Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach s. 477
hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0483,
von Schraudolphbis Schreiner |
Öffnen |
477
Schraudolph - Schreiner.
haltenen Reisestipendiums ein dreijähriger Aufenthalt in Italien folgte. Nach seiner Rückkehr in die Vaterstadt wurde
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
477
Die Zeit der "Renaissance".
Im Aeußeren der Bauten wird auf ein Ebenmaß der Teile (Symmetrie) verzichtet, im Gegenteile sucht man durch Zusammenstellung ungleichartiger Massen - also durch Gegensätze - die malerische Wirkung zu erzielen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0380,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
- und Zwirndruckereien,
5 Nähgarnfabriken, 17 Walzengravicrfabriken,
13 chem. Prodnktenfabriken, 14 Eisengießereien,
9 Schlossereien (Fabriken), 16 Dampf- und andere
große Maschinenfabriken, 4 Kcsselfabriken, 8 Feilen-
fabriken, 24 Brauereien u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
477
Altona-Kieler Eisenbahn - Altoona
der Hafen- und Quaianlagen notwendig geworden, zu dessen Ausführung die Staatsregierung 6½ Mill. M. gewährt hat. Es betrug 1894 die Zahl der besteuerten Gewerbtreibenden 4143 (167 936 M. Gewerbesteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
707
Lebensversicherung
Reiner Zuwachs (-bedeutet Mehr-abgang)
Versicherungs-bcstand Ende 1895
Einnahme
Ausgabe
Prämienreserven und -Übertrag
Reserven für unerledigte Sterbefälle u. s. w.
Reiner Überschuß
Aktiva (einschl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
er zum lebenslänglichen Mitglied des bayrischen Reichsrats ernannt und 1881 in den erblichen Freiherrenstand des Königreichs erhoben. Vgl. "Die Bleistiftfabrik von A. W. Faber zu Stein bei Nürnberg" (Nürnb. 1873).
6) Antonius, s. Favre 2).
Faber, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
477
Protokollarisch - Protuberanzen
vom ältesten Beisitzer) und Gerichtsschreiber zu unterzeichnen. Bei Behinderung eines Amtsrichters genügt die Unterschrift des Gerichtsschreibers. Das P. liefert, wenn es in der vorgeschriebenen Form aufgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
477
Kohlenstoffatom - Kohlenstoffketten
Da sich außer Wasserstoff mit dem K. auch Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Brom, Jod, Schwefel, ja auch Phosphor, Arsen, Antimon u. s. w. häufig und in verschiedener Weise verbinden, so ist die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
792
Sébastiani - Sebastopol.
und dort ins Gefängnis von San Lucar geworfen wurde, wo er 1600 wahrscheinlich hingerichtet ward. Vgl. Machado, Memorias para a historia de Portugal que comprehendem o governo del rey Dom S. (Lissab. 1736-51, 4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
853
Eisenbahn-Betriebsdirektor - Eisenbahn-Betriebsordnung
Eisenbahn-Betriebsdirektor, s. Cisenbahn-
behörden.
Eisenbahn-Betriebsaesellschaften. Näh
rend der Staat in vielen Ländern neben den ihm
gehörigen Linien auch noch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
477
Südafrikanische Republik
tigen Alleen an den Ortschaften herangewachsen sind. Charakteristisch ist das Twagras (Arthratherum). Es gedeihen nicht nur alle europ. Getreide- und Fruchtarten, sondern auch subtropische und tropische Gewächse
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
zerstörenden Brand von 1823 nicht geschickt und willkürlich wiederhergestellt; Innenansicht [vor der Restauration], Grundriß und Querschnitt der alten Kirche s. Tafel "Baukunst VII", Fig. 1-3), Santa Maria Maggiore, San Elemente, San Pietro in Vincoli
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
des Gerichts ähnlich wie bei den Schwurgerichten. Am 5. Sept. 1886 wurde die Pickelhaube (s. Helm) für alle Waffen eingeführt. Die Helmbeschläge sind, je nach der Farbe der Knöpfe des Waffenrocks, weiß oder gelb, für Offiziere versilbert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) |
Öffnen |
477
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen).
