Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich bücken hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'sichtbarer'?

Rang Fundstelle
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, von Buchsbaum bis Buna Öffnen
tödtet, der Geist macht lebendig, 8 Cor. 3, e. So aber das Amt, das durch die Buchstaben tödtet 2c., ib. v. 7. S. Amt ß. 5. 0. Buchsbaum Ein Bild wackerer Männer, Esa. 41,19. c. 60, 13. Bücken §. 1. I) Sich neigen zur Erde, entweder freiwillig
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0048, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
32 Behausung erhebt sich von unten vom Garten der Prediger-Brüder; von hier sehen die Angeklagten durch ein Fenster in deren Garten und wenn sie einige Brüder gewahr werden, strecken sie die Hände durch die Öffnung heraus und bitten
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0587, von Bückler bis Budapest Öffnen
und (1880) 1592 Einw.; ein beliebter Sommerausflug der Berliner. In der Umgegend sind der 44 m tiefe, sagenreiche Schermützelsee, die sogen. Silber- und die Wolfskehle, Felsbildungen in Formsand, der Dachs- und der Krugberg bemerkenswert. Bucks (spr
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0687, von Buckelig bis Buckingham Öffnen
Geräusches in Kiesbettung gelegt werden sollen, dann muß für die Schüttung des Kieses auf der eisernen Brücke eine dichte Unterlage gebildet werden. An der tiefsten Stelle der Einbuckelung befindet sich bei jeder B. ein Loch zur
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Erde Öffnen
, noch unter der Erde konnte daS Buch aufthun, Offb. 5, 3. Wehe, wehe, wehe denen, die auf Erden wohnen, Offb. 8, 13. z. 2. Auf die Erde fallen, sich neigen, bücken :c., zeigt eine demüthige Ehrerbietung an. (S. anbeten z. '1. 5. bücken z.' 1. :c
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0690, von Bucko bis Budapest Öffnen
werden sie meist in kleine Kisten. Zum Räuchern werden besonders die Heringe der Ostsee benutzt; am besten eignen sich hierzu die im Winter gefangenen, fetten Heringe. Die meisten und wohlschmeckendsten B. liefert die Ostküste Holsteins (Kiel
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0215, von Geschröt bis Geschütz Öffnen
, oder hält das Rohr im Gleichgewicht, um den schädlichen Einfluß des Buckens (Abprallens des Rohrs von der Richtsohle beim Schießen) auf die Richtmaschine abzuschwächen. Die Mündung des Rohrs ist häufig verstärkt durch den Geschützkopf, der bei ältern
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, von Gesalbter bis Geschenk Öffnen
Gesang das Mahl, Sir. 32, 7. z. 2. Der Gesang des Narren. Pred. 7, 6. sino die Sauflieder, welche GOtt in Wehklagen verwandelt, Amos 8, 10. die Töchter des Gesanges bücken fich, Pred. 12, 4. d. i. das Gehör nimmt ab, daß man sich bücken
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0383, von Henner bis Hennings Öffnen
erlassen wurden, die aber wirkungslos blieben. Eine Dame mit einem H. mußte sich bücken, wenn sie durch eine Thür schreiten wollte. Es gab auch Hennins, die rechts und links weit abstehende Hörner hatten. Erst nach der Mitte des 15. Jahrh. kam diese
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0486, von Schuch bis Schultz Öffnen
Gustav, Landschaftsmaler, geb. 2. Okt. 1843 zu Hildesheim, widmete sich 1860-64 dem Baufach auf dem Polytechnikum in Hannover, beteiligte sich unter Hase bei der Restauration der Stiftskirche in Bücken, verweilte einige Monate in Paris und lebte dann
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0311, von Erstattung bis Espalion Öffnen
der Wasserlauf eine Rinne mit fast senkrechten Wänden ein. Da das Gestein der Verwitterung nur in geringem Maß unterliegt und die Korrosion der etwanigen Verwitterungsprodukte schnell vor sich geht, so kann sich nt beiden Seiten des Thals keine Schutt
