Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach royale
hat nach 0 Millisekunden 729 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
901
Ile Royale - Isca colonia
Negister
Ile Royale, Eape Breton >öland
IlgesscherApparat, Destillation 723,1
Ilha da vcra Cruz, Brasilien 340,2
Ilhas Flamengas, Azoren 190,1
Iliajia, Bosnien 249,1
Ilidsche (Bad), Sarajevo
Ilijat
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
.).
Port Républicain, s. Port au Prince.
Port Royal, 1) (spr. port reu-el) Stadt auf der englisch-westind. Insel Jamaica, liegt auf der Westspitze einer 15 km langen Nehrung, welche den Hafen von Kingston im S. begrenzt, ist Hauptmarinestation
|
||
65% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roybis Rózsa |
Öffnen |
(s. d.) als legitimistischen Prätendenten für den französischen Thron.
Roy, Stifter des Brahmo Samadsch (s. d.).
Roya, s. Cocos.
Royal (franz., spr. roajall, u. engl., spr. reu-ĕl), königlich; früher auch Name eines Papierformats (in England
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
Firth, mit Academy (Gymnasium), der Ruine einer Kathedrale und (1881) 874 Einw.
Fort Royal (spr. fort roajall), s. Fort de France.
Fortschreibung, in der Grund- und Gebäudesteuerverwaltung die infolge von Besitzveränderungen erforderliche Ab
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Paladilhebis Palamas |
Öffnen |
, sind 1885: 513 Schiffe mit 16,385 Ton. eingelaufen.
Palais-Royal (spr. palä-rŏajáll, "königlicher Palast"), ein vom Kardinal Richelieu 1629-34 gegenüber dem Louvre zu Paris erbauter Palast, welchen nach seinem Tode die Witwe Ludwigs XIII. mit ihren
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
. Juli und 2. Aug. 1886 getroffene Übereinkommen, nach dem der Stromlauf des B. von Jola an abwärts in den Machtbezirk der brit.
Royal Niger Company (s. d.) fällt, der von der engl. Regierung
beschränkte Hoheitsrechte verliehen worden sind
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
royale und die sog.
Mississippi-Gesellschaft des Schotten Law und in England durch die Gründung der Südsee-Gesellschaft.
Gegenstand der Spekulationswut waren in England nicht nur die Aktien dieser Gesellschaft
selbst, sondern auch
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
aufgeführt. Von 1879 bis 1881 war S.
Prinzipal der Royal Training School for Music ; seitdem ist er einer der Direktoren des
Royal College of Music . Er wurde 1883 von der Königin in den Ritterstand erhoben.
Sully (spr. ßüllih) , Maximilian
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
die Beresina (s. d.), der hier im Nov. 1812 stattfand.
Studley-Royal, s. Ripon (Ort).
Studniczka, Franz, Archäolog, s. Bd. 17.
Stuerbout (spr. stürbaut), Maler, s. Bouts, Dirk.
Stufe, ein Teil der Treppen (s. d.). - Im Bergwesen heißt S
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0122,
von Corroyerbis Couder |
Öffnen |
in Vougy (Loire), ein Schloß bei Bourg (Ain) und restaurierte die Kirchen in Ham, Nesles und Athies (Somme) sowie das Schloß Chamarande. Er gab heraus: » L'abbaye royale du Mont St. Michel « (1877).
Costa
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
) veranlaßte er die Herausgabe ihrer Biographie (1891; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1891). Seit 1858 lebt G. in London, wo er 1863
Professor und später Viceprincipal an der Royal Academy of Music wurde und 1876 den
«Bach Choir» gründete, den
|
||
37% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
der
Jebu bei Ode versperrt, bis es den Engländern im Mai 1892 gelang, diese mit Waffengewalt zu unterwerfen. – Vgl. Rohlfs, Quer durch Afrika, Bd. 2 (Lpz. 1875); Alvan
Millson in den «Proceedings of the Royal Geographical Society» (Lond. 1891
|
||
31% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Studiobis Stuhlzwang |
Öffnen |
Werkstätte eines bildenden Künstlers (ital. studio). Als akademisches S. pflegt man die Bildungszeit zu bezeichnen, die jemand auf der Universität zubringt.
Studjianka, Dorf, s. Borissow.
