordöstlich streichenden Ketten dar und enthält in seinem Südostteil ein besonderes Gebirgsland, welches, gegen W. durch die Längsthäler des Parana und Rio São Francisco begrenzt, steil zum Meer abfällt und an der Ostseite
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
eingehend und mit großer Sachkenntnis behandelt hat, spricht sich wenigstens über die bereits hier bestehende große Kolonie Dona Francisca recht wenig günstig aus. In Paranä befinden sich nur zwei Kolonien: Rio Negro und Assunguy, Sao Paulo hat nur
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
73
Chaco (Territorium) – Chaibar
Chaco (spr. tschako), Gobernacion del, argentin. Territorium, wird begrenzt im NO. vom Rio Teuco und Rio Vermejo, im O. vom Parana, im S. vom 28.° südl. Br., im SW. und W. von den Provinzen Santiago del Estero
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Parana 221 319 187 548 0,84
Sta. Catharina 74 156 236 346 3,18
Rio Grande do Sul 236 553 643 527 2,72
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Hauptstadt Rio de Janeiro hat (1892) 422 756 E. - Über das Verhältnis der verschiedenen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
, bis wohin die
Eisenbahn von Puerto-Caballos führt, ferner durch
die Fruchtbarkeit des Bodens, die Schiffbarkeit des
Rio Ulua, des Chamelicon und der Laguna de Uosoa.
Kaffee wird in Menge gebaut, ebenso Kautschuk.
Ferner besteht Strohhutfabrikation
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
mit dem Ocean. Gleiche Hindernisse zeigen der Rio Doce und der Jequitinhonha sowie der Parana (Rio Grande). An Mineralquellen ist M. G. ziemlich reich. Das Klima ist in der Urwaldregion heiß, in der höhern Camposregion, namentlich in den Gebirgen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
von São Paolo bis nach Uberaba am obern Parana vorgeschritten, so daß Goyaz ebensogut seine Produkte nach der Küste bei Rio ausführen könnte. - Vgl. Ehrenreich in "Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin", 1889, XVI, mit verbesserter
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
als auch in den Quarzadern des Gebirges vor, namentlich in Minas Geraes, wo 6 Gesellschaften (5 englische) mit 23½ Mill. Frs. Kapital die Ausbeute betreiben, Bahia, Goyaz und in Rio Grande do Sul. Einen der Hauptreichtümer bildet das Eisen, welches
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
Entre Rios, liegt Paraná (s. Karte "Argentinische Republik"). - 2) Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums New Mexico, am Fluß S. (Nebenfluß des Rio del Norte) in sandiger Gegend gelegen, mit einem altspanischen Gouvernementspalast, einer Kathedrale
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
, ist stach, nurim^tO. hügelig und von einem
dickten Netz zahlreicher Nebenflüsse der gewaltigen
Ströme Parana und Uruguay bewässert, die die
Entwicklung des Verkehrs begünstigen (darunter
der von NO. nach SW. gerichtete Rio C.). Im
Süden ist das Land
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
.; im O. entstehen in ihr die dem Atlantischen Ozean zufließenden Rio Pardo, Rio Jequitinhonha, Mucury und Rio dolce; im W. entspringt der Rio Grande, der, mit dem Paranahyba vereinigt, den Parana bildet. Das Klima ist mäßig warm und gesund, der Boden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
Puerto Pacheco am Paraguay gelangten. Endlich mag noch der Erforschung des obern Parana durch G. Bove (1883-84) gedacht sein und an die 1886 ins Leben gerufene brasilisch-argentinische Grenzkommission erinnert werden, welcher wir ohne Zweifel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Ottavio, Italienische Litt.
z 93,1 , Ballett 293,2
^ Nio Castello, Rio dell' Elba
! Nio Cobres, Almodovar 1)
Nio Grande, auch: (-panien)Almeria,
(Nordamerika) Colorado 1), (Mittel-
amerika) Micatan, (Sildamerita)Ciiu-
quisaca, Parana
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
Fortbildung des ursprünglichen Mythus enthalten, dergleichen mehrere von Herder vorhanden sind.
