Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san
hat nach 0 Millisekunden 2743 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
258
Sân - Sanchuniathon
den Wislok, der starke Krümmungen und großes
Gefalle hat. Das Thal des S. ist häusig verheeren-
den Überschwemmungen ausgesetzt. smänner.
San (Einzahl Sakwa oder Säb), s. Vusch-
Sanä, uralte
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
299
San Pietro - San Sebastian.
San Pietro, Insel im Mittelländischen Meer, an der Südwestküste der Insel Sardinien, zur ital. Provinz Cagliari gehörig, 14 km lang, 9-10 km breit, gebirgig und dürr, hat (1881) 6259 Einw., welche
|
||
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
276
San Francisco.
nördl. Br. und 122° 26' westl. L. v. Gr. Von der Bai aus erstreckt sich die Stadt die Abhänge meist nackter und bis 110 m hoher Hügel hinan, deren Unebenheiten seit 1846 großenteils beseitigt worden sind. Die dabei gewonnene
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
257
Samt - San
lys) und der des Ieschil-Irmak (Iris), wichtige
Dampfcrstation, zählt etwa 10000 E. und bat be-
deutende Einsuhr von Kolonialwaren, Eisen, Petro-
leum und Manufakturen, Auofubr von ^pium,
Äichl, Tabak u. s. w. mit den
|
||
98% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
287
San Marco in Lamis - San Marino
birgsgegenden sind baumlos, die Gebänge der tiefern
Regionen namentlich mit Eichen, Tannen und Ce-
dern bewaldet. Der früher bedeutende Bergbau auf
Silber ist jetzt von geringem Belang, wie die ganze
|
||
89% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
297
Sanluri - San Martin.
Bohnen, Spanischen Pfeffer, Gerste, Reis, treffliches Obst etc. Die Bergwerke beschäftigten 1878: 11,650 Menschen und ergaben einen Ertrag von 3,404,745 Pesos an Gold und Silber. Auch Salz wird gewonnen. Einige
|
||
88% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0300,
von San Sepolcrobis Sanskrit |
Öffnen |
300
San Sepolcro - Sanskrit.
4000 Einw. - 4) S. de Acoyapa, Hauptort der Provinz Chontales im mittelamerikan. Staat Nicaragua, 15 km vom Nicaraguasee, am Rio Poderoso, in heißer, ungesunder Gegend, hat 2000 Einw., die meist Viehzucht treiben
|
||
85% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
275
San José (in Uruguay) - San Juan-Frage
Palais des Präsidenten, des Bischofs und der Na- '
tionalpalast; dagegen sind die Regierungsgebäude, !
die Kirchen, die Universität, die Theater und die Ka-
sernen ganz unansehnlich. S. I
|
||
85% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
268
Sau Francesco d'Albaro - San Francisco
San Francesco d'Albaro (spr. frantschMo),
und Villen. Nördlich liegen die Villenorte San
Martino d'Albaro (4269 E.), San Frutuoso
(9999 E.) und 3Narassi (6454 E.).
San Francisco, abgekürzt
|
||
84% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sansovinobis Sanssouci |
Öffnen |
Litteratur und Kultur (Leipz. 1887).
Sansovino, 1) Andrea, ital. Bildhauer (eigentlich Contucci), geb. 1460 zu Monte San Savino bei Montepulciano, daher gewöhnlich S. genannt, wurde Lehrling des A. Pollajuolo und bildete sich daneben nach Leonardo
|
||
84% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0268a,
San Francisco und Umgebung. |
Öffnen |
0268a
San Francisco und Umgebung.
|
||
82% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
289
San Pedro - San Sebastian
mit Staatsgestüt; in der Umgebung Sol- und Naphthaquellen.
San Pedro, Stadt in der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Jejuy oberbalb der Mündung in den Paraguay, hat (1887) 5019 E. und Handel mit Paraguaythee
|
||
80% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
265
San - San Casciano.
