Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach skizziert
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kandiert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) |
Öffnen |
ist in der sogen. Cyklone (s. Bd. 18, S. 881) vergegenwärtigt. Eine abweichende Anordnung von Kiefer ist in Fig. 2 skizziert. Die zu reinigende Luft tritt, angesaugt von einem Ventilator, durch das Rohr a in den obern Teil b eines nach unten
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
, wie die in beistehenden Fig. 3 u. 4 skizzierten und für Lupen anwendbaren, nicht. Hohe Aperturen kann man erst durch die von Amici erfundenen drei- und viergliedrigen Systeme erreichen. Bei denselben wird das ganze System zerlegt in einen untern Teil
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
der Warmwasserheizung zeigen die Fig. 3 u. 4.
Bei dem in Fig. 3 skizzierten Röhrensystem wird das Wasser von dem im Keller befindlichen Heizapparat k (hier ein
Flammrohrkessel) mittels des Steigrohrs s bis zum höchsten Punkt der Anlage und zu dem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
223
Grabbiene - Graben
skizziertes histor. Trauerspiel "Manus und Sulla"
(fortgesetzt von Erich Korn, Verl. 1890) und eine
schwache Abhandlung über die Shakefpearomanie.
Der kühne Gedanke, zwei Heroen des titanischen
Dranges, "Don Juan
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0151,
Spinnen (Flachsspinnerei etc.) |
Öffnen |
der Feinheit des Garns weniger oder mehr (bis fünfmal) gehechelten Flachses, sogen. Risten, zu einem Band vereinigt, wozu die in Fig. 18 skizzierte Anlegemaschine dient. Dieselbe besteht der Hauptsache nach aus zwei Walzenpaaren bei C und A
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
expandieren können, weshalb der andre Steuerungshahn die in Fig. 14 skizzierte zweite Position einnehmen muß. Bei der nächsten halben Drehung der Schwungradwelle oder der Steuerungshähne haben die letztern ihre gegenseitige Stellung selbstverständlich
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
einen Kreis festlegen. Auf letzterm Grundsatze beruht die in Fig. 3 (S. 616) skizzierte Maschine. Der Draht FF wird von zwei gehörig zusammengepreßten Rollen MM' gefaßt und gewaltsam durch das Rollenpaar GM geschoben, wo von G an einem höher oder tiefer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Siebenbürgenbis Siebwerke |
Öffnen |
empfehlen. Ein bewährtes Siebwerk mit drei Sieben ist in Fig. 1 und 2 skizziert. Dasselbe besteht aus den drei übereinander liegenden, etwas geneigten Sieben 5, d, o von 0,55 in Breite und 1,6 m Länge, welche auf Federn von Eichenholz ä, 6, t, äi, s^, t
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
für Holzbrücken (s. d.)
die Ineinanderschiebung der Systeme in der durch Fig. 7 skizzierten Weise, gültig, für 24–36 m Spannweite, ausgeführt werden kann. Die teilweise auseinander
liegenden parallelen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
schrieb er "Der bayr. Landtag vom J. 1825 skizziert" (2 Bde., Erlangen und Nürnb. 1826-27).
Holzschuhersche Tabaksbaumethode, eine Methode des Tabaksbaues, die dem einheimischen Tabak einen mildern und aromatischern Geschmack geben soll. Zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Stromverbandbis Strontianverfahren |
Öffnen |
von Beleuchtungskreisen, so nennt man ihn speciell Umschalter, während man für andere Zwecke die allgemeine Bezeichnung Kommutator beibehält. Derselbe in Fig. 2 skizzierte S. kann eine Vertauschung der Stromquelle für einen und denselben Verbrauchsstromkreis
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0055,
Blech |
Öffnen |
fabriziert, wird folgender
kurz skizzierter Weg eingeschlagen. Die Schwarzblechtafeln
werden, nachdem sie mit verdünnter Salzsäure blankgebei zt
sind, in einem Flammofen geglüht und nach dem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für die künstliche Säuglingsernährung ist. Steht dieselbe nicht zu Gebote, so tut auch eine saubere, gute Dürrfuttermilch gute Dienste. Macht der kleine Sorgenbereiter Fortschritte und treten die früher skizzierten Verhältnisse ein, die wir beim
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
vorigen Jahrhunderts zu verzeichnen sind, ist eine von Leupold in seinem «Theatrum machinarum hydraulicarum» (Lpz. 1725) beschriebene Idee aus mehrern Gründen bemerkenswert. Die in dem genannten Werke beschriebene und in Fig. 4 skizzierte Maschine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
von den westindischen Inseln, welche ebensoviel Arten von Landschnecken besitzen wie das ganze kontinentale Gebiet.
