Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sür
hat nach 0 Millisekunden 3205 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
126
Chathaminseln - Châtillon(-sur-Seine)
hören und zerfiel darüber mit einem Teil der Whigs
unter Rockingham, die bis zu diesem Äußersten fort-
schreiten wollten. Noch einmal ließ er sich 7. April
1778 trotz seiner Krankheit ins Oberhaus
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
83
Chalon - Châlon-sur-Saône
Nationalkirchen wohl würdigte, trat er doch an
die Spitze einer Separation der freien presbyteria-
nischen Kirche. Als nämlich der Macht der Patrone
gegenüber die Generalversammlung der National-
kirche
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Surbis Sure (im Koran) |
Öffnen |
517
Sur - Sure (im Koran)
wurde jedoch abgewiesen. Zieten beschoß die österr. Stellung auf den Höhen von S. mit Artillerie, ließ aber gegen 3½ Uhr nachmittags S. nehmen und rückte dann auf die Großwiger Höhen zu. Die Brigade Saldern erstieg
|
||
98% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
372
Boulogne-sur-Mer
hölz auf der westl. Seite von Paris, außer der Ringmauer, zwischen der Porte de Neuilly und der Porte d'Auteuil. Das mit Wegen in einer Gesamtlänge von 160 485 m durchschnittene Gehölz (848 ha), vormals königl. Jagdpark
|
||
98% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
608
Dunst - Dun-sur-Auron
der Begharden berufen, wo er plötzlich starb. Seine
Lehre entwickelte er auf dem Boden des Realismus
(s. d.), zum großen Teil im Gegensatze gegen Thomas
von Aquino, in der rein begrifflichen Beweis
feiner Zeit
|
||
98% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
78
Argenton-sur-Creuse – Argon
aufzunehmen sein. Auch die Provinzialverwaltung erfordert große Summen; im ganzen hatten die 14 Provinzen 30 Mill. Doll. Ausgaben und 137 Mill. Doll. Gold Schulden (mit Zinsrückständen).
Verkehrswesen. Das Bahnnetz
|
||
87% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
839
Arcis-sur-Aube - Arcole
wachung des Kaisers, der kaiserl. Familie sowie zur Begleitung bei feierlichen Gelegenheiten bestimmt. Ihre Garden bestehen aus Oberoffizieren, deren Chargen aus Stabsoffizieren und Generalen. Die A. teilt diesen Dienst
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
924
Châlons sur Marne - Chalotais.
von Leinwand und Seilerwaren, Färberei und Weinbau treiben. C. liegt im Zentrum des Kohlenbeckens der untern Loire, das sich über die Departements Niederloire und Maine-et-Loire erstreckt und jährlich gegen 1
|
||
74% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bar-sur-Seinebis Bart (Bartwuchs) |
Öffnen |
438
Bar-sur-Seine - Bart (Bartwuchs)
Hanf-, Woll- und Holzhandel. Auf der Aubebrücke steht eine Kapelle aus dem 15. Jahrh., zum Andenken an Alexander von Bourbon, der auf Befehl Karls VII. 1441 hier in den Fluß gestürzt wurde. Am 24. Jan. 1814
|
||
74% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
278
Boulogne sur Seine - Bouquet.
tierter Überfahrtspunkt nach England (Fahrzeit nach Folkestone 2½ Stunden). Die Zahl der jährlich von England her Landenden wird auf 150,000 veranschlagt, und eine ganze Kolonie von Engländern (meist gegen 7000
|
||
74% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
1019
Trouville-sur-Mer - Troyes
Trouville-sur-Mer (spr. truwíl ßür mähr), Hafenstadt und luxuriöses Seebad im Arrondissement Pont l'Evêque des franz. Depart. Calvados in der Normandie, am Fuße eines Hügels rechts von der Mündung der Touques (s
|
||
74% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
200
Saint Pierre (Stadt) - Saint Pol-sur-Ternoise
Saint Pierre (spr. ßäng plähr), Stadt auf der
Insel Reunion (s. d.).