Ordnung der Passiflorinen, zunächst mit den Passifloraceen verwandte Holzgewächse, von denselben vorzugsweise durch den Mangel des stielförmigen Trägers der Staub- und Fruchtblätter verschieden.
San (spr. ssann
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
288
San-Marte - Sanok
San-Marte, s. Schulz, Alb.
San Martin, früher Territorium in Columbia,
jetzt der östliche, fast unbewohnte Teil des Departa-
mento Cundinamarca.
San Martin de Provensals, nordöstl. Vor-
ort von Barcelona
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
267
Sandwichmen - San Filippo d'Argiro
derlos vermählt, besuchte 1881 Europa; 1886 trennte
er sich von seinem Ratgeber Claus Spreckel aus San
Francisco und ergab sich völlig den Umtrieben seines
Ministers der auswärtigen Angelegenheiten
|
||
79% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
280
Sanitätswesen - San Juan.
mitteln ausgestattet. Die bedeutendste S. Berlins wird monatlich etwa 80mal in Anspruch genommen. Gegner der S. befürworten die sogen. Sanitätshilfe, welche darin besteht, daß sich gewisse Ärzte verpflichten
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Sallbachbis San Francisco |
Öffnen |
906
Sallbach - San Francisco
*Sallbach, Reinhold, starb 21. Dez. 1895 in
Berlin.
Salophen,Salicylsäureacetylamidophenyläther,
den man dnrch Einwirkung von Phosphoroxychlorid
anf Acetylparaamidophenol bei Gegenwart von Sali
cylsäure
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
106
Energieübertragung - Enfants sans souci
die Arbeit p li zu leisten, welch letztere dessen poten-
tielle E. darstellt, die von Helmholtz (1847) auch als
Spannkraft bezeichnet wurde. Ein anderes Bei-
spiel der potentiellen (5
|
||
75% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
298
San Martin de Provensals - San Pier d'Arena.
dem Guaviare und andern Zuflüssen des Orinoko bewässert. Nach kolumbianischen Ansprüchen reicht es bis zum Orinoko und ist 184,000 qkm (3342 QM.) groß, hatte aber 1870 nur 4056 zivilisierte
|
||
73% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
296
Sankt Vith - San Luis Potosi.
zunge Ponta de Sagres in das Meer vor, die durch einen schmalen Isthmus mit der Küste verbunden ist, auf welcher das Städtchen Sagres liegt. Am 16. Jan. 1780 siegte hier die englische Flotte unter Rodney über
|
||
70% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Sanduskybis San Francisco |
Öffnen |
275
Sandusky - San Francisco.
Rahmen oder kleinen Gestell befestigt; ist der Sand ausgelaufen, so muß die Uhr umgedreht werden, so daß das gefüllte Glas wieder nach oben zu stehen kommt. Sanduhren wurden noch im 17. Jahrh. von Rivaltus zu
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
274
Sanitätszüge - San José (in Costa-Rica)
findliche Kranke und Verwundete zu verpflegen und
nach Bedarf mit neuen Verbänden zu versehen.
Für Nachschub von Sanitätsmaterial sorgen die
Lazarettreservedepots (s. d.) und die Güterdepots
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
269
San Francisco de Campeche - Sänger
umfaßt 422 ^a. Im Norden davon sind zablrcicbe
Friedhöfe. Militärrescrvationcn sind das Presidio
und Fort Mason am nördl. Ufer. In der Nabe des
Oceans, westlich von der Stadt, ist Cliff-bousc, ein
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
276
San Juan-Mountains - Sankt Blasien
Grenzvertrag vom 15. Juni 1846 eine zweideutige Bestimmung enthielt. Nach vielen Unterhandlungen wurde zur Entscheidung durch einen 8. Mai 1871 zu Washington abgeschlossenen Vertrag der Schiedsspruch des
|
||
69% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Salzpflanzenbis San Bon |
Öffnen |
810
Salzpflanzen - San Bon.
