Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sketch
hat nach 0 Millisekunden 190 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Skenebis Skien |
Öffnen |
von Felseneilanden an der Nordwestspitze der engl. Insel Anglesey, mit einem 1730 erbauten Leuchtturm.
Skerryvore (spr. skerriwór), einsamer Felsen, 18 km südwestlich von Tiree, einer der Hebriden, mit kühnem Leuchtturm.
Sketch (engl., spr
|
||
88% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
: » Sketches abroad with pen and pencil « mit eignem Text herausgab. 1875 und 1876 illustrierte er Lossings »Geschichte der Vereinigten Staaten«.
Dauban (spr. dohbáng) , Jules Joseph, franz. Historien
|
||
63% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
sayings» veröffentlichte. Seitdem verfaßte er
«Nights with Uncle Remus» (1883), «Mingo and other sketches» (1884),
«Free Joe and other Georgian sketches» (1887), «Daddy Jake the Runaway» (1889).
Harrisburg (spr. härrĭsbörg
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
Nachfolger als Senator zu
machen wußte, die Partei seines Staates. Er starb 26. Juni 1889 in Neuyork. – Vgl. W. J. Young, Sketch of the life and public services of C.
(Philad. 1853).
Cameron (spr. kämmĕr'n) , Verney Lovett, engl
|
||
56% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
, durch Gründlichkeit, Frische und Originalität ausgezeichneten Schriften verdienen Erwähnung:
«Old English history» (1869),
«History of the cathedral church of Wells» (1870),
«Growth of the English constitution» (1872),
«General sketch
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0210,
von Geylingbis Gide |
Öffnen |
« und » L'insecte « von Michelet (1876), » Birds and flowers « (Lond. 1873), » Sketches of natural history «, » The history of the robins « (1875), » Les mois « von Coppée (Par. 1877), » The birds world « (Lond. 1878), » Ailes et fleurs « (Par. 1878), » Les
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
Hessen (s. Alice-Frauenverein ). – Vgl. A., Großherzogin von Hessen. Mitteilungen aus ihrem Leben und ihren
Briefen (5. Aufl., Darmst. 1884); A., Grand Duchesse of Hesse. Biographical sketch and letters (Lond. 1884);
A., Grand Duchesse of
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
860
Kynast – Kyrenaika
deutsch von San Märte, Halle 1864); Watts, Sketch of Welsh literature (Lond. 1863); Borrow,
Wild Wales (2. Aufl., ebd. 1869); Walter
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Rücksickt nehmen, sind: Kasembe g, «Tatar.-türk.
Grammatik» (russisch, Kasan 1815; deutsch von Zenker, Lpz. 1818); IIminski, «Altaische Grammatik» (Kasan 1869); Shaw,
«A sketch oft he Turkish as spoken in Eastern Turkistan» (Lahore 1875
|
||
38% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
» heraus. Nach London zurückgekehrt, schrieb er seit 1823
«Greenwich Hospital, a series of naval sketches» (Sonderdruck 1826) für die
«Literary Gazette» . 1828–41 leitete er den whiggistischen
«Nottingham Mercury» und veröffentlichte
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
family of languages
(Lond. 1875); Wilson, A descriptive Catalogue of the Mackenzie Collection (2 Bde.,
Kalkutta 1828). Im allgemeinen vgl. Campbell, Specimens of language of India (ebd. 1874);
R. N. Cust, Sketch of the modern
|
||
38% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
),
«Castellamonte, an autobiographical sketch» (ebd. 1856; italienisch, Tur. 1857),
«Country life in piedmont» (Lond. 1858),
«Manuale dell’ elettore. Ricordi per le prossime elezione» (Siena 1861),
«The invasion of Denmark» (2 Bde
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
» (1880) und «Caesar, a sketch» (1879:
neue Aufl. 1886). Als litterar. Testamentsvollstrecker Th. Carlyles war F. wegen seiner Herausgabe von Carlyles
«Reminiscences» (2Bde., 1881) und seiner Biographie
«Thomas Carlyle, history oft he first
|
||
32% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
verlegte er Kinderschriften, die er meist selbst unter dem Namen
Edward Baldwin schrieb. Er starb 7. April 1836. Seine ersten Schriften waren:
«Sketches of history in six sermons» (Lond. 1784
|
||
32% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
.),
«Sketches of Holland and Scandinavia» (1885),
«Studies in Russia» (1885), «Paris» (1887),
«Days near Paris» (1887) und «North-Eastern France»