3) Ein geringer Bruchteil des Goldes wird aus goldhaltigen geschwefelten Erzen (Eisen, Kupfer und Arsenkies, Antimonglanz, Zinkblende) gewonnen, welche indessen meistens nur Spuren von G. enthalten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
(Procellariidae), s. Schwimmvögel.
Seeforts, Küstenforts, s. Festung, S. 187.
Seefrachtgeschäft, s. Fracht, S. 477.
Seegebiet (Küstengebiet, Litoral), im staats- und völkerrechtlichen Sinn der zunächst der Küste gelegene Teil des Meers, welcher
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
, S. 477.
Seetraube, s. Coccoloba.
Seetrift (seetriftiges Gut), ein verlassenes Schiff oder sonstige besitzlos gewordene Gegenstände, welche auf offener See treiben und von einem Fahrzeug geborgen werden (s. Strandung).
Seetruppen, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
Inseln S. 458
Bodengestaltung S. 459
Bewässerung S. 461
Geologische Übersicht S. 463
Nutzbare Mineralien S. 467
Klima S. 468
Pflanzenwelt S. 470
Tierwelt S. 472
Bevölkerung S. 474
Staatliche Einteilung S. 477
Entdeckungsgeschichte S. 478
A
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
von Baden, Bayern (hier wegen des Gepräges: Schwert und Scepter mit Krone darüber, auch
Schwertthaler genannt), Württemberg, Hessen u. s. w. nachgeprägt. Der österreichische K. war 13
Lot 16 Gran (=868, 056 Tausendteile) fein, wog 29, 477 g, 8
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Sussexbis Süßwasserformationen |
Öffnen |
ist ohne Bedeutung. Die Eisengewinnung hat seit 1809 aufgehört. Hauptstadt ist Lewes. - S. war der Landungsplatz der meisten Völker, welche England heimsuchten. Julius Cäsar landete bei Pevensey, der Angelsachse Ella unfern Chichester; letzterer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Hygieinemuseumbis Hygroskopicität |
Öffnen |
477
Hygieinemuseum - Hygroskopicität
der, Casper beschäftigen sich vorzugsweise mit öffentlicher H. die Annales d'hygiène publique et de médicine légale (Paris, seit 1829), die Vierteljahrschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
; auch die Grenze der Grubenfelder beim Abbau überschreiten.
Überfahrtsvertrag (Passagevertrag), der von dem Verfrachter mit einem Reisenden zum Zweck der Personenbeförderung zur See abgeschlossene Vertrag (s. Fracht, S. 477). Wird das Schiff
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
. Die hochherzige Aufopferung des lange verhaßten Patriciergeschlechts der Fabier, auf eigene Hand
Veji (s. d.) zu besiegen und damit Land für die Plebs zu schaffen (477), blieb erfolglos. Der Ständekampf verschärfte sich von neuem. Da
man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0477,
Schiller (1787-1791) |
Öffnen |
477
Schiller (1787-1791).
den dortigen Gelehrten bekannt. Am intimsten verkehrte er mit Charlotte v. Kalb, der sein erster Besuch in Weimar zu teil wurde. Das Verhältnis beider scheint ein völlig vertrautes gewesen zu sein; sie dachten an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
nach ihm starb, folgte dessen Vater
Zeno (474–491). Von Basiliskus, dem Bruder der Witwe Leos I., Verina, schon 476 vertrieben, gelangte Zeno (s. d.) durch den Beistand der Isaurier und
durch ostgot. Hilfe 477 wieder auf den Thron, auf welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
Arbeitgebern
s. Gewerbegerichte, llber Krankenversicherung und
Unfallversicherung s. diese Artikel; über Alters-
und Invaliditätsversicherung s. Altersrente uud
Invaliditäts- und Altersversicherung.
llber die srühere Bezeichnung G. beim Berg-
bau s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0477,
von Salicinbis Salicylsäure |
Öffnen |
477
Salicin - Salicylsäure
len haben, und läßt gewöhnlich solche weg, die ihre Knollen spalten oder fingerförmig teilen. Indes kommen doch auch, namentlich in Österreich, gefingerte Knollen als „Händchensalep“ in Gebrauch. Zu den kompakt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
der Nordküste von Spitzbergen (s. d.), unter 79° 53' nördl. Br. und 16° 15' östl. L.