Studley Royal (spr. stöddlĭ reu-ĕl), s. Ripon.
Stuer
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
, aus dem die Royal Society (s.
Akademien, Bd. 1, S. 277 b ) hervorging. Nach der Restauration wandte er sich wieder
der Theologie zu, wurde 1664 Präsident des Trinity College in Oxford, das er mit großem Erfolg leitete, 1670 Dechant
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
(im
«Journal of the Royal Asiatic Society» , Dez. 1870).
Chinesischer Hanf , s. Chinagras .
Chinesische Rose , s. Hibiscus
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
Abkürzung für
Fellow of the Royal Astronomical Society (d. h. Mitglied der Königl. Astronomischen Gesellschaft).
Fras. , hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für
John Fraser ( spr. frehs’r ), geb. 1750 in der Grafschaft Inverneß (Schottland
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
. 1850); ferner Berichte im
«Journal» der Royal Geographical Society ,
Bd. 22 u. 25.
Raeren (spr. rah-) , Dorf im Kreis Eupen des preuß. Reg.-Bez. Aachen, 11 km
südlich von Aachen, an einem Bach und an den Nebenlinien Aachen-St. Vith
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
in South-Kensington in London und die Landsitze Heythrop in Oxfordshire,
Eaton-Hall in Cheshire und Iwerne-Minster in Dorsetshire. W. ist einer der hervorragendsten Vertreter der Gotik in England und Vicepräsident des
Royal Institute of British
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
von ihm zahlreiche Aquarelle und Ölbilder in den Ausstellungen der
Royal Academy , der British Institution und der Gesellschaft der
Aquarellmaler. Frische Farbengebung, freie Behandlung und reiche Phantasie zeichnen seine Bilder aus, die meist
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
der magnetischen und meteorolog. Abteilung wurde und seit 1841 regelmäßige meteorolog.
Berichte in den «Quarterly and Annual Reports» veröffentlichte. 1849 wurde er zum Mitglied
der Royal Society ernannt und begründete die
Royal
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
41
M. R. G. S. – Mstislawl
M. R. G. S. , in England Abkürzung für
Member of the Royal Geographical Society (Mitglied der königl. Geographischen Gesellschaft, s
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
);
die " Proceedings of the Royal Geographical Society of London " (1879-80).
Abberufung , die Zurückberufung eines Bevollmächtigten von seiten seines Auftrag gebers. Eine
solche
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
er 1861 die " Home and Foreign Review ", in der er 1863 mit dem unglücklichen Versuch auftrat,
die von ihm wieder an das Licht gezogenen " Matinées royales " als ein Werk Friedrichs II
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alexandersbadbis Alexandra-Nil |
Öffnen |
fg.): Unger, Die A.
(Krist. 1848); Christensen, Beiträge zur A. (Hamb. 1883); Jaraczewsky, Beiträge zur A. (Tüb. 1890); Carraroli,
La leggenda di Alessandro Magno (Tur. 1892); Ousely in den
«Transactions of the Royal Society of
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er sich auf seinem Landgute, dann in
Oxford, wo er die Royal Society mit stiftete, und in London mit Physik und Chemie. Wie
Bacon hielt er die Erfahrung für den einzig zuverlässigen Weg zur Wahrheit, und den von ihm unausgesetzt angestellten
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, studierte Medizin und lieft sich als Arzt in seiner
Vaterstadt Coventry nieder; 1672 siedelte er nach London über und wurde 1677 Sekretär der Royal Society , der er schon seit
1670 als Mitglied angehörte
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
betrachten. – Vgl. Trumpp (in der «Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft»); Biddulph,
Tribes of the Hindoo Koosh (Kalkutta 1880), und besonders McNair in den
«Proceedings of the Royal Geographical Society» , Vol. VI (1884
|
||
25% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
Jahren «Jane Shore» , «Lady Jane Gray» ,
«The royal converts» und einige andere. Sein Dichterruhm verschaffte ihm unter Anna und Georg I. mehrere einträgliche
Ämter, auch wurde er zum Poet laureate ernannt (1715). Er starb 6. Dez. 1718
|
||
25% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
für junge Chinesinnen. Außer der genannten Kirche bestehen in S. noch drei andere
katholische und vier protestantische. S. ist Sitz eines kath. und anglikan. Bischofs, einer Abteilung der Royal Asiatic Society
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
, or series of scenes ans studies in many lands» (1887). - Vgl.