mit 2000 Indianern einen Staatsstreich und besetzte einen Teil der Stadt, wurde aber 31. Juli von Ezetas Bruder wieder aus derselben vertrieben, auf der Flucht ergriffen und erschossen. Da Guatemala (s. d.) nicht
|
||
66% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San Fratellobis Sangir |
Öffnen |
277
San Fratello - Sangir.
man schon 34,776 Einw. (darunter nur 5245 weibliche). S. wurde ein Sitz des Lasters, und diesem zu steuern, bildeten sich 1851 und abermals 1856 unter den Bürgern sogen. Vigilance Committees, deren summarisches
|
||
66% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
290
San Sebastian de Gomera – Sansibar
für Tapeten, Segeltuch u. a., Transit- und Speditionshandel, Einfuhr von engl. und franz. Fabrikaten, Baumwolle, Schiffsmaterial
|
||
59% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
281
San Juan-Archipel - Sankt Bernhard.
2) S. Bautista, Stadt in Uruguay, s. Santa Lucia. -
3) S. Bautista de Tabasco, s. Tabasco. -
4) S. de los Lagos, Stadt im mexikan. Staat Jalisco, 1890 m ü. M., mit (1880) 18,644 Einw. (im Munizipium
|
||
59% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
611
Crusher-Apparat - Cruz (San Juan de la)
lebd.iW), "?oi-t6f6ni1i6" (5 Bde., ebd. 1837-45),
"Historik tHÜÄ al 6ii8t3.f IV. ^.äol^IiZ k(ir8ta
IßfuHäLZ.!-" (ebd. 1837). Sehr populär wurden seine
1838 begonnenen, bis 1851 als Briefe, dann
|
||
56% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
Anfang des 12. Jahrh. durch Kauf wieder an die Landgrafschaft Thüringen, 1249 an Meißen, 1265 an
Landsberg, 1291 an Brandenburg, 1345 an Braunschweig, 1372 an Sachsen und 1815 an Preußen.
Sängerkrieg , s. Wartburgkrieg .
San
|
||
56% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
der Österreicher unter Wurmser durch das Suganer Thal besetzte Napoleon I. 6. Sept. 1796 den Ort und zwang am folgenden Tag die österreichische Nachhut, bei Primolano das Gewehr zu strecken. -
2) (B. San Dalmazzo) Dorf in der oberital. Provinz Cuneo, am Gesso
|
||
55% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
, botanischem Garten, Gas- und Wasserleitung und (1881) 28,662 Einw. In der Stadt ansehnliche Brauereien, Eisengießereien, Töpfereien, Gerbereien, in der Umgegend reiche Goldgruben. S. ist Sitz eines römisch-kath. Bischofs.
San Diego, Seestadt
|
||
53% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
286
Sankt Wendel – San Luis-Potosi
Lohmühlen, bedeutende Gerberei (Sohlleder), Getreidehandel und Viehzucht.
Sankt Wendel . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Trier
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0266,
von San Cataldobis Sand |
Öffnen |
266
San Cataldo - Sand.
Berg an der Pesa, mit (1881) 2341 Einw. Hier lagerte 1313 Kaiser Heinrich VII. nach Aufhebung der Belagerung von Florenz mehrere Monate.
San Catáldo, Stadt in der ital. Provinz Caltanissetta (Sizilien), an
|
||
49% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
186
Geronimo de San Yuste - Gerra.
Hauptzug liegen im Abschluß des Fluviathals die alten Vulkane von Olot, endlich im südlichsten Teil der Provinz die Monsenyberge (1699 m). Die zahlreichen die Provinz durchziehenden Bergketten lassen nur
|
||
49% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
Prachtsocken der hohen kathol. Geistlichen sowie die ledernen Schnürsohlen der Mönche.
^[Abb.: Verschiedene Arten der antikeln Sandalen.]