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 125 - an und für sich von großem Durste geplagt werden, wäre nichts verkehrter, als diesen Durst durch Zufuhr von scharf gewürzten Speisen noch künstlich zu vermehren. Allerdings kommt den Gewürzen eine wichtige physiologische Funktion zu
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0327, von Lithographische Steine bis Lohe Öffnen
Erfindung in das Jahr 1798 fällt. Mit der Ausbreitung des Steindrucks wurden die bayrischen Steine eine Ware, die in alle Welt ging und noch geht, denn obwohl man sich in andern Ländern begreiflich das Nachsuchen nicht verdrießen ließ, so hat sich doch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0643, von Custos Messium bis Cuticula Öffnen
641 Custos Messium - Cuticula Schon in Handschriften des 12. Jahrh, kamen sie ver- einzelt vor. Das erste (bekannte) gedruckte Bück mit Kustoden ist die erste Ausgabe des Tacitus (Vened. 1469 - 70 von Wendelin von Speier). - Ahnlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0204, von Kreuzraa bis Kreuzschnabel Öffnen
204 Kreuzraa - Kreuzschnabel. ähnlich sind, sich niemals schneiden und nur selten bis zur Berührung sich nähern. Die Schilder der Unterseite der K. sind gewöhnlich dunkelgrau oder schwarz, gelblich gefleckt. Die Färbung wechselt aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, von Neider bis Neigen Öffnen
wohlthut, Sir. 37, 12. Neigen z. 1. I) Siche Bücken § 1. (Vom Tage, wenn er zu Ende geht. Luc. 9, 11. c. 24, 29.)' Jacob vor Esau, 1 Mos. 33, 3. Josephs Brüder vor Joseph, 1 Mos. 43, 38. Joseph vor seinem Vater, 1 Mos. 48, 12. Moses
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Kunstausstellungen bis Kunstdenkmäler in Deutschland Öffnen
der Nmstand, daß die Franzosen sich noch schwächer beteiligt hatten, als im I. 1890, obwohl ihnen die Gelegenheit zu einer Demonstration gegen Berlin geboten war. Diese Mängel und bücken hatte die Leitung der Ausstellung dadurch auszugleichen versucht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0627, von Rasin bis Raskolniken Öffnen
die von Nikon eingeführten Verbesserungen von vielen nicht anerkannt, und die R. hielten sich auch ferner an die alten Bücker und Gebräuche, weshalb sie sich auch Altrituale (Staroobrjadzy) oder Altgläu- bige (Starowj erzy) nannten, während man unter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0558, Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) Öffnen
durch Flußthäler geschieden und erreicht nur eine geringere Höhe. Er beginnt im N. am Szamos mit dem Bück- oder Krasznagebirge (Varatyek 791 m), an welches sich südlicher das höhlenreiche Biharer Gebirge zwischen den Schnellen und Schwarzen Körös mit dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
66 Kopfjagden - Kopfschmerz. Viehfutter benutzt werden. Zum K. eignen sich Weiden, Pappeln, Eichen, Hainbuchen, Akazien, für die Gewinnung von Viehfutter auch Ulmen, Eschen, Ahorne. Kopfjagden, die Unternehmungen barbarischer Völker, um
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0256, von Demüthig bis Denkbrod Öffnen
§6rst. Demüthig z. 1. Der sich der Demuth befleißigt. Weisheit ist bei den Demüthigen, Sprw. 11, 2. Der Demüthige wird Ehre empfangen, c. 29, 23. Der ich in der Höhe und im Heiligthum wohne, und bei denen, so zerschlagenes und demüthiges Geistes
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0727, von Kreuzorden bis Kreuzstein Öffnen
Flecke aufgelöste Zickzackbinde; eine Varietät wird ganz schwarz (Höllennatter, Pelias prester L., s. Tafel: Giftschlangen, Fig. 4). Die K. ist ein Nachttier, das sich vorzugsweise von Mäusen, aber auch Fröschen und Eidechsen nährt; sie beißt nur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0230, von Commodus bis Como Öffnen
. Älius Aurelius, auch Marcus Antoninus, röm. Kaiser von 180 bis 192 n. Chr., Sohn des M. Aurelius Antoninus und der Faustina, geb. 31. Aug. 161, zeigte sich schon als Jüngling seinem edlen Vater in jeder Hinsicht unähnlich. Letzterer nahm ihn 175