Mössingen, Dorf im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Rottenburg, an der Steinlach und der Linie Tübingen-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, 477 m ü. M
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
477
Schlagleisten-Dreschmaschine - Schlagröhre
spitze, nach welchen auch "Photogr. Karten" (Bcrl.
1854) im Buchdandel erschienen. Durch Vermitte-
lung A. von Humboldts erhielten beide Brüder
1854 vom König von Preußen und der Engliscb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
477
Szilágy-Somlyó - Szymanowski.
an Bihar, umfaßt ein Gebiet von 3671 qkm (66,6 QM.), das sehr wald- und wildreich ist, und wird vom Kraszna- oder Bükkgebirge erfüllt und von den Flüssen Kraszna, Szamos, Berettyó, Szilágy etc. bewässert. S. hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
477
Congrevedruck - Conium
eine Art von Brandraketen, mit denen er 1804 die ersten größeren Versuche anstellte und die 1806 vor Boulogne, 1807 beim Bombardement von Kopenhagen, 1809 bei dem Angriff auf die franz. Flotte bei Aix und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Le Moinebis Lemuria |
Öffnen |
79
Le Moine - Lemuria
Küste von Troas (60 km entfernt), bedeckt 477 qkm, hat 12 000 meist griech. E. und besteht aus zwei, durch einen schmalen Isthmus verbundenen Teilen. Sie ist etwa 35 km lang und 20 km von N. nach S. breit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
^Eteinkohlenbecken (Berl. 1892).
Rheinisch - Westfälische Textil - Berufsge-
nofsenschaft, s. Tertil-Verufsgcnosscnschaften.
Nheinkreife, die nach dem Rhein benannten
Kreise und Bezirke, so der frühere Oberrheinische
und der Knrrheinische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sicherheitsvorrichtungenbis Sievers |
Öffnen |
Teerölen gemengt, mit oder ohne Zusatz
von Lacken und Firnissen, mit oder ohne Zusatz von
Kaliumchromat.
Sicherheitsvorrichtungen für elektrische
Starkstromanlagen, s. Elektrotechnik.
Sicherungsstrafe, s. Kriminalpolitik.
Sidoröw, Michael
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
vom 1. Juli 1869, § 134; Deutsches Strafgesetzbuch, § 40-42, 152, 295, 335, 360, 367 und 369, Strafprozeßordnung, § 477.
Konfiszieren (lat.), gerichtlich für den Fiskus einziehen, in Beschlag nehmen (s. Konfiskation); konfisziert auch s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
das K. nicht mehr. (S. auch Priorität und Prüfungsverfahren.)
Kolloquĭum, s. Colloquium.
Kolloty̆pie (grch.), soviel wie Lichtdruck (s. d.).
Kolludieren (lat.), im geheimen Einverständnis miteinander handeln; davon das Substantiv Kollusion (s. d
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Osteombis Ostergebräuche |
Öffnen |
477
Osteom - Ostergebräuche.
richten konnte. So entdeckte Alex. Achellini 1480 den Hammer und Amboß im Ohr; Vesalius untersucht besonders die Schädelknochen, deren Zahl er aber noch fälschlich acht sein läßt; Berengar und Ingrassiat wandten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
477
Numitor - Nuñez de Arce
(Vd.1 u. 2, Verl. 1888-89); Schlosser, Beschreibung
der altgriech. Ätünzen der kunsthistor. Sammlungen
des allerhöchsten Kaiserhauses Md. 1, Wien 1893);
Lambros, ^^p^cp^ -rcov vQ^^^aic^v i^? xupl"?