Paraná (Rio P.), der eine der beiden großen Ströme, welche den La Plata bilden, entspringt an der Südgrenze der brasilischen Provinz Minas Geraës
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
eröffnet. Urquiza wurde von den Landeseinwohnern freudig empfangen und sah sich bald durch den Übertritt zahlreicher Truppen verstärkt. Durch die geschickten Bewegungen Urquizas einerseits, der brasil. Flotte auf dem Parana andererseits sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Parallelzügebis Parana (Strom) |
Öffnen |
888
Parallelzüge - Parana (Strom)
Zweck ist, der Strömung einen bestimmten Weg anzuweisen und durch Verengung des eigentlichen Stromweges eine Vertiefung desselben als Fahrrinne für die Schiffahrt zu erzielen. P. sind Dämme aus Stein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
, im O. von Goyaz, São Paulo und Parana, im S. von Paraguay und im W. von Bolivia begrenzt und umfaßt den obern Lauf der Flüsse Paraguay im S., Guaporé, Tapajoz (Arinos) und Xingu im N. Der Rio Grande oder Araguaya und Parana im O., Guaporé (Itenez
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Freistaat, grenzt im N. an den Parana und die La-Platamündung, im O. und S. an den Atlantischen Ocean, im W. an die Provinz Cordoba und Gobernaciones Rio Negro und Pampa, von denen sie die Linie 63° 20' scheidet, hat 311 196 qkm und besteht zum
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
), die sich aber in der trocknen Pam-
pascbene, zum Teil in Lagunen verlieren. Nur der
Rio Tercero gelangt, durch den salzigen Saladillo
oder Rio Cuarto verstärkt, wenigstens zeitweise als
Carcaranal zum Parana. An der Nordostgrenze
breitet sich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
883
Rio (Ercole del) - Rio de Janeiro
Nio, Ercole del, ital. Schachspieler, Begründer
der sogenannten ital. Schule, veröffentlichte 1750
U. d. T. "Hopi'3, ii Aiuoco lie^ii Lcucciii 0886rva-
xioui praticiiL äkii'^noniino Noä6U686" ein klei
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
die Schiffahrt unterbrechen; 1868 drang ein Dampfer den Araguaia über 1200 km weit hinauf, und 1869 wurde auch der Rio das Velhas auf 750 km von einem Dampfer befahren. Die Flußschiffahrt entwickelt sich unter diesen Umständen mehr und mehr, man
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
del Norte, Magdalenenfluß, Orinoco, Amazonenstrom oder Maranon, Tocantins, Parnahyba, San Francisco, Parana und Uruguay, Rio Colorado und Rio Negro, und in Nordamerikas W. der Colorado, Sacramento, Columbia (Oregon), Fraserfluß und der Yukon. (Hierzu
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, Salta und Parana stehen. Die ehemals reiche Kirche ist während der Revolution aller ihrer Güter beraubt worden; die Bischöfe und ihre Kapitel erhalten ihre sehr mäßigen Einkünfte gegenwärtig durch den Staat (Nationalregierung), und die Pfarrer sind
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
wurde. Nachdem er drei Jahre lang jeden Widerstand unterdrückt hatte, übertrug er 1832 seine Gewalt dem General Balcarce, um gegen die Indianer zu ziehen, die er über den Rio Colorado zurückdrängte. 1835 übertrug man ihm mehrmals die Diktatur, so
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chargenpferdbis Charilaus |
Öffnen |
. Es werden unterhalten: 1) Wöchentliche Fahrten von Havre nach Brasilien (Pernambuco, Maceio, Bahia, Rio de Janeiro, Santos) für Güter und Zwischendeckspassagiere. 2) Fahrten von Havre via Bordeaux nach dem La-Plata, dreimal monatlich. Zwei dieser
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
jenseit der Serra do Mar gelegenen Hochland, auf dem auch vereinzelte Höhenzüge auftreten, und durch das die dem Paraná zufließenden Ströme Paranapanéma, Tieté und Rio Grande in tief eingeschnittenen Thälern ihren Lauf nehmen. Für die Schiffahrt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
Geraes, in 1137 m Höhe,
nördlich von dem zum Parana gehenden Rio das Mortes gelegen, ist aus einer Jesuitenstation hervorgegangen, hat etwa 3000 meist weiße Bewohner,
ansehnlichen Salzhandel und ist durch Eisenbahn mit Rio und Ouro-Preto
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
qkm, 22 000 E.) in der argentin. Provinz Entre-Rios, links am Flusse G., der in einen Nebenarm des Parana mündet, hat etwa 11 000 E., Hotels, Bibliothek, ein Theater; Gerberei, Dampfmühlen und eine Filiale der Nationalbank. In der Nähe große
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
reichlich
und der Bodenkultur günstig. Die wichtigsten Flüsse
außer dem schiffbaren Bermejo sind dessen Zuflüsse
Rio San Fraucisco und RioVallc, ferner Rio Pafage
(del Iuramento), der als Rio Salado dem Parana
zuströmt. (S. die Karte: La Plata
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
aufwärts bis Itapicurú mirim, einem wichtigen Stapelplatz für die Produkte des Innern.