Proceedings of the Royal Geographical Society , 1888, S. 713.
Pāli , die Sprache, in der die heiligen Schriften
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
,
wurde Mitglied der Royal Society und ging 1795 nach Göttingen, wo er mit
«De corporis humani viribus conservatricibus» 1796 promovierte. Hierauf lebte er als Fellow in Cambridge, ließ sich
jedoch bald als Arzt in London nieder, übernahm auch
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
England , Bd. 1 (neue Ausg.,
ebd. 1881); Friedmann, Anne Boleyn (2 Bde., ebd. 1884); Mademoiselle Blaze de Bury,
Un divorce royal. Anne B. (Par. 1890); unbrauchbar ist Hepworth Dixon, History of two Queens
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Gill (William John)bis Gil Vicente |
Öffnen |
der Planeten Iris, Victoria und Sappho durch, um
einen genauen Wert der Sonnenparallaxe zu bestimmen. Die Arbeiten von G. sind hauptsächlich veröffentlicht in den Publikationen der Dun Echt
Sternwarte, der Londoner Royal Astronomical Society und in den
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
of Gaedhil (Lond. 1879); Rhys,
Lectures on Welsh philology (2. Aufl., ebd.1879); Ferguson,
Fasciculus of prints from photographs of casts of O. inscriptions (in den
«Transactions of the Royal Irish Academy», XXVII ); ders.,
O
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
Institut für die Kunde von Wales
( Royal Institution of South Wales ) mit wertvoller Bibliothek und Museum, eine philos. Gesellschaft, ein litterar. Institut, eine
Lateinschule, Taubstummenanstalt sowie mehrere Banken, wie Glamorganshire Banking
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1 (ebd. 1884) und im
«Journal oft he Royal Asiatic Society» (Jahrg. 1886).
Die Osmanische Litteratur , an Ausdehnung unendlich, an Wert aber gering, weil sie sich entweder an arab. und pers.
Vorbilder eng anlehnt (d. h. übersetzt
|
||
19% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
idiomes pyrénéens de la région française « (1879). Von hoher Bedeutung und von der Akademie mit Preisen gekrönt (das letzte mit dem großen Colbertschen Preise) sind seine geschichtlichen Werke: » Alain le Grand, sire d'Albret. L'administration royale
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
China Branch of the Royal Asiatic Society»
(sämtlich in Shang-hai), «Foochow Advertiser» (in Fu-tschou), «Hankow Times» (in Han-kou),
«Daily Press» , «China Mail» , »Echo do Povo
|
||
19% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
zurück, wo er in der
Royal School of mines dem Studium der Naturwissenschaften oblag. Später setzte er seine
Studien in Pisa fort und wurde 1864 zum Professor der Naturgeschichte am Institut Leardi in Casal Monferrato ernannt. 1865
machte
|
||
19% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Haag (Karl)bis Haararbeiten |
Öffnen |
, Antwerpen und Brüssel und besuchte 1847 England. Nachdem er 1847–48 in Rom zugebracht, wurde er 1850 zum Mitglied der Londoner
Royal Society of painters in water colours gewählt. Von der Königin Victoria nach Schottland eingeladen, malte er dort
|
||
19% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
darüber in einer eigenen Schrift:
«Kew Gardens, or a popular guide to the royal botanic gardens at Kew» (Lond. 1847), Bericht erstattet. H. starb 12. Aug. 1865 zu Kew.
Er setzte das 1787 von Curtis gestiftete «Botanical Magazine» fort und gab
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
Rangzeichen
oder Auszeichnungen. Die Frauen tättowieren die Oberschenkel. – Vgl. Clark im «Journal of the Royal Asiatic Society» , 11 (1879);
G. H. Damant, ebd., 12 (1880); Col. Woodthorpe im «Journal of the Anthropological Institute» , 11 (1882); J
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
-Niger (Par. 1885).
Nigercompagnie ( Royal Niger Company ), engl. Aktiengesellschaft, die durch königl.