(1890), «South-Eastern France» (1890) und
«South
|
||
32% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
1005 Junker (Jungherr) – Junker (Wilh.)
neous works of Hugh Boyd (author of the Letters of J.)» und
«Sketch of the life of Hugh Boyd, supposed author of J.’ letters» ; ferner ebendaselbst, mit dem
Anspruche, vom Schreiber der Juniusbriefe
|
||
32% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
rechnen. – Vgl. R. N. Cust,
A sketch of the modern languages of the East Indies (Lond. 1878); Colquhoun,
Amongst the Shans (ebd. 1885), Kap. 12.
Thai-hu , chines
|
||
26% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
schrieb er
«Etruscan Bologna, a study» (1876) und «The Land of Median revisited» (2 Bde.,
Lond. 1879). B. starb 20. Okt. 1890 in Triest. – Vgl. Richards, Wilson und Baddeley, A sketch of the career of Richard F. B.
(Lond. 1886); Hitchman
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, statistical and political sketch (Shang-hai 1876); Piton,
La Chine, sa religion, ses mœurs, ses missions (Toulouse 1880); Playfair,
Cities and towns of
Artikel, die man
|
||
26% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
study» herausgiebt. Seine
Hauptwerke sind: «Venetian Life» (1866), «Italian journeys» (1867),
«No love lost» , ein Gedicht (1868), «Suburban sketches» (1870),
«Their Wedding
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
English history" (1869, 2. Aufl. 1871); "History of the cathedral church of Wells" (1870); "General sketch of European history" (1872); "Comparative politics" (1873); "Historical and architectural sketches, chiefly Italian" (1876); "English towns and
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
, Leipz. 1830, 2 Bde.); "Sketch of the political history of India" (Lond. 1811), die er darauf seiner "Political history of India from 1784 to 1823" (das. 1826, 2 Bde.) einverleibte; "Sketch of the Sikhs" (das. 1812); "Sketches of Persia" (das. 1827, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
Landgute Gore House zu Kensinqton sah sie außer vielen Fremden Bulwer, Dickens u. a. oft bei sich. Zuerst erschienen von ihr anonym "Sketches and fragments" (Lond. 1822), denen sofort "The magic lantern, or sketches of scenes in the Metropolis" sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
und die gesammelt als «The sketch-book of Geoffrey Crayon, Gent.» (Lond. 1820; unzählige Ausgaben; illustriert von Caldecott; mit trefflichen Erläuterungen versehen von Pfundheller, Berl. 1880, mehrfach ins Deutsche übertragen) einen glänzenden Erfolg davontrugen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
einen geachteten Namen. Seine Karikaturen sind originell und humoristisch. Es erschienen von ihm zwei Sammlungen Kupferstiche als Erklärung launiger Einfälle und Szenen, die "Squihs, or satirical sketches" (Lond. 1832, 3 Hefte) und "Twelve sketches illustrative of
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
reminiscences and sketches by Percival Plug" (1848), fortgesetzt in "A claret-cup" (1848). Daran schlossen sich: "Hearts are trumps" (1849, neue Ausg. 1873); "King Dobbs, sketches in ultramarine" (1849, neue Ausg. 1856); der Roman "Singleton Fonteney" (1850
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
, a biographical sketch" (1877); "Sketches of eminent statesmen and writers" (1880, 2 Bde.) und insbesondere die "Biographical and critical essays" (1858-74, 5 Bde.; Auswahl 1878, 2 Bde.), eine Sammlung seiner in Zeitschriften veröffentlichten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
(neue Ausg., New York 1876; deutsch, Götting. 1821); J. T. Irving, Sketches of the American Indians (Lond. 1835); Mackenney, Sketches of travel among the Indian tribes (2. Aufl., das. 1846); Schoolcraft, History of the Indian tribes (Philad. 1851-54
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Thaburbis Thaleia |
Öffnen |
: "The Paris sketch-book" (1840), "The chronicle of the Drum" (1841), "The Irish sketch-book" (1843) sowie die Reisebeschreibung "Notes of a journey from Cornhill to Grand Cairo" (1846). Doch erst "Vanity Fair" (1847), seine originellste Schöpfung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tuchelbis Tudor |
Öffnen |
Genre der nationalen Schriftstellerei Größeres geleistet und als Kunstkritiker die Pflege der künstlerischen Interessen der Republik in höherm Grad gefördert als T. Er debütierte als Autor mit dem mehrfach aufgelegten "Italian sketch-book" (1835), dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
, geb. 20. Jan. 1806 zu Portland in Maine, studierte im Yale College zu Newhaven, wo er seine erste Gedichtsammlung: »Scripture sketches« (1823), herausgab, die vielen Beifall fand, gründete 1828 das »American Monthly Magazine«, welches später den Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
and morality" (1870), "The impeachment of the House of Brunswick" (1873), "A few words about the devil and other biographical sketches and essays" (1874), "The freethinker's text-book" (1876), "Jesus, Shelley and Malthus, or pious poverty and
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
of Greece» (2 Bde., 1874), «The Crusades» (1874), «A general history of Greece from the earliest period to the death of Alexander the Great, with a sketch of the subsequent history to the present time» (1876; neue Ausg. 1883), «History of the
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Alexander Wilson (1766-1813), als Chemiker Samuel Latham Mitchell (1764-1831) Erwähnung.