Saint Pierre (spr. häng plähr), Hafen auf der
franz. Insel Martinique, die größte Stadt der Kleinen
Antillen mit 25000
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Airakbis Airy |
Öffnen |
und Papierfabriken. A. ist eine der Falkirk Burghs (s. d.).
Aire-sur-l’Adour (spr. ähr ßür laduhr), Hauptstadt des Kantons Aire (203,64 qkm, 12 Gemeinden, 10174 E.) im Arrondissement St. Sever des franz. Depart. Landes, in der Gascogne, und Bischofssitz
|
||
64% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
518
Sure (Fluß) - Surrikulo
Sure (spr. ßühr), Nebenfluß der Mosel, s. Sauer.
Surenen, Paß der Dammagruppe in den Berner Alpen, zwischen den Massiven des Titlis und des Uri-Rothorns. Der Saumweg steigt von Engelberg über die Alpen Herrenrüti
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
373
Boulogne-sur-Seine - Bouquet (Blumenstrauß)
bewilligt hat, erweitert und verbessert. Seine Tiefe (7,90 m) soll auf 14,25 m, die Länge seiner Quais (2,918 m) auf 3,918 m gebracht werden. Er besitzt eine Flotte von 327 Schiffen (darunter 10
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
437
Barsac - Bar-sur-Aube
Ischariots als Apostel vorgeschlagen; das Los entschied für Matthias. B. soll, zum Giftbecher verurteilt, ihn ohne Schaden getrunken haben.
Barsac, Stadt im Kanton Podensac, Arrondissement Bordeaux des franz
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
Familienbriefe, in denen er als zärtlicher Gatte und Vater erscheint. Sein Leben beschrieb Burnet (Lond. 1681, neue Ausg. 1876).
Roche sur Yon, La (spr. rosch ssürr ióng, 1815-48 Bourbon-Vendée, 1848-70 Napoléon-Vendée genannt), Hauptstadt des
|
||
61% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
-Leibgarde, aus verwundeten und halbinvaliden Offizieren gebildete Leibgarde des Kaisers von Österreich.
Arcis sur Aube (spr. arssih ssür ohb), alte Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Aube, an der Ostbahn und der Aube
|
||
61% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
darüber "Rachel et le nouveau monde" (1856); starb 22. März 1885.
Beauvoir sur Mer (spr. bōwŏahr ssürr mähr), Marktflecken im franz. Departement Vendée, Arrondissement Sables d'Olonne, ehemals am Meer, jetzt 4 km davon entfernt, am Kanal
|
||
61% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Villette, Labis Villmar |
Öffnen |
über die Arbeitssklaven des Gutes hatte.
Villiers sur Marne (spr. wilĭeh ssür márn), Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Corbeil, am linken Marneufer, zwischen Brie und Champigny an der Ostbahn gelegen, mit einem Fort
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
gegründet und hieß ehemals Friedeck; das Schloß Friedeck (heute Ruine) wurde 1311 vom Bischof von Kulm gebaut. 1414 wurde B. von Polen und Litauern fast völlig eingeäschert.
Briesenkäse, s. Bries.
Briestermilch, s. Colostrum.
Brie-sur-Marne, falsche
|
||
52% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
von Straßburg wurde.
Surcot (franz., spr. ssürkoh, auch Surcotte), s. v. w. Cotte-hardie.
Surdität (lat.), s. v. w. Taubheit.