Charter vom 10. Juli 1886 ermächtigt wurde, im Unterlauf des Niger von Akassa bis Say und am Binue von Lokodscha bis oberhalb Jola
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
darauf Professor der Chemie in der Royal Institution , später Professor der Chemie an dem Londoner Museum der
praktischen Geologie. In diese Zeit fallen seine Untersuchungen «On the gases evolved during the formation of coals
|
||
19% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Uj-Gradiskabis Ukermark |
Öffnen |
die Erzählungen
«Un royal aventurier dans l'Asie centrale» (Par. 1886), «Parsis et Brahmine» (1887)
und «Une idylle au Cachemire» (1888). Seit 1884 von einer unheilbaren Angenkrankheit befallen, hat U. seine
wissenschaftlichen Forschungen
|
||
18% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
. die Ergebnisse seiner Expedition in «The lake regions of Central-Africa»
(2 Bde., Lond. 1860), im «Journal of the Royal Geographical Society» , Bd. 29 (1859), und in
«Zanzibar; city, island, and coast» (2 Bde., Lond. 1872) niederlegte. Einen Ausflug
|
||
16% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
16% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
. Frank, Münze ).
F.R.S.L. , in England Abkürzung für
Fellow oft he Royal Society of Literature (d. h. Mitglied der Königl. Gesellschaft der Litteratur).
Frucht ( Fructus ), die aus den Blüten infolge der Befruchtung
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
royale de musique ). L. starb 22. März 1687. Er hat die nationale Oper
der Franzosen geschaffen. Die berühmtesten seiner Werke waren: «Les fêtes de l’Amour et de Bacchus»
(1672), «Cadmus» , «Alceste» ,
«Thésée» (1675), «Atys
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
conservé à la bibliothéque royale de
Stockholm, publié par Nordenskiöld» (Stockh. 1882). – Vgl. Zurla,
Di M. P. e degli altri viaggiatori veneziani (2 Bde., Vened. 1818–19); Bianconi,
Degli scritti di M. P. (Bologna 1862
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0280a,
Londoner Bauten. |
Öffnen |
).]
^[Abb. 4. Börse (Royal Exchange). Erbauer: Tite (1842-44).]
^[Abb. 5. Justizpalast (Royal Courts of Justice), nach G. E. Streets Plänen 1882 vollendet.]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, wie St. Mary's, King's College, Westminster- und Middlesex-Hospital, Royal-Free-Hospital (auch für weibliche Studenten), St. George's und Charing-Croß-Hospital, sind mediz. Unterrichtsanstalten verbunden. Von andern allgemeinen Krankenhäusern seien
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Institut in der "Manufacture royale", und 1671 wurde eine Akademie für die Baukunst gegründet. Alle diese Schöpfungen hatten den Zweck, französische Künstler und den "französischen Geschmack" auszubilden. Dieser sollte nicht durch Willkür Einzelner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Janockibis Jansen |
Öffnen |
war der Widerstand in Frankreich; das Kloster Port-Royal des Champs unter der jansenistisch gesinnten Äbtissin Angelika Arnauld (gest. 1661) ward Hauptsitz des Jansenismus, welchen nun berühmte Gelehrte wissenschaftlich ausbildeten. Zu diesen gehörte der Abt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
der Bedeutung ihrer Leistungen hierher die Royal Society of London (1645 als Privatgesellschaft zu Oxford gegründet, 1658 nach London verlegt, 1660 zu einer Staatsanstalt erhoben, aber erst 1663 als solche eröffnet), die bis 1800 bereits 90 Bände
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
der alten, 1858 abgebrannten, in der frühern Gotik, aber weit größer, aufgebaut. (S. Tafel: Börsengebäude I, Fig. 3.) Sonst sind noch hervorzuheben: Banque nationale, Palais de justice, Athénée royal, königl. Schloß, Rubenshaus, ein neuer Renaissancebau an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
.); in der internationalen Telegraphie für recommander (franz. "einschreiben"). In der Musik ist R (r) = rechte (Hand), auch wohl = ripieno.
R. bei naturwissenschaftlichen Namen = K. A. Rudolphi (s. d.).
R. A., in England = Royal Academy.
R. Br., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. Thomas (4095 Seemeilen) in 16 Tagen, jeden 2. Mittwoch, nach Barbados in 12, nach Colon (5370 Seemeilen) in 19, nach Habana in 20 Tagen, jeden 2. Mittwoch, nach Jamaika in 16 Tagen, jeden 2. Mittwoch (Royal Mail Steam Packet Co.).