3) Spätere Zeit der Republik. Die dritte Periode der amerik. Litteratur (etwa 1800 bis zur Gegenwart) kann in eine Vorbereitungszeit (etwa bis 1820, "Sketch-book
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
die Würde eines Chans des Reichs. Während seines Aufenthalts in Persien sammelte er den Stoff zu seiner «History of Persia» (2 Bde., Lond. 1815; 2. Aufl. 1829; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1830) und zu den «Sketches of Persia» (2 Bde., Lond. 1827 u. ö.; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Drummondbis Drygalski |
Öffnen |
Verhältnisse der Nyassaländer und der Tanganjika-Hochebene zu erforschen, worüber er in dem Buch »Tropical Africa« (1888; deutsch, Gotha 1890) berichtete. Ein Auszug aus dem letztern erschien 1890 unter dem Titel: »Travel sketches in our new protectorate
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Sketcher», wöchentlich ein Witzblatt: «The Punch», ebenso wöchentlich einmal «The Australasian», «The Leader» und «Weekly Times». Auch haben in Melbourne bereits Journale ernsten litterarischen und wissenschaftlichen Inhalts Boden gewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, und vorher im «Monthly Magazine», veröffentlichte er seit 1834 die kurzen Skizzen, in denen er das bunte Treiben der Hauptstadt mit scharfen Umrissen zeichnete und die er gesammelt als «Sketches by Boz» (2 Bde., 1836‒37) mit Illustrationen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Afterbis Afterkorn |
Öffnen |
und Sprachen Afrikas (Berl. 1880); Cust, Sketch of the modern languages of Africa (Lond. 1884, 2 Bde.).
After, altdeutsches Verhältniswort (niederländ. achter), s. v. w. nach, hinter, seit dem 15. und 16. Jahrh. nur noch in Zusammensetzungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
veröffentlichte sie in den Werken: "Hospital sketches" und "Camp and fireside stories". Im J. 1865 ließ sie ihre Novelle "Moods" (2. Aufl. 1882) erscheinen und 1867 "Little women" (2 Bde.), eine treue und anziehende Schilderung des Lebens im östlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
hervorzuheben: "Travels from India to England" (Lond. 1827); "Travels through Russia and the Crimea" (1830, 2 Bde.); "Transatl. sketches" (1833, 2 Bde.); "Expedition of discovery into the interior of Africa" (1838, 2 Bde.); "Life of the Duke of Wellington
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
. Mai 1880 in London. Außer den "Reports" über die Weltausstellungen 1851 und 1868 schrieb er: "Geology, introductory, descriptive and practical" (1844, 2 Tle.); "The ancient world, or picturesque sketches of creation" (2. Aufl. 1848); "The
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
wegen der Korrektheit der Sprache Beifall. Von seinen übrigen Schriften verdient noch das Gedicht "The economy of love" (1739, umgeändert 1768) Erwähnung. Unter dem Pseudonym Launcelot Temple gab er "Sketches or essays on various subjects" (1758) heraus. Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
Werken. Später ließ sie eine Übersetzung von Rankes "Römischen Päpsten" wie auch der "Deutschen Geschichte im Reformationszeitalter" und sodann eine "Collection of fragments from the German prosewriters" erscheinen, denen sich "Sketches of Germany
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
"An autobiographical memoir" (Lond. 1847) und "Sketches of the Royal Society" (das. 1849) heraus und starb 23. Nov. 1848 in London. - Sein Sohn John B., geb. 28. Juni 1808, war eine Zeitlang Vorstand des Archivs der Admiralität und hat sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
. Als Schriftstellerin ist sie im Ausland, namentlich in Frankreich, mehr gefeiert worden als in England. Ihre Darstellung ist etwas breit, aber lebendig und ihre Sprache von großer Eleganz. Eine ihrer ersten Schriften waren die "Travelling sketches