In vorstehendem sind die Haupteigentümlichkeiten der beiden tiergeographischen Hauptregionen kurz skizziert. Als Grundzug der Fauna des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
Tragödien enthalten mehr hohle Phrasen als Handlung, mehr Rhetorik als Poesie; die Charaktere sind mehr skizziert als ausgeführt, es fehlte seiner eiteln, selbstgefälligen Natur die Energie der Arbeit. Derselben Art sind seine Oden und Gesänge
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
lebender Bilder skizziert, nicht in ihren Gebrechen hätten verewigt werden sollen, und mit dem von Raczynski bei ihm bestellten Ölbild (jetzt in der Nationalgalerie zu Berlin), Christus in der Vorhölle darstellend, dem einzigen größern Ölgemälde des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
., Paderb. 1871; Zür. 1885); Hüller, Bad D., in seinen Heilwirkungen skizziert (2. Aufl., Berl. 1873).
Driedorf, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis, mit evang. Pfarrkirche, Schloßruinen und (1880) 643 Einw.
Driesen, Stadt im preuß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
der E. kennzeichnend. Weit höher stand Buffon, der 1749 in seinen "Variétés dans l'espèce humaine" außer der körperlichen Schilderung schon die geographische Verbreitung, die Sitten etc. der Völker skizziert, aber auch noch bei der geographischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Flaumbis Flaxman |
Öffnen |
, sein Stil ist stets edel und rein; allen seinen Gestalten verlieh er das Gepräge eines streng sittlichen und erhabenen Charakters. Besonders haben ihm seine skizzierten Zeichnungen, worin sich der Reichtum seiner Phantasie am vollkommensten entfaltete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Getreidehalmwespebis Getreidehandel und -Produktion |
Öffnen |
in verschiedener Höhe angebracht sind. Wenn die neuern großen Elevatoren in Chicago und New York durchweg auf diesem hier kurz skizzierten Prinzip beruhen, so ist es doch selbstverständlich, daß dieselben je nach ihrer lokalen Situation, Größe und den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Haut-malbis Hauy |
Öffnen |
entsteht die in Fig. 4 der Tafel skizzierte Schuppenflechte (Psoriasis). Eine eigentümliche, oft über den ganzen Körper verbreitete Wucherung und Verdickung der Oberhaut bezeichnet man als Fischschuppenkrankheit (Fig. 1). Die vielfach verbreitete Furcht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Instrumentalmusikbis Instrumentation |
Öffnen |
.
Instrumentation (Instrumentierung, lat.), die Verteilung der Parte einer Orchesterkomposition auf die einzelnen Instrumente. Man muß sich das so denken, daß der Komponist sein Werk zuerst skizziert, d. h. rein musikalisch konzipiert, und ohne Rücksicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0282,
Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) |
Öffnen |
König dem Volk, und allmählich bereitete sich die Auflösung vor, die nach Salomos Tod naturgemäß eintreten mußte. Diese Auflösung mußte kommen trotz der gesunden Verhältnisse des Volkes, dessen politische und soziale Zustände im folgenden skizziert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0304,
Kunst (im ästhetischen Sinn) |
Öffnen |
in ihnen selbständig komponiert wird. Denn der zeichnende Künstler z. B., wenn er ein Gebäude entwirft oder eine Statue zeichnet oder ein Porträt skizziert, hat bei dem Entwurf selbst das Bauwerk etc. als künstlerisches Modell vor seinem innern Auge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
Thätigkeit begann L. mit der Ausarbeitung des von seinem Lehrer Choron skizziert hinterlassenen "Manuel complet de musique" (1836-38, 6 Bde.). Seine eignen Hauptwerke sind: "Séméiologie musicale", eine Elementarmusiklehre (1837); "De la chanson considerée
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Materie, strahlendebis Mathematik |
Öffnen |