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0067, von Kopfschnellen bis Kopfsteuer Öffnen
Alkoholgenuß, nimmt meist die Stirn ein und verbreitet sich in die Augenhöhlen, auf den Augapfel. Der Schmerz ist drückend und erregt die Empfindung, als wolle der Kopf zerspringen. Dabei vorhanden sind Erscheinungen von Gastrizismus, bitterer oder pappiger
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0689, von Bussen bis Bussole Öffnen
konnten. Unvermeidlich war daher jene Veräußerlichung des Bußwesens, als deren Extreme der Ablaßhandel und die Geißelbrüderschaften erscheinen, die sich aber nicht minder in den Büßerorden, den Bußbüchern, Bußthalern etc. darstellt. Daß die Apologie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0583, von Whitelocke bis Whittier Öffnen
auf das Schafott brachte, bekannte sich aber im übrigen zu gemäßigten Grundsätzen. Nach dem Ausbruch des Kriegs gegen den König nahm er Dienste in den Parlamentstruppen und wurde Gouverneur von Schloß Windsor. 1644 und 1645 gehörte er zu den Kommissaren
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0027, von Birkenteer bis Birma Öffnen
, das durch nochmalige Destillation aus dem Birkenteer gewonnene ätherische Öl. Es ist frisch bereitet gelblich und klar, färbt sich aber nach und nach braun und wird trübe; der Geruch ist sehr stark und nicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0658, von Gefolge bis Gefrierverfahren Öffnen
junges Geflügel zu bevorzugen (Hamburger bücken, Iunggänse), erweist sich die Aufzucht desselben im zeitigen Frühjabr in erwärm- ten Räumen Wohnzimmern) kleiner Leute oft als recht lohnend. G. allein als Erwerbsquelle be- trieben lohnt sich nicht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0465, von Schimper bis Schindler Öffnen
im Elsasi, wo er seine "Reise nack Algier" (Stuttg. 1834) schrieb. 1834 ging S. nach dem Orient. Er durchwanderte Oberägypten, die Einaihalbinsel und Teile von Arabien und begab sich 1836 nach Abessinien, wo er sich das Wohlwollen des Fürsten Ubie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0586, von Buckinghamshire bis Buckle Öffnen
der Präsidentschaft Madras in Indien ernannt, wo er bis 1880 verblieb. Buckinghamshire (spr. böckinghamschir, Bucks), Grafschaft im Innern von England, erstreckt sich von der Themse nördlich bis in das Thal der Öuse, wird von den Grafschaften Hertford
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0636, von De la Rue bis Delation Öffnen
an die Öffentlichkeit gelangte, hatte sich in D. ein Umschwung von der historischen zur idealen Richtung vollzogen, veranlaßt durch den Auftrag, die Madeleinekirche auszumalen, wozu er sich 1834 durch eine Reise nach Italien vorbereitete
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Duck bis Duclerc Öffnen
571 Duck - Duclerc Senators cck und lebte während des ersten Kaiser- reichs in der größten Zurückgezogenheit zu Versailles. (5r starb ebenda 31. März 1816. Seinen "Nivi'68" (4 Bde., Par. 1827) schließen sich an die "Nuvi-68 po8tlium68" (2
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0279, von Ergänzungssteuer bis Ergotin Öffnen
. Ergeben, sich, von dem Widerstande gegen den Feind ablassen und sich seinem Willen unterwerfen. Eine Truppe kann sich ergeben auf schriftlichen oder mündlichen Vertrag (nach vorausgegangenen Verhandlungen) oder ohne jede Bedingung auf Gnade und Ungnade
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0044, von Henry (Paul) bis Hensen Öffnen
von der Pariser Sternwarte mit der Voll- endung von dessen Sternkarten beauftragt. Zur Erleichterung dieser Arbeit bedienten sie sich der Photographie. Die hierzu nötigen Instrumente ein- schließlich der großen Objektive konstruierten sie sich
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0711, von Schwefelsäureanhydrid bis Schwefelsäurevergiftung Öffnen