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
-Archipelago (neue Ausg., das. 1880); Hatton, The New-Ceylon, a sketch of British North B. (das. 1881); Bock, Reis in Osten Zuid-B. (Haag 1881; deutsch u. d. T.: "Unter den Kannibalen auf B.", Jena 1882), und den jährlich in Batavia erscheinenden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
in der Presse als eine gesunde Leibesübung beredte Verteidiger. Vgl. Egan, Boxiana, or sketches of ancient and modern pugilism (Lond. 1824, 4 Bde.); Miles, Pugilistica; 144 years of the history of British boxing (das. 1881, 3 Bde.); Happel, Die Boxkunst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
(vieles davon in der Mundart von Lancashire) und ist auch selbst als Schauspieler aufgetreten. Es seien hier nur erwähnt: "Tales and sketches of Lancashire life" (1863); "The layrack of Langley-side" (1864); "Irkdale" (1865); "Our old chimney nook, a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
., Lond. 1868); "Sketches of statesmen of the time of George III." (das. 1859), denen sich die "Lives of men of letters and science, of the time of George III." (das. 1872) anschließen. Weniger bedeutend sind die "Dialogues on instinct" (Lond. 1853
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
ward B. vom Präsidenten Johnson zum Gesandten in China ernannt, aber schon 1870 durch F. F. Low ersetzt. B. kehrte nun in die Vereinigten Staaten zurück, wo er 8. Dez. 1875 starb. Er schrieb noch: "Crusoe's island with sketches in California" (1864
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
Gefangenschaft zu erdulden. 1862 in die Unionslinie nach Nashville geschafft, schrieb er seine "Sketches of the rise, progress and decline of secession", wovon in sechs Monaten 75,000 Exemplare abgesetzt wurden, und hielt dann in allen größern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
im nord-amerikan. Staat Massachusetts, mit dem Bunker Hill-Denkmal und einem Marinearsenal der Vereinigten Staaten, bildet seit 1874 einen Teil von Boston (s. d.). Vgl. Bartlett, Historical sketch of C. (1881).
Charlet (spr. scharlä), Nicolas Toussaint
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
). Zusammenfassende Werke sind namentlich: Hippisley, C. A geographical, statistical and political sketch (Schanghai 1876); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., Lond. 1880); Playfair, Cities and towns of C., a dictionary (das. 1880
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
); ferner: "Music and manners in France and Germany" (1841, 3 Bde.); "Modern German music" 1854, 2 Bde.) und "Thirty years' musical recollections" (1862, 2 Bde.). C. hat außerdem einige Dramen und Novellen geschrieben, z. B.: "Sketches of a sea-port town
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
-essentials in religion" (1878); "Exotics" (1875); "Memorial and biographical sketches" (Bost. 1878), interessante Aufsätze über Shakespeare, Rousseau, W. E. Channing etc.
6) Hyde, vielseitiger engl. Schriftsteller, geb. 1815 zu London, wurde 1836
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0171,
Clemens |
Öffnen |
"Adventures of Tom Sawyer" (1876) seine Knabenjahre, so schilderte er in den "Mississippi sketches" (gesammelt 1883) sein an Abenteuern und Erfahrungen reiches Leben auf
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
. Holtzendorff, Der Priestercölibat (Berl. 1875); v. Schulte, Der Cölibatszwang und dessen Aufhebung (Bonn 1876); Laurin, Der C. der Geistlichen nach kanonischem Recht (Wien 1880); Lea, Historical sketch of sacerdotal celibacy (2. Aufl., Boston 1884
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
: "Metaphorical sketches of the old and new systems" (Edinb. 1823), worin er die Owensche Gesellschaftslehre darzulegen suchte.