San Daniēle del Friūli, Distriktshauptort in der ital. Provinz Udine, auf einer Anhöhe östlich vom Tagliamento
|
||
49% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
998
Castel San Giovanni - Castiglione (Städte)
Spagnuola, ist winklig und eng und hat (1890) 1120, als Gemeinde 7357 E., in Garnison (556 Mann) das 4. Bataillon des 36. böhm. Infanterieregiments «Reichsgraf Browne» und die 5. Compagnie des 5
|
||
42% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
278
San Giulio - Sanitätsdetachements.
steht aus ungefähr 50 kleinern Inseln mit zusammen 837 qkm (15 QM.) Flächeninhalt und 50-60,000 Einw. malaiischer Rasse. Die Inseln sind gebirgig, vulkanisch, sehr fruchtbar, stehen unter eignen
|
||
42% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
305
San Stefano - Santa Catharina.
San Stefano, s. Santo Stefano.
Sans y Cabot, Francisco, span. Maler, geboren zu Barcelona, wo er seine künstlerische Bildung genoß, ging 1855 nach Paris und arbeitete dort im Atelier Coutures. Zwei Jahre
|
||
42% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Castelnaudarybis Casti |
Öffnen |
San Giovanni (spr. dschow-), Flecken in der ital. Provinz Piacenza, an der Eisenbahn Alessandria-Bologna und der Via Ämilia, mit (1881) 3968 Einw. Hier 17.-19. Juni 1799 Sieg der Österreicher und Russen unter Melas und Suworow über die Franzosen unter
|
||
39% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
304
Alcantara - Alchimie.
Alcantăra, Orden von, einer der drei alten span. geistlichen Ritterorden, ward als Waffenbrüderschaft 1156 von den Brüdern Don Suero und Don Gomez Fernando Barrientos, welche von der kastilischen Grenzfeste San Julian del
|
||
39% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
873
Geronimo de San Yuste - Gersau
Geronimo de San Yuste (spr. che-), meist Yuste oder San Juste genannt, ehemaliges Hieronymitenkloster in der span. Provinz Caceres, 11 km im W. von Jarandilla in romantischer Einsamkeit, am Abhänge der Sierra
|
||
39% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Monte Rosabis Montesaorden |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls und wurde 1599 gegründet; 1846 wurde es vom amerikanischen General Taylor geplündert. - 2) (San Carlos de M.) Stadt im nordamerikan. Staat Kalifornien, an der gleichnamigen großen Bai des Stillen Ozeans, mit einem großen Hotel
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
589
Ancud – Andalusien
Ancud , früher San Carlos , Hauptstadt der Provinz Chiloe der Republik Chile, auf der
Nordküste der Insel Chiloe, an einem vortrefflichen
|
||
34% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
Jungfrau (Museum in Rouen), Kinderturnier. Sie verfaßte eine » Méthode de dessin sans maître « (1853).
Cavelier (spr. kaw'ljéh) , Pierre Jules , franz. Bildhauer, geb. 30. Aug. 1814 zu Paris, bildete sich
|
||
34% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
von Panama, mit (1870) 4023 Einw.
Santo Stefăno (unrichtig San Stefano), Dorf, 10 km westlich von Konstantinopel, unweit des Marmarameers, an der Eisenbahn nach Adrianopel, nach der Besetzung von Rumelien im Krieg 1877-78 lange Zeit russisches
|
||
30% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
domino temporale della sede apostolica nelle due Sicilie» (ebd. 1779; 2. Aufl. 1788). – Eine lat. Biographie
B.s schrieb Pater Paolino von San Bartolommeo (Rom 1805).
Borgis , Schriftgattung, s. Bourgeois .
Borgo (ital., d. i. Burg
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
293
San Stefano – Santa Anna
helm II. im Sommer, ebenso wie sein Vater. Südöstlich vom Neuen Palais lehnt sich am den Park von S. der von
Charlottenhof
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Wongshybis Woolwichkanonen |
Öffnen |
und Krebsen.
Wongshy, chines. Gelbschoten, s. Gardenia.
Wonnemonat, der Mai (s. d.).