Sure (arab.), Bezeichnung der einzelnen Kapitel des Korans, welche angeblich durch den Engel Gabriel an Mohammed gesondert
|
||
52% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Boulogne sur Merbis Bouvier |
Öffnen |
158
Boulogne sur Mer - Bouvier
veruntreut hatte. Er wurde hauptsächlich deswegen 14. Aug. mit 195 gegen 5 Stimmen zur Deportation nach einem befestigten Platz in contumaciam verurteilt. Seine feige Flucht und diese Enthüllungen schadeten B. so
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
343
Villersexel - Villon
à Madame la comtesse Fanny de Beauharnais sur Lubeck» (3. Aufl., Amsterd. 1808), worin er über die bei der Erstürmung Lübecks 1806 verübten Greuel berichtete, hatte er sich den Haß des franz. Heers zugezogen. Er wurde
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
640
Bryant – Bry-sur-Marne
Bryant (spr. breiänt), William Cullen, amerik. Dichter, geb. 3. Nov. 1794 zu Cummington (Massachusetts), zeigte früh dichterische Begabung, die ihn jedoch nicht von ernsten jurist. Studien abhielt. 1815 ließ er sich
|
||
49% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
), für die Kirche der sieben Sakramente (1864); doch führte er auch einzelne architektonische Grabmäler aus. Auch als Kunstschriftsteller war er thätig und gab heraus: » Essai sur le beau « (1851); » Cours élémentaire de dessin « (1853); Biographien
|
||
49% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
124
Maisbrand - Maisons sur Seine.
Donau heißt eine ähnliche Speise Mammeliga. Als Maizena kommt feines Maismehl oder Maisstärke in den Handel. Unreife Maiskolben werden in vielfacher Weise zu Speise zubereitet, besonders auch eingemacht
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
und nötigen Falls selbst zur kriegerischen Selbsthilfe schreiten könnten. Vgl. außer den Lehrbüchern des Völkerrechts (Heffter, Holtzendorff, Bulmerincq u. a.) Geßner, Das Recht des neutralen Seehandels (Brem. 1855); Derselbe, Droit des neutres sur mer (2
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Süllöbis Sulpicius |
Öffnen |
.
Sully sur Loire (spr. ssülli ssürr lŏahr), Stadt im franz. Departement Loiret, Arrondissement Gien, an der Loire und der Eisenbahn von Argent nach Beaune la Rolande, hat ein schönes Schloß (mit Statue Sullys, der hier 1604-41 wohnte) und (1881
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
souvenirs» (1882).
Banya (magyar., spr. bahnja), Bergwerk, in zusammengesetzten Ortsnamen häufig vorkommend.
Banyan, engl. Schreibung von Banjan (s. d.).
Banyuls-sur-Mer (spr. banjül ßür mähr), Seestadt im Kanton Argelès, Arrondissement Céret des
|
||
49% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
. 1842–43);
Pelet, Mémoires sur la guerre de 1809 en Allemagne (4 Bde., Par. 1824–26); von Stutterheim,
Der Krieg von 1809 zwischen Österreich und Frankreich (bis zur Schlacht bei Aspern, Wien 1811); daran anschließend: von Welden,
Der Krieg
|
||
49% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0594,
Raffael Santi |
Öffnen |
Zimmer und einen größern Saal, die in einer Flucht liegenden sog.
Stanzen , mit geschichtlich-symbolischen und biblischen Wand- und Deckengemälden. (Vgl.
Gruyer, Essai sur les fresques de R. au Vatican , 2 Bde., Par. 1858–59
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
. Übersetzungen erschienen. Von letztern sind zu nennen: « Mémoire sur les équipages de ponts militaires » (Par. 1843), « Mémoire sur les canons se chargeant par la culasse et sur les canons rayés » (ebd. 1849), « Mémoires sur divers perfectionnements
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln,
Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne,
L'Œuvre des
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
Beifall des Königs. H. entwickelte sie später in einer nur in
wenigen Exemplaren gedruckten Denkschrift: «Mémoire sur ma gestion des 4ᵉ et 5ᵉ département» (Berl. 1788).
Friedrich Wilhelm II. übertrug
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
von allen M.; in Polen sind die M.. von Lodz
und Warschau bemerkenswert. Außer Europa giebt es wichtige M. zu Tanta in Ägypten, zu Mekka, zu Hardwar (Ostindien) und zu Irbit, Kiachta, Tschim und Tjumen in Sibirien. – Vgl.
Bourquelo, Études sur les
|
||
43% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
49
Arcis sur Aube - Argenteuil
zusammenzubringen oder etwa alte Bestände zu zerreißen, um die Materialien zur Geschichte einzelner Orte oder Familien äußerlich zu vereinigen. Spezialrepertorien und Sachregister erleichtern die Nutzbarmachung
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
.