2) Andrew, Physiolog, geb. 27. Okt. 1797, war 1835-36 Leibarzt des Königs Leopold von Belgien, dann der Königin von England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
nach ihm gestochen. C. starb 9. Sept. 1815 in London. Sein Sohn ist der bekannte Lordkanzler Lyndhurst. Vgl. Perkins, A sketch of the life of C. (Boston 1873).
Coppée, François, franz. Dichter, geb. 26. Jan. 1843 zu Paris, erwarb sich noch sehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
er die Professur der englischen Geschichte und Litteratur am Queen's College zu Belfast, die er bis an seinen Tod 1866 bekleidete. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind: "Sketches of literature and learning in England from the Norman conquest" (1844-45, 6 Bde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
touching the present position, duties and destiny óf Great Britain" (1846); "Sketches of the history of Christian art" (1847, 3 Bde); "Lives of the Lindsays", ein genealogisches Werk von ungewöhnlichem Interesse (1849, 3 Bde.); "Scepticism, a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
Vorbild für seine "Tales of a grandfather" dienten. Noch verdienen die "Songs of Talavera" (1806) und die Schrift "A sketch of Ireland, past and present" (1807) Erwähnung. Mit Scott und Canning gründete er 1809 die "Quarterly Review", für welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Daljbis Dalling and Bulwer |
Öffnen |
. in Baltimore, der 1855 als Missionär nach Ostindien ging, und lebt gegenwärtig in Boston. Von ihren zahlreichen Schriften erwähnen wir: "Essays and sketches" (1848); "Woman's right to labor" (1860); "The college, market and court" (ihr Hauptwerk über
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
steam-navigation (Lond. 1841); Tredgold, Treatise on steam-engines and steam-navigation (das. 1845); Woodcroft, A sketch of the origin and progress of steam-navigation (das. 1849); Main und Braun, The marine steam-engine (das. 1849); Burgh, Modern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
erschienen: "African scenery and animals" (30 Kupfer, Lond. 1804-1805, 2 Tle.); "A picturesque illustration of the scenery etc. of Ceylon" (12 Kupfer, das. 1808); "Sketches representing the native tribes etc. of Southern Africa, from drawings by the late S. D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
); "Hien wun shoo: Chinese moral maxims" (1823); "The fortunate union, a romance" (1829, 2 Bde.); "The Chinese: a description of the empire of China and its inhabitants" (1836, neue Ausg. 1857; deutsch, 2. Aufl., Magdeb. 1843); "Sketches of China" (2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Deputationbis Deradschat |
Öffnen |
(er genoß eine Zeitlang täglich 320 Gran) und sich trotz alles Ankämpfens nie ganz davon befreien konnte. Ein Pendant dazu bilden die pathetisch beredten "Suspiria de profundis". Auch die "Autobiographical sketches" (1853) sind hier anzureihen. Seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dichasiumbis Dickens |
Öffnen |
veröffentlichte er die Skizzen des bunten Treibens der niedern Stände der Hauptstadt, die er gesammelt als "Sketches of London" (1836-37, 2 Bde.) mit Zeichnungen von Cruikshank herausgab. Seinen Ruhm aber gründete er durch die "Pickwick papers" (1837-38
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
. Ihre durch treffende Satire ausgezeichneten Erzählungen und Essays erschienen unter verschiedenen Titeln, wie: "Country living and country thinking"; "Stumbling blocks"; "Gala days"; "Woman's wrongs": "A new atmosphere"; "Skirmishes and sketches"; "Red
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
(Boston 1881); Conway, E., at home and abroad (Lond. 1882); Ireland, E., a biographical sketch (das. 1882); Holmes, R. W. E. (Boston 1885). Eine feine Charakteristik Emersons lieferte H. Grimm in seinen "Neuen Essays" (Berl. 1865).
Emerylith, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
); Derselbe, Die geographische Lage der Hauptstädte Europas (Leipz. 1874); Freeman, Historical geography of Europe (Lond. 1881); Geikie, Prehistoric Europe, a geological sketch (das. 1880).