C. Nach Südamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0209,
Französisches Volk |
Öffnen |
Truppen auf ihrer Bühne spielen; ständig sind die letztern aber erst seit 1607 auf dem Theater des Hôtel de Bourgogne. Eine solche Gesellschaft von Berufsschauspielern wurde seit 1611 vom Hofe jährlich unterstützt und nahm den Namen "Troupe royale
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
. R. A. S. = F. of the Royal Astronomical Soc.
F. R. C. P. oder C. S. = Fellow of the Royal College of Physicians oder of Surgeons
F. R. G. S. = F. of the Royal Geographical Soc.
F. R. S. (E.) = F. of the Royal Society (Edinburgh)
F. R. S. L. = F
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
. Die 1880 gegründete Royal-University steht allen ohne Rücksicht auf Konfession oder Geschlecht offen und befaßt sich mit allen Gegenständen des Unterrichts, außer mit Religion. Dieselbe ist nur Prüfungsanstalt zum Zwecke der Verleihung akademischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0525,
Brüssel (Lage etc.; Straßen, Plätze, Kirchen) |
Öffnen |
und gesündeste Teil, wird von der Adels- und Geldaristokratie bewohnt; hier sind die Paläste des Königs und der Kammern, die stattliche, aber einförmige Rue Royale, die Rue de la Loi und die Rue Ducale mit den Büreaus der Ministerien, die Place
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
höhere Lehranstalten für Musik (s. Konservatorien), teils Institute oder Gesellschaften zur praktischen Pflege der Tonkunst versteht. Hierher gehören unter andern die 1669 gegründete Académie royale de musique (jetzige Große Oper) in Paris, die A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0250,
Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) |
Öffnen |
und berühmten Institute: die Royal Society in London (begründet 1663), welche jährlich einen Band "Philosophical Transactions" veröffentlicht, die Royal Society in Edinburg (seit 1783) und die 1782 begründete Royal Academy of science zu Dublin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
, mußten sich die Passionsbrüder mit der Erhebung einer Abgabe von den auf ihrem Theater spielenden Schauspielergesellschaften begnügen. Unter der Regierung Ludwigs XIII. erhielt die im B. spielende Truppe die Erlaubnis, sich Troupe royale des comédiens
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Monatsschriften überhaupt beträgt 25. Hierin sind aber die von gelehrten Gesellschaften vierteljährlich herausgegebenen Verhandlungen und Reports nicht eingerechnet. Am bekanntesten von diesen sind die "Philosophical Transactions" der Royal Society
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Untersuchungen als scharfsinniger Analytiker bekundet und sich durch zahlreiche Untersuchungen und Entdeckungen um Physik und Optik hervorragende Verdienste erworben hat. 1871-73 war er Präsident der Royal Society zu London, und 1872 wurde er in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
Aufführung aller oder doch der höhern Staats- und Hofbeamten unter Hinzufügung genealogischer und statistischer Notizen. Wahrscheinlich ist der französische "Almanach royal" (1679 von dem Buchhändler Laurent Houry in Paris gegründet) der Vorläufer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Neyba
Puerto Plata
Santiago 4)
Santo Domingo, Stadt
Vega
Saona
Tortue
Hispaniola, s. Hayti
Jamaica
Caimans
Caymansinseln, s. Caimans
Falmouth 2)
Kingston 4)
Montego
Port Antonio
Port Royal
Puerto Rico
Portorico, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
. Hauses und einem sorgfältigen Ordensregister weiter nichts als ein Namensverzeichnis der Staatsbeamten aufstellten. Der franz. "Almanach royal" ist jedenfalls der Ahnherr aller Bücher dieser Gattung; er wurde 1679 von dem Buchhändler Laurent Houry
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Arnaubis Arnd |
Öffnen |
850
Arnau - Arnd.