°NXX"3
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
Nordamerikas, zu Britisch-Columbia (s. d.) gehörig, von diesem im N. durch den Königin-Charlotte-Sund, im O. durch die Johnston-Georg-Straße, im S. vom Unionsterritorium Washington durch die Juan de Fucastraße getrennt, erstreckt sich in nordwestl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Geisingbis Geißblattornament |
Öffnen |
wieder abtrat. Selbst die Küsten Thrakiens, Ägyptens und Kleinasiens verheerte er, schlug die Armee des Kaisers Leo und verbrannte 468 seine Flotte, worauf Leos Nachfolger Zeno 475 mit G. Frieden schloß. G. starb im Januar 477, beladen mit dem Fluch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
946
Carmagnola (Feldherr) - Carmer
Carmagnola (s. d.) und besonders bekannt durch das franz. Revolutionslied Carmagnole (s. d.).
Carmagnola (spr. -manjohla), ital. Feldherr, eigentlich Francesco Bussone, geb. um 1390 als Sohn eines Bauern zu C
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
, mit (1890) 24918 E. Eine
eiserne Brücke über den Ohio verbindet es mit Cin-
cinnati, zu dem es zu rechnen ist, eine Hängebrücke
über den Licking mit Covington. Die Industrie
ist durch Eisengießereien, Brennereien u. s. w. ver-
treten. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
dem Gericht des Heimatshafens (s. d.) des Schiffs belangt werden (Deutsches
Handelsgesetzbuch Art. 450–455, 477). – Vgl. Wagner, Handbuch des Seerechts, Bd. 1 (Lpz. 1884), S. 147 fg.
(S. Reederei ).
Reederei , Mitreederei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
946
Sonnefeld - Spanien
digkeit, mit welcher die S. sich im Weltraum vor-
wärts bewegt, ergab sich hieraus 2,50 geogr. Meilen
in der Sekunde.
Sonnefeld, Flecken im Landratsamt Coburg des
Herzogtums Sachsen-Coburg, 13 km südöstlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
. an die Provinz Sachsen, die thüringischen Staaten (Sachsen-Weimar) und Bayern, im S. an Bayern und das Großherzogtum Hessen, im W. an die Rheinprovinz. Von dem Hauptteil der Provinz sind getrennt, außer einigen kleinern Parzellen in Waldeck
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
477
Putzbau - Puy, Le.
des verwandten Materials und seiner Unterlage sehr verschieden ist. Man unterscheidet: Rauhputz oder Rappputz, wobei die Unterlage nur mittels der Kelle mit Mörtel beworfen wird; Besenputz oder Spritzwurf, wobei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Artillerieregimenter, die Genie- und Traintruppen zu den angeworbenen, die übrigen zu den "eingeteilten" Truppen. Der Bestand der schwedischen Landmacht war 1888 an Linientruppen: 1732 Offiziere, 477 Beamte, 1510 Unteroffiziere, 1550 Spielleute, 33,020
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Wartburgkriegbis Wartenberg |
Öffnen |
weniger als 450 Mk.; doch soll der Jahresbetrag die Summe von 9000 Mk. nicht übersteigen. In einem andern Sinn wird W. gleichbedeutend mit Liegegeld gebraucht (s. Fracht, S. 477, und Liegetage).
Wartenberg, 1) Standesherrschaft in der preuß. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
, von Enger und Weichardt; s. Taf. I, Fig. 2).
Börsenspiel, s. Agiotage, Deport, Differenzgeschäfte, Prämiengeschäft, Report.
Börsensteuer, nach der üblichsten Erhebungsform auch als Stempelsteuer bezeichnet, gehört zu den Verkehrssteuern (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
477
Exposé - Expromission
üxpose (frz.), Darlegung, Auseinandersetzung.
Exposition (lat.), Aussetzung, Ausstellung (s.
auch ^xliidition); Auseinandersetzung, genauere Er-
klärung der Vegrifse in den einzelnen Teilen einer
Rede
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
zu dessen König ausgerufen wurde. Nach seinem
Tode (477) verehrte ihn das Volk als Heros: als
unter Timoleon alle ehernen Bildsäulen verkauft
wurden, wurde seine Statue allein ausgenommen.