Die wertvollsten Karten von E., teils einzeln, teils
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
" (1870); "My experiences of the war between France and Germany" (1871); "Soldiering and scribbling, a series of sketches" (1872); "The war correspondence of the Daily News in the Russo-Turkish war" (1878, 2 Bde.) und "Glimpses through the cannon-smoke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
Bde.; neue Ausg. 1881); "Caesar, a sketch" (1879). 1872 machte F. eine Reise nach Nordamerika, wo er Vorlesungen hielt; 1874-75 wurde er von der englischen Regierung nach dem Kapland gesandt, um über den Kaffernaufstand Erhebungen anzustellen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
von Italien nach Berlin und Wien. Später lebte er zu Llandogo in Wales. Von seinen Schriften sind noch zu erwähnen: "Castellamonte. An autobiographical sketch" (Lond. 1856; ital., Tur. 1857); "Countrylife in Piedmont" (1858); "The pearl of the Antilles
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Geikiebis Geilfuß |
Öffnen |
); "Geological sketches at home and abroad" (1882); "Textbook of geology" (2. Aufl. 1885) und "Classbook of geology" (1886).
Geilen, die Hoden der Hunde und andrer Raubsäugetiere.
Geilenkirchen, Kreishauptort im preuß. Regierungsbezirk Aachen, an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
of England from the accession of George III. (3. Aufl. 1855, 8 Bde.); Brougham, Historical sketch of statesmen of the time of George III. (neue Ausg. 1859; deutsch, Pforzh. 1839-40, 2 Bde.); Phillimore, History of England during the reign of George
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
und den neuen Hafenanlagen erhofft, zu welchen der Grundstein 30. Okt. 1882 gelegt wurde. Vgl. Fonseca, Historical and archaeological sketch of the city of G. (Bombay 1878).
Goajira (spr. -chira), die nördlichste Halbinsel Südamerikas, westlich vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, erst Prediger einer Dissentergemeinde in Suffolk, dann in London Beamter unter dem Ministerium Grey. Als Schriftsteller trat er zuerst mit seinen "Sketches of history
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
juvenile books" füllt 177 Bände. Außerdem schrieb er: "Fireside education" (1838); "The outcast, and other poems" (1841); "Sketches from a student's window" (1841); "A winter wreath of summer flowers" (1854); "Recollections of a lifetime" (1857, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
, verheiratete sich 1824 und ließ 1828 ihr erstes Originalwerk: "Sketches of Irish character", erscheinen, das günstig aufgenommen ward. Es folgten mehrere Kinderbücher, dann wendete sie sich dem Roman zu mit: "The buccaneer" (1832), einer Schilderung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
of the Irish peasantry" und "Popular tales and sketches" (1856), endlich "Pilgrimages to English shrines" (1850), eine Frucht ihrer künstlerischen und litterarhistorischen Studien. Sie hatte 1852 die Redaktion von "Sharpe's London Magazine" und 1860
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
, Nubische Grammatik (Berl. 1880); Cust, Sketch of modern languages of Africa (Lond. 1884, 2 Tle.).
Hamlet, sagenhafter Prinz von Dänemark, dessen Geschichte von Shakespeare zu seiner tiefsinnigen Tragödie gleiches Namens benutzt wurde. Zuerst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
Besitzer einer eignen Buchdruckerei, schrieb die noch heute in England hochgeschätzte "Typographia, an historical sketch of the origin and progress of printing" (Lond. 1825). Dieselbe ist dem sogen. Andreäschen "Handbuch der Buchdruckerkunst" (Frankf. a
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
. Aug. 1830, über. Vgl. Brock, Biographical sketch of Sir Henry H. (12. Aufl., Lond. 1882); Marshman, Memoirs of Sir H. (4. Aufl., das.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
in Mailand. Er hinterließ "Sketches of my life" (hrsg. von seiner Witwe, Lond. 1886).
Hobbema, Meindert, niederländ. Maler, wahrscheinlich um 1638 zu Amsterdam geboren, verheiratete sich 2. Okt. 1668 in Amsterdam, wobei Jacob van Ruisdael Zeuge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
692
Homel - Homeros.