Ruf. Nach kurzer Wirksamkeit am Gymnase kehrte er ans Vaudeville zurück, das er später wieder mit den Variétés vertauschte. Im J. 1856 ging er zum Palais Royal über, trat später in den Bouffes-Parisiens auf und nahm endlich ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Bürgerkriegs Hauptmann im Dienste des Königs und Zivilbeamter zu Worcester. Im J. 1649 ließ er sich in London nieder, erhielt nach Karls II. Thronbesteigung die Stelle eines königlichen Heraldikers zu Windsor, wurde später Mitglied der Royal Society
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
) und die Literary Society of Bombay ("Transactions", Lond. 1819-23, 3 Bde.); beide aber verbanden sich 1828 und 1829 mit der Royal Asiatic Society zu London und führen seitdem die Namen Bombay und Madras branches of the Royal Asiatic Society; von ersterm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
direkte Dampfschiffsverbindung von England nach Westindien wurde von der Royal Mail Steam Packet Company unter staatlicher Subvention hergestellt. Die Dampfer laufen monatlich zweimal von Southampton nach St. Thomas, von wo sich Zweigrouten nach Colon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
184
Dublone - Duboc.
verdient Erwähnung. Das 1868 eröffnete Royal College of Science (mit 14 Professoren) ist eine polytechnische Schule, die sich eines Staatszuschusses von 7000 Pfd. Sterl. erfreut. Auch die landwirtschaftliche Akademie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
, stehen sie auch dem weitern Publikum zur Benutzung offen. In dem 1823-36 in dorischem Stil auf dem Damm (Mound) errichteten Gebäude der Royal Institution befinden sich ein Altertumsmuseum, eine Skulpturengalerie und die Räume der Royal Society und des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, doch nur als Erkenntnisstufen, welche die Kenntnis der verschiedenen Systeme und ihrer Symbole vermitteln sollen, ohne irgend eine Art Suprematie zu üben. In gleicher Weise vollzog die aus der Loge Royal York durch Trennung in vier Logen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
Deutschen Reichs mit dem Ehrenprädikat "kaiserliche und königliche Hoheit". In Belgien hat der K. den Titel "Herzog von Brabant". In Großbritannien führt der K. (Prince royal) den Titel "Prinz von Wales" und seine Gemahlin denjenigen einer "Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
Paris, wo er einige Jahre später in die Redaktion des "Moniteur" eintrat und 1855 Sekretär Sainte-Beuves wurde, welchem er besonders bei der Umarbeitung seiner "Geschichte des Port-Royal" behilflich war. Von 1859 bis 1872 übte er das Amt des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Privatvereine lassen sich die Pflege von Kunst und Wissenschaft angelegen sein. An ihrer Spitze stehen die Royal Society (1652 gegründet) und die Royal Academy (1768). Ferner verdienen Erwähnung: die Royal Institution (1800 gegründet, mit Laboratorium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0722,
Paris (öffentliche Gebäude, Bevölkerung) |
Öffnen |
(nur die wertvolle Louvrebibliothek verbrannte), im nördlichen Bau des neuen Louvre ist das Finanzministerium untergebracht, dessen ehemaliges Palais in der Rue de Rivoli 1871 gleichfalls verbrannt wurde. Nahe dabei steht das Palais-Royal, dessen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
, erweiterte die Tuilerien, begann die Galerie, durch welche diese mit dem Louvre in Verbindung stehen, legte die Place-Royale an, ließ die Kais ausbauen und fortsetzen und erweiterte die Bibliothek. Maria von Medici legte 1615 den Grund zum Palais
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. R. = Son Altesse Impériale, Royale (franz.), Seine (Ihre) kaiserliche, königliche Hoheit.
s. Br. = südliche Breite.
S. C. = Seniorenkonvent; in Amerika = Südcarolina.
S. c. = Senatus consultum.
s/c. = suo conto, seine Rechnung.