Ihm folgte fein Bruder Hiero als König.
Getöse, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Volkmanns Collodinbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
, sechs Streichquartette und zwei Klaviertrios, eine Sonate, ein größeres Variationswerk und viele kleinere Stücke für Klavier allein, ein- und mehrstimmige Lieder, Messen u. s. w. Von seinen Vokalkompositionen ist die Motette «Weihnachtslied
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
Völkern sehr verschieden angegeben wird. Nach der mit der Geschichte am meisten übereinstimmenden Angabe fällt das erste Jahr der buddhistischen Ä. auf den Anfang des J. 477 v. Chr.
Über die Ä. der Chinesen s. China.
Unter den alten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
477
Bastard - Bastardpflanzen
Bastard, im bürgerlichen Leben das Kind einer unehelichen Verbindung. Unter dem Namen Bastardus kommt zuerst der Normannenherzog Wilhelm der Eroberer vor. Das Wort ist seiner Abstammung nach nicht klar; das erste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
477
Brazzaville – Brdywald
der auf. Auf dieser Expedition, die er im Auftrag der franz. Regierung unternahm, errichtete B. die erste Station des «franz. Komitees
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Galileische Zahlbis Galipea |
Öffnen |
477
Galileische Zahl - Galipea
werke, den "DialoM ä6ii6 uuove 3ci6nx6", schuf
er die Kohäsionslehre und legte die Fundamente der
mechan. Physik; 1641 fügte er den damals nock
sehr unvollkommenen Uhren als Regulator das
Pendel bei u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0872,
Serbien (Klima. Bevölkerung. Landwirtschaft u. Bergbau. Industrie u. Handel) |
Öffnen |
. Teil bespült die Drina und die
Kolubara (zur Save), den östlichen der Timok (zur Donau), während die Morava (zur Donau) den eigentlichen centralen Strom darstellt.
Das breite fruchtbare Thal der südlichen und vereinigten Morava durchzieht S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
Lloyd (s. d.).
Der gesamte Schiffsverkehr im Eingang und Ausgang umfaßte von 1892 bis 1895:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Eingang Ausgang
Segelschiffe Registertons Dampfschiffe Registertons Segelschiffe Registertons Dampfschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Archivarbis Arcierenleibgarde |
Öffnen |
). Seit 1876 (Stuttgart, später München) erscheint die Archivalische Zeitschrift, hg. von Löher, seit 1890 von Rockinger. Vgl. noch Burkhardts Hand- und Adreßbuch der deutschen A. (2 Tle., 2. Aufl., Lpz. 1887).
Archivār, s. Archiv.
Archivolte (frz., spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
355 94 356 15 70 217 1 118 136 384 439 342 681 412 477 37 330 792 488 379 456 64 026
42 Wien-Pottendorf-Wiener Neustädter Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Gieseckebis Gießen |
Öffnen |
.
Kern, Ludwig G. als Dichter, Gelehrter und Schul-
mann (Stett.' 1875).
Giesecke, Schriftgießer- und Vuchdruckerfamilie,
s. Giesecke & Devrient und Schelter & Giesecke.
Giesecke k Devrient, graphisches Institut und
Verlagsbuchhandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Horakenbis Horaz |
Öffnen |
); die übrigen sind horae diurnae (Tagstunden) und bilden
das officium diurnum . (S. Chordienst .)
Horaken (czech. Horáci , d.i. Bergbewohner, auch
Podhoraken ), Bezeichnung für die Bewohner des böhm.-mähr. Grenzgebirges, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
), Fußartillerie, des Ingenieurkorps und der
Pioniere, der Eisenbahntruppen u. s. w., des Kriegs-
ministeriums, Generalstabs u. s. w. zum Dienstan-
zug stets getragen, während die Schärpe nur noch
zum Paradeanzug gehört.