spec. Gewicht, aus der sich in der Kälte weihe Krystalle von P y r o - schwefelsaure, der krystallisierten S. des Handels, 8205(011)2, abscheiden. Die Pvroschwefel- säure wird neuerdings meist durch Vermischen gleicher Moleküle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0534, von Guter bis Gutes Öffnen
sein, 2 Chr. 19, 11. Der Gute wird erben auf Kindes Kind, Sprw. 13, 22. Die Böfen müssen sich bücken vor den Guten, Sprw. 14, 19. vergl. Esth. 6, 10. Wie es dem Guten geht, fo geht es auch dem Sünder, Pred. 9, 2. (Gehen ß. 4.) Er lässet
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0049, von Hirte bis Hoffart Öffnen
ging hin und erhenkte sich, Matth. 27, 5. Gehet hin und lehret alle Völker, Matth. 28, 19. Gehe hin mit Frieden, Marc. 5, 34. Luc. 7, 50. Jesus ging hin auf einen Berg Zu beten, Marc. 6, 46. Gehe hin, dein Glaube hat dir geholfen, Marc. 10, 52
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0283, von Akelei bis Akhissar Öffnen
-i ilahi», trieb. Seine Duldsamkeit zeigte sich auch in seiner Verheiratung mit der Tochter des mächtigen Radschputfürsten von Amber (Dschaipur, s. d.), sowie mit einer armenischen Christin. Dabei bewies er sich als Förderer des Ackerbaues und des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0584, von Buckau bis Buckingham Öffnen
werden kann. Es scheint, daß der Genuß andrer, bis jetzt noch nicht festgestellter Pflanzen dies Exanthem hervorruft. Gefährlich ist die Affektion nicht, aber es dauert mehrere Monate, bis die dicken Borken sich von der Haut abstoßen. Zeitweise
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0728, von Erbprinz bis Erbrechen Öffnen
728 Erbprinz - Erbrechen. ten ein Einspruchsrecht gegen jede Parzellierung zusteht und der Verkäufer vertragsmäßig sich auch ein Vorkaufsrecht vorbehalten kann (die modifizierte Erbzinsleihe); die Verleihung zu emphytheutischem Recht auf Zeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0490, von Koldewey bis Kolibri Öffnen
488 Koldewey – Kolibri Koldewey , Karl, Nordpolfahrer, geb. 26. Okt. 1837 zu Bücken (Provinz Hannover), ging 1853 zur See und bestand 1859 die Untersteuermannsprüfung, 1861 die Obersteuermannsprüfung auf der Navigationsschule zu Bremen, machte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0389, von Epe bis Erdély Öffnen
387 Epe - Erdély und Romanschriftstellers Barons Joseph E., wandte sich dem Studium der Naturwissenschaften zu und war Schüler bei Neumann in Königsberg sowie bei Bun- sen und Kirchhofs in Heidelberg. 1871 habilitierte er sich als Docent
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0199, von Böse thun bis Bosheit Öffnen
. Die Bösen müssen sich bücken vor den Guten, Sprw. 14, 19. Die Augen des HErrn schauen an allen Orten beides, die Bösen und die Frommen, Sprw. 15, 3. Ein Böser achtet auf böse Mäuler, Sprw. 17, 4. Der Böse hat nichts zu hoffen, Sprw. 24, 20. Wenn ein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0402, von Stück bis Studieren Öffnen
auf die Antwerpener Akademie, von da nach Paris, 1854 nach München, 1856 nach Italien, wo er ein Jahrzehnt blieb, und ließ sich dann in Basel nieder. Von seinen poetisch empfundenen und zart gemalten Bildern sind die hervorragendsten: Prozession
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0322, von Festung und Festungskrieg bis Festungsbauschule Öffnen
reichen so emfache Mittel nicht aus, dagegen lassen sich gegen die Minenwirwng dieser Geschosse die Gewölbedecken der Vohlbauten in genügender Weise verstärken Zum Schutz der Geschütze mit Bedienung wollen die einen vom Eisenpanzer den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0459, von Commonitorium bis Commons (House of) Öffnen
als Rechtsnorm dient, insofern es nicht mit den beson- dern Umständen des Ortes im Widerspruch steht, oder durch Gesetzgebung verändert oder beseitigt ist. voniiuon ?ra^sr, Look ol (spr. bück of komm'n prehr), die engl. Kirchenagende, wurde