Cauchy (spr. koschih) , Augustin Louis, franz. Mathematiker, geb. 21. Aug. 1789 zu Paris, widmete sich dem Studium der Mathematik. Sein « Mémoire sur la théorie des ondes » wurde 1815 vom Institut gekrönt, und 1816 nahm ihn
|
||
43% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
, Bonn und Heidelberg, die er mit kleinen Figuren staffierte. Hauptbilder besitzen die Museen in Amsterdam und Antwerpen, die Galerien in Kassel (Schafherde), Dresden (Damplatz in Amsterdam) und Schwerin.
Berck sur Mer (spr. ssür mähr), Ortschaft
|
||
43% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Pater patratusbis Pathologie |
Öffnen |
., Lond. 1860).
Pâte sur pâte (franz., "Masse auf Masse"), ein von den Chinesen erfundenes, in neuerer Zeit in der Porzellanfabrik von Sèvres und seit 1871 auch in England (bei Minton u. Komp.) geübtes Verfahren in der Porzellanmalerei, welches weiße
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
, die Sache am Versailler Hofe in Anregung brachte. In
der Revolutionszeit lenkte der franz. Konsul Magallon in Kairo die Aufmerksamkeit des Direktoriums wiederholt auf diese Frage und Talleyrand unterstützte
ihn mit dem «Essai sur les avantages
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 23. Mai 1863 sur les sociétés à responsabilité limitée
geschehen war, erfolgte es ohne Einschränkung durch das Gesetz vom 24. und 29. Juli 1867, welches die Bestimmungen des
Gesetzes von 1856
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
, in der Argentinischen Republik geprägte Goldmünze von 5 Pesos nacionales (oder Pesos moneda nacional) = 25 Frs. oder 20,25 M.
Argentit, ein Silbererz, s. Silberglanz.
Argenton-sur-Creuse (spr. arschangtóng ßür kröhs'), Hauptstadt des Kantons A. (235,46 qkm, 9
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
gegen Rheumatismen, Skrofeln und Hautkrankheiten benutzt werden. Die Quellen liefern täglich 260000 l.
Bagnols-sur-Céze (spr. bannjóll ßür ßähs'), Hauptstadt des Kantons B. (225,28 qkm, 17 Gemeinden, 13816 E.) im Arrondissement Uzès des franz
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
und kehrten nach einigen Jahren, mit Belohnungen überhäuft, in ihre Vaterstadt zurück. Gerrit kann besonders als Architekturmaler ein guter Nachahmer von Jan van der Heyden genannt werden. ^[Spaltenwechsel]
Berck-sur-mer (spr. ßür mähr), Hafenort
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
von Israel gefangen genommen (2 Kön. 14, 11, 13).
Beth Sur, Bergfestung, s. Beth Zur.
Bethune (spr. betühn). 1) Arrondissement im franz. Depart. Pas-de-Calais, hat 939,44 qkm, (1891) 245 090 E., 142 Gemeinden und zerfällt in die 8 Kantone B
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
poesis fragmenta» (2. Aufl., Bd. 1, Lpz. 1871). – Vgl. L. Müller, De Pacuvii fabulis disputatio (Berl. 1890).
Pacy-sur-Eure (spr. paßih ßür öhr), Stadt im franz. Depart. Eure, Arrondissement Evreux, 16 km östlich von Evreux, an den Linien P.-Vernon
|
||
43% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Koribis Korinth (Stadt) |
Öffnen |
Hasselries. Auf einer Parkterrasse steht der sterbende Achilles von Herter. –
Vgl. von Warsberg, Odysseische Landschaften (3 Bde., Wien 1877‒79); Riemann,
Recherches archéologiques sur les îles Ioniennes, Ⅰ. (Par. 1879); Gregorovius, K
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
Professor der griech.