^ Felder, Cajetan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
Brauereien
im Betriebe, welche aus 22 632 t Getreide und 681 t
Malzfurrogaten 1327 766 Kl Bier gewannen. Der
Bestand an Seeschiffen über 50 odm Raumgehalt
belief sich Anfang 1895 auf 477 Segelschiffe mit
23397 Registertons netto und 1307 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
935 219 811 Pfd. im Werte von 258, 5 Mill. Doll. angegeben. Für dasselbe Jahr wird der einheimische Verbrauch zu 2 806 471 Ballen, d. h. etwa 9, 3 kg pro Kopf berechnet.
Von der deutschen Einfuhr im J. 1893 in Höhe von 2 477 433
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
Westgotenkönigs, den er beleidigt hatte, zu hindern. G. starb hochbetagt 477. Gewaltig im Kriege und klug im Rat, gehörte er zu den bedeutendsten Königen der Germanen. In eigentümlicher Weise hat er die Aufgabe gelöst, mit Germanen auf röm. Boden ein Reich zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hieroklesbis Hieronymianer |
Öffnen |
als gleichbedeutend mit Hierarchie (s. d.) genommen, eigentlich insofern davon verschieden, als es die kirchliche Regierungsform, während Hierarchie mehr die kirchliche Herrschaft bezeichnet. Eine besondere Art der H. ist die Theokratie (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
. 1855 (Bills of lading Act) und für Deutschland durch das Handelsgesetzbuch (Art. 649). Letzteres bestimmt auch die Erfordernisse des Konnossements im einzelnen (s. Fracht, S. 477). In neuerer Zeit kommt das K. übrigens auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
die von den Standesgenossen eifrig besuchten Orte, um sich durch Augenschein von dem Bessern belehren zu lassen (so z. B. Thaers Wirtschaft in Celle, s. Landwirtschaft, S. 477). Dadurch veranlaßt, errichteten dann die Regierungen solche M. und zwar da
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
477
Dracontius - Dragomanow
Marburg, wo er auch als Ratgeber bei wichtigen
kirchlichen Verhandlungen wirkte. Hierauf ging er
1547 nach Lübeck, 1551 als Prediger und Professor
der Theologie nach Rostock; als seine Beförderung
zum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
wiederholt reorganisiert. Das Reich ist zu militär. Zwecken in 13 Militärbezirke (s. d.) eingeteilt.
Die Armee besteht aus dem stehenden Heer, der Reichswehr (Opoltschenije) und den Kosaken (s. d.). Die allgemeine Wehrpflicht, durch Gesetz vom 13
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Vilmbis Vinadio |
Öffnen |
344
Vilm - Vinadio
Vilm, kleine Insel im Rügenschen Bodden, südöstlich von Putbus (s. d.).
Vilm., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für F. L. de Vilmorin (spr. -räng), franz. Botaniker, geb. 1816, gest. 1860.
Vilmar, August Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Nicolaische Buchhandlungbis Niederlande |
Öffnen |
für Orchester ^Op. 11, 1878), eine
sinfonische ^uite(ll-ni0i1,0p. 17), eiueKlaviersonate
(0p. 19), zwei Sonaten für Violoncello (0p. 23
und 25), Lieder, Klavierstücke u. s. w. Als Dirigent
ist N. ein eifriger Vorkämpfer für die neuere Rich-
tung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
477
Wales (Prinz von) – Walfang
den ursprünglich kymrischen Elementen zu einem eigenartigen Volke zusammen, das Sitten, Charakter und Sprache dem engl. Wesen gegenüber bis auf den heutigen Tag bewahrt hat. Zur Zeit der Angelsachsen lebten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hessenbis Hessen-Kassel |
Öffnen |
477
Hessen - Hessen-Kassel.
H. (das. 1833-34, 5 Bde.); Klein, Das Großherzogtum H., historisch und geographisch betrachtet (Mainz 1861); Ewald, Historische Übersicht der Territorialveränderungen der Landgrafschaft H. und des Großherzogtums H
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Lemnaceenbis Lemoinne |
Öffnen |
Verwandtschaft der Araceen. Vgl. Hegelmaier, Die L. (Leipz. 1868).
Lemnische Erde, s. Bolus.