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0621, von Kopfschraube bis Kopftier Öffnen
dagegen verschlimmert und ist meist mit Schwindel, Neigung zu Ohnmacht und allgemeiner Blässe verbunden, wogegen der sog. kongestive K. oder der K. durch Blutwallung mehr klopfend ist, durch Husten, Niesen und Bücken gesteigert wird und meist
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
Expeditionen, über- baupt Wissenschaft, Kunst und Industrie fanden in O. cinen Beförderer. Seine bisherige Regierungszeit zeichnet sich dnrch lebhafte Entwicklung auf fast allen Gebieten aus. Gegenüber den Bestrebungen der radikalen norweg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
legte er 1852 nieder. Aus unbekannten Gründen erschoft er sich 11. März 1856. N. veröffentlichte die anonyme Schrift "Über die älteste Geschichte und Verfassung der Kurmark Brandenburg" (Zerbst 1830) und den "(^oäex äipluiNÄticus Hi-anäendui'^enLiZ
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0070, von Buckskin bis Butter Öffnen
wird, zu Brod dagegen sich schlecht eignet. Zu Viehfutter werden die Körner bloß gestampft oder gequetscht. Auch das Stroh hat einen ziemlichen Futterwert. - Zoll: S. Tarif Nr. 9 b; gemahlen Nr. 25 q 2
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0503, von Schuppenfelle bis Schwefel Öffnen
mit wenig gepulvertem Reißblei. Die verschiednen Sorten des S. werden mit Nummern bezeichnet. Nr. 00 und 0 oder PP, P, 00, 0 geben die gröbsten, Nr. 10-12 oder 14-16 die feinsten Sorten an. - Rehposten, frz. chrevotines, postes, engl. buck-shot, sind S
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, von Band des Friedens bis Bann Öffnen
122 Band des Friedens  Bann. Ich will euch wohl unter die Ruthe bringen und euch in die Bande des Bundes zwingen, Ezech. 20, 37. Bücke deine Schultern, und trage sie, und sperre dich wider ihre Bande nicht, Sir. 6, 26. Band des Friedens
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0770, von Nicodemus bis Niedrigkeit Öffnen
Nicolaus, Einer von den sieben Diaconen, A.G. 6, 5. ihr Urheber sei, ist nicht zu vermuthen. Nicopolis Siegstadt. Eine Stadt in Macedonien, Tit. 3, 12. Niederbücken, -fallen §. 1. Msus bückte sich nieder, Joh. 8, 6.
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0832, von Richtplatz bis Rind Öffnen
dir hinsehen, Sprw. 4, 25. Den Steig des Gerechten machst du richtig (durch deinen Geist), Esa. 26, ?. Richtiges Land ftie christliche Kirche), Efa. 26, 10. Und die richtig vor sich gewandelt haben, kommen zum Frieden, und ruhen in ihren Kammern, Esa. 57
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0551, von Ohio-Erie-Kanal bis Öhlenschläger Öffnen
, der 240 km weit die Grenze bildet und verschiedene Häfen hat. Das Klima ist im allgemeinen gesund, der Boden namentlich in den Flußthälern fruchtbar. Unter den mannigfachen Holzarten der Wälder ist die Roßkastanie (buck-eye) bemerkbar. Der Ackerbau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0437, von Bristolbai bis Bristolpapier Öffnen
437 Bristolbai - Bristolpapier. den heißen Mineralquellen (Hot Wells), früher vielbesucht, sind jetzt vernachlässigt. B. zeichnet sich vor den meisten Städten Englands durch seine zahlreichen (über 100) alten Kirchen und in andrer Art ehrwürdigen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0932, von Kölbing bis Kolditz Öffnen
. 26. Okt. 1837 zu Bücken (Hannover), trat 1853 in den Marinedienst, machte bis 1866, größtenteils auf Bremer Schiffen, in verschiedenen Stellungen, zuletzt als Obersteuermann, eine Reihe von Seereisen mit, besuchte dann, um sich auch wissenschaftlich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0471, von Exlex bis Exner (Adolf) Öffnen
sichern sollten, traten seit dem Ende des 15. Jahrh, in Holzschnitt, Metallstich oder -Schnitt bez. mit Typen gedruckte Blättchen, die, meist auf die Innenseiten der Bücher- und .Hand- schriftendeckel emgeklcbt, denselben Zweck in gleich- mäßiger
