Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach separation
hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
von der großen Überlandtelegraphenlinie, wurde dorthin vom Cooper Creek verlegt und von der südaustralischen Regierung reichlich mit Land ausgestattet.
Hermannsburger Separation, s. Harms 2).
Hermannsdenkmal, das auf der Grotenburg bei Detmold zur
|
||
87% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sepalabis Sepp |
Öffnen |
bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 1557) soll die elterliche Gewalt mit der Volljährigkeit des Kindes enden.
Separation (lat.), Absonderung, Trennung; namentlich ist der Ausdruck S. für Ehescheidung und die Bezeichnung "separierte Ehegatten" für geschiedene
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
das auf diese Befriedigung bezügliche Verfahren im gemeinen Prozesse als Separation
bezeichnet. Die Absonderungsberechtigten wurden Separatisten ex jure crediti genannt,
während
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
,
Konsolidation , Separation , Kommassation . Mancherlei Umstände, namentlich die eigentümliche
Anlage der Dorffluren zur Zeit der ersten Ansiedelung (s. Dorfsystem ) und die durch unbeschränkte Teilbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
von Gesamteigentum in Sondereigentum. Weil die Ausscheidung des Einzelnen aus einer Gemeinheit ihr Hauptzweck ist, wird sie auch Separation genannt. Die Separation kann eine allgemeine oder partielle sein, je nachdem in einer Gemeinde die bestehenden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Schuldbrief
Schuldschein
Schwebende Schuld
Separation
Stückzahlung
Stundung
Veranschlagung
Verfall
Verzugszinsen
Vorzugsrecht
Wechselproceß
Würderungseid, s. Schätzung
Zahlung
Strafproceß.
Strafproceß
Kriminalproceß, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Scheffelländereien, s. Gehöferschaften
Schlagwirtschaft
Senn, s. Alpenwirtschaft
Sennerei, s. Alpenwirtschaft
Separation
Setzwirtschaft, s. Interimswirtschaft
Taxation
Verkoppelung
Waldfeldbausystem, s. Betriebssystem
Walzende Grundstücke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Aufbewahrung der Lebensmittelbis Aufblähen |
Öffnen |
auf vervollkommten Apparaten ein bedeutender Erzverlust unvermeidlich, und man sucht daher die Wascharbeiten immer mehr zu beschränken, indem man eine unnötige Zerkleinerung der Materialien thunlichst vermeidet und den Separations- und Setzarbeiten viel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Früchtebis Fruchtfolge |
Öffnen |
. Die separierten Früchte fallen mit der Separation sofort in das Eigentum dessen, dem die fruchttragende Sache zugehört; ebenso ist es bei der Emphyteuse (s. d.); der Nießbraucher dagegen erwirbt die Früchte erst mit der Perzeption. Der gutgläubige Besitzer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
, Separationen, Wässerungen und sonstige Bodenmeliorationen. Im Altertum, namentlich in Rom, waren die agrarischen Gesetze vielfach der Ausgangspunkt revolutionärer Bewegungen (s. Agrarische Gesetze), eine Erscheinung, welche sich in neuerer Zeit in Irland
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
Grundstücken der Einzelnen aufhebt, resp. für ablösbar erklärt. Man unterscheidet hauptsächlich drei Arten der F.: die einfache Wegeregulierung, die Arrondierung durch Zusammenlegung, die Gemeinheitsteilung oder Separation.
1) Die einfache
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
; die Gerichte, welchen die Entscheidung von bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten bei der Ablösung von Gerechtigkeiten oder Reallasten, bei Separationen, Konsolidationen, Verkoppelungen, gutsherrlich-bäuerlichen Auseinandersetzungen u. dgl. obliegt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
für den Betrieb mittels einer Handkurbel oder einer Riementransmission dar. Die Leistung des Josseschen Apparats beträgt 2,5 hl gereinigtes Getreide pro Stunde; die Separation ist eine vollkommene. - Die Maschinen zum Ausscheiden der Kleeseide
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
der Beschwerde gegen die Entscheidungen der Generalkommissionen und Spruchkollegien im Auseinandersetzungsverfahren (Ablösungen, Separationen etc.).
Oberlastig (topplastig) heißt ein Schiff, wenn sein Systemschwerpunkt (der des gesamten Schiffs) zu nahe an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
(Pflegschafts-, Bildungswesen), namentlich das Volksschulwesen und die V. der Preßangelegenheiten; dann das ganze Gebiet der Polizei (s. d.); sodann die V. des wirtschaftlichen Lebens, wohin die Ablösung von Grundlasten, Separationen, Expropriationen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
, ist bekannt
durch die von Ludwig Harms hier begründeten Mis-
stonsanstalten und durch die hier vollzogene Sepa-
ration von der luth. Landeskirche Hannovers. (S.