Lemnius, Simon Empovicus (eigentlich Simon Lemm Margadant), hervorragender Humanist und lat. Dichter, geboren im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrh. auf dem Lehnshof
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Albert 133
Brinton, Daniel Garrison 143
Fischer, Theobald 288
Grassauer, Ferdinand 375
Günther, Siegmund 388
Hoernes, Moritz 434
Krauß, Friedrich S. 502
Krümmel, Otto 525
Lanessan, Jean 556
Pissis, Aimé 715
Snouck Hurgronje, Christiaan 866
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
im Parish East-Baton-Rouge am Ostufer des Mississippi, 207 km oberhalb Neuorleans, eine der ersten (1720) franz. Niederlassungen. B. hat (1890) 10 478 E., ist schön gebaut und etwa 10 m über dem höchsten Wasserstand auf dem letzten Bluff (s. d.) gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Castellane (Graf von)bis Castello Branco (Distrikt und Stadt) |
Öffnen |
.; Post, Telegraph; Gewinnung von Wolle und Baumwolle. Im 8. Jahrh. hieß die Stadt Castanea, zur Normannenzeit aber C., auf mittelalterlichen Karten Castello unito.
Castellanospulver, ein Sprengmittel, das zu den Dynamiten (s. d.), speciell zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
in die Heirat u. s. w.), teils
unter Mitwirkung eines Vormundes aus. Aus-
gedehntere Rechte in Vezug auf das Vermögen ge-
währen ihr schon diejenigen Rechte, nach welchen
ihr weitgehende Verfügungsrechte und Nutzungs-
rechte an dem während der Ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
in 12 Kreise: Bjeshezk, Kaljasin, Kaschin, Kortschewa, Nowotorshok (s. Torshok), Ostaschkow, Rshew, Subzow, Stariza, T., Wessjegonsk und Wyschnij Wolotschok. - 2) Kreis im südl. Teil des Gouvernements T., im Gebiet der Wolga, hat 3989 qkm, 432 115 E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Vejlebis Velazquez |
Öffnen |
., in dem 477 die 306 Fabier, die mit ihren Clienten aufzogen, um Rom von dem lästigen Gegner zu befreien, fielen und der mit einem 40-jährigen Waffenstillstände endigte. Weitere Kriege folgten 438-434, 426, 425, endlich der letzte 405-396, der nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
45 562
45 004
51 158
50 449
49 197
49 477
60 779
60 508
31 182
29 328
43 289
42 431
34102
33 861
65 711
63 771
66 795
58 634
38 043
34 910
53 499
52 338
111074
108 542
26 740
24 699
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
der konkurrenzfähigste unter den M.
Vgl. Farman, Les Automobiles (Par. 1896). - Zeitschriften: La Locomotion automobile (Par. 1894 fg.): The Autocar (Lond., Coventry 1895 fg.).
Motorzähler, s. Elektricitätszähler.
Mount-Logan (spr. maunt lohgĕn), s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
der mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn zu Schwerin.
Wissenseid , s. Glaubenseid .
* Wissmann , Hermann von, kehrte 1896 seines angegriffenen Gesundheitszustandes wegen nach Deutschland zurück und wurde
im Dezember desselben Jahres
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
Gereden - Gereuen.
477
Denn ba ihr der Sunde Knechte wäret, da wäret ihr frei von der Gerechtigkeit, ib. u. 20.
Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor GOtt gilt, und trachten ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind also
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Baugesellschaftenbis Baugewerkschule |
Öffnen |
477
Baugesellschaften - Baugewerkschule.
von Bourget und Annecy im W. und NO., vom Chéran (zum Fier, einem Nebenfluß des Rhône) durchflossen, 1000 m hoch, im Trélod zu 2174 m ansteigend, hat Le Châtelard zum Hauptort. Die Bewohner treiben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0477,
Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs) |
Öffnen |
477
Dampfpflug (Zweimaschinensystem; Leistung des Dampfpflugs).
wagen bei der Rolle r anlangt, wird diese entsprechend versetzt.