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, von Anger bis Angesicht Öffnen
, wie eines Engels, A.G. 6, 15. Im Schweiß deines Angesichts sollst du dein Brod essen. 1 Mos. 3, 19. Wir (die Kinder Jacob) dürfen des Mannes Angesicht nicht sehen (vor seine Augen kommen), 1 Mos. 44, 26. Die Wolkensäule machte sich von ihrem
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0253, von Akatalektischer Vers bis Akis Öffnen
253 Akatalektischer Vers - Akis. organisierte Beimengungen. Beide Harze lösen sich in Alkohol und Äther; sie enthalten Zimtsäure, wenig Benzoesäure und ätherisches Öl. Sie dienen zur Darstellung von Siegellack und zum Färben von Firnissen, welche
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0146, von Bludenz bis Blue pills Öffnen
und Gräben sind Gärten getreten. Hoch über der Stadt befindet sich das stattliche Schloß Gayenhofen, der freiherrlichen Familie Sternbach gehörig, und die Pfarrkirche, zu der eine bedeckte Marmortreppe hinaufführt. Der besuchteste Punkt der Umgebung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0549, von Bristol (in Nordamerika) bis Britannia Öffnen
in Fabrikation von Glas, Tabak und Cigarren, Eisenwaren (Stecknadeln, Ketten, Anker, Maschinen), Wachstuch, Leinen, Seife, Stärke, Zucker, Schokolade, Leder, Thonpfeifen, Töpferwaren und Farben. Auch befinden sich daselbst eine große Baumwollfabrik
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1050, von Perspiration bis Perthes, Friedrich Andreas Öffnen
. 1) Grafschaft des schott. Hochlandes, mit 0736,0 ykm und (1891) 122185 E., die im N. und NW. dem gälischen, im S. und SO. dem angel- sächs. Stamme angehören. Während ini Norden sich hohe, zum System der Grampian gehörende Berge bis zu 1137
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0069, von Brustbeeren bis Buchweizen Öffnen
in der Hirnfläche parallele Scheiben geschnitten. - S. Zollt. im Anh. Nr. 13 c 1 u. 2. Buchweizen (fr. ble noir, engl. crap, darnel, buck-wheat), Heidekorn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0600, von Höllenfahrt bis Holz Öffnen
. 6. II Der Tod, Fittiche und ewige, 4 Mos. 16, 30. 33. das Grab, oder vielmehr der Zustand des Leibes und der Seele, auch der Seligen, worin sie sich, so lange sie getrennt, nach dem Tode befinden, 1Kb'n/2, 6. '9. Hiob 24, 19. c. 14, 13. Esa. 38, 10
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0886, von Schüler bis Schüttern Öffnen
kNi^ra-rco^' äs I.SFF. IV. ?din. VIII. 180. Fichte Naturrecht I. 32. ?Ein Geist nahm sich der ersten Menschen an, ganz so, wie eS eine alte ehrwürdige Urkunde vorstellt, welche überhaupt die tiefsinnigste, erhabenste Weisheit enthält und Resultate
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0025, von Legationen bis Leges barbarorum Öffnen
in der "Bibliothek der deutschen Nationallitteratur", Quedlinb. 1852) Erwähnung. Neben einer großen Anzahl gereimter längerer und kürzerer L. ohne poet. Wert vom 14. bis 16. Jahrh. kamen auch prosaische Bearbeitungen, wie in Hermanns von Fritzlar Bücke
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Rettungswesen zur See bis Réunion Öffnen
und auf See übernachten zu müssen, vorliegt, haben sich diese Segelrettungsboote vorzüglich bewährt. Die Nettungsgeschosse sind in Deutschland wesentlich vervollkommt worden, und die an den deutschen Küsten üblichen Einrichtungen werden von denen keiner
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0486, von Bregenzerach bis Brehm (Alfr. Edmund) Öffnen
E., und Schoppernau (864 m). Von allen Seiten auf Saum- und Fußwegen leicht zugänglich und seiner landschaftlichen Reize wegen viel von Touristen besucht, besitzt der B. nur wenige Fahr- und Poststraßen. Quer durch den Vordern Wald zieht sich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0125, von Kappbaum bis Kappenmuskel Öffnen