Hermannsburger Mission und Separation.)
Hermannsburger Mission und Separa-
tion. Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
ist aufgelöst, die von derselben ressortierenden Separations- und Ablösungssachen sind durch Staatsvertrag vom 1. Jan. 1875 an die Generalkommission in Merseburg übergegangen. Von der Regierung hängen ab die Kreisdirektionen in den fünf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
kommt.
Arrondierung (franz.), Abrundung; daher Arrondierungspolitik eine solche, welche ein Staatsgebiet auf Kosten der Nachbarstaaten abzurunden bemüht ist. Auch wird der Ausdruck A. gleichbedeutend mit Zusammenlegung der Grundstücke (Separation
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes)bis Bauer (Personenname) |
Öffnen |
auch in andrer Weise ist die Gesetzgebung für die Hebung des Bauernstandes thätig gewesen, insbesondere durch eine zweckmäßige Agrargesetzgebung, namentlich über die Zusammenlegung (Separation) der Grundstücke, und durch selbständigere Organisation
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
bewirkte Ablösung der privatrechtlichen Reallasten, die Allodifikation der Lehen, endlich die Ausführung der Separationen (Verkoppelungen), ferner die in bedeutendem Umfang ausgeführten Entwässerungen (Drainage) zur Hebung der Landeskultur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Drapierenbis Drau |
Öffnen |
l'Allemagne" (1868-69); "L'aristocratie romaine et le Concile" (1870); "Organisation de l'Austrasie et la création de l'Allemagne" (1869); "Séparation de la France et de l'Allemagne au IX. et X. siècles"; "Caractère de la lutte de l'Aquitaine et de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
; außerdem: "L'ermite" (1820); "Le bourgmestre de Saardam" (1825); "Le mariage impossible" (1828); "La séparation" (1830); "Les vieux péchés" (1833); "Elle est folle" (1835); "Le marquis en gage" (1839); "La fille de Figaro" (1843); "Une fièvre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0407,
Flurregelung (Gesetzgebung in Deutschland) |
Öffnen |
Meyer, "Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts", Teil I, S. 289-291, Leipz. 1883), demgemäß auch der Erfolg. Die Gesetze sind teils Separations-, teils Konsolidation-, teils Wegeregulierungsgesetze. Das Prinzip der Wahl der Interessenten zwischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
Ländereien G. genannt (s. Gemeinheitsteilung).
Gemeinheitsteilung (Gemeinteilung, Separation), die Verteilung der in der gemeinsamen Benutzung von Gemeinden oder mehreren Markgenossen verbliebenen Ländereien unter die einzelnen Nutzungsberechtigten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
362
Girardon - Girgenti.
4. Aufl. 1854); "La séparation de l'Église et de l'État" (1861); "Paix et liberté" (1864); "Les droits de la pensée" (1864); "Force ou richesse" (1864), "Le succès" (1866); "La voix dans le désert" (1868); "Le gouffre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
Staatshaushaltung des Königreichs der Niederlande" (Delft 1818-29, 10 Bde.; 2. Aufl., hrsg. von Thorbecke, Zaltbommel 1854-56, 5 Bde.), sämtlich in holländischer Sprache; "Lettres sur la prospérité publique" (Amsterd. 1830, 2 Bde.); "La séparation de la
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
als Rat bei der Generalkommission für Ablösungen und Separationen) veröffentlichte er: "Geschichte des jenaischen Studentenlebens" (Leipz. 1858); "Die Gründung der deutschen Burschenschaft in Jena" (Jena 1865, 2. Aufl. 1883); "Die burschenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Lehrgabebis Lehrgedicht |
Öffnen |
die Entscheidung der Kirche, d. h. der Gemeinde, selbst. Wäre diese schon früher durch Entwickelung des Synodalwesens in weitern Kreisen zu Worte gekommen, so hätte manches Ärgernis und manche Spaltung, wie die lutherische Separation von der preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Lohdenbis Löher |
Öffnen |
, so vollends die "Rosenmonate heiliger Frauen" (das. 1860) u. a. Zur Separation ist L. nicht geschritten, obwohl er sich mit dem Gedanken an dieselbe 1848-52 getragen und 1860 wegen Verweigerung der kirchlichen Trauung für einen rechtlich Geschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Luther-Stiftungenbis Lütke |
Öffnen |
. Zunächst verhielt sich die Staatsgewalt, als der Professor der Theologie, Scheibel (s. d.), in Breslau 1830 eine altlutherische Gemeinde stiftete und damit die Separation einleitete, keineswegs günstig dazu, und seit 1834 erging eine eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
Schiedsgericht eingesetzt werden sollte. Auf dem Landtag zu Sternberg wurde 1819 die Aufhebung der Leibeigenschaft beschlossen und 18. Jan. 1820 bestätigt. 1822 wurde die Separation der Bauerndörfer im Domanium anbefohlen, jede separierte Bauernhufe sollte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
der M. in den Vereinigten Staaten, und überdies vertauschte die methodistisch-protestantische Partei die bischöfliche Verfassung mit der kongregationalistischen. Aber auch in England fanden beständige Separationen innerhalb der Gesellschaft statt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
-, in entlegenen Gegenden zweimal Sitzung hält, auch außerdem die Aufsicht über Separations-, Obervormunds- und Auktionswesen führt, die unterste Behörde. Von ihm kann man an die Mittelbehörde, die Stiftsobergerichte, deren es vier gibt (in Christiania
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Okolniczibis Oktaeteris |
Öffnen |
und bäuerlichen Verhältnisse, Ablösungen, Separationen u. dgl. Ältere Ökonomiekommissare erhalten den Titel Ökonomiekommissionsrat.