2) Das Zweimaschinensystem hat zur Zeit die meiste Verbreitung. An jedem Ende des Ackerstücks befindet sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
). Dagegen ist der Handel von ungemeiner Bedeutung. Die größten Seedampfer können jetzt, seit der Beseitigung der Sandbarre an der Mündung des Mississippi (s. d.), bis zu den Kais der Stadt gelangen, die außerdem durch zwei Kanäle mit dem See
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Zenicabis Zenon |
Öffnen |
Himmels (s. d.), welcher senkrecht über dem Scheitel des Beobachters liegt, der Schnittpunkt eines nach oben verlängerten ruhenden Bleilots mit der scheinbaren Himmelskugel. Der ihm diametral entgegengesetzte Punkt des Himmels heißt Nadir oder Fußpunkt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilikienbis Kipling |
Öffnen |
477
Kilikien - Kipling.
in Norddeutschland liegt. Auf Grund eingehender botanischer, linguistischer und historischer Studien hat neuerdings Krause diese Frage zu einem gewissen Abschluß gebracht. Vorwiegend tritt die gegenwärtig in Irland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
. Balneologische Gesellschaft, S. 77, und Innere Medizin, S. 477.
Zullerftcuer. Eine Z. als innere Aufwandsteuer besteht in Europa erst seit wenigen Jahrzehnten, hat aber in dieser Zeit in den meisten Ländern eine erhebliche Anzahl von Wandlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
.
Aristeides, s. Aristides.
Aristera, Eiland bei Spezzia (s. d.).
Aristides (Aristeides), athenischer Staatsmann und Feldherr, geb. 535 v. Chr., erscheint zuerst mit Xanthippus seit 509 v. Chr. als ein Genosse des Kleisthenes bei dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Fahrzeuge ....
,689
1 335 575
1 285 703
2370
4128
85 750
Hilfskreuzer ....
! 25
149 469
i 191900
50
-
8 800
Fahrzeuge >714 !1 485 044^1 477 608>2420!4128!94550
Dazu kommen noch 22
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0779,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
bauen und zugleich die Beschaffung der nötigen Gelder der Privatunternehmung zu
überlassen. Ende 1888 waren vollendet in Norditalien 1299 km, in Süditalien 623 km, teilweise vollendet 289 km und 304 km; nahezu
vollendet 477 km und 196 km, sonst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
. 125106,
auf den Murchisondistrikt 65 477 Unzen.
*Coomans,Ios., starb 3. Jan. 1890 (nicht 1889).
Eope (spr. kohp), Edward Drinker, nordamerik.
Paläontolog, geb. 28. Juli 1840 in Philadelphia,
wurde nach mediz. Studien Professor der Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Magnoliaceenbis Magnusson (Arni) |
Öffnen |
477
Magnoliaceen - Magnusson (Arni)
In Deutschland wird der Baum nicht über 6 m hoch und erreicht auch kein hohes Alter. Alle diese und andere amerik. Arten werfen mit Ausnahme von M. grandiflora im Herbst die Blätter ab.
Die asiat. Arten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
(vielleicht zuerst in Deutschland) deutsche Vorträge gehalten wurden. In der Nähe des Bahnhofs steht ein Denkmal zur Erinnerung an die im Krieg von 1870/71 Gefallenen. D. hatte 1880: 23,266 Einw. (477 Katholiken, 540 Juden) und 1884: 27,500 Einw
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kanzellariatbis Kanzelmißbrauch |
Öffnen |
477
Kanzellariat - Kanzelmißbrauch.
geten seiner Zeit, bereits die an Libanius und die gleichzeitige Rhetorik sich anschließende, nach dem Applaus der Zuhörer (krotos) haschende Prunkrede repräsentieren. Aus der abendländischen Kirche, wo man
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0477,
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus) |
Öffnen |
477
Menschenrassen (äthiopischer, mongolischer Typus).
3) Kaukasier (Weiße): Hellfarbene Haut, obgleich dieselbe bei einzelnen Abarten so schwarz wie beim Neger sein kann, helles oder dunkles Haar, weich, schlicht oder wellig
|