Litteratur an der Normalschule und seit 1874 an der Sorbonne. G. ist Mitglied der Akademie der Inschriften. Er verfaßte
«Mémoire sur l’ile d‘Eubée» (1852), «De Megarensium ingenio»
und «Du caractère de l’atticisme dans
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
«Notice sur Goethe» , «Essai sur les mystères d'Eleusis» (Petersb. 1812; 3. Aufl.,
hg. von Sylvestre de Sacy) und einige andere Schriften über griech. Altertum und Mythologie, die gesammelt sind in
«Études de philosophie et de critique
|
||
38% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
befruchten; man baut vornehmlich Weizen. Steinsalz und Alaun werden gewonnen. Hauptort ist Edwardsedabad.
Banyuls sur Mer, (1886) 1950 (Gemeinde 4050) Ew.
Bapaume, (1886) 3269 Einw.
Bar, 1) B. le Duc, (1886) 18,732 Einw. - 2) B. sur Aube
|
||
37% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Arconbis Ardea |
Öffnen |
Instruktionen für die Armeen der französischen Republik. A. starb 1. Juli 1800 als Inspektor der Festungen und Mitglied des Senats. Sein berühmtestes Werk sind die "Considérations militaires et politiques sur les fortification" (Par. 1795).
Arcos de
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Römerbadbis Romilly sur Seine |
Öffnen |
924
Römerbad - Romilly sur Seine.
zum Mitglied des Reichsoberhandelsgerichts in Leipzig ernannt, 1871-76 und 1878 war er Mitglied des deutschen Reichstags. Er starb 29. Okt. 1879 in Stuttgart. Seine Schriften sind: "Die Beweislast hinsichtlich
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
. Droit sur les cloches ) war sonst auch die Bezeichnung für ein altes Herkommen, nach welchem die Glocken
einer eroberten Festung dem Kommandanten der Artillerie des Belagerers gehörten, von welchem sie die städtischen Behörden
|
||
37% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
.).
Vgl. Coste , Voyage d'exploration sur le littoral de la France
et de l'Italie (2. Aufl., Par. 1861).
Aalen , Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, 429 m ü. M., am Kocher und an
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
. Schi, welche von 11 Uhr abends gezählt werden. Vgl. Ideler, Über die Zeitrechnung der Chinesen
(Berl. 1839) und Biot, Études sur l'astronomie indienne et chinoise (Par. 1862). Bei ihren Rechnungen, selbst den
|
||
37% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Galvanographiebis Galvanometer |
Öffnen |
(ebd. 1878); Amussat, Mémoires sur la galvanocaustique thermique (Par. 1876); Hedinger, Die G. seit Middeldorpf (Stuttg. 1878).
In der Technik nennt man G. ein vereinfachtes Verfahren, radierte
|
||
37% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Jelschaubis Jena |
Öffnen |
durch Wrede, Maltzan, Jos. Halévy, E. Glaser u. a.
Jemeppe ( Jemeppe-sur-Meuse , spr. schĕ-mepp ßür möhs' ), Stadt in
der belg. Provinz Lüttich, an der Maas, an den Linien Flémalle-Liers der Niederländ. Staatsbahn und Flémalle-Lüttich der Belg
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
., Paderb. 1874); Majunke (Berl. 1874; 2. Aufl. 1875). – Dagegen: Johnen (kath. Arzt), Louise L.
(Lpz. 1874); Schwann, Mein Gutachten über die Versuche an der stigmatisierten Luise L. (Köln 1875); Warlomont,
Rapport médical sur la stigmatisée de
|
||
37% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Lokiećbis Lokomobile |
Öffnen |
. berbère, avec quatre glossaires et une étude sur la légende de L. (Par. 1890).
Loko , Handelsplatz am untern Binue in Afrika, hauptsächlich bewohnt von Haussa, außerdem von Afo und Akpoto. Hier vereinigen sich die
Karawanen, welche von den
|
||
37% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
(ebd. 1883); Nitzsch, Geschichte der röm. Republik (hg. von Thouret, 2 Bde., ebd. 1884–85); Niese, Abriß der röm. Geschichte (Münch.