Ökonomik (griech.), Wirtschaftskunst, Wirtschaftslehre im Gegensatz zur Technik.
Ökonomische Gesellschaften, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Piesportbis Pietismus |
Öffnen |
, welcher ihm sonach unausrottbar im Blut sitzt, kündigt sich zuerst nur schüchtern an in der Konventikelbildung, welche aus der reformierten Kirche Hollands, dort bereits unter Labadies (s. d.) Leitung den Weg der Separation beschreitend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Poccettabis Pochwerke |
Öffnen |
, auf welchen die reichern Erze zerstampft werden, um sie unmittelbar dem Schmelzprozeß zu übergeben oder sie nach der Separation in Rättern oder Siebtrommeln durch die
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0604,
Raude |
Öffnen |
über den ganzen Körper eingerieben und nach sechs Tagen wieder abgewaschen. Bei den Schafen gibt es eine Schmier- und eine Badekur. Erstere ist in einer Herde nur dann von Erfolg, wenn nur wenige Tiere angesteckt sind und eine strenge Separation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
Berechtigten oder dem Belasteten günstig war, hat man den ermittelten Gesamtjahreswert solcher Gerechtsame (abzüglich der Kosten) mit 14, 15, 16, 17, 18 multipliziert, um die Ablösungssumme festzustellen. Die T. bei Gewannwegsregulierungen, Separationen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Union (kirchliche)bis Union (Stadt) |
Öffnen |
aus lutherischen, reformierten und unierten Mitgliedern fest sowie den Modus der Entscheidung durch Separation der Mitglieder (itio in partes) bei rein konfessionellen Fragen. Gleichwohl lehnte ein Erlaß von 1853 ausdrücklich jede Absicht einer Störung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
cultes« (Par. 1826; deutsch, Leipz. 1843); »Discours sur quelques sujets religieux« (1831, 6. Aufl. 1862; deutsch, Hamb. 1856) und »Nouveaux discours, etc.« (4. Aufl. 1860); »Sur la séparation de l'Église de l'État« (Par. 1842; deutsch, Heidelb. 1845
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
) >«
Vindikanten, Separation
Vindomina, Wien 614,2 (
Vindonissa, Windisch
Vinh,Anam529
Vinli08 äs INM0, Portwein ^
Vinicella, Winkel
Vinje, A. O., Norwegische Litt. 257,1
Vinno von Rohrbach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
vielleicht die Versuche über Elektrizitätserzeugung in feuerflüssigen Elektrolyten ermöglichen, der Lösung des genannten Problems näher zu treten. Vgl. Balling, Grundriß der E. (Stuttg. 1888); Gore, The art of electric separation of metals etc. (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Audiphonbis Audran |
Öffnen |
aux députés, les droits de la femme» (1867), «La femme dans le mariage, la séparation, le divorce» (1870), «Gynécologie, la femme depuis six mille ans» (1873), «L’amour» (1880), die «offenen Briefe» «Le luxe effréné des hommes» (an P. C. F. Dupin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
), "Memoirs of a peeress, or the days of Fox" (1837), "The divorced" (2 Bde., 1837; neue Ausg. 1858), "The disinterested, or the ensnared", "Flirtation", "Love" (neue Ausg. 1860), "Separation", "Family records, or the two sisters" (1841), "The lady of
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gemeinnützigbis Gemeinschaft |
Öffnen |
der einzelnen Be-
sitzer aus der Gemengelage (s. d.) gebracbt und mög-
lichst zusammenhängend und zugänglich gemacht
werden; naturgemäß verbindet sich daber mit der
G. die sog. Separation, Verloppeluug, Konsolida-
tion (s. Zusammenlegung der Grundstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Harms (Theodor)bis Harn |
Öffnen |
nach dem Tode seines Bruders Direktor der Mission in Hermannsburg; wegen seines Widerspruchs gegen die Civilehe wurde er 1877 seines Amtes entsetzt und gründete 1878 die separierte luth. Kirche Hannovers. (S. Hermannsburger Mission und Separation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0397,
Lutheraner |
Öffnen |
als Altlutheraner zur Separation. Der Professor der Theologie Scheibel in Breslau stiftete 1830 eine separierte Gemeinde, und eine Reihe schles. Prediger, wie Berger in Herrmannsdorf, Wehrhahn in Kunitz und Kellner in Hönigern, folgten seinem Beispiel. An
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0726,
Reichsgesetzblatt |
Öffnen |
Hohenzollern, des großherzoglich hess. Hauses und des fürstlich waldeckschen Hauses (s. Geheimer Justizrat), die Gerichtsbarkeit letzter Instanz für die bei den preuß. Auseinandersetzungsbehörden bei Gelegenheit von Separationen, Ablösungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
.