angenommen. Die hiermit skizzierte Auffassungsweise stützt sich auf die drei Grundbegriffe M., Äther und Kraft. Es fragt sich aber, ob der Begriff des Äthers, in geeigneter Weise definiert, nicht denjenigen der Kraft bereits in sich schließt. Die dahin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
); "Neapels Antiken" (Stuttg. 1828); "Musée Blacas" (Par. 1830-33, 4 Lfgn.); "Cabinet du comte de Pourtalès-Gorgier" (das. 1834); "Bilder antiken Lebens" (Berl. 1843); "Griechinnen und Griechen, nach Antiken skizziert" (das. 1844). Zu den Abhandlungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
der europäischen Staaten" (Berl. 1793, 2 Bde.; 3. Aufl. von Sartorius, 1823); "Geschichte der dänischen Revolution 1660" (das. 1796). Seine geistreich skizzierten "Vorlesungen über die Geschichte des Papsttums" wurden mit Anmerkungen von Gurlitt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
Platinen aus dem Bereich der Messer zu bringen, welche mit den Schäften nicht gehoben werden sollen. Von allen zu diesem Zweck erfundenen Einrichtungen ist diejenige am einfachsten und daher am häufigsten in Gebrauch, welche in Fig. 9 skizziert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
, aber stetig vermehrter Druck weniger Ausschuß gibt. Nur für flache Gegenstände (Teller, Löffel u.dgl.) empfehlen sich Schrauben (und Exzenter) oder Kniehebelpressen. Beachtenswert ist die (s. Figur) skizzierte hydraulische Stanzpresse von Fischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
286
Elektrotherapie (Fortschritte).
Durch diese nur skizzierten Fortschritte der Methodik und die Vervollkommnung der zur Erzeugung, Abstufung, Einschleichung und Messung dienenden Vorrichtungen (Elemente, Elementenzähler, Rheostate
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
schematisch skizzierte Gestalt. Dem Ringanker A (meist Flachring) steht beiderseits eine Reihe von Magnetpolen E gegenüber, deren Polarität in der Reihenfolge angeordnet ist, wie es die Figur durch die Zeichen N (Nord) und S (Süd) erkennen läßt. Bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
. März erhielt
es die königliche Genehmigung. Das Gesetz über den
Landankauf in Irland, dessen wesentlichen Inhalt wir im vorigen Iahre (Bd. 18, S. 384) skizziert haben, kam 9. April, gleich nach den Osterferien, zur Einzelberatung im Unterhaus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Pseudosphärebis Psychologie |
Öffnen |
skizziert. Nachdem schon früher von Rieger ein Prüfungsschema aufgestellt worden war, ist kürzlich von Münsterberg ein verbessertes angegeben worden. Die Untersuchung soll beginnen mit der Feststellung, ob überhaupt Wahrnehmungen stattfinden, und zwar
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
heit schüfe. Die nach Verletzungen auftretenden nervösen und psychischen Alterationen böten ein einheitliches Krankheitsbild, das der traumatischen Neurose, welches von Oppenheim folgendermaßen skizziert wird: Selten entwickelt sich in direktem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Aristophanes (von Byzanz)bis Aristoteles |
Öffnen |
Gepräge, selbst innerhalb der einzelnen Schriften machen einige Partien den Eindruck einer vollständig für die Publikation bestimmten Ausarbeitung, während andere Teile nur skizziert sind; noch andere endlich lassen die Vermutung entstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
in der Silurzeit in viele Äste auseinander läuft, so muß der Urstamm in noch viel ältern und tiefern Schichten stecken, welche man noch nicht entdeckt hat.
Die hier skizzierte Lehre hat Charles Rob. Darwin zuerst veröffentlicht 1859 in seinem Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
) dar, Scherer die "Geschichte der deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrh." (Straßb. 1875); die althochdeutsche Litteratur skizzierte Kögel, die mittelhochdeutsche Vogt, die mittelniederdeutsche Jellinghaus in Pauls "Grundriß der german. Philologie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
. in seinen
Heilwirkungen skizziert (2. Ausl.,Berl. 1873); D.,das
Bad und seine Umgebungen (2. Aufl., Höxtcr 1891).