Wön-san, Quen-san, chines. Yüan-schan (Yüen-san), japan. Gensan, Hafenstadt auf Korea, an der Broughtonbai der nördl. Ostküste, wurde 1880 den Japanern und seit 1883
|
||
30% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atacamitbis Ataman |
Öffnen |
Pabellon und dann über Juan Godoi nach dem Minenorte Chañarcillo, in 1150 m Höhe, 100 km von Copiapo mit
Abzweigung nach San Antonio; von Copiapo zweigt außerdem eine Linie nach Puquios ab. Weitere Bahnen verbinden den Hafen Carrizal-Bajo
|
||
29% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Enfants de Francebis Engadin |
Öffnen |
, errichtet sind.
Enfants perdus (franz., "verlorne Kinder"), im Mittelalter und bis ins 17. Jahrh. leichte, mit Arkebusen bewaffnete Truppen, welche beim Sturmlauf die ersten waren und deshalb für verloren galten.
Enfants sans souci (franz.), Name
|
||
29% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
, eine üppige Vegetation, sind aber sehr ungesund und werden von wilden Melanesiern bewohnt, welche katholische Missionäre vergebens zu bekehren versucht haben.
Muēla de San Juan, Berggipfel von 1610 m Höhe in der Sierra de Albarracin, einem Gebirgszug
|
||
29% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Jörg (Joseph Edmund)bis Joruba |
Öffnen |
Leben vollständig zurück, setzte aber in den
«Histor.-polit. Blättern» den publizistischen Kampf für den Ultramontanismus eifrig fort.
Jöriberg , s. Jorio .
Jorĭo , Passo di San J. , deutsch
Jöri berg , Saumpaß über die südl
|
||
29% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
383
Volcanalia - Volhynien
Volcanalĭa, Fest des Vulcanus (s. d.).
Volcan de Agua und Volcan de Fuego, s. Agua und Fuego.
Volcan de San Andres, s. Orizaba.
Volcāno, die südlichste der Liparischen Inseln.
Volcāno-Inseln, Gruppe von vier felsigen
|
||
28% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Circatoresbis Circuit |
Öffnen |
. Altertümer» von Marquardt und Mommsen (2.
Aufl., Bd. 4, Lpz. 1881) und in den «Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms» (6. Aufl., Bd. 2, ebd. 1889).
Circēo ( spr. tschirtsch- , Monte- ), auch
Monte-Circello oder Monte-San Felice
|
||
25% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
, nördlich von der Provinz Cuneo, östlich von Genua und südlich vom Ligurischen Meer begrenzt, zerfällt in die beiden Kreise P. und San Remo und umfaßt 1210, nach Strelbitsky 1213 qkm (21,98 QM.) mit (1881) 132,251 Einw. Der Boden wird von zahlreichen
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
10 Giordano Bruno – Giovibahn
Giordano Bruno (spr. dschor-) , s. Bruno .
Giorgio (spr. dschordscho) , Porto San ,
s. Fermo .
Giorgio (spr. dschordscho) , Francesco di, Baumeister, Bildhauer und
Maler, geb. 1439 zu Siena
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Nucleinebis Nüll |
Öffnen |
) , Neuspanien (s. d.).
Nuēva Gerona , Ort auf der Insel Pinos (s. d.).
Nuēva San Salvadōr , Hauptort von Libertad (s. d.) in Centralamerika.
Nuëvitas (San Fernando de N.), Hafen von Puerto-Principe (s. d.) auf Cuba.
Nuēvo-León
|
||
24% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Büsching (Joh. Gust. Gottlieb)bis Buschmänner |
Öffnen |
), in der eigenen Sprache Sakwa oder
Sâb (Singular) oder Sân (Plural), in der Sprache der Kaffern
Aba-tua , d. i. Bogenmänner, bei den Betschuanen Baroa , ein Volk in Südafrika.