1889; 2. Aufl. 1895); Montesquieu, Considérations sur les causes de la grandeur et de la décadence des Romains (Par
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
. Dem König Milan wurde 6. Mai eine Apanage bewilligt, die Königin Natalie kehrte
10. Mai nach Belgrad zurück.
Vgl. zur Geschichte außer den Schriften von Novaković (s. d.) und
Ristić (s. d.): Cunibert,
Essai historique sur les
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Surrogatbis Susa (in Tunis) |
Öffnen |
von gewerblichen und technischen Fabrikaten und Gebrauchsgegenständen (ebd. 1894).
Geldsurrogate nennt man Papiergeld, Wechsel, Checks u. dgl. papierne Zahlungsmittel.
Surrogation, s. Subrogation.
Sur Sas, s. Oberhalbstein.
Sursee. 1) Bezirk
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
, wie: die Einnahme von Damiette (1841), die Johanniterritter vor Jerusalem (1845), wiederum das Leiden Christi (1848, Kathedrale in Amiens) u. a. Besonders geschätzt sind seine litterarischen Arbeiten: » Études sur les beaux-arts en France et en Italie « (1864, 2
|
||
35% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
kehrte er nach Paris zurück, wo er Akademiedirektor wurde und 4. Jan. 1791 starb.
In den letzten Jahren seines Lebens beschäftigte er sich meist mit litte rar. Arbeiten; von seinen Schriften sind zu nennen:
«Réflexions sur la sculpture» (Par
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
gehören: das Forum des Trajan (1849), der Tempel des Jupiter Serapis in Pozzuoli (1851), die polychrome Restauration des Tempels der Minerva auf Ägina (1853); zu den letztern: die » Mémoires explicatifs sur le temple d'Égine « (1856) in der » Revue
|
||
35% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
4811) Einw.
Châlons sur Marne, (1886) 23,636 Einw.
Chalon sur Saône, (1886) 22,208 Einw.
Cham, 1) Oberpfalz, (1885) 3543 Einw.
Chamberlain, 2) Joseph, brit. Staatsmann, übernahm zwar im Januar 1886 im neuen Ministerium Gladstone
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
. Unter Napoleon III.
erhielt B. eine Anstellung am kaiserl. Marstall. Er starb 14. März 1873 zu Paris. Seine Werke sind:
«Dictionnaire raisonné d’équitation» (2. Aufl., Par. 1849; deutsch Lpz. 1844),
«Dialogues sur l’équitation» (Par. 1843
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
. Jahrh. und
berühmten Weinbau. –
3) Chât eauneuf-sur-Loire (spr. ßür lŏahr) , Hauptort des Kantons C.
(315, 90 qkm, 12 Gemeinden, 12810 E.) im Arrondissement Orléans des Depart. Loiret, an der Loire und der Linie Orléans-Gien
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
. außer den Werken von B. Studer, Schlagintweit und den Schriften verschiedener Alpenvereine besonders: Agassiz,
Études sur les glaciers (Neuchâtel 1840); ders., Nouvelles études et expériences sur les glaciers
(Par. 1847); Forbes, Travels
|
||
35% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Herodäerbis Herodianus (Geschichtschreiber) |
Öffnen |
und ihre Stellung in der Geschichte der Feldmeßkunst (Lpz. 1875);
Martin, Recherches sur la vie et les ouvrages d'Héron d'Alexandria (Par. 1854).
Herodäer , s. Herodes (der Große
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Lafettenwinkelbis Lafontaine |
Öffnen |
. In den «Réflexions sur la réduction de la rente et sur l'état du crédit» (Par. 1824) suchte
er die Maßregel für Staat und Volk als notwendig darzustellen. Trotzdem blieb er in der Opposition und forderte 1827, als das Ministerium
Villèle
|
||
32% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
rurale et domestique» und des «Cours complet d'agriculture pratique» .
Er starb 29. Juni 1828 zu Nogent-les-Vierges. Seine wichtigsten Schriften sind: «Observations sur les fosses d'aisance» (Par.