Driedorf, Stadt im Dilltreis des preuß. Neg.-
Vez. Wiesbaden, 12 km südwestlich von Herborn,
am Rehbach, hat (1890) 621 E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
Augsburg, wo er viele Fürsten und andere bedeutende Persönlichkeiten in trefflich skizzierten Zeichnungen, die sich zum Teil erhalten haben, porträtierte, und unternahm 1520 und 1521 eine Reise nach den Niederlanden. Obwohl, nach Melanchthons Bericht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
herangezogen hat, daß die sich an der Schraube v fangende Feder l sich von 8 entfernt, und weil dann die durch die schraube x Zu spannende Feder e wirkt und ^ wieder abreißt, so rasselt die Klingel. Auf Taf. III, Fig. 8 ist eine Klingel skizziert, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ethikotheologiebis Ethnographie und Ethnologie |
Öffnen |
Vernunft", 1788) einen scharfen Einschnitt macht und die Behandlung der E. auf lange hinaus bestimmt, sodaß auch die Gegner seiner (oben skizzierten) Grundrichtung unter seinem Einfluß stehen. So lassen sich Fichte, Schleiermacher, Herbart eigentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
, ursprünglich auch bei G. schwungvoll zur Hölle fahren. In der Gretchen-Tragödie skizzierte er jetzt schon sein rührendstes Frauenbild, im Mephisto schuf er den genialsten Cyniker des Realismus. Doch der "Faust" kam damals über einzelne Scenengruppen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
skizzierten "Faustus" von Marlowe, zuerst philos. Fragen dramatisch behandelte. H. bildet bis auf den heutigen Tag neben Goethes "Faust" in höherm Maße als irgend ein anderes Stück den Gegenstand ästhetisch-kritischer Untersuchungen, mehr noch in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
der Seydlitzschen Kürassiere. 1864 begab er sich nach dem Kriegsschauplatz, wo er während des Sturms auf die Düppeler Schanzen den Kampf skizzierte. Aus diesen Aufnahmen entstanden zwei Ölgemälde für den Kronprinzen. Ebenso beteiligte sich der Künstler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
en Hollande», «En Denemark et en Suède»). Er lebte teils in Paris, teils auf seinem Schlosse Grillon (Depart. Seine-et-Oise) und starb 4. Sept. 1709. Von seinen 25 dramat. Arbeiten besteht ein Teil in für das Théâtre italien verfaßten und skizzierten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Spithamabis Spittler |
Öffnen |
. Magazin». Auf dem Gebiet der Kirchengeschichte ist er der geistvollste Vertreter der pragmatischen
Geschichtschreibung, hat übrigens mehr über die Kirchengeschichte reflektiert, als sie dargestellt. Seine geistreich skizzierten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
bisherigen Kenntnis dieses Gebietes zur Folge. Die Untersuchung des Deltas und Aufnahme des 1883 nur flüchtig skizzierten Unterlaufs des Pilcomayo machte sich Thouar, der 1883 das Schicksal Crevaux' (s. d.) erkundet hatte, 1885 zur Aufgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
eines Teilnehmers in einem Netze mit Batterierufbetrieb und ohne Benutzung von Mikrophonen ist in nachstebender Fig. 1 skizziert. Die sämtlichen Apparate sind in
^[Abb.: Fig. 1.]
einem Kästchen oder Gehäuse mit zwei verschließbaren Seitenthüren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wiener Konkordatbis Wiener Rot |
Öffnen |
716
Wiener Konkordat - Wiener Rot
die endlich zu der Bundesakte vom 8. Juni 1815 führten. Die Verfassung, die nach langem Streit und Hader zuletzt in überstürzter Hast festgestellt oder vielmehr nur in Umrissen skizziert wurde, war die kläglichste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
ärztliche Behandlung
eingreifen.
6) Kein A. soll dem Publikum gegenüber Äuße-
rungen thun, die einen Kollegen herabzusetzen ge-
eignet sind.
7) Für die Geltendmachung der vorstehend kurz
skizzierten Regeln sind überall Ehrengerichte ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
zwar diese K. grund-
sätzlich ab und erklärt nur die oben skizzierte für zu-
lässig; in der Praxis aber steht man ihr nicht feind-
lich gegenüber, benutzt sie vielmehr geschickt zur Vor-
bereitung der Herrschaft der Kirche über den Staat,
wozu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
dem guten Willen des Autors zurück. Eine Lehre von der Melodiebildung hat doch auch Marx immerhin nur skizziert, und es hat sie auch nach ihm noch niemand geschrieben, was darin seinen Grund hat, daß eine befriedigende Theorie der Melodiebildung nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
naturgemäß alle diejenigen Partei nehmen müssen, welche dem Gymnasium in seiner gegenwärtigen, geschichtlich begründeten Gestalt eine bewußte Vorliebe widmen. Das Wort im Sinn dieser Ansicht ergriffen bald nach Bekanntwerden des eben skizzierten
|