S. C. L
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Camberwell, wurde 1871 Fellow der Royal Society, 1883 Direktor des Universitätsmuseums in Oxford, wo er auch Vorlesungen hält. Auch ist er Präsident der Englischen Anthropologischen Gesellschaft. Er schrieb: "Anahuac or Mexico and the Mexicans" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Stämme unterscheidet. Hall, »Grammar of the Kwagiult language«, in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1888, behandelt die Sprache dieser den Norden Vancouvers und der angrenzenden Festlandsküste bewohnenden Indianer. Die »Annual reports
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
. Allgemeiner bekannt wurde er (1841) durch seine Anempfehlung des Leberthrane als Heilmittel für Skrofeln, Schwindsucht und verwandte Krankheiten. B. wurde 1843 al5 Patholog in dem Royal Infirmary in Edinburgh angestellt und 1848 Professor der Medizin an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
Schulbehörde (School Board) stehen 30 Anstalten. Wichtig sind auch Fachschulen, wie das Royal College of Surgeons (1505), das auch die Berechtigung erstrebt, die mediz. Doktorwürde zu erteilen, sowie das College of Physicians (1681
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
: die (schon unter Karl II. gegründete) Royal Society of London, die Naturhistorische Gesellschaft zu London, die Geologische und Naturforschende zu Cambridge, die Naturgeschichtliche zu Glasgow, die Linnésche, die Geologische, die Geographische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
565
Faradayin – Farbe des Himmels
an und erhielt 1813 durch Davy den Posten eines Assistenten an dem physik. Laboratorium der Royal-Institution. Zu Ende desselben Jahres
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
nachmaligen Königs Friedrich II. gegründet. Sie nahm 1744 den Namen "Große Mutterloge zu den drei Weltkugeln" an und gründete in der Folge zahlreiche Tochterlogen. Die 1760 von ihr errichtete Johannisloge "Royal York de l’amitié" zu Berlin löste sich 1767
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Janowitz (Dorf)bis Janson (Kristoffer Nagel) |
Öffnen |
offen an. Pascal (s. d.) stellte in
seinen "I,6tt!-68 provinciai68" (1656) ihre Moral
entschieden bloß. Aber die Jesuiten bewirkten, daß
Arnauld aus der Sorbonne ausaestoßen ward,
worauf ihn seine Schwester, Äbtissin im Kloster
Port-Royal (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Paläste engl. Adelsfamilien.
Alljährlich finden Ausstellungen moderner Gemälde statt in der Königlichen Gesellschaft für Aquarellmalerei in der New-Gallery in Regent-Street, in der Grafton-Gallery und in der Royal Academy of Arts (Direktor: Sir F
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
Paix mit vornehmen Hotels und reichen Juwelierläden, verbindet Place Vendôme mit dem Opernhaus. Rue St. Honoré, zwischen den Halles Centrales und Rue Royale, im 14. bis 17. Jahrh. angelegt, reich an geschichtlichen Erinnerungen, bildet mit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
Bootham School von 1873 bis 1874 bekleidete, gab er auf, um sich weitern chem. und physik. Studien an der Royal School of Mines in London zu widmen. 1876-78 wirkte T. als Lecturer, seit 1878 als Professor für Experimentalphysik am University College zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
der Naturgeschichte an der königl. Bergschule zu London und wurde zum Mitglied des Royal College of Science, South Kensington, ernannt, dessen Dekan er noch ist. 1855 wurde er zugleich Professor der Physiologie an der Royal Institution. Die Resultate
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
. Es steht das franz. Zivilgesetzbuch mit einigen Abänderungen nach engl. Muster in Kraft. 1894 zählte man in den 174 Primärschulen 17701 Schüler; dazu kommen 203 Schüler des Royal College und 295 Schüler der Royal-College-Schulen. Die Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Meulan
Montfort
Montlhéry
Montmorency 1)
Noisy le Grand
Poissy
Pontoise
Port Royal des Champs
Rambouillet
Rosny 1)
Rueil
Saint-Cloud 1)
Saint-Cyr
Saint-Germain en Laye
Saint-Leu
Saint-Ouen 2)
Sèvres
Trianon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
France, s. Akademie
Katheder
Kursus
Lehrfreiheit
Praktikum
Privatissimum
Proctor
Publica, s. Kollegium
Quadrivium
Repetent
Repetitorium
Royal Society
Schwarzes Bret *
Semester
Stipendium
Studiren
Triennium
Trivium, s. Freie Künste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Plakatschriften
Romain
Sabon
Schwabacher Schrift, s. Schriftarten
Versalien
Vignetten
Formate.
Achtzehner, s. Oktodez
Duernen
Duodez
Folio
Format
In folio
Median
Oktav
Oktodez
Quaterne
Quinterne
Royal
Sedez
Vervielfältigungsarten
|