Itapuá (Villa della Encarnacion), Dorf im südamerikan. Staat Paraguay, am Parana, ehemals eine der blühendsten Missionen der Jesuiten.
Itaqui (spr. -ki), Stadt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Salvador, 107 m ü. M., am Fuß des 1975 m hohen, sehr thätigen Vulkans von S., hat große Jahrmärkte und (1878) 9842 Einw. -
2) S. de Allénde, Stadt im mexikan. Staat Guanajuato, südöstlich von Guanajuato, am Rio de la Lara schön gelegen, mit höherer
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Serpentinebis Serrano y Dominguez |
Öffnen |
von Rio de Janeiro in der Nähe der Küste hinstreichenden Höhenzug, der steil nach dem Meer zu abfällt und den Rand der die Provinzen São Paulo, Parana, Santa Catharina und Rio Grande erfüllenden Tafelländer bildet; wird auch als Serra Geral bezeichnet
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
Nebenflüsse aufgenommen, im N. von Buenos Ayres mit dem Paraná zusammen, wodurch der La Plata (s. d.) entsteht. Der U. hat unzählige Windungen und Katarakte, enthält eine Menge von Inseln, ist sehr fischreich und hat einen Stromlauf von 1580 km. Er wird sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
.)
Abiogenesis (grch.), s. Urzeugung.
Abipon, ein Indianerstamm in der Argentinischen Konföderation, der früher in der Landschaft Gran-Chaco westlich vom Parana, zwischen dem Rio Bermejo und Rio Salado Estero wohnte und den Spaniern durch seine
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
.
Concepciōn del Rio Cuarto, s. Rio Cuarto.
Concepciōn del Uruguāy oder Concepcion, früher Arroyo de China genannt, Hauptort der argentin. Provinz Entre Rios, rechts am Uruguay, hat 10000 E., ein Nationalkolleg, ein Lehrerinnenseminar und eine Filiale
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
des Rio Parana, hat (1890) 7000 E., Zollhaus, Bankfiliale und ist wichtige Station der Dampfer
zwischen Buenos-Aires und Asuncion.
La Paz
(spr. pahs
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
geringere Flächen ein. Im brasilischen Gebirgsland bedecken sie am obern Francisco und am Parana die kristallinischen Gesteinsmassen. Silurische Schichten sind durch d'Orbigny auch von den westlichen Gegenden in der bolivischen Provinz Chiquitos bekannt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
an Chile verloren hat. Nach O. hin beginnt man erst neuerdings die großen Zuflüsse des Amazonenstroms und des Parana in Handelsstraßen zum Atlantischen Ozean zu verwandeln. Deshalb geht der größte Teil der bolivianischen Ausfuhr, deren Wert sich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
Parana, Matogrosso und Rio Grande do Sul in Dörfern angesiedelt ist. Nach Martius gehören die C. zu den Cren und sind Stammesgenossen der Botokuden (s. d.).
Corocoro, Stadt im Departement La Paz des südamerikan. Staats Bolivia, östlich vom Desaguadero
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
., die von Landbau und Viehzucht leben. Die Hauptstadt C. (San José de C.), 1742 gegründet, liegt beim Rio Lontué, 284 m ü. M., hat lebhaften Handel, ein Lyceum und (1882) 11,000 Einw.
Curio, Gajus Scribonius, geboren um 84 v. Chr., zeichnete sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
der südliche Teil, wo sich das Pyreneosgebirge als Wasserscheide erhebt, gehört dem Flußgebiet des Paranahyba (auf der Südgrenze) an, der zum Parana fließt. Das Klima im Süden ist gesund, im tiefer gelegenen Norden aber herrschen Faulfieber, und dort soll
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Ayres and Argentine gleanings" (1865); "The Paranà" (1868); "Up the rivers and through some territories of the Rio de la Plata districts" (1868); "Two years in Peru" (1874, 2 Bde.); "Summer rambles in Brittany" (1876) u. a.