Ihre Hauptsitze erstrecken sich von der Kafferngrenze
|
||
24% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
und thätig und haben von jeher mit besonderm Eifer an den polit. Umwälzungen teilgenommen. T. wird von den Bahnen Cordoba-Salta (in zwei
Armen), Santiago del Estero-T. und Nosario-T. durchzogen. –
2) T. oder San Miguel del T
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg)bis Brazza |
Öffnen |
mit Baumwollpflanzungen bedeckt. In der Regenzeit des Frühlings gehen die Dampfer
bis Washington, in den übrigen Jahreszeiten aber nur bis Columbia hinauf; 7 km oberhalb San Felipe verursachen Kiesbänke starke Stromschnellen. Bei
Velasco, 90 km im SW
|
||
20% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
Festlande der span. Provinz Cadiz verbunden ist. Der Felsen erstreckt sich fast genau
südwärts, ist 4, 62 km lang, bis 1245 m breit und erreicht die Höbe von 425 m. Er enthält mehrere Höhlen, wie die Michaelshöhle
( Cueva de San Miguel
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Miguelbis Mikindani |
Öffnen |
dann das
Centrum der Verbreitung einer neuen Art um so sicherer werden, je mehr die Lebensbedingungen dieser isolierten Wohnstätte durch Mannigfaltigkeit u.s.w.
der Bildung individueller Abänderungen günstig wäre.
Miguel , San , s. San
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
Eiffelturms (s. d.), wird im Wembleypark
im NW. von London zwischen Harrow-on-the-Hill und Willesden erbaut; er soll 345 m Höhe erreichen.
Watland , s. Woten .
Watlingsinsel (spr. wott-) , indian. Guanabani ,
San Salvador
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
Sorten sind Cartagena , Panama , Colon und Savanilla-Bastard ; doch gibt es auch eine sehr kleine Savanillasorte; sehr kleine Sorten sind ferner Para , Manta und Guajaquil ; mittlere Sorten: Amazonas , Marcellino , Esmeralda , San Lorenzo
|
||
20% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
.).
Honda oder San Bartolomeo de H. , Stadt im Departamento Tolima von Columbia in Südamerika, am
linken Ufer des Magdalena, ist rings von Bergen umgeben, hat heißes Klima (29, 5 °C.) und etwa 4000 E. Es ist als Handelsplatz wichtig,
da bis zu
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
und Fabriken. Daran schließt sich Tondo, wo Mestizen und Fremde wohnen und reger Kleinhandel herrscht.
Unterrichtsanstalten sind die Universität, ein Gymnasium ( Colegio San Juan ), eine höhere Schule für Mädchen und
die Jesuitenschule. (S
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Tschornabis Tschudi (Friedrich von) |
Öffnen |
1035 Tschorna – Tschudi (Friedrich von)
Tschorna , russ. Stadt, s. Grigoriopol .
Tschou-schan ( Tschu-san , eigentlich Tschëu-schan ), ein zur chines.
Provinz
|
||
20% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
.
Tschung-kwo , s. China .
Tschung-ling , chines. Name von Pamir (s. d.).
Tschu-san , Archipel, s. Tschou-schan
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
, der in der Serra dos Aimores in Minas Geraes entspringt und sich längs der
Südgrenze von Bahia bei San José do Porto-Alegre in den Atlantischen Ocean ergießt. Am Fluß wurde 1851 die erste Kolonie angelegt, welche jetzt die
meist von Deutschen
|
||
17% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
eines
Erzbischofs seit 1589 (die Kirchenprovinz F. umfaßt die Erzdiöcese F. und die Diöcesen Macerata und Tolentino, Montalto, Ripatransone,
San Severino), hat (1881) 15182, als Gemeinde 18383 E., eine Kathedrale (auf dem Unterbau eines berühmten
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
im mittelamerik. Staate Guatemala, hat (1889) 35626 E., starke
Cochenillezucht und Handel mit Salz, Früchten, Seide. –
2) A. oder San Juan de A. , Stadt im Departement A., am Westende des Sees A., 30 km
|
||
17% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, mit
(1887) 10517 E., gehört in geogr. und polit. Hinsicht zu den Philippinen. Die größern Inseln sind Bayal oder
Orange im N. mit dem Hafenplatze San Jose d'Ybano an seiner Westseite;
südlich von dieser Insel Batan oder Grafton
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
, ist Wechselfiebern unterworfen, die periodisch als verheerende Seuchen aufgetreten sind. Die
jetzige Hauptstadt ist San Fernando de Apure (s. d.).