1778
|
||
32% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
:
«Mémoire sur la liquéfaction de l’oxygène, la liquéfaction et la solidification de l’hydrogène et sur les théories des changements des corps»
(Par. 1878), «Synthèse de la chaleur» (ebd. 1879
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
, 1870–80) ein nach
Materien geordnetes Register bei. Von seinen kleinen bibliogr. Arbeiten sind noch hervorzuheben:
«Notice sur les différentes éditions des Heures gothiques» (Par. 1834
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
(das. 1888).
Beaumont, 1) B. de Lomagne, (1886) 3346 Einw. - 2) B. le Roger, (1886) 1290 Einw. - 3) B. sur Oise, (1886) 2991 Einw. - 4) B. sur Sarthe, (1886) 1564 Einw.
Beaune, (1886) 11,538 Einw.
Beaune la Rolande, (1886) 1007 (Gem. 1845) Einw
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
970
Romilly-sur-Seine – Römische Altertümer
servations on the criminal law of England» (Lond. 1810; 2. Aufl. 1811) haben auf die spätern Reformen des engl
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
.
Pont-sur-Seine ( spr. pong ßür ßähn , Pont-le-Roi ), Gemeinde
im franz. Depart. Aube, Arrondissement Nogent-sur-Seine, links von der Seine und an der Linie Paris-Troyes der Ostbahn, hat (1891) 816 E., ein neues,
Casimir-Perier
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
. Saint Valery-en-Caux.
Valery-sur-Somme, Saint, franz. Stadt, s. Saint Valery-sur-Somme.
Valēt (vom lat. valēte, lebt wohl!), Abschied, Lebewohl.
Valeur (frz., spr. walöhr), Wert, s. Valuta; V. en compte (spr. ang kongt), Wert in Rechnung.
Val
|
||
31% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
Richelieu 10. Aug. 1620 einen Frieden zwischen Ludwig XIII. und seiner Mutter Maria von Medici.
Pont sur Seine (spr. pong ssür ssähn, Pont le Roi), alte Stadt im franz. Departement Aube, Arrondissement Nogent, an der Eisenbahn von Paris nach Troyes
|
||
31% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
westlich von Torgau, mit 769 Einw., war der Mittelpunkt der Schlacht bei Torgau (s. d.) 3. Nov. 1760.
Sur, Hafenstadt im asiatisch-türk. Wilajet Schâm, am Mittelländischen Meer, nördlich von Akka, mit Überresten des alten Tyros (darunter eine alte
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, die Grenzen der Hörbarkeit, Wärmeleitung, Änderung des Aggregatzustandes, das elektrische Licht, den Chemismus der galvanischen Batterien etc. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: » Recherches expérimentales sur les causes de la chaleur animale
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
, Sur les alkaloides dérivés de la destruction physiologique des tissues animaux (Par. 1886), Errera , Pourquoi dormons-nous? Communication faite à la Société d'Anthropologie de Bruxelles (1887
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
hartnäckig; die Behandlung besteht in der
Anwendung von Bromkalium, Chloralhydrat und des konstanten elektrischen Stroms. – Vgl. Oulmont,
Étude clinique sur l’Athétose (Par. 1878).
Äthiopĭa , offizielle Bezeichnung des Königreichs
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
der Nachrichten über sein Leben in Zweifel ziehen und sie für Sonnenmythen erklären konnte (Senart,
Essai sur la légende du Buddh a , 2. Aufl., Par. 1882). Andere, wie Kern, suchten Buddhas Leben astronomisch zu deuten. Die alten
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt aller
Verkehrswege. Mit der Volksbildung ist es gut bestellt. Von 2773 Rekruten konnten (1888) nur 48 weder lesen noch schreiben. –
Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de la C.