Hutchinsonianer, Sekte, s
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
, grenzt im N. an Amazonas und Pará, im O. an Goyaz, im S. an São Paulo, Parana und den Staat Paraguay, im W. an Bolivia und hat 1,379,651 qkm (25,055,9 QM.) Flächeninhalt. Die Oberfläche ist überwiegend ein Sandsteinplateau von 450 m Meereshöhe
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Par bricolebis Pardubitz |
Öffnen |
rechts in den Paraná. Ungeachtet zahlreicher Stromschnellen ist er doch für kleinere Boote schiffbar. Die kurze Portage von Camapuã bildet einen vielbesuchten Weg zum Rio Taquary und Paraguay.
Pardon (franz., spr. -óng), Verzeihung; im Kriegswesen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Portugals, nordwestlich von Lissabon, die westlichste Spitze von Europa (9° 31' westl. L. v. Gr.).
Roca, Julio A., Präsident der Argentinischen Republik, geboren im Juli 1843 zu Tucuman, widmete sich der militärischen Laufbahn im Colegio von Paraná
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
).
Rosalacke, s. Rotholzlacke.
Rosalez (Boquete di), Paß über die Kordilleren, in 41° 9' südl. Br., führt vom See Todos Santos in Chile hinüber zum Nahuel Huapi (583 m), dem Quellsee des Rio Negro, und ist 836 m hoch.
Rosalĭa, Heilige, die Nichte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
zeichnete, die patagonische Küste, die La Platamündung, Montevideo, den Paraná, den Uruguay und Rio de Janeiro. 1847 kehrte er nach München zurück. Seine Sammlung von 3353 Studien, teils Ölskizzen, teils Aquarelle, teils Bleistiftzeichnungen, kaufte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
. Republik Peru, 5 km oberhalb der Mündung des Rio Santa in den Stillen Ozean, hat unter 1000 Einw., ist aber berühmt durch die tapfere Verteidigung gegen den Flibustier Edward Davies, 1683.
Santa Ana, Departementshauptstadt im mittelamerikan. Staat
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
Molina, Guadalajara
?artl»l!686, Griechische Musik 730,i
Paramo de Cavimbü, Lara
Paramylon, Stärke 236,i
Parana (Nebenfluß des Amazonen-
stroms), Rio Negro 1)
Paranahyba (Hafenstadt), Piauhy
Paranau, Tokantins
?HI-HN6t6, Griechische
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
de Misiones Occidentales, zwischen den Flüssen Uruguay und Parana, die sehr friedlichen Guayana und die Tupi, die Reste der alten Tupinamba Brasiliens und der Guarani. Im N. am Paraguay wohnen die Guato, die auf den Flüssen leben und fast alle
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
Brasilien. Hier durchwanderte er die Provinzen Rio de Janeiro und Minas Geraes und kehrte 1852 zurück. Er schiffte sich 1856 abermals nach Südamerika ein, durchkreuzte von Montevideo aus den Staat Uruguay, ging hierauf durch die Argentina nach
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
. Meyer, I. G. und seine Beziehungen zu Chaucer
(Bonn 1889). j Assam (Bd. 1, S. 1001 d).
Gowhatty, englisch verderbt aus Gauhati, s.
Goya, Stadt in der argentin. Provinz Cor-
rientes, links an einem Seitenarm des Parana,
bat
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
.
Humaïtá (spr. um-), Festung der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Paraguay, in beherrschender Lage, 42 km oberhalb der Mündung in den Parana, 1855 angelegt und später verstärkt, wurde im Kriege von 1866 bis 1870 wichtig. Im Febr. 1868 erzwangen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
. Luchs .
Par-dessus (frz., spr. -ßüh ), Überzieher.
Pardo , rechter Nebenfluß des Parana im S. des brasil. Staates Mato-Grosso, entspringt im SW. der Serra Cayapo, ist trotz
Stromschnellen und Wasserfälle für Boote schiffbar.
Pardo
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
247
Sambas – Sambre
Fisch- und Säugetierresten, die sich an der Küste Brasiliens in den Staaten Sta. Catharina, Parana, São Paulo und Rio Grande do Sul vorfinden.
Entgegen dem bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
der
Mündung des Rio Negro und der Halbinsel San Iofö.
Sanmicheli (fpr.-mikcli), Michele, ital. Bau-
meister, geb. 1484 in San Michcle bei Verona,
führte seine ersten Bauten im Kirchenstaat aus,
wurde später Kriegsbaumcister im Dienste der Re-
publik
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
Grande dc> Norte.
Parahyba......
P^rnamliuco.....
Alagoas.......
Tergipe.......
Bahia........
Minas Geraes ....
Espirito-Tanto ....
Rio de Janeiro....
Bnndesdistrilt ....
Goyaz........
Mato Grosso ...
S5o Paulo
|