Separation (lat.), Trennung. Als S. (86M-
ratio, I)6U6ticinin ^Mrationi^ wurde im gemeinen
deutschen Konkursprozeß die Abgesonderte Befrie-
digung (s. d.) bezeichnet. Über S. in der Agrar-
gesetzgebung s. Zusammenlegung der Grundstücke,
iiber S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Separatisten ex jure creditibis Sepphoris |
Öffnen |
863
Separatisten ex jure crediti - Sepphoris
oft zur Sektenbildung. Die luth. Separation ist durch die Einführung der Union (s. d.) veranlaßt worden. (S. Lutheraner.)
Separatisten ex jure credĭti und dominĭi, s. Abgesonderte Befriedigung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
in der Separation bezüglich der Hypotheken u. s. w. der neu ausgewiesene Plan. Man spricht hier auch von einem Subrogationsprincip, welches den Gläubiger berechtigt, statt des untergegangenen oder abhanden gekommenen Gegenstandes von dem Schuldner den Ersatz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
, welche verkauft, bei Erbauseinandersetzung geteilt oder beliehen werden sollen, Inventarien von Gütern oder gewerblichen Betriebsanstalten, Grundstücke behufs der Separation, Gemeinheitsteilung, Zusammenlegung, Besteuerung, Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Trenck (Friedr., Freiherr von der)bis Trennung der Güter |
Öffnen |
das Verhältnis für den Fall, daß das System durch Vertrag eingeführt ist (séparation de biens, "Gütersonderung" übersetzt das Badische Landrecht), kennen es aber auch als subsidiären gesetzlichen Güterstand (Art. 215 fg., 1443 fg., 1576). Auch das Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
manifestation des convictions religieuses et sur la séparation de l'Église et de l'État" (Par. 1842 u. ö.; deutsch von Spengler, Heidelb. 1845), "Études evangéliques" (Par. 1847), "Théologie pastorale" (ebd. 1850 u. ö.; deutsch von Hasse, Lpz. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
Streit mit diesen verwickelt; vgl. seine Schriften: «Steht die Breslauer luth. Separation auf den luth.
Bekenntnisschriften oder daneben?» (Berl. 1883), «Die luth. Kirche der Gegenwart in ihrem Verhältnis zur
Una sancta» (7 Bücher, ebd. 1883‒84
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
, die im wesentlichen noch heute besteht, ermöglichte eine bessere Ausnutzung des Bodens durch die Separation, erwarb das Salzbergwerk "Leopoldshall", heute die wichtigste Einnahmequelle des anhalt. Staates, förderte künstlerische Bestrebungen und hob
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Union (protestantische)bis Unione Tipografico-Editrice |
Öffnen |
- und Sakraments-, sondern sogar zu einer Lehrunion. So lagen die Dinge, als der Agendenstreit (s. d.) die fortschreitende U. aufzuhalten begann und eine Anzahl altlutherisch gesinnter Geistlichen und Gemeinden zur Separation veranlaßte, die von Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
83
Chalon – Châlon-sur-Saône
Nationalkirchen wohl würdigte, trat er doch an die Spitze einer Separation der freien presbyterianischen Kirche. Als nämlich der Macht der Patrone gegenüber die Generalversammlung der Nationalkirche von 1834 ein
|