H.: "Sketches on the history of man" (Lond. 1774, 2 Bde.; 1807, 3 Bde.; deutsch von Klausing, Leipz. 1778-83, 2 Bde.); "The gentleman farmer" (Lond. 1777). Sein Leben beschrieb Lord Woodhouselee (Edinb. 1807, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
(vgl. Lawson, Life and education of Laura Bridgman, Boston 1879). H. war auch Mitbegründer der großen Idiotenanstalt für Massachusetts in Boston; starb 9. Jan. 1876. Er schrieb: "Reader for the blind" (1839) und "Historical sketch of the Greek
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
", eine feine Schilderung der Shakespeareschen Frauengestalten (1832, neue Ausg. 1879; deutsch, Leipz. 1834); "Visits and sketches at home and abroad" (1834, 4 Bde.); "Winter-studies and summer-rambles in Canada" (1838; deutsch, Braunschw. 1839); ferner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Kampenbis Kampfer |
Öffnen |
. S. R. van Campen, Nicholas Godfried van C., a biographical sketch (Lond. 1887).
Kamperduin (spr. -denn, schlechthin Kamp), Dorf in der niederländ. Provinz Nordholland, an den Dünen der Westküste, zwischen Alkmar und Helder, bekannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
geographical, agricultural and mineralogical sketch (Toronto 1865); Russell, Canada, its defences, condition and resources (Lond. 1865); Marshall, The Canadian Dominion (das. 1871); Silver, Handbook to Canada (das. 1881); J. ^[John] Carling, Canada, its history
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
); "Stambul und das moderne Türkentum", von einem Osmanen (Leipz. 1877-78, 2 Bde.); Brodribb und Beasant, Constantinople, a sketch of its history (bis 1453, Lond. 1878); "Neue volkswirtschaftliche Studien über K. und das anliegende Gebiet", herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
. Reisen nach K. (Leipz. 1880); Griffis, Corea, the hermit nation (New York 1882 u. öfter, Auszug 1885); J. ^[John] Roß, History of Corea (Lond. 1880); Lowell, Chosön, the land of the morning calm; sketch of K. (das. 1886); Rosny, Les Coréens (Par. 1886
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Krasickibis Krasinski |
Öffnen |
Bde.; deutsch von Lindau, Leipz. 1841); "Sketch of the religious history of the Slavonic nations" (2. Aufl., Lond. 1851).
2) Sigismund, Graf, neben Mickiewicz und Slowacki der bedeutendste Dichter der neuesten polnischen Litteraturepoche, geb. 19
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
, Explorations in the interior of L. (Lond. 1867, 2 Bde.); Stearns, L., a sketch of its peoples etc. (Boston 1885); K. R. Koch in den "Deutschen geographischen Blättern" 1884, S. 151.
Labradorthee, s. Ledum.
Labrax, Seebarsch.
Labroīden, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
" (das. 1821 ff., 12 Bde.).
2) (spr. lännd'n) Letitia Elizabeth, engl. Dichterin, geb. 1802 zu Chelsea, trat (unter der Signatur L. E. L.) zuerst 1822 mit "Poetical sketches" (in der "Litterary Gazette") hervor, heiratete 1838 den Gouverneur von Cape Coast
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
designed etc."; ferner hat man von ihm: "Characteristic sketches of animals, drawn from the life and engrav. etc." (Lond. 1832, 8 Bde.) und "Tiger hunting, or a day's sport in the East" (das. 1836). Berühmt ward sein Stich nach Edwin Landseers Bild
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
, und das "Egyptian sketch-book" (1873). L. gehört zu den genauesten Kennern des modernen Zigeunerstammes, den er in verschiedenen Ländern beobachtet hat. Frucht seiner Zigeunerstudien sind die Werke: "The English Gipsies and their language" (2. Aufl., Lond. 1874
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
haben L. wenige Zeitgenossen übertrafen, an Fleiß und Mannigfaltigkeit der Bethätigung keiner. Seine Reden mit ausführlicher Denkschrift hat sein Sohn herausgegeben (1874, 2 Bde.), wie auch "Pamphlets and sketches" (1875). In der äußern Politik neigte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
von ihm sind: "The gouty philosopher by John Wagstaffe" (1862); "Studies from the antique, and sketches from nature" (1864, 2. Aufl. 1867); "Under the blue sky", eine Sammlung von Journalartikeln (1871); "Lost beauties of the English language" (1874
|