(Par. 1880
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Daemoniacibis Dampf (Dunst) |
Öffnen |
Teufel. Eine
besonders hervorragende Rolle spielen die D. in der Deutschen Mythologie
(s. d.). – Vgl. Ukert, über D., Heroen und Genien (Lpz. 1850); Roskoff, Geschichte des Teufels (2 Bde., ebd. 1869); Hild,
Etude sur les démons dans la
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
er bei den Wahlen von 1876 und 1877 in die
Deputiertenkammer gewählt; bei den Neuwahlen 1881 trat er nicht wieder als Kandidat auf. Er starb 28. Jan. 1882 zu Langon. D.
veröffentlichte «Réflexions et discours sur la propriété chez les Arabes
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
sie sich so lange dort behaupteten, schilderte der Grieche Markos Zallony in seinem Buche «Essai sur les Fanariotes» (2. Aufl.,
Mars. 1830). Jetzt haben die F. den polit. Einfluß in Konstantinopel großenteils verloren. Viele sind längst nach Athen
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
);
Diefenbach, Völkerkunde Osteuropas (2 Bde., Darmst. 1880); Durand, La Turquie (Par. 1881);
Administration de la dette publique ottomane. rapport sur les opérations de l'année 1299
(Konstant. 1884); Indicateur des postes et télégraphes de
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
31
Petropawlowsk – Petrus (Apostel)
Anmerkungen) ist die von Friedländer (Lpz. 1891). – Vgl. Boissier, Ètude sur Pétrone (Par. 1892) und eine Schrift gleichen Titels
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Pfahlbürgerbis Pfahlrost |
Öffnen |
40
Pfahlbürger – Pfahlrost
bei Zürich 1883 fg.); Troyon, Sur les habitations lacustres (Lausanne 1860); V. Groß,
Les Proto-helvètes (Berl. 1883); Munro, The lake
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Argos (Riese)bis Arguelles |
Öffnen |
sur l’A. et sur les idiomes analogues parlés en Europe et en Asie (Par. 1855); Delvau,
Dictionnaire de la langue verte (neue Ausg., ebd. 1889); Rigaud, Dictionnaire d’A. moderne (ebd. 1885);
Toubin, Dictionnaire de la langue populaire (ebd
|
||
31% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
2 Caucus - Cauer
mathématiques» (Prag 1834-35), «Sur l'application du calcul des résudue à la solution des problèmes de physique mathématique» (Par. 1827), «Mémoire sur la dispersion de la lumière» (Prag 1836
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
und Sammelwerken stehen obenan die
«Correspondance de Guillaume le Taciturne» (6 Bde., Brüss. 1847–58) und die meist aus dem span. Archiv von
Simancas geschöpfte «Correspondance de Philippe II sur les affaires des Pays-Bas» (4 Bde., ebd. 1848–59
|
||
27% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
jours « (4. Aufl. 1886); » L'année historique «
(1860-62, eine nicht fortgesetzte Zeitgeschichte); » Les empereurs romains, caractères
et portraits historiques « (1863); » Entretiens sur l'histoire
|
||
27% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
.
1832), «De la peste observée en Égypte» (Par.1840), «Aperçu général sur l’Égypte» (2 Bde.,
ebd. 1840), «Coup d’œil sur la peste et les quarantaines» (ebd. 1851),
«Méhémet-Ali, Vice-roi d’Égypte» (Mars. 1862),
«De l’ophthalmie
|
||
27% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
im schutzzöllnerischen Sinne, später an den socialpolit. Gesetzen. G. starb 3. Juli 1890 in Logelbach. Von seinen größern Schriften sind hervorzuheben:
«Le foyer alsacien. Légendes et traditions populaires» (Colmar 1862),
«Essais sur le climat de l’Alsace et
|
||
27% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
347 Prädikament – Präfekt
Ranges; der Inhalt seiner Gestalten steht jedoch nicht auf gleicher Höhe. – Vgl. Etex,
J. P. Étude sur sa vie et ses ouvrages (Par. 1859).
Prädikamént (lat.), soviel wie Kategorie (s. d.).
Prädikánt
|
||
27% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
stammen von ihm her; er ist der Entdecker des amorphen und unlöslichen Schwefels und schrieb
«Études géologiques sur les iles de Ténériffe et de Fogo» (Lief. 1, 1846),
«Voyage géologique aux Antilles et aux iles de Ténériffe et de Fogo» (1847
|