Apurĭmac , westl. Quellfluß des Ucayali (s. d.) in den Cordilleren von Peru, entspringt im
peruan
|
||
15% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fernrohrbis Ferratin |
Öffnen |
), ferner
«Sobre la conjuracion de Venecia en 1618» (ebd. 1856),
«El fuero de Avilés» (ebd. 1870), «Cantabria» (ebd. 1878),
«Don Rodrigo y la Cava» (ebd. 1877; 2. Aufl. 1883),
«Cervanto esclavo y cantor del San Sacramento» (Valladolid
|
||
15% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
sind
San Felipe
mit (1882) 11,500 Einw., der Mittelpunkt eines regen Verkehrs, und
Santa Rosa de los Andes mit ca. 4000 Einw., am Beginn des Cumbrepasses
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
er in der allegorisierenden,
spitzfindigen und doch nüchternen Weise seiner Zeit die «Deux fortunés» , das
moralisierende, romanartige «Livre des quatre Dames» , das
«Lay de la belle Dame sans mercy» u. a. Später brachte er in Prosa und Versen seine
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
).
Kulturhistorisch wichtiger sind die Romane der Chinesen. Sie zerfallen nach Schott in drei Klassen: historische, phantastische
und bürgerliche. Am meisten geschätzt von erstern sind «San-kwoh-tschi» , d.i. Geschichte der drei
|
||
15% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
in der
«Biblioteca de autores españoles» (Bd. 27, Madrid). Seine Gedichte wurden in Deutschland herausgegeben von Wilhelm
Storck, «Todas las poesias de San Juan de la C. y de Santa Teresa de Jesus» (Münst. 1854); deutsch von demselben (ebd.
1854
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
, eine humoristisch gefärbte Darstellung (Schilderung, Erzählung).
Humorist , s. Humor .
Humōs (lat.), humusreich, s. Humus und Humusboden .
Humpata ( San Januario ), Ort im Distrikt Mossamedes der portug. Kolonie Angola
|
||
12% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. 1860) und
«Days of Bruce, a story from Scottish history» (1852) beweisen. Eine Sammlung kurzer
«Home scenes and heart studies» erschien 1853, eine Gesamtausgabe ihrer Werke (8 Bde.)
London 1861.
Aguilas (spr. ágilas) oder San
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
.,
Par. 1855), «Voyage en Danemark, en Suède, en Norwége, par la Belgique et la Hollande» (ebd.
1858), «Voyage en Russie» (ebd. 1859),
«Voyage en Espagne et en Algérie» (ebd. 1859). Ferner schrieb er
«Les masques, biographe sans nom» (5
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
de trois Anglais» (1872),
«La maison à vapeur» (1880), «Mathias Sandorf» (1885),
«Nord contre Sud» (1887), «Deux ans de vacances» (1888),
«Sans dessus dessous» (1889), «Claudius Bombarnac» (1892),
«L'île à hélice» (1895
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
Comédie sans titre» (oder
«Mercure galant» , 1683); beachtenswert bleiben
«Les fables d’Ésope»
( Ésope à la ville , 1690; «Ésope à la
cour» , 1701
|
||
10% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
),
«Diplomi imperiali recentemente scoperti» (Vened. 1879),
«Monumenti per la storia veronese» (Verona 1880),
«La conversione di San Paolo ed il il suo apostolato» (ebd. 1881),
«Istoria monumentale letteraria, paleografica della Capitolare
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0460b,
Altchristliche Kunst. II. |
Öffnen |
0460b
Altchristliche Kunst. II.
l, Mausoleum des Theodorich bei Ravenna.