, Ackerbaufchule, Kranken- haus; Genosfenfchaftsmeierei, Eisengießerei, Tchisf- fahrt und Fifcherei, namentlich Heringsfang; die bier geräucherten Heringe, fog. Kappeler Bück- linge, werden weithin verfandt. Kappen, Bäume abwipfeln
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0928, von Landfriedensbruch bis Landgerichtspräsident Öffnen
vergessen wurde. Friedrich III. mußte sich begnügen, den L. wie seine Vorgänger auf etliche Jahre zu befestigen. Der von diesem Kaiser zu Frankfurt 1486-87 geschlossene letzte L. wurde insofern von Wichtigkeit, als er die Wiederherstellung des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0686, von Whitehaven bis Whitney Öffnen
Jahre Lazarettgehilfe, aber die aufreibende und aufopfernde Thätigkeit als solcher machte ihn für den Rest seiner Tage zum Invaliden. Nach dem Kriege lebte er bis 1873 zu Washington und ließ sich 1873 in Camden (Neujersey) nieder, wo er 26. März 1892
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0173, von Biarritz bis Bibliographie Öffnen
. Zwar ist derHafen durch eine gewundene schmaleBuchtschwer zugängig, jedock gut und sicher für nicht zu tief gehende Schiffe. Als Haupthafen und Hauptmarkt für Baumwolle in Kathiawar treibt B. bedeutenden Handel; auch die Gewerbthätigkcit ist rege
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1001, von Uebergehen bis Ueberschatten Öffnen
, und nahm überHand, A.G. 19, 20. Ueberheben 1) Sich ? stolz und hochmüthig werden; 2) Jemanden von etwas entbinden, damit verschonen, Dan. 6, 2. N.G. 27, 21. 1) Amazia, daß cr die Edomiter geschlagen, 2 Kön. 14, 10. Antiochus, 2 Macc. S, 17
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0071, von Menge bis Mensch Öffnen
loser Mensch grabet nach , Unglück, Spr. 16, 37. Gin bitterer Mensch trachtet Schaden Zu thun, Spr. 17, 11. Gott hat den Menschen aufrichtig gemacht, Pred. 7, 30. Daß sich bücken muß alle Höhe der Menschen, Ies. 3, 17. Nun muß ich nicht mehr schauen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0147, von Adjudizieren bis Adler (Raubvögel) Öffnen
in Generalsstellungen befindliche A. von Monarchen. – Vgl. Borowski, Handbuch für den Adjutantendienst (Berl. 1891); Fejér de Bück, Adjutantendienst (3. Aufl., Linz 1893). Adjutant , Vogel, s. Marabu . Ad latus (lat.), d. i. zur Seite, zum Beistande
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
gegeben, sondern nur verkündet wird. Hiermit ist im wesentlichen die neutestamentliche Anschauung von der B. wiederhergestellt und die Innerlichkeit dieses Vorgangs anerkannt, wie sich namentlich auch in der von Luther energisch ausgesprochenen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0223, von Kassation (Tonstück) bis Kassette Öffnen
wird bei verschiedenen Geschäften angewendet: beim Kauf z. V. so, daß der Verkäufer sich die Auf- bebung des Geschäfts für den Fall vorbehält, daß der Kaufpreis zu einer bestimmten Zeit nickt bezahlt wird; beim Abzahlungsgeschäft (s. d.) so
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0205, von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig bis Bosnische Eisenbahnen Öffnen
in Darmstadt. Zur Ostermessc 1893 beschlosi der Vcrcin eine Verlagsordnung is. d., Bd. 16). Neben dem "Börsenblatt für den Teutschen Bück- Handel" ersckienen vom 1. Okt. 189-1 bis 30. Juni 1896 "Nachrichten aus dem Vuckbandel" (für das Publikum). Vom
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0979, von Tochterrecht bis Tod Öffnen
. Um des Worts willen, so gehe hin; der Teilfei ist von deiner Tochter ausgefahren, Märe. 7, 29. 30. Philippus hatte vier Töchter, die weissagten, A.G. 21, 9. z. 2. Pred. 12, 4. Die Töchter des Gesanges bücken sich: das Gehör nimmt ab, daß man
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Auge Öffnen
) Augen gefällt, Pred. 11, 9. Denn alle hohen Augen werden geniedrigt werden, und was hohe Leute sind, wird sich bücken müssen, Esa. 2, 11. Esa. 5, 15. Will ich heimsuchen ? die Pracht seiner hoffartigen Augen, Esa. 10, 12. Ach, daß ich Wasser genug