2. Kaiser Justinianus mit Gefolge u. Bischof Maximianus. Mosaik (Apsis von San Vitale in Ravenna).
3. San Vitale in Ravenna. Grundriß.
4. Christus als guter Hirt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
0200b
Register zur Karte 'Venedig'.
Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w.
Abbasia della Misericordia. D. E. F.
Agnese, Sant'. C. D5.
-, Campo di Sant'. C5.
-, Rio terrà di Sant'. C.
Agostino, Rio di San. C3.
Akademie der Scönen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
City
Mittelamerika.
Britische Kolonie Belize.
Belize
Britisch-Honduras, s. Belize
Die fünf Republiken außer Mejiko.
Costarica
Alajuela
Cartago
Guanacaste
Heredia
Punta Arenas 1)
San José 1)
Guatemala
Chiquimula
Coban
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0458b,
Altäre. II. |
Öffnen |
0458b
Altäre. II.
Altäre II
1. Flügelaltar aus Bruneck in Tirol. (Spätgotisch.)
2. Flügelaltar in der St. Jakobskirche zu Rothenburg a. T. (Spätgotisch.)
3. San
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Zagarolo
Emilia
Bologna
Castelfranco 2)
Castel Guelfo
Castel San Pietro
Imola
Molinella
Porretta
San Giovanni 3)
Ferrara
Argenta *
Cento
Comacchio
Commacchio, s. Comacchio
Forli
Cesena
Forlimpopoli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Chiusi
Colle
Montalcino
Montepulciano
Pienza
Poggibonsi
Rapolano
San Casciano
San Gimignano
Sarteano
Sinalungo
(Umbrien)
Perugia
Amelia
Assisi
Bevagna
Città della Pieve
Città di Castello
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0458a,
Altäre. I. |
Öffnen |
0458a
Altäre. I.
Altäre I
1. Altar von der Insel Delos . (Griechischer Stil.)
2. Altar im Baptisterium San Giovanni in fonte zu Ravenna . (Altchristlicher Stil
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
82
Geographie: Italien.
Sicilien
Faraglioni
Passaro
Caltanisetta, Prov. u. Stadt
Barrafranca *
Butera *
Castro Giovanni
Mazzarino
Niscemi
Piazza
Pietraperzia
Riesi
San Cataldo
Serradifalco
Terranova
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Cuggiono
Desio *
Fagnano
Gallarate
Gorgonzola
Legnano
Lodi
Magenta
Marignano, s. Melegnano
Melegnano
Milano, s. Mailand
Montebello 1)
Monza
Parabiago
San Colombano
Sant' Angelo 2)
Saronno
Seregno
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
der Ecke des Markusplatzes und der Piazzetta erhebt sich der 117 vollendete, aber später veränderte, 98,6 m hohe viereckige Glockenturm (campanile di San Marco), einen Engel als Windfahne auf der Spitze tragend und eine weite Aussicht über die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
aus Pavia in den Anlagen am Pincio (1883, von Ercole Rosa), das Standbild des Cola di Rienzo in den Anlagen beim Kapitol (1887, von Masini), des Dichters Pietro Metastasio auf Piazza San Silvestro (1886), des Giordano Bruno auf Piazza di Fiore (1889
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481k,
Baukunst XI |
Öffnen |
von Bramante, fortges. von Raffael, Peruzzi, San Gallo u. 1546 von Michel Angelo, vollend. 1667 von Bernini.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Jesaias; San Luigi dei Francesi, die französische Nationalkirche, mit berühmten Fresken von Domenichino; Santa Maria dell' Anima, die Nationalkirche der Deutschen, mit schöner Fassade und Mittelportal, Grabmal Hadrians VI. und Hochaltarbild der heiligen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0026,
Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
Kirche ist der Dom des heil. Januarius (San Gennaro), im Stadtteil San Lorenzo, von König Karl II. neben der alten Kathedrale Santa Restituta, welche jetzt nur eine große Kapelle des Doms bildet, 1299 angelegt und nach dem Erdbeben von 1456 wie auch
|